Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   komisches Leerlaufverhalten (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43971)

GIFT2 13.02.2011 15:48

Um nun im richtigen Thread mal weiter zu berichten ;) also es gibt wieder ein paar Neuigkeiten bei der unendlichen Geschichte "komisches Leerlaufverhalten".
Nachdem ich nun Fehler 15/17/23 und 24 im Speicher hatte und nun beide Lamdasonden erneuert habe, hat sich am erhöhten Leerlauf nichts geändert.
Hab heute nun nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und was soll ich sagen, alle 4 genannten Fehler sind weg, der Leerlauf ist noch zu hoch und ein neuer Fehler ist da - nämlich Fehler 16 (EGR-Ventipositionssensor Unterbrechung/Kurzschluß). Muß echt sagen .. das Fahrzeug gibt mir immer neue Rätsel auf. Was sollte das jetzt mit dem Tausch der Lambdas zu tun haben ?
Was ist das ? Der Fehler läßt sich auch nicht löschen, also ist nach einschalten der Zündung sofort wieder da.
Für Infos wäre ich dankbar.

LG
Gift

DocRW 13.02.2011 15:51

Stecker vergessen ???
Ich weiß ja nicht wo/wie Du die Sonden ersetzt hast.

MfG

GIFT2 13.02.2011 16:04

Zitat:

Zitat von DocRW (Beitrag 109970)
Stecker vergessen ???

Also absichtlich wurden nur 3 Stecker abgezogen und wieder verbunden.
Beide Stecker der Lambdas und ein Stecker an einer Flachsteckfahne die mittels Stromdieb an das Signal (schwarzes Kabel) der vorderen Lambda angeschlossen war. Wozu dort dieses Signal abgegriffen wird ist mir aber nicht klar, ich vermute KLR.
Wo ist denn dieses EGR-Ventil angesteckt ?

Gruß
Gift

GIFT2 16.03.2011 18:24

Wollte mich mal als Zwischeninfo wieder hier melden.
Hab mir jetzt mal prophylaktisch eine komplette Ansaugbrücke inkl. Drosselklappe von einem 99er Modell kommen lassen und die DLK gerade mal abgeschraubt. Das ist ja der volle Wahnsinn wie das Zeug verdreckt ist - ein Wunder das die Bude noch gelaufen ist. Wird also bei mir vermutlich noch viel schlimmer sein .. naja spätestens in 2 Wochen will ich mich der Sache dann widmen.
Und Bremsen- oder Backofenreiniger kann man da erstmal voll vergessen, da hilft nur Nitroverdünnung oder Benzin. Und viel Zeit mitbringen, ist nicht in 10 Minuten vernünftig gemacht. ;)

Gruß
Gift

Nipponcruiser 16.03.2011 19:05

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 111370)
Wollte mich mal als Zwischeninfo wieder hier melden.
Hab mir jetzt mal prophylaktisch eine komplette Ansaugbrücke inkl. Drosselklappe von einem 99er Modell kommen lassen und die DLK gerade mal abgeschraubt. Das ist ja der volle Wahnsinn wie das Zeug verdreckt ist - ein Wunder das die Bude noch gelaufen ist. Wird also bei mir vermutlich noch viel schlimmer sein .. naja spätestens in 2 Wochen will ich mich der Sache dann widmen.
Und Bremsen- oder Backofenreiniger kann man da erstmal voll vergessen, da hilft nur Nitroverdünnung oder Benzin. Und viel Zeit mitbringen, ist nicht in 10 Minuten vernünftig gemacht. ;)

Gruß
Gift

hi,
mach das. Bei mir hats wohl geholfen. ( siehe paar seiten vorn ). Die Verkrustungen waren schon heftig...
Seit der Sache mit dem Schlauch und der reinigung der DK habe ich bezüglich Leerlauf keine probleme mehr.
Ps: ich habe für das grobe "Universelles Scotch-Brite™ Faservlies" genommen. Mit bisschen gefühl geht der Rotz prima weg, ohne das Material zu beschädigen

Gruß, Thomas

Xedos9 16.03.2011 19:27

Hallo Gift,

war schon länger nicht mehr hier - stressbedingter Ausfall sozusagen, aber ich sage es Dir ja, es ist der ganze Bereich DK (und dieser Leerlaufbypass) totak verölt. War ja bei mir auch so. Reinigen geht ganz gut, ist halt eine ziemliche Sauerei. Aber es wird Deinen Leerlauf stabilisieren.

VG, Klaus

GIFT2 16.03.2011 19:37

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 111379)
Reinigen geht ganz gut, ist halt eine ziemliche Sauerei.

Aber was für eine Sauerei :p hatte die saudumme Idee die Handwaschbürste als Hilfsmittel zu benutzen - die kann ich nun wegschmeißen und mir eine neue kaufen um die Fingernägel morgen wieder fein sauber zu bekommen. ;)
Im Endeffekt hattest du recht und ich hätte einfach deinem guten Gedächtnis vertrauen sollen. Aber gut, dieses Problem und eventuell Ansaugbrücke runter (wegen dem EGR-Ventil) erledigt man sowieso im Sommerhalbjahr.

LG
Gift

Xedos9 16.03.2011 19:39

Hallo Gift,

klar, ich versteh's, die Drecksarbeit mach wirklich keinen Spaß - und 100% sicher kann man nicht sein.

VG, Klaus

GIFT2 16.03.2011 19:55

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 111381)
...
und 100% sicher kann man nicht sein.

Ist schon klar, aber dem Auto (was diese Ansaugbrücke drauf hatte) haben mindestens 15 PS gefehlt und da braucht man nicht über Spritersparnis und Tuning nachdenken, wenn man die simpelsten Sachen als Fehler schon implementiert hat ;)

Gruß
Gift

Xedos9 16.03.2011 19:56

Hi,

warte nur mal bis Du Deine Ansaugbrücke herunten hast:D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.