![]() |
Ein neuer mit einigen Fragen
Hi, bin der Stefan aus dem Nordkreis Osnabrück in Deutschland und habe nun endlich einen Xedos 9 als Facelift. Fahre auch noch einen BMW 523i E39, hab halt ein Fable für gute und stabile Autos. Würde gerne wissen, ob es neue Erkenntnisse über die Bereifung beim Xedos 9 gibt? Ist es möglich 19" 225/35 mit den H&R Federn eingetragen zu bekommen (liegt bestimmt auch an den Daten der Felgen)? Welche Reifen sind denn für den Xedos 9 zu empfehlen wenn es rein um das Geräusch im Innenraum geht? Also die China Reifen, welche der Vorbesitzer aufgezogen hatte gehen mal echt nicht (also ob man 4 Flugzeugturbinen in den Radkästen hat).
Danke und Gruß Stefan |
Hallo Stefan,
Deine Fragen lassen sich so pauschal nicht beantworten. Natürlich kommt es auf die genauen Felgenmaße (Einpresstiefe etc.) an, ob diese eingetragen werden können. Wenn Du Felgen kaufst, die ein Teilegutachten dabei haben, in denen der X9 aufgeführt ist, solltest Du keine größeren Probleme haben. Sonst wir es knifflig und teurer. Das gängige Standardformat beim X9 in 19" wäre allerdings 235/35R19. Grundsätzlich würde ich Dir einen Blick in den folgenden Thread empfehlen: https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38932 Bei den H&R-Federn musst Du aufpassen. Da gibt es für den X9 zwei Varianten: eine mit Teilegutachten (also eintragungsfähig) und eine günstigere ganz ohne Gutachten (damit wird das nix). Ich weiß nicht, ob es die noch gibt, aber ich hatte in meinem letzten X9 Facelift Federn von FK drin - die sind deutlich günstiger als die H&R, mit Gutachten, bei gleicher Qualität, identischem Komfort und gleicher Tieferlegung. Auch wegen der Geräuschentwicklung kann man das nicht pauschal beantworten. Alle Hersteller haben leisere und lautere Reifen im Angebot. Ich selbst bin in Sachen Geräusch sehr empfindlich, bin aber bisher mit Dunlop immer gut gefahren. Auf die Geräuschangaben des EU-Reifenlabels kann man leider nicht vertrauen. Für mein aktuelles Alltagsauto gibt es nur einen einzigen Winterreifen in der benötigten Größe und der gehört mit 72 dB laut EU-Label zu den lauten Reifen. In der Realität ist er dann doch angenehm leise... Grüße, Christian |
Danke für den Link. Eine Felge ohne ABE ist dann wohl schwierig einzutragen und die Auswahl für 19" ist dann doch recht begrenzt oder?
Gruß Stefan |
Falls Du mit ABE eintragungsfrei meinst, dann ist die Auswahl natürlich entsprechend geringer. Aber für die Möglichkeit, die Felgen vom TÜV abgenommen zu bekommen, reicht ein Teilegutachten für den X9 ja schon aus. Ist dann halt nicht eintragungsfrei, aber eintragungsfähig.
Aber von den immerhin 34 Felgen in 19", die Felgenoutlet für den X9 aktuell anbietet, sind 13 als eintragungsfrei mit ABE gelistet. Für ein solch seltenes Auto ist die Auswahl meiner Meinung nach nicht so klein, wie man es erwarten darf... ;) Grüße Christian |
Zitat:
Ventus V12 evo2 entscheiden musste. Doch schätze der Goodyear ist genau so leise, wenn nicht leiser und bietet etwas besseren Komfort. Bei den Felgen muss ich noch knobeln. Die FK Federn finde ich leider nicht mehr im Netz oder habt ihr da noch eine Adresse? Gruß Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich wüsste ob ein Dunlop, Hankook oder Michelin leiser wäre, dann würde ich natürlich den nehmen, doch selbst Reifenhändler sind dort zum Teil keine große Hilfe. :) Danke und Gruß Stefan |
Zitat:
- GY Asymmetric 2 - Michelin PilotSport4 Beide in 225/40R18. Dabei war der Michelin deutlich leiser und hatte deutlich mehr Grip. Mehr kann ich (leider) nicht sagen. |
So, habe jetzt 225/35 R19 Reifen drauf. Es wurden mir die Fulda SportControl 2 empfohlen, auch gerade wegen der Lautstärke (auch laut Test und privaten Berichten). Setze mich heute ins Auto und fahre los, man sind die leise dachte ich im ersten Moment. Doch dann kam rauer Asphalt und ich war nicht mehr so zufrieden. Das rauscht dann doch ganz gut und man muss seine Stimme beim reden schon deutlich erheben. Ist der Xedos 9 allgemein so schlecht von den Reifen- und Unterbodengeräuschen gedämmt?
Bin da wohl etwas von meinem 5er E39 verwöhnt. Habe das jedoch reklamiert und werde Jetzt noch den Hankook Ventus S1Evo2 testen, weil der definitiv nicht lauter sein wird als der Fulda, hatte den schon auf einem Mazda 6 und Passat CC. Zusätzlich wird der Wagen bedingt durch die Audio-Anlage eh noch zusätzlich gedämmt. Werde dann berichten was sich mit dem Hankook Reifen geändert hat. Zur Not kommt dann nach dem Hankook mal der Falken Azensis FK510, den habe ich schon auf einem Mustang erlebt und war auch bei der mega Breite angenehm leise. Scheint wohl wirklich auch mit dem Auto und dem Reifen zusammenzuhängen. Ein Reifen, welcher auf einem Seat leise ist, muss dies wohl lange noch nicht auf einem Mazda sein. |
Zitat:
Mir scheint du hast für den Xedos zu hohe Erwartungen was die Fahr-Geräusche im Innenraum anbelangt. Wie du schon selbst geschrieben hast, liegt der absolute Geräuschpegel im Innenraum in erster Linie einmal am Fahrzeug selbst. Natürlich hört man die Unterschiede zwischen den Reifen, aber kompensieren kann der beste Reifen das nicht! Beim Xedos 9 FL den du hast, wurde eh schon einiges verbessert vorallem auch in der Dämmung. Der PreFL ist schon noch lauter.... Fazit: Entweder musst duch mit der höheren Geräuschkulisse abfinden, oder versuchen mit zusätzlicher Dämmung nachzubessern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.