Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [-=LuX=-] Xedos 6 2.0i V6 Exclusive (Serie 2) Handschaltung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43451)

w00lf 14.07.2010 23:25

Ja das glaub ich, ist schon nicht so leicht, das wie original aussehen zu lassen.
Hab mir das ja genau am Ersatzgrill angesehen. Aber sobald mir eine gute Möglichkeit einfällt, werd ichs trotzdem probieren. Sieht einfach zu cool aus. 8)

mfg, Wolfgang

nordfly 15.07.2010 15:52

Hmm - Ich hab noch einen 2. Reservegrill, den ich mal in Wagenfarbe lackiert habe noch im Keller liegen.

Vielleicht mach ich mir mal den Spaß:
- Abschleifen
- jede 2. Strebe raustrennen
- neu lackieren (Chromfarbend)

Müsste dazu ja nicht meinen Original-Grill der verbaut ist versauen..wäre ärgerlich.

-=LuX=- 17.07.2010 17:34

Ob das aussehen mag, wenn man jede zweite Strebe, anstatt sie herauszutrennen, schwarz lackiert?

Wär zumindest viel einfacher zu bewerkstelligen und man bräuchte kein Gitter.

Gruß
Jürgen

w00lf 17.07.2010 17:37

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 100748)
Ob das aussehen mag, wenn man jede zweite Strebe, anstatt sie herauszutrennen, schwarz lackiert?

Wär zumindest viel einfacher zu bewerkstelligen und man bräuchte kein Gitter.

Gruß
Jürgen

Nö, das sieht glaub ich ziemlich komisch aus. Nett ausgedrückt.
Dann doch lieber alle Streben polieren, hast mehr davon. :ja:

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 27.07.2010 20:32

Mal ne ganz andere Frage..

Hatte das ganz zu Anfang schon erwähnt, aber noch nicht so deutlich...

Der Motor läuft unter 2500 Touren sehr unruhig, sprich ruckelt sobald man auch nur einen Hauch Gas gibt oder auch wegnimmt. Da macht das Fahren in der Stadt nicht wirklich Spaß, weil man fast garnicht langsam fahren kann, ohne die Kupplung schleifen zu lassen.

Den mit fast Standgas oder 1500 Touren zu fahren ist so gut wie unmöglich.
50 kann ich man so gerade noch im 3. Gang fahren.

Hab das meinem Werkstattmeister erzählt und der meint "Zündkerzenstecker". Wäre typisch für Mazda (Er war 6 Jahre bei Mazda Meister).

Er ist sich da ganz sicher. Hab ihn gefragt, ob er die bezahlt, wenn ich die auswechsel und es ist doch was anderes. Da hat er vor Zeugen zugestimmt... ;-)

Ist das bei dem 2.0 V6 so typisch, dass man davon ausgehen kann?
Bei höherer Drehzahl läuft der Motor gut.

Gruß
Jürgen

Volcano 27.07.2010 20:38

Moin,

ja is sehr typisch für den 2.0 habe im laufe der letzten 9 jahre 4 mal die kabel gewechselt. also nix besonderes ;)

-=LuX=- 27.07.2010 20:48

Ja danke, dann werde ich die Zündkabel mal wechseln. :ja:

Gruß
Jürgen

GIFT2 27.07.2010 21:05

Zitat:

Zitat von Volcano (Beitrag 101430)
Moin,

ja is sehr typisch für den 2.0 habe im laufe der letzten 9 jahre 4 mal die kabel gewechselt. also nix besonderes ;)

Einspruch, das ist nicht typisch.
Mein X6 1992 hat so um die Jahrtausendwende rum alle 6 Kabel neu bekommen und die sind auch heute noch drinne.
Ursache für den Ausfall waren defekte Ventildeckeldichtungen.
Seitdem das gemacht ist habe ich Ruhe und keinen einzigen Zündaussetzer.

Ist also kein Materialproblem.

LG
Gift

PS: Was hast da jedesmal für den Satz Kabel gelöhnt ?

-=LuX=- 28.07.2010 09:13

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 101434)
Einspruch, das ist nicht typisch.
Mein X6 1992 hat so um die Jahrtausendwende rum alle 6 Kabel neu bekommen und die sind auch heute noch drinne.
Ursache für den Ausfall waren defekte Ventildeckeldichtungen.
Seitdem das gemacht ist habe ich Ruhe und keinen einzigen Zündaussetzer.

Ist also kein Materialproblem.

LG
Gift

PS: Was hast da jedesmal für den Satz Kabel gelöhnt ?

Was heißt das jetzt, passen die Symptome doch nicht auf kaputte Zündkabel?

Gruß
Jürgen

merlin.r 28.07.2010 14:11

Hallo Jürgen
Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 101466)
Was heißt das jetzt, passen die Symptome doch nicht auf kaputte Zündkabel?

Gruß
Jürgen

Leider eher doch.
Aber die Verbindung LMM - Drosselklappe ist auch berüchtigt und neigt zu Rissen, durch die dann "nicht registrierte" Luft in das Ansaugsystem kommt. Dieser faltenbalgartige Kunststoffschlauch wäre bei mir auch einer der Verdächtigen.

Zusätzlich würde ich noch 'ne Systemreinigung (Kraftstoff/Luft Aufbereitung)á la Tuneup machen. Das Zeugs wird (in der einfachen Form) dem Sprit zugesetzt und reinigt dann den Bereich ab Einspritzdüse (inkl.) bis Brennraum und sorgt so wieder für ein homogeneres Gemisch.
Außer den Kosten (imo 10-20€) gibt es keine negativen Folgen.

CU:winke:
merlin.r


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.