Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Tank und Temperatur Anzeige ohne Funktion (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47415)

thermostat 27.11.2014 22:11

Ort der Herkunft
 
Hallo
Ich komme aus Württemberg / Stuttgart / Großraum
besteht die Möglichkeit , einer Zusammenkunft vor Ort ?

Ob die Temperatur Anzeige , nach einem Wechsel der Einheit dann funktioniert , kann ich nur vermuten.

ist es möglich das es an der Batterie liegt ?
weil original eine stärkere , wie die , die bei mir momentan Ihren Dienst vollführt ( 45 A ), eingebaut ist.

Bevor ich mit meinem Latein aufgebe , würde ich auf jeden Fall noch die Anzeige wechseln wollen .
Gruß Markus

-=LuX=- 28.11.2014 21:49

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 139125)
Wo kommst Du her? Ich habe nämlich in der Garage ein halbes Regal voll mit kompletten und zerlegten X6-Kombiinstrumenten samt Einzelteilen...

Interessiert mich jetzt mal: Die Zeiger der Tankanzeige müssten ja bei den ausgebauten Instrumenten irgendwo "zufällig" stehen. Die der Temperaturanzeige ganz unten. Kannst Du das feststellen, ob die Temperaturanzeige nach Bewegen des Zeigers wieder auf 0 geht?

Gruß
Jürgen

thermostat 28.11.2014 22:15

Zeiger Geographie
 
Hallo Leute .,. also erst mal , VfB hat gewonnen , so muss sein .

dieser Zeiger , also , in ausgebautem Zustand konnte ich den verstellen , ohne das er die Position verändert hat .,.!

wie sieht das bei euren gelagerten Instrumenten aus , ist es da anders ?

wäre schon gut zu wissen .,. andrerseits kann das ganze Theater ja auch mit kaputten Transistoren, oder kaputten Widerstand einhergehen. da bin ich sowieso überfragt . einfach wäre , einbauen und gucken was passiert .

Gruß Markus

wirthensohn 03.12.2014 18:20

Ich habe mal so ein Kombiinstrument aus dem Regal gekramt und das Verhalten der Zeiger auf Video gebannt:

Klick hier

Du siehst eindeutig, dass die Tankanzeige beim nicht angeschlossenen Kombiinstrument einfach an seiner Position stehen bleibt, während sich die Wassertemperaturanzeige gedämpft (also langsam) in seine Nullstellung bewegt. Dieses Verhalten entspricht dem bei abgeschalteter Zündung und bei Abklemmen der Batterie.

Gruß,
Christian

thermostat 03.12.2014 19:44

Video Ansichten
 
Hallo Christian .,
vielen dank für das tolle Video.
Hieraus ist für mich zumindest , ganz klar zu erkennen , das der Zeiger von alleine , zurück gehen muss. Dabei bleibt die tank Anzeige , stehen , auch ok.
In meinem Fall würde ich deshalb das Temperatur Anzeige Element , als defekt , beurteilen .
Denn meines bleibt stehen ., Jetzt stellt sich die Frage , warum geht die Temperatur Anzeige zurück und der tank Anzeiger nicht . tank wird voll , wird lehr . Motor wird warm und Kalt .,. nur geht er beim kalt warm Zeiger , runter , wenn man ihn Manuel verstellt .,.
Ist da eine Feder drin , obwohl Sie beim Ausbau , beide völlig Identisch aussehen ?
Ich würde jetzt einfach mal ausprobieren wollen und ein Element , von Dir , wenn du ein solches entbehren kannst , ein zu bauen .,
also mir wäre vom xedos 6 , nur die Einheit , die tank und Temperatur ANZEIGE enthält , wichtig . Ohne das ganze Plastik oder Tacho oder Drehzahl Messer ... aber dabei fange ich auch schon wider das Grübeln an.
Was , wenn der Fehler nicht am Instrument selber , sondern an der Platine verborgen ist ?
Stopp. Den Gedanken kann ich eigentlich , hoffentlich mit eurer Zustimmung , vergessen .
Weil , man im Video ja eindeutig sieht , das ausgebaute Instrument , reagiert anders wie bei mir , auf das mechanische verändern des Zeigers , mit automatischem , rück Gang , auf Kalt .
Also wäre mir es nun einleuchtend , nur dieses Bauteil , aus zu wechseln .,
Liebe Grüße

Markus

-=LuX=- 03.12.2014 21:24

Sehr schönes Video. Vielen Dank, Christian.
Das bestätigt ja prinzipiell das, was ich die ganze Zeit aus verschiedenen Beobachtungen geschlossen habe.

Bei der Einbaulage könnte statt einer Feder aber auch die Schwerkraft die Rückstellung bewerkstelligen. Bei der Tankanzeige müsste das dann durch höhere Reibung verhindert werden.

Das Instrument ist also kaputt, weitere Erkenntnisse sind therapeutisch nicht nötig.

Aber mal interessehalber: Christian, könntest Du den Versuch noch einmal bei liegendem Instrument wiederholen, wo die Schwerkraft keinen Einfluss haben kann?

Gruß
Jürgen

wirthensohn 05.12.2014 08:54

Egal, ob das Kombiinstrument liegt oder gar auf dem Kopf steht, der Zeiger bewegt sich immer von selbst langsam wieder in seine Nullstellung. Und zwar immer gleich schnell.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 06.12.2014 00:16

Kann man da sowas wie eine Rückstellfeder sehen? Bzw. irgendeinen Unterschied zwischen den beiden Instrumenten.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.