![]() |
Also die Geschichte geht weiter - nix Problem gelöst, ich habe nur so ein Shit-Prob erwischt was manchmal da ist und manchmal nicht. Da ich aber (ich habe Gottsei dank damit abgeschlossen:p) aus der EDV-Branche komme, schockt mich das nicht weiter.
Gerade Luftmengenmesser getauscht (der enthält ja einen temp-sensor) und wenn nicht wird es wohl mit dem Kühlmitteltemperatursensor (der fürs Steuergerät - der X hat ja 3 Stück) weitergehen. Danach schmeiß ich den kompletten KLR raus, denn verarschen kann ich mich selber. Es ist erst zu Ende wenn das Problem gelöst ist. LG, Gift |
Zitat:
Bei mir gehen 2 separate Kabel vom KLR zu Temperaturensor (oben am Motor, rechts hinter dem Schlauch zum Kühler) & Lambdasonde. Bei mir hatten sie halt einen Schlauch (vom Aktivkohlefilter) über, der in der hintersten Ecke versteckt wurde so long, John |
Zitat:
Habe mir jetzt auch mal neuen Unterdruckschlauch bestellt und schmeiße das ganze alte Zeug raus. Auch die Ansaugkrümmerdichtungen hab ich geordert, denn ohne die Ansaugbrücke runterzunehmen wird das alles nichts. Gruß, Gift |
Also die vermeintliche Brücke war nun doch keine. Auf Johns Hinweis hab ich die Verkabelung nochmal sehr genau in Augenschein genommen und es geht doch jeweils ein Kabel vom KLR zur Lambda und dem Temperatursensor im Tacho. Also alles wieder auch so angeschlossen und jetzt (nach Tagen) mal wieder den Fehlerspeicher ausgelesen und ich muß fast sagen, das ist jedes mal wie Weihnachten, man weiß nicht welche Überraschung wartet.
Diesmal waren alle Fehler (auch der 16er) weg und einzig Fehler 9 im Speicher. Das wäre ja nunmal der Idealfall wenn sich der Wassertemperatursensor letztendlich als Ursache für den zu hohen Leerlauf im betriebswarmen Zustand herausstellt. Hab gerade nochmal den Speicher gelöscht und mal abwarten, kann nämlich auch sein das ich mir den Fehler selbst eingebaut habe als ich mal kurz den Stecker für das Teil neu gesteckt hatte. Aber eigentlich war die Zündung dabei aus. Grüße, Gift |
So, DK getauscht, LMM getauscht, Ansaugtrackt komplett dicht, beide Lambdasonden getauscht, Dichtung hinterer Krümmer, der undicht war, getauscht.
Am Leerlaufverhalten hat sich kein bisschen was getan. Hilfeee, mir gehen die Ideen aus, was man noch machen kann. Fehlerspeicher wurde nach jeder Aktion gelöscht. |
Zitat:
Zu den beiden von dir genannten Dingen hab ich auch noch den Kühlmitteltemperatursensor getauscht und auch das hätte ich mir schenken können. Auch die 28 Euronen waren für die Katz. Ich hab mir jetzt erstmal jeweils 3 Meter Unterdruckschlauch einmal mit 3 und einmal mit 4mm Innendurchmesser hergelegt und die beiden Ansaugkrümmerdichtungen. wenn ich mal Lust und Zeit habe, werd ich wohl mal die Ansaugbrücke runternehmen und auch das EGR-Ventil (hab ich jetzt auch da) tauschen und die ganzen Unterdruckschläuche erneuern. Das Motorsteuergerät hab ich auch da, aber noch nicht getauscht. Weiß nicht ob der ganze Aufwand lohnt, denn außer einem minimal erhöhtem Spritverbrauch wird sich der gering erhöhte Leerlauf wohl auch nicht weiter bemerkbar machen. Grüße, Gift |
Hab ja eher das Problem mit dem abrupten Abfall der Drehzahl von 1600 auf 1100, das geht dann mit der Zeit irgendwann auf die Materie, weil es ist relativ heftig. EGR-Ventil ist bei mir wohl undicht, der Mech meinte es wäre ziemlich aufwendig den zu tauschen. Hab den Ansaugtrack mit Startpilot und Bremsenreiniger gebadet, zieht nirgends Luft, das kann ich zum Glück ausschliessen.
Die Sache mit dem EGR Ventil könnte evtl sogar die Ursache sein, den dieses öffnet erst im Teillastbereich und bei Defekt meldet die Elektronik ein Problem und schließt wieder, was den Abfall der Drehzahl zu Folge hat, da aber immer noch mehr Luft angesaugt wird durch die DK Stellung, steigt die Drehzahl und fällt wieder auf Grund des Fehlers ab. Logisch? |
Zitat:
In dem Fall arbeitet da nix mehr. |
Nimm doch mal die Ansaugbrücke runter & mach sie sauber. Bei mir waren die Unterdruckleitungen + Drosselklappe sowas von zu, da konnte die ganze Unterdruckmimik einfach nicht mehr funzen.
Peter hat mir versichert, daß die alle so aussehen würden!? Neue Unterdruckschläuche sind ja super, nützen aber nichts, wenn die Rohre in der Ansaugbrücke zu sind. so long, John |
Zitat:
Bei mir lag es am schief stehendem DK Sensor. Alle schrauben auf Ausgangsstellung gedreht, Sensor verbaut. Und da tauchte mein Problem nicht mehr auf. Danach nur noch den Leerlauf einstellen. Und ich hab das halbe Auto ausgetauscht :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.