Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Spritverbrauch Xedos6 Serie 1 und 2 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=8703)

bashko 06.01.2005 12:49

Re: Spritverbrauch -->Strömungslehre
 
Der Unterschied ist wie folgt:
Ohne Spoiler gibt es keine laminare, sondern eine turbulente Strömung!!jedoch durch den Spoiler kriegt man es hin, des eine laminare Strömung stattfindet,(Reynolds-Zahl kleiner).
Falls ihr euch fragt, woher ich das weiß??studiere Maschinenbau(Anlagenbau und Verfahrenstechnik)
ciao

Andy 06.01.2005 12:53

Re: Spritverbrauch Xedos6
 
Hi All,

hab nen Xedos6 Bj. 95 mit 160 tkm. Stadtverkehr braucht er um die 10 Liter. Aber auf der Autobahn, bei gleichmäßigen 130 - 140 nimmt er nur 7 Liter. Hab den Eindruck, solage man unter 4000 Umin bleibt ist der Verbrauch angenehm niedrig. Abundzu spürt man auch, daß es beim beschleunigen ab 4000 Umin einen kleinen kick giebt.

Gruß Andy

Kollege_Fuchs 06.01.2005 13:49

Re: Nicht zu vergessen...
 
da hast du recht christian
auf den reifen steht auch irgendwo max press oder sowas in der richtung drauf bei meinen zb 3 bar
also brauch man bis dort sich keine gedanken machen
ist natürlich bei jedem reifen unterschiedlich deshalb sollte man nicht unbedingt auf die angaben irgendwo im fahrzeug achten sondern eben was max vom reifenhersteller angegeben ist
mfg
fuchs

wirthensohn 06.01.2005 13:54

Re: Nicht zu vergessen...
 
Oh, Vorsicht! Das heißt, dass er selbst 3 bar aushält. Wenn Du aber mehr als 0,4 oder 0,5 bar über dem Richtwert (ist beim Xedos meines Wissens 2,0 bar vorn und hinten) liegst, fährst Du die Reifen nur in der Mitte ab, weil sich die Lauffläche wölbt. Das ist nicht gut für den Reifen und auch nicht für die Straßenlage, weil nicht die ganze Lauffläche gleichmäßig Kontakt zur Fahrbahn hat. Und nach 5.000km sind die Reifen fertig....

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

Kollege_Fuchs 06.01.2005 14:05

Re: Nicht zu vergessen...
 
also meinen reifen hat es bis jetzt eigentlich nicht geschadet
und etwas mehr luft macht sich eben im spritverbrauch bemerkbar
mfg

patrick 06.01.2005 14:16

Re: Nicht zu vergessen...
 
also ich fahr im sommer mit 2.4 vorn und 2.6 hinten(alleine ohne sozius)
von mazda is ja 2.2 vorne und 2.4 hinten
(plakete bei fahrertür)
mit volllast sieht die geschichte wieder anders aus..
aber n bisschen mehr druck darf es sicherlich sein
der komfort leidet zwar, aber das fällt nicht so ins gewicht

Rossi 06.01.2005 17:38

Re: Spritverbrauch Xedos6
 
bei 4.000/min öffnet oder schliesst sich ein schaltsaugrohr deswegen der kick

MX5-Driver 06.01.2005 20:38

Re: Spritverbrauch -->Strömungslehre
 
>>Der Unterschied ist wie folgt:
>>Ohne Spoiler gibt es keine laminare, sondern eine
>>turbulente Strömung!!jedoch durch den Spoiler kriegt
>>man es hin, des eine laminare Strömung
>>stattfindet,(Reynolds-Zahl kleiner).
>>Falls ihr euch fragt, woher ich das weiß??studiere
>>Maschinenbau(Anlagenbau und Verfahrenstechnik)

Stimmt. Die Reynoldszahl errechnet sich aus Geschwindigkeit und Beschaffenheit (Form, Rauhigkeit usw.) des umströmten Körpers. So kann aber auch ein Xedos ohne Spoiler durchaus laminar umströmt werden, jedoch nur bis zu einer geringeren Geschwindigkeit.
Durch die Form des Körpers, der auch im LuftwiderstandBEIwert (cW-Wert) beschrieben wird, ergibt sich über die Aerodynamik eine bestimmte Strömung.
Wenn es dabei am Heck zu stärkenen Verwirbelungen kommt, bremst das das Fahrzeug. Diese Abrisskannte wird durch den Spoiler positiv beeinflusst.

Schön zu beobachten ach bei Autos mit einem hohen, steil abfallenden Heck.
So hat z.B. der Ford Fiesta GFJ ab der S-Ausstattung eine Abrisskante über der Heckscheibe...



Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

mitoma 07.01.2005 14:21

Re: Spritverbrauch Xedos6 Serie 1 und 2
 
Hallo Dirk,
das habe ich für dich mal aus dem Netz geholt

Schadstoffarm E2 bezeichnet in Wahrheit die alte Euro-1-Norm. Und die wurde zum 1.1.2001 von 13,20 Mark auf 21,20 Mark pro 100 Kubik verteuert. Unglücklich gewählt, die Bezeichnung E2. Aber bei Einführung 1990 standen die Namen für die heute gültigen Normen Euro 1, 2, 3 und D4 noch nicht fest. Es gab aber die so genannte Euro-Norm "schadstoff-arm E", zu der die ganzen ungeregelten Kats gehörten. Also erhielten die G-Kats die Einstufung E2, die später der Euro 1 zugeordnet wurde.

mfg
mitoma

Rossi 28.01.2005 11:15

Neue Ergebnisse bzügl. Verbrauch
 
Ich habe jetzt durch die neue A17 um Dresden, die Mögl. entweder 10 km durch die Stadt oder 25 km Autobahn zufahren, testweise bin ich hin Stadt & zurück Autobahn gefahren, Verbrauch vorher ~10 L, jetzt 9,1 L klingt doch richtig gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.