![]() |
Oje....
Bei denen habe ich die Kupplungsteile bekommen: Zitat:
|
danke für die infos.
Dass sich Kupplungteile verbiegen ist nicht so super. Hoffe, dass sowas durch zu hoch Öltemperaturen kommt, was man durch Lubegard ja unterbinden kann. Wie schaut es mit mit dem Öldruckschalter aus? Ist der auch zu sehen, wenn man die Getriebewanne ab hat, wie bei anderen wie ich auf Youtube gesehen habe? An dem waren zwei Ringsiebe zu sehen, die ja auch auf Durchgang gecheckt werden könnten. Auf youtube haben die den gleich gewechselt, samt dem folgenden Öldrucksensor, auch wegen Schaltproblemen. Kann sein, das die Spule durch war. Das war ein Ford und ein neuerer Mazda, glaub noch zu wissen. PS: Was wär ich froh, auch eine Hebebühne mein Eigen zu nennen, wo man ohne Zeitdruck schrauben könnte. |
Wenn die Ölwanne demontiert ist, kommt man zum Filter. Ist nur ein Stk. und kein Ventil, Druckschalter o.ä. ersichtlich.
|
Danke, hab auf russischen youtube gesehen, dass sowas vorn/oben am Getriebe ist, die haben grüne ElektroStecker zur Ansteuerung.
Der hat die mit Druckluft durchgepustet. War aber kein Seitendurchgang mit Sieb zu sehen. |
Ja, vorne hinter dem senkrechten Deckel ist der Steuer-Block. Da sind Magentventile, Sensoren, etc. verbaut.
|
Zitat:
Ein und Ausbau ohne Bühne sind einfach mist. Es hat trotzdem irgendwie geklappt. Motor absenken war auch nicht so notwendig. Erwähnenswert aber für keinen hier wichtig ist das die Hauptkupplung zum FL breitere Zähne bekommen hat. Im übrigen habe ich mir nun auch Lubegard für meine alten X9 bestellt. 20€ und kommt aus England.. mal schauen wann es da ist. |
Zitat:
Grundsätzlich sind Stadtverkehr im Sommer ( Ca 100 C° in Hamburg ) und das fahren in den Bergen nicht optimal fürs ÖL. Vor allem dann wenn der Wandler nicht gebrückt ist. Zitat:
Das was oben drauf sitzt ist der Impulsgeber. Zu den Antriebswellen der Drehzahlgeber. Im Getriebe selbst sind nur die ganzen Steuerventile und ein Temperatursensor. |
Zitat:
VG Klaus |
Zitat:
Leicht gestunken? Werkstätten kippen gerne noch Dexron 2 ins Getriebe. Habe ich momentan auch drin... Der andere mit 127tkm hat natürlich das Fuchs Dexron 3 bekommen. Richt auch ganz anders... Immer ein Blick auf das Öl werfen und die heißen Ampelstarts sein lassen und das Getriebe hält. Wie man gesehen hat sind Bauteile der Kupplung einfach zu tauschen. |
Ja, verbrannt. War die Werksfüllung, nehme ich an. Getriebe wurde ja bei Mazda auf Teilkulanz für etwa 5tEUR getauscht...
VG Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.