Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [wow4ik85] xedos6 2,5l (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45787)

xxxwasabixxx 07.04.2012 12:15

Zu der Ansaugbrücken-Geschichte:

Da ich ja einen KLZE MX3, einen Probe 2 und den X9 habe, kann ich die Motoren ja schön vergleichen.

Die jüngeren X9 haben von Mazda einfach die ZE- Curvedneck-Brücke auf die DE-Köpfe bekommen. Der schlechte Übergang von AB auf Kopf kostet aber im unteren/mittleren Drehzahlband Drehmoment im Verlgeich zum Probe.

Deshalb ist der Motor des Probe meiner Meinung nach besser für das Cruisen geeignet als der des X9. Ob da jetzt andere Nockenwellen oder die andere AB dafür sorgt kann ich noch nicht sagen.

Der KLZE mit MX3 ist leider nicht mit dem anderen beiden 2.5er zu vergleichen, da wurde schon zu viel modifizert.

Meine Empfehlung wäre die VDD vorne mal abzubauen und nachzusehen welche Nockenwellen verbaut sind, dann zu überlegen wie dein Fahrstill ist und danach würde ich dann die AB wählen.

-wow4ik85- 07.04.2012 13:36

Bei mir kommt es nicht in Frage die AB zu tauschen da die für die Gasanlage umgebaut wurde. Deshalb nur die DK etc.
Ich fahre eher zügiger.

-wow4ik85- 07.05.2012 18:24

Hallo, war gestern das erste Mal mit dem neuen Motor auf der Autobahn, das ist ja unglaublich:D
Zieht wie Sau. habs mir nicht so gut vorgestellt.
Mein Cousen mit seinem BMW 325 - keine Chance - 8)
Ich brauchte noch nicht mal zurück zu schalten beim überholen
oder beim Berg hoch fahren. Einfach nur super
Leider konnte ich den nicht ausfahren, kein Platz auf der A2

-wow4ik85- 07.05.2012 18:28

Da mein Schatz immer noch beim geschmeidiger/ruhiger Fahrweise ruckelt.
Obwohl die Unterdruckschläuche alle fest und dicht sind, die Zündung eingestellt wurde und der Zündverteiler eingestellt wurde.
Habe ich jetzt eine DK von einem Mazda MX6 2,5l besorgt.
Hab die dran gebaut: einwandfrei:)

ca 6Min:(
danach ist der Motor ausgegangen, habe versucht den wieder zu starten...startet, aber geht sofort wieder aus. egal ob ich den Gasregler verstelle oder Vollgas gebe, keine Chance. Die DK sollte aber einwandfrei funktionieren.
Jetzt ist mir eingefallen,....(Blödmann).....Der Luftmengenmesser ist ja von dem 2,0l. Also kann die 2,5l DK gar nicht funktionieren. Ich hab ja noch den Luftmengenmesser von meinem neuen Motor in der Ecke liegen. Haben versucht den dran zu bauen. Der ist aber mit dem Filter Behälter zusammen, zu groß, also passt der nicht in den Motorraum und der Lmm hat einen ganz anderen Stecker als ich am X6 habe.
Hat einer von euch Ideen wie ich das Dilema lösen kann?

Littelsix 07.05.2012 20:28

Zitat:

Zitat von -wow4ik85- (Beitrag 125154)
Jetzt ist mir eingefallen,....(Blödmann).....Der Luftmengenmesser ist ja von dem 2,0l. Also kann die 2,5l DK gar nicht funktionieren. Ich hab ja noch den Luftmengenmesser von meinem neuen Motor in der Ecke liegen. Haben versucht den dran zu bauen. Der ist aber mit dem Filter Behälter zusammen, zu groß, also passt der nicht in den Motorraum und der Lmm hat einen ganz anderen Stecker als ich am X6 habe.


Moin,

such mal weiter. Meine MX6 DK läuft auch und da ist nichts vom Luffi etc. getauscht.

LittelSix

neo303 07.05.2012 22:10

also wenn ich "ruckelt bei niedrigen drehzahlen - zieht super bei höheren drehzahlen" lese ist bei mir jetzt immer sofort der zündverteiler der hauptverdächtige!
wie aufmerksame leser vielleicht mitbekommen haben, hab ich mich ja letztes jahr in schweden ausgiebig mit diesem problem befassen dürfen und bin zu dem schluss gekommen, dass entweder die zündspule einen schaden abbekommen hat oder der igbt (der ein billiger ersatz für ein echtes zündmodul ist). ich tippe aber eher auf die zündspule, da ich früher bei einem moped ähnliche symptome hatte und es dort auch alleine an der zündspule lag...
lösung: in der bucht und auch bei diversen online-händlern findet man die zündspule für ca. 100€ - mit etwas "schrauber-können" ist die auch schnell getauscht. ich hab das aber bei mir noch garnicht gemacht, weil ich ja an meinem damaligen verteiler viel "herumgebastelt" habe und der, den ich dann von einem holländer als "gebraucht-teil" bekommen habe so aussah, als hätten die ein paar mal den ganzen motor auf dem verteiler landen lassen... -.-
(aber vielleicht krieg ich ja schon bald den verteiler von bymarek :) )

mfg

-wow4ik85- 19.06.2012 15:53

[QUOTE=neo303;125160]also wenn ich "ruckelt bei niedrigen drehzahlen - zieht super bei höheren drehzahlen" lese ist bei mir jetzt immer sofort der zündverteiler der hauptverdächtige!

Der Zündverteiler ist es nicht, das ding funktioniert.
bin ratlos:((
keine ahnung was der braucht.
hab gestern eine entdeckung gemacht, wenn ich beim LAUFENDEM motor den öl deckel aufmache, geht der wagen AUS,............He
also könnte es doch an einem druck problem liegen, oder?
obwohl ich werkstätten aller art ablehne, überlege ich gerade den wagen in ne wekstatt abzugeben...sollen die sich damit ärgern. andererseits, hab ich das gefühl, dass das ne riiiiiiiieeeeeeesen Rechnung wird:(

hörnchenmeister 19.06.2012 15:57

Hast du das/den TPS richtig eingestellt?

Hier eine kleine Anleitung http://www.probewiki.de/TPS



Kühlsystem muss auch penibelst entlüftet sein.

Sowie die Kühlverschlußdeckel i. O.

Das kann auch zu Leerlaufproblemen beim KF/KL führen.

wirthensohn 19.06.2012 18:19

Zum Thema Öldeckel öffnen bei laufendem Motor hatte ich mich erst gestern hier im Forum ausführlich geäußert: guckst Du hier

Gruß,
Christian

-wow4ik85- 21.06.2012 16:31

Das mit dem Öldeckel hör ich zum ersten mal. Danke für die Info, und danke an alle anderen die zurück schreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.