![]() |
Seitenschweller ?
hallo zusammen ich habe da ne frage , ich habe jetzt entlich meine Seitenschweller erhalten , und ich frage mich jetzt wie ich die anbringen soll , das geht mal garnicht , hab schon fast alles versucht ! :|
und da mal noch ne frage? , darf ich ein anderes lenckrad anbringen , nicht das ich noch probleme mit tüv oder so bekomme , weil meiner viel zu groß ist find ich gruß alex , und danke jetzt schon ! |
Seitenschweller werden geschraubt und geklebt. Und das Lenkrad mußt Du beim Tüv eintragen lassen, meistens wollen die dann noch eine Einbaubescheinigung einer Fachwerkstatt sehen, wenn ein Airbag mit im Spiel ist.
|
also wenn du dir schon mal deine ABE angesehen und durch gelesen hast dann wüsstest du es.Zwinker
Aber ok wir sind ja hier um zu helfen.Also du mußt deine schmutzfänger abbauen und die plastikverkleidung deiner Orginalen seitenschweller achja und dein steinschlagschutz hinten.danach solltest du deine schweller mal ran halten und ausrichten,makieren.in dem bereich wo du nach her kleben tust solltest du vorher einen Preimar aufbringen kein muß aber sehr zu empfehlen.Ach ja der bereich ist überings vom Kotflügel bis zum seitenteil hinten.im vorderen und hinteren radlauf wird der neue schweller mit einer schraube verschraubt mit der fals vom kotflügel b.z.w seitenteil. |
Seitenschweller ?
hi , ja ich habe abe gelessen , und da steht das man es kleben muss und mit zusatz schrauben befestigen , das kann ich mir nicht vorstehlen (mit Kleber).
und welchen Kleber muss ich den verwenden? DAnke |
Lenkrad?
und noch mal eine frage wegen dem Lenckrad ? es gibt den xedos mit noch nem anderen Lenkrad ,also mit einem kleiner'ren. was wenn ich den einbaue , muss ich dan auch zu tüv eintragen oder so ? und hat jemand so einen übrig ?:p
danke alex |
Es gibt den Xedos als Serie 1 ('92 bis '94) mit einem sehr großen Dreispeichen-Airbaglenkrad und als Serie 2 ('94 bis '99) mit dem aus anderen Mazda-Modellen bekannten und minimal kleineren Vierspeichen-Airbaglenkrad.
Ich habe zwar selbst vom Dreispeichen- auf das Vierspeichenlenkrad gewechselt. Prinzipiell merkt das wirklich kein Mensch, man muss schon echter Xedos-Kenner sein. Aber da hier eine hochsensible sicherheitsrelevante und in der Fahrzeugbetriebsgenehmigung mit Teilenummer aufgeführte Komponente (Airbag) im Spiel ist, ist ein Wechsel eigentlich nicht zulässig. Das wird Dir dann auch kein TÜV abnehmen. Gruß, Christian |
Zitat:
Gängige Kleber sind z.B. Betalink K1 oder 2k-Epoxidharzkleber. Silikonkleber haben bei hoher Beanspruchung Probleme, beim Seitenschweller sollte es aber kein Problem sein. Es sollte in jedem Fall ein Kleber sein, der sich mit dem Kunststoff verträgt ! |
Hallo Leute
Bin mit der Suche auf diesen Thread gestoßen und verstehe hier nur Bahnhof. Bei mir ist ja nun ein Schweller an einer Stelle von innen durchgerostet und ich mach mir natürlich da schon so meine Sorgen. Nur hier hab ich im Prinzip nix verstanden :?: Kann man den Schweller (also das Metallteil jetzt) ohne größere Probleme bestellen und tauschen ohne zu schweißen :?: Das wäre ja genial. Sorry, wenn ich mich jetzt grad etwas blöd anstelle, aber mit Karosseriebau hatte ich bisher nix zu tun. ;) Gruß Gift |
So wies aussieht ist der Schweller im Falz des Radlaufs/Kotflügels angeschraubt. Diese Schrauben entdeckst du anscheinend wenn du die Schmutzfänger abmontierst, die ja auch geschraubt sind. Ob der Originale auch irgendwo geklebt ist kann ich dir leider nich sagen.
mfg, Wolfgang edit: hab gesehen du meinst das Metallteil, das ist eine andere Geschichte... Hier gehts um den Plastikschweller. |
Zitat:
Warum man das aber dann zusätzlich noch kleben sollte erschließt sich mir nicht ganz ? Deshalb hatte ich gefragt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.