Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Automatikgetriebe-Ölwechsel nach Tim Eckart Methode (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42751)

wirthensohn 10.01.2010 08:57

Automatikgetriebe-Ölwechsel nach Tim Eckart Methode
 
Hallo zusammen,

die Xedos-Automaten gelten ja allgemein nicht als die Standfestesten. Daher wird auch hier im Forum häufig empfohlen, doch mal einen Getriebeölwechsel vorzunehmen - auch wenn Mazda von einem lebenslang wartungsfreien Getriebe ausgeht.

Seit ich mich nun auch in Mercedes-Foren herumtreibe, stoße ich immer öfter auf etwas, das sich die "Tim-Eckart-Methode" nennt.

Ich habe keine Ahnung, was dabei nun im Detail gemacht wird. Dennoch wird es in Mercedes-Foren als selbstverständliches Muss bewertet und immer wieder als Allheilmittel für dauerhaft sanft schaltende Getriebe und eine lange Lebensdauer des Getriebes empfohlen. Gerade bei Taxi-Fahrern und Clubs wie dem AMG Owners Club ist diese Methode des Getriebeölwechsels wohl sehr beliebt und wird auch von vielen Mercedes-Werkstätten praktiziert. Bislang konnte ich zu dem Thema in Foren nur überzeugte und begeisterte Meinungen finden.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kriegt das Getriebe wohl nicht einfach nur ein frisches Öl, sondern wird dabei auch komplett gespült und von Abrieb und Verunreinigungen gereinigt.

Vielleicht wäre das ja auch mal was für eine Xedos-Automatik? Falls sich mal jemand näher damit befassen mag: www.automatikoelwechselsystem.de

Kennt das vielleicht schon jemand und kann näheres davon berichten?

Gruß,
Christian

x9 millercycle 10.01.2010 10:06

Hallo Xedosgemeinde

Mercedes sind Gf - Getriebe ist was ganz anderes wie im Xedos
bei dem 2,0 und 2,5 Motoren sind andere Getrieb drin wie beim Miller
habe mit 3 Leuten unabhängig geredet wo sowas reparieren können und habe herausgefunden das alles das selbe sagen !
es gibt mittel zum spühlen sollte jedoch beim xedosgetrieb nicht angewendet werden . Die ventile verstopfen und die Kupplungen verkleben. Mir wurde gesagt wenn man eine lange Lebensdauer haben möchte sollte beim erstem mal nach 30000 km das Öl raus ! bei Vielfahrer alle weiteren 60000 km und Wenigfahrer alle 40000 Km
Alles Öl geht nie raus ! bleibt ca eindrittel immer drin ! Der wandler läuft nie leer !
weiß dann nicht ob das gut ist wenn die Spülung noch im Getriebee bleibt .

gruß chris

JWBehrendt 10.01.2010 11:45

Lies mal den diesbezüglichen Thread von mir http://www.xedos-community.de/showth...ight=automatik.
Ventile sind bei X6 & X9 fest eingebaut, nur die beiden Behälter & die Pumpe sind extern. Das erspart die Fummelei mit den Schläuchen. Kosten < 100EUR (mit Pumpe). Wie's bei Benz aussieht, weiss ich nicht

so long,
John

Streethawk 11.01.2010 10:56

Falls jemand diese oder eine andere Pumpe beim Xedos ATX eingesetzt hat wäre es schön wenn er die Prozedur dokumentieren würde

VG

Nipponcruiser 11.01.2010 20:20

Hey,
habe da auch was davon gehört, und gelesen.
Ich glaube gelesen zu haben, dass jemand dort sogar mal wegen dem G4A-EL Automatikgetriebe nachgefragt hat.

Mich würde das aber auch intressiern. Gegenfalls frage ich bei diesem Herrn Eckart auch mal nach ...

@JWBehrendt ; Ist das dieses System, oder Eigenbau ?
Habe seit dem letzen 2 Fachölwechsel nun 26tkm runter, und würde bei 30tkm wieder wechseln. Da würde ich meinem X9 gern was gutes tun... :-D

Gruß, Thomas

x9 millercycle 11.01.2010 20:36

da tust dem was gutes !!!

und billiger wie ein neues getrieb ist es auch ! wer bricht sich da einen ab beim ölwechsel ! wenns defekt ist ! das geheule ist den groß !

Nipponcruiser 11.01.2010 20:46

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 89672)
da tust dem was gutes !!!

und billiger wie ein neues getrieb ist es auch ! wer bricht sich da einen ab beim ölwechsel ! wenns defekt ist ! das geheule ist den groß !

Abbrechen ???
Ich finde diese Methode nach meiner Ansicht besser wie das einfache Ablassen über Ablassschraube sowie Abbauen der Ölwanne. Zumahl man da wirklich alles rausbekommt.

Gruß, Thomas

x9 millercycle 11.01.2010 20:50

bin morgen beim getriebspezialisten ! melde mich mal wieder !

Nipponcruiser 11.01.2010 20:57

Ist deins kaputt ?

x9 millercycle 11.01.2010 21:01

nein natürlich nicht habe schon 3 stück erneuert beim kunden mit miller und 2 x6 und 1 626 und 2 mitsubishi galant

Nipponcruiser 11.01.2010 21:14

achso, ok.

Ich kaufte meinen X9 mit 78tkm und das Getriebe machte damals bei untertourigen Fahren im 4ten Gang Geräusche.
Dann machte ich den Ölwechsel samt Sieb und Filter.
Seitem sind die Geräusche weg. Derzeit habe ich 106tkm runter.

x9 millercycle 11.01.2010 21:19

du must nur drauf achten wenn das öl mal verbrannt riecht ist es schon zu spät .
fängt meistens an das der 4 oder der rückwärtsgang nicht mehr gehen ! oder fängt an mit ruckeln beim schalten

bim mal mit einem 2002 X9 2,5 163 Ps gefahren ist mir zu träge ist mit schaltung viel spritziger leider !

JWBehrendt 12.01.2010 07:18

Zitat:

Zitat von Nipponcruiser (Beitrag 89670)
@JWBehrendt ; Ist das dieses System, oder Eigenbau ?

Natürlich Eigenbau! Die Funktionsweise ist jedoch die Gleiche! Das System ist jedoch universeller ausgelegt & mit nahezu jedem ATX zu benutzen. Die Handhabung ist jedoch komplizierter & ohne An- & Abschrauben von Schläuchen & Abdeckungen, etc. nicht zu machen.
3 Handventile + 2 T-Stücke & ein halber Meter Rohr (mit Verschnitt) für den Einbau in den X.
Eine Pumpe (mit FB), 2 Kanister & ein paar Schläuche für die Garage.
Hab' von der Eckhard-Methode erst gehört, als ich den Thread schon aufgemacht hatte.
Mir ging's nur darum, bei MEINEM X6 das ATX-Fluid komplett & unkompliziert rauszukriegen, nicht nur die obligatorischen 3 Ltr.
Den ersten Ölwechsel hab' ich nach 10tkm gemacht (mit Filterwechsel!).
Schläuche aufstecken, Ventile umschalten, Motor anlassen & los geht's! Nach 10 Ltrn kann man davon ausgehen, daß die alte Suppe raus ist. Motor aus, Ventile wieder umschalten, Schläuche ab, das war's! Wenn man die Kanister geschickt (sichtbar) aufstellt, geht's sogar alleine. Nächste Ausbaustufe sind Schlauchkupplungen.
Jetzt will ich alle 20tkm das Öl wechseln, den Filter alle 40tkm.
Den 2ten Ölkühler hab' ich auch drin (der Gleiche wie bereits vorhanden, Dank an Peter!). Den Motorkühler hab' ich noch nicht wieder gewechselt, das steht noch an (wg. des 2ten Wärmetauschers für's ATX-Fluid).
Beim X9 gibt's übrigens lt. EPC original einen größeren ATX-Ölkühler (für warme Länder), die Part# hab' ich glaub' ich, schon mal gepostet.
Vlt. kann man ja mal einen Beitrag für die Wiki machen?

so long,
John

Nipponcruiser 12.01.2010 11:42

@ JWBehrendt ;
Finde ich super, dass Du dir selber sowas gebaut hast. Ich denke, daran führt auch kein Weg vorbei. Mir jedenfalls ist keine Werkstatt bekannt, die mit der Eckart Methode ein Mazda Getriebe spült, bzw das Öl komplett wechselt.


@ x9 millercycle;
Joa, es geht. Ich vermisse mehr Durchzug aus dem unteren Drehzahlbereich.

Gruß, Thomas

Ole 12.01.2010 16:56

....
 
Servus und guten abend!

@ JWBehrendt
Hast lust das bei meinem auch mal durchzuführen ? ;-)
Wenn du das so wie beschrieben schon mal durchgeführt hast...respekt !

Bei mir kamen damals auch nur die obligatorischen 3 Literchen raus, und... lass es Einbildung gewesen sein, er hat wahrlich sanfter geschalten als eh schon(jedenfalls wenn man erstmal 3-4 km gefahren ist) wenn auch nicht für lange, denn jetzt nach so 1000 km, hat sich das nicht mehr bemerkbar gemacht, da ja so wie du beschrieben hast, noch 7 Liter altes Lotteriches Öl drin geblieben ist !

schön amd und beste Grüsse !

Nipponcruiser 12.01.2010 18:44

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 89703)
Servus und guten abend!

@ JWBehrendt
Hast lust das bei meinem auch mal durchzuführen ? ;-)
Wenn du das so wie beschrieben schon mal durchgeführt hast...respekt !

Bei mir kamen damals auch nur die obligatorischen 3 Literchen raus, und... lass es Einbildung gewesen sein, er hat wahrlich sanfter geschalten als eh schon(jedenfalls wenn man erstmal 3-4 km gefahren ist) wenn auch nicht für lange, denn jetzt nach so 1000 km, hat sich das nicht mehr bemerkbar gemacht, da ja so wie du beschrieben hast, noch 7 Liter altes Lotteriches Öl drin geblieben ist !

schön amd und beste Grüsse !

@Ole

Du hättest nach den gefahrenen 1000km nochmal ablassen sollen.
So habe ichs gemacht. Bin seither um um25tkm gefahren.

Gruss, Thomas

Ole 12.01.2010 19:35

....
 
@Nipponcruiser

Mehr als Tausend sind es bis Dato ja auch noch nicht gewurden, weil er eh in der Garage steht bis ende März, aber ob das so Zweckmäßig ist, das gleich nach 1000 km nochmal wecheln zu lassen bezweifle ich irgendwie ein wenig!
Und naja selber kann ich es auch nicht, weil ich was die tieferen Innerein eines Autos angeht, meine Kenntnisse dazu etwas dürftg sind. Sonst würde ich es auf jeden fall öfters machen !

Greezz Rolf !

x9 millercycle 12.01.2010 19:39

eine Info
 
Also war heute beim Getriebespezialisten den ganzen Tag !
Habe so einiges erfahren :
Die spühlung kann durchaus gemacht werden ! sollte aber daran gedacht werden das die getriebe viele kleine Bohrungen haben und Blindböhrungen . Der gute man sagte mir nur das es nicht gut sei wenn der Reiniger noch im Getriebe zurückbleibt das beste wäre man läst das nach der ersten probefahrt wenn das Öl warm war wieder ab und läst es gut austropfen . Kann volgeschäden geben aber meistens erst nach paar tausend KM !
Er meinte es wäre beim Mazda am esten Öl raus , Ölwanne weg Das metalsieb reinigen (das ist der Filter ) abtropfen lassen und wieder einbauen und das alle 40000 - 60000 km das würde ausreichen !
Bei GF-Getriebe und mehr wie 5 Gängen auf keinen Fall wasmachen mit spülen ! je mehr Gänge ein Getrieb hat desto empfindlicher ist es ! bei GF-Getrieb nur das ÖL vom Hersteller oder von GF Kaufen es gibt kein Öl auf dem freien Markt zu kaufen nur dort auch wenn es drauf steht wurde mir heute erklärt !!!!
Beim Mazda kann und sollte ATF Dexron III verwendet werden !
Mir wurde nahegelegt so sauber und fusselfrei zu arbeiten wie möglich ! Der kleinste krümel könnte eine Bohrung verstopfen und das Aus sein ! (Könnte)
Der Xedos Miller hat 7,4 Liter Öl drin es kommen auf alle fälle 5-6 Liter raus !
der Rest macht nicht wenn Intervalle eingehalten werden!
Das war mein Tag beim Getriebespezialisten war dabei beim Zerlegen und mir wurde viel erklärt
war sehr Lehreich für mich . :-D:-D:-D:-D:-D

Chris

Nipponcruiser 13.01.2010 05:54

Hey,

@ Ole;
Ich habs damals auch von meinem Mechaniker machen lassen, da es mir schon zu kalt in meiner Garage war :?
Der 2te Wechsel hatte die funktion, dass eben noch mehr von dem alten Öl rausgeht.

x9 millercycle;
Cool, war sicher interessant.
Will mir sowas auch unbedingt mal anschauen.

Gruß, Thomas

JWBehrendt 13.01.2010 09:55

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 89703)
@ JWBehrendt
Hast lust das bei meinem auch mal durchzuführen ? ;-)
Wenn du das so wie beschrieben schon mal durchgeführt hast...respekt !

Ne, da ich nicht vom Fach bin lass' ich lieber die Finger von anderer Leute Autos. Klar lege ich bei Treffen o.ä. auch mit Hand an!
Wie schon geschrieben, könnte man durchaus einen Wiki-Eintrag dazu machen, mit Teileliste, Bauanleitung, Bildern, etc.
Evtl. wäre ja auch Peter Willer geneigt, das professionell anzubieten?



Zitat:

Zitat von Nipponcruiser (Beitrag 89697)
@ JWBehrendt ;
Finde ich super, dass Du dir selber sowas gebaut hast. Ich denke, daran führt auch kein Weg vorbei. Mir jedenfalls ist keine Werkstatt bekannt, die mit der Eckart Methode ein Mazda Getriebe spült, bzw das Öl komplett wechselt.

Danke!


Nachtrag: Während des ATX-Fluid Austauschs mal 2-3 Pausen einlegen & die Fahrstufen durchschalten nicht vergessen!


so long,
John

Streethawk 13.01.2010 10:31

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 89741)

Wie schon geschrieben, könnte man durchaus einen Wiki-Eintrag dazu machen, mit Teileliste, Bauanleitung, Bildern, etc.

so long,
John

Darauf warten wir:!:

Bravo!

x9 millercycle 13.01.2010 21:26

ja war sehr interesant !
habe schonmal vor 2 jahren eines auseinander gebaut 1 lager war defekt und es läuft heute noch aber sehr viele kleine teile kugeln usw drin .
schraube täglich an autos rum und habe schon vieles erlebt !
mein mazdahändler bringt mir auch arbeit weil er manches seinen mechanikern nicht zutraut weil die erfahrung fehlt !

Nipponcruiser 13.01.2010 21:36

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 89754)
ja war sehr interesant !
habe schonmal vor 2 jahren eines auseinander gebaut 1 lager war defekt und es läuft heute noch aber sehr viele kleine teile kugeln usw drin .
schraube täglich an autos rum und habe schon vieles erlebt !
mein mazdahändler bringt mir auch arbeit weil er manches seinen mechanikern nicht zutraut weil die erfahrung fehlt !

Ich schraube auch für mein Leben gerne an Autos.
Letzres war ein 79er Ford Capri den ich restauriert habe.
Ein Automatikgeriebe habe ich noch nie zerlegt.
Hab aber n günstiges Angebot für ein Gebrauchtes. Da würde ich mich mal ranwagen...
Das glaube ich.
Ich war mal rein Spasshalber bei einem hier in der Nähe. der schickte mich weg. Begründung; Das Auto ist ja Bj1998. Für so alte Autos haben sie keine Unterlagen mehr...
Traurig, oder ?


Gruß, Thomas

x9 millercycle 13.01.2010 21:58

was alt ???? was ist dein capri dann ??? steinzeit ??

ist sehr traurig ! laß die finger von dem dann !

versuche es mal zu zerlegen ! 3 stunden zerlegen und 30 stunden zusammenbauen ! grins

Nipponcruiser 14.01.2010 05:37

Könnte man so sagen. Wäre nun 31 Jahre alt. Aber habe ihn im Sommer verkauft. Nun gibts wohl einen 1967er Mercury.

Klaro. Nach so einer Aussage...

Hehe, deshalb versuche ich mich dann lieber an einem alten...

x9 millercycle 14.01.2010 08:23

wirst sehen ist kein spaß !

denke daran absolut steriel arbeiten jeder fussel kann tötlich sein !


viel spaß

JWBehrendt 15.01.2010 07:14

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 89742)
Darauf warten wir:!:

Bravo!

Na, dann werd' ich's mal auf meine ToDo-Liste schreiben & mit Peter Willer reden!


Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 89754)
ja war sehr interesant !
habe schonmal vor 2 jahren eines auseinander gebaut 1 lager war defekt und es läuft heute noch aber sehr viele kleine teile kugeln usw drin .
schraube täglich an autos rum und habe schon vieles erlebt !
mein mazdahändler bringt mir auch arbeit weil er manches seinen mechanikern nicht zutraut weil die erfahrung fehlt !

Wenn Du die kleinen Kugeln gefunden hast, hast Du wahrscheinlich das hydraulische Steuergerät zerlegt. Um das zu reinigen, muß man es nicht unbedingt zerlegen. Da muß man wirklich auf peinliche Sauberkeit achten.
Der Rest des ATX ist relativ unkritisch in Bezug auf die Sauberkeit; eine saubere Werkbank ist da ausreichend & die Mechanik ist kein Hexenwerk.


Bin wahrscheinlich im März mal wieder in meiner "2ten Heimat", dann werd' ich mir mal meinen Jensen anschau'n; der könnte so was auch gebrauchen. Der jährlich ATX-Ölwechsel steht sowieso an.

so long,
John

x9 millercycle 15.01.2010 09:17

das war kein xedos getriebe sondern mitsubishi galant 5 gang !
wo eh defekt war ! ist wirklich nicht grad toll wieder zusammen bauen ! federn und kugeln ohne ende !

Streethawk 16.01.2010 07:49

Danke John!

JWBehrendt 16.01.2010 18:35

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 89799)
das war kein xedos getriebe sondern mitsubishi galant 5 gang !

Das ist prinzipiell nicht so'n Unterschied; die Wege zur Realisierung einer hydraulischen Steuerung sind sich ziemlich ähnlich.


Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 89799)
wo eh defekt war ! ist wirklich nicht grad toll wieder zusammen bauen ! federn und kugeln ohne ende !

Glaub' ich Dir auf's Wort!
Bei der Gelegenheit sollte man dann eigentlich auch gleich die Upgrades / Performancekits mit einbauen (zumindest beim ATX der X6 / X9).


Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 89858)
Danke John!

Noch nichts zu danken, ist ja noch nicht realisiert!

so long,
John

x9 millercycle 16.01.2010 19:23

ein automaticgetriebe lernt beim jeden schaltgang neu ! ist einfach so !

JWBehrendt 18.01.2010 08:42

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 89870)
ein automaticgetriebe lernt beim jeden schaltgang neu ! ist einfach so !

Ganz so einfach ist's nicht. Das ATX selbst ist nicht lernfähig; bei unseren Xen soll das (elektronische) Steuergerät lernfähig sein. Soweit ich's bisher feststellen konnte, ist das Niveau der Lernfähigkeit auf dem Funktionslevel unseres ABS (das konnte selbst der 626GD besser).
Die Upgrade / Performancekits betreffen das hydraulische (nicht lernfähige) Steuergerät des ATX bzw. das ATX selbst (besseres Schaltverhalten, etc.).

so long,
John

maf99 06.03.2010 17:29

ATX Öl Wechsel
 
Hallo,

ich habe das Öl im ATX Getriebe schon einmal gewechselt. Habe es über Ablassschraube und ausbau der Ölwanne abgelassen. Es kamen jedoch nur 3 L heraus. Also wieder alles zusammen gebaut, 3L neues Öl eingelassen. Der Motor lief dann etwas und dabei habe ich alle Schaltstufen durchgeschaltet damit sich das neue mit dem alten Öl vermischt. Dann die ganze Prozedur von vorn und zum Schluss quasi nur zweimal 3L neues Öl mit alten vermischt. Habe somit aber immer nur 3 Liter heraus bekommen. Hier im Forum wurde schon öfters geschrieben das man ca. 6 Liter herbekommen kann.
Wie?
Darf ich den Motor starten wenn die Ablassschraube des Getriebes offen ist um eventuell mehr Öl auf einmal zu wechseln?
Wenn ja, in welcher Schaltstufe soll das Getriebe sein?
Oder ist es tödlich für das Getriebe, wenn man 3L abgelassen hat und der Motor gestartet wird?
Gibt es weitere Möglichkeiten mehr als 3L Öl aus dem Getriebe zu bekommen?

Gruß aus Dortmund

Xedos9 06.03.2010 22:08

@maf99:
Welchen X hast Du? Bei meinem Xedos 9 sind gut 5 Liter rausgegangen. Ich würde (und so hat's auch der Mann von Lubegard gesagt) keinesfalls den Motor starten um das Öl aus dem Wandler / Getriebe zu bekommen. Lieber den Vorgang 3-4x wiederholen und den vom JWBerendt beschriebenen Umbau verwenden.

Viele Grüße
Xedos9

maf99 06.03.2010 22:11

Abend,
ich hab den X9, BJ 98 mit der 2,5L Maschine.

Xedos9 06.03.2010 22:22

Komisch, bei mir sind bei abgebauter Ölwanne knapp über 5Liter rausgegangen.

Siehe auch den Thread:
http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42967

Viele Grüße
Klaus

maf99 06.03.2010 22:38

Ich werde ende des Monats das ATX Getriebe Öl wechseln und dann auch mal genau schauen wieviel Öl genau heraus kam.
Werde hier dann mal berichten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.