Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   X6 KF - KL Swaps -> Resumee (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44205)

GIFT2 05.02.2012 19:45

Hast du Fehler im Speicher ? Sorry, falls ich mir jetzt nicht alles durchgelesen habe und das schon erwähnt wurde.

EDIT: Mein Fehler EGR-Ventilpositionssensor ist jetzt weg seitdem ich den X im zweiten Gang so ein dutzend mal in den Drehzahlbegrenzer gejagt habe. War vermutlich verklemmt. Seitdem ist auch das Problem mit dem erhöhtem Leerlauf verschwunden. Alles wieder im grünen Bereich.

hörnchenmeister 05.02.2012 19:56

Vielleicht ist auch ein Steckerchen beim Umbau nicht 100% eingerastet und hat sich geöffnet.

Da kann man wirklich nur testen und schauen. Wenn ich überlege, das ich den swap auch noch vor mir herschiebe...

sasha hehn 09.02.2012 20:56

So Freunde, es lag wohl an der Zündeinstellung. Nun läuft er sauber.
TÜV und AU hat er auch neu bekommen.
Vielen Dank an Euch! :clap:

Gruß Christian

sasha hehn 17.02.2012 12:56

Am Arsch! Nach der Zündeinstellung lief alles sauber, genau bis zum nächsten Mal :x
Nun bin ich auf einen Tip in einem anderen Forum gestoßen:
"zu wenig Kühlwasser"
- geprüft, tatsächlich zu wenig Kühlwasser drin; anschliessend entlüftet nun läuft er wieder. ABWARTEN :|
Ich habe ein Video gefunden, bei dem die Drehzahl genauso wie bei mir ist:
http://imageshack.us/clip/my-videos/545/3xk.mp4/

Gruß Christian

GIFT2 17.02.2012 13:53

Ich fasse dir noch mal die gängigsten Sachen zusammen.

• Wassertemperatursensor (bzw. schlechter Kontakt am Steckverbinder)
- wenn (wegen Mangel dessen) kein Kühlwasser dorthin gelangt, tut er sich auch schwer

• Drosselklappenschalter (fehlerhafte Einstellung, Kontaktproblem)
- Einstellung hatten wir schon

• BAC-ISC Kaltlaufluft-Ventil in der Drosselklappe verklemmt
- mal fix eine andere Drosselklappe ran machem, ob sich dann was ändert
- oder den Widerstand des ISC-Ventils messen 10,7-12,3 Ohm bei 20 Grad

• PCV-Ventil verklemmt
- sitzt oben auf dem vorderen Ventildeckel
- Prüfung wie HIER aus dem freundlichen Probe-Forum

• alle Zündkerzen mal raus machen und prüfen

• Falschluft
- sehr schlecht zu finden (mal rein hören, ob es iwo zischt oder Starthilfespray)

Du hast doch auch einen Fächerkrümmer verbaut, wenn ich nicht irre ?
Da dürftest du ja immer den Fehler 16 im System haben, weil das EGR dicht gemacht ist ? Könnte das iwie damit zusammenhängen ?

Grüße

sasha hehn 18.02.2012 07:11

Moin Gift,

Erstmal vielen Dank für deine umfangreichen Ausführungen.

Ich habe gestern nochmal das Kühlsystem entlüftet, es war wieder Luft im oberen Stutzen:|
Ich habe mir sagen lassen, dass das Entlüften wohl bei vielen Fahrzeugen schwierig ist und öfter wiederholt werden muß. Da bleibe ich erstmal dran.

PCV Ventil habe ich schon geprüft und trotzdem mit Petroleum gereinigt.

Falschluft kann ich wohl auch ausschliessen, wurde mit Bremsenreiniger geprüft. Die Ansaugbrücke hatte auch neue Dichtungen bekommen.

Zündkerzen und Zündkabel sind neu, schliesse ich erstmal aus. Ja, ich weiß Pferde kotzen...:D

Den Fächerkrümmer habe ich schon mit dem 2.0 seit 2006? gefahren, lief tadellos. Das EGR Ventil funktioniert noch, hat aber keinen Durchgang, da die Leitung zugeklemmt ist. Zudem auch kein Fehler im Steuergerät abgelegt ist. Schliesse ich erstmal aus.

Die Drosselklappe habe ich schon von Anfang an mit Argwohn beäugt. Das ist die zum Motor 68' er? gehörende.

Ich melde mich Montag wieder...

Gruß Christian

sasha hehn 20.02.2012 08:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, nun habe ich jeden Tag den Kühlwasserkreislauf entlüftet und nachgefüllt.
Siehe Bild: Hier aufgedreht und jedes Mal nach erkalten des Motors war der Füllstand zu niedrig. Man kann regelrecht zusehen, wie das Wasser langsam absackt. Ausgleichsbehälter ist nun auch voll.
Könnte da mal jemand bei sich aufschrauben, ob das so muss? Ansonsten kann ich mir irgendwie auch vorstellen, dass das Kühlsystem sich nach der Ausdehnphase nichts mehr aus dem Ausgleichsbehälter zurückholt. Ich hatte bisher nie Probleme mit dem Kühlsystem - dieses ist auch komplett drin geblieben. Also was Kühler, Schläuche usw. betrifft.

DGFxedos6V6 20.02.2012 09:14

Zitat:

Zitat von sasha hehn (Beitrag 123067)
Am Arsch! Nach der Zündeinstellung lief alles sauber, genau bis zum nächsten Mal :x
Nun bin ich auf einen Tip in einem anderen Forum gestoßen:
"zu wenig Kühlwasser"
- geprüft, tatsächlich zu wenig Kühlwasser drin; anschliessend entlüftet nun läuft er wieder. ABWARTEN :|
Ich habe ein Video gefunden, bei dem die Drehzahl genauso wie bei mir ist:
http://imageshack.us/clip/my-videos/545/3xk.mp4/

Gruß Christian

Die gleichen Drehzahlschwankungen wie bei mir:
http://www.xedos-community.de/showpo...3&postcount=51

Bei mir hat auch Kühlwasser gefehlt, aufgefüllt - er muckt nicht mehr alles i.O.

Das hört sich an als ginge der Motor in ne Art Notlauf. Gibts sowas beim Xedos?

GIFT2 20.02.2012 10:37

Zitat:

Zitat von sasha hehn (Beitrag 123164)
Könnte da mal jemand bei sich aufschrauben, ob das so muss?

Dort muß immer voll sein, sonst hängen die Kühlmitteltemperatursensoren in der Luft. Ist so ziemlich das erste was man bei Leerlaufproblem schecken sollte.
Wenn du beide Kühlerverschlußdeckel ab hast und du füllst in den auf der Beifahrerseite Kühlmittel ein, dann läuft es in dem Augenblick wo das System voll ist bei dem an der Batterie raus.
Beim abkühlen holt sich das System über den Einfüllstutzen der Batterieseite Kühlmittel zurück. Der Deckel hat ein Unterdruckventil und ich würde den sicherheitshalber tauschen bei solchen Problemen oder dieses Ventil prüfen.

Grüße

sasha hehn 20.02.2012 11:37

Ahh danke für die Bestätigung euch beiden. Der Deckel am Kühler (Batterieseite) ist aber, wie ich denke, nur ein Überdruckventil mit ner Feder. Bei Überdruck wird das Ventil im Deckel zusammengedrückt und macht dann den Bypass auf zum Vorratsbehälter. Oder irre ich mich hier?

Was mich echt wundert, wenn ich beim Einfüllstutzen im obigen Bild immer nachfülle und ne Zigarettenlänge abwarte, dann kann ich gleich wieder nachschenken :?
Wo läuft denn die ganze Brühe hin, frage ich mich...

PS: ich habe keine Flecken in der Garage, das habe ich kontrolliert! :)

Gruß Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.