Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   welches Öl verwendet Ihr ? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38014)

Peter Willer 16.09.2007 17:15

Danke für die Antworten. :)
Aber jetz noch eine Frage. Den Xedos fahr ich nur noch 1,5 Monate dann kommt er in den Winterschlaf. Soll ich den Ölwechsel noch vor den 5 Monaten Standzeit machen oder besser danach?

Gruß Peter

GIFT2 16.09.2007 17:35

Zitat:

Zitat von Peter Willer (Beitrag 51676)
Danke für die Antworten. :)
...
Soll ich den Ölwechsel noch vor den 5 Monaten Standzeit machen oder besser danach?

Ich würd es auf jeden Fall vorher machen, damit sich der Dreck in der Zeit nicht irgendwo ablagert.
Sauberes Öl ist sicher während der betriebsfreien Zeit besser und das Öl sicher später nicht günstiger. :-)

MX5-Driver 16.09.2007 18:07

Ja, mach vorher den Wechsel.
Mein MX-5 machte im Frühjahr immer Mucken, wenn altes Öl dringeblieben ist. Irgendein Ventil verklebte und er hatte Probs mitm Standgas. Dauerte immer etwas (1000-2000km), bis alles wieder lief.

Fahr das Auto am letzten Tag schön trocken, am besten ne größere Runde und dann direkt in die Garage. Motor ausmachen und bis zum Frühjahr nicht mehr starten.
Fenster nen Spalt offen lassen.
Batterie abklemmen und ggf. kühl lagern.
Reifendruck erhöhen (2,5-2,8 bar) und den Wagen jeden Monat etwas vor oder zurückrollen, um Standschäden an den Reifen zu vermeiden.

Peter Willer 16.09.2007 19:58

Super danke für die Tips :) Ich werds genauso machen ;)
Reifen werd ich irgendwelche alten draufmachen. Da is es dann wurscht...

Gruß Peter

wirthensohn 16.09.2007 20:27

Meine Werkstatt empfiehlt, das Öl unbedingt NACH der Standzeit zu wechseln. Das Öl wird durch die Standzeit nämlich nicht besser und es könnte sich Feuchtigkeit darin ansammeln.

In Oldtimer-Foren findet man diese Vorgehensweise immer wieder als Empfehlung. Also unbedingt NACH der Standzeit wechseln. Und bevor das Öl nach der Standzeit nicht gewechselt wurde, den Motor unbedingt nur sehr sanft und mit maximal mittleren Drehzahlen bewegen, da sonst Schäden auftreten könnten.

Gruß,
Christian

Bernhard 17.09.2007 08:58

Wechsel es vor und nach der standzeit ist am besten !!
Feuchtigkeit die sich ansammelt ist net so gut.
Brauchst eh net voll machen da du damit eh net fährst aber der Dreck ist raus;-)

Big9 17.09.2007 16:37

Ich habe auch noch gelernt, den Motor regelmäßig laufen zu lassen. Etliche Teile sind aus blankem Stahl, wenn das Öl runtergelaufen ist, fangen diese an zu rosten.
Gruß, Big9

MX5-Driver 17.09.2007 20:13

>>Ich habe auch noch gelernt, den Motor regelmäßig laufen zu lassen. Etliche
>>Teile sind aus blankem Stahl, wenn das Öl runtergelaufen ist, fangen diese an
>>zu rosten.Gruß, Big9

Keine Gute Idee.

Dazu zwei Anmerkungen:

1. Angenommen, Du hast Recht und das Öl würde komplett von allen Metallteilen runterlaufen. Was passiert dann bei jedem Start?
Es reibt solange Metall auf Metall, bis der Ölkreislauf überall Öl hinpumpt.-> Verschleiss

2. Baue mal den Ventildeckel von einem Motor ab, der ein halbes Jahr stand und berühre die Nockenwellen. Es wird sich IMMER ein dünner Ölfilm darauf befinden.
Dieser reicht schon für den Korrossionsschutz.

Ausserdem:
Mit jedem Start bringst Du Kondensat von der Verbrennung (Wasser) in den Motor. Das ist dann schädlich.

Big9 17.09.2007 21:02

zu 1.) Ein Kaltstart verschleißt den Motor wie 200 km Fahrt. Jeder Kaltstart hat einen hohen Verschleiß, bis das Öl überall angekommen ist.

zu 2.) An den Flächen, wo z.B. der Kolbenring gegen die Zylinderwand drückt, bleibt der Ölfilm nicht so lang erhalten. Wie sieht es mit den Ventilschaftdichtungen aus?

Vielleicht reicht auch schon eine kurze Betätigung des Anlassers (ohne das der Motor läuft), damit die Kolben in einer anderen Stellung sind.

Aber letzten Endes bleibt es wohl eine Glaubensfrage.

Gruß, Big9

AiwoX6 26.09.2007 16:00

Zitat:

Zitat von Peter Willer (Beitrag 51676)
Danke für die Antworten. :)
Aber jetz noch eine Frage. Den Xedos fahr ich nur noch 1,5 Monate dann kommt er in den Winterschlaf. Soll ich den Ölwechsel noch vor den 5 Monaten Standzeit machen oder besser danach?

Gruß Peter

Das beste ist das ol vor und danach zu taushen, aber vor dem abstand kanst du billigeres ol benutzen un dem olfilter nicht taushen aber nah dem wintershlaf das beste ol un das beste filter ;).
Es interesiert ob zie mizh ferstehen wen nicht, dan das naachte mahl verde ich im english schreiben :), veil deucl veis ich nur fon dem fernseher :D!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.