Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Motor springt nicht an - KL Automatik (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45418)

neo303 10.02.2012 19:02

webmasterxp hat das ja bestimmt schon öfter als ich gemacht - ich musste damals sogar die servopumpe vom motorblock abschrauben, wozu man ZUERST aber mal die servopumpenriemenscheibe abmachen muss, weil sich eine schraube dahinter verbirgt. die riemenscheibe kriegt man am besten gelöst, wenn der riemen noch dran ist und man über die KW ein gegenmoment hat. ich hatte versucht die bohrungen, die in der scheibe sind, zu nutzen - daber sind an der kante der bohrungen kleine teile abgesplittert, zum glück nicht gleich die ganze scheibe gesprungen.

@webmasterxp: kennst du eine möglichkeit, das auch ohne demontieren der servopumpe zu machen?

mfg

Loading 10.02.2012 19:38

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 122741)
webmasterxp hat das ja bestimmt schon öfter als ich gemacht - ich musste damals sogar die servopumpe vom motorblock abschrauben, wozu man ZUERST aber mal die servopumpenriemenscheibe abmachen muss, weil sich eine schraube dahinter verbirgt. die riemenscheibe kriegt man am besten gelöst, wenn der riemen noch dran ist und man über die KW ein gegenmoment hat. ich hatte versucht die bohrungen, die in der scheibe sind, zu nutzen - daber sind an der kante der bohrungen kleine teile abgesplittert, zum glück nicht gleich die ganze scheibe gesprungen.

@webmasterxp: kennst du eine möglichkeit, das auch ohne demontieren der servopumpe zu machen?

mfg


was sich gerade in Loading's Kopf abspielt:

dumme pumpe hier dumme pumpe da.....dumme schrauben......will doch nur die lächerliche Verkleidung abhaben......hmmmmmmmmmmmmmmmmm.....
restwert des wagens ist lächerlich....der einzige fahrer außer mir ist mein bruder und der denkt so wie ich: hat zu funktionieren......absicht ihn zu verkaufen besteht gar nicht......hmmmmm......morgen schau ich mal wo ich das teil zum brechen bekommen könnte....





Ey ich bekomme so RICHTIG Lust auffffff........ gar nix -.-"
Ich will endlich fahren!


Ich verstehe aber jetzt wieso ihr mir empfohlen habt gleich alles neu zu machen wenn die Verkleidung schon mal ab ist xD

Webmasterxp 11.02.2012 10:05

[QUOTE

@webmasterxp: kennst du eine möglichkeit, das auch ohne demontieren der servopumpe zu machen?

mfg[/QUOTE]

Ja kenne ich,ich habe die Servopumpe noch nie abgeschraubt,warum sollte ich dies auch tun...

Gruß

Webmasterxp 11.02.2012 10:07

@Loading...

warte ab...ich habe bis jetzt noch jeden KF oder KL zum laufen gebracht!

Also bis später...

Gruß

neo303 11.02.2012 10:24

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 122766)

Ja kenne ich,ich habe die Servopumpe noch nie abgeschraubt,warum sollte ich dies auch tun...

Gruß

wäre nett, wenn du dein wissen mit uns teilen würdest... ;)

mfg

Webmasterxp 11.02.2012 10:30

Moin,

also wie ich schon geschrieben habe,alles vor der Verkleidung entfernen und ich wüste nicht das die Servopumpe im Weg sein sollte,die sitzt doch hinter dem Motor!!!

ich schraube in folgender Reihenfolge ab: erstmal alle sichtbaren Schrauben,Riemenscheibe der Wapu,Motorhalter,Wasserschlauch,Halter vom Peilstab,Halter vom Keilriemen(Rippenriemen) untere Riemenscheibe...fertig

Gruß

neo303 11.02.2012 11:01

also wenn ich mich richtig erinnere hatte ich das problem, dass die halterung für die spannrolle des servopumpenriemens vor der zahnriemenabdeckung war und ich die dann nur mit starkem verbiegen rausbekommen hätte. um nicht zu riskieren, dass sie dabei bricht, wollte ich eben die halterung wegschrauben. eine der schrauben, mit denen sie an den motorblock geschraubt ist, ist unter der servopumpenriemenscheibe "versteckt" - also musste ich die auch runternehmen. letzten endes war dann die pumpe runter, weil sie am selben träger sitzt wie die spannrolle.

im übrigen war es bei mir auch erforderlich den anderen spannrollenträger VOR dem entfernen des motorträgers zu demontieren, da sonst (wenn man kein SST zum abstützen des motors verwendet) der motor gerade um die paar cm zuviel absackte, sodass es (fast) unmöglich war, den spannrollenträger raus zu bekommen. beim zusammenbauen war es dann völlig unmöglich den spannrollenträger zurückzubauen ohne vorher die motorhalterung wieder dran zu machen. (da gings wirklich nur um wenige mm - vielleicht auch abhängig von den toleranzen und somit von fahrzeug zu fahrzeug unterschiedlich)

mfg

Webmasterxp 11.02.2012 15:11

Sooo,

Auto läuft wieder!

Ich denke Loading ist zufrieden :-D

Gruß

Loading 11.02.2012 15:13

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 122786)
Sooo,

Auto läuft wieder!

Ich denke Loading ist zufrieden :-D

Gruß

Im wahrsten Sinne des Wortes ;)


Es war nichts mit Zahnriemen etc.
Zündverteiler war der Schuldige!
Der Läufer hatte keine festen Sitz, somit zündete er nicht zum richtigen Zeitpunkt.

Jetzt hoff ich dass ich es zeitlich hin bekomme ihn diese Woche anzumelden



Besten Dank nochmal Webmaster :respekt:

Webmasterxp 11.02.2012 15:18

Keine Ursache...

hatte irgendwie was von "Die Autodoktoren"8)

Unterdruckschläuche erneuert damit die Vris wieder richtig arbeiten,Verteiler getauscht und Zündung eingestellt (mittels Strobolampe und Brücke in der Diagnosebox).

Nicht zu vergessen,der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker...!
Der auch nebenbei noch schnell gewechselt wurde.

Das alles direkt in der Einfahrt bei schönstem Sonnenschein:!:

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.