Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   bevorstehende Reparaturen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41047)

XedOs_F4N 11.12.2008 09:20

bevorstehende Reparaturen
 
Wie schon die Überschrift sagt, es kommen demnächst Reparatur kosten in höhe von ca. 1000 Euro auf mich zu.

1. Muss 3 Manschetten (2vorne+1hinten) wechseln, Kostenpunkt ca. 385 Euro mit Einbau (Orig. Mazda Manschetten)
und
2. Flexrohr wechsel, kosten ca. 600 Euro mit Einbau.(auch Orig.)

Jetzt die Frage an Euch, wie kann ich die Kosten senken?
Gebrauchte Teile oder sogar universelle anstatt Originalen nehmen?

Bitte dringend um Rat. Danke im Voraus.

Gruß Alex

David 11.12.2008 09:56

Am Bessten alles selber machen. Wenns geht.
Aber wenn nicht soltest du eine Freie Werkstatt (nicht Mazda) suchen ,da kommst du Billiger weg:!: (Vertrauens Werkstatt)
Guck mal hier in Ebay, Flexrohr:http://cgi.ebay.de/FLEXROHR-FLEX-ROH...1%7C240%3A1318 Du mußt nur gucken welche größe du genau brauchst.
Die Manschetten gibts auch schon für 12€ im zubehör.
Frag doch mal bei Peter Willer nach ob er noch ein Flexrohr hat.

XedOs_F4N 11.12.2008 11:18

bin auch bei Vertrauens Werkstatt (Bosch Service)

bei Manschetten wurde mir gesagt das ich eventuell universelle nehmen kann aber die kosten auch 340 Euro mit Einbau.
Beim Flexrohr haben die mir gesagt das es nur Original gibt.

Weis nicht weiter, und selber die Teile einzubauen würde sich bestimmt etwas schwieriger gestalten, habe das nie selber gemacht. :(

Xs!le 12.12.2008 07:21

Günstiger
 
hy,

Also Manchetten nimmst du besser die Originalen (frag Christian der kann dir ein Lied davon Singen). Die Zubehör wechselst du nach 8 Monaten wieder !
Freie Werkstadt klar..... kannst du machen. Manchetten und Hosen rohr ist kein Thema !
Also flexrohr gibt es 2 Möglcihkeiten (gebraucht würde ich nicht nehmen)

1: Fächerkrümmer aus Edelstahlkaufen bei Peter (kostet ca. 380€)
2: Es gibt reparatur sets. Da wird das Flexrohr rausgeschnitten und ein neues reingeschweißt. Das macht Mazda aber nicht !

PS: Stecke nächste woche 1400€ in meinen reihn und im April waren es 1500€ !
Hoffe das tröstet dich ! :p

XedOs_F4N 12.12.2008 10:31

verstehe ich das richtig, kann ich mit Fächerkümmer den Flexrohr ersetzen??

PS: Oh ja, das tröstet wirklich mich viel, das du so viel reinstecken muss :D

Xedos_sh 12.12.2008 10:57

mein Flexrohr ist auch schon kaput und das schon seit 2 Jahren. Wenn man´s nicht austauscht, was kann denn passieren? Das Ding ist ziemlich teuer in der Anschaffung.
Aber wenn es Dich noch mehr beruhigt, ich stecke jetzt auch ca. 1300 EUR in mein X (Zahnriemen, Kupplung, Querlenker) aber dann hoffe ich, dass ich eine Weile Ruhe habe.

LG. Xedos_sh

XedOs_F4N 12.12.2008 11:45

Also soweit ich weis kann da nicht viel passieren, nur dass das ding dir abfallen kann, auf der Autobahn oder sonst wo. Und bei Auto selber kann es zu ruckeln kommen wenn der Flexrohr kaputt ist.

PS: Das mich Eure Investitionen trosten würden war ironisch gemeint ;)

Xedos_sh 12.12.2008 12:20

Zitat:

Zitat von XedOs_F4N (Beitrag 68405)
Und bei Auto selber kann es zu ruckeln kommen wenn der Flexrohr kaputt ist.
;)

aha das ist ein interessanter Punkt, den du ansprichst. Also bei mir ruckelt das Auto auf der Autobahn z.B. wenn ich 100 bis 120 kmh fahre. Bis jetzt war KEIN Mechaniker in der Lage, die Ursache dafür zu finden.
Das Ruckeln kommt sowohl beim Sommer- als auch beim Winterreifen vor. Also kann man schon mal die Reifenvariante ausschließen.
Aber das ein Kaputer Flexrohr zu ruckeln führen kann, habe ich nicht gewusst.
Kann es sein, dass mein Auto bei der besagten Geschwindigkeit deswegen ruckelt?

PS.: es ist eher ein Vibrieren am gesamten Auto. Wenn ich mal bei 110 kmh vom gas gehe hört es kurz auf und beim Angasen fängt´s wieder an. Kerzen sind soweit auch in Ordnung.

LG. Xedos_sh

XedOs_F4N 12.12.2008 19:40

Das kann möglich sein das es wegen dem Flexrohr zum ruckeln kommt aber wenn du sagst das es jeher nur Vibrationen sind dann weis ich leider auch nicht weiter.

Aber wenn du sagst, das sobald du von gas weg gehst hört es auf dann können es Reifen schon mal nicht sein :D

Aber mehr weis ich leider auch nicht, hoffen wir mal das hier sich ein Profi zum Wort meldet :D

XedOs_F4N 14.12.2008 19:17

Zitat:

Zitat von XedOs_F4N (Beitrag 68403)
verstehe ich das richtig, kann ich mit Fächerkümmer den Flexrohr ersetzen??

Zitiere mich mal selber, habe leider noch keine Antwort auf diese Frage erhalten.

David 14.12.2008 19:18

Ja ,weil beim Fäscherkrümmer ein neues Flex Rohr schon vorhanden ist;)

XedOs_F4N 14.12.2008 20:37

Und was würdet ihr mir empfehlen??

Was habe ich für Vorteile/Nachteile mit diesen Fächerkrümer???

Xs!le 15.12.2008 07:23

Hy
 
Hy,

Votreil:
-edelstahl, rostet nicht.
-Größerer Querschnitt, bischen mehr power.
-Günstiger

Nachteil:
-MSD muß um ca. 5 cam gekürzt werden (schweißen erforderlich)
-Kein gutachten für den Xedos (fällt aber nach 1/2 Jahr nicht mehr auf wwil das edelstahl dann nicht mehr glänzt. Den "fächer" sieht man nicht wirklich.
-mehr areit zum wechseln da du an den Motorblock mußt

Meiner ist auch etwas undicht, werde mir woh auch einen Fächerkrümmer hollen.

Guck mal im Wiki der Fächerkrümmer ist da drin, sieht man auch wie der geweckselt wir !

mx6mod 04.01.2009 14:47

selbst ist der mann,geht doch alles eh sehr einfach zum tauschen;)


Zitat:

Zitat von XedOs_F4N (Beitrag 68370)
Wie schon die Überschrift sagt, es kommen demnächst Reparatur kosten in höhe von ca. 1000 Euro auf mich zu.

1. Muss 3 Manschetten (2vorne+1hinten) wechseln, Kostenpunkt ca. 385 Euro mit Einbau (Orig. Mazda Manschetten)
und
2. Flexrohr wechsel, kosten ca. 600 Euro mit Einbau.(auch Orig.)

Jetzt die Frage an Euch, wie kann ich die Kosten senken?
Gebrauchte Teile oder sogar universelle anstatt Originalen nehmen?

Bitte dringend um Rat. Danke im Voraus.

Gruß Alex


Land_Streicher 04.01.2009 17:55

Ich habe bei Reparaturen bisher gute erfahrungen mit meinem freien Ersatzteilhändler gemacht. Ich weiß zwar nicht was der für deine Teile nimmt aber der war bis jetzt immer ca. 40-50% billiger als Mazda und immernoch 10-20% billiger als im Internet. Natührlich in kombination mit einer Freien Werkstadt.

Adam Stawinoga 06.06.2009 08:26

habe vor 2 Jahren schon auf der linken seite eine neue NICHT Orig. Mazda Manschette eingebaut und bis heute kein Problem!
Die Orig. von Mazda hätte mich 100 Euro gekostet, die Ersatzmanschette MIT Gelenk (war leider defekt) incl. Versandkosten 50 Euro bei ebay!
Dann 3 Stunden Arbeit und fertig war es...
Bin zwar Informationstechniker vom Beruf aber selbst an solche "kleinigkeiten" trau ich mich ran... siehe persönlich nicht ein warum ich bei Mazda hunderte von Euro für einen solch lächerliche Arbeit ausgeben solllte
(übrigens, vergangenes Wochenende hab ich die rechte Seiten getauscht - 2,5 Stunden)

Gruß, Adam

Kenny 06.06.2009 20:58

@ Adam
Thread ist schon Monate alt ^^

Ich hatte letzten Monat drei!! Sätze Nachbaumanschetten drin und letztendlich diese doch bei Mazda für 220 Euro inkl. Einbau (Manschettenpreis 84 Euro) machen lassen. Der nächstgelegene Mazdahändler wollte 450 Euro für die selbe Leistung. Alleine beide Manschetten kosten bei dem 191 Euro!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.