Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   welches Öl verwendet Ihr ? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38014)

JWBehrendt 03.05.2007 08:01

Hallo Leute,
habe meinen 626GD 300tkm mit 0W40 oder auch 0W50, je nach Angebot, ohne Probleme gefahren, bis die (kalten) Hydros anfingen, sich bemerkbar zu machen. Habe dann auf 10W40 gewechselt, um die Hydros wieder ruhiger zu bekommen. Der einzige Erfolg, den ich feststellen konnte, der Verbrauch ist um ca. 0,5 l/100km gestiegen. Das Öl ist zwar eine ganze Ecke billiger, aber bei den Spritpreisen lohnt sich das auch nicht wirklich. Nach wie vor mag der GD keine extremen Kurzstrecken (< 500m), was er mit starkem Ventileklappern quittiert (leergelaufene Hydros?).
Also mal eben aus der Garage rausfahren ist nicht (schieben wäre zwar ökonomischer, aber die Einfahrt hat ein Gefälle in der falschen Richtung), die Ehrenrunde um den Block ist weiterhin obsolet!
so long,
John

MillyMan 03.05.2007 10:47

Ich habe es schon Verstanden.

Mazda meister meinnte 5w-30 geht voll i.o.

Steht sogar im Millenia buch so wenn es nicht über 40 Grad oder -20 Grad wird kann man bedenkenlos 5w-30 fahren. Beim Miller war es allerdings anders aber ist jetzt ja egal )


Das mit der besseren Verteilung von Vollsyntetischen ölen das weiss ich schon seidt dem ich Autofahrer geworden bin ))))))

Meguil Öl ist ja dasselbe wie Liqui Moly nur halt billiger im Preiss )

Hat mich schon zum nachdenken gebracht. Den ich kaufe Valvoline 10w-40 für 30 Euro 4 Liter A.T.U. Aber es hat ausser öl noch andere gute Zeriealien drinnen ) Das ist halt der Knackpunkt!

Die 2 Zahl ich meine ob 30 oder 40 sagt ja nur über den Filmriß was aus. Ab wiviel Grad er reißt soweit ich weis.

Obwohl 30er dünnflüssiger ist und somit die bessere Wahl logischerweise. Das mit dem Spritverbrauch ist auch logisch. Also leute ihr habt mich sehr arg zum Nachdenken gebracht Kopfqualm. Meiner Brauch im schnitt 10,2-10,4 Liter. Fahre aber sehr Civil. Immer nach den regeln, den ich habe die Liebesbriefe satt )

Na ja mal schauen was Dr. Einstein dazu sagt ))))))))))

xedos9er 03.05.2007 12:01

Zitat:

Zitat von MillyMan (Beitrag 45577)
Mazda meister meinnte 5w-30 geht voll i.o.

Das Sagen die Meister immer! Sie haben ja nur das Dexelia 5W-30 (neben dem Standard 10W-40 mit normaler HTHS und ACEA A3/B3). Und genau das würde ich niemals in meinen Motor kippen- eigentlich in gar keinen. Nur Ford/Mazda sind die Einzigen (so weit ich weiß), die ACEA A5/B5 Öle noch zulassen. Selbst VW hat es mittlerweile verstanden.

Zitat:

Zitat von MillyMan (Beitrag 45577)

Hat mich schon zum nachdenken gebracht. Den ich kaufe Valvoline 10w-40 für 30 Euro 4 Liter A.T.U. Aber es hat ausser öl noch andere gute Zeriealien drinnen ) Das ist halt der Knackpunkt!

Meinst Du das Maxlife? Ist ein gutes HC 10W-40 - aber auch "bloß" ein Standard Öl + Zugabe von Polymeraufquellern, damit die Dichtungen (Simmerringe usw.) etwas gepflegt werden, falls die schon etwas schwächlich sind!
Aber bevor ich dafür Geld ausgebe, kauf ich mir lieber nen vollsynth. 5W-40 + Wynn´s oder Bar´s Ölverlust-Stop.....Oil Stop Leak, oder wie die sich so nennen. Dann habe ich insgesamt das wesentlich bessere Öl + noch mehr Pflegesubstanzen (konzentrierter) = besser als Maxlife 10W-40.


Zitat:

Zitat von MillyMan (Beitrag 45577)

Die 2 Zahl ich meine ob 30 oder 40 sagt ja nur über den Filmriß was aus. Ab wiviel Grad er reißt soweit ich weis.

Obwohl 30er dünnflüssiger ist und somit die bessere Wahl logischerweise. Das mit dem Spritverbrauch ist auch logisch. Also leute ihr habt mich sehr arg zum Nachdenken gebracht Kopfqualm. Meiner Brauch im schnitt 10,2-10,4 Liter. Fahre aber sehr Civil. Immer nach den regeln, den ich habe die Liebesbriefe satt )

Und warum ist jetzt ein 30er besser? Nebenbei sagt die 30er oder 40er Visko nichts über die Temp. aus, bei der der Schmierfilm reißt! Ist ja nur ne Viskosität! Die Gesamtformulierung interessiert hier. Außerdem glaube ich nicht, dass hier jemand schon mal ein Schmierfilmabriss gesehen/bemerkt hat. Eher ist doch der Verschleißschutz und Ölverbrauch von Interesse, oder nicht? Und wie ich schon zuerst geschrieben habe fällt der Spritverbrauch mit dem dickeren (bei 100°C) 0W-40 niedriger aus, als mit den dünnen Plörreöl nach LL II (VW 503.00/506.00/506.01)! Wie gesagt, die Gesamtadditivierung ist wichtig....und in diesem Fall die Reibwertverminderer.


Naja, es ist halt ein weites Feld. Und im Endeffekt füllt doch jeder das ein, was ihm am besten "gefällt".

Als ich heute morgen losgefahren bin, ist mir wieder deutlich aufgefallen, wie weich jetzt der Motor mit dem M1 läuft. Und ich dachte, es wird kein Unterschied zum vorherigen Meguin mehr feststellbar sein. Vielleicht ist "Supesyn-Verschleißschutz" doch sprürbar :?:
Abgesehen davon gefällt mir bei Mobil, dass sie ihr Grundöl + Additivpaket selbst herstellen. Die anderen kaufen auch nur hier und da ein, mischen alles zusammen und verkaufen das unter diversen anderen Namen für viel Geld. Deshalb ist das M1 0W-40/5W-50 wohl auch etwas besonderes und das für einen fairen Preis.......Möchte aber keine Werbung machen;-)

Gruß

MillyMan 03.05.2007 14:13

Ja ich meinnte Valvoline HC...Maxlife 10w-40.

Na ja nächtes Öl wird wohl Der König unter den Ölen wieder werden hr hr und zwar mobil. Mein Bmw Meister und Kumpel meinnte Mobil sei das beste und Valvoline alles andrere finger weg.

Muss mal versuchen.....

Jetzt nur die Frage 0w oder doch 5w. Wie gesagt aus dem Baumarkt würde ich auf keinen fall 0w nehmen.

Aber Mobil........hmm Obwohl ich auch glaube das Mazda buch da nach bestimmten normen das Öl vorschreibt... Das Mobil übertrifft ja alles...... Von daher werde ich es versuchen........

xedos9er 03.05.2007 14:50

Valvoline ist auch nicht schlecht. Wollen wir mal nicht so hart sein. Kommt ja auch immer auf das jeweilige Produkt an.
Ich hab z.B. das Maxlife ATF in meinem Getriebe....

Nochmal zum Mobil 1:

Bei den echten Mobil 1, die auch die 1 verdienen, handelt es sich nur um das 0W-40 und das 5W-50 (Man kann auch beide mischen und erhält ein 5W-40, welches es so nie auf dem Markt geben wird- ist aber auch Spielerei). Dort steht "Supersyn" drauf. Weil, wenn es das nicht sein soll, dann kann man auch jede andere Marke nehmen. Denn da hebt sich Mobil von anderen Herstellern/ Abfüllern nicht besonders ab bzw. Castrol, LM, Valvoline, Fuchs usw. haben i.d.R. identische Produkte im Programm. Da würde ich den Preis entscheiden lassen - vorausgesetzt die Freigaben sind gleich.

Warum würdest du kein 0W aus dem Baumarkt kaufen??? Denkst Du das LM oder Mobil ist dort ein anderes als bei ATU und Co.?

Gruß

PS: Die Normen, die im Handbuch stehen, stellen das absolute Minimum dar! API SL oder SM und ACEA A3/B4 + vernünftige Freigabe von MB (z,B. 229.3/5) und BMW (z.B. LL 98/01) können es dann doch schon sein. So kann man sicher gehen, dass die Grundanforderungen der ACEA deutlich (über-)erfüllt sind :-)

MX-3-Tom 26.07.2007 18:42

Wo wir hier grad bei Öl sind:
Kann ich das derzeit in meinem Motor befindliche 5W-40 Castrol GTX7 mit 10W-40 Castrol GTX5 nachfüllen?
Sind diese Öle also untereinander mischbar?
Eigentlich schon, oder?

Peter Willer 15.09.2007 05:40

Kennt jemand das Öl Castrol Magnatec 10W-40 A3/B3? Ist das zu empfehlen für den Xedos? Hab zufällig ein 5l Kanister geschenkt bekommen ;)
Hab jetz ein 5W-40 drin aber er gönnt sich nicht grad wenig von dem guten Tropfen. Hab schon 10W-40 nachgefüllt und wollt deswegen so bald wie möglich Ölwechsel machen.

Gruß Peter

Webmasterxp 15.09.2007 09:27

Moin,

ja das Magnatec kannste nehmen habe ich in meinem altem X6 auch nur gefahren.

Ist schon OK das Öl.


Mfg

Bernhard 16.09.2007 13:05

Net schon wieda ÖL :p

MX5-Driver 16.09.2007 15:10

>>>, handelt es sich nur um das 0W-40 und das 5W-50 (Man kann auch beide
>>> mischen und erhält ein 5W-40,

Klar kann man beide mischen. Aber was dabei wirklich rauskommt, kann Dir nur ein Labor sagen.
Sieh Dir mal die Spezfikationen für ein 0W- und ein 5W-Öl an. Die Unterschiede sind marginal und wenig praxisrelevant, zumal viele 0W-Öle (z.B. das Castrol 0W-40) die 0W-Spezifikationen nur haarscharf unterbieten und "fast" schon 5W-Öle sind (was bei alterndem Öl eh sehr schnell passiert).

Dagegen sind die Unterschiede zwischen einem W-40 und einem W-50 Öl recht beträchltlich.
Für mich ein Grund, das Mobil1 5W-50 zu fahren.
Ich hab noch kein anderes Öl probiert, keine Ahnung ob mit anderen Ölen der Ölverbrauch zurückgänge. Aber ehrlich gesagt ist es mit auch egal, ich würde deshalb nicht die Ölsorte wechseln.

Und übrigens: Natürlich gibts das Mobil1 5W-40. Datenblatt gibts bei mir. Bei Interesse: Email oder PN.

Wenn 10er Dübel im Baumarkt alle sind, kaufst man doch auch nicht ein Päckchen 4er und ein Päckchen 6er Dübel! Jeder Idiot weiss doch, dass man dann 2 Päckchen 5er Dübel nimmt! Da braucht man zwischendurch nicht den Bohrer wechseln! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.