Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Woran erkenne ich defekte Domlager ? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44412)

mazolaexodus 13.02.2011 12:04

Woran erkenne ich defekte Domlager ?
 
Hallo liebe Leute,

könnt Ihr mir sagen, woran ich defekte Domlager erkennen kann?

Danke und Gruß
Martin

-=LuX=- 13.02.2011 12:06

Ich habe gerade diese Diagnose für den MX-6 bekommen, wo die Lenkung beim Drehen knackt, "knack..knack..knack..knack..". Das passiert auch im Stand und man kann es mit der Hand auf dem Domlager fühlen.

Ob das die einzigen Symptome sind, weiß ich aber nicht.

Gruß
Jürgen

mazolaexodus 13.02.2011 12:16

Hallo -=LuX=-,

also Du würdest sagen, es geht von der Lenkung aus, oder hat zumindest irgendwie ursächlich damit zu tun?

Ich hab nämlich seit geraumer Zeit ein Poltern von der Vorderachse, was beim langsam fahren am besten zu hören ist. Es tritt immer beim Überfahren von meist schon von leichten Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster, kleine und kleinste Schlaglöcher oder ganz flache Bordsteinkanten auf.

Die Ursache dafür wurde bisher nei so richtig gefunden und jetzt sagt mir ein Werkstattmeister es sind die Domlager. Damit einher geht ein Kostenvoranschlag von etwa 450 EUR.

Ich bin aber skeptisch, daß es das wirklich ist. Und am Ende bin ich das Geld los und es poltern immer noch.

Gruß
Martin

w00lf 13.02.2011 12:26

Knacken/Poltern kann von:

-Domlager
-Pendelstützen/Koppelstange
-Federn (bei frischer Tieferlegung)
-Antriebswellengelenke

...kommen. :|

Gibt leider viele Ursachen, lass mal die Koppelstangen prüfen (Fahrzeug aufheben; muss aber eingefedert bleiben!) die sind am billigsten. 8)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 13.02.2011 12:28

Hallo Martin,

bin leider kein Fachmann und kann daher hier leider - was Technik betrifft - auch meistens nur durch das helfen, was ich hier im Forum selbst gelernt habe oder was ich aus eigener Erfahrung kenne. Deswegen weiß ich leider nicht, welche Symptome defekte Domlager sonst noch zeigen können. Mit der Suchfunktion habe ich irgendwo ein ähnliches Problem, wie Du es hast, gefunden. Kann es aber jetzt nicht mehr wiederfinden.

Gruß
Jürgen

mazolaexodus 13.02.2011 12:53

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 109954)
Knacken/Poltern kann von:

-Domlager
-Pendelstützen/Koppelstange
-Federn (bei frischer Tieferlegung)
-Antriebswellengelenke

...kommen. :|

Gibt leider viele Ursachen, lass mal die Koppelstangen prüfen (Fahrzeug aufheben; muss aber eingefedert bleiben!) die sind am billigsten. 8)

mfg, Wolfgang

Hallo Wolfgang,

-Pendelstützen/Koppelstange habe ich vor drei Jahren machen lassen und sind auch gecheckt worden
-Federn bzw. Stoßdämpfer sind ebenfalls im Frühjahr 2008 neu reingekommen und wurden vom Betrieb der es damals eingebaut hat und von zwei Mazda-Händlern gecheckt und für nicht fehlerhaft befunden
-Antriebswellengelenke, daran habe ich auch schon gedacht, klingt aber irgendwie nicht danach

Was mich ein bißchen stutzig macht, ist das dieser besagte Meister so "selbstverständlich" von Domlagern spricht, wo alle anderen Werkstätten das Thema eigentlich ausgeschlossen hatten.

Gruß
Martin

w00lf 13.02.2011 12:56

Zitat:

Zitat von mazolaexodus (Beitrag 109958)
Hallo Wolfgang,

-Pendelstützen/Koppelstange habe ich vor drei Jahren machen lassen und sind auch gecheckt worden
-Federn bzw. Stoßdämpfer sind ebenfalls im Frühjahr 2008 neu reingekommen und wurden vom Betrieb der es damals eingebaut hat und von zwei Mazda-Händlern gecheckt und für nicht fehlerhaft befunden
-Antriebswellengelenke, daran habe ich auch schon gedacht, klingt aber irgendwie nicht danach

Was mich ein bißchen stutzig macht, ist das dieser besagte Meister so "selbstverständlich" von Domlagern spricht, wo alle anderen Werkstätten das Thema eigentlich ausgeschlossen hatten.

Gruß
Martin

Kann schon gut sein, wobei bei mir die hinteren Domlager beim letzten Fahrwerkstausch rauskamen und erneuert wurden und als ich die gesehen habe dachte ich mich trifft der Schlag, das war nur noch Rost, eins davon war sogar gebrochen aber Geräusche haben sie nie gemacht.

Die Antriebswellengelenke waren bei mir am Ende schon so fertig, dass sie am Stand beim lenken und langsamen anfahren schon richtig geschnalzt haben (als würde man zwei Federn gegeneinanderschlagen). Das waren auch schon abnormale Geräusche die man nicht mehr mit den Gelenken in Verbindung gebracht hätte. ;)

mfg, Wolfgang

mazolaexodus 13.02.2011 13:30

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 109959)
... wobei bei mir die hinteren Domlager beim letzten Fahrwerkstausch rauskamen und erneuert wurden und als ich die gesehen habe dachte ich mich trifft der Schlag, das war nur noch Rost, eins davon war sogar gebrochen aber Geräusche haben sie nie gemacht.
mfg, Wolfgang

Als ich die neuen Eibachs und Konis hab einbauen lassen, war mein X auch drei Tage länger in der Werkstatt, weil hinten beide Federbeinlager bzw. Aufnahmeteller quasi nur noch Blätterteig waren. Das schlimme ist, wie Du schon sagst, es gibt weder akustisch noch optische irgendwelche Hinweise auf den "Verwesungszustand".
Irgendwann kommen einem dann die Federbeine durch die Kotfügel entgegen ;)

Gruß
Martin

GIFT2 13.02.2011 14:05

Zitat:

Zitat von mazolaexodus (Beitrag 109953)
Es tritt immer beim Überfahren von meist schon von leichten Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster, kleine und kleinste Schlaglöcher oder ganz flache Bordsteinkanten auf.

Bei mir war das eine ausgeschlagene Querlenkerbuchse. Daraufhin wurde vor Jahren der komplette Querlenker getauscht und Ruhe war.
Hat sich bei mir auch dahingehend geäußert, dass die Reifen innen höheren Verschleiß zeigten.

Gruß
Gift

PeterBischet 07.09.2011 18:24

Hallo Martin,
hast Du mittlerweile die Ursache für die Geräusche der Vorderachse gefunden? Waren es die Domlager?

Ich habe dieses Poltern bei Lenkbewegungen beim Anfahren, nachdem ich Tieferlegungsfedern eingebaut habe.

@Wolfgang:

Du schreibst,dass die Geräusche von neuen Federn kommen können. Verschwinden die Geräusche nach einiger Zeit oder was kann man unternehmen?

m.f.G.

Peter

w00lf 07.09.2011 19:33

@Peter: Verschwindet mit der Zeit.

mfg, Wolfgang

Xedos9 07.09.2011 20:58

Hallo,

aus meiner Erfahrung meine ich, dass sich die im Domlager befindlichen Drehlagerbeim Lenken durch das beschriebene Geräusch (knack, knack, knack) auf sich aufmerksam machen. Diese Lager gibt es separat und das Geräusch tritt NUR beim Lenken auf. Ein Fahrwerkspoltern hört sich anders an. Natürlich kann auch hier das Gummiteil des Domlagers verwest sein. Müsste aber, denke ich, sichtbar sein. Wurde die Achse schon auf Spiel kontrolliert? Spurstangen, Querlenker, etc.?

VG, Klaus

Christian Lenz 08.09.2011 07:18

Hallo!

Bei mir am Xedos waren es nicht die Domlager, sondern zwei gebrochene Vorderfedern (siehe auch SuFu).

Das Geräusch lies die Werkstatt aber auch erst die Domlager als Hauptverdächtige vermuten.

Moin Moin
Christian

mazolaexodus 08.09.2011 18:04

Zitat:

Zitat von PeterBischet (Beitrag 118302)
Hallo Martin,
hast Du mittlerweile die Ursache für die Geräusche der Vorderachse gefunden? Waren es die Domlager?

Ich habe dieses Poltern bei Lenkbewegungen beim Anfahren, nachdem ich Tieferlegungsfedern eingebaut habe.

@Wolfgang:

Du schreibst,dass die Geräusche von neuen Federn kommen können. Verschwinden die Geräusche nach einiger Zeit oder was kann man unternehmen?

m.f.G.

Peter

Also wir reden hier offensichtlich von unterschiedlichen Problemen.

Das von mir beschriebene Poltern steht in keinem direkten Zusammenhang mit Lenkradbewegungen. Es tritt beim Überfahren von kleinen Unebenheiten auf.

Es war zwischenzeitlich auch mal eine Zeit lang verschwunden, nach dem die Bremsen gemacht wurden. Dann war es wieder da nachdem die vorderen Räder in der Werkstatt runter waren.

Ich bin mal mit einem Mechaniker einige Runden mit dem Wagen gefahren und es schien so, als wenn das Poltern nicht während der Betätigung der Bremse auftritt.

In meiner jetzigen Werkstatt hat man die Ursache auch nicht lokalisieren können, schließt aber nicht aus, daß es wirklich von der Bremse herrühren könnte. Möglicherweise sind es die Bremsbacken, die in ihrer Halterung Spiel haben und bei Nichtgebrauch durch kleine Erschütterungen hier und da anschlagen.

Auf jeden Fall haben mir alle, die nach der Ursache suchten, betätigt, daß nichts ausgeschlagen oder gar sicherheitsrelvante Teile betroffen seien.

Einerseits beruhigend, andererseits echt nervig, da der Xedos ja ansonsten ein echter Leisetreter ist und sich diese Geräusche einfach nicht überhören lassen.

Gruß
Martin

Christian Lenz 09.09.2011 06:44

Mal ne ganz dumme Frage: Ist das Poltern wetterabhängig? Tritt es besonders auf, wenn es warm und trocken ist?

Ich habe am Evanda ein ähnliches Phänomen, dass bei trockenen warmen Wetter einige (unbekannte) Verbindungen poltern (z.b. bei Lastwechseln oder seichten Unebenheiten), aber bei kühlem, feuchterem Wetter weg sind.

Nur mal so eingeworfen als absurde Möglichkeit.

Moin Moin
Christian

mazolaexodus 12.09.2011 19:24

Zitat:

Zitat von Christian Lenz (Beitrag 118351)
Ist das Poltern wetterabhängig? Tritt es besonders auf, wenn es warm und trocken ist?
...
Nur mal so eingeworfen als absurde Möglichkeit.

Moin Moin
Christian

... ne, macht er immer.

Gruß
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.