![]() |
Gas - Landi Renzo
Hallo,
wer hat denn eine Landi Renzo-Anlage in seinem X9 2,5? Mein Umrüster hat sich darauf spezialisiert. Er sagt, die haben ca. 40 Jahre Erfahrung. Sie ist prima einzustellen. Er baut sie seit 10 Jahren ein usw. Ich hab' noch nicht viel gelesen darüber. Vielleicht gibt's Kollegen, die zuraten oder abraten. Gerne nehme ich Eure Beratungen an ... und danke Euch schon Mal ... Fritz |
Hallo,
ich habe in meinem Xedos 9 2.5 Liter eine Landirenzo Omegas Gasanlage eingebaut. Die Anlage ist recht gut und macht soweit keine Probleme. Sie ist von guter Qualität, hat jedoch den Nachteil, dass die Düsen recht Laut sind. Das hört man innen nicht, aber draußen hört man diese schon. Hört sich ein wenig an wie ein Diesel. Zweiter Nachteil der Anlage ist, dass man mit den Düsen nicht so nah ran an die Ansaugbrücke kommt, weshalb die Schläuche länger werden und damit auch der Verbrauch. Meiner Verbraucht etwa 20% mehr Gas nach mühsamen Einstellungen und Verkürzung der Wege. Die einzige Anlage die dieses Problem mit der Düsenentfernung zur Ansaugbrücke nicht hat ist die KME. Diese hat einzelne Düsen in den Schlüchen zwischengeschaltet. Wenn man von dieser Kleinigkeit absieht, dann ist die Landirenzo eine sehr gute Anlage und fährt sich sehr gut. Man hat keinen Leistungsverlust und genügend Leistungsreserven. Hier will ich anmerken, dass du einen Maggio Verdampfer und Weiße Düsen bestellen musst bei deinem Umrüster, ansonsten wirst du bei Vollgasfahrten das Problem des Vereisens vom Verdampfer haben. Diese Kombination läuft bei mir Problemlos und ist glaube ich bis ca. 250ps ausgelegt. Also ich würde keine Bedenken haben die Landirenzo zu empfehlen. Du weißt ja bestimmt schon, dass die Gasanlage nur so gut ist wie der Umrüster und sein können diese einzustellen. Gruss |
Was bei Dir so laut ist, sind nicht die Düsen. Die Düsen (korrekt: Einblasdüsen oder auch Injektoren) sind generell geräuschlos. Was Lärm machen kann, sind die Rails, insbesondere, wenn sie qualitativ nicht sehr hochwertig sind.
Die Rails öffnen und schließen, elektrisch betätigt, den Zugang von der Überdruckleitung zu den Schläuchen, die zu den Injektoren in der Ansaugbrücke führen. Sie sind also quasi die Ventile. Meine ersten Rails waren eine Plastikausführung und ebenfalls deutlich hörbar. Diese hatten jedoch auch einen Produktionsfehler, wodurch ich eine neuere Generation von Rails verbaut bekam, die solide aus Metall gefertigt sind und kaum Geräusche machen. Die Düsen (Injektoren) sitzen, wie schon erwähnt, direkt in der Ansaugbrücke und haben folglich kein Problem mit der Entfernung. Solche Probleme gibt es mit den Rails , die nicht so klein und praktisch sind, dass man sie zwischem dem V, also den beiden Motorblöcken verschwinden lassen könnte. So lange die Schlauchlänge zwischen Rails und Injektoren aber jeweils exakt gleich und nicht länger als 20 cm ist, wird die Gasanlage einwandfrei funktionieren und es wird auch keinen höheren Mehrverbrauch geben. Sofern nicht noch andere Einbau- oder Konfigurationsfehler hinzu kommen. Gruß, Christian |
Hallo Christian,
wir reden vom selben drücken das jedoch anders aus. In der Rail (engl. Schiene) sitzen die Gaseinspritzdüsen welche die Gasmenge regulieren, die zu den Injektoren ankommt. Die Injektoren sind jedoch wie ein Adapter aufgebaut und haben keine weitere Funktion. Bei Landirenzo sind die Rails bzw. die darin befindlichen Gaseinspritzdüsen sehr laut. Bei der KME Anlage gibt es gar keine Rail bzw. bei 6 Zylindern Rails sondern die Gaseinspritzdüsen befinden sich einzeln nur in den Schläuchen zwischen dem Filter und den Injektoren. Deswegen ist diese Anlage am schönsten was die nähe zu den Injektoren anbetrifft. Die Theorie bei den 20cm Länge zwischen den Rails und den Injektoren ist eine, die Praxis eine ganz andere. Ich hatte Schläuche die 18cm lang waren und alle identisch lang waren. Mein Verbrauch lag bei 15 Litern Gas und es gab keine Möglichkeit mit diversen Softwareeinstellungen diesen zu senken. Ausserdem hatte ich einen deutlichen Leistungsverlust. Das war mehr als deutlich, es war extrem. Nachdem wir alles probiert haben, haben wir die Schläuche um ca.4-5cm gekürzt und die Rail versetzt. Das war unsere letzte Möglichkeit. Dieses hat eine Senkung des Verbrauchs um 2-3 Litern gebracht und eine sehr deutliche Leistungssteigerung (wie auf Benzin) gebracht. Da ich dieses extreme Leid hatte, warne ich mal vorsorglich. Die Landirenzo Anlagen scheinen da sehr empfindlich zu sein. Hier hat sich KME wirklich eine geniale Sache mit den einzelnen Gaseinspritzdüsen einfallen lassen. Gruss |
Oft liegen solche Probleme wie schlechter Motorlauf, Leistungsverlust und daraus resultierende Mehrverbrauch aber auch daran, dass der Umrüster falsche Injektoren verbaut hat (2.0er scheinen beim Zweiliter-V6 das Optimum zu sein). Schade, dass H@ns seit Monaten nicht mehr hier mitmischt, er könnte dazu aus eigener, leidvoller Erfahrung ganze wissenschaftliche Abhandlungen beitragen.
Was all diese Probleme betrifft, bin ich mit meiner BIGAS mehr als überglücklich. Das Steuergerät ist intelligent und selbstlernend und macht eigentlich alles alleine ohne nennenswertes Zutun des Umrüsters und läuft immer so optimal, wie es die "Hardware" zulässt. Und das ganze auch noch nahezu geräuschlos und seit 2,5 Jahren und 74.000 km praktisch ohne jegliches Mucken. Gruß, Christian |
Hm also ich halt zur zeit leider gar nichts von Landi renzo meine anlage spinnt schon seid einiger zeit so das ich schon mittlerweile überlege das ganze wieder raus zuschmeisen und eine andere anlage verbauen zulassen.Ich habe mein Auto schon 3 mal weg gegeben und immmer wurde irgendwas gemacht aller dings mein problem nicht gelöst.Ich habe einen unrunden leer lauf fühlt sich an wie zündaussetzer wenn ich auf Benzin schalt ist es sofort weg.Naja kommt zeit kommt rat.Ich fahr jedenfalls erstmal lieber auf Benzin.
|
Willkommen im Club.
Lösungsvorschlag: Wir organisieren für uns eine eigene LPG Schulung und treffen uns mal mit unseren LPG Xedis. Ziel: Checkliste für den Umrüster. Die könnten wir ja schon im Wiki anfangen. |
Landi Renzo verbaut im X 9
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hi, seit einer Woche gase ich. Zunächst hat der Umrüster den Umschaltzeitraum zu kurz eingestellt und er wäre fast abgestorben. Das ist bei Automatik nicht so leicht, aber ...
Dann hat er den Schaltpunkt ein bisschen spärer gestellt. nun ist es gut. Nur wir haben viele Baustellen auf der AB und wenn ich dann mit 60 dahintuckern muss bei 1,5t Umdrehungen hab' ich den Eindruck, dass er manchmal stottert. Ein Mal hat er auf Benzin umgeschaltet und ist nicht mehr zurück. Aber das hat sich nicht wiederholt. Hab' erst 500 km gefahren. Ist noch nicht so viel Erfahrung. Ich hab keinen Muldentank genommen sondern hab' einen schönen 90 Ltr.-Tank hinter der Rücksitzbank. Ich fahr' meist allein und brauch den Kofferraum sehr selten. Weiß Jemand einen Rat für die Abdeckung? Reserverad bekomm' ich nicht mehr rein und raus. Was steckt unter dem Huckel in der Reserveradmulde? da wär ja noch viel Platz ... Für den Tank haben die Hecklautsprecher weichen müssen. Werd' Mal ein paar Fotos einstellen, kann nicht sagen, ob's gut verbaut ist. Hab' allerdings ein gutes Gefühl ... GrußFritz |
Hallo Fritz Halmburger
Was mich bei der Rail-platzierung stören würde, man kommt nur noch sehr schlecht an die Zündkerzen 2 und 4 (oder war es 1 + 3) . Deine Tanklösung kommt mir sehr bekannt vor. Bei meinem X9 ist es ähnlich gelöst, aber ich bekomme das Reserverad noch hinein und wieder heraus. So habe ich keinerlei Probleme den original Kofferraumboden zu benutzen. Ich habe dann den Teppich einfach vor dem Tank nach oben geklappt, so das er bis unter die Heckablage passt. Zu dem Kofferraumvolumen: es passen immer noch 3 Getränkekisten hinnein ;-) Bei den Hecklautsprechern bin ich auch noch am suchen. Von den neuen weiß ich das sie etwa 12mm flacher sein müssen als das Original. Meine Frage an die Kenner: Was ist in dem Dom der in der Reserveradmulde steht? Von unten sieht man einen geschraubten Deckel, Schläuchen und elektrische Leitungen verschwinden darin. Gruß Ralf |
... hab' gehört, dass da Filter (Partieklfilter oder so) drin sein sollen ...
Hast Du ALUs' ? Es könnte sein, dass nur die Alus nicht reinpassen ... Gruß Fritz |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.