Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Erfahrungen mit fordprobestore (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44588)

-=LuX=- 23.05.2011 22:30

Muss da ein E-Prüfzeichen drauf sein?
Dann hätte ich ein Argument mehr, wenn er mir ein nicht zugelassenes Teil liefert.

Gruß
Jürgen

w00lf 24.05.2011 08:50

1. Ja der Auspuff muss natürlich ein E-Prüfzeichen mitsamt Nummer haben.

Und 2. da steht doch eindeutig BOSAL, also wenn du keinen Bosal bekommen hast, dann hast du spätestens hier einen 2. Grund das Teil nicht anzunehmen und dein Geld zurückzuverlangen. Inklusive dessen, was dich das zurückschicken kostet! Oder eben du handelst aus, dass er dir die Hälfte (mindestens!) des Kaufpreises zurückerstattet und du baust das Teil einfach ein.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 24.05.2011 09:01

Als ich vor Jahren mal einen Bosal-MSD und -ESD bestellt hatte (allerdings beim deutschen Ersatzteilelieferanten), kam bei mir ebenfalls ein solch dilettantisch zusammen gebratener Billigschrott an. Diese Qualität kann man nicht dem englischen Shop anlasten, sondern das ist wohl eher typischer Bosal-Qualitätsstandard.

Deshalb hält so ein Bosal-MSD, der in England 100 Euro kostet und in Deutschland ab rund 160 Euro, teilweise nur ein halbes Jahr, während ein Ferroz für 50 Euro (z.B. bei auspuff.com) locker mehrere Jahre durchhält.

Dass man bedenkenlos zu den billigen Ferroz greifen, den Bosal-Schrott trotz drei- bis vierfachem Preis aber vergessen kann, wurde hier im Forum ja schon vielfach gepredigt.

Gruß,
Christian

w00lf 24.05.2011 09:10

@Christian: kann ich nur zustimmen, hatte beim Kauf auf meinem X auch eine Bosalanlage drauf (brandneu) und nach 5 Monaten war dann auch schon der ESD zusammengefallen. :|

Allerdings: ungeachtet der Qualität, wird ein Bosal SD versprochen und was völlig anderes geliefert (auf den Bosal SD steht immer Bosal drauf und nicht was anderes oder gar nichts), das kann man so nicht hinnehmen und das liefert einem ein super Verhandlungsmaterial. Man kann doch nicht etwas anbieten, dafür den vollen Preis verlangen und dann etwas viel günstigeres (was in diesem Fall von der Qualität aber wahrscheinlich nicht schlechter ist) verschicken. Klar, dass der Kollege dann eine Megagewinnspanne hat. Wenn das so einfach ginge würde ich das auch machen, Tag für Tag Leute verarschen.

mfg, Wolfgang

GIFT2 24.05.2011 17:22

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 114406)
solch dilettantisch zusammen gebratener Billigschrott

Genau, betrachtet man die Fotos ist es klar das solche Nähte weder durch einen Automaten noch durch einen Schweißer erzeugt werden können.
Sieht für mich aus wie Kinderarbeit Made in Korea.

Gruß, Gift

-=LuX=- 24.05.2011 17:22

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114404)
1. Ja der Auspuff muss natürlich ein E-Prüfzeichen mitsamt Nummer haben.

Und 2. da steht doch eindeutig BOSAL, also wenn du keinen Bosal bekommen hast, dann hast du spätestens hier einen 2. Grund das Teil nicht anzunehmen und dein Geld zurückzuverlangen. Inklusive dessen, was dich das zurückschicken kostet! Oder eben du handelst aus, dass er dir die Hälfte (mindestens!) des Kaufpreises zurückerstattet und du baust das Teil einfach ein.

Ich habe das gestern noch per Mail geschildert:
  • was anderes geliefert als bestellt (und bezahlt)
  • nicht zugelassen

Dabei habe ich auch auf die (deutschge Ausgabe der) ECE R59 verlinkt.
Ich habe aus genannten Gründen den Kaufpreis zurückverlangt und angeboten, anschließend den euroflo MSD zurückzuschicken (wer letzteres bezahlt, hab ich erstmal offen gelassen).

Antwort siehe unten.

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 114406)
Dass man bedenkenlos zu den billigen Ferroz greifen, den Bosal-Schrott trotz drei- bis vierfachem Preis aber vergessen kann, wurde hier im Forum ja schon vielfach gepredigt.

Das habe ich wohl mitbekommen, aber dennoch Bosal bestellt (aber euroflo bekommen). Die Gründe weiß ich nicht mehr genau, vielleicht wollte ich einfach alles aus einer Hand und Ferroz war (dort) nicht im Angebot. Oder ich wollte einfach wissen, ob die Bosal wirklich so schlecht sind (bei Erfüllung der OEM spec kann das doch eigentlich garnicht sein). Wie auch immer, jetzt habe ich ja vielleicht eine zweite Chance. Welchen soll ich denn jetzt nehmen...? :cheesy: Darf sogar besser als Ferroz sein.

Und kann man tatsächlich einen für den X6 nehmen? Es geht um den KL im MX-6.

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114407)
Allerdings: ungeachtet der Qualität, wird ein Bosal SD versprochen und was völlig anderes geliefert (auf den Bosal SD steht immer Bosal drauf und nicht was anderes oder gar nichts), das kann man so nicht hinnehmen und das liefert einem ein super Verhandlungsmaterial. Man kann doch nicht etwas anbieten, dafür den vollen Preis verlangen und dann etwas viel günstigeres (was in diesem Fall von der Qualität aber wahrscheinlich nicht schlechter ist) verschicken.

Richtig!

Und hier die Antwort (ja, es kam tatsächlich heute eine):

Das mit dem falschen Fabrikat wäre in der Eile (> 3 Monate!) ein Versehen gewesen. Weil fast nur euroflo bestellt wird (ist legal in UK und verkauft sich bestens, 50 euroflo auf ein anderes Fabrikat), hat er das garnicht richtig bemerkt. Blöder Fehler...

Und dann kam ein Angebot:

Ich soll mein Geld nicht für eine Rücksendung verschwenden und das Teil behalten. Er würde mir dennoch den Kaufpreis dafür erstatten.

Gut... warten wir's ab...

Wenn er so viele von den euroflo verkauft, wundert mich, dass das dann mehr als 3 Monate dauern muss. Sehr merkwürdig.

Noch eine kuriose Sache..
Wenn ich einen von mir bestellten Artikel im Shop selektiere, dann stehen unten einige Artikel, die Käufer dieses Artikels auch gekauft hätten (wie bei Amazon usw. auch).

Das sind alles Teile aus meiner Bestellung...!?

Gruß
Jürgen

wirthensohn 24.05.2011 17:43

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114422)
Und kann man tatsächlich einen für den X6 nehmen? Es geht um den KL im MX-6.

Die Frage ist wohl, ob die X6-Auspuffteile von der Formgebung her unter den MX-6 passen. Wobei man dabei natürlich immer bedenken muss, dass die Mittelschalldämpfer beim X6 sich bei Serie 1 und Serie 2 unterscheiden (unterschiedliche Länge).

Rein technisch ist das zumindest kein Problem: mein KL atmet durch die originalen KF-Ansaugkrümmer, das originale X6-Hosenrohr, den originalen X6-KF-Katalysator, durch einen X6-KF-Mittelschalldämpfer von Ferroz und einen X6-KF-Endschalldämpfer, ebenfalls von Ferroz, aus.

Die im Vergleich zu Bosal-Teilen enorm langlebigen Ferroz-Auspuffteile kosten bei auspuff.com 49,15 Euro für den MSD bzw. 60,06 Euro für den ESD. Inzwischen übrigens sogar mit E-Prüfnummer.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 24.05.2011 18:19

Wer stellt eigentlich die original Mazda Abgasanlagen her?
Ich dachte immer, dass wäre auch Bosal.

Mich erschreckt immer ein bisschen, wenn auf einen Auspuff als sehr hochwertig verwiesen wird, der die beachtliche Lebensdauer von 3 Jahren erreicht.

Wie schon mehrfach erwähnt, mein X9, Erstzulassung Oktober 1997, hat immer noch komplett die erste Auspuffanlage. Da ist kein einziges Teil gewechselt worden.

Davor hatte ich mein 626 GC Coupé. Den hatte ich 13 Jahre gefahren und wegen dem X9 abgegeben. Ich habe von dem noch alle Rechnungen und gerade mal nachgesehen..

Der hat im Alter von 6 Jahren (ich hatte den neu gekauft) und 130.000 km erstmals eine neue Auspuffanlage bekommen. Ich habe die Teilenummern aus der Rechnung nochmal mit dem EPC verglichen.

Endschalldämpfer
Mittelschalldämpfer
Vorschalldämpfer
und 2 Auspuffrohre

für zusammen 495,- DM

Als ich den nach 13 Jahren und 213.000 km abgeben hatte, war diese Auspuffanlage immer noch drunter und war noch absolut in Ordnung.

D.h. ich habe den letzten Auspuff vor 19 Jahren kaufen müssen.
Und der, denn ich jetzt gekauft habe ist ja für ein Auto, das ich erst dieses Jahr gekauft habe, darf man also garnicht mitzählen.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 24.05.2011 19:11

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 114427)
Die Frage ist wohl, ob die X6-Auspuffteile von der Formgebung her unter den MX-6 passen. Wobei man dabei natürlich immer bedenken muss, dass die Mittelschalldämpfer beim X6 sich bei Serie 1 und Serie 2 unterscheiden (unterschiedliche Länge).

Ich habe mal eben recherchiert:

Für X6 Serie 1 und 2 unterscheiden sich sowohl im EPC die Teilenummern, als auch bei Ferroz die Artikelnummern. Passt also zu Deiner Aussage.

Für den MX-6 findet man bei auspuff.com keinen Ferroz, aber man findet einen mit der gleichen (EPC) Teilenummer für den 626 GE (KL).

Hier das Ergebnis:

Fahrzeug / TeileNr. EPC / TeileNr. auspuff.com / Artikelnr. / Preis

MX-6 KL MSD / KL05-40-300C/D / --- / --- / ---
.....
X6 KF MSD S1 / KF03-40-300A / KF03-40-300A / 14050 / 49.15 €
X6 KF MSD S2 / KF39-40-300A / KF39-40-300A / 14052 / 49.15 €
.....
626 GE KL MSD / KL05-40-300C/D / KL05-40-300D / 14066 / 46.96 €

Danach müsste der Ferroz 14066 für den 626 GE KL unter den MX-6 passen. Und der ist sogar noch billiger.

Hat hier mal jemand ein Foto von der Verarbeitung eines Ferroz MSD oder ESD? Würde ich selbst gerne mal vergleichen.

Gruß
Jürgen

hörnchenmeister 24.05.2011 19:13

Vom Ford Probe 2 V6 müsste der MSD auch passen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.