Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Newbies (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1005)
-   -   Der Neue (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45451)

Richard 12.12.2011 18:41

Der Neue
 
Hey Leute,

mein Name ist Richard und ich bin schon seit einiger Zeit in der Mazda-Community unterwegs. Ich befinde mich am Anfang meines Studiums (Maschinenbau) und habe bereits eine Berufsausbildung hinter mir. Ja Blablub uninteressant =) Ich fahre bisher noch einen MX5 NA von 1990, welcher jedoch Zeitnah verkauft wird. Als Nachfolger würde ich mir gern einen 1,6er Xedos 6 kaufen und wollte mich einfach mal hier ein bisschen belesen und nach nützlichen Tipps und Links fragen. Und natürlich auch einfach mal auf einen Schwatz oder what auch immer =)

LG aus Erfurt

Richard

mazolaexodus 12.12.2011 18:52

Hallo Richard,

herzlich willkomen im Forum und ein glückliches Händchen bei der Suche nach dem richtigen X6 für Dich.
Für einen "Schwatz oder what auch immer =)" bist Du hier genau richtig.

Beste Grüße
Martin

wirthensohn 12.12.2011 18:57

Hi und willkommen. X6 ist immer eine gute Wahl, aber warum unbedingt ein 1.6er?

Wärst Du Österreicher, könnte ich Dich ja verstehen. Aber in Deutschland kann man doch auch ohne nennenswerte Mehrkosten gleich zum "richtigen" Modell, also zum V6 greifen. Denn die Auswahl an guten V6 ist erheblich größer, die Steuer ist nur um Kleingeld höher als beim Vierzylinder, die Versicherungsbeiträge sind identisch und auch der Verbrauch ist beim Vierzylinder nicht so viel geringer als dass man freiwillig auf den traumhaft geschmeidigen, ruhigen Lauf und den tollen, gleichmäßigen Durchzug des V6 verzichten möchte.

Ich kann Dir nur aus voller Überzeugung zum V6 raten. Du weißt gar nicht, was Du sonst verpasst... :)

Gruß,
Christian

Richard 12.12.2011 19:21

Nunja ich bin wie gesagt Student und das bisschen macht es eben aus. Und wenn es in die Ersatzteile geht wird es beim V6 erheblich teurer. Außerdem habe ich bereits viel vom KF gelesen. Soll ja nicht der zuverlässigste sein. Aber daher bin ich hier um mir weitere Ansichten anzuhören.

Ädit:

Ist denn jemand aus dem Forum hier aus der Nähe dort und könnte so ein Autochen ma für mich anschauen?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuohh2m2wqjb

Was meint die Allgemeinheit dazu?

wirthensohn 12.12.2011 19:57

Meinen X6 mit V6 hatte ich damals auch als Student gekauft, damals nur mit Nebenjob mit 18 Stunden im Monat. Das ging auch problemlos. Faktisch hat mir der Wechsel vom 1.6er Polo zum X6 V6 reichlich Geld *gespart*. Dass der V6 nennenswert kostspieliger ist, ist ein Irrglaube. Falls Du Raucher bist: vier Schachteln weniger *pro Jahr* und Du hast die Mehrkosten für den V6 schon wieder rein geholt - und Deiner Gesundheit etwas Gutes getan.

Insbesondere, wenn man selbst einiges tun kann oder weiß, dass es auch für den V6 kostengünstig alle nur erdenklichen Ersatzteile auch bei eBay und den ganzen Autoteilehändlern gibt, macht das kaum einen Unterschied.

Zum genannten Angebot: wenn selbst ein Händler nicht erkennt, dass in so einem Mittelklasse-Mazda mit Vierzylinder-Motörchen ganz sicher *kein* Alcantara verbaut ist (insbesondere, weil ich genau diesen Händler bereits darauf hingewiesen hatte...) und dass es gerade albern ist, einen Versicherungsbeitrag von 18 Euro zu nennen (ohne Alter des neuen Besitzers, dessen Wohnort, die jährliche Fahrleistung, den Versicherungsumfang und all diese beitragsbeeinflussenden Kriterien zu kennen), dann finde ich das schon sehr bedenklich.

Übrigens: dass ein KF nicht der zuverlässigste sein soll, mag ich nach gut 300.000 km mit eben einem solchen Motor in meinem ersten X6 eben so wenig unwidersprochen gelten lassen, wie auch wegen der Tatsache, dass der KF in meinem grünen (zweiten) X6 nach immerhin knapp 250.000 km und trotz extrem angehäuftem Wartungsstau durch die Vorbesitzer, nur nach etwas Wartung und Zahnriemenwechsel so ruhig schnurrt, wie ein fabrikneues Aggregat.

Wenn man ihm nur ein Mindestmaß an Wartung und Pflege schenkt, ist der KF absolut zuverlässig und langlebig. Lässt man die Pflege nur beharrlich genug schleifen, wird es der KF genau wie auch der B6 nicht mehr mit bedingungsloser Treue würdigen.

*EDIT*: in dem Angebot steht, dass die Kupplung neu ist. Neue Kupplung nach nicht mal 140.000 km? Mein Fahrstil ist ja schon wenig kupplungsschonend, aber meine beim roten V6 hielt knapp 300.000 km. Entweder hat der angebotene Vierzylinder weit mehr als die angegebenen 137.000 runter oder die Karre wurde übelst kaputt geheizt. Das würde mir sehr zu denken geben. Die Kupplung hält locker selbst dem 2.5 V6 aus dem Xedos 9 stand - sie in Verbindung mit einem schlappen Vierzylinder so früh zu ruinieren, ist echt bedenklich... ;)

Gruß,
Christian

Pat2910i 12.12.2011 20:01

Zitat:

Zitat von Richard (Beitrag 121222)
Nunja ich bin wie gesagt Student und das bisschen macht es eben aus.

Hej und willkommen. Ich bin auch Student, bei mir gehts bisher ganz gut. Bei 4500 km war bisher aber auch nur ein Schlückchen Öl nachzufüllen.
Bei etwas teureren Sachen habe das Glück, den Vorbesitzer an meiner Seite zu haben. Ein ABS-Sensor hab ich mit diesem Vitamin-B für 30 statt 130 € bekommen. Also irgendwie klappt das schon - und ich kann auch nur den V6 empfehlen, will schon gar nichts anderen mehr hören :-D

wirthensohn 12.12.2011 20:06

Zitat:

Zitat von Pat2910i (Beitrag 121224)
Ein ABS-Sensor hab ich mit diesem Vitamin-B für 30 statt 130 € bekommen.

Falls ich Deine Freude über das Schnäppchen noch etwas vergrößern darf: ein ABS-Sensor kostete zuletzt bei Mazda 280 Euro plus Märchensteuer. Das war vor einigen Jahren. Inzwischen dürfte es >300 Euro sein. Netto natürlich.

Aber bei Peter im Xedos-Shop oder über eBay findet man alles Wesentliche recht günstig. Und bis auf gewisse Motorenteile, die man aber hier und dort meist günstig findet, sind die Kosten bei V6 und Vierzylinder (beispielsweise Fahrwerk usw.) ohnehin identisch.

Gruß,
Christian

Richard 12.12.2011 20:06

Aber ich liege doch richtig damit, dass es der selbe KF, wie ausn Lantis ist. Und von denen hört man ständig gezicke. Ich bin noch sehr unentschlossen, tendiere aber eben eigentlich zum 4zyl. Und mal eben Zündkabel für 120 EUR mehr ist schon ein bisschne mehr als nur 4 Schachteln. Zumal ich nicht rauche :)

Ich habe auch keine Lust Billigware ausn Ebay zu ergattern die dann nur nen Bruchteil der Orginalware aushällt.

Alles sehr kompliziert.

wirthensohn 12.12.2011 20:17

Es ist der gleiche Motor wie im 323F BA. Das ist richtig.

Mag aber auch sein, dass der Motor im 323F möglicherweise mehr Probleme macht als im X6. Aus der 323F-Fanecke habe ich tatsächlich schon öfter von Problemen gehört, die mir so und in der Häufigkeit beim X6 noch nicht zu Ohren gekommen sind.

Man darf aber nicht pauschalisieren. Schließlich gilt der große KL im Xedos 9 als langlebig und robust, ganz im Gegenteil zum identischen Motor im Ford Probe, wo er häufig den Hitzetod stirbt und wo man häufig über Exemplare mit Zylinderkopfdichtungsschaden stolpert.

Natürlich ist der Vierzylinder wartungsfreundlicher und natürlich ist mal ein Zahnriemen- oder Zündkabelwechsel kostengünstiger. Insbesondere, weil der B6 selbst die übelsten Billig-Zündkabel und -Zündkerzen klaglos wegsteckt, während der V6 sein Unmut über den Billig-Kram zuweilen mit unruhigem Lauf kund tut. Ich persönlich würde aber jederzeit und grundsätzlich aus Überzeugung bei einem Xedos grundsätzlich nur zum V6 greifen. Wenn es finanziell etwas knapp ist, würde ich dann halt zu einem Exemplar greifen, bei dem der Zahnriemenwechsel noch nicht lange her ist und der nächste Wechsel in weiter Ferne liegt.

Alle normalen Wartungen mitsamt allen üblichen Verschleißteilen, vom Öl bis zu den Bremsen, kosten bei Vier- und Sechszylinder das Gleiche. Und an 6 Euro zusätzlich für zwei Extra-Zündkerzen alle 20.000 km können auch während eines Studiums kein existenzielles Problem sein?! ;)

Gruß,
Christian

Richard 12.12.2011 20:26

Du darfst aber nicht vergessen was mit anderen Sachen wie Wapu und so weiter ist. Allein nen Riemenspanner für 250 Euro. Auf sowas möchte ich nicht sparen. Und selbst wenn ich gute Orginalteile fürn B6 nehme bin ich deutlich günstiger dran. Ich weiss wie gut der V6 in der Laufruhe ist. Aber man darf die Summe nicht vergessen. Du brauchst eben zum einen mehr Teile Zündkerzen, aber eben auch mehr Öl. Es ist insgesamt alles doch erheblich teurer.


Und eine Sache darf man auch nicht vergessen. Den B6 wirste bei moderater Fahrweise sicherlich 2l günstiger alsn V6 fahren. Was auf die KM wieder bei mir Sinn macht.

Es ist für mich eine echte Alternative vom Unterhalt her. Aber ich glaube eben nur wenn ich zum 4zyl greife. Vielleicht fährt man auch mitn Xedos eben anders als mitn Lantis. Gehe ich zumindest stark von aus. Daher sicher auch der erhebliche Unterschied. Aber ich kann mir persönlich keine Augenwischerei leisten und denke einfach ich wäre wesentlich kostengünstiger mitn B6 dran. Hast du vielleicht mal Links zu deinen Lieferanten für Ersatzteile am KF? VIelleicht liege ich ja wirklich total daneben.

Aber schön mal so fundiert zu diskutieren. Gefällt mir schonmal gut hier :)

Pat2910i 12.12.2011 20:27

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 121226)
Falls ich Deine Freude über das Schnäppchen noch etwas vergrößern darf: ein ABS-Sensor kostete zuletzt bei Mazda 280 Euro plus Märchensteuer. Das war vor einigen Jahren. Inzwischen dürfte es >300 Euro sein. Netto natürlich.

Hehe, ja, du hast meine Freude vergrößert. Die 130€ waren glaub ich beim Premacy, ist ja wohl der gleiche - nur mit kürzerem Kabel...

@Richard: Als Nichtraucher kannst du dir den V6 leisten ;)

Richard 12.12.2011 20:42

Aber da sagst du es schon Vitamin B und ich glaube nicht das sich in meinem Fall der Vorbesitzer gleich mit anbietet. Ich hab leider nicht die Chance auf viele Beziehungen und bin auf günstige Internetangebote angewiesen. Und da haben mir ebenso viele GE 626 Fahrer ihr leiden geklagt. Natürlich macht der V6 süchtig. Das ist mir klar.

Pat2910i 12.12.2011 20:53

Na auf jeden Fall bist du hier in der richtigen Community dafür, soviel hab ich auch schon mitbekommen! Ob 4Zyl oder V6, ganz egal.

wirthensohn 12.12.2011 20:58

Auch wenn vielleicht gleich wieder Wolfgang mit seinem 5 Liter verbrauchenden 1.6er um die Ecke kommt: nein, realistisch unter wirklich identischen Bedingungen wirst Du mit dem 1.6er nicht ganz 2 Liter gegenüber dem V6 sparen. Aber klar, ein bisschen was spart man schon.

An der Stelle muss ich dann aber dagegen halten: Du sparst zwar Sprit, aber Du verlierst enorm viel. Enorm viel Fahrfreude, Ruhe, Entspannung und natürlich die typische Sechszylinder-Akustik.

Natürlich spielt der Geldbeutel eine entscheidende Rolle. Wenn es aber schon an der Frage Vier- oder Sechszylinder kneift, dann muss die Frage gestellt werden: ist überhaupt noch Geld für Sprit, Wartungen und dergleichen vorhanden oder ist nicht ein Auto als solches bereits zu teuer? :)

Davon abgesehen: man bekommt Ersatzteile für den V6 eigentlich fast leichter und besser als für den selteneren Vierzylinder. Wobei die üblichen Quellen sind der Xedos-Shop, die zahlreichen günstigen Ersatzteilehändler, die sich bei eBay tummeln (und qualitativ in der Regel nicht wirklich schlecht sind) - und wenn es mal nicht eilt, der Ford-Probe-Store in England.

Ich habe meinen roten X6 (V6) gefahren von Kilometerstand 99.800 bis knapp 305.000 (und er fährt natürlich immer noch, nur ist er halt von ehemals Hessen über Rheinland-Pfalz jetzt nach Bayern gewandert). Abgesehen vom Zahnriemenwechsel (und den Zündkabeln/Zündkerzen) kann ich mich an keine einzige Reparatur oder Wartung erinnern, bei der Teile zum Einsatz gekommen wären, die beim Vierzylinder billiger gewesen wären oder hätten nicht irgendwann mal ersetzt werden müssen.

Letztendlich bleibt es aber Deine Entscheidung. Das Auto um den hier leicht strittigen Motor ist aber schon mal eine perfekte Wahl, die Du hättest gar nicht besser treffen können :D

Gruß,
Christian

Richard 12.12.2011 21:03

Schön, dass wir auf einen Nenner kommen. Ich muss sehr knapp kalkulieren und für mich fakt ist, dass der Xedos 6 erstma weitaus kostengünstiger ist als ein 323. Und noch dazu viel Gemütlicher. Austattungsmäßig sind die beiden Varianten ja eig gleich oder? Muss ich Rosttechnisch irgendwo bedenken haben?

Richard

bymarek 12.12.2011 21:15

Irgendwie warte ich auf die Rückmeldung vom Wolfi :D

wirthensohn 12.12.2011 21:23

Ausstattungsmäßig findest Du unter den Vierzylindern anteilsmäßig wesentlich häufiger Exemplare ohne Schiebedach, ohne Klimaanlage, ohne Nebelscheinwerfer, dafür mit den recht unschönen Stoffsitzen. Beim V6 sind die Exemplare mit Schiebedach und Ledersitzen (Serie 1) bzw. Nubutexsitzen (Serie 2, oft fälschlich als Alcantara bezeichnet) eher in der Überzahl.

Wenn es bei Dir preislich aber knapp ist, musst Du genau aufpassen: ein V6 hat entweder schon Euro 2 ab Werk (ab 1996), lässt sich einfach umschlüsseln (ab 1994, bei Schaltgetriebe) oder man kann noch einen der letzten Kaltlaufregler bei Peter zur Nachrüstung kaufen (ab 1992). Der 1.6er bekam Euro 2 erst viel später, für ältere Exemplare wird das mit der Umrüstung nix. Erwischst Du einen älteren 1.6er mit Schadstoffnorm Euro 1, bezahlst Du mehr KFZ-Steuer als für einen V6. Daher vor dem Kauf genau die Fahrzeugpapiere untersuchen und eines bedenken: "E2" entspricht Euro 1 und ist nicht das gleiche wie "EURO2"!

Mein Tipp: wenn überhaupt ein 1.6er, dann schaue unbedingt nach einem Exemplar der zweiten Serie (107 PS, gelbe Blinker hinten, Vierspeichenlenkrad). Wenn finanziell möglich, nimm eines der letzten Modelljahrgänge, zu erkennen am neuen Mazda-Logo (die Mazda-Schwinge) vorne, hinten und auf dem Lenkrad. Und wenn Du Dir selbst etwas Gutes tun willst, dann unbedingt ein Exemplar mit den Nubutex-Sitzen, denn im Gegensatz zu den Stoff- und den Ledersitzen bieten diese guten Seitenhalt, wirken sehr hochwertig und man sitzt etwas tiefer, was gerade bei größer gewachsenen Zeitgenossen ein echter Vorteil im flachen X6 ist.

Übrigens: bei mobile.de stehen aktuell 65 Xedos 6 2.0 V6 nur 14 Xedos 6 1.6 gegenüber. Wobei leider nur ein einziger 1.6er aus privater Hand stammt. Der teuerste 1.6er soll 2.690 Euro kosten, der mit den wenigsten Kilometern nur 1.590 Euro (möglicherweise, weil der Zahnriemenwechsel bevor steht?).

Der teuerste davon wäre auch der einzige, der für meinen Geschmack in Frage käme (wäre der Vierzylinder für mich eine Option): das ist ein '99er (also allerletztes Baujahr), mit Klimaautomatik, Nubutex-Sitzen, angeblich gutem Zustand und gewechseltem Zahnriemen. Und: in der sehr, sehr, sehr seltenen Farbe schwarz, die dem X6 ausgesprochen gut steht. Serie-1-Rückleuchten montieren, gescheite Räder drunter und schon ist das ein super schicker Apparat :)

Gruß,
Christian

Richard 12.12.2011 21:27

Joa das klingt alles ganz gut. Wenn würde ich einen späteren mit Euro2 nehmen.

wirthensohn 12.12.2011 21:29

Schau Dir den mal an: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...l?id=141878543

Gruß,
Christian

wirthensohn 12.12.2011 21:45

Auf den hier solltest Du auch mal ein Auge werfen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...l?id=154612704

Wenn da schon so ein Kotflügel hübsch glänzt und der Verkäufe eine Autoaufbereitungsfirma ist, dann lässt das große Erwartungen aufkommen. Und wenn schon HU und AU neu angeboten werden, dann ist im Zweifelsfall sicher auch noch eine Aufbereitung vom Verkäufer höchstpersönlich mit drin. Und ein guter Aufbereiter kann Dir schnell mal aus einem 20 Jahre alten Baustellenfahrzeug einen strahlenden Neuwagen zaubern :)

Die Angabe "Euro1" kann bei einem '99er aber eher nicht wirklich richtig sein...

Gruß,
Christian

maverick00013484 12.12.2011 22:13

doch die angabe ist richtig,der xedos hat nur noch euro 1.mein v6 bj 98 wurde bei der anmeldung von euro 2 auf euro 1 zurückgestuft.muss jetzt 15,13 pro angefangene 100 kubik zahlen.

wirthensohn 12.12.2011 22:27

Sowas würde ich aber nicht einfach so widerspruchslos hinnehmen. Gerade der V6 erfüllte definitiv bereits ab 1994 (!) Euro2, ab 1996 war Euro2 ab Werk fest in den Papieren (und der Allgemeinen Betriebsgenehmigung / ABG) eingetragen, warum also sollte er also zurückgestuft werden? Überhaupt: seit wann wird ein Auto einfach mal so in eine schlechte Schadstoffklasse zurückgestuft? Das ist definitiv ein Fehler!

Mein '98er V6 hat übrigens selbstverständlich Euro2, ebenso Webmasterxps gerade verkaufter '97er. Ja, sogar die handgeschalteten '94er erfüllten Euro2, man brauchte nur eine Herstellerbescheinigung um nachträglich Euro2 eingetragen zu bekommen.

Da kann wohl kaum ein '98er mal so eben nach Euro1 zurückgestuft werden. Das ist geradezu albern.

Mal ganz davon abgesehen: ab 1. Januar 1997 mussten alle erstmals zugelassenen Fahrzeuge zwingend mindestens Euro 2 erfüllen. Fahrzeuge schlechter als Euro 2 konnten ab diesem Datum überhaupt gar keine Erstzulassung mehr bekommen.

Da kann also irgendwas nicht richtig sein. Das würde ich an Deiner Stelle mal ganz schnell prüfen lassen.

Gruß,
Christian

maverick00013484 12.12.2011 22:31

habe ich und sofort bei mazda nachgefragt.dort wurde mir gesagt das dies richtig ist.der vorbesitzer hat noch steuern für die euro 2 bezahlt.ich denke das die neueinstufung erst bei halterwechsel eintritt.

wirthensohn 12.12.2011 22:36

Sorry, das ist totaler Käse. Wenn ein Auto mit Euro 2 "auf die Welt kommt", kann daraus nicht grundlos plötzlich Euro 1 werden. Insbesondere dann nicht, wenn das Auto zu einer Zeit erstmals zugelassen wurde, als bereits Euro-1-PKW gar nicht mehr zulassungsfähig waren.

Das muss bei Dir also einen ganz anderen, speziellen Grund haben, den Du uns bisher nicht verraten hast. Es ist aber definitiv falsch so.

Und Deine Erklärung kann so auch nicht stimmen: mein grüner X6 ist Baujahr 1998 und wurde von mir 2010 aus der Schweiz importiert. Die Erstzulassung innerhalb der EU erfolgte im Februar 2011 - aber selbstverständlich bekam er korrekterweise die Einstufung in Euro 2. Und zwar in Übereinstimmung mit der europäischen Betriebsgenehmigung des Xedos 6 2.0 V6 des Modelljahrgangs 1998.

Ja, selbst mit meinem '92er Xedos 6 hatte ich Euro 2 und nur 147 Euro KFZ-Steuer jährlich, dank Kaltlaufregler...

Gruß,
Christian

maverick00013484 12.12.2011 22:40

ich weiss leider nicht warum das so ist.kann nur sagen was mir auf nachfrage mitgeteilt wurde.und da mazda auch gesagt hat das die einstufung richtig ist habe ich es so hingenommen.war schon am überlegen einen kaltlaufregler einbauen zu lassen.

wirthensohn 12.12.2011 22:46

Zitat:

Zitat von maverick00013484 (Beitrag 121246)
ich weiss leider nicht warum das so ist.kann nur sagen was mir auf nachfrage mitgeteilt wurde.und da mazda auch gesagt hat das die einstufung richtig ist habe ich es so hingenommen.war schon am überlegen einen kaltlaufregler einbauen zu lassen.

Das wird Dir aber nichts bringen, weil die Kaltlaufregler nur für die V6 bis zum Modelljahrgang 1994 zugelassen sind. Ist aber auch logisch, weil die V6 ab Modelljahrgang 1996 ab Werk grundsätzlich und immer Euro 2 hatten...

Übrigens: wenn Du auf die Aussage von Mazda (Deutschland, in Leverkusen) vertraust, ohne das selbst genau zu hinterfragen und eine dritte Meinung einzuholen, dann bist Du allerdings selbst schuld, wenn Du unnötig mehr als die doppelte KFZ-Steuer bezahlst.

Poste mal bitte Deine FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer, alias Fahrgestellnummer) und die vollständigen Schlüsselnummern (zu 1./zu 2./zu 3. aus dem Fahrzeugschein) oder sende sie mir per PN (ist dann vertraulich und nicht öffentlich). Ich prüfe das dann mal. Das kann ja wohl kaum richtig sein?!

Wir können ja hier im Forum auch einfach mal eine Umfrage machen - Du dürftest der Einzige mit einem X6 V6 nach 1996 sein, der auf Euro1 eingestuft ist ;)

Gruß,
Christian

Richard 13.12.2011 05:26

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 121241)
Auf den hier solltest Du auch mal ein Auge werfen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...l?id=154612704

Wenn da schon so ein Kotflügel hübsch glänzt und der Verkäufe eine Autoaufbereitungsfirma ist, dann lässt das große Erwartungen aufkommen. Und wenn schon HU und AU neu angeboten werden, dann ist im Zweifelsfall sicher auch noch eine Aufbereitung vom Verkäufer höchstpersönlich mit drin. Und ein guter Aufbereiter kann Dir schnell mal aus einem 20 Jahre alten Baustellenfahrzeug einen strahlenden Neuwagen zaubern :)

Die Angabe "Euro1" kann bei einem '99er aber eher nicht wirklich richtig sein...

Gruß,
Christian

Ja vielen Dank. Den schaut sich ein Freund die Tage genauer an. Freu mich schon riesig auf eine Probefahrt im V6 heute. Die dient allerdings lediglich dazu, sich den Wagen mal genauer anzuschauen.


BTW Kurze Frage. Wäre hier auch jemand, der sich den Wagen mal anschauen könnte?

Mista Matze 13.12.2011 15:32

Hi Richard,

der hier steht fast direkt vor meiner Haustür und macht nen guten Eindruck.
Der Preis ist jedoch ein bissl too much wie ich finde.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...l?id=141878543

Gruß, Matze

Edit:

Oh, den hat Christian ja schon gepostet ;)

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 121240)
Schau Dir den mal an: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...l?id=141878543

Gruß,
Christian


Richard 13.12.2011 20:05

Das klingt sehr gut. Könntest du mich mal im icq addn? 252939852. Vielleicht ginge es ja, dass du dir den mal anschaust und etwas handelst

:)

Richard

Webmasterxp 15.12.2011 21:18

Nabend,

was lese ich hier...? Rückstufung auf Euro1 ???

Wer hat das veranlast? KFZ Zulassungsstelle?

Ich würde sagen der Typ war betrunken ! wie unser Admin schon geschrieben hat,ist dies nicht möglich und totaler Blödsinn.

Ein Auto wird ab Werk in einer gewissen Steuerklasse bzw. Abgasnorm eingestuft und behält diese sein Autoleben lang.

Und vor allem mit was für einer "niemals richtigen" Begründung?

Ich würde das nicht auf mir Sitzen lassen und würde bei der zuständigen Behörde einen Aufstand veranstallten,so das dem verantwortliche Mitarbeiter gehörig das "Hören und Sehen " vergeht.

Kläre das mal bitte und vor allem...BEGRÜNDUNG !?

Gruß

neo303 15.12.2011 21:33

nur mal so ne idee in den raum geworfen: was, wenn der wagen einen tauschmotor aus der serie1 bekommen hat?!

mfg

Webmasterxp 15.12.2011 22:00

Das ändert nichts an der Steuerklasse,weil die Motoren absolut gleich sind!

Der Unterschied liegt an den Vorkats der Serie2.

Aber beim Motortausch übernimmt mann ja die alten Krümmer,weil sonst passt die ganze Abgasanlage nicht mehr.

Die Serie 1 Krümmer passen nicht zur Serie2 Abgasanlage!

Ich weis wovon ich rede....habe schon div.KF-KL Umbauten hinter mir...

Von daher...

Gruß

sasha hehn 15.12.2011 22:15

Moin Richard,

Nimm den V6:fluester:

Ich habe meinen Xedos auch schon während des Studiums gehabt - ohne Bafög ;)
Zur Steuerklasse denke ich, es ist ein Schreibfehler. Wie oft ich schon welche als Kombi, Diesel oder Allradfahrzeuge:-D in den einschlägigen Plattformen gesehen habe...


Gruß Christian

Richard 16.12.2011 11:00

Ich weiss noch nicht was ich mache. Man darf auch nicht vergessen, dass die Fahrzeuge eben auch immer älter werden. Und wie ich in vielen Tests gelesen habe, bei Zerlegungen nach 100000km wurden immer die Hauptlager beanstandet beim V6. Mal schauen erstmal muss mein MX5 weg. Hat jemand interesse? :D

Richard

neo303 16.12.2011 11:58

es gibt hier im forum einen thread, wo die user ihre km-stände posten. wenn nach diesen tests die hauptlager bei 100.000km "beanstandet" werden sagt das meiner meinung nach garnichts aus im vergleich zu den zig usern, die hier schon locker über die 300.000 drüber sind - ohne die hauptlager getauscht zu haben... ;)

mfg

Richard 17.12.2011 14:28

Ich werde denke ich trotzdem das Risiko nicht eingehen, denke ich. Das Problem ist, dass man vorher nicht weiss, wie er behandelt worden ist. Beim B6 denke ich ist das etwas unproblematischer.

GIFT2 17.12.2011 14:56

Zitat:

Zitat von Richard (Beitrag 121310)
Und wie ich in vielen Tests gelesen habe, bei Zerlegungen nach 100000km wurden immer die Hauptlager beanstandet beim V6.

Entschuldige bitte, was ist das Hauptlager :?:
Kannst du das mal etwas näher erläutern.

LG, Gift

neo303 17.12.2011 14:56

warum denkst du, dass das beim 16v unproblematischer sein sollte? der braucht genauso seine regelmäßige wartung. im großen und ganzen dürfte das wesentlichste bzgl. der km-leistung der hinweis sein, nicht unbedingt einen mit automatikgetriebe ohne sehr genaues hinsehen zu kaufen, da die bekanntlich eine (im vergleich zum motor) deutlich geringe lebensdauer haben als die mit manueller gangwahl. aber das wär's dann im grunde schon.

mfg

edit: @gift: ich ging mal davon aus, dass er die kurbelwellenhauptlager gemeint hat...

oli73 17.12.2011 15:26

Zitat:

Zitat von Richard (Beitrag 121310)
Und wie ich in vielen Tests gelesen habe, bei Zerlegungen nach 100000km wurden immer die Hauptlager beanstandet beim V6.

In vielen? Ich kenne nur einen!

PeterBischet 17.12.2011 15:44

@olli73, Richard

Zitat:

Zitat von oli73 (Beitrag 121336)
In vielen? Ich kenne nur einen!

Mich interessiert, welche Tests Ihr meint und wie ich diese bekommen kann.

Vielen Dank, Peter

oli73 17.12.2011 16:05

Das war ein 100 tkm Dauertest in einer 95er oder 96er Autozeitung (die heißt wirklich so).

Oli

wirthensohn 17.12.2011 16:15

Autozeitung 14/95:

"Nach über 100.000 Kilometern Laufleistung zeigte sich der Motor noch weitgehend jugendfrisch; auffällig waren nur starke Ablagerungen an den Kolben und zwei verschlissene Hauptlager."

Nachzulesen übrigens hier auf der Community-Website unter "Tests", Überschrift: "Der Schöne mit den sanften Pfoten".

Allerdings finde ich es reichlich albern, vom Meckern auf höchstem Niveau und wegen Kleinigkeiten an einem *einzelnen* V6-Exemplar gleich auf alle V6 zu schließen und dagegen den Vierzylinder zum perfekten Allheilmittel zu erklären.

Das ist insbesondere deshalb recht "kurios", wenn man sieht, wie viele V6 von Community-Usern die 200.000 km, ja sehr viele schon längst die 300.000 km, klaglos hinter sich gebracht haben. Und einige davon sind ja auch schon über die 400.000 km hinaus.

Ablagerungen auf den Kolben (oben drauf) dürften wohl kaum ein echtes Problem darstellen und dürften eher auf schlechten Sprit oder mangelnde Wartung zurück zu führen sein, aber wohl kaum auf ein generelles Problem einer Motorenserien.

Und ich denke mal, dass mit "Hauptlager" schlicht die Motorenlager, also die generell hoch belasteten Motoraufhängungen, gemeint sind. Das sind bekanntlich Gummilager, die Vibrationen und das Kippen des Motors auffangen sollen. Klar verschleißen die Teile irgendwann mal, daran ist aber nicht primär der Motor schuld. Und wenn, müsste es beim Vierzylinder schlimmer sein, weil dieser bekanntlich bauartbedingt stärker vibriert, als der laufruhige Sechszylinder.

Mein roter X6 hatte erst nach weit über 200.000 km drei neue Lager bekommen, mein grüner X6 dürfte aktuell nach knapp 250.000 km immer noch die ersten Lager drin haben.

Gruß,
Christian

TotoSX 17.12.2011 16:32

@admin

Naja. Der laufruhige 6-Zylinder ist ein Reihen 6er. Der 60° V6 ist zwar ruhiger als ein 90° V6, aber es gibt Vibrationen höherer Ordungen, die auch bei unserem V6 nur durch Motorlager absorbeirt werden. Nun ist der Reihen 6er nicht der Allerruhigste, aber beim 1.6er halten sich die Vibrationen in einem altbekannten Bereich und sind daher vielleicht besser "weg zu stecken" als die anders-frequenten Vibrationen des 60° V6. Ist aber nur eine Erklärung und ein 60° V6 kein völlig abgedrehtes Motorkonzept. Wobei man Anfang der 90er noch nicht soooo sehr mit dem V6 Konzept bei vielen Herstellern vertraut war wie mit den Reihenmotoren ...

Mit Hauptlagern würde ich aber niemals Motorlager assozieren sondern die 4 Kurbelwellenlager. Auch hier gibt es beim V6 bauartbedingt Dinge zu beachten. Während der Reihen 6er 7 Hauptlager hat, sind es bei uns nur 4. Dadurch müssen die Lager größer gestaltet werden. Aber auch das ist ja bekannt und sollte kein Problem sein.

Nun wissen wir aber nicht exakt war im Test bemängelt wurde ... ich meine aber, daß unser V6 keine übermässigen Probleme mit Kurbelwellenlagern oder Motorlagern hat ... weder mit 100t noch mit 300t km. Aber auch hier lasse ich mich eines Besseren belehren.

Richard 17.12.2011 18:48

Also ich glaube ihr habt es wirklich bald geschafft mich zu überzeugen 8)

Ich werde sehen und wenn die Zeit ran ist vernünftig nachdenken und schauen. Ist dann Situationsabhängig...aber es ist jetzt so das eine 50-50 chance besteht denke ich. :) Und ich verspreche, wenn ich einen wirklich super B6 in Aussicht habe, trotzdem nochmals nach einem alternativen V6 (wie lustig das klingt) nach zu schauen. :)

Richard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.