Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [38Atäk] Mazda Xedos 9 2.5 V6 Handschaltung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37601)

Olli 17.08.2009 11:20

Zitat:

Zitat von 38Atäk (Beitrag 82665)
kann man vom radio den einzelnen Sub ausgang mittels Y-Stecker an Rear von der Endstufe klemmen? (bei der Endstufe kann man front und rear getrennte ausgänge auf lowpass/ Flat/ highpass stellen)
dann denn sub bei der Endstufe an front anschließen und die hutablage an rear, da die anderen Lautsprecher ja über den Isostecker versorgt werden sind die ja erstmal egal.
Könnte das gehen? Wenn man dann den Sound einigermaßen ausbalanciert?

Du kannst das per Y-Adapter so machen, wie du beschrieben hast. Stell dann den Kanal für den Subwoofer auf Lowpass und mach an den anderen die Hecklautsprecher.

Wie das klingt, musst du testen. Je nach dem wie stark die Endstufe ist, musst an ihr die Lautstärke etwas drosseln, damit die Frontlautsprecher noch mithalten können. Einfach mal anschließen und dann die Feineinstellungen vornehmen.

Ich würde tendenziell eher die Frontlautsprecher und den Subwoofer über den Verstärker laufen lassen und die Hecklautsprecher über das Radio.

Gruß
Olli

38Atäk 17.08.2009 11:34

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 82670)
Hallo Gifhorn und Umgebung

Ich habe dir die Suche erleichtert.
Hier ab #27 ist das, was ich meinte zufinden.
Der Post #1 ist aber auch ganz interessant.

Grüsse aus Salzgitter

CU:winke:
merlin.r

danke, das hatte ich eben auch schon gefunden.
Mal schauen ob ich mir den Aufwand antue, oder einfach alles so lasse wie es ist ^^
mal schauen was mein Spezi dazu sagt;)

38Atäk 17.08.2009 11:36

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 82671)
Ich würde tendenziell eher die Frontlautsprecher und den Subwoofer über den Verstärker laufen lassen und die Hecklautsprecher über das Radio.

Gruß
Olli


Hi danke für deine Antwort!
darf man fragen wieso? Meine Lautsprecher in den Türen sind ja noch Serie (also ziemlich schwach auf der brust)
Die in der Hutablage haben jeweils 300W und zum winter hin will ich die vorderen 4 Lautsprecher eh nochmal tauschen und dann über eine 2. endstufe anschließen ;)
Macht das dann noch Sinn sie jetzt so laufen zu lassen, wie du es beschrieben hast?

Olli 17.08.2009 13:04

Okay, wenn das in der Tat noch die Serienlautsprecher sind, sind die natürlich recht schwach. Ich persönlich mag es nicht, wenn die Musik "Hecklastig" klingt. Darum würde ich die Hecklautsprecher immer nur so mitlaufen lassen, um nur etwas Fülle in den Klang zu bringen. Ich würde noch ein gutes Frontsystem kaufen und dann dieses über die Endstufe betreiben.

Gruß
Olli

38Atäk 17.08.2009 13:54

hm ok, dann lass ich es erstmal noch so.... zumindest bis ich auch vorne die neuen Boxen habe ;)
danke für deine hilfe!

38Atäk 20.08.2009 13:21

tja lamdasonde ist bestellt, mal schauen was die dann da ist, und gewechselt wird... :(
das macht kein spaß!

merlin.r 21.08.2009 08:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von 38Atäk (Beitrag 82673)
danke, das hatte ich eben auch schon gefunden.
Mal schauen ob ich mir den Aufwand antue, oder einfach alles so lasse wie es ist ^^
mal schauen was mein Spezi dazu sagt;)

Ich habe noch mal genauer in den Motorraum geschaut. Im Gegensatz zu Highsores X9 haben unsere schon ein CAI (CoolAirIntake). Nicht so offensichtlich wie beim X6 aber doch vorhanden.
Endet links da wo rechts der Wassertank für die Scheibenwaschanlage ist

CU:winke:
merlin.r

38Atäk 05.10.2009 09:58

das drama geht weiter...

nachdem mein freundlicher festgestallt hat das der händler beim einbau des neuen kats föllig versagt hat, und den mit 3 cm spiel festgekloppt haben dachten wir ja das sich das problem mit der motorwarnleuchte gelegt hätte.

fehlanzeige...
jetzt sind schon 2 lamdasonden gewechselt, ein neuer kat, jetzt sagte mir mein freundlicher das es noch vom vorderen kat kommen kann und das der händler wohl einfach den falschen gewechselt hat.

naja, abwarten meine schuld ist es nicht, nur jetzt zieh ich zum 1.11. nach berlin und wollte eigentlich das der wagen bis dahin läuft!....
sowas ärgerliches.
ich frage mich nur ob es nun wirklich daher kommt, da der fehlerspeicher sagt, dass mögliche fehler sein könnten:

treibstoff im motoröl, defekte auspuffanlage, fehler am abgasgemisch (sprich lamdas und kat) und und und, aber mein freundlicher sagt das es echt nurnoch vom kat kommen kann, was mach ich denn wenn die den jetzt wieder wechseln und der fehler taucht wieder auf, irgendwann wird sich der händler doch beim zahlen querstellen.....

beste grüße

ach da dafür läuft das neue navi, die restliche audio-/ video anlage und die us-rückleuchten tadellos... wenigstens etwas....

38Atäk 27.10.2009 22:49

BRAUCHW HILFE
 
SO...
bevor ich nun weitere rechtliche schritte einleite wollte ich nochmal ein paar neue details zu meinem problem mit der motorwarnleuchte bei meinem X9-Facelift-modell, posten:

Fehlercode: P0431 - PCM

Beschreibung - P0431
Wirkungsgrad des Katalysators unterhalb Grenzwert (Zylinderreihe 2).

--Mögliche Ursachen--

- verbleiter Treibstoff
- Spätzundung
- Ölverdünnung
- Fehlzündungen
- beschädigte HO2S
- beschädigter ECT-Sensor
- Kabel von HO2S nach Katalysator falsch angeschlossen
- Kraftstoffdruck zu hoch
- Abgasrohr beschädigt
- Abgaskrümmer beschädigt
- Schalldämpfer/Endrohr beschädigt
- Katalysator beschädigt

Beachte: Das Antriebsstrangsteuergerät (PCM) prüft den Wirkungsgrad des Katalysators durch die Überwachung der hinteren beheizten Lamdasonde. Wenn der Wirkungsgrad unter einen Mindestwert sinkt, wird ein Fehlercode (DTC) erzeugt.


So jetzt noch ein paar infos von mir:
- Der Wagen wurde immer nur mit super getankt
- der auspuff ist noch dran und klingt auch normal, röht halt nur ein wenig beim anlassen (v6 halt, war beim audi A6 von nem kumpel genauso)
- die motorwarnleuchte ging gestern plötzlich aus nachdem ich den wagen (zum dritten mal nach der letzten reperatur) rand voll getankt habe.
- die restkilometeranzeige zeigt lediglich 280 verbleibende km an, wenn er rand-voll ist.
- er fährt sich ganz normal, und klingt auch ganz normal, bis auf das man ein pfeifen unter last (bzw. beim gas geben) wahrnehmen kann.

mein freundlicher sagt, nachdem nun die beiden hinteren und eine vordere lamdasonde sowie der hintere (wenn man vor dem wagen steht) kat getauscht wurde kann es nurnoch der vordere sein.
meint ihr das kommt so hin?
oder habt ihr noch andere ideen für fehlerquellen?
ich will da endlich ruhe haben und muss dem händler wohl auch mit dem anwalt drohen, damit er zahlt. von daher will ich das das thema endlich abgehakt ist, weil ich den wagen nur ungern verkaufen will (was ich sonst wohl machen würde)

danke im voraus für jeden tipp und jede hilfe!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.