Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   Let's roll the Dice - Project X (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47411)

Saly_x6 07.10.2014 18:24

Let's roll the Dice - Project X
 
Einen wunderschönen Feierabend an Alle hier.

Hiermit möchte ich nun offiziell den Startschuß zu meinem Project X geben.

Vorab hier noch ein paar Bilder von den letzten paar Tagen:

https://www.flickr.com/photos/979264...n/photostream/
https://www.flickr.com/photos/979264...n/photostream/
https://www.flickr.com/photos/979264...n/photostream/
https://www.flickr.com/photos/979264...n/photostream/

das hier ist der "Patient"

und nun noch ein paar kurze Eckdaten bevor es ans eingemachte geht:

Xedos 6 Serie 1 BJ92
2.0 KF V6
gekauft 28.12.2012 mit 182tkm
derzeitiger Laufstand: 218tkm (trotz 8 Monatiger Ruhepause)

alles weitere könnt ihr hier entnehmen:
http://xedos-community.de/showthread.php?t=46405

desweiteren hab ich einen 2. Xedos6 Serie 2 BJ 1996 mit 2.0 KF V6
https://www.flickr.com/photos/97926454@N06/10644223456/
https://www.flickr.com/photos/979264...n/photostream/
der mir nun als Spenderfahrzeug dienen wird, da er zur Gänze fast nur noch aus Rost zusammen gehalten wird und des weiteren auch kurz nach dem Kauf die ZKD den Geist aufgegeben hat.

Soooooo....
und nun ans eingemachte:

folgendes Programm wird der Xedos durchleben:

1. Motor

2,5l KL-DE Umbau

- Neuaufbereitung

1.) neue Lagerschalen (Pleuel + KW)
2.) Übermaßkolben + Motorblock aufhohnen (Übermaßkolben von Wiseco mit Verdichtungsverhältnis 11,5:1)
3.) Pleuel: Spannungserzeugende Gußstellen entfernen/polieren
4.) KW/Kolben/Pleuel Feinwuchten
5.) neue Kolbenringe
6.) ev. neue Ventilfedern
7.) neue Hydrostößel
8.) Ventilsitze neu einschleifen
9.) Alle Dichtungen erneuern
10.) Ventile polieren
11.) Ventilführungen erneuern

- Tuning-/ Optimierungsmaßnahmen:

1.) Zylinderköpfe auslitern
2.) Auslasskanäle porten
3.) Mischkammer (Einlasskanal) porten / Turbolatoren setzten
4.) Ansaugbrücke bearbeiten - Knife Edging
Kanäle porten - interner Kanal der Ansaugbrücke für AGR mittels Blindstopfen verschließen
5.) durchgängiges Edelstahl Abgassystem
6.) externes AGR Dichtmachen
7.) 200 oder 300 Zellen Kat (Edelstahl)
8.) Verbrennungsbereich der ZDK optimieren
9.) Köpfe und Block um jeweils 0,2mm planfräsen
10.) Schwungscheibe erleichtern auf ca 6kg
11.) Ölkühler vor Klimakondensator - mit Bypass und Thermostat, gr. Ölfilter
12.) Hitzeschild für Abgasanlage im Bereich des Kühlers, sowie Graphitband bis Flexrohr

- Mögliche Maßnahmen:

1.) Statt Hydro- auf Tassenstößel umbauen (KL-G4???)
2.) schärfere Nockenwelle von Catcams (261°/261° - 217°/217° - 9.00mm/9.00mm - 0.65mm/0.75mm)
3.) MegaSquirt II Steuergerät (wird zu 80% eingebaut)
4.) Klappensteuerung in Auspuffanlage
5.) Getriebe neuaufarbeiten

- optische Maßnahmen:

1.) Motor und Anbauteile werden lackiert bzw. gepulvert



2. Karosserie

1.) Komplettlackierung - Bicolour
Grundfarbe bleibt original - also coral mica silver [Farbcode F6] und Motorhabe inkl. Dach werden graphit-grau bis schwarz mit Airbrush u. Pinstriping

2.) modifizierter Heckspoiler mit 3. Heckleuchte oder Abrisskante

3.) Brock B34 Felgen 18x8 und angepasste, etwas verbreiterte Radläufe

4.) Radlauf des vorderen Kotflügen an den hinteren anschweißen um hier gewisse Karosserieverläufe zu unterstreichen

5.) In die Heckstoßstange wird ein Diffusor eingearbeitet - vorraussichtlich vom Opel GT -> http://ws-tuning.com/mediac/400_0/me...fdac14422e.jpg

6.) Kennzeichenmulde wird modifiziert (ähnlich wie bei Maserati Gran Tourismo)

7.) getönte Scheiben

8.) Hohlraumversiegelung, Steinschlagschutz und Unterbodenschutz

9.) Motorraum wird in einer komplett unabhängigen Farbe (vermutlich beige oder Violett) herauslackiert



3. Innenraum

1.) Kabelbaum vom Serie 2 nachrüsten (Tempomat, Klimaautomatik, etc)

2.) polierte Alluminiumringe und etweige Tachomodifikationen (rote Nadeln, beleuchtete Tachoringe für die Ziffern, Alluminiumringe, ev. eigens designte Tachobläter)

3.) Klappe für den Aschenbecher verlängern - dahinter Zusatzinstrumente für Öl verschwinden Lassen,
Zigarettenanzünder verschwindet in den Beifahrerfußraum oder das Handschufach, da man ja immer wieder auch mal sein Handy laden muss ;)

4.) gewisse Kunststoffteile aus dem Innenraum in Wagenfarbe lackieren, mit Airbrush, Pinstriping etc

5.) beschädigte Innenraumteile austauschen, ev. schwarzer Teppich

6.) Vordersitze werden gegen original RX8 oder RX7 FD Sitze eingetauscht und inkl der Rückbank neu beledert

7.) Beleuchtung auf LED umbauen und Ambientebeleuchtung installieren

8.) dezenten Kofferaum- und Soundausbau

9.) Hitze und Schalldämmung von Türen, Kat und Motorraum



4. Fahrwerk

1.) K-Sport Gewindefahrwerk

2.) Alle Fahrwerkslager sowie Fahrwerksteile (Koppelstange, Längslenker, Querlenker, etc) gegen Teile von http://www.king6fab.com/austauschen

3.) Bremsen vom Mazda 6 MPS vorne - für hinten benötige ich noch Anregungen

4.) Goodrige Stahlflexleitungen

5.) sämtliche Fahrwerksteile, sowie Motorträger etc. (die nicht erneuert werden) werden pulverbeschichtet



5. weitere Maßnahmen

1.) alle Benzinleitungen durch Aluleitungen tauschen

2.) Tank pulverbeschichten

3.) Bremsleitungen aus Alu

4.) stärkere Benzinpumpe mit Druckregelventil




So... ich glaube jetzt habe ich die meisten Punkte durch.

Vorraussichtliches Ziel das ich mir gesetzt habe, um mit dem Umbau fertig zu werden ist zw. April und Juni 2017

also drückt mir die Daumen ;)

Als erster Schritt steht mal die Ausschlachtung des grünen X's an - und zwar dieses Wochenende

Bis dahin Cheerio

Mazda RX-7 SA 07.10.2014 22:27

Servus.

Wie schon gesagt, cooles Projekt!


Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138782)
3.) Bremsen vom Mazda 6 MPS vorne - für hinten benötige ich noch Anregungen


HA würde ich Original lassen. Denn hauptsächlich bremst man ja mit der VA. (Der MPS hat hinten auch eine nicht viel bessere...)
Hinten würde ich nur die Sättel überholen, und bei dieser Gelegenheit gleich pulvern oder lackieren.
Würde es ebenso für die VA empfehlen! Habe ich bei meinem MPS auch so gemacht und bin sehr zufrieden damit!


Viel Erfolg bzw. Spaß daran!

Würde mich über regelmäßge updates hier freuen.

Bis dann.

LG
Johannes.


PS: Wolltest du nicht auf den KL-ZE umbauen?

Saly_x6 08.10.2014 06:04

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 138785)
HA würde ich Original lassen. Denn hauptsächlich bremst man ja mit der VA. (Der MPS hat hinten auch eine nicht viel bessere...)
Hinten würde ich nur die Sättel überholen, und bei dieser Gelegenheit gleich pulvern oder lackieren.
Würde es ebenso für die VA empfehlen! Habe ich bei meinem MPS auch so gemacht und bin sehr zufrieden damit!

Naja... Wenn ich schon alle Fahrwerksteile pulvern lasse, kommen natürlich die Bremssättel mit ;) habe ich nur oben in der Liste nicht angeführt, da es für mich irgwie zu Fahrwerk dazu gehört

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 138785)
Würde mich über regelmäßge updates hier freuen.

Die kommen ;)

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 138785)
PS: Wolltest du nicht auf den KL-ZE umbauen?

Wäre zur Disskusion gestanden, aber nachdem ich um 150€ !!! Einen kompletten und auch komplett intakten KL-DE gefunden habe, habe ich nicht lang überlegt
Denn, nachdem es immerhin auch noch ein alltagstaugliches Auto bleiben soll, ist der DE durch sein anliegendes Drehmoment mit Sicherheit auch mehr als ausreichend ;)

Littelsix 08.10.2014 08:01

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 138785)
HA würde ich Original lassen. Denn hauptsächlich bremst man ja mit der VA. LG
Johannes.

Moin,

diese Behauptung, das man hinten lassen kann geistert ja hier öfter durchs Forum. Der Xedos mag ja vorn die Hauptbremsleistung haben, wie jedes andere Auto auch.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das vorn eine große Bremse gut ist aber hinten sollte man auch mit machen. Nachdem hinten die größere verbaut war ist das bremsen nochmals deutlich angenehmer - besser. Der Wagen liegt viel ruhiger beim bremsen. Vielleicht ist die MPS-Bremse nicht so groß das man hinten umrüsten braucht aber wenn man keine Kompromisse machen will/muss hinten unbedingt mit machen.

LittelSix

Ritzer82 08.10.2014 10:06

Schönes Projekt.
Da hast dir viel vorgenommen.
Die vereinfachte Kurzfassung davon habe ich an meinem ehemaligen X6 auch durch.
Macht schon echt Spaß an diesen Autos zu schrauben.
Dann mal viel Erfolg dabei.

Saly_x6 08.10.2014 10:27

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 138788)
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das vorn eine große Bremse gut ist aber hinten sollte man auch mit machen.

LittelSix

Genau deswegen möchte ich ja auch für hinten Anregungen, wer weiß welche Bremsen man adaptieren könnte, da ich in der OEM+ Schiene bleiben möchte

Ich habe persönlich schon einigen Freunden bei solchen Umbauten, Turboaufbauten etc geholfen und auch schon Rundkurs jnd Slalomerfahrungen gemacht, aus diesem Grunde möcht ich nur ungern hinten original lassen, wenn es die Möglichkeit einer OEM Aufrüstung gibt... Im "schlimmsten" Fall würd ich mir die Aufhängungen für hinten auch selber Fräsen

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 138788)
Schönes Projekt.
Da hast dir viel vorgenommen.
Die vereinfachte Kurzfassung davon habe ich an meinem ehemaligen X6 auch durch.
Macht schon echt Spaß an diesen Autos zu schrauben.
Dann mal viel Erfolg dabei.

Was ist die vereinfachte Kurzfassung ? XD
Ich liebe es gerlnerell an Autos herum zu schrauben, da kann ich richtig schön entspannen dabei (zumindest geistlich)
Und danke für die Gutheißungen

Mazda RX-7 SA 08.10.2014 11:24

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 138788)
Moin,

diese Behauptung, das man hinten lassen kann geistert ja hier öfter durchs Forum. Der Xedos mag ja vorn die Hauptbremsleistung haben, wie jedes andere Auto auch.

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138790)
Genau deswegen möchte ich ja auch für hinten Anregungen, wer weiß welche Bremsen man adaptieren könnte, da ich in der OEM+ Schiene bleiben möchte

Grundsätzlich gebe ich euch Recht.
Aber ich habe das jetzt in Relation der MPS-VA Bremse und der "nicht extremen" Leistung des KL-DE gesetzt.
Wenn an der VA eine K-Sport Mehrkolben-Anlage nehmen würdest, dann würde ich die ebenfalls für die HA nehmen.
Aber bei der MPS-Bremse ist der Unterschied ja nicht so groß.

Hat der X6 eigentlich die selbe HA-Bremse wie der X9? Der 9er hat nämlich eine Handbremse als Trommelbremse in der Scheibenbremse.
Wenn das beim X6 auch so ist, wirst kaum was besseres als Mazda Original-Teil bekommen. Maximal vom CX-7, der hat dasselbe Prinzip.

Wenn der X6 allerdings eine "normale" HA-Bremse hat (also Handbremse über den Sattel), dann wäre sicher die MPS-Bremse das einfachste bzw. am besten passende (auch zur VA).

Saly_x6 08.10.2014 13:11

Das Prinzip hat mein V70 auch, aber der X6 hat ne konventionelle einfache Scheiben-Handbremse
Also von dem her, wär da schon was möglich

Ja K-Sport sieht zwar nett aus und bringt sicher auch Performance, aber ich möchte halt im OEM-Stil bleiben
und wenn du die MPS-Kolben auf der Sichtfläche planfräst, rundherum den Guß glatt schleifst, dann macht das nachdem Beschichren auch svhon ordentlich was her... Vorallem wenn du dann novh nene mazda schriftzug drauf platzierst

Mazda RX-7 SA 08.10.2014 19:12

OK, dann kannst die HA-Bremse vom MPS nehmen.

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138792)
und wenn du die MPS-Kolben auf der Sichtfläche planfräst, rundherum den Guß glatt schleifst, dann macht das nachdem Beschichren auch svhon ordentlich was her... Vorallem wenn du dann novh nene mazda schriftzug drauf platzierst

Warum willst das machen?

Saly_x6 08.10.2014 21:45

einfach weils gut ausschaut und den Eindruck von Brembo oder sonstigen Sportsättel vermittelt - ob ichs mach, noch keinen Plan - ich lass das jetzt einfach mal so im Raum stehen xD

Und sollt ich mit der MPS-Bremserei nicht zufrieden sein, ja dann kommt eine wirkliche Sportbremse rein!

Aber ich denke mir, wenn ich die MPS Anlage und die dazu passenden gelochten/geschlitzten Sportremsscheiben mit passenden Belägen verbau, muss dass eig. vollkommen ausreichen für den X

Mit den einzigem Unterschied, das ich die nicht Eintragen lassen kann und ich sie jedes mal vorm Pickerl tauschen müsste... womit ich leben könnte - da sie doch erheblich billiger sein wird als eine von K-Sport oder der gleichen

Saly_x6 12.10.2014 20:52

Sooo... wieder ein bisschen Update hier:

Bin nun bei meinem grünen Xedos etwas voran gekommen und habe ihn um ein paar kg erleichtert xD

hier ein paar Bilder

https://www.flickr.com/photos/979264...ream/lightbox/

https://www.flickr.com/photos/979264...ream/lightbox/

https://www.flickr.com/photos/979264...ream/lightbox/

https://www.flickr.com/photos/979264...ream/lightbox/

Im Laufe der nächsten Woche kommt der Motor raus ;)

Mazda RX-7 SA 13.10.2014 11:21

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138799)
...
Aber ich denke mir, wenn ich die MPS Anlage und die dazu passenden gelochten/geschlitzten Sportremsscheiben mit passenden Belägen verbau, muss dass eig. vollkommen ausreichen für den X

Das denke ich auch. Bin damit im MPS auch zufrieden!


Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138799)
...
Mit den einzigem Unterschied, das ich die nicht Eintragen lassen kann und ich sie jedes mal vorm Pickerl tauschen müsste... womit ich leben könnte - da sie doch erheblich billiger sein wird als eine von K-Sport oder der gleichen

Meinst du jetzt die Sättel oder die gelochten/geschlitzten Scheiben?

Saly_x6 13.10.2014 13:38

Die Sättel mein ich natürlich ;)

Bremsscheiben gibts ja mit ABE, aber ein Unbedenklichkeitsschreiben von Mazda Österreich für den Bremsenumbau wird man eher nicht ergattern können, somal Generalimporteure nur für Bremsenumbauten vom gleichen Typ ein solches Schreiben aufsetzten (z.B Golf GTI 3 in nem Golf TDI 3)

Mazda RX-7 SA 13.10.2014 20:30

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138806)
Die Sättel mein ich natürlich ;)

Wo machst du das Pickerl?

Wenn du die Sättel im OEM-Zustand belässt (maximal lackiern/pulvern), wo soll das Problem sein?
Meinst das erkennt wer, dass der Xedos jetzt nicht "seine" Bremsen drin hat? Bei der Seltenheit der Xedose?


Aber abgesehen davon, würde ich mir ein Gutachten von einem Ing.-Büro machen lassen. Dann sollte es auch eintragbar sein.

Saly_x6 13.10.2014 22:58

Pickerl immer nur beim Öamtc... Da gibts die wenigstens Probleme
Und wenn im Zulassungsschein 15" original Felgen drinnen steht, könnte vllt wer stutzig werden, wenn Sie 18" Felgen fast ausfüllen xD

S1PikesPeak 13.10.2014 23:39

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138809)
Pickerl immer nur beim Öamtc... Da gibts die wenigstens Probleme

Da kann ich nur lachen !! (zumindest in da Steiermark)

Saly_x6 14.10.2014 05:59

Also wie gesagt... Ich hab die wenigsten Probleme damit.

Ich stell das Auto hin, die kontrollieren es und anschließend reparier ich die Mängel, dann wieder zur Kontrolle und zu 90% hab ich dann das Pickerl...

Ist zwar schon mal vorgekommen, das ich einen anderen Prüfer gehabt habe, der halt vllt noch was zusätzliches gefunden hat, (ganz ehrlich wir sind ja alle nur Menschen, kann ja mal passieren) Fehler wieder behoben und fertig.

Und ich muss mich nicht herumquälen wie in einer freien Werkstatt oder Vertragswerkstatt mit Abgaswerte und dann passt das nicht, dann reparierst das alles, fahrst wieder hin (bezahlst nochmal 50€ für die Wiedervorführung) und dann passt was ganz was neues wieder nicht... Gut änderst das, fahrst wieder hin... (wieder 50€) stimmen ganz plötzlich die Bremswerte nicht...
Dann machst du absolut nichts in der Zwischenzeit, fahrst wieder hin, wieder 50€ und aufeinmal passt alles???

Also da hatte ich meine Sünden schon abgebüßt... Und nachdem ich beim Öamtc für die Wiedervorführung nichts zahle, spart das auch ganz schön Geld
Vorallem wenn man mehrere Autos hat

Was hast du leicht für Probleme mit dem Öamtc???

Hatschi 14.10.2014 06:51

Halli Hallo

Ebensolche Erfahrung mit dem ÖAMTC! ;-)

Hatschi

Saly_x6 14.10.2014 07:26

Vorallem was meiner Meinung nach zu als Konsumer beim Öamtc zu gute kommt, ist dass sie meines Wissens nach keine Reperatur vornehmen und somit nicht auf dein Geld angewissen sind, wie alle anderen KFZ-Werkstätten

Aber es gibt immer auch Personen die schlechte Erfahrungen gemacht haben, sonst würde ja alles gleich sein auf der Welt ;)
Darum würd ich gern wissen, was du für Probleme hast/gehabt hast S1PikesPeak

Hatschi 14.10.2014 07:54

Halli Hallo

Das übliche Problem ist meißt das sie recht genau schauen... ;)

Hatschi

Mazda RX-7 SA 14.10.2014 11:22

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138809)
Und wenn im Zulassungsschein 15" original Felgen drinnen steht, könnte vllt wer stutzig werden, wenn Sie 18" Felgen fast ausfüllen xD

OK, gut.
Dann halt wie gesagt:

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 138808)
Aber abgesehen davon, würde ich mir ein Gutachten von einem Ing.-Büro machen lassen. Dann sollte es auch eintragbar sein.



Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138809)
Pickerl immer nur beim Öamtc... Da gibts die wenigstens Probleme

Ich wiederum war bisher immer nur beim selben ARBÖ Standort.
Wirklich noch nie Probleme! Auch in den seltensten Fällen dass überhaupt ein schwerer Mangel war. Und wenn, dann kannst innerhalb von 14 Tagen reparieren und ohne Mehrkosten mit Nachkontrolle das Pickerl haben. Was aber noch positiv zu bewerten ist, dass bei der Nachkontrolle nur mehr kontrolliert wird ob der schwere Mangel behoben wurde oder net.
Also kanns net passieren, dass auf einmal was anderes nicht passt, etc.

Noch dazu sehr günstig mit 30-40€ als Mitglied.

Saly_x6 14.10.2014 16:04

Ja oke, da ist die Mitgliedschaft günsriger... Öamtc kostet sie ca 80€/Jahr
Das Pickerl 35€ und dafür kannst du auch noch nach 3Monaten zur Nachkontrolle kommen, ohne neu zahlen zu müssen.

Und wenn du den gleichen Prüfer wieder hast, dann schaut sich der auch nur mehr die behobenen schweren Mängel an, hatte aber damals nen, anderen bei der Nachkontrolle und der hat sich halt nochmal das ganze Auto angesehen und hat halt noch etwas entdeckt...
Weiß nicht mehr was es war, aber irgeine Lapalie... Aufjeden fall noch vorort behoben und fertig

Naja... So ein Ing. Büro könnt ich ja mal kurzer Hand selber aufmachen... Aber wozu? Wegen 3std arbeit für Sättel und Bremsen tauschen???

Mazda RX-7 SA 14.10.2014 19:42

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138816)
Und wenn du den gleichen Prüfer wieder hast, dann schaut sich der auch nur mehr die behobenen schweren Mängel an, hatte aber damals nen, anderen bei der Nachkontrolle und der hat sich halt nochmal das ganze Auto angesehen und hat halt noch etwas entdeckt...

Zumindest bei meinem ARBÖ-Standort ist es so, dass bei einer Nachkontrolle immer nur der zu behebende Mangel geprüft wird. Egal welcher Mitarbeiter...
Wäre ja auch unsinnig, das ganze Prozedere noch einmal zu machen, was man als Kunde gar net bezahlt. Und Termin braucht man auch keinen dafür... Also haben sie auch net die volle Zeit dafür.


Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138816)
Aber wozu? Wegen 3std arbeit für Sättel und Bremsen tauschen???

Wie?
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Das Ing.-Büro macht keine Arbeiten am Auto.
Die können (zumindest bei mir in Kärnten) ein Gutachten erstellen, mit welchem man das begutachtete dann bei der Landesreg. eintragen lassen kann.
Habe ich selber schon gemacht!

In deinem Fall müssten die halt ein offizielles (und auch von der Landesreg. anerkanntes) Gutachten schreiben, in welchem sie bestätigen, dass der Einbau der MPS-Bremse in den Xedos in Ordnung ist.
Mehr net.
Is nur die Frage ob so einen bei dir findest der das macht und auch bezahlbar ist und 2. ob deine Landesrg. das dann auch einträgt.

LG

Saly_x6 14.10.2014 19:52

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 138817)
Zumindest bei meinem ARBÖ-Standort ist es so, dass bei einer Nachkontrolle immer nur der zu behebende Mangel geprüft wird. Egal welcher Mitarbeiter...
Wäre ja auch unsinnig, das ganze Prozedere noch einmal zu machen, was man als Kunde gar net bezahlt. Und Termin braucht man auch keinen dafür... Also haben sie auch net die volle Zeit dafür.

Vielleicht wusste dieser Mitarbeiter nicht, das es eine Nachuntersuchung war... aber das ist schon wieder so lang her und eig. nicht mehr der Rede wert xD


Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 138817)
Ich glaube du hast mich falsch verstanden

nein nein,

ich habe dich schon richtig verstanden.

Ich weiß schon was dieses Ing.-Büro mir nur einen "Wisch" schreiben würde...

aber warum soll ich dafür Geld ausgeben, wenn ich in 3std die Bremse selber wechsle - und nebenbei auch gleich wieder putzen und auf Fuktion prüfen kann, sowie gleich neu einfetten und bei der Aktion gleich die Flüssigkeit mittausche

bzw. könnte ich auch so ein Ing. Büro aufmachen (zumindest bis der Xedos fertig ist XD) den ich bekomme endlich in den nächsten Monaten meinen Ing. :)

bringt wieder etwas mehr Kohle, ansonsten ist mir der Titel sch... egal xD

aber mir sind die Auflagen für die staatliche Anerkennung zu mühsam

neo303 14.10.2014 20:08

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138818)
...
Ich weiß schon was dieses Ing.-Büro mir nur einen "Wisch" schreiben würde...

aber warum soll ich dafür Geld ausgeben, wenn ich in 3std die Bremse selber wechsle - und nebenbei auch gleich wieder putzen und auf Fuktion prüfen kann, sowie gleich neu einfetten und bei der Aktion gleich die Flüssigkeit mittausche

bzw. könnte ich auch so ein Ing. Büro aufmachen (zumindest bis der Xedos fertig ist XD) den ich bekomme endlich in den nächsten Monaten meinen Ing. :)

bringt wieder etwas mehr Kohle, ansonsten ist mir der Titel sch... egal xD

aber mir sind die Auflagen für die staatliche Anerkennung zu mühsam

sorry, aber da muss ich einhaken! ;) als ing. bist du in ö noch WEIT entfernt von einem ing.-büro! dafür musst du (je nach art des ing.-büros) für gewöhnlich nach der htl-ausbildung mind. 6 jahre FACHEINSCHLÄGIGE berufserfahrung oder nach der dipl-ing.-ausbildung mind. 2 jahre facheinschlägige berufserfahrung nachweisen UND in jedem fall noch eine zusätzliche prüfung ablegen, die inkl. kursbesuch mit ca. 2.500€ zu buche schlägt (letzteres beinhaltet übrigens keinerlei technische inhalte - da gehts rein um betriebsführung, gesetze etc.; und: nein, ein studium in bwl zählt NICHT als eratz für diese "pflichtabgabe an die stammesälteren, die ihren berufsstand schützen wollen" ;)) [noch eine anekdote am rande: mechatroniker dürfen maschinenanlagen planen & bauen; würden sie die anlagen NUR planen, müssten sie aber ing.-büros sein; die zugangsvoraussetzungen für mechatroniker sind weit weniger streng als für ing.-büros, weil erstere handwerker sind... ;) ]
übrigens wünsche ich dir herzlichst, dass dir dein arbeitgeber für den erhalt des ing.-schreibens tatsächlich mehr bezahlt - für gewöhnlich zählt dieser titel nämlich garnichts. ist nur ein überbleibsl aus unserer titelgeilen vergangenheit. ich hab mir den ing. jedenfalls auch erst vor 2 jahren geholt - und das nur, weil es bei einem selbständig erwerbstätigen mechatroniker auf der visitenkarte nunmal doch einen unterschied macht, ob da der ing. steht oder nicht.

kurzum: bleib bei deinem plan mit fallweisem rückbau ;) oder du lässt dir nach dem gesamtumbau eine einzelabnahme machen, die alle umbauten (auch die bremsanlage) umfasst :)

mfg

Saly_x6 14.10.2014 20:24

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 138820)
sorry, aber da muss ich einhaken! ;) als ing. bist du in ö noch WEIT entfernt von einem ing.-büro! dafür musst du (je nach art des ing.-büros) für gewöhnlich nach der htl-ausbildung mind. 6 jahre FACHEINSCHLÄGIGE berufserfahrung oder nach der dipl-ing.-ausbildung mind. 2 jahre facheinschlägige berufserfahrung nachweisen UND in jedem fall noch eine zusätzliche prüfung ablegen, die inkl. kursbesuch mit ca. 2.500€ zu buche schlägt (letzteres beinhaltet übrigens keinerlei technische inhalte - da gehts rein um betriebsführung, gesetze etc.; und: nein, ein studium in bwl zählt NICHT als eratz für diese "pflichtabgabe an die stammesälteren, die ihren berufsstand schützen wollen" ;)) [noch eine anekdote am rande: mechatroniker dürfen maschinenanlagen planen & bauen; würden sie die anlagen NUR planen, müssten sie aber ing.-büros sein; die zugangsvoraussetzungen für mechatroniker sind weit weniger streng als für ing.-büros, weil erstere handwerker sind... ;) ]
übrigens wünsche ich dir herzlichst, dass dir dein arbeitgeber für den erhalt des ing.-schreibens tatsächlich mehr bezahlt - für gewöhnlich zählt dieser titel nämlich garnichts. ist nur ein überbleibsl aus unserer titelgeilen vergangenheit. ich hab mir den ing. jedenfalls auch erst vor 2 jahren geholt - und das nur, weil es bei einem selbständig erwerbstätigen mechatroniker auf der visitenkarte nunmal doch einen unterschied macht, ob da der ing. steht oder nicht.

Ja, das mit dem Ing. hin und her ist schon lange nur mehr Augenauswischerei, denn außerhalb von De und Ö zählt der genau 0. Und ganz ehrlich, dadurch dass es mich nicht interessiert, ein Ing-Büro aufzumachen habe ich mich noch nicht mit diesem Anforderungen beschäftigt (das es mehr war als nur der Titel, ist mir schon klar), aber auf alle Fälle mal danke für die Aufklärung.

Ich strebe zwar selbst den Wunsch nach Selbstständigkeit an, aber das fallt dann doch eher Handwerklich aus, im Gegensatz zu einem Ing. Büro.
Durch meine Maschinenbauausbildung hab ich aber in der heutigen Welt ein sicheres Standbein.

Und nebenbei Versuch ich als Airbrusher, Lackierer, Pinstriper und Motorbauer Fuß zu fassen.

Ob es was wird, werden wir sehen - der Maschinenbau macht mir Spaß und ist auf alle Fälle etwas mit dem ich auch sehr gut leben kann



Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 138820)
kurzum: bleib bei deinem plan mit fallweisem rückbau ;) oder du lässt dir nach dem gesamtumbau eine einzelabnahme machen, die alle umbauten (auch die bremsanlage) umfasst :)

Einzelabnahme mit Bremsanlage wird schwierig da du dafür ein Unbedenklichkeitsschreiben von Mazda brauchst, und das bekommst du nicht... schon angefragt
Aber mal schauen, vielleicht findet sich ja ein Prüfer der es mir sehr wohl so abnimmt...
Probieren und dann Diskutieren ;)

Mazda RX-7 SA 14.10.2014 20:55

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138818)
Vielleicht wusste dieser Mitarbeiter nicht,

Nein.

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138818)
ich habe dich schon richtig verstanden.

Ich weiß schon was dieses Ing.-Büro mir nur einen "Wisch" schreiben würde...

OK, gut.


Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138818)
aber warum soll ich dafür Geld ausgeben, wenn ich in 3std die Bremse selber wechsle - und nebenbei auch gleich wieder putzen und auf Fuktion prüfen kann, sowie gleich neu einfetten und bei der Aktion gleich die Flüssigkeit mittausche

Naja.
Es geht ja dann auch generell um die Legalität. Denn im schlimmsten Fall kann dir das bei einem Unfall auch "auf den Kopf fallen".

Wenn man schon mit einer "nicht legalen" Bremse rum fährt, warum dann nicht auch damit zum Pickerl?
Du schreibst ja selbst, es könnte dem Prüfer auffallen.

Mir persönlich wärs halt zu blöd einmal im Jahr wegen dem Pickerl die Bremse komplett umzubauen.
Daher entweder ganz, oder gar net. Meine Meinung.


Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138821)
Einzelabnahme mit Bremsanlage wird schwierig da du dafür ein Unbedenklichkeitsschreiben von Mazda brauchst,

Stattdessen ja das Gutachten vom Ing.-Büro!

Saly_x6 15.10.2014 05:52

Ja... Mal schauen, ich will noch nicht über Sachen diskutieren, die sowieso noch in der Zukunft liegen.

Es wird sich dann eh alles weisen, denn wenn ich das Auto zur Einzelabnahme stelle, schon allein wegen Abgaskrümmer usw.
Dann können wir noch immer diese Unterhaltung weiterführen

Mazda RX-7 SA 15.10.2014 11:14

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138823)
Es wird sich dann eh alles weisen, denn wenn ich das Auto zur Einzelabnahme stelle, schon allein wegen Abgaskrümmer usw.
Dann können wir noch immer diese Unterhaltung weiterführen

Und wie machst es mit dem Motor selbst? 2,0L zu 2,5L?

Saly_x6 15.10.2014 12:10

Mit dem 2,0 Eintragen fahren und dann den KL reinhängen
Vorerst mal so der Plan, da ich noch keinen TÜV Prüfer habe bzw. kenne.

Aber mal schauen, werde mich aber auf jeden Fall in meinem Freundeskreis umhören, vielleicht finde ich ja wen, der mir dem gesamten Umbau dann auch so abnimmt.
Hab aber wie gesagt bis dato leider noch mit keinem Rücksprache halten könne...

Saly_x6 29.10.2014 17:27

Sodale...

mein Kleines Sideprojekt ist auch schon in der Garage eingetroffen... jetzt wartet er nur mehr auf die Reinigung und auf seine Zukunft als Couchtsich ;)

https://www.flickr.com/photos/979264...ream/lightbox/

Mazda RX-7 SA 30.10.2014 11:14

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138920)
und auf seine Zukunft als Couchtsich ;)

Couchtsich?

Saly_x6 30.10.2014 12:16

Jawohl ;)

Bekommt ne schöne Massivholzplatte als Untergrund und oben eine Glasplatte drauf

-=LuX=- 30.10.2014 17:39

Dann riecht es im Wohnzimmer wenigstens so heimelig wie in der Garage. :D

Gruß
Jürgen

Saly_x6 30.10.2014 19:40

Nana, xD

Wird ja schön sauber geputzt und lackiert, da sollte hoffentlich nichtmehr nach abgestandenen Öl riechen.

Aber heimisch wie in der Garage wird es sicherlich.

Mazda RX-7 SA 31.10.2014 11:19

Coole Sache.:)
Ob ich mir so einen ins Wohnzimmer stellen würd, wüßt ich jetzt allerdings net...

Saly_x6 31.10.2014 16:55

Gib mal in google bilder motorblock-tisch ein, mal schauen ob du dann nicht deine Meinung änderst ;)

Mazda RX-7 SA 02.11.2014 12:14

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 138946)
Gib mal in google bilder motorblock-tisch ein, mal schauen ob du dann nicht deine Meinung änderst ;)

Sind schon ein paar schöne dabei, ja!
Meine Betonung bleibt aber auf Wohnzimmer...

Saly_x6 02.11.2014 13:16

Naja... Genau dort gehört er aber hin ;) zumindest bei mir

Saly_x6 06.11.2014 18:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier hab ich euch mal einen Entwurf gemacht, wie mein Xedos mal ausschauen soll ;)

Anhang 7892

Felgen sind mir leider nicht perfekt gelungen

Mazda RX-7 SA 07.11.2014 11:01

Wow!
Da kann aber einer gut zeichen...

Ist der vordere Bremssattel absichtlich so hoch? Kommt der in Realität dann auch da hin?

Saly_x6 07.11.2014 13:41

Ja nicht nur das, seit Ende letzten Jahres bin ich auch mit airbrushn dabei ;)

Naja... Das soll den Sattel der MPS-anlage sein - der sitzt ungefähr dort

Mazda RX-7 SA 07.11.2014 22:29

Beim MPS sitzt er net so hoch...

Saly_x6 08.11.2014 09:35

ich hab es mir ehrlich gestanden, vorher nicht angeschaut wo der sitzt oder wie der sitzt... sondern einfach Daumen mal Pi angenommen.

Aber wie gesagt, es ist ja nur ein schneller Entwurf ;)

Xedos9 28.12.2014 23:55

Ich bin übrigens auch der Meinung, dass die HA-Bremse des X6 zumindest nicht genug beansprucht wird. Vielleicht genügt sogar die Dimension, aber der Druck auf die Kolben ist zumindest bei Normalbremsungen deutlich zu wenig. Ein höherer Bremsdruck auf der HA würde:
O Die ständige Rostgefahr der Scheibenbremse minimieren / vermeiden
O Das Fahrzeug beim Bremsen deutlich stabilisieren
O Zu einem geringeren Bremsnicken führen

Eine größere Bremse kann das natürlich nochmals besser, bin aber der Meinung, die Serienanlage tut's auch, gerne aber mit mehr Bremsdruck auf der HA.

VG
Klaus

wirthensohn 29.12.2014 08:34

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 139383)
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass die HA-Bremse des X6 zumindest nicht genug beansprucht wird. Vielleicht genügt sogar die Dimension, aber der Druck auf die Kolben ist zumindest bei Normalbremsungen deutlich zu wenig. Ein höherer Bremsdruck auf der HA würde:
O Die ständige Rostgefahr der Scheibenbremse minimieren / vermeiden
O Das Fahrzeug beim Bremsen deutlich stabilisieren
O Zu einem geringeren Bremsnicken führen

O Deutlich die Gefahr erhöhen, dass die mit wenig Gewicht belastete Hinterachse überbremst, die Reifen besonders auf rutschigerem Untergrund dadurch nicht mehr ausreichend Haftung und Seitenführung aufbauen können und das ganze Auto unkontrollierbar ausbricht.

Es hat einen sehr guten Grund, dass bei *allen* Autos die Hinterachse nur sehr schwach gebremst wird.

Das Bremsnicken kommt übrigens nicht durch die stärker bremsende Vorderachse zustande, sondern dadurch, dass die sich in Bewegung befindliche Masse des Fahrzeugs gar nicht verzögert werden möchte, sondern mit Wucht weiter nach vorne drängt und sich der Schwerpunkt des Fahrzeugs noch weiter nach vorne verschiebt, als er bei einem Fahrzeug mit dem schweren Motor samt Getriebe auf der Vorderachse ohnehin schon ist.

Beispielsweise nicken auch Flugzeuge beim Bremsen vorne deutlich ein und dass, obwohl sie hauptsächlich über das (hintere) Hauptfahrwerk bremsen und sich dort auch noch der Schwerpunkt befindet.

Gruß,
Christian

Xedos9 29.12.2014 09:17

Hallo Christian,

ich bin nicht ganz Deiner Meinung aus folgenden Gründen:

HA-Bremsen:
O Klar ein "Überbremsen" ist gefährlich, keine Frage. Davon war aber nicht die Rede.
O ME nach bremst der Xedos 6 (aber vergl. auch der X9) auf der HA sehr, sehr wenig. Meine HA Bremsscheiben waren immer rostig. Ein Freund von mir fährt immer noch X6. Er bremst regelmäßig mit der Handbremse um den Bremsscheibenrost zu vermeiden. Ich kenne (mit Ausnahme des Citroen CX, der war da auch krass) kein weiteres Fahrzeug bei dem die HA Bremsscheiben so schnell rosten (egal ob Originalscheiben, Nachbau, Topscheibe). Dies ist ein Indikator für sehr geringe HA Bremslast. Bei meinen anderen Autos der letzten 10 Jahre hatte ich nie rostige HA Bremsscheiben (daher liegt's eher nicht an mir)
O Die Fahrstabilität wird bei reiner VA Bremsung nicht besser, da auf der HA kein Schleppmoment entsteht. Das Fahrzeug wird ähnlich instabil, wie bei Überbremsung der HA.
O Eine Überbremsung der HA wird effektiv durch eine korrekte Regelung, bei hoher Bremslast insbesondere durch ABS, verhindert.

Bremsnickausgleich:
O Sicher korrekt ist, dass das meiste davon fahrwerkstechnisch umgesetzt wird.
O Klar entsteht das Nicken auch durch die Schwerpunktverlagerung, aber nicht nur. An den gebremsten Rädern entsteht ein Drehmoment was die Karosserie "anhebt" (stell dir vor, du hältst das Rad fest --> was passiert dann mit dem Auto?). Fest steht auch, wenn auf der HA mehr Bremswirkung möglich ist, dann muss vorne weniger gebremst werden. Dies bedeutet weniger Drehmoment auf der VA.

Wenn man schon etwas an der Bremse macht, dann halte ich es für sinnvoll die HA nicht außen vor zu lassen. Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen.

VG
Klaus

-=LuX=- 29.12.2014 11:24

Der Schwerpunkt verschiebt sich beim Bremsen natürlich nicht. Rechentechnisch kann man aber annehmen, dass dort beim Bremsen das Trägheitsmoment angreift, das ein Dreh moment um die Querachse erzeugt. Da das Bremsmoment an der Verbindung Reifen-Straße greift und sich unterhalb des Schwerpunkts befindet, ergibt sich die Richtung des resultierenden Drehmoments.
Bremst nur die HA, ist der Effekt natürlich wesentlich geringer.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.