![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
deswegen sieht er so "hoch" aus ich fahre das kaw kit und bin das erscheinungsbild von 50/35 gewöhnt.
richtig ist geschackssache mir gefällt sowas eben besser |
Ich brauche keine übertriebene Tiefe. Das Rad soll rundherum mit gleichmäßigem Abstand zur Karosseriekante im Radkasten stehen, dann bin ich maximal zufrieden. Den Zustand habe ich. Die KAW-Federn sind mir bekannt, aber viel zu hart.
Die Eibachs sind dagegen angenehm, weil progressiv. Das heißt, dass die Abstände der Windungen über die Länge der Feder unterschiedlich sind, wodurch eine sportliche Tieferlegung mit hervorragender Straßenlage entsteht, aber kleine bis mittlere Fahrbahnunebenheiten komfortabel ausgebügelt werden. Gruß, Christian |
ich find sie gerade gut eben weil sie so hart sind dadurch und mit den niederquerschnittsreifen ist der wagen so richtig schon präzise zu fahren.
die kaw federn sind auch progressiv zumindest hinten vorn weiß ichs net so genau. ich fahre auch im motorrad ziemlich arte progressive federn mit etwas mehr öl in der gabel dadurch wird das fahrwerk erst so richtig schön knackig aber so hasrt das es nur noch springt und kaum noch zum einfedern kommt |
@ christian: 30/30??? das sieht aber verdammt tief aus für 30/30
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Also,ich hatte auch 18" und die KAW Federn drin und muss sagen,die nehmen sich nicht viel.
Vorne evtl. 1 cm der aber kaum ins Gewicht fällt.Und aufgrund der Aussage warum kein Tiefbett?? Wir fahren doch stilvolle Autos und keine aus Wolfsburg oder Münschen :-) Ich finde die Loader sehen richtig schick aus und somit gibt es an dem X6 unseres Admins nicht auszusetzen ! Mfg |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Update 25.04.2009
So, hier mal wieder ein Update. Dass der Car-PC aus dem X6 verbannt werden sollte, hatte ich ja an diversen Stellen schon mal erwähnt. Inzwischen ist es vollbracht. Nachdem also der sich über die Jahre angesammelte, enorme Kabelberg... http://projekte.wirthensohn.de/image...009-apr-25.jpg ...komplett aus dem Xedos entsorgt war, war der Platz frei für eine sehr übersichtliche Menge neuen Kabels. Back to the roots - oder back to original: Mittelkonsole immer noch in schwarz-glänzend, mit Telefon und dem Schaltknauf in Chrom / Leder schwarz aus dem Mazda6 GG, aber jetzt ohne Touchscreen. Dafür nun mit Doppel-DIN-Ich-kann-alles-Navi, wie ich es auch im X9 drin habe: http://projekte.wirthensohn.de/image...009-apr-25.jpg Auch neu ist die Fernbedienung. Die alte, klobige Plastikvariante ist einer Funkfernbedienung mit schicken ultraflachen Chrom-Handsendern gewichen. Auch hier ist Partnerlook meines X6 mit dem X9 angesagt: http://projekte.wirthensohn.de/image...009-apr-25.jpg Auch wenn die Fernbedienung auch auf den zweiten Blick sehr robust, edel und hochwertig wirkt, ist sie doch mit gerade mal 25 Euro erstaunlich günstig. Nebenbei: mit dem Vierspeichenlenkrad des Xedos 6 der zweiten Serie nebst Airbag aus dem '98er Xedos 9 sieht der Innenraum irgendwie doch etwas wohnlicher aus: http://projekte.wirthensohn.de/image...009-apr-25.jpg Gruß, Christian |
HI,
Sieht super aus ;) Sag mal wo bekomme ich den solche Fußpedale her? Aber für den X9= Automatik Gruß, Alex |
Hey, wo hast du die Fernbedienungen her und wie kann ich meine Innereien in eine solche neue packen?
Und hast du die Konsole selbst lackiert oder zum Lackierer gebracht? mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.