Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zweite Batterie über Relais (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=20974)

Peter Willer 10.01.2006 02:18

Zweite Batterie über Relais
 
Hallo!

Ich hab "zufällig" eine Zweite Batterie von Optima in Ebay ersteigert.
Jetz brauch ich ja ein Relais das die 2te Batterie von der Ersten trennt, bzw die 2te Batterie nur dann lädt, wenn die 1te genügend Saft hat. Hat jemand sowas verbaut? Welches Relais nehm ich da am besten? Was ist gut?
Und wie schließe ich das Relais an? Direkt an die Lichtmaschine oder an der Kraftstoffpumpe? Da liegen die Kabel ja direkt unter der Rücksitzbank wenn ich das recht in errinnerung habe!? Weiß jemand welche Farben die haben? Hab einen 1.6er BJ 6/96.

Danke schonmal!

Gruß Peter
darkburner.de

sasha hehn 10.01.2006 07:29

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Ich glaube, da reicht ein Relais nicht mehr. Da brauchst du eine kleine el. Schaltung. Da sollte sich mal dazu ein Elektriker melden.
Ich würde die Batterien parallel anschliessen, aber keinen Fall an die Leitungen der Pumpe. Denn die hohen Ampere beim Start könnten Gift sein. Neue "Plus" Leitung legen, wie für ne Endstufe. Masse an Karosse ;)

__________________________________________________ ______________
http://otremba.g4.gs/XediCommunity.JPG
MfG http://otremba.g4.gs/eclipsee_steering.gif Christian

wirthensohn 10.01.2006 09:37

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Du kannst nicht einfach mal so eine zweite Batterie ins Auto werfen. Bedenke, dass diese sehr solide befestigt werden muss, denn eine Batterie kann bei einem Unfall zu einem Geschoss werden kann, die Rücksitze, Fahrer und das komplette Armaturenbrett mühelos durchschlägt!

Du könntest diese Batterie durchaus über ein Relais trennen, allerdings muss das schon ein ordentliches Lastrelais sein, da nennenswerte Ströme fließen können. Das setzt dann natürlich auch ganz selbstverständlich voraus, dass Du dicke Kabel zwischen Lichtmaschine/Batterie und Deiner Zusatzbatterie verlegst. Mit 4 oder 6mm² brauchst Du erst gar nicht anzufangen.

Und bedenke auch, dass evtl. Deine Lichtmaschine bei Kurzstrecken, da sie ja dann evtl. zwei große Batterien zugleich laden muss, möglicherweise die Haupt-Starterbatterie nicht mehr voll laden kann.

Brauchst Du wirklich zwei dicke Batterien? Normalerweise macht das nur Sinn, wenn Du eine wirklich üppig dimensionierte hiFi-Anlage längere Zeit im Stand betreiben willst....

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

schmutzle 10.01.2006 12:38

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Vielleicht gibt es ja bald eine XEDOS-DISCO :headbang: Ich würde mir das mit der 2.Batterie sehr sehr gut überlegen!!!! SCHEIß-GEFÄFRLICH ! :nein:


MfG.
ALEX :wink:

schmutzle 10.01.2006 13:19

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Ich habe mir gerade in der Galery das Auto von Peter angeschaut,das mit der Disco nehme ich sofort zurück----- die gibt es schon!!!!! :headbang: :saufen: :headbang: Das macht bestimmt tierisch Spaß mit der Jukebox rumzubrettern.Ich wohne gar nicht soweit von Dir entfernt,also falls mal in DEINER Disco ein Tag der offenen Tür ist komme ich gerne auf 6 oder 7 Weizenbier vorbei !!!:lachen:

MfG.
ALEX :wink:

Peter Willer 10.01.2006 14:54

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Ja wir können uns gern mal Treffen. Würd dieses Jahr sowieso gern mal ein kleines Treffen in Bayern machen. Nach 6 oder 7 Bier kannst dann aber nicht mehr heimfahren... :lachen2: Aber ich hab ein Gästezimmer! :wink:

Naja, also mit der Disco.... *g*
Momentan is noch ne kleine billige Endstufe für den Sub drin. Und ich hab auch so schon Schwankungen im Licht beim Bass. Jetz kommt erstmal ein zweiter Powercap rein. Irgendwann im Frühling oder so kommt dann ein neuer Amp von Hifonics für den Sub rein. :]

Wegen dem Anschließen des Relais: Ich hab da irgendwo im Forum einen Thread gefunden. Aber der hilft mir noch nicht wirklich weiter. In ebay gibts so Trennrelais. gugst du hier
Reichen die und taugen die was? Die 2te Batterie hat 900/60Ah.

Ich hab eine solide befestigungswanne für die Batterie und Kabel für die Anlage liegen momentan 25mm² drin. Ich bin mir auch noch nicht wirklich sicher ob ich die Batterie wirklich reinbau, aber ich hab sie halt günstig bekommen. Meine Batterie macht meistens schon nach kurzem schlapp wenn ich die Anlage im Stand laufen hab. Batterie is erst ein halbes Jahr alt. Gegebenfalls müsst ich die 2te dann halt hin und wiedermal an das Ladegerät hängen.

Wie ist das eigentlich wenn die 2te Batterie leer ist, läuft die Anlage dann wieder über die Erste oder ist dann ende mit Musik?

Danke euch für eure Hilfe!
Gruß Peter
darkburner.de

schmutzle 10.01.2006 20:03

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Tut mir leid mit Strom kenne ich mich nicht sooooo gut aus.Mit dem kleinen Treffen in Bayern wäre nicht schlecht,kann Mann da auch mit einem ganz normalem Xedos kommen der halt nur gepflegt aussieht breitere Reifen hat Alus Spoiler und eine fast ganz normale Stereoanlage hat???? Oder bekomme ich da Minderwertigkeitskomplexe neben Deinem Darkburner :cry:



MfG.
ALEX :wink:

Peter Willer 11.01.2006 01:46

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Ach schwachsin! Ich bin froh über jeden Xedosler den ich kenn! Und man redet ja nicht nur über Stereoanlage, oder?? ;)
Wenns soweit is schreib ichs rechtzeitig ins Forum! Mal schaun was dann so zamgeht! :)
Gibt ja noch eineige aus der Gegend hier!


darkburner.de

schmutzle 11.01.2006 10:31

Re: Zweite Batterie über Relais
 
O.K.! :ja:


MfG.
ALEX :wink:

Eunos500V6 12.01.2006 11:41

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Ich würde auf keinenfall zwei unterschiedliche Batterien parallel zusammenhängen, auch nicht kurzzeitig. Da die Innenwiderstände unterschiedlich sind und die sich dadurch gegenseitig entladen bzw. zerstören können. Ausserdem wird deine Lichtmaschine nicht sehr begeistert sein.

Würde mir an deiner stelle lieber eine(!) gute Batterie mit etwas höherer Amperestundenzahl einbauen.

wirthensohn 12.01.2006 17:29

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Zitat:

Zitat von Eunos500V6
Würde mir an deiner stelle lieber eine(!) gute Batterie mit etwas höherer Amperestundenzahl einbauen.

Der Haken ist ja leider, dass man im Xedos konstruktionsbedingt auf eine Batterie im Format 276x175x175 plus ein paar Millimeter begrenzt ist. Üblicherweise findet man in der Größenordnung Batterien bis etwa 65Ah. Ich war froh, eine solche mit 75Ah gefunden zu haben. Das ist aber zur Motorhaube hin schon am Limit und seitlich schon fast zu breit...

Gruß,
Christian

Hatschi 15.01.2006 08:39

Leistungsstarke Batterie
 
Halli Hallo

Wie schon in einem anderen Thread angekündigt, habe ich mir jetzt eine 95Ah gegönnt.
Die 115Ah passt nicht, da die Batterie beim X9 (2.0l ; 2.5l) nur 260Lx175Bx200H sein darf!

http://82.193.8.14/baeren/images/ecoforce_kl.jpg

Bären Batterie

Hatschi

Peter Willer 15.01.2006 12:56

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Wie ist das eigentlich mit der Lichtmaschine? Packt die das die starke Batterie überhaupt vollständig zu laden?

Gruß Peter
darkburner.de

Hatschi 15.01.2006 19:49

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Halli Hallo

Also der Xedos hat einen 90A Lichtmaschine.
Am Ende bleibt noch genug zum Laden übrig (Kurzstrecken mal außen vor).

Hatschi

Peter Willer 15.01.2006 22:55

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Bei welchem Modell? Ich hab den 1.6er. Ich glaub der hat eine kleinere, oder?

Gruß Peter
darkburner.de

wirthensohn 16.01.2006 07:25

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Siehe bei den Daten; der 1.6er hat eine Lichtmaschine mit 70A, der Zweiliter mit 90A, der 2.5 Liter sogar 110A.

Ich frage mich gerade, ob wohl die 110A-Lichtmaschine auch in den Xedos 6 einbaubar wäre?

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Peter Willer 16.01.2006 11:12

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Das wär interesannt! Mir würd es schon reichen wenn ich die 90A Maschine bei mir rein bekomm. Am besten gleich den ganzen Motor vom V6 mit! ;)
Aber dann würd ich mit einem neuen Xedos glaub ich billiger hinkommen.

Verdammt, wieso hab ich damals nicht gleich einen V6 gekauft...... :schlag:


darkburner.de

Alex_X6´fahrer 16.01.2006 22:05

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Sparen und suchen Peter... Deinen Xedos bekommst Du doch bestimmt gut los, so schick wie der ist. Ein guter einbau Ort für die zweite Batterie wäre die Ersatzradmulde.. Dort konnte man auch eine geeignete Befestigung unterbringen.

Grüsse

Alex

Peter Willer 17.01.2006 12:01

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Ja, aber dann müsst ich auch wieder von vorn anfangen mit ein bzw. Umbauen.

Reserveradmulde is leider schon verbaut. Da sind die zwei endstufen drin. Aber evtl. könnt ich eine wieder an die Seitenwand bauen, dann wär da unten Platz. Is sowieso ziemlich eng mit beiden Endstufen.

Gruß Peter
darkburner.de

Lukasz Utz 17.01.2006 21:12

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Hallo Peter, hatte bis vor kurzem eine spezielle Konstrukeion für eine Zweitbatterie in der Ersatzradmulde inklusive einem Bleigel Akku. Habe ich aus MDF maßgefertigt und hält auch bombenfest. Da ich eben kürzlich eine LPG Anlage eingebaut bekommen hab (mit Radmuldentank) musste die Zweitbatterie weichen. Ich habe kein Relais verwendet. Habe lange gesucht aber nix gscheites gefunden. Wenn Du die Halterung und den Bleigelakku haben möchtest gib bescheid. Grüße

Lukasz Utz 17.01.2006 21:16

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Hej Ihr ;-) Komm auch aus Bayern. Waldi kommt aus Würzburg, ich aus Nürnberg. Also dann wären wir schon zu viert. Vielleicht wenndas Wetter schöner ist ???? Grüße

Lukasz Utz 17.01.2006 21:21

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Zu Deiner Batterie: Wie Sasha schon anmerkte. Mach nix an den Kabeln zu der Benzinpumpe. Würde mich nicht auf die Leistungsdaten des Relais verlassen. Wer weiß, was die auf Ebay verchecken. Wenn Deine Batterie Wirkung haben soll (mein Gelakku hat auch 900/55aH) dann sind 25mm² schon Minimum. Ich hab gerade 50mm² (Der Rockford zieht halt schon mal an die 100A :)
Leider muss ich meinen Kofferaum komplett umbauen und der Süße 30cm HX2 muss weichen *heul* 1000Watt RMS ... dafür kommen jetzt 2 Punch HX2 mit je 25cm und je 500Watt RMS.... mal sehn ob die den Druck des 30er Rockford schaffen
Ach ja und geb bescheid wegen der Organisation eines Xeditreffens in Bayern. Bin dabei... aber wenns a weng wärmer is

Grüßle

Peter Willer 17.01.2006 23:05

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Cool. Dann wären wir wieder einer mehr :)
Hast du vielleicht ein par Fotos von deiner Anlage Lukasz?

Ich glaub ich stell mal eine kleine Liste Zusammen wer so alles aus Bayern ist und interesse hat an einem Treffen.

Momentan wären es dann:
Schmutzle (Alex Schmutzle)
Lukasz Utz (Lukas Utz)
Waldi
Michi - (Michael Thoma)
Roland - (Roland Ober) ??
Tobi - (Tobias Ley) ??
XG86 - (Georg Votteler) ??

Hab jetz mal kurz im unter Bilder geschaut was mir an Orten/Städte noch bekannt vorgekommen ist. Wer noch interesse hätte kann ja hier posten oder mir schreiben.
darkburner.de

schmutzle 18.01.2006 06:52

Re: Zweite Batterie über Relais
 
:lachen2: Ich heiße mit Nachnamen NICHT Schmutzle sondern Schmutz ( wie Dreck )
Aber ich komme trotzdem und versuche noch einen Bekannten von mir mit zu bringen
der auch Xedos fährt und bei Mazda arbeitet ( der weiß nur noch nichts davon ).Aber erst wenn es schööööööööön warm ist!!!!! :top:


MfG.
ALEX :winke:

Peter Willer 18.01.2006 11:41

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Oh Sorry Alex! Hehe

Is dein Bekannter auch hier angemeldet? Ich denk mal irgendwann zwischen Frühling und Sommer wär ne gute Zeit.

Momentan wären es dann:
Schmutzle (Alex Dreck.....äääh...Schmutz) *g*
Lukasz Utz (Lukas Utz)
Waldi
Michi - (Michael Thoma)
Roland - (Roland Ober) ??
Tobi - (Tobias Ley) ??
XG86 - (Georg Votteler) ??

Also wenn noch jemand jemanden in der Nähe hier kennt der interesse hätte - meldet euch!
Ich werd dann auch nochmal wenns so weit is frühzeiteig unter Aktionen/Events bekannt geben.

Gruß Peter
darkburner.de

schmutzle 18.01.2006 17:05

Re: Zweite Batterie über Relais
 
Der weiß nicht mal daß es die Xedos-Comunity gibt.Aber wenn ich ihn das nächste mal sehe werde ich es ihm sagen. Der fährt noch einen MX5 Und ist ein sehr guter Mazdaschrauber mit einem guten Fachwissen!! :top:


MfG.
ALEX :winke:

Hatschi 26.02.2006 11:33

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Halli Hallo

Weil ich selbst auch auf eine 110A LiMa scharf währe habe ich eben geschaut:

X9:
2,0l & 2,5l 90A
2,3l Miller 110A

Hatschi

Peter Willer 20.03.2006 14:40

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Hat in der Zwischenzeit mal jemand versucht eine größere Lichtmaschine einzubauen? Wäre mal interessant. Ich werd mal schauen ob ich eine 90A Lichtmaschine in ebay ergattere! Oder hat sowas zufällig noch jemand rumliegen? :)

Und nochwas: Irgendwo hier im Forum hab ich auch mal gelesen das wenn man zwei Endstufen hat und zwei PowerCaps, dass man am besten vor jede Endstufe einen Powercap machen soll. Aber ist das nicht egal? Die hängen doch alle sowieso an einer Leitung! Also kann ich die zwei PowerCaps doch einfach Parallel zusammenschließen oder?

Gruß Peter
darkburner.de

Hatschi 20.03.2006 15:18

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Halli Hallo

Die Kondensatoren müssen so nah wie möglich an der Endstufe sein.
Die Regel besagt, 1F pro 1kW Sinus.

Hatschi

Jabroni309 20.03.2006 17:55

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Da scheiden sich die geister!
Im Grundegenommen gleicht der eine den anderen wieder aus, wenn man sie hintereinander anschliest!
Man muß einfach ein CAP vor die Beiden Endstufen anschliessen!
dies ist die beste möglichkeit!
man kann auch jeweils ein cap vor jede Endstufe anschliessen! Je nach leistung! Bei unter 2000WATT RMS reicht ein Starker Cap mit 5F, oder auch ein 10F! Damit ist man sehr ausreichend bestückt! Bei über 2000WATT RMS sollte man auf 2 ausweichen!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Peter Willer 20.03.2006 23:00

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Zitat:

Zitat von Jabroni309
Da scheiden sich die geister!
Im Grundegenommen gleicht der eine den anderen wieder aus, wenn man sie hintereinander anschliest!
Man muß einfach ein CAP vor die Beiden Endstufen anschliessen!
dies ist die beste möglichkeit!

Wie meinst du das mit hintereinander anschließen? Man kann sie doch nur Parallel anschließen, oder? Und dann is es im Grunde ja wurscht wo der PowerCap ist. Weil bei Parallel anschluß gibts ja kein erste, zweiten, driten....
Auf jedenfall halt wie hatschi gesagt hat nah an der Endstufe.

darkburner.de

Jabroni309 21.03.2006 11:31

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Ist jetzt die frage, wie du das meinst mit Parallel !?
Mit Reihe, meine ich, plus an Cap und dann Plus an Endstufe (oder Stromverteiler)!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Peter Willer 21.03.2006 12:29

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Das hier ist eine Reihenschaltung:

http://www.kockmann-paderborn.de/gui...s/ga_elg04.gif

Und das eine Parallelschaltung:

http://www.strippenstrolch.de/haupts...orparallel.jpg


Also wenn du Reihenschaltung meinst, dann wäre der erste Pluspol des Powercap an Plus der Batterie und der minus am nächsten Plus von 2ten powercap und desse minus dann am Pluseingang der endstufe. Aber das würd ja garnicht gehen.
Es muss also Parallel angeschlossen sein.

Gruß Peter
darkburner.de

Jabroni309 21.03.2006 13:46

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Naja, beim Parallel anklemmen würde das Cap ja nur irgendwie dabei klemmen!
+batterie an +Cap, -Cap an Masse Karosse!
oder
+Batterie an stromverteiler, von stromverteiler 1mal an +Cap dann an erste Endsufe & 1mal an +Cap & 2te endsufe!



Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Peter Willer 21.03.2006 14:08

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Also in der Plusleitung das hab ich ja noch nie gehört.
Außerdem würde das gar nicht funktionieren, da der Kondensator keine Gleichspannung durchlässt. Die Endstufe würde also gar nicht angehen.

Ich habs mal schnell aufgezeichnet wie ich es Angeschlossen hab:



http://www.darkburner.de//images/car...chlussplan.jpg


Gruß Peter
darkburner.de

Jabroni309 21.03.2006 15:22

Re: Leistungsstarke Batterie
 
Mal schnell aufgezeichnet!? Naja?

Das sieht doch ganz gut so aus! Ist dein wagen genau so bestückt?

Habe meine Beschreibung ein bischen Quer geschrieben, in der Hecktig der Arbeit! Sorry!
Meine Nur das Plus KLabel das in Reihe muß, haben irgendwie das gleiche geschrieben! für mich ist das halt so in Reihe, für Dich ist das Parallel - Beides richtig! Aber lassen wir dein Bild lieber sprechen! ;-)

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Peter Willer 21.03.2006 20:25

Re: Lichtmaschine umbauen
 
Bis auf die Hifonics Brutus is alles so drin. Aber die Brutus is in arbeit ;)

Die Lichtmaschine hat anscheinend noch niemand getauscht. :(
Wie is denn beim Xedos der ein und ausbau der LiMa? Viel Aufwand? Also beim 1.6er!

Gruß Peter
darkburner.de

Jabroni309 21.03.2006 22:13

Re: Lichtmaschine umbauen
 
Warum willst du die Lichtmaschine tauschen?

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Peter Willer 21.03.2006 23:37

Re: Lichtmaschine umbauen
 
Na, weil sie zu wenig Leistung bringt! Die Anlage zieht heftig Strom.
Momentan hab ich ja nur eine Power Cap drin und selbst da merk ich deutlich wie das Licht flackert wenn ein Bassschlag kommt.

darkburner.de

Jabroni309 22.03.2006 09:40

Re: Lichtmaschine umbauen
 
Ja gibt es denn ne Leistugsstärkere Lichtmaschine! Hab damals für meinen Peugeot vergebens gesucht!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Peter Willer 23.03.2006 00:30

Re: Lichtmaschine umbauen
 
Ich will ja nur die vom V6 einbauen, da ich nur den 1.6er habe.

darkburner.de

Jabroni309 23.03.2006 10:48

Re: Lichtmaschine umbauen
 
Achso!
Dachte schon!
Daran hab ich jetzt garnicht gedacht das du den 1,6L hast!
Wobei das schade ist-ne schönere Lichtmaschine wäre auch was für mich! Wobei meine Batterie und meine Lichtmaschine die beiden Endstufen gut überstehen!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.