![]() |
Paar Fragen,Bremse,Zündung
Da ich nun stolzer Besitzer eines Xedos 9 Facelift bin,Bj.2001,habe ich ein paar Fragen zur Wartung.
1. Bremsscheiben vorne sind das nun 296X28mm oder 274X28mm? 2. Bremsscheiben hinten sind die Identisch mit dem Vorfacelift? 3.Zündkerzen sind NGK ZFR5F-11,bzw. NGK 2262 Ich will mir die Tage alles zusammenstellen,um eine Wartung durchzuführen,und bei den Bremsscheiben kommt dann auch mal die Meldung das die 274mm passen sollen. Danke schon mal für die Hilfe Wer einen guten Shop für die Teile kennt,der darf auch gerne einen Link mitschicken. |
Bremsscheiben sind vorne 296 mm, womit die Bremsanlage des Facelift der des Vor-Facelift Miller entspricht. Siehe auch: Xedos-Wiki: Xedos 9 Facelift (Änderungen).
Bremsscheiben hinten sind identisch mit denen vom Vor-Facelift. Zündkerzen sind die ZFR5F-11, auch trotz Autogas bitte keine anderen nehmen. Siehe auch: Xedos-Wiki: Zündkerzen. Um solche Teile günstig zu bestellen, finde ich daparto sehr gut, ich bestelle selbst gerne dort. Gruß, Christian |
Hi
Das ist genau das was ich meine,bei daparto gebe ich mein Moell und Bj.ein,und was wirft der mir raus....Bremsscheiben 274mm.... Und Zündkerzen sind die NGK gar nicht aufgelistet...:| |
NGK ZFR5F-11 (2262)
Bremsscheibe hinten Bremsscheibe vorne Du musst aber bei den Bremsscheiben darauf achten, dass explizit der richtige Durchmesser angegeben ist. Selbst mit der Suche nach der Originalteilenummer findet man beide Durchmesser. Da ist die Datenbank der Hersteller und Lieferanten leider nicht ganz sauber. Gruß, Christian |
Laut meiner letzten Bestellung bei daparto habe ich selbst folgende Bremsscheiben bestellt und bei mir verbaut:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Herth-Buss-Jakoparts/J3303079 http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Herth-Buss-Jakoparts/J3313030 Gruß, Christian |
So,gerade mal den Xedos nach Hause gebracht.:)
Die Bremse ist echt fertig,rubbelt wie die Hölle. Taugen die Herth&Buss Bremsscheiben denn was? Und was für Beläge hast Du drauf? Danke schon mal für die Hilfe:ja: |
Sie erfüllen ihren Zweck, es bremst ordentlich. Bis meine Werkstatt nochmal nachgeholfen hat, haben sie allerdings im kalten Zustand gequietscht. Ob das (nur) an den Bremsscheiben lag oder woher es kam, kann ich aber nicht sagen. Inzwischen ist es in Ordnung.
Die Bremsbeläge sind auch von Herth+Buss. Überhaupt ist alles von Herth+Buss, was ich nach dem Kauf meines Facelift im vergangenen Jahr getauscht habe: Bremsscheiben, Bremsbeläge, Öl-, Luft- und Kraftstofffilter. Der Innenraumluftfilter auch, aber der passte beim Facelift erwartungsgemäß natürlich wieder nicht - das Facelift hat einen größeren, besseren Filter verbaut, den man wohl nur bei Mazda bekommt. Gruß, Christian |
Ich hab mir das bestellt und da passte auch der innenraumfilter vom herth+buss
http://pages.ebay.com/link/?nav=item...d=121250801861 |
@ Richard88
Habs gerade mal angeschaut,da steht dann aber bis Bj.07/2000... Irgendwie scheint das wohl beim Xedos ein wenig komisch zu sein.:x Passen die sachen denn zu 100% ins Faceliftmodell?? |
Ich habe schon von vielen Quellen und verschiedensten Herstellern die Innenraumluftfilter gekauft. Und selbst wenn die Filter explizit als passend für das Facelift beschrieben wurden, haben sie dann doch nicht gepasst. So viele Filter ich auch schon bestellt habe, so viele habe ich dann auch wieder zurück geschickt.
Wobei man das "passend" genauer definieren muss. Natürlich passt auch der im freien Handel erhältliche Filter beim Facelift. Aber eben nicht richtig, nicht wirklich passgenau, nicht rundherum abdichtend (wodurch die Wirkung eingeschränkt wird) und er wackelt eher im Lüftergehäuse herum. In meinem jetzigen Facelift war geschickterweise noch ein originaler, wirklich passender original Mazda Facelift-Luftfilter eingesetzt. Und im direkten Vergleich fällt schon deutlich auf, dass die Filter, die man im freien Teilehandel kaufen kann (einschließlich Herth+Buss) in Breite und Höhe jeweils ein gutes Stück kleiner ist. Problem: Mazda verlangt rund 80 Euro für den neueren Aktivkohle-Pollenfilter. Setzt man den im freien Handel erhältlichen (Vor-Facelift-) Luftfilter beim Vor-Facelift ein, muss man ihn schon mit mehr Kraft einschieben, dann sitzt er aber gepresst perfekt in der Öffnung und bewegt sich kein bisschen mehr. Beim Facelift kann von strammem, passgenauem Sitz keine Rede sein. Dort muss man ihn schon festhalten, sonst fällt er gleich wieder von selbst raus, bevor man den Deckel wieder drauf schrauben konnte. Auf dieses Problem bin ich nicht erst bei meinem jetzigen Facelift gestoßen, sondern schon bei meinem ersten Facelift, den jetzt Richard88 hat. Also würde mich sehr wundern, wenn bei ihm der Filter wirklich passend wäre (zumal ich ja den genau gleichen von Herth+Buss gerade selbst wackelig bei mir eingesetzt habe) und korrekt eng im Gehäuse sitzen würde.... ;) Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.