![]() |
Hallo,
@Gift, @bald X9: Ich glaube das bezieht sich auf alternative Lösungen. Neuere Motoren (auch die von mir nicht sehr gut aufgenommene zoom-zoom Genartion) hat keine Hydrostössel mehr, sondern eine "normale" Ventilbetätigung. Das Ventilspiel ist werksseitig mit Ventileinstellplättchen (shims) justiert. Die Materialien / Konstruktion sind mittlerweile so gut, dass über lange Zeit kein Ventilspiel mehr kontrolliert / eingestellt werden muss. Ich glaube bei unserem Mazda 6 Sport Kombi hätte das Ventilspiel erst bei 180.oookm kontrolliert werden müssen. Ein Freund von mir hatte einen Ford Focus (zum Schluss mit ~460.000km!) bei dem wurde das Ventilspiel 2 x kontrolliert und - nach seiner Aussage - nie was gemacht. Die Hydrostössel fangen doch so hin und wieder mal - vor allem bei verschlampten Ölwechsel - zu klappern an. Außerdem sind sie in der Produktion sicher teuerer - und das könnte der wahre Grund sein. Ich find die Hydrostössel auch nicht schlecht. Solange sie funktionieren (bei mir taten sie das ja auch sehr lange), ist der Ventiltrieb extrem leise. VG, Xedos9 |
Zitat:
CU:winke: merlin.r |
Jetzt beginne ich zu verstehen... Es gibt also eine neuere Stößel- Generation, die weder die Nachteile manuell einzustellender Ventile noch die der Hydrostößel aufweist :!:
Ich hatte Wirthensohns Posting so verstanden, dass der Trend zurück zu manueller Einstellung gehen sollte und konnte mir das (selbst als völliger Laie) nicht vorstellen ;) ### Um nochmal auf den Titel des Threads zu kommen: Ich habe jetzt ein paar Tausend KM mit der Gasanlage weg und beim spritmonitor.de einen halbwegs belastbaren Verbrauchsdurchschnitt, der sich in der Signatur befindet. Es ist bislang recht wenig Stadtverkehr enthalten, weshalb der Wert sich sicherlich nach oben anpassen wird :-) Frohes Sonnen! Michael |
Hallo Michael
Zitat:
Mein damaliger Toyota Celica GT (Bj 75, 1600ccm, 108PS) hatte die auch schon. Bloß bei dem waren die Plättchen zwischen Ventilschaftende und Tassenstößel (so zu sagen von unten) platziert. Währen man heute meißt das Plättchen oben auf dem Stößel, zwischen Stößel und Nocke findet. Zum Verbrauch: mein Wert beruht auf eine Stadtanteil von ca. 50%. Da bin ich aber beruhigt das meiner doch nicht so'n Säufer ist;-). CU:winke: merlin.r |
Eure Verbräuche sind aber schon recht üppig. Spritmonitor sagt für etwas über ein Jahr mit meinem ehemaligen X9 und fast nur Stadt und Landstraße:
http://images.spritmonitor.de/282728.png LPG Könnte natürlich auch an den 200 kg weniger Gewicht des '98er Modells und am manuellen Schaltgetriebe gelegen haben... ;) Gruß, Christian |
Zitat:
Ich habs mal Testen lassen (auf einem Rollenprüfstand). Mein Antriebsstrang mit ATX verballert bis zu 28 kW. Nach Aussagen des Testers liegt dieser Wert für dieses Getriebe immer noch im grünen Bereich. Des weiteren hat er auch noch gesagt das ein Antriebsstrang mit MTX in dieser Leistungsklasse mit etwa 5-9kW auskommt :(. Unter diesem Gesichtspunkt 19-23 kW mehr Verlust und ca 200kg schwerer wundere ich mich nicht mehr über den deutlich höheren Verbrauch. Anderseits ich kann es mir leisten, und könnte ich es nicht, dann würde ich einen Lupo 3L fahren (müssen). CU:winke: merlin.r |
Überhaupt kein Säufer:
Ein Bekannter hat den 93er X9 mit Gasanlage gehabt: 16 Liter in der Stadt problemlos - er wundert sich immer über mein Verbrauchswunder :D Wow, diesen Verlust beim ATX hätte ich nicht erwartet. Bin aber auch halbwegs vom hiesigen Chefsessel gerutscht, als ich Christians Verbräuche gesehen hatte. Werd mich mal bei einer der Taxi - ATX - Buden hier in Berlin erkundigen, ob ich nicht ein 6- oder 7-Gang- ATX von MB eingebaut und angepasst bekommen kann - ab geht die Luzie und der 57l - Tank hält dann auch locker für 600km! ## Stößel: ACK! Wünsch euch eine schöne und knitterfreie Woche, Michael |
Zitat:
so long, John John |
Weiß einer, wo ich am besten den Wasserkreislauf anzapfen könnte? ;)
|
FlashLube
Ich habe auch eine kurze Frage!
wenn FlashLube alle ist, kann ich ohne Bedenken weiter fahren oder muss ich es unbediengt nachfüllen? MFG!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.