Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Taglicht (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=22247)

KREACHER 05.02.2006 18:58

Taglicht
 
Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht eventuell Tagfahrlicht einzubauen??? Habe vor kurzem welche gesehen die nicht mal schlecht ausgesehen haben. Wüßte bloß nicht wo man die Dinger unterkriegt. Hat da jemand ne Idee?

Rossi 05.02.2006 19:53

Re: Taglicht
 
Die Frage, welche sich mir stellen würde, ist es erlaubt die Nebler als Tagfahrlicht zu missbrauchen?

Oder LED's in die Nebler einzubauen?
Alles andere würde nur die Optik versauen.

Rossi http://www.spritmonitor.de/image_112994_5.png

Peter Willer 06.02.2006 00:56

Re: Taglicht
 
Also LED's in die Nebler wär echt ne super Idee! Aber erlaubt ist das sicher nicht!
Wenn noch nicht mal die normalen Standlichter in LED`s erlaubt sind....

Sch*** Vorschriften!!!

Gruß Peter
darkburner.de

Hatschi 06.02.2006 03:40

Re: Taglicht
 
Halli Hallo

Als Taglicht ist entweder das Abblendlicht zu verwenden oder eigene Tagesfahrlichtleuchten von zB. Hella einzubauen.

Den X9 gab es auch mit Tagesfahrlicht, konnte bisher nur nicht rausbekommen wie das genau funzte.
Weiß da jemand was?

Hatschi

Tobias_Keckel 06.02.2006 06:51

Re: Taglicht
 
Diese LED Vorschrift ist so besch***. Zumal Audi und Co. ja jetzt alle solche LEDs als Tagfahrlicht installieren.

Rossi 06.02.2006 09:30

Re: Taglicht
 
Es ist verboten die Nebler als Tagfahrlicht zu nutzen?

MfG

Rossi X6 3/97 http://www.spritmonitor.de/image_112994_5.png

Xedos 06.02.2006 13:33

Re: Taglicht
 
Ja, denn die Nebelscheinwerfer dürfen nur bei Nebel oder starken Regen eingeschaltet werden.
Über den Sinn lässt sich halt streiten.
Aber susätzliches Tagesfahrlicht mit LED gibt eszu kaufen. Bloß wohin damit, wenn schon Nebelscheinwerfer verbaut sind. Alles Andere stört wohl das Design.

Mach halt Licht an und gut.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

Olli 06.02.2006 13:35

Re: Taglicht
 
Also ich würde aus der StVO schließen, die ja besagt, dass die Nebler nur bei Beeinträchtigung der Sicht auf weniger als 50m durch Nebel, Regen oder Schnee einzuschalten sind, dass sie nicht zweckentfremdet werden dürfen :(

Vorteil für alle ohne Nebler: Holt euch doch die runden Nachrüstsets von Hella und baut die an die Stelle der Nebler.

Gruß, Olli

__________
http://www.spritmonitor.de/image.php?vid=119035&type=1

Tobias_Keckel 06.02.2006 16:08

Re: Taglicht
 
Wenn die Kloppis endlich LEDs zulassen würden, dann wäre es ja kein Problem. Standlichtbirnen mit 3 LEDs in weiß reichen völlig aus als Tageslicht.

Hatschi 06.02.2006 16:47

Re: Taglicht
 
Halli Hallo

Also mal echt, 3 Led´s reichen?

Das Tagesfahrlicht muß um die 20W haben, da sind dann schon wie beim A8 5 1W (?) Luxeon LumiLed´s nötig.
Und im Vergleich zu den 6 x 1W etwa 80 Led´s mit 15.000mcd in Industriequalität!

Hatschi

Tobias_Keckel 06.02.2006 17:09

Re: Taglicht
 
Wieso muss es 20W haben? Ist das Vorschrift? Ich dachte es muss nur die Helligkeit da sein.
Das mit 3 LEDs war ne Schätzung :) Ich erachte 3 weiße LEDs als schon gut sichtbar...

KREACHER 06.02.2006 17:15

Re: Taglicht
 
Habe eben welche von Hella gesehen die hatten 12 W und waren keine LEDs. waren schön breit und flach. Könnte sie mir neben den Neblern vorstellen. Müßte bloß ne Halterung ran. Glaube nicht das es die Optik versaut aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Hatschi 06.02.2006 17:17

Re: Taglicht
 
Halli Hallo

Du vergißt das die Led´s einen Lichtkegel von meißt 8-12 Grad haben.
Köpfe abzwicken für die Streuung und schon ist die Helligkeit weg.

Hatschi

Hatschi 06.02.2006 19:07

Re: Taglicht
 
Halli Hallo

Wie im Katalog von Hella gesehen gibt es zwei verschiedene:

6W und 16W

Tagesfahrlicht im X9, weiß keiner bescheid???

Hatschi

Peter Willer 06.02.2006 20:05

Re: Taglicht
 
Eine Möglichkeit so Lichter unterzubringen das die Optik nicht versaut wird wäre links und rechts neben dem Nummernschild hinter einem Gitter. Hab ich schon ein par gesehen die das gemacht haben. Fällt überhaupt nicht auf wenn das Licht nicht eingeschaltet ist.

Gruß Peter
darkburner.de

Hatschi 07.02.2006 03:56

Re: Taglicht
 
Halli Hallo

Auch für die Plazierung gibt es Vorschriften!!!

Hatschi

Tobias_Keckel 07.02.2006 09:06

Re: Taglicht
 
Also der Q7 von Audi dürften ja allen ein Begriff sein. Der hat das Tagesfahrlicht auch etwa da, wo beim Xedos die Lufteinlässe in der Stoßstange sind, also zwischen Neblern und Nummernschild. Da konnte ich mir so eine leuchtende Leiste schon vorstellen. Würde wohl auch ziemlich gut aussehen.

Michael Jäger 26.03.2006 15:53

Re: Taglicht
 
Hallo Kreacher!

bezüglich der tagfahrlichter kann ich dir mitteilen, dass es von HELLA unter der Typenbezcihnung 2PT 008 362 einen Tagfahrlichtbausatz im Zubehörhandel um ca. € 50 gibt. Er beinhaltet auch die dazu nötigen Halogenlämpchen 12V/6W, Bestell.-Nr. 8GH 007 643- 121 (diese sind gesetzlich als gegeben anzunehmen) und ein Relais.
zu den Montagevorschriften:

die leuchten passen in die beiden Lufteinlässe, welche sich weiter innen auf Höhe der Nebelscheinwerfer befinden. Mindestabstand zueinander: 600mm, 250mm min. über den Boden, max. 400mm von außen. Bezüglich der elektrischen Schaltung habe ich nicht nur das im Set befindliche "Schließer-Relais" verwendet, sondern ein "Öffner-Relais" mit einbezogen. Es bekommt seine Spulenspannung vom Standlicht "Plus". Somit ist gegeben, dass das Tagfahrlicht bei eingeschalteter Zündung bzw. bei laufendem Motor leuchtet und sich ab dem Einschalten des Begrenzungslichtes bzw. Abblendlichtes automatisch abschaltet.
Sollte wer von euch den Schaltplan benötigen, ersuche ich um E-mail-kontaktaufnahme unter: xema992003@yahoo.de

Marco Juliano 26.03.2006 16:17

Re: Taglicht
 
Icch fahre bei Tag und Nacht mit Abblendlicht! Und so wirds auch weiterhin sein! Wozu brauche ich extra noch Taglicht??? Vorallem müssten die schon die Leistung vom Abblendlicht haben, damit sie zur Sicherheit im Verkehr beitragen (das is ja Sinn der ganzen Sache)!! Wenn ich Tagsüber nur Standlicht anhabe (oder wie hier beschrieben 3 oder 4 LEDs in den Neblern), dann hat das den selben Effekt wie das Licht ganz aus zu lassen (meine Meinung)!!!

Oder geht es euch nur um die Optik??? Von der Sicht aus kann ich nur sagen, dass je mehr Krimskrams von aussen an nem Auto verbaut ist, umso unruhiger die Optik! Fänd noch ein Leuchtenpaar am X nicht unbedingt geil!

Rossi 26.03.2006 17:09

Re: Taglicht
 
Mir gehts natürlich um die Optik, deswegen würde ich in die Nebler Sparlampen mit geringer Wattzahl einbauen, Ziel Energie/Benzin sparen.
Und ich fahre ohne Licht am Tag so lange es geht, warum, siehe oben.

Gibt es denn Niedrigenergielampen für den H3 Sockel, mit E-Zeichen?

MfG

Rossi X6 3/97 http://www.spritmonitor.de/image_112994_5.png

Jabroni309 26.03.2006 17:10

Re: Taglicht
 
Geht mir genauso, fahre auch die ganze Zeit mit ablendlicht! Aber mehr weil ich bei mir das standlicht abgeklemmt hab und es richtig gut aussieht, wenn nur das ablendlicht an ist!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Jabroni309 26.03.2006 17:13

Re: Taglicht
 
Also du glaubst doch nicht das das licht wirklich einen so straken einfluss auf den verbrauch hat!?
Da fahr lieber ohne radio, denn das licht macht da nicht wirklich nen unterschied!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Renaldo 26.03.2006 17:19

Re: Taglicht
 
Reicht nicht Standlicht als Tagesfahrlicht?

Tobias_Keckel 26.03.2006 19:34

Re: Taglicht
 
Naja eigentlich macht es schon einen Unterschied... hab mal zusammengezählt und bei eingeschaltetem Licht brennen 8 Glühbirnen. Macht zwar pro Fahrt nur ein paar Cent aus, aber immerhin.
Wenn Tagesfahrlicht, dann sollte es schon auf LED Basis sein. Audi machts ja vor... Zumal die Lebensdauer gerade bei Dauerbetrieb eindeutig gegen die Glühlampen spricht.

Jabroni309 26.03.2006 19:41

Re: Taglicht
 
Der Audi Q7 hat ein geiles Tagfahrlicht, ist ein dünner streifen! Wenn es den im Zubehör gibt ist er mein!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Marco Juliano 26.03.2006 22:47

Re: Taglicht
 
Also mir geht es beim Fahren mit Licht auch tagsüber eigentlich nur um die Sicherheit! Mir ist in 8 Jahren Autofahren nicht einer in die Karre gesemmelt! Wenn man Licht an hat wird man nunmal eher gesehen! Ich könnte explodieren wenn ich manche Leute rumfahren sehe, die bei Regen oder Schnee oder in der Dämmerung nicht die Funzeln anmachen! Wenn man sich so einem Auto nähert, könnte man auch an ein parkendes Auto denken! Und das selbe gilt nunmal auch bei strahlendem Sonnenschein! Meiner Meinung nach reicht da kein Standlicht, das sieht man ja selbst bei Dunkelheit kaum 100m!
Ich weiß auch nicht warum es in einem Land, was vor Gesetzen kaum mehr atmen kann, keine Bestimmung über das fahren mit eingeschaltetem Licht gibt....???!!! Selbst Statistiken sagen eindeutig einen Rückgang von Unfällen bei fahren mit Licht voraus (wodurch somit auch ein paar Menschenleben gerettet werden würden), weiß nur die Prozentzahl nicht mehr! Ich finde es also absolut inakzeptabel, hier mit Strom- und Spritsparen zu argumentieren, und Zuhause den Fernseher auf Standby zu lassen........

Edit: Sorry, wenn ich ein wenig überspitzt schreibe, liegt es daran, dass ich schonmal einen Menschen wegen einem Unfall verloren habe......



Zum Q7: Das Tagfahrlicht würde ich auch mal gerne sehen!!!

Hatschi 27.03.2006 03:21

Re: Taglicht
 
Halli Hallo

Kurz und bündig: NEIN.

Hatschi

Tobias_Keckel 27.03.2006 07:47

Re: Taglicht
 
Auf Autobahn und bei bei schlechtem Wetter, mach ich das Licht auch an. Bei Strahlendem Sonnenschein (bei dem ich meistens fahre) lass ich es aus.
Irgendwann wird das gesamte Licht auf LED umgestellt, weil Glühbirnen einfach ne Energieverschwenung sind.
Mein Fernseher läuft nie auf Stand-By.

Marco Juliano 27.03.2006 09:06

Re: Taglicht
 
Das die Energieausbeute bei LEDs viel effizienter ist, ist kein Geheimnis! Sobald die Autohersteller diese Technik in neuen Autos verwenden, dauert es nur noch ein paar Monate und es wird dann Nachrüstkits geben! Problem nur wenn es wieder Auflagen vom Gesetzgeber geben wird (wie z.B. Waschanlage und automatische Leuchtweitenregulierung bei Xenon)!!!

Tobias_Keckel 27.03.2006 09:23

Re: Taglicht
 
Ist nicht sogar verboten nur mit Standlicht zu fahren?

Michael Jäger 27.03.2006 12:50

Re: Stromverbrauch Taglicht......
 
Mahlzeit miteinander !
Also das Taglicht-Set von Hella beinhaltet zwei Halogenlampen mit je 6 Watt. Wenn man aber das Abblendlicht einschaltet, leuchtet automatisch das Begrenzungslicht, die Armaturenberleuchtung, die Rücklichter und die Kennzeichenbeleuchtung mit. Dies ergibt in etwa 150-160 Watt. ich glaube, dass sich damit jegliche Diskussion erübrigt.

Jabroni309 27.03.2006 13:13

Re: Stromverbrauch Taglicht......
 
Du nimmst es aber ganau!
Dann würde ja meine Anlage im Auto dafür sorgen das ich nen Halben Liter mehr Verbrauche!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Tobias_Keckel 27.03.2006 15:17

Re: Stromverbrauch Taglicht......
 
Kommt drauf an, wieviel Leistung sie zieht... ist bei stark ausgebauten Anlagen sicherlich möglich.

schmutzle 27.03.2006 15:23

Re: Stromverbrauch Taglicht......
 
Zitat:

Zitat von Tobias_Keckel
Kommt drauf an, wieviel Leistung sie zieht... ist bei stark ausgebauten Anlagen sicherlich möglich.


Ist tatsächlich so!! Das wurde bei Auto,Motor Sport getestet !! Unglaublich aber wahr!
MfG.
ALEX :winke: XEDOS + ICH = :top:

Hatschi 27.03.2006 16:47

Re: Taglicht
 
Halli Hallo

Ebenso kurz: JA.

Da frag ich mich wo manche den Führerschein gemacht haben!?:motz::headbang:

Hatschi

Hatschi 27.03.2006 16:51

Re: Taglicht
 
Halli Hallo

Led´s sind noch nicht besonders effizient, um mal den Huldigungen vorzubeugen.
Energiesparlampen können das viel besser.
Aber es wird fleißig entwickelt auf dem Sektor.

Hatschi, der einen Led-Fimmel hat... :)

Marco Juliano 27.03.2006 16:54

Re: Taglicht
 
Wie der Name schon sagt ist es für den stehenden Zustand! Aber das es verboten ist ist mir auch noch neu!!!

Rossi 27.03.2006 17:10

Re: Taglicht
 
Gibt es denn H3 Lampen mit geringer Wattzahl??

Das wäre doch eine wichtige Frage.

& klar bei Dämmerung/schlechter Sicht geht bei mir das Licht auch an, aber vorher nie.

Rossi http://www.spritmonitor.de/image_112994_5.png

Tobias_Keckel 27.03.2006 17:19

Re: Taglicht
 
Hab meinen in den USA gemacht :D Die müssen sich da mit sonem Scheiß nicht rumärgern...

Hatschi 27.03.2006 17:39

Re: Taglicht
 
Halli Hallo

Ich wollt ihn auch Juxhalben mal in Hawaii machen, kostete ja nur 80$.
Aber ich und mein Bruder haben es dann gelassen.
Das Lehrbüchlein kullert noch irgendwo rum als Andenken.

Wie hast du denn den überschrieben bekommen? In Österreich hättest du ihn neu machen dürfen.
Ein Freund hatte da ein Problem, Führerschein und Flugschein in den USA gemacht, und hir mußte ihn dann seine Mutter zum Flughafen fahren bis er ihn nachmachte ... der Flugschein galt/gilt.:schlag:
In der Zwischenzeit fliegt er als Kapitän bei Cargolux mit einer Boeing 747-400. :heulsuse: (auch will...)

Hatschi

Michael Jäger 27.03.2006 17:39

Re: Stromverbrauch Taglicht......
 
zum Stromverbrauch einer Hifi-Anlage im Auto......
da uns im Auto (ausgenommen LKW.....hat 24 Volt Bordnetz) nur 12 Volt zur Verfügung stehen, kann man sich ganz leicht ausrechnen wieviel Strom eine Verstärker-Endstufe "zieht". Erstmal ist zu bewerten, dass die Lichtmaschine bei laufendem Motor eine Ladespannung von ca. 13,5-14,2 Volt abgibt. Sie hat die Aufgabe sämtliche elektr. Verbraucher nach dem Sartvorgang zu versorgen. Abblendlicht, Fernlicht (je 2x55 Watt, Heckscheiben-Heizung ca. 100 Watt und Gebläse sind die Strom intensivsten Verbraucher. Wenn man nun auf den Gedanken kommt sich eine ......sagen wir einmal 500 Watt Endstufe (also 2x250 Watt) einzubauen, so muß noch die zusätzliche Verlustleistung miteingerechnet werden. Es gibt kein elektrisches Gerät, welches die idente Leistungsabgabe wie Aufnahme hat. Dies bedeutet, dass solch eine Endstufe ca. 580-600 Watt Aufnahme-Leistung hat. Nach dem ohmschen Gesetz ergibt sich nun Strom (I) aus Leistung (P) dividiert durch Spannung (U)......600 : 12= 50 Ampere. Bei laufendem Motor (Ladespannung ca. 14 Volt) sinkt dieser Strom somit auf ca. 43 Ampere. Die Lichtmaschine des Xedos liefert ca. 90 Ampere. Man darf sich also nicht wundern, wenn bei insbesondere Kurzstrecken die Batterie einmal schlapp macht.
Außerdem ist der in der Gebrauchsanweisung angegebene Kupfer-Querschnitt und die Absicherung zu beachten. Um Stromspitzen wirksam abfangen zu können, rate ich zu einem starken Elektrolyt-Kondensator, der paralell zum Verstärker in dessen Nähe geschaltet werden sollte.

Hatschi 27.03.2006 17:46

Re: Taglicht
 
Halli Hallo

Bei den Scheinwerfern ist vorgegeben, wiviel Leistung eine Lampe aufweisen muß.
Das steht auch als Code vorne an jedem Scheinwerferglas (wer, wie wo, was,...).

Das Nebellicht darf nur bei schlechter Sicht (starker Regen, Schneefall, kuvenreiche Strecke) ZUSÄTZLICH zum Abblenlicht eingeschalten werden, nur mit Begrenzungslicht (falsch = Standlicht) und Neblern ist verboten (wurde deshalb schon mal aufgehalten, konnte mcih aber rausreden und ist schon Jahre her, und das bei den Polypen im Ösiland die sich viel weniger auskennen als die deutschen Kollegen).

Hatschi

Hatschi 27.03.2006 17:51

Re: Stromverbrauch Taglicht......
 
Halli Hallo

Wenn meine LiMa über 14V machen würde, würde ich mir Sorgen machen...:fluester:

Hatschi

Tobias_Keckel 27.03.2006 19:01

Re: Taglicht
 
Kommt ganz auf den Staat an, wo man es gemacht hat. Es gibt Staaten, da wird es nicht anerkannt, bei welchen wird er sofort anerkannt und es gibt welche, da muss man nur die Prüfung machen. Das hab ich gemacht. Musste hier also bloß die Theorie und Praxisprüfung machen. Was ja nun echt kein Problem war. Paar alte Fragebögen gekreuzt und schon war die Theorie bestanden. Unterscheidet sich ja nicht dermaßen von den Regeln in den USA. Für die praktische Prüfung konnte ich ja fleißig üben, weil mein US-Führerschein hier auch ein halbes Jahr lang gegolten hat. Somit konnte ich mich an Handschaltung gewöhnen und bei der Prüfung musste ich nur 15 Minuten lang rumfahren, bis der Prüfer gemerkt hat, dass ich bestanden hab. War alles gar kein Problem und somit habe ich damals INSGESAMT für den Führerschein mit den deutschen Prüfungen 450 MARK bezahlt!

Und ich hab mal wieder gemerkt, dass das ganze Fahrschulgeschäft eine einzige Abzocke ist. Das fängt bei den Fahrschulen an und hört bei der Prüfung auf. In den USA musste man nur bei der Prüfung bezahlen, wenn man auch bestanden hat. Sonst nicht. Und den Sehtest machen die auch beim Drivers-Office kostenlos...

Ich wollte mir schon den Spaß erlauben mit dem Xedos zur Führerscheinprüfung zu fahren :D Aber habs dann doch nicht gemacht, weil ja der Prüfer hätte denken können, dass ich ihn verarschen will...

Maddin 29.03.2006 11:02

Re: Taglicht
 
Ich finde das als Motorradfahrer nicht gut mit dem Tagesfahrlicht bei PKW's!

Man wird ja als Motorradfahrer eh schon immer mit der geschwindigkeit unterschätzt und wenn man sich dann nichtmehr durch das eingeschaltete Licht unterscheidet, muss man noch mehr aufpassen!
Wenn ich Motorrad fahre passe ich 2 mal mehr auf den verkehr auf als im Auto (damit mich keiner von der Strasse drängt usw.).

ich hoffe das daß irgend einer bedenkt (in der politik)

KREACHER 31.03.2006 21:01

Re: Taglicht
 

KREACHER 31.03.2006 21:07

Re: Taglicht
 
Also wenn ich in Waldgebieten unterwegs bin wo sich Licht und Schatten abechseln ist ständig mein Licht an. Die Motorradfahrer kann ich verstehen. Sie müssen immer für andere doppelt mitdenken. Aber deshalb ja auch das Tagfahrlicht. Weil es nicht so hell ist wie Abblendlicht und es immer noch unterschieden werden kann. In anderen Ländern gehts ja auch ohne das es mehr Unfälle mit Motorrädern gab.

Rene_F 04.04.2006 07:02

Re: Taglicht
 
hiho
hab in der heutigen zeitung gelesen das es nun zulässig ist breitstrahler/nebelscheinwerfer hier in .at als tagfahrlicht zu benutzen...

http://www.arboe.or.at/559.html

in verbindung mit ein paar sperrdioden und einem relais eröffnet mir dies neue dimensionen ;)

infogruss

Rossi 04.04.2006 08:23

Re: Taglicht
 
da steht doch nicht erlaubt.

Aber die Össi Regierung hat einen an der Waffel, wenn man den Text liest.

MfG

Rossi X6 3/97 http://www.spritmonitor.de/image_112994_5.png

Rene_F 04.04.2006 08:37

Re: Taglicht
 
hiho
ich weis das da nicht erlaubt steht... ;) das ändert sich ja...

den mit der waffel, da gib ich dir recht.... du hast aber noch nicht den ganzen gesetzestext gelesen :) ich dachte mir wird schwindlich... :D

http://www.wko.at/fahrzeuge/main_frame/kraftfahrrecht/erlaesse/Fahren%20mit%20Licht%20am%20Tag.pdf


grüsse Rene

bassmax 04.04.2006 09:22

Re: Taglicht
 
Text von der ÖAMTC Seite...

Nebelscheinwerfer alleine: Diese dürfen nun auch (voraussichtlich ab Ende April) bei Tag und guten Sichtverhältnissen eingeschaltet sein. Der Stromverbrauch ist ähnlich wie bei Abblendscheinwerfern, der Lampentausch ist aber billiger und einfacher. Wer Nebelscheinwerfer verwendet, schont die Glühlampen des Abblendlichtes und verlängert daher deren Lebensdauer.

Rene_F du findest sicher eine Lösung für unseren Xedos (Verkabelung)

gruss
Verkabelung

ernest 04.04.2006 09:43

Re: Taglicht
 
Hallo!
Also, ich finde es sehr gut beschrieben. Ich fahre sehr viel in Österreich und Tschechien. Für Össtereich habe ich jetzt klare Vorgaben, schwieriger ist es in Tschechien. Ich glaube da ist nur Abblendlicht erlaubt / vorgeschrieben. Somit bringen mir die Tagfahrleuchten gar nichts, da ich sowieso mit Abblendlicht fahren muss. Hat jemand vielleicht andere Infos zu Tschechien. Wäre sehr dankbar.
Gruß
Ernest
LPG 0,56€/Literhttp://www.spritmonitor.de/image_114200_1.png

Rene_F 04.04.2006 10:07

Re: Taglicht
 
hiho
guckst du -> http://www.oeamtc.at und dann fütterst du die suche mit den suchstring "licht tschechien"
und vergiss das ersatzlampenset nicht... ;)



edit: das verlinken klappt nicht...
grüsse

ernest 04.04.2006 14:09

Re: Taglicht
 
Hallo!
Super infos! Danke. Das mit dem Lampenset ist auch nicht schlecht, obwohl die mich bei Kotrollen nie danach gefragt haben.
LPG 0,56€/Literhttp://www.spritmonitor.de/image_114200_1.png


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.