Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   komisches Leerlaufverhalten (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43971)

GIFT2 07.09.2011 05:59

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 118248)
Und ich hab das halbe Auto ausgetauscht :?

Selber schuld ;) das Drosselklappenpoti ist eines der ersten und rudimentärsten Dinge die man bei einem Leerlaufproblem prüft.
Wie das geht darüber haben wir hier schon mehrfach geschrieben.

Grüße, Gift

Eddyk 07.09.2011 08:31

Habe ja die komplette Dk getauscht...

sasha hehn 11.02.2012 23:35

Hier muß ich nochmal nachhaken! Eddy, ist dein Problem wirklich weg? Ich habe nach dem Motortausch genau das gleich Problem wie du, daß mir auch langsam auf die "Materie" geht:D
Die von dir beschriebenen Leerlaufschwankungen zwischen 1200 und 1600 "metronomartig" treten nach dem Kaltstart auf, allerdings nicht sofort, sondern erst, wenn die Temp. etwa 1/3 erreicht hat und man anhält.
Beim Swap wurde alles gereinigt, das würde ich mal ausschliessen...

Christian

GIFT2 11.02.2012 23:42

Fehlerspeicher ???

sasha hehn 12.02.2012 09:27

Fehlerspeicher hatte P1070 genannt. Lambdasonde 1. Bank Fehlfunktion.
Das kam allerdings von einem falsch gesteckten Zündkabel nach dem Umbau. Nach dem Löschen kam der Fehler auch nicht mehr...

Edit: Nach dem Einstellen der Zündung war es bis zum nächsten Tag weg- nach dem nächsten Kaltstart war es allerdings wieder da. Und täglich grüßt das Murmeltier :-(

Gruß Christian

GIFT2 18.02.2012 19:53

Oooooch ich krieg noch die Krise.
Der X läuft jetzt wie eine Biene und das Phänomen mit dem extrem langsam zurückgehenden Leerlauf ist behoben. Der geht sofort ganz sauber runter auf ca. 650rpm. Nur was macht er dann ??? läuft wie ein Metronom zwischen 6 und siebenhundert Umdrehungen ganz stabil hoch und runter.
Ich habe so ein zischendes Geräusch in der Nähe des LMM, aber kann nicht beeurteilen ob das normal ist oder nicht.
Der KLR greift ja nur mit einem T-Stück zwischen PCV-Ventil und Ansaugbrücke ein und das kann ich eigentlich ausschließen. Sieht alles gut aus.
Immer wieder hat diese Zicke was anderes ;)

Ist ja ned schlimm, aber der V6 muß perfekt laufen.
Luftfilter hab ich auch schon Jahre nicht getauscht, aber das wird es wohl nicht sein. Wird wohl wirklich darauf hinaus laufen, mal die komplette Verschlauchung zu erneuern. Hab mir von jeder Größe so 3 Meter kommen lassen.
Kennt diese Erscheinung jemand :?:
Das WHB hilft in diesem Fall nicht weiter - alles gescheckt.

Grüße

GIFT2 19.02.2012 14:49

Kleines Update

Heute nochmal Problem gescheckt und was soll ich sagen, Fehler 15 17 und 24 wieder drinne im System. Obwohl beide Lambdasonden neu sind, stört sich der X irgendwie an den Teilen. Den KLR auch nochmal geprüft und die Unterdruckschläuche sind wirklich unter aller Sau bei dem Gerät. Fast an jeder Anschlußstelle total porös und brüchig.
Da dieser ja auch mittels Stromdieben an die vordere, linke ? Sonde angeschlossen ist - vermute ich da mal einen Zusammenhang.

Fehler gelöscht und 3 Meter hochwertigen Unterdruckschlauch mit Innendurchmesser 7mm bestellt.
Das Adventure geht weiter. ;)

Gruß, Gifty

GIFT2 03.03.2012 23:29

Problem gelöst :ja:

Unterdruckleck - Schlauch zwischen KLR und T-Stück am Ansaugkrümmer (wo auch das PCV-Ventil mit dran hängt) war gebrochen. Also wer einen KLR drinne hat .. das ist der letzte Scheiß was die uns da an Unterdruckschläuchen verbaut haben.
Jetzt kann man wieder eine Euromünze auf meinen Ansaugkrümmer stellen und die fällt nicht um.
Steuerersparnis gibt halt auch oft Ärger mit minderwertigen Teilen.
Viel Spaß beim suchen.

Grüße

Franken42 05.03.2012 14:41

... ich brauch dringend ne nähere Beschreibung wo das Ding sitzt ,..
kannst du das für mich mal etwas besser erklären?
Bin jetzt nicht wirklich der Schrauber ,... so lange das Ding nicht aus 0'en und 1'en besteht, versteh ich es nicht ,... ;)

GIFT2 05.03.2012 15:15

Der Kaltlaufregler ist bei meinem 92er nachgerüstet, ich weiß nicht ob der X9 sowas hat. Bei mir sitzt dieses Ventil rechts neben dem Luftmengenmesser.
Dort ist einmal ein Schlauch dran wo Luft angesaugt werden kann und der andere Schlauch (der kaputt war) geht zu einem kleinen T-Stück an die Ansaugbrücke. Dort hängt auch das PCV-Ventil (sitzt auf dem vorderen Ventildeckel) mit dran. Der Schlauch den ich durch den blauen ersetzt habe, war im Eimer.

http://img851.imageshack.us/img851/3...to0124w.th.jpg
http://img593.imageshack.us/img593/2...o0123dt.th.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.