![]() |
@Lux...ich würde vorschlagen kaufst Dir bei Peter im Shop einen gebrauchten Spiegel und schickst Sie mir gerade zu ( wenn du es nicht selbst kannst ).
Und ich baue Dir das Gehäuse ( dann past die Farbe ) um und fertig ;) Gruß PS: bei Interesse weiteres per PN |
Das ist ein Wort!
Ich werde dann meinen Spiegel mal ausbauen und mir das mal angucken. Wenn's mit dem Zerlegen nicht klappt, oder ich mir das nicht zutrauen sollte, dann komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. :-) Ich werde wahrscheinlich nicht vor dem nächsten WE dazu kommen. Ich melde mich dann bei Dir. Vielen Dank! :-) Gruß JÜrgen |
Moin,
bei Serie 1 ist ein "Glaswechsel" natürlich möglich. Mazda geht schlicht davon aus das das Glas kaputt ist, die Mechanik ist "unkaputtbar". Das Glas muss zum zerlegen zerstört werden nur so kommt man an die Mechanik. Zum Lackieren wurden meine Spiegel zerlegt. Neue Spiegelgläser wurden später wieder verbaut. Ist ja gut das die ordenlich verklebt sind, man stelle sich vor die fallen ab. :shock: LittelSix |
@Littelsix: ich hab jetzt hier schon öfter gelesen, altes Glas raus (mit einem Fön erwärmen oder sonstiges) und das neue wieder reinkleben.
Allerdings frage ich mich, wenn ich meinen Spiegel so betrachte (mit kaputtem Glas) wie man da in den Rahmen ein neues Spiegelglas einbringen soll. Der Rahmen steht bei mir an der spiegelnden Seite des Glases ca. 1mm über den Rand drüber, d.h. das Glas ist eingegossen. Das man das kaputte da noch irgendwie entfernen kann, OK. Aber ein neues bekommt man da doch meiner Ansicht nach nie rein... :think: Und bei dir hat das geklappt? mfg, Wolfgang |
Zitat:
Grüße, Gift |
Zitat:
Mazda liefert das auch nur so. Zumindest bei mir wars so. @Gift2: oder war geklippst und ich verwechsle das geklebt mit dem Almera? Fest wars auch jeden fall. LittelSix |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Also ich denke mal das kommt auf die Liste "besprechen wir beim Treffen".
Sonst reden wir an einander vorbei. LittelSix |
Wie auch immer wir hier aneinander vorbeireden - wenn man nur das Glas wechseln möchte, dann muß das mit Wärme (Fön) vorsichtig auß dem Rahmen gehebelt werden.
Wenn es natürlich schon defekt ist - kann man es natürlich auch zerstören, denn mehr als kaputt geht nicht. Das neue Glas wird dann einfach eingerastet nachdem man den Stecker für die Heizung irgendwie kontaktiert hat. Ich glaub kleben muß man das nicht. hält auch so. LG, Gift |
Zitat:
@Littelsix: ja können wir machen. mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.