Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Unterschiede Serie 1 und Serie 2 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=34213)

Peter Willer 27.08.2006 12:27

Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Moin,

ich würde mal gerne eine kleine Liste machen mit den Unterschieden von Serie 1 zu 2. Wenn euch was einfällt kopiert den Text und schreibt das einfach mal darunter! Also alle Bereiche vom Fahrwerk bis zum Innenraum.


Lenkrad - 3 Speichen - 4 Speichen
Heckspoiler nur bei S1
Rücklichter Rot/Weiß bei S1 - Rot/Orange bei S2
Scheinwerfer - bei S1 Chromverspiegelung im Scheinwerfer bei S2 matt
Außenspiegel - S2 hat noch komische Plastikränder dran
Lautsprecher - Größerer Magnet in S1
Motor - S2 hat 4 PS weniger ist dafür aber eine Schadstoffklasse höher in der Euro 2
Motorsteuergerät - Natürlich wegen des geändertem Motor
Klimakondensator - Andere Anschlüsse
Klimakompressor - ??

Was fällt euch noch ein? Bei den Dämpfern und Federn und auch in den Türen gabs ja glaub ich auch unterschiede. Weiß da jemand mehr?
Ein Vergleich zwischen dem 1,6er und dem 2.0er wäre auch noch interessant...

Gruß Peter



http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif www.darkburner.de http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif

www.xedos-shop.de
www.power-modding.de

XG86 27.08.2006 13:05

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Lenkrad - 3 Speichen - 4 Speichen
Heckspoiler nur bei S1
Rücklichter Rot/Weiß bei S1 - Rot/Orange bei S2
Scheinwerfer - bei S1 Chromverspiegelung im Scheinwerfer bei S2 matt
Außenspiegel - S2 hat noch komische Plastikränder dran
Lautsprecher - Größerer Magnet in S1
Motor - S2 hat 4 PS weniger ist dafür aber eine Schadstoffklasse höher in der Euro 2
Motorsteuergerät - Natürlich wegen des geändertem Motor
Klimakondensator - Andere Anschlüsse
Klimakompressor - ??
Innenbeleuchtung - S1 hat Beleuchtung von Fensterheberschaltern, Handschuhfach, Zündschloss, Elektrische Spiegelverstellung, Instrumentendimmer und Leuchtweitenregulierung

MX5-Driver 27.08.2006 14:14

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Ich geh einfach mal von meinen beiden aus (92er Serie1 und 98er Serie 2):
Handschuhfach und Coin-Box haben bei Serie 1 eine Velour-Auskleidung, Serie 2 hat nacktes Plastik.

Federung bei Serie 2 wesentlich härter als bei Serie 1.

Serie 2 hat Wegfahrsperre, Serie 1 nicht oder nur nachgerüstet.

Serie 2 hat beleuchtete Make-Up Spiegel im Sonnenschutz

Diverse Schalter im Cockpit sind bei Serie 2 nicht mehr beleuchtet, u.a. Fensterheber/Spiegel-Einheit, Scheinwerferverstellung, Cockpithelligkeit.

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 7,822L/100km
91er Miata NA >20l/100km *GG*
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@9,84l/100km, Öl noch offen
92er Xedos 6 V6 LPG (RIP) LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,25l/1000km
62er SR-2

Tobias_Keckel 27.08.2006 15:02

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Lenkrad - 3 Speichen - 4 Speichen
Heckspoiler nur bei S1
Rücklichter Rot/Weiß bei S1 - Rot/Orange bei S2
Scheinwerfer - bei S1 Chromverspiegelung im Scheinwerfer bei S2 matt
Außenspiegel - S2 hat noch komische Plastikränder dran
Lautsprecher - Größerer Magnet in S1
Motor - S2 hat 4 PS weniger ist dafür aber eine Schadstoffklasse höher in der Euro 2
Motorsteuergerät - Natürlich wegen des geändertem Motor
Klimakondensator - Andere Anschlüsse
Klimakompressor - ??
Innenbeleuchtung - S1 hat Beleuchtung von Fensterheberschaltern, Handschuhfach, Zündschloss, Elektrische Spiegelverstellung, Instrumentendimmer und Leuchtweitenregulierung
Heckdiffusor bei S2 unvollständig

MX5-Driver 04.09.2006 17:48

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Und noch zwei Unterschiede hab ich am Wochenende entdeckt:

Das Schiebedach der Serie 1 verfügt über einen kleinen, integrierten "Spoiler", der sich automatisch per Feder ausfährt, wenn das Dach zurückfährt. Bei Serie 2 fehlt das Ding komplett.->mehr Verwirbelung im Innenraum.

Und:
Dieser verschiebbare Sonnenschutz im Schiebedach hat bei Serie 1 auf der kompletten Breite Offnungen, wo Luft durchströmen kann. Diese fehlen bei Serie 2.

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 7,822L/100km
91er Miata NA >20l/100km *GG*
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@9,84l/100km, Öl noch offen
92er Xedos 6 V6 LPG (RIP) LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,25l/1000km
62er SR-2

Peter Willer 04.09.2006 20:57

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Weiß jemand noch mehr über Fahrwerk, Motor und so weiter?
Oder wie schauts mit dem Klimakompressor aus? Gibts da einen Unterschied?

Danke für eure Antworten bisher :)

Gruß Peter
http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif www.darkburner.de http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif

www.xedos-shop.de
www.power-modding.de

Christian Lenz 04.09.2006 21:13

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
[quote="MX5-Driver"]Ich geh einfach mal von meinen beiden aus (92er Serie1 und 98er Serie 2):

Serie 2 hat Wegfahrsperre, Serie 1 nicht oder nur nachgerüstet.

Hallo!
Ich habe Serie 2. Die Wegfahrsperre wurde 1998 bei meinem nachgerüstet. War nicht Serienmäßig dabei.
Es sei denn, ich habe doch Serie 1 :-)

Grüße Christian

_______________________________
Christian Lenz (Xedos 6 V6 (Serie 2))

MX5-Driver 04.09.2006 21:14

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Serie 2 ist bedeutend härter gefedert. Dämpfer sind meines Wissens gleich, die Federn sind jedoch entsprechend härter.

Selbst mit den Serien 15"-ern ist Serie 2 auf schlechten Straßen schon heftig am Poltern.
Da schluckt Serie 1 mehr weg, ist angenehmeres Fahren, also eher Gleiten.

Kurvengeschwindigkeiten und Karrosserieneigung sind aber bei beiden Modellen gleich.
Lediglich bei schneller Autobahnfahrt (>180km/h) fühl ich mich in Serie 2 wohler, Serie 1 war hier durch die weichere Federung immer etwas schwammig, vor allem bei Lastwechselreaktionen und Nässe.

Serie 2 geht bei schwerer Beladung wesentlich weniger "in die Knie" als Serie 1, da sieht man optisch sofort Unterschiede.

Wenn ich wählen könnte, ich würde lieber die weichere Federung der ersten Serie wieder haben. Passt eher zum Charakter des Autos.


Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 7,822L/100km
91er Miata NA >20l/100km *GG*
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@9,84l/100km, Öl noch offen
92er Xedos 6 V6 LPG (RIP) LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,25l/1000km
62er SR-2

Rene_F 16.09.2006 22:03

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
hat s2 auch noch 2 hupen eingebaut?

Peter Willer 17.09.2006 02:03

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Ja aber das hatte doch Serie 1 auch.....!?!?!?!
Zumindest hab ich zwei weggebaut :D

http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif www.darkburner.de http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif

www.xedos-shop.de
www.power-modding.de

ICQ: 205350555

Rene_F 17.09.2006 07:45

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
jupp, bei serie 1 wusste ichs, deswegen hab ich ja nachgefragt ;)

war die reine neugier :) thx 4 info

fränk 17.09.2006 10:06

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
also,wenn serie 2 hart gefedert sein soll dann will ich gar nicht wissen wie sich die serie 1 fährt.
gruss:fränk

Tobias_Keckel 17.09.2006 11:04

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Ist um dein Zündschloss eine Plastikverkleidung oder nur Blech? Bei Serie 2 ist dort in der Plastik der Empfänger für die WFS.

RJay 17.09.2006 11:52

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Das muss dann aber erst später gekommen sein. Unser damaliger Xedos EZ95 Serie zwei hatte noch die Metallverkleidung am Zündschloss und somit auch das Lämpchen am selbigen. Auch die Handschuhfachbeleuchtung war noch vorhanden.

Tobias_Keckel 17.09.2006 12:10

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Dann is es sone Zwischending wie meiner... aber unser 97er Xedos hat Wegfahrsperre serienmäßig drin.

Xs!le 17.09.2006 12:19

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Bei Serie 2 gab es noch andere Lack-Farben und die sitze gab es in "mehr" anderen variationen.

Wenn man das so liest.......

.....freue mich gerade das ich ne Serie 1 habe !!!


Gruß Sven

2.0 24v 17.09.2006 17:41

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Vor allem die Sitze sind bei Serie 2 Spitze.
Fast schon sportlich und mit hochwertigen Velourbezug (sieht auch jenseits der 100000Km fast neu aus).

Tobias_Keckel 17.09.2006 17:58

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Kann die Federn von Serie 1 in die Serie 2 einbauen?

Micha1979 19.09.2006 10:13

Re: Unterschiede Serie 1 und Serie 2
 
Serie 1 hatte ne Standby-Funktion für die Fensterheber, Serie 2 nicht
Serie 1 hatte höherwertigere Teppiche
Serie 1 hatte den Werkzeugkoffer im Kofferraum
nicht alle Serie 2 haben die Ablage für den Verbandskasten in der Hutablage
Serie 1 hatte diverse schwarze Kunststoffblenden im bzw. unterhalb des vorderen und hinteren Stoßfänger (die fehlen bei Serie 2 komplett)
Handschuhfach, Mittelkonsolenfach und Münzfach waren bei der Serie 1 mit ner Art Stoff ausgekleidet; bei Serie 2 ist es einfach nur Kunststoff

XG86 29.11.2009 07:33

Das Kombiinstrument von Serie 1 und Serie 2 ist unterschiedlich.

Auf den ersten Blick sieht alles gleich aus, die Leiterbahnen verlaufen auch gleich. Jedoch hat Serie 1 auf der Rückseite der Leiterfolie viel mehr Bauteile (Widerstände, Dioden, Transistoren...).
Das wirkt sich z.B. auf die Airbaglampe aus.
X6 Serie 2 mit Kombiinstrument aus Serie 1: Airbaglampe leuchtet permanent.
X6 Serie 2 mit Kombiinstrument aus Serie 2: Airbaglampe geht nach 6 Sekunden aus (so muss es auch sein).

Durch Entfernen der überflüssigen Bauteile sowie Einlöten einiger Brücken kann das Kombiinstrument der Serie 1 kompatibel zum Fahrzeug der Serie 2 gemacht werden.

GIFT2 29.11.2009 10:22

Die Abgasanlage ist bei den V6-Modellen von S1 und S2 verschieden.
KAT und ESD könnten kompatibel sein.

wirthensohn 29.11.2009 10:36

ESD ist kompatibel, Kat und MSD nicht.

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 30.11.2009 08:55

Zitat:

Zitat von Micha1979 (Beitrag 35412)
Serie 1 hatte ne Standby-Funktion für die Fensterheber, Serie 2 nicht

was genau ist eien Standby-Funktion bei den Fensterhebern?

H@ns 30.11.2009 10:27

Ahhh wo es mir einfällt:

Der Fensterheber ging noch ne Weile (auf jeden Fall Fahrerseite), trotz dass keine Zündung bzw. gar kein Schlüssel aktiv / drin war.

T1-Fox 30.11.2009 14:33

Hey, das ist ja mal ein echt gutes Feature, sowas fehlt mir.
Laufend Schlüssel raus - ach sch.... Scheibe noch offen, Zündung an und hoch. Das nervt!

GIFT2 30.11.2009 15:30

Habs gerade mal ausprobiert, also 45 Sekunden nach abziehen des Zündschlüssels lassen sich alle Seitenfenster bei mir noch verschließen.
Weiß jetzt nicht wie weit man das noch treiben könnte ?

Nur leider wurde auch hier nicht konsequent zu Ende gedacht, denn das elektrische Schiebedach ist leider nicht von diesem Gimmick betroffen.
Aber genau das vergesse ich im Sommer permanent. ;)

Gruß
Gift

wirthensohn 30.11.2009 15:58

Bei mir sind es meiner Erinnerung nach fünf Minuten. Ich finde diese Funktion ausgesprochen praktisch. Leider findet man sowas aus Sicherheitsgründen so ab etwa Mitte der 90er Jahre bei keinem Auto mehr. Ich glaube, es gibt sogar Zulassungsbestimmungen, die vorschreiben, dass bei abgezogenem Zündschlüssel die Fenster nicht mehr manuell betätigt werden dürfen.

Meine Eltern hatten sich damals bei ihrem 323 BG die Fensterheber beim Bosch-Dienst von Zündungsplus auf Dauerplus umklemmen lassen, so dass sich immer und jederzeit funktionierten.

Gruß,
Christian

Lou 30.11.2009 16:15

Die Fensterheber gehen noch 5 Minuten , allerdings darf man nicht aussteigen also Tür auf Tür zu dann gehen sie nicht mehr, Tür auf geht und natürlich Abschliessen darf man auch nicht (geht ja von innen auch nicht :D ). Stand glaube ich auch irgend wo im Handbuch (hatte ich irgend wann mal durch geschaut als ich auf jemanden gewartet habe).Schiebedach geht nur mit Zündung.

Lou 8)

aca89 12.04.2010 13:35

Hallo,

Bei Serie 1 unter dem Lenkrad, gibts ja so ne Lüftung, die man nach unten oder nach oben verstellen kann, bei Serie 2 nicht, da ist es abgedeckt und der Schlauch fehlt!

mfg
ALex

w00lf 12.04.2010 17:04

Zitat:

Zitat von aca89 (Beitrag 94759)
Hallo,

Bei Serie 1 unter dem Lenkrad, gibts ja so ne Lüftung, die man nach unten oder nach oben verstellen kann, bei Serie 2 nicht, da ist es abgedeckt und der Schlauch fehlt!

mfg
ALex

Ach tatsächlich?
Wo sollte ich dann meinen Ambi Pur Lufterfrischer hinhängen?? 8)

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 12.04.2010 20:08

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 94765)
Ach tatsächlich?
Wo sollte ich dann meinen Ambi Pur Lufterfrischer hinhängen?? 8)

mfg, Wolfgang

er hat ja geschrieben das es serie 1 hat :doh:aber ich glaube ich habs auch obwohl ich die 2te habe :think:

w00lf 12.04.2010 20:23

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 94787)
er hat ja geschrieben das es serie 1 hat :doh:aber ich glaube ich habs auch obwohl ich die 2te habe :think:

Jaja, meinte nur, wo sollte ichs hinhängen, wenn ich nicht Serie 1 hätte... 8)
Da gibts keinen unauffälligeren Platz.

mfg, Wolfgang

aca89 12.04.2010 20:30

Bei meinem V6 Serie 2, hab ich es nicht,

hab den Schlauch von Serie 1 genommen :D, damit ich es eventuell an Serie 2 montier :D, hab mich bis jetzt noch nicht damit beschäftigt!

mfg
ALex

oli73 06.11.2011 12:16

Die Servounterstützung beim Lenken ist beim S2 angenehmer.

w00lf 06.11.2011 12:27

Zitat:

Zitat von oli73 (Beitrag 120048)
Die Servounterstützung beim Lenken ist beim S2 angenehmer.

Was bedeutet "angenehmer" für dich?

mfg, Wolfgang

oli73 06.11.2011 12:36

Der S1 hat bei geringen Lenkeinschlägen eine extrem leichtgängige Lenkung. Beim Umsteigen von einem anderem Auto in den X S1 neigt man auch zum Überziehen des Lenkrades in der Kurve. Man gewöhnt sich dran ;-)

Beim X S2 ist das Lenken irgendwie "proportionaler".

w00lf 06.11.2011 12:46

Zitat:

Zitat von oli73 (Beitrag 120050)
Der S1 hat bei geringen Lenkeinschlägen eine extrem leichtgängige Lenkung.

Tja, genau das verstehe ich unter angenehm.
Wenn ich beim Rangieren ebenso wie beim schnellen Fahren nicht kurbeln muss. Ich finde es genau so optimal.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 06.11.2011 13:03

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 120051)
Tja, genau das verstehe ich unter angenehm.
Wenn ich beim Rangieren ebenso wie beim schnellen Fahren nicht kurbeln muss. Ich finde es genau so optimal.

Ich denke, Du verwechselst hier "leichtgängig" mit "direkt". Man möchte eigentlich beim Fahren eine möglichst direkte Lenkung haben, bei der man nicht viel kurbeln muss (wenig Lenkradumdrehungen von Anschlag bis Anschlag) und die wenigstens ein wenig Lenkpräzision und Rückmeldung von der Straße liefert.

Eine besonders leichtgängige Lenkung ist das genaue Gegenteil davon. Und der Serie-1-X6 hat eine ausgesprochen übertrieben leichtgängige Lenkung, aber ohne ansatzweise präzises, gefühlvolles Ansprechen um die Mittellage und ohne einen Hauch von Rückmeldung.

Serie 2 liefert schon mit der originalen Asphaltfräsen-Bereifung in etwa das angenehme, direktere Gefühl, das bei Serie 1 erst mit ultraflachen, breiten 18-Zöllern zu erreichen ist.

Die Serie-2-Lenkung ist tatsächlich einen Tick besser und gefühlvoller, ohne dass es beim Einparken mühsamer wäre. Sie ist bei Serie 2 "normal", wie bei allen anderen Autos, bei Serie 1 dagegen ja extrem leichtgängig.

Außerdem wurde bei Serie 2 die Lenkung überarbeitet, so dass das auch Mazda bekannte Problem behoben ist, dass nach längerer, zügiger Autobahnfahrt die Servounterstützung nicht wieder zurück kommt. Das kann wirklich heikel sein, wenn man nach flotter Fahrt von der Autobahn abfahren möchte und in der Kurve der Autobahnausfahrt das Lenkrad nur noch mit extremem Kraftaufwand zu bewegen ist. Ich hatte das Vergnügen mehrfach und bin nicht er Einzige. Das passiert bei Serie 2 nicht mehr.

Gruß,
Christian

w00lf 06.11.2011 13:14

Christian, du musst mir nicht erzählen, was ich will und meine. 8)
Das weiß immer noch ich am besten.

Und Fakt ist, die Lenkung in meinem X6 ist die beste die ich je benutzen konnte (waren schon sehr viele Autos), und ich verwechsle keinesfalls leichtgängig mit direkt. Ich weiß genau was der Unterschied ist.
Und unter kurbeln verstehe ich nicht hunderte Umdrehungen sondern lediglich die Kraft die ich aufwenden muss. Mag bei euch Deutschen anders konnotiert sein.

Auch das Autobahnproblem kenne ich nicht mit meinem Serie 1er, ich denke das waren wohl eher Montagsmodelle oder Materialfehler bei denen das aufgetreten ist.

So wie ich meinen X benutze, so wird er sicher nicht von vielen benutzt, und ich denke ich weiß genau, dass das mit einer schweren Lenkung nicht so viel Vergnügen bringen würde.

mfg, Wolfgang

oli73 07.11.2011 19:11

Zitat:

Zitat von MX5-Driver (Beitrag 34683)
Serie 2 ist bedeutend härter gefedert.

Alle Serie 2 oder nur die letzten mit dem Mazda-Logo?

Zachi 08.11.2011 19:29

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 120053)
Außerdem wurde bei Serie 2 die Lenkung überarbeitet, so dass das auch Mazda bekannte Problem behoben ist, dass nach längerer, zügiger Autobahnfahrt die Servounterstützung nicht wieder zurück kommt. Das kann wirklich heikel sein, wenn man nach flotter Fahrt von der Autobahn abfahren möchte und in der Kurve der Autobahnausfahrt das Lenkrad nur noch mit extremem Kraftaufwand zu bewegen ist. Ich hatte das Vergnügen mehrfach und bin nicht er Einzige. Das passiert bei Serie 2 nicht mehr.

So extrem nicht, aber auch bei S2 verhärtet die Lenkung manchmal noch spürbar...

Als besonders direkt würde ich die Lenkung von X6 S2 maximal im Vergleich zum X9 bezeichnen ;) Wenn ich mir da meinen "neuen" anschaue - DAS ist direkt, allerdings auch elektronisch geregelt...

oli73 17.11.2011 07:30

Zitat:

Zitat von MX5-Driver (Beitrag 34683)
Serie 2 ist bedeutend härter gefedert. Dämpfer sind meines Wissens gleich, die Federn sind jedoch entsprechend härter.

Selbst mit den Serien 15"-ern ist Serie 2 auf schlechten Straßen schon heftig am Poltern.
Da schluckt Serie 1 mehr weg, ist angenehmeres Fahren, also eher Gleiten.

Bin gestern mit einem 99er über 700 km gefahren. Obwohl meine beiden Xedos mit BJ92 und 95 schon einige Jahre her sind, kann ich mit Sicherheit dagen, der 99er ist spürbar härter als ein 95er Serie2. Mir gefällts - ich kann mir aber gut vorstellen, daß es Fahrer gibt die ein weicheres Fahrwerk bevorzugen.

micha1abc 30.01.2013 19:16

Federn
 
Ist denn nur der 99er härter? Ich fahr einen 97er und finde zwar nicht sehr hart,aber schon recht straff.
Ich überlege mir die Federn von Serie 1 zu verbauen, da diese angeblich deutlich weicher sind.

Gruß Christian

wirthensohn 30.01.2013 19:33

An der Hinterachse sind die Federn des '96er Modelljahrgangs (wozu Dein '97er gehört) und die des '98er Modelljahrgangs (wozu die Baujahre 1998 und 1999 und damit mein grüner X6 gehören) identisch.

An der Vorderachse hat der Modelljahrgang '98 tatsächlich andere Federn verbaut als der Modelljahrgang '96 - allerdings gibt es für vorne auch jeweils unterschiedliche Federn für Vier- und Sechszylinder, sowie für Schalt- und Automatikgetriebe. Außerdem erfolgten Änderungen 1995, 1996 und 1998. Insgesamt 16 verschiedene Federn vorne für den X6 ab August 1994. Und weitere drei für Modelljahrgang 1992 (= Serie 1).

Wenn ich mal wild drauf los spekulieren darf, ohne Anspruch auf Richtigkeit: da der Vierzylinder leichter ist als der Sechszylinder, könnten möglicherweise die vorderen Federn des Vierzylinders weicher und damit komfortabler sein. Inwieweit das wegen der höheren Achslasten vorne beim Sechszylinder sinnvoll und sicher ist, mag ich nicht zu bewerten...

Gruß,
Christian

Ritzer82 31.01.2013 10:26

Lenkrad - 3 Speichen - 4 Speichen
Heckspoiler nur bei S1
Rücklichter Rot/Weiß bei S1 - Rot/Orange bei S2
Scheinwerfer - bei S1 Chromverspiegelung im Scheinwerfer bei S2 matt
Außenspiegel - S2 hat noch komische Plastikränder dran
Lautsprecher - Größerer Magnet in S1
Motor - S2 hat 4 PS weniger ist dafür aber eine Schadstoffklasse höher in der Euro 2
Motorsteuergerät - Natürlich wegen des geändertem Motor
Klimakondensator - Andere Anschlüsse
Klimakompressor - ??
Innenbeleuchtung - S1 hat Beleuchtung von Fensterheberschaltern, Handschuhfach, Zündschloss, Elektrische Spiegelverstellung, Instrumentendimmer und Leuchtweitenregulierung
Heckdiffusor bei S2 unvollständig
Handschuhfach und Coin-Box haben bei Serie 1 eine Velour-Auskleidung, Serie 2 hat nacktes Plastik.
Federung bei Serie 2 wesentlich härter als bei Serie 1.
Serie 2 hat Wegfahrsperre, Serie 1 nicht oder nur nachgerüstet.
Serie 2 hat beleuchtete Make-Up Spiegel im Sonnenschutz
Serie 1 hatte ne Standby-Funktion für die Fensterheber, Serie 2 nicht
Serie 1 hatte höherwertigere Teppiche
Serie 1 hatte den Werkzeugkoffer im Kofferraum
nicht alle Serie 2 haben die Ablage für den Verbandskasten in der Hutablage
Serie 1 hatte diverse schwarze Kunststoffblenden im bzw. unterhalb des vorderen und hinteren Stoßfänger (die fehlen bei Serie 2 komplett)
Handschuhfach, Mittelkonsolenfach und Münzfach waren bei der Serie 1 mit ner Art Stoff ausgekleidet; bei Serie 2 ist es einfach nur Kunststoff
Das Kombiinstrument von Serie 1 und Serie 2 ist unterschiedlich.
Die Abgasanlage ist beim V6 verschieden, nur ESD kompatibel
Serie 1 hatte ne Standby-Funktion für die Fensterheber, Serie 2 nicht
Bei Serie 1 unter dem Lenkrad, gibts ja so ne Lüftung, die man nach unten oder nach oben verstellen kann, bei Serie 2 nicht, da ist es abgedeckt und der Schlauch fehlt!
Die Serie-2-Lenkung ist tatsächlich einen Tick besser/ direkter
Serie 2 ist bedeutend härter gefedert
Serie 2 hat Tempomat und Klimaautomatik


Ein Mix aus beiden würde mir am besten gefallen, bin auf nem guten Weg dort hin. :D

-=LuX=- 31.01.2013 18:19

Dalli Dalli...

Wir müssen leider einen Punkt abziehen für das doppelte Handschuh- und -münzfach. Einen weiteren Punkt müssen wir abziehen für die doppelte Standby-Funktion für die Fensterheber.

Aber ansonsten sind wir der Meinung... "Das war Spitze...!"

Schöne Zusammenfassung.

Gruß
Jürgen

Ritzer82 31.01.2013 23:18

:D
Oh, tatsache.
Danke dir.
Hab das mal eben schnell zusammen kopiert, wohl bischen zu schnell.
Schon geändert (im zitat). ;)
Alles auf einen blick zu haben ist doch wesentlich einfacher als sich durch die seiten zu wühlen.

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 130373)
Lenkrad - 3 Speichen - 4 Speichen
Heckspoiler nur bei S1
Rücklichter Rot/Weiß bei S1 - Rot/Orange bei S2
Scheinwerfer - bei S1 Chromverspiegelung im Scheinwerfer bei S2 matt
Außenspiegel - S2 hat noch komische Plastikränder dran
Lautsprecher - Größerer Magnet in S1
Motor - S2 hat 4 PS weniger ist dafür aber eine Schadstoffklasse höher in der Euro 2
Motorsteuergerät - Natürlich wegen des geändertem Motor
Klimakondensator - Andere Anschlüsse
Klimakompressor - ??
Innenbeleuchtung - S1 hat Beleuchtung von Fensterheberschaltern, Handschuhfach, Zündschloss, Elektrische Spiegelverstellung, Instrumentendimmer und Leuchtweitenregulierung
Heckdiffusor bei S2 unvollständig
Handschuhfach und Coin-Box haben bei Serie 1 eine Velour-Auskleidung, Serie 2 hat nacktes Plastik.
Federung bei Serie 2 wesentlich härter als bei Serie 1.
Serie 2 hat Wegfahrsperre, Serie 1 nicht oder nur nachgerüstet.
Serie 2 hat beleuchtete Make-Up Spiegel im Sonnenschutz
Serie 1 hatte ne Standby-Funktion für die Fensterheber, Serie 2 nicht
Serie 1 hatte höherwertigere Teppiche
Serie 1 hatte den Werkzeugkoffer im Kofferraum
nicht alle Serie 2 haben die Ablage für den Verbandskasten in der Hutablage
Serie 1 hatte diverse schwarze Kunststoffblenden im bzw. unterhalb des vorderen und hinteren Stoßfänger (die fehlen bei Serie 2 )
Das Kombiinstrument von Serie 1 und Serie 2 ist unterschiedlich.
Die Abgasanlage ist beim V6 verschieden, nur ESD kompatibel
Bei Serie 1 unter dem Lenkrad, gibts ja so ne Lüftung, die man nach unten oder nach oben verstellen kann, bei Serie 2 nicht, da ist es abgedeckt und der Schlauch fehlt!
Die Serie-2-Lenkung ist tatsächlich einen Tick besser/ direkter
Serie 2 ist bedeutend härter gefedert
Serie 2 hat Tempomat und Klimaautomatik


Ein Mix aus beiden würde mir am besten gefallen, bin auf nem guten Weg dort hin. :D


GIFT2 01.02.2013 05:49

Das mit der Federung is noch doppelt ;)

Ritzer82 03.02.2013 21:58

Da hast Recht.
Oh man... ;)

Lenkrad - 3 Speichen - 4 Speichen
Heckspoiler nur bei S1
Rücklichter Rot/Weiß bei S1 - Rot/Orange bei S2
Scheinwerfer - bei S1 Chromverspiegelung im Scheinwerfer bei S2 matt
Außenspiegel - S2 hat noch komische Plastikränder dran
Lautsprecher - Größerer Magnet in S1
Motor - S2 hat 4 PS weniger ist dafür aber eine Schadstoffklasse höher in der Euro 2
Motorsteuergerät - Natürlich wegen des geändertem Motor
Klimakondensator - Andere Anschlüsse
Klimakompressor - ??
Innenbeleuchtung - S1 hat Beleuchtung von Fensterheberschaltern, Handschuhfach, Zündschloss, Elektrische Spiegelverstellung, Instrumentendimmer und Leuchtweitenregulierung
Heckdiffusor bei S2 unvollständig
Handschuhfach und Coin-Box haben bei Serie 1 eine Velour-Auskleidung, Serie 2 hat nacktes Plastik.
Federung bei Serie 2 wesentlich härter als bei Serie 1.
Serie 2 hat Wegfahrsperre, Serie 1 nicht oder nur nachgerüstet.
Serie 2 hat beleuchtete Make-Up Spiegel im Sonnenschutz
Serie 1 hatte ne Standby-Funktion für die Fensterheber, Serie 2 nicht
Serie 1 hatte höherwertigere Teppiche
Serie 1 hatte den Werkzeugkoffer im Kofferraum
nicht alle Serie 2 haben die Ablage für den Verbandskasten in der Hutablage
Serie 1 hatte diverse schwarze Kunststoffblenden im bzw. unterhalb des vorderen und hinteren Stoßfänger (die fehlen bei Serie 2 )
Das Kombiinstrument von Serie 1 und Serie 2 ist unterschiedlich.
Die Abgasanlage ist beim V6 verschieden, nur ESD kompatibel
Bei Serie 1 unter dem Lenkrad, gibts ja so ne Lüftung, die man nach unten oder nach oben verstellen kann, bei Serie 2 nicht, da ist es abgedeckt und der Schlauch fehlt!
Die Serie-2-Lenkung ist tatsächlich einen Tick besser/ direkter
Serie 2 hat Tempomat und Klimaautomatik
Serie 2 hat Doppelairbag -> Armaturenbretter also anders

mx-3ver 08.02.2013 08:20

Außenausstattung/Fahrwerk:


Rücklichter Rot/Weiß bei S1 - Rot/Gelb bei S2

Entfall des ohnehin nur beim V6 werkseitig montierten Heckspoilers bei S 2 (highspeed daher nur noch 214 statt 216)

Scheinwerfer bei S1 Chromverspiegelung im Scheinwerfer, bei S2 matt; später auch graue Lackierung des Glases in dem von der Motorhaube abgedeckten Bereich

Nebelscheinwerfer bei S 2 ab Business serienmäßig (bei S 1 nur als Zubehör lieferbar)

Abänderung der Abdichtung der Außenspiegel am Gelenkpunkt und Montage einer zusätzlichen unlackierten Plastabdeckung bei S 2 zur Reduktion von Verwirbelungen

Heckdiffusor unvollständig ... kann das belegt werden?

Entfall Abdeckung unter dem Stoßfänger vorn bei S 2

Abgasanlage bis auf Endschalldämpfer bei S 2 modifiziert

umfassende Fahrwerksmodifikation bei S 2 durch neue Führungsbuchsen und erhöhte Servodrücke zur Verbesserung der Lenksteifigkeit; neue Abstimmung des Feder-Dämpfer-Systems

neue Farben bei S 2, im weiteren Modellzyklus weitere Änderung der Farbpalette

Domstrebe im Motorraum bei S 2 schwarz hochglanz statt silber

3. Bremsleuchte im Laufe der S 2 in Deutschland eingeführt

neues Mazda-Logo im Laufe der S 2 eingeführt

grüne statt braune Tönung der Scheiben bei S 2


Innen- und Funktionsausstattung:


höherwertigere Teppiche bei S 1

neue Polsterung der Sitze bei S 2, neben neuem Design der Bezüge der Grundvariante Nubutex bei Business und Leder (bei S 1 gegen Aufpreis lieferbar) bei Exclusiv (nur V6)

bei S 2 Fahrersitz bei Business und Exklusiv elektrisch verstellbar

Lautsprecher - Größerer Magnet in S 1; Wegfall des früher stets montierten, aber nur bei werkseitiger Audioanlage (nur bei S 1 als Extra bestellbar) angeschlossenen Centerspeakers bei S 2

bei S 2 Klimaautomatik ab Business beim V6 auch in Deutschland lieferbar

Klimakondensator - andere Anschlüsse

geänderte Luftführung zur Verbesserung des Luftdurchsatzes bei S 2

Entfall der Luftdusche unter dem Lenkrad bei einigen (nicht allen) Modellen der S 2

bei einigen Modellen (nicht allen) der S 2 Entfall Beleuchtung von Fensterheberschaltern, Handschuhfach, Zündschloss, Elektrische Spiegelverstellung, Instrumentendimmer und Leuchtweitenregulierung

Entfall der Velourauskleidung von Handschuhfach und Coin-Box bei S 2

Wegfahrsperre bei S 2 ab 3/95

beleuchtete Make-Up Spiegel in Sonnenblenden bei S 2

Entfall der Standby-Funktion für die Fensterheber wegen geänderter Zulassungsbedingungen bei S 2

umfassende Änderung der Verkabelung, dadurch u.a. Kombiinstrument geändert bei S 2

Entfall der Gurtanlegekontrolle bei S 2

Temperaturwarnleuchte bei Außentemperaturen unter 3 Grad in S 2

Entfall Werkzeugkoffer bei einigen Modellen (nicht allen) der S 2 kann das belegt werden oder hat bei manchen nur der Vorbesitzer den Koffer behalten; lt. Bedienungshandbüchern nur eine Variante mit Koffer

nicht alle S 2 mit Ablage für den Verbandkasten in der Hutablage

Beifahrerairbag im Laufe der S 2 eingeführt

Gurtstraffer bei S 2

serienmäßiger Tempomat bei den V6-Modellen der S 2


Motor:

Reduzierung der Leistung von 113 PS auf 107 PS bei den Vierzylindermodellen zur Verbesserung des Verbrauchs und Abgasverhaltens bei S 2, u.a. durch Reduzierung der Verdichtung, geänderte Steuerung und Modifikation der Ansaugkanäle; damit einhergehend erheblich schlechtere Fahrleistungen: 0-100 11,9 s statt 10,3, highspeed 184 (188 mit weiterhin als Zubehör lieferbarem Spoiler des V6) statt 200 ... Werte für Schaltgetriebe

Reduzierung der Leistung von 144 PS auf 140 PS beim V6 zur Verbesserung des Verbrauchs und Abgasverhaltens bei S 2, u.a. durch geänderte Steuerung; damit einhergehend geringfügig schlechtere Fahrleistungen: 0-100 9,4 s statt 9,3 ... Werte für Schaltgetriebe

Ritzer82 08.02.2013 15:40

Zitat:

Zitat von mx-3ver (Beitrag 130468)
Außenausstattung/Fahrwerk:


Rücklichter Rot/Weiß bei S1 - Rot/Gelb bei S2

Entfall des ohnehin nur beim V6 werkseitig montierten Heckspoilers bei S 2 (highspeed daher nur noch 214 statt 216)

Scheinwerfer bei S1 Chromverspiegelung im Scheinwerfer, bei S2 matt; später auch graue Lackierung des Glases in dem von der Motorhaube abgedeckten Bereich

Nebelscheinwerfer bei S 2 ab Business serienmäßig (bei S 1 nur als Zubehör lieferbar)

Abänderung der Abdichtung der Außenspiegel am Gelenkpunkt und Montage einer zusätzlichen unlackierten Plastabdeckung bei S 2 zur Reduktion von Verwirbelungen

Heckdiffusor unvollständig ... kann das belegt werden?

Entfall Abdeckung unter dem Stoßfänger vorn bei S 2

Abgasanlage bis auf Endschalldämpfer bei S 2 modifiziert

umfassende Fahrwerksmodifikation bei S 2 durch neue Führungsbuchsen und erhöhte Servodrücke zur Verbesserung der Lenksteifigkeit; neue Abstimmung des Feder-Dämpfer-Systems

neue Farben bei S 2, im weiteren Modellzyklus weitere Änderung der Farbpalette

Domstrebe im Motorraum bei S 2 schwarz hochglanz statt silber

3. Bremsleuchte im Laufe der S 2 in Deutschland eingeführt

neues Mazda-Logo im Laufe der S 2 eingeführt

grüne statt braune Tönung der Scheiben bei S 2


Innen- und Funktionsausstattung:


höherwertigere Teppiche bei S 1

neue Polsterung der Sitze bei S 2, neben neuem Design der Bezüge der Grundvariante Nubutex bei Business und Leder (bei S 1 gegen Aufpreis lieferbar) bei Exclusiv (nur V6)

bei S 2 Fahrersitz bei Business und Exklusiv elektrisch verstellbar

Lautsprecher - Größerer Magnet in S 1; Wegfall des früher stets montierten, aber nur bei werkseitiger Audioanlage (nur bei S 1 als Extra bestellbar) angeschlossenen Centerspeakers bei S 2

bei S 2 Klimaautomatik ab Business beim V6 auch in Deutschland lieferbar

Klimakondensator - andere Anschlüsse

geänderte Luftführung zur Verbesserung des Luftdurchsatzes bei S 2

Entfall der Luftdusche unter dem Lenkrad bei einigen (nicht allen) Modellen der S 2

bei einigen Modellen (nicht allen) der S 2 Entfall Beleuchtung von Fensterheberschaltern, Handschuhfach, Zündschloss, Elektrische Spiegelverstellung, Instrumentendimmer und Leuchtweitenregulierung

Entfall der Velourauskleidung von Handschuhfach und Coin-Box bei S 2

Wegfahrsperre bei S 2 ab 3/95

beleuchtete Make-Up Spiegel in Sonnenblenden bei S 2

Entfall der Standby-Funktion für die Fensterheber wegen geänderter Zulassungsbedingungen bei S 2

umfassende Änderung der Verkabelung, dadurch u.a. Kombiinstrument geändert bei S 2

Entfall der Gurtanlegekontrolle bei S 2

Temperaturwarnleuchte bei Außentemperaturen unter 3 Grad in S 2

Entfall Werkzeugkoffer bei einigen Modellen (nicht allen) der S 2 kann das belegt werden oder hat bei manchen nur der Vorbesitzer den Koffer behalten; lt. Bedienungshandbüchern nur eine Variante mit Koffer

nicht alle S 2 mit Ablage für den Verbandkasten in der Hutablage

Beifahrerairbag im Laufe der S 2 eingeführt

Gurtstraffer bei S 2

serienmäßiger Tempomat bei den V6-Modellen der S 2


Motor:

Reduzierung der Leistung von 113 PS auf 107 PS bei den Vierzylindermodellen zur Verbesserung des Verbrauchs und Abgasverhaltens bei S 2, u.a. durch Reduzierung der Verdichtung, geänderte Steuerung und Modifikation der Ansaugkanäle; damit einhergehend erheblich schlechtere Fahrleistungen: 0-100 11,9 s statt 10,3, highspeed 184 (188 mit weiterhin als Zubehör lieferbarem Spoiler des V6) statt 200 ... Werte für Schaltgetriebe

Reduzierung der Leistung von 144 PS auf 140 PS beim V6 zur Verbesserung des Verbrauchs und Abgasverhaltens bei S 2, u.a. durch geänderte Steuerung; damit einhergehend geringfügig schlechtere Fahrleistungen: 0-100 9,4 s statt 9,3 ... Werte für Schaltgetriebe


So ist natürlich top. :D

Aber:Temperaturwarnleuchte bei Außentemperaturen unter 3 Grad in S 2
Mein 97ér V6 Exclusiv hat´s nicht. :(

mx-3ver 09.02.2013 18:36

He he, mein 1.6er Grundmodell hat die Lampe. Erstaunlich, wie viele Varianten es gab.

MX-3ver 04.11.2022 17:31

Außenausstattung/Fahrwerk:
  • Rücklichter Rot/Weiß bei S1 - Rot/Gelb bei S2 (austauschbar)
  • Entfall des ohnehin nur beim V6 werkseitig montierten Heckspoilers bei S 2 (highspeed daher nur noch 214 statt 216)
  • Scheinwerfer bei S1 Chromverspiegelung im Scheinwerfer, bei S2 matt; später auch graue Lackierung des Glases in dem von der Motorhaube abgedeckten Bereich
  • Nebelscheinwerfer bei S 2 ab Business serienmäßig (bei S 1 nur als Zubehör lieferbar)
  • Abänderung der Abdichtung der Außenspiegel am Gelenkpunkt und Montage einer zusätzlichen unlackierten Plastabdeckung bei S 2 zur Reduktion von Verwirbelungen
  • Entfall des hinter dem Heckdiffusor am hinteren Stoßfänger montierten Spoilers bei Serie 2
  • Entfall Abdeckung unter dem Stoßfänger vorn bei S 2
  • Abgasanlage bis auf Endschalldämpfer bei S 2 modifiziert
  • umfassende Fahrwerksmodifikation bei S 2 durch neue Führungsbuchsen und erhöhte Servodrücke zur Verbesserung der Lenksteifigkeit; neue Abstimmung des Feder-Dämpfer-Systems
  • Änderung des ABS
  • neue Farben bei S 2, im weiteren Modellzyklus weitere Änderung der Farbpalette
  • Domstrebe im Motorraum bei S 2 schwarz hochglanz statt silber
  • 3. Bremsleuchte im Laufe der S 2 in Deutschland eingeführt
  • neues Mazda-Logo im Laufe der S 2 eingeführt
  • grüne statt braune Tönung der Scheiben bei S 2


Innen- und Funktionsausstattung:

  • höherwertigere Teppiche bei S 1
  • neue Polsterung der Sitze bei S 2; neues Design der Bezüge der Grundvariante und der Business-Ausstattung; später Nubutex-Bezüge bei Business-Ausstattung; Leder (bei S 1 gegen Aufpreis lieferbar) bei Exclusiv (nur V6)
  • bei S 2 Fahrersitz bei Business (seit Einführung der Nubutex-Bezüge) und Exklusiv elektrisch verstellbar
  • Lautsprecher - Größerer Magnet in S 1; Wegfall des früher stets montierten, aber nur bei werkseitiger Audioanlage (nur bei S 1 als Extra bestellbar) angeschlossenen Centerspeakers bei S 2
  • bei S 2 Klimaautomatik ab Business beim V6 auch in Deutschland lieferbar
  • Klimakondensator - andere Anschlüsse
  • geänderte Luftführung zur Verbesserung des Luftdurchsatzes bei S 2
  • Entfall der Luftdusche unter dem Lenkrad bei einigen (nicht allen) Modellen der S 2
  • bei einigen Modellen (wohl nicht allen) der S 2 Entfall Beleuchtung von Fensterheberschaltern, Handschuhfach, Zündschloss, Elektrische Spiegelverstellung, Instrumentendimmer und Leuchtweitenregulierung
  • Entfall der Velourauskleidung von Handschuhfach und Coin-Box bei S 2
  • Wegfahrsperre bei S 2 ab 3/95
  • beleuchtete Make-Up Spiegel in Sonnenblenden bei S 2
  • Entfall der Standby-Funktion für die Fensterheber wegen geänderter Zulassungsbedingungen bei S 2
  • Entfall der Abdeckungen der Türscharniere bei Serie 2
  • umfassende Änderung der Verkabelung, dadurch u.a. Kombiinstrument geändert bei S 2
  • Entfall der Gurtanlegekontrolle bei S 2
  • Außentemperaturwarnleuchte bei Außentemperaturen unter 3 Grad in S 2 (modellabhängig)
  • Entfall Werkzeugkoffer bei einigen Modellen (nicht allen) der S 2 (kann das belegt werden oder hat bei manchen nur der Vorbesitzer den Koffer behalten; lt. Bedienungshandbüchern nur eine Variante mit Koffer)
  • nicht alle S 2 mit Ablage für den Verbandkasten in der Hutablage
  • Gurtstraffer bei S 2
  • serienmäßiger Tempomat bei den V6-Modellen der S 2


Motor:
  • 1,6: Änderung Zylinderblock und neues Zylinderblockunterteil sowie neue Ölwanne; Reduzierung der Leistung von 113 PS auf 107 PS bei den Vierzylindermodellen zur Verbesserung des Verbrauchs und Abgasverhaltens bei S 2, u.a. durch Reduzierung der Verdichtung, geänderte Steuerung und Modifikation der Ansaugkanäle, Vorkat, Abgasrückführung, Luftmassen- statt –mengenmesser, beheizte Lambdasonde; damit einhergehend erheblich schlechtere Fahrleistungen: 0-100 11,9 s statt 10,3, highspeed 184 (188 mit weiterhin als Zubehör lieferbarem Heckspoiler) statt 200 ... Werte für Schaltgetriebe
  • V6: Reduzierung der Leistung von 144 PS auf 140 PS beim V6 zur Verbesserung des Verbrauchs und Abgasverhaltens bei S 2, u.a. durch geänderte Steuerung; damit einhergehend geringfügig schlechtere Fahrleistungen: 0-100 9,4 s statt 9,3 ... Werte für Schaltgetriebe


Erhebliche Änderungen ab 6/96 („Serie 3“)
  • Entfall Vorkat bei 1,6
  • Einführung des NGS-Testers (OBD)
  • Neue, kleinere Hydraulikeinheit des ABS; geänderte ABS-Steuerung
  • Änderung des Airbag-Systems mit Einführung eines Beifahrerairbags; Steuerung über eine SAS-Steuereinheit mit integrierten Sensoren


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.