Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   XEDOS 6 und Probleme mit dem Leerlauf. (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44773)

XEDOS6-S 15.05.2011 12:49

XEDOS 6 und Probleme mit dem Leerlauf.
 
Wie Eingangs in meinem Vorstellungsbeitrag schon beschrieben habe ich folgendes Problem, über das ich hier auch bereits mehrfach schon gelesen habe:

Kaltzustand: Alles ok

Sobald (auch schon auf Kurzstrecke) der Motor warm wird, fängt die Drehzahl beim Auskuppeln an unter den gewohnten Leerlaufbereich zu gehen.

Auch treten dann oft Schwankungen auf und der Motor geht zumeist aus, wenn man nicht etwas "nachhilft" um das vorerst einmal zu "kompensieren".

Ich muss nun erst einmal den Überblick bekommen, wo ich genau ansetzen muss, da meine besseren Schrauberzeiten seit meiner Jugend eigentlich vorbei sind und nun erst mal wieder aufgefrischt werden müssen.

Ich werd zur Ergänzung schauen, das ich mal ein paar Bilder vom Innenleben einstelle, damit ich von Euch passende Infos bekommen kann.

Karl-Heinz

nordfly 15.05.2011 12:52

Wie bereits in deinem Vorstellungsthread beschrieben:
(nur damit nicht noch mehr mit der Idee kommen :) )

Ich tippe auf defekter Ansaugschlauch (vom Luftfilter zum Motor)

Hatte ich auch vor Kurzem erst. Auf den ersten Blick sind da Risse garnicht zu erkennen, wenn sie z.B von unten sind. Wackel und drücke doch einfach mal im Stand an dem Schlauch rum. Verändert sich die Drehzahl oder geht der Xedos sogar aus, zieht er Falschluft am Ansaugschlauch.

Zur Beseitigung:
Den Ansaugschlauch gibt es nicht im Zubehör sondern nur bei Mazda für schlappe 96€.Viele hier im Forum fahren darum auch mit Panzertape um den Schlauch herum. Der Einbau eines neuen Ansaugschlauchs ist für jeden handwerklich begabten kein Problem (15min)
Bleibt nur der hohe Preis....Muss jeder selbst wissen ob er in den sauren Apfel beisst.

Bei mir gabs keine andere Möglichkeit. Der Schlauch war einfach zu weit aufgerissen und total ungünstig - bei übrigens ca 150.000km

Hoffe ich konnt helfen.

Gruß Stefan

w00lf 15.05.2011 13:12

Wundert mich nur, dass er im kalten Zustand keine Probleme hat. Eine Undichtigkeit taucht doch nicht erst bei warmem Motor auf.

Du könntest mal bei kaltem Motor den gesamten Ansaugtrakt (also alles vom LMM bis zur Drosselklappe und dann auch noch alles nach der Drosselklappe bis hin zu den Einspritzdüsen am Kopf) mit Bremsenreiniger besprühen, wenn der Motor irgendwann plötzlich hochdreht, dann hast du das Leck gefunden.

Aber bitte bei kaltem Motor, warmer/heißer Motor und Bremsenreiniger vertragen sich nicht sonderlich gut, wenn man nicht aufpasst!

mfg, Wolfgang

nordfly 15.05.2011 13:26

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 113947)
Wundert mich nur, dass er im kalten Zustand keine Probleme hat. Eine Undichtigkeit taucht doch nicht erst bei warmem Motor auf.

mfg, Wolfgang

Das kann ich erklären, war bei mir auch so.
Muss daran liegen das der Motor im kalten Zustand mehr angefettet wird und mehr Kraftstoff bekommt. Die Leerlaufdrehzahl ist dann ja auch höher und der Motor geht somit nicht aus.

w00lf 15.05.2011 13:28

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 113949)
Das kann ich erklären, war bei mir auch so.
Muss daran liegen das der Motor im kalten Zustand mehr angefettet wird und mehr Kraftstoff bekommt. Die Leerlaufdrehzahl ist dann ja auch höher und der Motor geht somit nicht aus.

Bei mir war die Temperatur egal, aber bei mir war auch nicht der Schlauch defekt, sondern etwas..... mehr. :cheesy:

mfg, Wolfgang

XEDOS6-S 15.05.2011 13:40

Ich habe eben mal ein par Bilder in meinem Motorraum angefertigt und hier die Links dazu:

Motorraum_1

Motorraum_2

Motorraum_3

Motorraum_4

Motorraum_5

Motorraum_6

Motorraum_7

Motorraum_8

Motorraum_9

Beim letzten Bild (Motorraum_9) habe ich einmal mit einem Pfeil markiert, wo es meiner Ansicht nach im Moment als erstes undicht ausschaut. Hier ist um die Dichtungstülle eine kleine Verölung festzustellen. Der Schlauch selber ist einwandfrei.

Karl-Heinz

XEDOS6-S 15.05.2011 13:53

Das mit dem Bremsenreiniger kann ich die nächsten Tage mal angehen.

XEDOS6-S 16.05.2011 18:07

Das mit dem Bremsreiniger konnte ich mir heute ersparen. Da ich mich hier im Forum fleisig mit lesen beschäfigt habe, konnte ich gezielter der Ursache auf den Grund gehen.

Danke schön an alle, die hier bereits vorher das gleich Problem hatten und ausführlich darüber berichtet haben.

Ich habe heute Aufgrund der bisherigen Ergebnisse meinen Faltenschlauch zwischen Filterbox der dahinterliegenden Einheit begutachtet und habe dann eindeutige Risse festgestellt. Ein Bild davon habe ich hier mal als Link in den Anhang mitgeladen.

Ferner habe ich mich entschieden das Ventil und die dazugehörige Gummitülle am Motorkopf mitzutauschen, da mir der Sitz nicht mehr eindeutig genug schliesst.

Hier noch die Aktuellen Daten und die Preise meiner Bestellung bei meinem Händler:

Dichtung (AF) -- E301-13-338A --- 3,54€
Ventil ------------ KL01-13-890 ---- 26,31€
Schlauch -------- KF01-13-220A -- 80,13€

Auf tie Teilepreise kommt noch jeweils die Märchensteuer.

Die Teile mussten bestellt werden und sind bis Mittwochvormittag da.

Bilderlink zum Schlauch

Bilderlink zum Ventil mit nasser Durchführungstülle

Karl-Heinz

w00lf 16.05.2011 18:12

Na wow, also der Schlauch ist mal echt total hinüber.
Typisch beim V6, da ist der Schlauch einfach crap.
Beim Vierzylinder hab ich das noch nie gesehen, bzw. gelesen/gehört.

Die Preise gehen in Ordnung, solange da schon die Steuer mit drin ist. 8)

mfg, Wolfgang

XEDOS6-S 16.05.2011 18:13

Nein, ich habs ergänzt, da kommt natürlich noch die Märchensteuer drauf.

Der Einsatz sollte sich aber lohnen, da das ganze getapet nur eine Übergangslösung sein kann, bis der Ersatz vorhanden ist.

Karl-Heinz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.