![]() |
Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
Hallo zusammen,
auch ich meld mich mal wieder nachdem ich ein Jahr im Ausland war, und gleich gehts weiter mit dem Tunen :-) Inzwischen ist mein Xedos6 30mm tiefer (vo und hi) mit Eibach Federn! Jetzt hab ich mit 17er gekauft, die auch schon drauf (sieht echt fein aus!!!!) aber ein kleines Problem: hinten geht der Radkasten auf wenn ich durch Mulden fahre usw.... Dazu 2 Fragen: 1. Welche Federwegbergrenzer sollte ich da einbauen? 2. Wie bau ich diese ein? Ist echt dringend weil ich die Reifen noch ne weile fahren wollte:-) Also ich hoffe ihr könnt mir helfen! Vll. habt ihr auch nen link ausm netz bei dem der Einbau beschrieben wird! Good ride, good night! Gruß milimili |
Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
Egal welche nur keine Billigen! MHW hat gute , wei0ß nur den preis nicht aus dem kopf! Einfach bei google suche!
Wie einbauen ist ganz einfach, staubmanschette des dämpfers hoch und rein klicken! Aber solltest lieber auch mal ans bürdeln denken, wäre auf jedenfall besser als die begrenzer! Wobei ich nicht verstehe wie es schleifen kann bei 30er tiefe! Da sind eher deine Dämpfer im ...! ist bei mir auch das problem (bei 60er tiefe und 15 Zoll) es schleift hinten , vollbeladen! KFZ-Mechaniker Just bring it-Jabroni!!! www.Jabronituning.de www.Autoshop-eschwege.de |
Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
Hallo
Was hast Du für eine Einpresstiefe der Felgen?Dann kann man dazu mehr sagen.Von Federwegbegrenzer würde ich abraten davon können die Domlager in arsch gehen.Am besten bördeln und Du hast für immer Ruhe. Gruß Larsi Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!! |
Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
Wieso können die domlager kaputt gehen??
Das einzige problem ist die strassenlage! Das es einen schnell aus der kurve hauen kann KFZ-Mechaniker Just bring it-Jabroni!!! www.Jabronituning.de www.Autoshop-eschwege.de |
Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
Weil der Federwegbegrenzer gegen das Domlager gedrückt wird wenn er hinten zu weit runter federt.Auserdem ist der Federweg hinten deutlich kürzer und das verschlechtert den Komfort deutlich.
Bei mir ist ein Domlager damal kaputt gegangen wegen den Federwegbegrenzern als ich das Auto damals voll beladen hatte. Larsi Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!! |
Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
Ja gut, kann vorkommen! Wenn sie durchschlagen! Doch dan sind sie aber auch schon sehr weich und nicht mehr so I.O.
KFZ-Mechaniker Just bring it-Jabroni!!! www.Jabronituning.de www.Autoshop-eschwege.de |
Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
Hallo
Federwegbegrenzer finde ich ach nicht ideal. Die beste Lösung wäre die Kotflügel etwas nach außen zu ziehen, ist aber eine Kostenfrage. Mein Xedos ist 35 mm tiefer, habe 8x17er Felgen mit einer ET von 35 mm drauf. Reifendimension 215/40-17. Hatte auch Probleme bei voller Beladung. Ich habe das Problem gelöst indem ich den Sturz minimal verstellt hab. Gruß Fonti |
Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
Hallo,
erstmal danke für die Hilfe;) Das meine Stoßdämpfer im Arsch sind hab ich mir auch schon gedacht, denn hinten federt er schon extrem! ET is 35 deshalb meine frage an Fonti wie geht das?:) ich hab ihn nur 30 tiefer und das kratzt derbe ( schon ohne Zuladung und bei normaler Fahrt - Abstand Karosserie und Reifen ca. 2-2,5 cm!!!! ) Bördeln bzw ziehen rentiert sich für mich nicht...bin student und das kann ich mir zur zeit nicht leisten...wenns gut gemacht werden soll damit ich noch lange freude an meinem Auto hab!:) Wieviel würden neue Stoßdämpfer kosten? bzw könnte ich gebrauchte bei Ebay kaufen? Und dann noch ne andre Frage: kann man Felgen ohne Gutachten eintagen lassen oder stellt sich da der Tüv quer? danke schonmal für die Hilfe:) Gruß milimili |
Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
Hi!
Also meiner Meinung nach hat das Schleifen der Reifen am Radkasten nix mit einer Tieferlegung zu tun. Das ist allein die Sache wegen der ET. Ob der Wagen tiefer gelegt ist oder nicht, ändert ja nichts daran das das Rad genauso in den Radkasten einfedet. Egal ob tiefer oder nicht. Ändern tut sich nur was mit diesen Federwegbegrenzern. Ich habe ET 35 und hatte das gleiche Problem. Ich habe mich aber für die teurere Variante mit Radkästen ziehen lassen und bördeln entschieden. Mit den Federwegsbegrenzern wäre mir das irgendwie nicht so sicher gewesen. Wie Larsi sagt wird mit den Federwbg. der Komfort eingeschränkt. Bei einem Loch kann das ganz schön einen Schlag geben... Gruss Roland |
Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???
Arme Studenten!
Früher sind sie Ente oder Kafer gefahren und heute Tiefergelegte mit 17 Zoller ausgestatette Xedos mir kommem die Trännen :cry: Sorry ist nicht erst gemeint. Kann dir leider nicht weiter hlfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.