Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   problem benzin verbrauch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41160)

medicalmike 27.01.2009 16:28

na das kenn ich nun jetzt nicht aber gut wenn du das sagst wirds wohl so sein.

oh ein rettungsassi da verdienst ja noch weniger wenn du fertig bist als ich auf intensivstation.oder bist bei der feuerwehr???nichts desto trotz fahr ich lieber nen schluckspecht den kaum wer fährt als einen xyz-standard^^

Highscore 27.01.2009 21:44

Zitat:

Zitat von H@ns (Beitrag 70039)
Mir ist aufgefallen, dass die Wiener generell extrem aggressiv beschleunigen und stets vor der roten Ampel auf der rechts - oder Linksabbiegerspur an einem vorbeiziehen. Das aber nicht auf 250 Metern sondern auf 100 Metern vor der dauerroten Ampel. Wohlbemerkt, auf der rechts -oder Linksabbiegerspur stehen bereits aus 500 Metern sichtbar mindestens 5 Wagen in Wartestellung. Die Sprinter & Bäckerwagen-Fraktion leidet unter diesem Syptom besonders. Es wird keine Gelegenheit ausgelassen, zu beschleunigen und zu bremsen. Die scheinen es ja alle zu haben ... Ohnehin scheinen die meisten eine schwere Kindheit gehabt zu haben bzw. haben ein so beschissenes Leben .... so aggressiv die fahren, selbst im Außenbereich an der Grenze zu Vösendorf, wo ja an und für sich gesittete Straßenverhältnisse sind ... Aber is ja gut für die Wirtschaft (Ärzte und Werkstätten), es muss genügen Hornochsen geben, die Auffahrunfälle verursachen und zusammengestauchte Menschen .. weil die sich gegenseitig attackieren und beschimpfen ..


Hi there!

In Wien lebt halt der Competition-Gedanke. Warum auch nicht? So bekommt auch Stop-and-Go einen Unterhaltungswert.

Man muß ja nicht immer mitmachen bei diesen Games: 100 m von Ampel zu Ampel - das ist genau die Distanz, bei der der Xedos seine Performance im 1. Gang zeigt, wie zügig er die Nadel in den roten Bereich katapultiert.
Von Zeit zu Zeit darf man schon den Bajuwaren und Stern-Tänzern, wie auch der gesamten Heizöl-Brenner-Brut zeigen, was wirkliche Drehfreude ist.

Highscore

(Wien ist anders, das weiß man doch)

JWBehrendt 28.01.2009 07:13

Zitat:

Zitat von Sanorp (Beitrag 70036)
Hi, danke für die Spartips ;)

Ich brauch so um die 9l auf 100km weniger ist nicht drin. Wobei ich, trotz meiner Sparsamkeit, den V6 nicht vermissen will. die 144PS sind schon ok 8)

nur wie gesagt, vermutlich fahre ich ständig in viel höheren drehzahlbereichen, weil mir die 5. Stufe fehlt. DAS stört ein wenig.

(Zitat von der Spritsparseite)
Warum schwitzige Hände, Stress und Gefahr? Warum 30 % mehr verbrauchen, um 10 % schneller am Ziel zu sein und an der Zapfsäule sowieso wieder vom „120 Fahrer" überholt zu werden? Ein einfacher und wichtiger Tipp: Über 90 steigt der Verbrauch und jenseits 120 ganz steil. Die Physik dafür ist Fakt und allen Autos gegeben — Vom Fiesta über Ferrari bis zum Feuerwehrauto. Sie haben Ihren Verbrauch selbst im Pedal. Die Frage, die bleibt ist: Wie viel ist Ihnen der Stress wert, schnell zu fahren?
(Zitat Ende)

Genau so wurde es mir auch erklärt. Daher meine Einstellung für meinen kurzen Arbeitsweg. Wenn ich 90 fahre brauch ich ca. 15 Minuten Autobahn
Morgens 160 ist kaum möglich und kostet durch die Dichte des Verkehrs 1. Viel Beschleunigung, wenn ein kleiner Corsa auf die linke spur zieht und 2. brauch ich statt den 15 minuten nur 10, das macht bei mir keinen Unterschied, da ich zum Wachwechsel eh 20 minuten früher (oder halt 15) da sein muss.

Es sind bei mir eben viele Faktoren, die mir eine wichtigerer Rolle spielen, als euch vielleicht. Ich hab es für mich abgewägt und bin zufrieden :p

Also auf 9l/100km komm' ich nur auf Langstrecke, auf Kurzstrecke jetzt im Winter auch gerne mal 2l mehr.
Den bisherigen Familienrekord hält meine Tochter mit 7,3l/100km (Langstrecke), obwohl wir in etwa die gleiche Zeit für die Strecke brauchen.
so long,
John

Sanorp 28.01.2009 11:55

Ja autobahn natürlich, wobei ich darauf achte, dass das getriebe früh schaltet.. sowas muss man üben und üben ;) und drauf achten inner city nicht zu stark zu besechleunigen, die bremsen verschleißen so hölle schnell... :(

xedosoliker39 28.01.2009 12:46

Zitat:

Zitat von Sanorp (Beitrag 70070)
Ja autobahn natürlich, wobei ich darauf achte, dass das getriebe früh schaltet.. sowas muss man üben und üben ;) und drauf achten inner city nicht zu stark zu besechleunigen, die bremsen verschleißen so hölle schnell... :(

Das passt ja gar nicht zusammen..wie können Bremsen so schnell verschleissen.. wenn man mit dem Wagen fast nur schleicht???:?

Das ist mir wirklich ein Rätsel!


Gruss xedosoliker39

merlin.r 28.01.2009 13:21

Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 70073)
Das passt ja gar nicht zusammen..wie können Bremsen so schnell verschleissen.. wenn man mit dem Wagen fast nur schleicht???:?

Das ist mir wirklich ein Rätsel!


Gruss xedosoliker39

Hi xedosoliker39

Das
Zitat:

Zitat von Sanorp
...und drauf achten inner city nicht zu stark zu besechleunigen, die bremsen verschleißen so hölle schnell...

bezieht sich wohl auf dieses
Zitat:

Zitat von Highscore
In Wien lebt halt der Competition-Gedanke. Warum auch nicht? So bekommt auch Stop-and-Go einen Unterhaltungswert.

Man muß ja nicht immer mitmachen bei diesen Games: 100 m von Ampel zu Ampel - das ist genau die Distanz, bei der der Xedos seine Performance im 1. Gang zeigt, wie zügig er die Nadel in den roten Bereich katapultiert.
Von Zeit zu Zeit darf man schon den Bajuwaren und Stern-Tänzern, wie auch der gesamten Heizöl-Brenner-Brut zeigen, was wirkliche Drehfreude ist.

Highscore

(Wien ist anders, das weiß man doch)

(duck und wech)
CU
merlin.r

xedosoliker39 28.01.2009 15:00

Zitat:

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 70074)
Hi xedosoliker39

Das bezieht sich wohl auf dieses


(duck und wech)
CU
merlin.r



Kann ich trotzdem nicht nachvollziehen...wie stark tut man den in der stadt beschleunigen...???? auf 120kmh?? in 100m diestanz.?:neeee:

ich glaube in der Stadt die bremsen so schnell zu killen...da müsste man ja butterklötze drauf haben..!

Ich als potenzieller "Raser" habe es nicht geschafft in zeitfraffer Bremsbeläge zu killen..!:schlag:

Gruss xedosoliker39

RoRo 28.01.2009 15:57

Hi,

als sich die Werkstatt meinen X das erste mal angeschaut hat meint der Chef (und der ist gut;)) als I.O. Bremsen noch 10Tkm. Vor 2 Monaten hab ich dann tauschen lassen nach 80Tkm :)
Bei der schonenden Fahrweise von Sanorp müssten die Teile eigentlich ewig halten.

vieleicht mal testen ob was schleift - die Felgen heiß werden ....
Roland

7,3l/100km! -> Frau ans Steuer

Sanorp 28.01.2009 15:58

Was genau der Vorbesitzer getan hat weiß ich nicht, aber sie haben gequietscht und ungleich gebremst. Naja, jetzt sind neue drauf und ich schau mal, wie lange die halten... bis jetzt musste ich noch nix erneuern, das Auto ist laut Mazda im top zustand...


ok zugegebender maßen gibts beim Xedos auch keinen anderen zustand ^^ 8)

loelik 17.02.2009 19:49

Hi!
Mein X6 verbraucht, auch über 10L. Ich kenne mich, leider nicht so gut mit dem Zeug aus!:( Kann mir jemand helfen!
1.Wie kann man Fehlerspeicher ansehen?
2.Wie erkenne ich, dass die Lambdasonde kaputt sind?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.