![]() |
Auto mal umgedreht und wieder bischen was gemacht.
http://img580.imageshack.us/img580/7859/m1g4.jpg Bischen Altmetall rausgeworfen. http://img534.imageshack.us/img534/1143/dnul.jpg Als ich die Federn gewechselt hatte sah ich damals das da noch bischen Arbeit wartet. Ging also jetzt los damit. Dämpfer wieder raus, Bremse hinter runter und weil ich grad bei war, LS hinten raus. Domlager sahen mal richtig beschissen aus. http://img189.imageshack.us/img189/382/dpli.jpg Die Dome selbst gingen, hab ich mir schlimmer vorgestellt. Liegt aber wohl auch an der Folie die ab Werk auf den Domlagern drauf ist als galvanische Trennung. http://img690.imageshack.us/img690/9269/wr8s.jpg Bischen sauber gemacht und den ganzen losen Mist entfernt. Links wars am schlimmsten. http://img845.imageshack.us/img845/6263/n4gi.jpg Rechts gings. http://img9.imageshack.us/img9/2599/jbds.jpg Zum Schluss dann schön Pelox Rostumwandler draufgeschmiert. Dämpfer Zerlegt und wieder paar Entdeckungen gemacht. http://img17.imageshack.us/img17/3668/1t15.jpg Obwohl ich oem Domlager gekauft hatte waren 2 der 3 Bolzen etwas zu kurz. Die hintere oem Domstrebe hätte als nicht mehr befestigt werden können. Bolzen also umgebaut. http://img443.imageshack.us/img443/8880/llcq.jpg Danach hab ich die neuen Domlager noch mit som flexiblen Steinschlagschutz lackiert weil die Farbschicht doch schon bischen dünn war. Die hinteren Bremssattelhalter hab ich auch noch entrostet und mit Pelox behandelt. http://img20.imageshack.us/img20/8198/i5ze.jpg Die alten Öldruckdämpfer waren noch dicht und machten einen guten Eindruck (Kolbenstange paar mal rein raus gemacht auf Druck). Hab den Rost etwas abgeklopft und wollte sie neu lackieren. Dann aber sah ich bei dem einen Dämpfer wie dünn das Blech der Federaufnahme ist (Loch) und hab sie in die Schrottbox geworfen. :( http://img96.imageshack.us/img96/9694/axha.jpg Resultat also 2 neue Dämpfer und da der eine Bremssattel am Kolben undicht ist...nicht groß rumgeeiert und 2 neue Sättel noch. Da kommts ja mittlerweile auch nicht mehr drauf an. Ach ja, ganz nebenbei, der M3 Schaltknauf ist hier jetzt auch eingezogen. http://img818.imageshack.us/img818/2060/t43g.jpg |
Dome hab ich jetzt fertig entrostet, mit Rostumwandler behandelt, lackiert und Steinschlagschutz drauf.
http://img24.imageshack.us/img24/360/31ib.jpg Und rechts. http://img823.imageshack.us/img823/3449/1szw.jpg Fertig. http://img163.imageshack.us/img163/7919/ncfj.jpg Tankrohr hab ich dann mal frei geräumt und sauber gemacht. Sieht erstaunlich gut aus für sein Alter. Das von meinem 3 Jahre älteren 323 BG war ziemlich vergammelt. http://img513.imageshack.us/img513/6561/6gep.jpg Radläufe hab ich die Falze mal blank gemacht. Gehört nicht viel zu weil da ja kaum was drauf ist komischer Weise. Was mich auch wunderte das das Blech vom Kotflügel/ Radlauf und das innere Radhausblech keinen geschlossenen Falz bilden. Hab ich so noch nicht gesehen. Ist das normal? http://img834.imageshack.us/img834/1951/3qmd.jpg Hatte noch bischen hitzebeständige schwarze Farbe rumfliegen also hab ich die neuen Bremsscheiben für hinten gleich noch lackiert. Sieht immer so schäbig aus wenn das alles so rostbraun mit der Zeit wird. http://img31.imageshack.us/img31/4148/txal.jpg http://img829.imageshack.us/img829/1179/o4op.jpg Paar Pakete hat der Kleine die Tage auch noch rangeschleppt. http://img580.imageshack.us/img580/4144/g7i1.jpg Kayaba gasdruck gabs für hinten. http://img59.imageshack.us/img59/386/xn68.jpg Gleich dann zusammen gesteckt die Dämpfer. http://img196.imageshack.us/img196/803/azjb.jpg Die neuen Bremssättel für hinten gabs dann auch. http://img837.imageshack.us/img837/4209/bbvf.jpg Gleich abgeklebt und farblich den vorderen angepasst. http://img10.imageshack.us/img10/7058/nzp6.jpg http://img28.imageshack.us/img28/2165/6vbd.jpg Die Halter sind mittlerweile auch lackiert. http://img850.imageshack.us/img850/4663/ml8a.jpg Bremse hinten ist dann also auch fertig. Warte da jetzt nur noch auf die Stahlflexleitungen dann kommt alles ran. http://img191.imageshack.us/img191/2373/b8dz.jpg Hab mich dann noch an die Blinker gemacht und wollt die "Spiegeleier" entfernen. Nun ja so wie ich es gelesen hab (schraubenzieher rein, Zange, stückchenweise herausbrechen) funktionierte es bei mir natürlich nicht. Der gelbe Einsatz verschwand sofort tief im Blinker. Zerbrechen war auch ziemlich schwierig da der Mist äußerst flexibel ist und nicht brechen wollte. Fazit: ein Blinker Schrott, den 2. hab ich mit Hilfe von nem Drehmel und ner Zange fertig. Muß also warten bis die neuen Blinker da sind. Ne kleine Hifi-Geschichte hab ich hier auch noch liegen für die vorderen Türen. Besten Dank an Daggy noch mal. http://img33.imageshack.us/img33/681/jxyq.jpg Ist n 16ner 2-Wege System von Advanced Acoustics by RES (DVS-170 HQ ). Hochtöner in Spiegeldreiecke eingepasst mit GFK und Leder bezogen. Kommt dann demnächst auch noch rein. Hutablage kommt in die ori Einbauplätze n coax System von Pioneer rein. Geplant ist dann noch n Pioneer Subboard (2x 16ner) für´n Kofferraum. Gucken ob´s das Taschengeld dies Jahr noch her gibt. |
Nice work!
|
Thanks.
I hope it will be done till next month. |
Sieht schön aus - gratuliere!
VG Klaus |
Danke für deine hervorragenden bebilderten Berichte !:-D
Ich verfolge das immer gerne. Für mich als Laien gibts da immer was zu lernen. Wenn ich das "Know How" hätte, würde ich mir auch die Zeit nehmen, um dem Xedi einfach top instandzuhalten und ab und zu ein Goodie einzubauen. Ich bin aber schon froh, dass ich einen Mechaniker habe, der auch noch auf Mazda ausgebildet wurde und den Xedi wie die Westentasche kennt (hat selbst nen 6er und nen 9er). Somit bin ich auf keine "normale" Werkstätte angewiesen und ich weiß, daß da kein Pfusch gemacht wird ( Ich habe nämlich festgestellt, dass die meisten Werkstätten keine Ahnung vom Xedi haben und viel Mist fabriziert wird). Ich bin selbst immer dabei, wenn irgendwelche Arbeiten durchgeführt werden und habe als "Noob" schon ne ganze Menge gelernt. An liebsten würde ich alles selbst machen, aber dazu kommt es wohl nicht mehr. Wenn's bei dir so weiter geht, hast du ja bald einen "Neu-Xedos". Den kauf ich dir dann ab ;-) Also nochmals Merci für deinen interessanten Thread und weiter so ! |
Oh, dank für die Komplimente.
Das freut mich das es interessant ist. Macht auch Spaß das hier immer zu aktualisieren, um gucken zu können was und wann gemacht wurde hinterher. Hilfreich für andere eventuell, hab mir nen Großteil meines Wissens auch nur in den Threads anderer Leute angelesen und dann selbst ausprobiert. Das gute bei sowas ist auch das man schon vorher auf eventulle Probleme oder Eigenheiten am Auto aufmerksam wird und sich viel Ärger ersparen kann. Problem bei mir ist jetzt aber auch den Punkt zu finden wo man dann von Reparaturarbeit umschlägt in teilweise unnötige rein optisch mehr oder weniger notwendige Sachen. Ist und bleibt ja letztendlich ein Alltagsauto bei uns. Mir läuft auch langsam die Zeit davon. Ende des Monats ist unser MX-3 mit TÜV dran und dann geht der erstmal in die Garage, abgemeldet. Ende Oktober ist für den Xedos 9 die Saison zu ende und dann geht der schlafen. Dann bleibt da nur noch der 323BG (Winterhure) und der Roller. Beim BG bin ich mir halt nur nicht ganz so sicher wie lange der noch hält. Der ist schon ganz schön fertig an einigen Stellen. ;) Wird schon werden... Wegen Abkaufen, glaub da bekommste Ärger mit meiner Frau. ;) Wird ja vorwiegend ihr Auto werden. |
Zitat:
VG von einem Leidgenossen Klaus |
Da hast du recht.
Habe letztens mal ne auflistung gemacht und da bin ich wohl schon vorbei an dem punkt. Was n wunder. :D |
da hast du gute Arbeit geleistet, top:ja::ja::ja::clap:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.