Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Ölzuatz ja oder nein? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40034)

Eugen 18.04.2008 15:40

Ölzuatz ja oder nein?
 
Hallo nochmal;)
hätt da mal ne klene Frage zu diesen Ölzusätzen, welche das Motorinnere reinigen. Ist das sinnvoll und ungefährlich?
Weil wenn die Ölablagerungen entfernt werden, werden vlt. löcher oder spalten an den stellen frei, wo das öl nach außen kommt! Also ich meine, dass diese ablagerungen vlt. eher dichthalten oder so? Habe das hier schon mal so ähnlich gelesen! Würde aber echt gerne was gutes für meinen Motor machn;) Un noch was, ich hörte was von Motorinnenreinigungen, also diese innenwäschen! Weiß jemand wie teuer sowas ist un wie lange das dauert?
Mfg Eugen

Streethawk 18.04.2008 15:53

Die Mittel die man kurz vor dem Ölwechsel reinkippt würd ich nutzen wenn Du Ablagerungen hast (Einfüllstutzen öffnen, ist es schön braun oder eher rabenschwarz?)

Sie bewirken das gleiche wie ein gutes Öl (am besten Vollsynthese) nur beschleunigen sie die Reinigungswirkung.

Ein Motor der dicht ist bleibt danach auch dicht.

Wer will schon einen Motor fahren der nur nicht Öl verliert weil der ganze Dreck (durch schlechtes mineral/teilsynthese Öl + seltene Wechsel verursacht) ihn daran hindert (wobei es Anhänger dieser Meinung sowie Gegner gibt, ich weiß es nicht).
Lieber mal ne Dichtung gewechselt (Wenn sie überhaupt undicht war) und dafür nen sauberen Motor;-)

Gruß

Xedos 19.04.2008 10:43

Nein

Eugen 19.04.2008 10:45

Nein ?

Joshi 19.04.2008 10:52

Ölzusatz - Nein

xedosoliker39 19.04.2008 11:11

einfach nein zu sagen ohne den Grund zu nennen warum?!Das ist ja sehr aufschlussreich!!:-?
Gruss xedosoliker39

Joshi 19.04.2008 12:20

Das Thema wurde in den letzten Jahren doch regelmässig an dieser Stelle diskutiert. Suchfunktion...

Pierre 19.04.2008 13:12

Nein, ich halte von solch chemiekalischen Zusätzen Abstand. So lange ein Besserung nicht bewiesen ist und anzunehmen ist, dass diese Zusätze den Motordichtungen auf die Dauer nicht zuträglich sind, lasse ich die Finger davon. Ich hatte auch ohne Zusätze keine klappernden Hydros. Gruß Pierre

xedosoliker39 19.04.2008 13:40

Zitat:

Zitat von Pierre (Beitrag 59242)
Ich hatte auch ohne Zusätze keine klappernden Hydros. Gruß Pierre

Tja Pierre,dein xedos hatte ja auch nicht soviele km wie manch andere xedos hier,das ist auch ne Tatsache;-) tatsache ist auch das ich seit jener Zeit kein klappern der Hydrostössel mehr habe seit dem ich diesen oelzusatz drin habe( seit über 5000km erfolgreich---ich glaube das spricht doch für sich...!!da kann mir noch so einer erzählen was er von oelzusätzen hält...ich jedenfalls bin seitdem zufrieden,das einzige was sich bei mir leider nicht eingestellt hat ist, das mit dem oelverbrauch (damit habe ich mich auch abgefunden,zumal sich der oelverbrauch in grenzen hält) den im gebrauchsanleitung von diesem Zusatz stand auch drin das sich; "bei manchen Fahrzeugen der oelverbrauch minimiert oder gar kein oelverbrauch mehr zu verzeichnen wäre"...wie man es auch versteht nur bei manchen fahrzeugen..!gehöre leider zu der Fraktion bei dem es nicht gewirkt hat...:(
aber ansonsten kann ich persönlich nicht meckern..u. mein xedos schnurt wie seither auch (auch mit zusatz:cheesy: )
Gruss xedosoliker39

Joshi 19.04.2008 14:57

ADAC

"Das fein abgestimmte System von Basisöl und chemischen Additiven, deren Wirkung mit aufwändigen Tests im Labor und auf Prüfständen entwickelt worden ist, sollte nicht durcheinander gebracht werden. Der Grund hierfür: Universelle Ölzusätze sind nicht an die Rezepturen unterschiedlicher Motoröle abgestimmt, dadurch kann deren Balance aus dem Gleichgewicht geraten, Motorschäden können die Folge sein. Außerdem sind Verschlechterungen der Schadstoffemissionen möglich. Sämtliche Fahrzeughersteller lehnen daher Ölzusätze strikt ab und verweigern bei deren Verwendung jegliche Garantie oder Gewährleistung.

Sämtliche Fahrzeughersteller lehnen daher Ölzusätze strikt ab. Was die Fahrzeuggarantie bzw. Sach*män*gelhaftung betrifft, so erlischt diese durch die Ver*wendung von Zusatzmitteln zwar regelmä*ßig nicht, tritt jedoch ein Schaden ein, der in ursächli*chem Zusammenhang mit der Verwendung eines solchen Mittels steht, übernimmt der Automobilher*steller hierfür keinerlei Haftung. Dies gilt auch für daraus resultierende Folgeschäden und Unregel*mäßigkei*ten. Da aber die Einhaltung der vorgegebe*nen Serviceintervalle, zu denen auch die Ölwech*selinter*valle gehören, Bestandteil der Garantiebe*stimmungen aller Automobilhersteller ist, erlischt die Garan*tie, wenn die Serviceintervalle überschrit*ten werden."

xedosoliker39 19.04.2008 15:29

[QUOTE=Joshi;59252]ADAC
Zitat:

Der Grund hierfür: Universelle Ölzusätze sind nicht an die Rezepturen unterschiedlicher Motoröle abgestimmt, dadurch kann deren Balance aus dem Gleichgewicht geraten, Motorschäden können die Folge sein.
Dazu; kann Motorschäden, kann aus dem gleichgewicht...ect. ect...merkst was?? "kann" aber muss nicht..!!MOTORSCHADEN ist mir bisher Gott sei dank auch erspart geblieben..!!
Dazu nur soviel;bisher 5000km erfolgreich im einsatz,sehr zufrieden..im übrigen
wenn man im Strassenverkehr nicht aufpasst, "kann"man Unfall bauen..!!

Zitat:

Außerdem sind Verschlechterungen der Schadstoffemissionen möglich. Sämtliche Fahrzeughersteller lehnen daher Ölzusätze strikt ab und verweigern bei deren Verwendung jegliche Garantie oder Gewährleistung.
wir reden hier nicht von neu Fahrzeugen...!!Auch wird ein xedos fahzeugführer im falle des falles bestimmt nicht Mazda zu rechenschaft ziehen können oder wollen,nur weil der Besitzer oelzusatz eingefüllt hat u. dadurch der Motor kaputt gegangen ist!Auch wird er bestimmt nicht darum bitten garantie zu übernehmen...und bei neufahrzeugen wäre glaube ich auch ein oelzusatz gar nicht notwendig....oder was?!:idiot:
insofern,habe ich jedoch nur meine erfahrung in Ausdruck gebracht..!was der einzelne macht,ob er es für richtig oder falsch hält,das muss jeder für sich selbst entscheiden...!Ich kann es immer wieder wiederholen..ich habe es gemacht u. es hat vorteile aber keine nennenswerte nachteile gebracht!!
Gruss xedosoliker39

GIFT2 19.04.2008 16:30

Hallo Zusammen

Also ich hab genau heute wieder nach 14 Monaten selbst (ohne Grube oder Hebebühne) einen Ölwechsel gemacht und verwendet hab ich für 25 Euro das HD 5W-40 von Kaufland (Fa. Poweroil).
Habe natürlich wieder eine kleine Flasche MotorUp reingekippt ;)
gab es neulich bei ATU im Angebot.
Ich bin sicher, dass es sich positiv auswirkt, denn meine Maschine (knapp 200Tkm) verbraucht kein Öl und die Hydros sind nie zu hören.
Das war nicht immer so und ich habe es mit diesem Zeug wegbekommen.

Ich erkläre es mir damit das dieses Zeug verunreinigte (und damit festsitzende) Ölabstreifer und Hydros wieder gangbar macht.

Und klar kann ich nicht garantieren ob das bei jedem so ist und ich kann auch gut die gegenteiligen Meinungen verstehen.
Allerdings bewege ich mein Fahrzeug auch nicht im Grenzbereich, da hab ich den Kleinen viel zu gern.
Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

xedosoliker39 19.04.2008 18:02

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59257)
Hallo Zusammen

Also ich hab genau heute wieder nach 14 Monaten selbst (ohne Grube oder Hebebühne) einen Ölwechsel gemacht und verwendet hab ich für 25 Euro das HD 5W-40 von Kaufland (Fa. Poweroil).
Habe natürlich wieder eine kleine Flasche MotorUp reingekippt ;)
gab es neulich bei ATU im Angebot.
Zitat:

Ich bin sicher, dass es sich positiv auswirkt, denn meine Maschine (knapp 200Tkm) verbraucht kein Öl und die Hydros sind nie zu hören.
Das war nicht immer so und ich habe es mit diesem Zeug wegbekommen.

Ich erkläre es mir damit das dieses Zeug verunreinigte (und damit festsitzende) Ölabstreifer und Hydros wieder gangbar macht.

Und klar kann ich nicht garantieren ob das bei jedem so ist und ich kann auch gut die gegenteiligen Meinungen verstehen.
Allerdings bewege ich mein Fahrzeug auch nicht im Grenzbereich, da hab ich den Kleinen viel zu gern.
Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

Da gehörst du aber sicherlich zu den wenigen die kein Ölverbrauch haben....neid:p
Gruss xedosoliker39

GIFT2 19.04.2008 18:15

Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 59272)
Da gehörst du aber sicherlich zu den wenigen die kein Ölverbrauch haben....neid:p
Gruss xedosoliker39

Naja, hab die letzten 13Tkm so 2 Liter nachgekippt.
Wobei man schon zwischen Ölverbrauch und Ölverlust unterscheiden sollte.

Sicher werden bei einigen Zeitgenossen die VDDs oder sonstwas undicht sein und man stuft es halt als Ölverbrauch ein.
Andernfalls werden sicher viele Ölabstreifer festsitzen, die man ja (meiner bescheidenen Meinung nach) mit solchen Additiven wieder frei bekommt.

Ich hab ja hier auch schon oft etwas nachgelesen und stell mir die Frage, warum Serie 1 nicht so von Ölverbrauch betroffen ist.
Keine Ahnung ob das Zufall ist, oder MAZDA an der falschen Stelle gespart hat.

xedosoliker39 19.04.2008 19:17

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59257)
Hallo Zusammen

Also ich hab genau heute wieder nach 14 Monaten selbst (ohne Grube oder Hebebühne) einen Ölwechsel gemacht und verwendet hab ich für 25 Euro das HD 5W-40 von Kaufland (Fa. Poweroil).
Habe natürlich wieder eine kleine Flasche MotorUp reingekippt ;)
gab es neulich bei ATU im Angebot.
Ich bin sicher, dass es sich positiv auswirkt, denn meine Maschine (knapp 200Tkm) verbraucht kein Öl und die Hydros sind nie zu hören.
Das war nicht immer so und ich habe es mit diesem Zeug wegbekommen.

Ich erkläre es mir damit das dieses Zeug verunreinigte (und damit festsitzende) Ölabstreifer und Hydros wieder gangbar macht.

Und klar kann ich nicht garantieren ob das bei jedem so ist und ich kann auch gut die gegenteiligen Meinungen verstehen.
Allerdings bewege ich mein Fahrzeug auch nicht im Grenzbereich, da hab ich den Kleinen viel zu gern.
Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59275)
Naja, hab die letzten 13Tkm so 2 Liter nachgekippt.
Wobei man schon zwischen Ölverbrauch und Ölverlust unterscheiden sollte.

Sicher werden bei einigen Zeitgenossen die VDDs oder sonstwas undicht sein und man stuft es halt als Ölverbrauch ein.
Andernfalls werden sicher viele Ölabstreifer festsitzen, die man ja (meiner bescheidenen Meinung nach) mit solchen Additiven wieder frei bekommt.

I
Zitat:

ch hab ja hier auch schon oft etwas nachgelesen und stell mir die Frage, warum Serie 1 nicht so von Ölverbrauch betroffen ist.
Keine Ahnung ob das Zufall ist, oder MAZDA an der falschen Stelle gespart hat.

Genau das wird das Problem sein..!und 13000km 2liter öl nachgekippt ??ich kann nur "Träum":wall:
das sind ja gerade mal 0,0001538liter auf 1000km!!
Die 2 liter verpulvere ich nach ca.4000km!!!
wobei ich nur im Stadtbetrieb mehr ölverbrauch habe..auf Autobahnbetrieb sind es dann nur noch die hälfte..:???:
Gruss xedosoliker39

Streethawk 19.04.2008 19:21

Ich versteh nicht wieso einige von Euch minderwertiges Öl benutzen um es dann mit diesen "Zusätzen" zu pushen. Gutes Öl hält den Motor sauber genug.

Xedosoliker- Du meinst 0.154l/1000km und das ist wahrlich ein sehr guter Wert, so ungefähr hat sich das auch bei mir eingependelt (Serie 1).

Gruß

GIFT2 19.04.2008 19:25

Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 59284)
...
Die 2 liter verpulvere ich nach ca.4000km!!!
...

Na dann probier doch mal dieses MotorUp ?
Kann dir aber nicht die Bezugsquelle nennen, denn ich hab es zum letzten mal bei ATU (im Angebot) vor einem Jahr geholt.

Wie gesagt: das ist kein Wundermittel, aber beseitigt Verunreinigungen in deinem Motor und maximiert die Notlaufeigenschaften.

Und Ja, ich hab früher auch mehr Öl reinkippen müssen.

Xedos 20.04.2008 10:33

Genau deshalb! Weil solche Fragen immer zu einer riesigen Öl-Diskussion über Viskositäten Additiven und Verbrauch führt.
Das alles wurde hier schon in überlänge diskutiert, deshalb war meine Antwort so schlicht in einem Wort gehalten. ;)

Pierre 20.04.2008 11:09

Kaufland-Öl :?: ATU :?: MotorUp :?: Armer Xedos :!:
konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry 8)

GIFT2 20.04.2008 17:37

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 59285)
Ich versteh nicht wieso einige von Euch minderwertiges Öl benutzen um es dann mit diesen "Zusätzen" zu pushen. Gutes Öl hält den Motor sauber genug.
...

Wenn du damit auf mich anspielst .. was ist minderwertiges ÖL ?
Welche Qualität ein Öl hat ist gut leserlich auf der Verpackung aufgedruckt und in meinem Fall (poweroil.de) API SL/CF.

Wer Wert auf Namen legt kann auch dafür gern 25 Euro mehr bezahlen. :p
Sicher kommen leicht abweichende Aditive zum Einsatz, aber darum hab ich mich ja selbst gekümmert. ;)

Entscheident in dieser ganzen Diskussion ist doch das Resultat denke ich und ich fahr meine Kiste nun schon 110000km und hab scheinbar alles richtig gemacht.

Fazit: das Öl darf billig sein, sollte aber auf keinen Fall mineralisch oder teilsynthetisch sein - nur meine Meinung.

xedosoliker39 20.04.2008 19:12

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59365)

Zitat:

Fazit: das Öl darf billig sein, sollte aber auf keinen Fall mineralisch oder teilsynthetisch sein - nur meine Meinung.

Was soll man darunter verstehen?darf nicht teilsynthetisch sein??
Ich habe immer Mobil 10W40 drin u. da steht auch teilsynthetisch drauf,soll es jetzt schlecht sein oder was:confused:
Gruss xedosoliker39

wirthensohn 20.04.2008 19:22

Ja, selbstverständlich. Das DARF nicht nur teilsynthetisch sein, das SOLL teilsynthetisch sein. Sagt Mazda und jede Werkstatt. Teures vollsynthetisches tut aber nicht Not. Aber mineralisches Öl ist eher kontraproduktiv - meinem 323 BF damals hat mineralisches Öl den Todesstoß versetzt (hab's kostenlos gekriegt, unterm Strich aber sehr teuer...).

Gruß,
Christian

GIFT2 20.04.2008 19:42

OK - ich werd mich später wieder melden.

Das waren 196850km mit perfektem Ölwechsel.

Jetzt kommt Zahnriemen .. ich hasse es ;)

Streethawk 21.04.2008 14:43

An Gift2:

Ich bin genau deiner Meinung, Öl kann gut UND preiswert sein es muß nicht immer mit dem Preis einher gehen. Auch ist vollsynthetisches IMMER besser als teil- oder Naturbrühe denn hierdurch entstehen besagte Ablagerungen.

Es ist schwer über das Thema Ölzusätze nicht wieder auf das Thema des Öls selbst zu kommen, da dies miteinander verbunden ist.

Es ist nur schwer zu verstehen daß man ein minderwertiges Öl (zb mineralisch oder ein etwas besseres mineralisches mit wenigen synthesezuätzen= teilsynthetisch) nutzt um es dann mit Additiven zu versetzen, um (im allerbesten Falle) die Eigenschaften in Richtung HC oder sogar Vollsynthese Öl zu verschieben.

Dann doch logischerweise lieber das Gute Zeug von Anfang an:p

GIFT2 21.04.2008 16:53

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 59401)
...
Es ist nur schwer zu verstehen daß man ein minderwertiges Öl (zb mineralisch oder ein etwas besseres mineralisches mit wenigen synthesezuätzen= teilsynthetisch) nutzt um es dann mit Additiven zu versetzen, um (im allerbesten Falle) die Eigenschaften in Richtung HC oder sogar Vollsynthese Öl zu verschieben.

Dann doch logischerweise lieber das Gute Zeug von Anfang an:p

Na logisch .. muß ich ebenfalls volle Zustimmung geben.
Mein Gedanke ging eher in die Richtung das es sich manchmal lohnt etwas zu recherchieren, bevor man sich 4 Liter für 50 Euronen holt.
Ich schätze dieses vollsynthetische vor allem wegen der besseren Reinigungswirkung und hab am Beispiel der Hydros eher das Gefühl das sie bei leichter Verunreinigung zum klickern neigen, statt bei zu dünnem Öl.
Aber das Geräusch hab ich glücklicherweise seit 3 Jahren nicht mehr bewußt wahrgenommen.

Und solange die Öldruckleuchte noch zügig ausgeht, ist die Brühe vermutlich dickflüssig genug :p denk ich.

xedosoliker39 22.04.2008 05:55

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 59401)
An Gift2:

Ich bin genau deiner Meinung, Öl kann gut UND preiswert sein es muß nicht immer mit dem Preis einher gehen. Auch ist vollsynthetisches IMMER besser als teil- oder Naturbrühe denn hierdurch entstehen besagte Ablagerungen.

Es ist schwer über das Thema Ölzusätze nicht wieder auf das Thema des Öls selbst zu kommen, da dies miteinander verbunden ist.

Es ist nur schwer zu verstehen daß man ein minderwertiges Öl (zb mineralisch oder ein etwas besseres mineralisches mit wenigen synthesezuätzen= teilsynthetisch) nutzt um es dann mit Additiven zu versetzen, um (im allerbesten Falle) die Eigenschaften in Richtung HC oder sogar Vollsynthese Öl zu verschieben.

Dann doch logischerweise lieber das Gute Zeug von Anfang an:p

Mal eine Frage;erst vorweg..ich habe seither immer Mobil-oder mal castroll reingekippt,aber ich überlege ernsthaft nicht mehr teures öl reinzukippen,zwar teilsynthetisch weiterhin (jedoch nicht Mobil oder ähnliches mehr..)
weil der xedos sowieso diese teure Saft rauspustet..!und ich auf 10000km ca.5liter nachkippen muss...wäre dann doch rausgeschmissenes geld:(
Da man sowieso immer öl nackippen muss,erledigt sich eigentlich auch diese ölwechsel alle 10tkm von selbst,da das öl sowieso immer quasi frisch ist oder?!
natürlich sollte man den ölfilter nicht vernachlässigen:p
Was meint ihr zu der feststellung,zumal eigentlich viele das problem haben das unsere xedos öl verbraucht,der eine mehr der andere weniger!
Als ich mein Mechaniker das Thema ölverbrauch ansprach sagte er,eine regelmässige Ölwechsel wäre in dem Fall dann überflüssig:think:
Das muss jetzt für reichlich Diskussion sorgen....:p
wenn der Peter an seinem xedos mit jungfräulichen km von 80-90tkm schon ölverbrauch hat..dann ist es doch ein generelles xedosproblem zumindest Serie2...
Gruss xedosoliker39

Highscore 22.04.2008 08:22

Hi there!

Bin recht vertraut mit dem Problem. Mein alter Motor vergönnte sich bis zu 1,5L/1000km.Öl braucht der Xedos - nach meinen Erfahrungen - über die Ringe. Die waren bei mir so gut wie weg, während am Zylinder noch die Honspuren nach 280000 km zu sehen sind.

Ich habe das auch so gemacht, daß, wenn der Motor schon im Betrieb so viel Öl schluckt, ich mir den eigentlichen Wechsel gespart und nur den Filter regelmäßig getauscht habe.Das war ein schwerer Fehler. Durch die undichten Ringe wird das Motoröl sehr mit Verbrennungsrückständen, d.h. Ruß kontaminiert. Die bringen die Additive schnell an die Grenze.

Meine letzte Olfüllung nach dem Motor-Ex war eine schwarze Masse, in der kleine schwarze Rußkristalle beim Reiben zwischen den Fingern deutlich spürbar waren. Das Öl war teilsynthetisch 10W-40, keine Billigware.


Highscore

Streethawk 22.04.2008 13:40

Guter Beitrag Highscore.
Öl verbrennt nicht rückstandsfrei und diese Rückstände machen dem Motor das Leben schwer. Sie entstehen vorzugsweise bei Verwendung mineralischer/teilsynthetischer Öle.
Wenn man aber auch hier früher wechselt kann man dem entgehen, den Motor sauber halten tun sie jedoch nur im bescheidenen Rahmen.

Gruß

GIFT2 22.04.2008 17:03

Zitat:

Zitat von Highscore (Beitrag 59446)
Hi there!
...
Ich habe das auch so gemacht, daß, wenn der Motor schon im Betrieb so viel Öl schluckt, ich mir den eigentlichen Wechsel gespart und nur den Filter regelmäßig getauscht habe.Das war ein schwerer Fehler. Durch die undichten Ringe wird das Motoröl sehr mit Verbrennungsrückständen, d.h. Ruß kontaminiert. Die bringen die Additive schnell an die Grenze.
...

Ebenfalls danke für den guten Beitrag. :ja:

Das wird hier http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm unter "Ölwechsel" auch nochmal warnend erwähnt.

xedosoliker39 22.04.2008 17:46

Noch eine Frage an die experten;
Mazda schreibt im Handbuch für den xedos6 APi service SGvor
Ich habe mir gestern 10w40 -Teilsyntetisches öl geholt die im Angebot war/API SL-CF ACEA/Turbogetestet ect. MB-zulassung...ich kann doch dieses öl hoffentlich ohne bedenken benutzen ?!
Gruss xedosoliker39
http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm oder?

Björn 22.04.2008 18:00

Solltest du bedenkenlos fahren können ich fahr auch bloß n 10w40 mobil1 (momentan noch am samatag kommt das rein was bei mir im handbuch steht 15w30 und ein antiklacker wundermittel( jetzt hab ich aber was losgetreten....) mal sehn obs hilft)

Highscore 22.04.2008 18:32

Hi there!

Auch auf die Gefahr hin, daß sich hier wieder ein unendlicher Öl-Thread anbannt, ich würde von 15W-40 abraten, ob es laut Fahrerhandbuch zulässig ist oder nicht.

Und zwar aus fogendem Grund: Was am K-Motor kaputt oft und gern kaputt geht, ist das Pleuellager am Zylinder #6. Dieses Lager ist da letzte in der Ol-Rail, das die Kurbelwellenlager versorgt und kriegt daher nur das Öl ab, das die vorderen Lager übrig gelassen haben.

Ein Öl mit einer hohen Grundviskosität schmiert, wenn der Motor auf Temperatur ist, genauso gut wie ein dünnes Öl. Aber bei Kaltstart ist ein 5er oder 0er-Öl einfach um die entscheidenden Zehntel eher dort, wo es gebraucht wird.´Aus guten Grund fällt während dieser Start-Phase ein Großteil des verschleiß an, der das Motorleben begrenzt.

Und so schütte ich in meinen neuen Motor die beste vollsynthetische Nobel-Qualität. Auch deshalb, weil ich daruaf hoffe, daß dieses Zeug thermisch stabiler ist und weniger Rückstande produziert - am Kolben geht es heiß her.

Mein aktueller Favorit ist Silkolene Pro 4 5W-40. Ist auf Esterbasis und soll gut sein für 2% Mehrleistung im Vergleich zu einem konventionellen Öl.

Na das wollte ich doch wissen:

http://img153.imageshack.us/img153/8...0222cz9.th.png

Messungen mit meinem Onboard DIY-Dyno. Hintereinander weg mit ca. 1 Stunde Abstand fürs Ölwechseln.

Prospektangabe (fast) erfüllt. Man sieht deutlich, daß gerade im höchsten Drehzahlbereich der Motor von dem flutschigen Saft am meisten profitiert.

Highscore

GIFT2 22.04.2008 18:40

Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 59465)
Noch eine Frage an die experten;
...
Ich habe mir gestern 10w40 -Teilsyntetisches öl geholt die im Angebot war/API SL-CF

Kein Problem, das Öl ist bestens geeignet - empfohlen SG .. du hast ein Öl mit SL also weit höherwertig und somit voll OK.

Schön zusammen mit dem Filter gewechselt freut sich der Xedi wieder mal. ;)

Kleine Anekdote am Rande: als ich letzte Woche einen Ölfilter für den Xedi haben wollte, mußte man dort achselzuckend passen.
Man sagte mir "Das Auto ist so selten geworden und den letzten Filter dafür haben wir 02/07 verkauft" als ich ihm dann sagte, dass ich das war .. mußten wir erstmal lachen.
Er hat dann nochmal gesucht und 2 Filter von der Firma FRAM (orange Lackierung) gefunden, welche ich dann beide für 14 Euronen migenommen habe.
Sie sind größer als die Originalen und das scheint mir kein Nachteil zu sein. :)

Den ersten hab ich ja nun drin und er hat prima gepaßt.

xedosoliker39 22.04.2008 19:07

[QUOTE]
Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59470)
Kein Problem, das Öl ist bestens geeignet - empfohlen SG .. du hast ein Öl mit SL also weit höherwertig und somit voll OK.

Schön zusammen mit dem Filter gewechselt freut sich der Xedi wieder mal. ;)

ja dann bin ich aber beruhigt:-) aber eine frage dann doch:wieso steht nicht über SL-CF spessifikation drin??woher weiss ich das SL-CF höherwertig ist als API-SG:?:
Gruss xedosoliker39

GIFT2 22.04.2008 19:50

[QUOTE=xedosoliker39;59472]
Zitat:

...
woher weiss ich das SL-CF höherwertig ist als API-SG:?:
Gruss xedosoliker39
Ich weiß es (ehrlich gesagt) nicht .. aber du kannst dich drauf verlassen :p

Und jetzt nochmal: mein Xedos hat alle Öle durch und du kannst ihn damit nicht kaputt machen - Hauptsache du wechselst es regelmäßig.

xedosoliker39 22.04.2008 20:21

[QUOTE=GIFT2;59476]
Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 59472)

Ich weiß es (ehrlich gesagt) nicht .. aber du kannst dich drauf verlassen :p

Und jetzt nochmal: mein Xedos hat alle Öle durch und du kannst ihn damit nicht kaputt machen - Hauptsache du wechselst es regelmäßig.

wie kommt man dann zu der behauptung das SL-CF höherwertig sein soll,irgendwoher muss ich doch info haben (um sagen zu können SL- ist sogar besser wie SG..)oder:p ??
zudem hast du schon recht,solange man keine Mehrbereichsöle verwendet ist es ok..!
Gruss xedosoliker39

GIFT2 22.04.2008 20:32

Ich komm nochmal auf unseren lieben Highscore zurück.

Meiner Meinung nach sind beim Xedos die Ölabstreifer fest oder alle.

Mit 0W-30 kriegst du sie (bei bedarf) wieder frei und mit hochwertigem 10W-40 verbraucht die Kiste dann logischerweise weniger.

Dumm, dass mann einen Motor nicht röntgen kann ;)

Streethawk 23.04.2008 10:49

@ Highscore:

Die 2% Mehrleistung ist wohl eher ein Marketingwert, kennst Du die Fehlertoleranz eines solchen Prüfstandes (Meßbedingungen) Wenn man außerdem noch zum Vergleich ein "konventionelles" schlechtes 15W40 nimmt kann man Viel behaupten. Ich würd sagen die Kurven sind im Rahmen der Toleranzen gleich. In der Praxis (Fahren) wohl erst recht.

Egal, Du hast recht mit dem Rest:)

GIFT2 23.04.2008 17:04

Zitat:

Zitat von Highscore (Beitrag 59469)
Hi there!
...
Und zwar aus fogendem Grund: Was am K-Motor kaputt oft und gern kaputt geht, ist das Pleuellager am Zylinder #6. Dieses Lager ist da letzte in der Ol-Rail, das die Kurbelwellenlager versorgt und kriegt daher nur das Öl ab, das die vorderen Lager übrig gelassen haben.
...

Hast du toll erklärt, danke Highscore.
Aber wie macht sich das nun in der Praxis bemerkbar, wenn sich besagtes Pleuellager verabschiedet.
Geht es fest, schlägt es aus oder ist der Öldruck dadurch weg ???
Oder macht es Geräusche ?
Ich weiß zwar wie ein Motor von innen aussieht, aber ich komm nicht aus der Branche.

xedosoliker39 23.04.2008 17:08

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59516)
Hast du toll erklärt, danke Highscore.
Aber wie macht sich das nun in der Praxis bemerkbar, wenn sich besagtes Pleuellager verabschiedet.
Geht es fest, schlägt es aus oder ist der Öldruck dadurch weg ???
Oder macht es Geräusche ?
Ich weiß zwar wie ein Motor von innen aussieht, aber ich komm nicht aus der Branche.

Also wenn pleuellager defekt ist...dann kannst du es nicht überhören:pnach meinem wissen macht es sich vibrierend uind durch fürchterlichen motorlauf bemerkbar..
Gruss xedosoliker39

GIFT2 23.04.2008 18:36

Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 59517)
Also wenn pleuellager defekt ist...dann kannst du es nicht überhören:pnach meinem wissen macht es sich vibrierend uind durch fürchterlichen motorlauf bemerkbar..
Gruss xedosoliker39

Du hast ja im Prinzip recht, aber ich wollte eher wissen wie sich sowas ankündigt ;)

xedosoliker39 23.04.2008 18:41

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59525)
Du hast ja im Prinzip recht, aber ich wollte eher wissen wie sich sowas ankündigt ;)

leistungsverlust,und plözlich einsetzender lauter Motorgeräusch..ect.
Gruss xedosoliker39

GIFT2 23.04.2008 18:56

Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 59526)
leistungsverlust,und plözlich einsetzender lauter Motorgeräusch..ect.
Gruss xedosoliker39

Also geht es quasi fest.
Genau das wollte ich wissen .. aber uns passiert das nicht ne ;)

xedosoliker39 23.04.2008 19:05

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59527)
Also geht es quasi fest.
Genau das wollte ich wissen .. aber uns passiert das nicht ne ;)

ja das hoffe ich doch,vorausgesetzt immer genug öl drin;-) regelmässig ölwechsel...sonst sind ja die xedos-Motoren sehr langlebige Zuverlässige wegbegleiter:!:
Gruss xedosoliker39

GIFT2 23.04.2008 19:15

Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 59528)
..sonst sind ja die xedos-Motoren sehr langlebige Zuverlässige wegbegleiter:!:

Nein, alle Mazdamotoren sind OK (jedenfalls die Älteren ;))

Ich hab meinen Vorgänger bei KM-Stand 236000 (und ohne jeglichen Ölverbrauch) einfach für null Euro stehen lassen.
Er hatte keinen KAT und das wird dann auf Dauer zu teuer.
War ein 4Zylinder GT der mir viel Freude gemacht hat :ja:

120 PS 1050 Kilo ;)

xedosoliker39 23.04.2008 19:19

[QUOTE]
Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59529)
Nein, alle Mazdamotoren sind OK (jedenfalls die Älteren ;))

natürlich sind alle Mazda Motoren sehr zuverlässig,damit wollte ich die anderen nicht ausschliessen:)
Ich gehe noch ein schritt weiter,alle Japaner sind eigentlich zuverlässig:p
Ich darf ja schliesslich noch ein Honda u. ein mazda 121 mein nennen u. die sind ein Muster an zuverlässigkeit..!!
Gruss xedosoliker39

GIFT2 23.04.2008 19:26

Zitat:

natürlich sind alle Mazda Motoren sehr zuverlässig,damit wollte ich die anderen nicht ausschliessen:)
Richtig, aber der Markt bestimmt die Preise und wenn du ein Auto hast, was nicht jeder Eckensteher (Golf;)) fährt .. dann muß man wohl in Zukunft für Ersatzteile etc. tief in die Tasche greifen.

Kopf hoch .. deswegen sind wir ja hier eine Gemeinschaft :ja:

Gruß
Andre

xedosoliker39 23.04.2008 20:01

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59532)
Richtig, aber der Markt bestimmt die Preise und wenn du ein Auto hast, was nicht jeder Eckensteher (Golf;)) fährt .. dann muß man wohl in Zukunft für Ersatzteile etc. tief in die Tasche greifen.

Kopf hoch .. deswegen sind wir ja hier eine Gemeinschaft :ja:

Gruß
Andre

:p:p:p nur kenner wissen das golf fahren soooo langweilig sein kann..!
Gruss xedosoliker39

Kenny 27.04.2008 20:37

Auf meinem Öl steht API:SJ, da habe ich nach einer Tabelle gegoolglet und bin auf folgende gestoßen. Da wird alles sehr übersichtlich aufgelistet.

http://www.adac.de/images/Motor%C3%B...cm8-128114.pdf

xedosoliker39 28.04.2008 13:35

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 59660)
Auf meinem Öl steht API:SJ, da habe ich nach einer Tabelle gegoolglet und bin auf folgende gestoßen. Da wird alles sehr übersichtlich aufgelistet.

http://www.adac.de/images/Motor%C3%B...cm8-128114.pdf

Danke für diesen Link,hab es mir gleich gedruckt..auf jedenfall sehr hilfreich;-)
damit wäre meine frage zu ölspesifikaton geklärt..!
Gruss xedosoliker39

GIFT2 05.05.2008 15:04

Ich will euch auch nochmal kurz einen interessanten LINKhttp://www.automagic.at/hintergrundw...uebersicht.php geben, wo alles über Motorenöl fachgerecht erläutert wird - und dort steht klar, dass jegliche Zugaben zum Motoröl eher kontraproduktiv sind.
Tja, man lernt halt nie aus.:p

xedosoliker39 05.05.2008 15:33

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59968)
Ich will euch auch nochmal kurz einen interessanten Link http://www.automagic.at/hintergrundwissen/motoroel-uebersicht.php geben, wo alles über Motorenöl fachgerecht erläutert wird - und dort steht klar, dass jegliche Zugaben zum Motoröl eher kontraproduktiv sind.
Tja, man lernt halt nie aus.:p

der Link geht ja gar nicht..!
Gruss xedosoliker39

GIFT2 05.05.2008 15:50

So, jetzt müßte es gehen ;)

xedosoliker39 05.05.2008 16:11

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59974)
So, jetzt müßte es gehen ;)

sehr informativ...alle fragen werden hier im Keim erstickt..man kann immer wieder nachschauen,wenn man etwas wissen möchte8)
danke für den Link;-)
Gruss xedosoliker39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.