Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Seltsame, sporadische Motor-RUCKLER (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41970)

Toni_Pi 05.07.2009 17:48

Seltsame, sporadische Motor-RUCKLER
 
Hallo Leute,

als ich das letzte mal die geniale Xedos Community besucht habe, da fragte ich euch nach euren LPG-Anlagen und deren Verträglichkeit im Xedos. Seitdem ist fast ein Jahr vergangen und ich habe mit meiner Prins problemlos über 35.000 km abgespult. :D

Jetzt brauche ich wieder euren fachmännischen Ratschlag.
Ich habe, eigentlich schon kurz nachdem ich den Xedos im Jahre 2006 gekauft habe, festgestellt, dass ich ab und zu ein Ruckeln beim Fahren verspüre. Es ist meistens in niedertourigen Bereich (zw. 1200 – 1900 U/min) aufgetreten. Ab und zu hatte ich auch festgestellt, daß unter Last, an Steigungen zum Beispiel, im 3-ten Gang die Laufruhe für einen 6 Zylinder zu Wünschen übrig ließe.

Ich würde es vielleicht nicht als ungewöhnlich bewerten, wenn ich nicht wüßte, dass es definitiv besser geht. Ich bin nämlich immer die gleiche Strecke auch mit meinem ersten Xedos 6 (ebenfalls Serie 2) gefahren und der ist leider bis zu seinem Tod auf der Autobahn absolut super gelaufen.

Das Ruckeln weicht aber von den hier im Forum bereits beschrieben Formen, denn diese sind meistens mit dem Ausgehen des Motor im Leerlauf begleitet. Meiner dagegen läuft im Leerlauf perfekt.
Bis auf eine Ausnahme. Es gibt Tage, da hört er sich bereits nach dem Anlassen wie ein Panzer, läuft aber im Leerlauf ohne Probleme. Ich weiß allerdings nicht wovon dies abhängig ist. Entweder Temperatur oder Luftfeuchte?!?
Jedenfalls an diesen besagten Tagen habe ich auch zwischen 2000 - 4000 U/min so eine Art Turboloch. Während dieser Drehzahl dreht er einfach nicht so geschmeidig hoch. Nach 4100 – 4200 U/min tut sich dann wieder was. Dieses Problem tritt allerdings an heißen Tagen wie in den letzten gar nicht auf. In den letzten Tagen schnurrt er, bis auf die sporadischen Ruckler (habe am Wochenende 500km gemacht, dabei hat er „nur“ einen Anfall gehabt), wieder wie ich es von einem Xedos eigentlich gewohnt bin.

Nochmal zurück zum Thema. Das Ruckeln fühlt sich so an, als ob die Zündung für einen Bruchteil der Sekunde ausfallen würde. Das seltsame ist auch, dass dieses Ruckeln total sporadisch auftritt. Mal ist eine ganze Tankfüllung (600km) nichts, mal während einer Tankfüllung 2x.
Es tritt sowohl im Benzin als auch im Gasbetrieb auf, wie gesagt eigentlich begleitet es mich schon kurz nach dem Kauf (September 2006).

:?: Folgendes habe ich schon in Eigenregie untersucht und würde es als ausschließbar bewerten: :x

- Zündkerzen, natürlich die Originale NGK BKR6E-11 (kommen bei mir spätestens alle 25.000 km rein, oder auch früher je nach Verschleiß)
- Zündkabel (wurden nach dem Prins-Einbau auch schon in die blauen NGK getauscht) incl. Zünkabel zur Spule (das besagte 7-te Zünkabel ….  )
- Zündspule (Testweise aus dem „alten“ Xedos)
- Luftmassenmesser (ebenfalls aus dem „alten“ Xedos eingebaut)
- Fehlerspeicher sagt gar nichts, NULL Fehler
- Drosselklappenpoti wurde von mir nach Werkstattbuch aus folgendem Grund eingestellt! Es ist mir nämlich aufgefallen, dass an diesem schon jemand seine Pfoten dreckig gemacht haben muss. Es fehlt nämlich an den Schrauben diese gelbe Siegelfarbe.
- Kerzen werden nicht im Öl gebadet (eine ist nur am Gewinde minimal feucht, ist aber echt nicht der Rede Wert)
- Verteiler und Finger wurden schon getauscht und ich hab beide erst vor kurzem erst wieder von dem Ablagerungen befreit
- Ich habe nie eine Motorwäsche oder ähnliches gemacht!

Meine einzige Vermutung, der Zündverteiler mit seiner darin verbauter Elektronik oder der Drosselklappenpoti hat wirklich eine Macke. :|

Was könnte es denn sonst noch sein?
Wie macht sich ein fertiges hinteres Motorlager bemerkbar? Den Antriebswelle(n)-Wechsel habe ich nämlich auch schon hinter mir… :-)

Trotz des Romans hoffe ich auf rege Antworten von euch!
Danke!

Gruß, Toni

38Atäk 05.07.2009 18:49

ich habe dieses ruckeln auch, aber nur wenn die klima anspringt...
soweit ich weiß ist das normal, sonst hab ich auch nicht sooo die ahnung von der technik.
aber evtl. liegt es ja bei dir auch daran.

Toni_Pi 05.07.2009 18:53

Fahre nur ganz selten mit Klima (vertrage die kalte Luft nicht so).

Ich kenne dieses Rucklen bzw. den Leistungsabfall wenn die Klima anspringt. Das ist anderes Ruckeln.

Trotzdem danke!

Gruß, Toni

Zombie 05.07.2009 19:11

Habe einen verdacht, bin mir da aber nicht ganz so sicher den wenn es so ist, das die Motorlager ausgeschlagen sind dann hast du das ruckeln öfter wenn du beispielsweiße bei hohen drehzahlen ruckartig vom gas gehst und dannach wieder durchtrittst.

Allerdings da mir sonst nix einfällt und dein Fehlerspeicher ja leer ist, schau dir einfach mal die Motorlager an, vorn und hinten die.

mfg: Dat Zombie

kitzi83 05.07.2009 19:17

hmm..so ein ruckeln kenn ich auch!
beim beschleunigen! (komisches vibrieren würde ich sagen)
mir kommt auch vor er hat nicht die ganze leistung, vl. täusch ich mich auch!

bei mir kommt aber auch noch hinzu das er schlecht anspringt!?

lg

Toni_Pi 05.07.2009 19:50

@ Zombie

Ja, das war auch mein Verdacht. Aber so wie du schon selber schreibst, tritt es bei höheren Drehzahlen auf. Bei mir ist dieses Ruckeln im niedertrorigen Bereich zu finden. Vielleicht tritt es bei höheren Drehzahlen auf, da fällt es aber wegen der Drehzahl nicht mehr auf. Zwischen 1200 - 2000 U/min ist es wunderbar zu merken, vorallem im Teillastbereich.

Vielleicht kann auch folgende Bemerkung halfen, um das Problemchen einzugrenzen. Ab und zu verhält sich die Maschine im Schiebebetrieb absolut seltsam. Es ruckelt und zuckelt alles bis zu den besagten 2000 U/min. Es äußert sich so. Ich fahre den Berg runter, habe den 3-ten Gang drin, ca. 1200-1400 U/min und ungefähr 30-40 km/h. Genau in diesem Bereich ruckelt er. Erst wenn ich Gas gebe, dann beruhigt es sich wieder, bis ich wieder in dem Drehzahlbereich lande. Manchmal schlate ich auch in den 2-ten runter, um aus diesem "kritischen" Drehzahlbereich rauszukommen. Laut Werkstattbuch (bzw. Fehlersuche-Tabelle: => "Motor läuft im Schiebebetrieb unruig: Drosselklappendämpfer oder Zündschaltgerät) ist es ein Hinweis auf den Verteiler (Zündschaltgerät).

Gruß, Toni

Zombie 05.07.2009 21:55

ich zitier mal jemanden aus einem anderen Forum...

Zitat:

LÖSUNG:(Zitat Jankey)

Geht es technisch korrekt an oder geht zu einer Werkstatt, bei letzterem würde ich als erstes mal versuchen den Fehler einzugrenzen:

1) Fehlerspeicher auslesen!
2) Wie stark raucht es hinten schwarz raus? Schwarz = Öl, Dunkelblau = Benzin
3) Zünden alle 6 Zündkerzen?
4) alle Kabel Optisch durchchecken
5) Geruchstest an allen Zündkerzenschächten nachdem du mal versucht hast zu starten ohne Zündung ( Zündverteiler abstecken ), da müssen alle Schächte nach Benzin Riechen, damit kannst du Injektoren ausschließen.
6) Kat mit Schraubenschlüssel klopfen, wenn er nach einem Sack voller Nägel klingt = verstopft.
7) Temperatur Sensor Checken ( zeigt er HEISS an wenn er 10 minuten läuft? ), Steuergeräte drehen die Leerlaufdrezahl auf ca. 3000 rpm + überfetten das Gemisch damit der Benutzer noch ein paar km bis zur nächsten Werkstätte fahren kann.
8) bei Nacht & Dunkelheit mal im Leerlauf alle Kabel beim Zündverteiler rausziehen, wenn du irgendwo Blitze am Zündverteiler siehst kannst dir denken was kaputt ist.
9) Ein kratzender LMM kann es natürlich auch sein, das kannst du mit einem Multimeter Checken indem du den "Football" ausbaust, und einfach mal ein Weg-Spannungs Diagramm aufzeichnest. wenn da Spikes drinnen sind is alles klar.


Wenn er zwischen 2500 und 3500 ruckelt kann es übrigens auch am Zündverteiler liegen, weil er in dieser Drehzahl die Zündspannung anhebt ( in dem er die Spule bis in die Sättigung treibt ) um mehr Drehmoment zu erwirken, wenn die Spannung natürlich irgendwo durchbricht stottert er und ruckelt extrem.

Von „http://www.mx6hosting.de/wiki/index.php/Motorruckeln“
vielleicht hilfts dir bei der Fehlerfindung ;)

kann auch dein Kat sein der zu ist, ne defekte Lambdasonde oder der olle Zündverteiler...

mfg: Dat Zombie

kitzi83 06.07.2009 18:18

hy!
hab heute meinen X in die werkstatt gebracht, eben weil ich auch so ein "ruckeln" habe.
die sagten mir dann das irgendein "magnetventil" für die "luftklappe" (oder so) kaputt sei!!

...und die kerzen waren im ar... ! obwohl ich sie erst vor kurzem gewechselt habe.....................ABER ich hatte sie bei so einem kfz- händler gekauft und diese waren keine originalen! sprich die falschen!!

mfg

w00lf 06.07.2009 18:22

Ich hatte vorher auch keine NGK Kerzen drin, sondern so Bosch Teile.
Bin super mit denen gefahren. Aber gegen die NGK kann ich auch nichts sagen.
Ich kann jetzt auch niedertouriger fahren als vorher, weiß aber nicht worans liegt, da ich zum gleichen Zeitpunkt die Kerzen, die Kabel und das Motoröl gewechselt hab.

mfg, Wolfgang

harry 06.07.2009 18:54

Habe bei meinem Xedos 9 2,5 genau das selbe problem, bin schon am verzweifeln:(

Zündverteiler, Zündkabel, Kerzen, Lmm, Agr getauscht, Drosselklappensensor eingestellt und geprüft alles brachte keine besserung.

Werde jetzt noch den Benzinfilter wechseln, wenn das auch nicht hilft dann kommt er in die Werkstatt.

Mfg harry


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.