![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber bei uns in Österreich gilt: 1.3% max drüber. mfg, Wolfgang PS: Den Prüfer will ich auch haben. :cheesy: |
Ich kann es nur für Deutschland sagen, aber bei uns steht im Gesetz geschrieben, dass der Abrollumfang maximal 1% über der größten werksseitigen Bereifung liegen darf.
Generell sagt man aber, dass der Abrollumfang nicht mehr als 1% von der Serienbereifung abweichen sollte, um elektronische Regelsysteme wie ABS, ASR, ESP usw. nicht zu beeinträchtigen. 2,3% größer haut mich jetzt echt um. Wenn das in Ö wirklich zulässig ist, melde ich meinen X6 gleich morgen in Ö an und packe schicke 20-Zöller drunter ;) Gruß, Christian |
Zitat:
Österreicher zu sein ist in puncto Tuning echt scheiße. :( mfg, Wolfgang |
nein ist nicht zulässig und wird sicher auch nicht typiesirt:x
hab mich bei der berechnung vertan:wall::gun::heulsuse: und dann eben die falschen bestellt |
Ach Mist, und ich dachte, so hätte ich doch noch die 20-Zöller auf den kleinen X kriegen können *heul*
Gruß, Christian |
hab aber beim tache keine veränderung gemerkt. also bei hundert fahr ich auch hundert laut meinen vordermännern
|
Zitat:
Sollte doch gehen, nur darfst danach halt nix kleineres mehr drauftun. @motz: Ich hab bei mir auch keinerlei Änderung gemerkt und ich hab auch +1.29% Abweichung, du hast zwar fast das doppelte, aber soviel sollte sich da auch nicht mehr tun, ich fahr jedenfalls laut Navi immer noch langsamer als das, das mir der Tacho anzeigt, also dürfte deiner nun wirklich das anzeigen, das du fährst. mfg, Wolfgang |
@wirthensohn: du must ja wieder alles sehn und mir den tag vermiesen;)
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.