Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Batterie auf Europalette (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47124)

-=LuX=- 11.02.2014 00:01

Batterie auf Europalette
 
Ich möchte eine Banner Power Bull P6205 für den X6 bestellen.
Meine letzte Batterie für den X9 wurde auf Europalette geliefert.

Batterien sollen ja niemals auf der Seite oder gar kopfüber liegen. Ich finde jetzt keinen Shop, der auf Europalette liefert. Kann man sich darauf verlassen, dass alle einschlägigen Shops, z.B. BAsbA die Batterien so verpacken, dass ein kontinuierlich aufrechter Transport sichergestellt ist?

Gruß
Jürgen

Ritzer82 11.02.2014 10:35

Also ich traue den versandunternehmen oder der post keinen meter mehr übern weg.
Die stopfen die pakete in die autos wie's grade passt.
Da kann drauf stehen was will.
Die haben auch alle keine zeit.
Meine neue tür im X9 war top verpackt und musste trotzdem erstmal zum beulendoc.
Hat keinen interessiert die aufkleber.

Eine europalette wegen einer batterie ist aber schon bischen heftig der versand oder?
Kauf meine beim örtlichen fachhändler.
Kost paar taler mehr aber wenn was ist bekomm ich ne neue am selben tag ohne trara und völlig unkompliziert.
Der hat auch die powerbull womit ich sehr zu frieden bin bisher.

wirthensohn 11.02.2014 11:18

Ich bestelle meine Batterien seit vielen Jahren immer bei aubu.de - ich kann mich zwar gerade nicht dran erinnern, wie genau sie geliefert wurden, aber bisher hatte ich noch nie Probleme. Die Batterien waren immer heil und sind nie ausgelaufen.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 11.02.2014 21:02

Ich war seinerzeit auch überrascht, als eine Spedition mit einer Europalette vor der Tür stand. Wenn aber eine Batterie aufrecht transportiert werden muss, ist das ja nur konsequent.

Dazu habe ich nochmal eine Frage:
Ist der einzige Grund für den zwingend aufrechten Transport die Möglichkeit, dass ansonsten Säure durch die Entlüftung auslaufen kann?

Weitere Frage:
Wenn das so ist, sind Banner Batterien möglicherweise dagegen gesichert?

Ich habe inzwischen Rückmeldung hinsichtlich einer Anfrage bei BAsbA. Man geht auf die Frage nach aufrechtem Transport nicht ein, beteuert aber, "wir verpacken unsere Batterien sicher und transportfähig. Unsere Erfahrungen sind durchweg gut, so dass wir auf eine Retourenquote aufgrund eines schlechten Transport bei ca. einem von 2000 Fällen zurückblicken können."

Also stellen sie einen aufrechten Transport nicht sicher. Wie wichtig ist das wirklich? Was kann passieren?

Gruß
Jürgen

Xedos9 12.02.2014 00:28

Hallo Jürgen,

ich glaube, weiß es aber ehrlicherweise nicht, dass die Akkus mittlerweile alle auslaufsicher sind. Somit kann nichts passieren.

Alternativ: Trocken liefern lassen und (mitgelieferte) Säure selbst füllen (sofern möglich, geht nicht bei allen Akkus).

Ich hätte da recht wenig bedenken. Die sollten schon wissen, wie es geht. Und Garantie gibt's ja auch.

VG
klaus

GIFT2 12.02.2014 05:59

Also ich sehe das zu 100% wie Ritzer. Dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen. Außer das bei uns manchmal Fahrerinnen die Pakete ausliefern und ich niemand zumuten möchte solch ein Teil durch die Gegend zu schleppen. ;)

Ole 12.02.2014 18:05

...
 
Ich weiss ja nicht was du für eine hast Jürgen, aber GEL Batterien die meist auch in Motorrädern verwendet werden, kann man auch ohne Problem über Kopf betreiben.

Bei VARTA Batterien(keine GEL) z.b ist im Deckel ein Labyrinthsystem das Gase aufnimmt
und über die gemeinsame Gasöffnung nach Außen führt.

Diese Gasöffnung ist meistens, im allgemeinen nicht sichtbar, und
ein Rückzündschutz verbaut, der Flüssigkeit nur sehr langsam durchlässt.

Und ob Batterien im allgemeinen nicht auf dem Kopf stehen dürfen halt ich auch für Unsinn...jedenfalls so, das es der Batterie selbst nach 3 Tagen Überlieferung nicht wirklich schadet.

-=LuX=- 12.02.2014 19:45

Im Pdf "Technischer Ratgeber" bei Banner heißt es speziell für die Power Bull: "Double Top – der doppelt sichere Auslaufschutz: 100% auslaufsicher bis zu max. 45° Neigungswinkel".
Im allgemeinen Teil heißt es: "Gefüllte Batterien sind aufrecht zu transportieren und zu lagern, da sonst Säure austreten kann."

Auslaufsicher sind die somit nicht und nachfüllen geht ja bei den wartungsfreien Batterien auch nicht, falls das Auslaufen das einzige Problem ist.

Das ist also wohl sehr wohl ein Thema und aus Spaß wird der Händler meine letzte Banner wohl kaum einzeln auf einer Europalette geliefert haben.

Hängt dann wohl vom Transporteur ab. Entweder achtet er drauf, oder eben nicht. Bei der heutigen Entwicklung würde ich inzwischen nicht mal mehr davon ausgehen, dass ein Transporteur das überhaupt weiß. Wird ja heute alles mit Billigkräften erledigt.

Gruß
Jürgen

Hatschi 13.02.2014 06:10

... und kein Bleiakku ist Wartungsfrei! ...

... außer eben Bleigel.

GIFT2 13.02.2014 06:41

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 136249)
... und kein Bleiakku ist Wartungsfrei! ...

Weiß jetzt nicht wie du das meinst, aber meine Batterie (Hausmarke Praktiker Baumarkt "Budget") habe ich jetzt mehr als 5 Jahre drinne und an der kannst du nichts warten. Also ist sie für mich wartungsfrei.

Die Hersteller werden sich schon was dabei gedacht haben und wenn es ihr eigener Umsatz ist.
Aber mal Hand aufs Herz. Wieviel Prozent der Autobesitzer bauen denn mal die Batterie aus und prüfen den Säurestand oder die Säuredichte ?
Ich würde sagen 99% von denen verfügen nicht mal über ein Ladegerät oder kennen auch nur irgendwelche Zusammenhänge .;)

Also ist der Weg schon besser, da die neueren Teile auch nur noch weniger als 10% Verdunstungsschwund als die älteren haben.
Und wenn so ein Shit-Teil mehr als 5-6 Jahre hält ist das für mich OK bei einem Preis von unter 100 Euro.

Sorry für OT und ich will jetzt hier keine Batteriediskussion los treten.
Lohnt sich nur m.M. nach nicht, da eine Wissenschaft draus zu machen.

LG

velaro 13.02.2014 15:53

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 136232)
Ich möchte eine Banner Power Bull P6205 für den X6 bestellen.
Meine letzte Batterie für den X9 wurde auf Europalette geliefert.

Batterien sollen ja niemals auf der Seite oder gar kopfüber liegen. Ich finde jetzt keinen Shop, der auf Europalette liefert. Kann man sich darauf verlassen, dass alle einschlägigen Shops, z.B. BAsbA die Batterien so verpacken, dass ein kontinuierlich aufrechter Transport sichergestellt ist?

Gruß
Jürgen

meine letzte banner power bull bei atu gibst zum preis von 117,50 euro mit pfandrücknahme der alten batterrie ich frage mich wie gross ist die ersparnis und was passiert mit der alten batterrie und der palette gruss velaro

Ole 13.02.2014 15:55

...
 
Wenn es schon Off-Topic sein soll, dann die Information das die Batterie in meinem alten Audi Quattro da schon 12 Jahre drin ist ;)

Hatschi 13.02.2014 18:45

Auch Batterien auf denen "wartungsfrei" draufsteht sind nicht wartungsfrei, du kommt halt nicht mehr dazu...

-=LuX=- 13.02.2014 20:57

Zitat:

Zitat von velaro (Beitrag 136251)
meine letzte banner power bull bei atu gibst zum preis von 117,50 euro mit pfandrücknahme der alten batterrie ich frage mich wie gross ist die ersparnis und was passiert mit der alten batterrie und der palette gruss velaro

Was mit der Palette passiert ist, weiß ich nicht mehr genau. Meine Frau hatte die Sendung in der Firma angenommen. Ich meine sie hat das Transportunternehmen überredet, die wieder mitzunehmen. Ich habe inzwischen die Unterlagen dazu wiedergefunden, die Batterie war von DHL ausgeliefert worden. Ich wusste garnicht, dass die Paletten transportieren.

Was meinst Du mit Ersparnis? Hängt doch vom Shop ab, was die kostet.

Beim Kauf einer Batterie muss man überall Pfand bezahlen, wenn man nicht gleichzeitig die Altbatterie abgibt. Bei Internetshops ist das Verfahren etwas unterschiedlich. Einige kassieren das Pfand und erstatten es nur, wenn man die Altbatterie auf eigene Kosten hinschickt. Anderen erstatten das Pfand auch, wenn man sich auf der Rechnung die Verwertung der Altbatterie bescheinigen lässt und die Rechnung zurückschickt und bei einigen kann man bei der Bestellung angeben, dass die Altbatterie bereits vorschriftsmäßig entsorgt wurde und muss dann das Pfand garnicht erst nicht bezahlen.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 13.02.2014 21:18

Ich habe die Rechnung des Shops wiedergefunden, von dem ich vor 3 Jahren eine Batterie auf Palette geliefert bekommen habe und auch dort mal angefragt, wie sie sicherstellen, dass die Batterien stets aufrecht transportiert werden.

Auf Palette versenden sie danach nicht, wenn das damals auch so war, dann muss DHL die auf die Palette gepackt haben.

Ich habe zu meiner Frage eine sehr ausführliche und aufschlussreiche Antwort bekommen, die zeigt, dass der Transport von Batterien sehr wohl ein Problem ist. Dieser Anbieter nimmt das auch offensichtlich ernst, sodass ich wieder dort bestellen werde, auch wenn es ein paar Euro teurer ist, bzw. ich das Pfand nicht wiederbekomme, weil das zurückschicken der Altbatterie sicher teurer ist als das Pfand. Jedenfalls lohnt sich das nicht.

Den meisten Anbietern ist das offensichtlich völlig egal, wie die Batterien transportiert werden.

Hier die sehr aufschlussreiche Antwort:
Zitat:

Sehr geehrter Herr X,

wir versenden die Batterien nicht auf der Palette, dafür aber ohne Verpackung und das aus folgenden Gründen:

Starterbatterien sollten möglichst aufrecht versendet und während des Versandes auch aufrecht gelagert werden.
Wir haben bereits mit den unterschiedlichsten Verpackungsmöglichkeiten und Unternehmen versucht einen optimalen Versand zu ermöglichen (z.B. mit 6cm Styropor ringsum, mit Pfeilen für die Lager und Transportrichtung, Karton mit Griffmulden etc.) Leider alles mit wenig Erfolg.
Die großen Transportunternehmen lassen die Pakete über Transportbänder laufen, ohne auf Pfeile oder Griffmulden zu achten. Viele Batterien haben so beim Transport Schaden genommen.
Trans-o-Flex verarbeitet die Batterien manuell und da wir den Fahrern keine andere Möglichkeit geben, als die Batterien am Griff zu tragen, sind die Schäden fast komplett ausgeblieben.
Daher verzichten wir auf eine Verpackung. Wir verstöpseln nur die Entgasungsöffnungen und weisen mit Hinweisaufkleber auf Griff und Entgasung hin.
Diese Methode ist die derzeit erfolgreichste.

Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
...
Gruß
Jürgen

Ole 13.02.2014 21:52

...
 
Hallo Jürgen, nur mal die grundlegende frage...

Wieso musst du diese unbedingt irgendwo bestellen?
Weshalb kaufst du nicht einfach eine in der Umgebung die du dann selbst aufrecht in den Kofferraum stellen kannst ?

Oder hab ich da irgendwas nicht mitgeschnitten?

velaro 13.02.2014 22:32

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 136257)
Hallo Jürgen, nur mal die grundlegende frage...

Wieso musst du diese unbedingt irgendwo bestellen?
Weshalb kaufst du nicht einfach eine in der Umgebung die du dann selbst aufrecht in den Kofferraum stellen kannst ?

Oder hab ich da irgendwas nicht mitgeschnitten?

die batterie beim örtlichen händler zu kaufen ist ok wobei man seine alte gleich entsorgen kann transport im kofferraum ist nicht zu emfehlen (säure) beim kauf im online shop dürfte wohl ein günstiger preiss endscheiden grüsse velaro

-=LuX=- 13.02.2014 22:43

Wenn ich einen Händler in der Umgebung gefunden hätte, der genau diese Batterie hat, dann würde ich die auch dort kaufen. Wäre die dort aber z.B. 40,- Euro teurer, dann sicher trotzdem nicht.

Gruß
Jürgen

velaro 13.02.2014 22:54

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 136259)
Wenn ich einen Händler in der Umgebung gefunden hätte, der genau diese Batterie hat, dann würde ich die auch dort kaufen. Wäre die dort aber z.B. 40,- Euro teurer, dann sicher trotzdem nicht.

Gruß
Jürgen

bei ATU ist der aktuelle preiss 117,50 euro für eine power bull wenn bei dir kein ATU ist kann mann sie bei anderen händlern nur selten bekommen gruss velaro

-=LuX=- 13.02.2014 22:59

ATU hat die P6205 nicht vorrätig. Vielleicht könnte ich die dort bestellen, aber ich kaufe sie für 66,- Euro versandkostenfrei plus 7,50 Euro Pfand. Noch Fragen.. ;-)

Gruß
Jürgen

velaro 13.02.2014 23:03

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 136261)
ATU hat die P6205 nicht vorrätig. Vielleicht könnte ich die dort bestellen, aber ich kaufe sie für 66,- Euro versandkostenfrei plus 7,50 Euro Pfand. Noch Fragen.. ;-)

Gruß
Jürgen

ok der preiss ist natürlich super und ein guter tip für andere mitglieder gruss velaro

Xedos9 14.02.2014 20:34

Ja, super Preis.

Gibt's eigentlich keine Gelbatterie für den X6? Die hätte kein Transportproblem und ist echt gut. Ich habe die in meinem alten 6V Motorrad und nach einem Jahr war noch immer Leistung "drinnen". Zuvor normale Bleiakkus und die musste ich nach vergleichbarer Standzeit immer laden.

VG
klaus

GIFT2 15.02.2014 06:50

Das braucht doch kein Mensch. Wer kauft sich denn für seinen X eine neue Batterie um den dann immer ein Jahr stehen zu lassen ?
Falls ich eine Batterie beim örtlichen Händler kaufe und die kostet 100 Euro und hält 5 Jahre, dann kostet mich das jeden Tag 5 Cent.
Bestelle ich die im Internet für 60 Euro kostet mich das jeden Tag 3 Cent.
Ich finde das jetzt nicht so schlimm um mir da ernsthafte Gedanken über Transportprobleme zu machen und mit den Shops noch Emails hin und her zu schreiben und Stellungnahmen einzufordern. Leute wo kommen wir denn hier noch hin ?;)

Hatschi 15.02.2014 07:05

Halli Hallo

Ich hatte schon Bleigel. Mehr Leistung auf kleinerem Raum, für die Standheizung.

Auf Europaletten ist übrigens Einsatz wie auf Pfandflaschen!

Hatschi

GIFT2 15.02.2014 07:15

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 136268)
Ich hatte schon Bleigel. Mehr Leistung auf kleinerem Raum, für die Standheizung.

Gute Idee. Wenn die Kiste nach der Arbeit im Winter schön warm ist, aber dafür nicht mehr anspringt, bringt das ja auch keine Punkte. ;)

Xedos9 15.02.2014 10:08

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 136267)
Das braucht doch kein Mensch. Wer kauft sich denn für seinen X eine neue Batterie um den dann immer ein Jahr stehen zu lassen ?

Das ist sicher eine Frage des Standpunktes. Bei einem "dailydriver", wie Deinem, ist das sicher richtig. Aber beim Jürgen seine Xedose / MX oder bei meinem (so denn er mal fertig wird) ist das sicher ein Argument. Wenn ich hier mit einer Gelbatterie keine Wartung (zumindest regelmäßige Ladung) benötige und das Auto nach Monaten noch zuverlässig in Betrieb nehmen kann, dann zahle ich für eine Gelbatterie gerne ein wenig mehr.

Beim Motorrad habe ich die Batterie erst vor etwas mehr als einen Jahr gekauft, aber die ist - bis jetzt - top. Die normalen 6V Säureakkus waren alle nach 2 Jahren sowas von platt, weil sie einfach Nullwartung hatten. Auch mein Motorrad ist - leider - ein Standmodell. Und da es halt solche Leute auch gibt, die nicht mit Ihren Fahrzeugen fahren - was unlogisch klingen mag - macht eine "bessere" Batterie durchaus Sinn.

VG
Klaus

PS: Aber es kann ja jeder nach seinen Bedürfnissen und Anforderungen entscheiden. Die Transporthinweise finde ich jedenfalls nicht schlecht. Da es hier doch - anscheinend - zu Problemen kommt.

Hatschi 16.02.2014 06:36

Halli Hallo

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 136269)
Gute Idee. Wenn die Kiste nach der Arbeit im Winter schön warm ist, aber dafür nicht mehr anspringt, bringt das ja auch keine Punkte. ;)

Und da liegt das Problem wenn man von sich selbst für die alle anderen ausgeht und so ein Ding auch noch nicht besessen hat.
Die meißten haben auch in der Früh ein kaltes und eventuell auch eingeschneites Auto.

105A hatte meine und ich mußte mir eine 4cm Auflage anfertigen da sie zu niedrig war. Auch mal 2h Standheizung und kein Problem mit dem Starten. Aber wie jeder weiß soll ein Pb-Akku nur bis 50% entladen werden weil bei mehr die Lebensdauer rapide sinkt.

Wenn man ein Auto monatelan sehten hat gehört der Akku abgeklemmt und vor Verwendung halt wieder voll aufladen. Theoretisch gehört er an eine Erhaltungsladung oder zumindest 1x im Monat aufgeladen, aber wer macht das schon? ;)

Hatschi

Xedos9 16.02.2014 11:06

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 136272)
Halli Hallo
Wenn man ein Auto monatelan sehten hat gehört der Akku abgeklemmt und vor Verwendung halt wieder voll aufladen. Theoretisch gehört er an eine Erhaltungsladung oder zumindest 1x im Monat aufgeladen, aber wer macht das schon? ;)
Hatschi

Genau, Erhaltungsladung ist das Zauberwort! Aber genauso ist es, es macht halt (fast) niemand. Ctek bietet da wunderbare Geräte an, aber dennoch muss man die dann kaufen und auch anschließen. Beim Jürgen kommt möglicherweise noch dazu, keine Steckdose in den gemieteten Garagen zu haben...

VG
Klaus

-=LuX=- 16.02.2014 20:16

Die Sinnhaftigkeit eines Forumsbeitrages lässt sich sicher nicht an einer Einzelmeinung festmachen, die sich zudem ausschließlich an den eigenen Bedürfnissen und Weltanschauungen orientiert.

Im übrigen ist jetzt der tatsächliche Preis für die Powerbull P6205 64,99 € frei Haus, incl. Pfand, incl. Versandkosten. :-)

Gruß
Jürgen

Xedos9 16.02.2014 20:44

Hallo Jürgen,

toller Preis - kannst nicht meckern. Da kann man sich sogar mehrere leisten. Wie lange halten bei Dir die Batterien durch?

Witzig ist, dass ich die in Österreich für den Preis - denke ich - nicht bekomme und dabei kommt die aus Österreich;)

VG
Klaus

Letztendlich muss jeder für sich seine Entscheidung treffen, aber man sollte nicht der Meinung sein, dass andere Entscheidungen unklug wären.

-=LuX=- 16.02.2014 21:47

Ich kann das garnicht so genau sagen. Der X9 ist jetzt gut 16 Jahre alt und hat seit 3 Jahren seine 2. Batterie. Bei den X6 sind noch die Batterien drin, die beim Kauf drin waren, beim schwarzen tauschen wir jetzt prophylaktisch. Kaputt ist sie nicht und nachladen müssen wir auch nicht. Sie wirkt aber etwas schwach, was aber auch an den Temperaturen und daran liegen kann, dass der X6 fast nur Kurzstrecke (< 2 km) gefahren wird. Beim MX-6 sah die Batterie rein optisch fertig aus (Gehäuse aufgebläht) und wurde offenbar nebenbei von meinem Karosseriebauer gegen eine andere getauscht. Gesagt hat er mir das nicht und das stand auch auf keiner Rechnung. :-)

Auf die jetzige Situation kann man das aber nicht übertragen, denn bis März 2010 hatten wir nur den X9, der bis dahin regelmäßig mehrmals die Woche gefahren wurde. Seitdem wird nur der schwarze X6 einigermaßen regelmäßig gefahren, die anderen stehen überwiegend.

Seit 1999 (so lange habe ich den X9) ist das jetzt jedenfalls die 3. Batterie, die ich kaufe.

Gruß
Jürgen

Xedos9 16.02.2014 23:08

Hallo Jürgen,

das schreckt mich nun nicht. Da hab ich mit meinen "Standuhren" größere Batterieprobleme. Aber vielleicht geht bei mir die Zeit einfach schneller:p

VG
Klaus

-=LuX=- 16.02.2014 23:57

In der Vergangenheit kam es mehrfach vor, dass eine Batterie so tiefentladen war, dass das Ladegerät die nicht mehr geladen und als kaputt bezeichnet hat. Das war der Grund, warum ich dem X9 überhaupt eine neue Batterie spendiert hatte, ich bin auf dieses dumme "intelligente" Ladegerät hereingefallen.

Inzwischen hatte ich diesen Zustand noch 2 oder 3 Mal und dann die Batterie für eine Minute einfach an ein Labornetzgerät angeschlossen und mit einigen Ampere geladen (was das Ding so hergab). Dabei hat sich so viel Spannung wieder aufgebaut, dass sich die Batterie wieder mit dem normalen Ladegerät laden lies.

Da eine Tiefentladung aber zweifellos schädlich ist, versuche ich das zu vermeiden. Da meine Autos leider in größerer Entfernung stehen, kriege ich sie im Winter manchmal monatelang nicht zu sehen. Immerhin haben wir inzwischen den Garagenvermieter dazu überreden können, in eine der Garagen ein Verlängerungskabel fliegend zu legen und die Erlaubnis, die Batterie des dort stehenden Autos zu laden. Ursprünglich wollte er den Strom dann nach kurzer Zeit wieder abstellen. Das macht er nach wie vor, lässt den Strom aber wenigstens im Winterhalbjahr eingeschaltet (hoffentlich). Das ist alles leider sehr unkomfortabel. Auf dem eigenen Grundstück können wir leider keine Fahrzeuge abstellen und auf der Straße sollen sie auch nicht stehen. Wegen der Brandstiftungen im letzten Jahr lassen wir auch nur noch selten ein Auto im Carport stehen, sodass im Regelfall überhaupt kein Auto benutzt werden kann, ohne vorher einen Fußmarsch zu machen.

Gruß
Jürgen

Hatschi 17.02.2014 06:15

Halli Hallo

Nanu, wo bist denn du zuhause?

Apropos (nicht nur) Bleigel, da gibt es grob zwei Arten, solche für kurzzeitig hohen Strom (Anlassen) oder lange kleinen Strom (zB. Solar).
Die unterscheiden sich auch im Aufbau und der verwendeten Materialien.

Hatschi

Xedos9 17.02.2014 10:51

Hallo Hatschi,

bietet die "Jeder" an oder gibt's bevorzuziehende Produkte?

VG
Klaus

Hatschi 17.02.2014 18:29

Halli Hallo

Ich hatte da seinerzeit eine Bären, die gibt´s aber leider nimmer.
Danach hatte ich eine "aus dem Schredder" rausgezogen die auch eineige Jahre lief.

Bin zu lange weg das ich da jetzt was empfehlen könnte, aber die Auswahl bei den renomierten Herstellern ist sehr gering und man kann wie mit jeder "guten" Batterie nix falsch machen.

Hatschi

Xedos9 12.03.2014 22:33

Hallo Jürgen,

wo hast Du die Batterie bestellt? Ich habe jetzt alle Deine Beiträge hier durchgelesen und nur den Preis gesehen. Vielleicht habe ich's ja 3x überlesen?!

Ich muss mir nämlich für den MX-6 auch eine kaufen, da ich dessen (nahezu neue) Batterie nun in den verkauften Xedos 9 (dort war die verbaute Batterie zu schlapp) gegeben habe. Somit wird sich der neue Besitzer, der das Auto morgen bekommt, wohl doch sehr freuen... zumindest ein kleines Update. Offtopic: Ich bin heute etwa 35 km mit dem X9 gefahren. Am Anfang war es ein wenig "holprig" (wegen der Rumsteherei, Reifen und Bremsscheibe) aber mit zunehmender Strecke wurde es immer schöner und "glatter". Das ist echt ein tolles Auto, mir ist irgendwie echt Leid - wie ich schon schrieb, den BMW hätte ich nie kaufen sollen...

Da ich für die MX-6 Batterie recht viel bezahlt habe, möchte ich nun - für mich - eine Günstigere kaufen:-). Wäre also nett, wenn Du den Link nochmals erwähnen könntest.

Viele Grüße
Klaus

GIFT2 13.03.2014 01:22

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 136428)
Wäre also nett, wenn Du den Link nochmals erwähnen könntest.

Also ich sag mal .. sauf weniger oder mehr :p
Glaube niemals das du nicht in der Lage bist bei G**gle "Powerbull 6205" einzugeben ;)
Aber schön mal wieder was von dir zu hören und gut dass dein X9 einen neuen Besitzer gefunden hat. :ja:

LG Andre

-=LuX=- 13.03.2014 09:19

Hallo Klaus,

bestellt hatte ich bei batterie24.de. Die Preise scheinen sich dort hin und wieder zu etwas zu ändern, der derzeitige Preis dort ist 60,80€ + Versand. Ob Pfand bereits enthalten ist, weiß ich nicht.

Die haben auch einen eBay Shop, bei dem ich bestellt hatte. Dort sind Pfand und Versand im Preis enthalten. Im Moment ist der Preis dort EUR 69,90.

Versandt wird die Batterie aufrecht stehend und mit durch einen Stopfen verschlossener Entlüftungsöffnung. Der Versand erfolgt übrigens durch Trans-o-Flex, eine Tochter der österreichischen Post. :-)

Gruß
Jürgen

Xedos9 13.03.2014 10:46

Hallo Jürgen,

danke für die Info. Werde mir die in die Firma senden lassen. Interessanterweise ist die Banner in AT teurer als in DE. Ist schon komisch, wenn man bedenkt, dass Banner eine Firma in AT ist. Aber wer weiß, wo die produzieren?

VG
Klaus

Hatschi 14.03.2014 05:32

AKG-Kopfhöhrer (made in Austria) haben mich in Washington DC die Hälfte gekostet...

dominik_at 14.03.2014 08:32

Banner Hauptsitz ist in Linz, bzw. besser gesagt in Leonding, da wird auch Produziert ;) Banner war mal 2 Jahre lang mein Nachbar :p

Xedos9 14.03.2014 18:52

Hatschi: Ist schon komisch, der Markt...

Dominik: Tja, warum sind die dann in De billiger als bei uns?

VG
Klaus

neo303 14.03.2014 21:50

@klaus: reine vermutung: großhandelspreise und größerer konkurrenzdruck am deutschen markt. außerdem sind wir österreicher immer wieder bereit, "einen extra-€" für heimische produkte zu zahlen - einfach weil's "aus der heimat" ist. mit fairer preisgestaltung hat das nichts zu tun, vielmehr mit gewinnmaximierung.

mfg

GIFT2 15.03.2014 18:24

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 136441)

Tja, warum sind die dann in De billiger als bei uns?

Keine Ahnung ? Vielleicht ist der Sprit bei euch etwas günstiger ?
Ich lache mich immer schlapp wenn ich diese Diskussion lese.
Ist ungefähr das Gleiche "Ironie an"
Ich gebe jedes Wochenende 200€ für Nutten aus und kaufe mir im Supermarkt eine Zahnpasta für 1 statt für 2 Euro die dann ein halbes Jahr reicht. "Ironie aus"

Sorry für OT, aber für mich hat das hier einen sehr hohen Unterhaltungswert. ;)

Xedos9 15.03.2014 21:10

Hallo Andre,

nein, ist ja nur eine Interessensfrage. Ich bin ja in der glücklichen Lage in Deutschland bestellen zu können und an eine deutsche Adresse liefern zu lassen. Was ich auch mache, da es für mich kein Mehraufwand ist. Ich finde es halt nur interessant, dass der Lieferant 600km - oder was weiß ich - entfernt bessere Preise machen kann, als am Stammsitz in Linz.

Und ja, ich spare oft auch, damit ich mir das eine oder andere Vergnügen leisten kann:-)

VG
Klaus

PS: 52 x 200 = 10400

neo303 16.03.2014 05:46

viel erschreckender ist ja die situation am lebensmittelmarkt, wo wir produkte aus übersee oft günstiger bekommen als heimische produkte - von regionalen produkten ganz zu schweigen. das liegt aber meist nicht an den urproduzenten (bauern) sondern an den handelsketten (margen) und für kleinunternehmen untragbar hohen zertifizierungskosten. die zeche zahlt am ende immer der kunde! aber damit genug OT ^^
ich wollte damit nur sagen: es kommt leider allzu oft vor, dass produkte am heimatmarkt teurer angeboten werden als am exportmarkt

mfg

neo303 17.04.2014 16:58

hab die tage eine neue autobatterie bekommen (varta e38 ). kam per paketdienst. ein aufkleber hat darauf hingewiesen, die kunststoffpfropfen links und rechts, die die entlüftungsöffnungen als transportschutz verschlossen hielten, zu entfernen. die batterie wies keinerlei schäden oder leckagen auf.
von daher denke ich, dass den batterieherstellern durchaus bewusst ist, dass batterien heutzutage gerne per paketdienst versandt werden und das in der konstruktion ihrer produkte berücksichtigen.
zur batterie selbst: angeschlossen und läuft. das mehr an starterstrom gegenüber der alten batterie merkt man sofort. aber: für den x9 würde ich mir nächstes mal die e44 kaufen. die bietet noch mehr leistung, ist nur 15mm höher und passt daher auch noch gut in den x9.

mfg

-=LuX=- 06.11.2015 17:49

BANNER P6205 wurde ersetzt durch P6009
 
Folgende Info, falls jemand eine Banner Batterie für den Xedos 6 sucht:

Die BANNER P6205 gibt es nicht mehr. Aus vereinheitlichungsgründen wurde sie durch die P6009 ersetzt. Letztere hat eine etwas geringere Kapazität (60Ah statt 62 Ah) und eine etwas geringere Höhe (175 mm statt 190 mm).

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 15.11.2015 18:32

Andere Bauform
 
Achtung, die Bauform der P6009 ist anders als die der P6205. Banner hat das Programm gestrafft und die bisher für den X6 passende P6205 ist entfallen. So gibt es bei Banner keine Batterie mehr, die ohne weiteres in den X6 passt (obwohl der Produktfinder das angibt)

Das bedeutet:
  • Durch die nicht mehr vorhandene Aussparung, in der bisher der Befestigungs-Drahtbügel lag, liegt dieser jetzt etwa 2cm höher. Die Folge: Der hintere Haken ist jetzt zu kurz. Will man die Batterie dennoch einbauen, muss man die Kunststoffwanne unter der Batterie entfernen.
  • Die Winkelbleche oben an der Batteriehalterung hängen jetzt in der Luft. Will man das nicht, muss man sich z.B. Holzklötzchen basteln.
  • Die Batterie passt auch nicht in die fest eingebaute Blechwanne unter der Plastikwanne und steht daher nur noch auf den schmalen Kanten der Blechwanne, mit entsprechend höherem Druck auf das Gehäuse. Seitliche Fixierung ist nicht mehr gegeben.
  • Die Plusklemme lässt sich nicht mehr mit einem Steckschlüssel festschrauben, weil dafür kein Platz ist, man braucht jetzt einen Maul- oder Ringschlüssel.

Im Bild (vergrößerbar) kann man das leider nur erkennen, wenn man ganz genau hinsieht.

http://www2.pic-upload.de/thumb/2886...6009_klein.jpg

Banner stellt das natürlich positiv dar. Sucht man z.B. nach der alten und passenden P6205, dann findet man in Shops diesen Hinweis:
Zitat:

Bitte beachten Sie, dass die Banner Power Bull P5519 mit der Power Bull P6009 60Ah ersetzt wurde, um den Kunden die Such nach Ihrer Ersatzbatterie zu erleichtern. Der bewährten Power Bull Qualität steht die P6009 natürlich in nichts nach, da sie wie alle anderen Power Bull Typen auch am Standort Linz in Österreich produziert wird.
Man sucht nach Batterie A und bekommt die Aussage, dass Betterie B durch Batterie C ersetzt wurde. Ja, Batterie A wurde auch durch Batterie C ersetzt, muss man aber selbst rausfinden.

Bilder in den Banner Datenblättern anzusehen, nützt übrigens auch nichts, da sich dort nur Symbolbilder befinden.

Ich finde das ziemlich kundenunfreundlich und werde mir überlegen, ob ich in Zukunft noch Banner Batterien kaufen werde. FGür den X6 sicher nicht.

Gruß
Jürgen

PS Hat sich mal jemand Gedanken für eine einfachere Befestigung gemacht? Das ist ja immer ein Elend mit diesem nervigem Gefummel.

Mazda RX-7 SA 16.11.2015 11:16

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 141338)

PS Hat sich mal jemand Gedanken für eine einfachere Befestigung gemacht? Das ist ja immer ein Elend mit diesem nervigem Gefummel.

Man müsste sich selbst einen Halter bauen.
Also ich meine den Querträger der auf der Batterie liegt und längere Schrauben/Gewindestangen nach unten.

Könnte ich theoretisch machen, nur habe ich keinen X6 vor der Tür stehen...

-=LuX=- 17.11.2015 20:22

Ideal wäre es, wenn man diese Fummelschrauben nicht bräuchte, also wenn man die Batterie z.B. unten am Sockel befestigen könnte.

Also z.B. den unteren Rand der Batterie auf einer Seite unter irgendwas schieben und auf der anderen Seite durch ranschieben und festschrauben fixieren. Damit das geht, müsste man die Plastikwanne zusätzlich festschrauben.

Ich hab das nicht zu Ende gedacht. Vielleicht geht das auch nicht, aber das Problem ist ja beim X9 das gleiche (und den habe ich ja auch ;-) )

Gruß
Jürgen

Mazda RX-7 SA 18.11.2015 11:34

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 141344)
Ideal wäre es, wenn man diese Fummelschrauben nicht bräuchte, also wenn man die Batterie z.B. unten am Sockel befestigen könnte.

Also z.B. den unteren Rand der Batterie auf einer Seite unter irgendwas schieben und auf der anderen Seite durch ranschieben und festschrauben fixieren.

Davon bin ich nicht so der Freund.


Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 141344)
Ich hab das nicht zu Ende gedacht. Vielleicht geht das auch nicht, aber das Problem ist ja beim X9 das gleiche (und den habe ich ja auch ;-) )

Ist also im X9 die selbe Batterie drin wie im X6?
Aber die Befestigung wird anders sein, oder?


Ich hätte an sowas gedacht:
https://lh3.googleusercontent.com/-T...2/P1300568.JPG


Habe ich mir für meinen MPS gebaut, da die verbaute OPTIMA ca. 2 cm niedriger ist als die OEM.


Sowas könnte ich für den Xedos auch bauen.

-=LuX=- 18.11.2015 21:54

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 141347)
Ist also im X9 die selbe Batterie drin wie im X6?
Aber die Befestigung wird anders sein, oder?

Die Batterie ist eine andere und auch an einer anderen Stelle verbaut. Aber die Befestigung ist die gleiche. Oben drauf dieser Drahtbügel mit den Winkelblechen, der durch 2 Haken irgendwo im Motorraum gehalten wird.

Vielleicht muss ich auch mal erklären, was mich - und vor allem, warum - nervt: Wir haben Garagen angemietet, die kein Licht und keinen Stromanschluss haben. Bei der langen Standzeit der Autos haben wir gerade immer wieder im Winter das Problem, dass mal wieder eine Batterie leer ist.

Zum Aufladen müssen wir die immer erst ausbauen und nach Hause transportieren. Autos sind vorwärts eingeparkt. Man steht also da auf dem halben Meter vor dem Auto mit kalten Fingern und muss beim Einbauen jedesmal mit der Taschenlampe suchen, wo man diese blöden Haken einhängen muss. Das nervt ungeheuer. In einer geräumigen Garage mit Licht wäre das nicht so schlimm.

Also das was micht nervt ist das hantieren mit diesen Haken. Wären die unten fest, wäre das auch kein Problem.

Eine Lösung für mein Problem sehe ich bei Dir also erstmal nicht. ;-)

Gruß
Jürgen

Mazda RX-7 SA 19.11.2015 11:21

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 141348)
Eine Lösung für mein Problem sehe ich bei Dir also erstmal nicht. ;-)

Gruß
Jürgen

Meine Lösung wäre die Lösung für eine Batterie mit anderer Höhe als OEM.
Für dich dann nicht, stimmt.

Ich an deiner Stelle würde aber die Umstände ändern wollen:
Nämlich Strom und Licht in der Garage haben zu wollen.

wirthensohn 19.11.2015 11:46

Batterien mit von OEM abweichenden Höhen würde ich nicht empfehlen.

Beim Xedos 6 schon gar nicht, denn der braucht eine niedrige Batterie und baut man eine "normal" hohe Batterie ein, hat man mit höchster Wahrscheinlichkeit mit dem Schließen der Motorhaube eine unschöne Beule im Blech.

Beim Xedos 9 würde ich es auch eigener Erfahrung auch nicht empfehlen. Ein Blick unter meine Motorhaube zeigt die unschöne Auswirkung. Der Xedos 9 braucht so eine "normal" hohe (21 cm) Batterie, aber der Vorbesitzer hatte kurz vor dem Verkauf noch eine neue Batterie einbauen lassen - und der Händler zielsicher zu einer "Japaner-Batterie", also 17 cm gegriffen.

Ok, sie ist sicher und sie ist fest und auch zwei TÜV-Prüfer hatten außer Stirnrunzeln und kurz mal über die Zulässigkeit grübeln doch nichts an der Konstruktion zu bemängeln: die fehlenden vier Zentimeter Höhe sind bei mir mittels Holzstück ausgeglichen, so dass die Batterie ausreichend stabil mit den originalen Befestigungsbügeln gehalten wird. Zulässig ja, sicher durchaus auch, vertrauenserweckend oder gar hübsch aber definitiv nicht.

Deshalb bin ich jetzt schon seit zweieinhalb Jahren, seit ich diesen X9 habe, drauf und dran, die völlig intakte Batterie durch eine solche mit korrekten Abmessungen zu ersetzen. Irgendwie unsinnig. Und weil man es bei geschlossener Motorhaube ja nicht sieht, habe ich es bisher gelassen.

Zum Thema: wenn Banner die bekannten, passenden Batterien nicht mehr anbieten mag, dann kündige ich ihnen hiermit die Freundschaft. Für mich war Banner ja immer die bevorzugte Marke und immer eine Empfehlung wert. Aber dann kommt mir halt wieder Varta in den nächsten X6.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 19.11.2015 14:35

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 141350)
Ich an deiner Stelle würde aber die Umstände ändern wollen:
Nämlich Strom und Licht in der Garage haben zu wollen.

Ich auch. :-)
Ich hatte mal eine mit Licht und Strom. Die war nur vom Parkplatz eines Altenheims zugänglich und zu 90% durch Besucher zugeparkt. Außerdem wurde in der Nachbargarage Streusalz gelagert. Garagen waren nach außen nicht belüftet, wohl aber untereinander. Die Salzkonzentation hat mir die Chromfelgen ruiniert. Deshalb habe ich die Garagen aufgegeben und dort eine zusätzlich angemietet, wo wir die anderen haben.

Neben einer dieser Garagen gibt es in einer (die der "Aufpasser" gemietet hat) Strom. Den Garagenvermieter hatte ich in jahrelanger Arbeit dazu überreden können, mir ein Verlängerungskabel in meine Garage zu legen. Leider hatte ich über den Winter mein tolles Voltcraft Ladegerät im Standby laufen lassen. Als das dann 50kWh verbraucht hatte, war's das dann. Strom wurde mir wieder abgestellt (das Voltcraft braucht im Standby 17 Watt, auch wenn garkeine Batterie angeschlossen ist!).

Außerdem ist inzwischen der Garagenvermieter verstorben und die Gesellschaft, die die Garagen jetzt betreut, erlaubt das schonmal garnicht. "Bessere" Garagen sind hier nicht zu kriegen. Unsere sind mit 500m schon viel zu weit weg.

Gruß
Jürgen

Mazda RX-7 SA 20.11.2015 11:19

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 141351)
Batterien mit von OEM abweichenden Höhen würde ich nicht empfehlen.

Wenn man von niedrigeren Batterien redet, hat man überhaupt kein Problem!
Und ich habe in erster Linie solche als Alternative gemeint.


Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 141351)
Beim Xedos 9 würde ich es auch eigener Erfahrung auch nicht empfehlen. Ein Blick unter meine Motorhaube zeigt die unschöne Auswirkung. Der Xedos 9 braucht so eine "normal" hohe (21 cm) Batterie, aber der Vorbesitzer hatte kurz vor dem Verkauf noch eine neue Batterie einbauen lassen - und der Händler zielsicher zu einer "Japaner-Batterie", also 17 cm gegriffen.

Mit meinem Halter-Prinzip wäre das kein Problem.
Wobei, wenn ich mich richtig erinnere, hat doch der Originale Batterie-Halter im X9 beiseitig diese Gewindestangen.
Dann könnte man mit Gewinde nachschneiden oder neue Gewindestangen mit weiter gehendem Gewinde leicht auch eine niedrigere Batterie mit dem OEM-Halter im OEM-Style befestigen.


@Lux:
Das is natürlich blöd....

oli73 29.02.2016 10:25

Möchte mir nun auch eine Gelbatterie zulegen. Eventuell könnte ich recht günstig an eine von Bosch kommen. Haben die da etwas passendes aktuell im Programm?

Oli

P.S. beim grossen Buchhändler wird die P6205 durch ein Händler weiterhin angeboten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.