Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Zentralverriegelung geht nicht mehr (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47694)

-=LuX=- 07.06.2015 17:00

Zentralverriegelung geht nicht mehr
 
Moin Leute,

Meine Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr. Das Verhalten ist wie folgt:
  • Schlüssel Fahrertür: Bei Linksdrehung und Rechtsdrehung hört man jeweils ein "klick - klack" aus dem Beifahrerfußraum. Das gleiche passiert, wenn man innen den "LOCK" Schalter entsprechend bewegt.
  • Schlüssel Beifahrertür: Bei Linksdrehung hört man kein Relais, bei Rechtsdrehung macht es "klick - klack -- klick - klack", das Relais kriegt also zwei Impulse.

Die Türen verriegeln und entriegeln aber nicht, dass heißt, die Stellmotoren werden nicht angesteuert, obwohl die Relais für AUF und ZU schalten.

Nach einigen Versuchen lässt sich nun die Beifahrertür überhaupt nicht mehr öffnen, weder mit dem Schlüssel, noch von innen ("LOCK" Knopf lässt sich nicht mehr bewegen). Es liegt also wohl ein mechanisches Problem im Beifahrertür Schloss vor.

Kann es sein, dass ein mechanisches Problem dort sich entsprechend auswirkt? Die ZV geht nicht mehr, seit ich versucht hatte, das Auto auf der Beifahrerseite abzusperren, was ich sonst nicht tue. Auch das deutet auf einen Zusammenhang mit dem rechten Türschloss hin.

Kennt jemand ein solches Problem und/oder hat eine Idee?

Gruß
Jürgen

Mazda RX-7 SA 07.06.2015 22:15

Servus.

Eine definitive Idee habe ich nicht.
Aber ich weiß, dass jedes Schloß welches die ZV betätigen kann (beim X9 Fahrer, Beifaher und Kofferraum) hat einen Endschalter der die Mechanische Betätigung des Schloßes mit dem Schlüßel erkennt und somit dann die ZV aktiviert.

Es wird dir nix anderes übrig bleiben, die Türverkleidung der Beifahrertür zu demontieren und nachschaun/prüfen ob der Endschalter oder der Stellmotor defekt ist oder einfach nur ein Gestänge ausgehackt ist?


Viel Erfolg!

mfg

-=LuX=- 07.06.2015 22:59

Es reagiert keiner der Stellmotoren. Dass alle auf einmal kaputt gegangen sind, glaube ich nicht.

Das Schloss der Beifahrertür hat also offensichtlich auch ein mechanisches Problem, die Tür lässt sich inzwischen ja auch von innen nicht mehr entriegeln. Ich habe den Verdacht, dass dort der Türkontakt für "AUF" dauerhaft geschlossen ist. Die Frage ist, ob das diesen Effekt verursachen kann.

Erstmal würde ich sagen "nein", weil die Relais ja von der Fahrertür aus ansprechen (wenn auch die Stellmotoren nicht reagieren), aber die Schaltkontakte sind ja an das Steuergerät angeschlossen. Wie dass darauf reagiert, kann man ja nixht erkennen.

Gruß
Jürgen

Mazda RX-7 SA 08.06.2015 11:26

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 140578)
Es reagiert keiner der Stellmotoren. Dass alle auf einmal kaputt gegangen sind, glaube ich nicht.

Denke ich auch nicht.
Bin mir aber nicht sicher, ob ich richtig verstanden was geht und was nicht.


Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 140578)
Das Schloss der Beifahrertür hat also offensichtlich auch ein mechanisches Problem, die Tür lässt sich inzwischen ja auch von innen nicht mehr entriegeln.

Kannst du die Beifahrertür auch mechanisch mit dem Schlüssel nicht entriegeln? Geht der Knopf zum Entriegeln innen "leer durch" (ohne gewünschte Funktion) oder blockiert er?
Wenn nicht, können zwei Fälle eintreten:
1.) Das Schloß geht "leer durch". D.h. es gibt ein mechansiches Problem mit dem Schloß oder dem Gestänge.
2.) Mechanisch gehts, aber der Stellmotor "arbeitet dagegen". D.h. der Stellmotor schließ sofort wieder.


Bei 1.) wirds nicht so einfach die Türverkleidung bei geschlossener Tür zu demontieren oder die Tür so (ohne Schlüssel) zu entriegeln.

Bei 2.) würde helfen, die Batterie abzuklemmen und dann mit dem Schlüssel aufschließen. Dann kannst die Tür öffnen, die Türverkleidung demontieren und nachschauen was fehlt.

Hatschi 08.06.2015 12:05

Halli Hallo

Ich nehme mal fast an dass ein Plastikklipser mit denen die "Taster" vom Schloss (auf-zu) befestigt sind abgebrochen ist und wie du schon vermutet hast dauerhaft Kontakt hat.

Hatschi

-=LuX=- 08.06.2015 20:47

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 140584)
Kannst du die Beifahrertür auch mechanisch mit dem Schlüssel nicht entriegeln? Geht der Knopf zum Entriegeln innen "leer durch" (ohne gewünschte Funktion) oder blockiert er?
...
2.) Mechanisch gehts, aber der Stellmotor "arbeitet dagegen". D.h. der Stellmotor schließ sofort wieder.

Er blockiert und lässt sich nicht bewegen. Die Stellmotoren sind aber alle komplett parallel geschaltet. Insofern müssten dann eigentlich alle Stellmotoren blockieren. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall.

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 140584)
Bei 2.) würde helfen, die Batterie abzuklemmen und dann mit dem Schlüssel aufschließen. Dann kannst die Tür öffnen, die Türverkleidung demontieren und nachschauen was fehlt.

Das ist eine sehr gute Idee, die mir heute Nacht auch eingefallen ist :-), aber heute morgen war die Beifahrertür wieder offen, als ich das Auto aufgeschlossen habe. Leider habe ich nicht darauf geachtet, ob die Stellmotoren reagiert haben. Insofern weiß ich nicht, ob sich die Beifahrertür evtl. "von selbst" entriegelt hat.

Mit dem Schlüssel wollte ich an der Beifahrerseite keine Experimente machen, bevor nicht die Türpappe ab ist. Ich dachte allerdings, das Betätigen des "LOCK" Knopfes würde gefahrlos sein. Dabei zogen die Relais nicht an (kein "klick - klack") und die ZV geht jetzt wieder nicht. Allerdings lässt sich die Beifahrertür jetzt (noch) von innen ver- und entriegeln (von außen habe ich nicht probiert).

Was mir im Nachhinein aufgefallen ist: Ich hatte auf der Beifahrerseite die Tür von innen verriegelt, die Fahrertür war aber noch entriegelt. Vielleicht spielt ja auch das eine Rolle, weil beim Verriegeln der Fahrertür die Beifahrertür ja schon verriegelt war. Das war ja ein inkonsistenter Zustand.

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 140585)
Halli Hallo

Ich nehme mal fast an dass ein Plastikklipser mit denen die "Taster" vom Schloss (auf-zu) befestigt sind abgebrochen ist und wie du schon vermutet hast dauerhaft Kontakt hat.

Hatschi

Kann sein, lässt sich das Verhalten damit erklären? Dann müsste das (mit einer funktionierenden ZV) eigenlich damit "simuliert" werden können, indem jemand auf der Beifahrerseite mit dem Schlüssel den Kontakt geschlossen hält, während eine andere Person an der Fahrertür versucht, diese zu öffnen.

Könnte das evtl. mal jemand probieren? :-)

Gruß
Jürgen

Hatschi 09.06.2015 05:32

... wir habe nur einen Schlüssel... :|

-=LuX=- 09.06.2015 10:38

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 140587)
... wir habe nur einen Schlüssel... :|

Und jemand anderer..? ;-)

Mazda RX-7 SA 09.06.2015 11:30

Ich glaub du siehst das zu kompliziert.

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 140586)
Er blockiert und lässt sich nicht bewegen. Die Stellmotoren sind aber alle komplett parallel geschaltet. Insofern müssten dann eigentlich alle Stellmotoren blockieren. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall.

Nur der Verriegelungsknopf der Beifahrerseite? Alle anderen gehen normal?
Dann kann fast nur etwas mechanisches blockieren.


Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 140586)
Dabei zogen die Relais nicht an (kein "klick - klack") und die ZV geht jetzt wieder nicht. Allerdings lässt sich die Beifahrertür jetzt (noch) von innen ver- und entriegeln (von außen habe ich nicht probiert).

Was meinst du mit "die Relais"? Die Stellmotoren je Tür? Wenn ja ist es etwas verwirrend, weil das definitiv kein Relais ist...


Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 140586)
Vielleicht spielt ja auch das eine Rolle, weil beim Verriegeln der Fahrertür die Beifahrertür ja schon verriegelt war. Das war ja ein inkonsistenter Zustand.

Nicht wirklich inkonsistent.
Warum?
Weil der Stellmotor nix anderes ist als eine Spule die je nach Polung in die eine oder andere Richtung den Eisenkern bewegt. Daher kann man das was die Spule bewegen soll auch problemlos mechanisch (über den Verriegelungsknopf oder per Schlüssel) bewegen/umschalten. Wenn der schon dort ist wo er hin soll, dann bewegt sich mechanisch einfach nix.


Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 140586)
Kann sein, lässt sich das Verhalten damit erklären?

Ich habe leider noch immer nicht 100% verstanden wann das Problem auftritt und was "erfüllt" sein muss.
Probier ein bisschen rum, wann es eintritt. Ist dann einfacher den Fehler zu finden.
Übringens, sperrst du nur mit dem Schlüssel oder auch mit der FB?

-=LuX=- 09.06.2015 19:10

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 140590)
Nur der Verriegelungsknopf der Beifahrerseite? Alle anderen gehen normal?
Dann kann fast nur etwas mechanisches blockieren.

Ja. Dieser Zustand ließ sich allerdings mit zig-maligem mit Schlüssel oder "LOCK" Knopf nicht beheben, war aber am nächsten Tag von alleine verschwunden. Ob sich dabei die Tür automatisch entriegelt hat (also evtl. der eine Stellmotor hing - warum auch immer - und das Steuergerät irgendwann "eingegriffen" hat), habe ich leider nicht beobachtet.

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 140590)
Was meinst du mit "die Relais"? Die Stellmotoren je Tür? Wenn ja ist es etwas verwirrend, weil das definitiv kein Relais ist...

Damit meine ich die beiden im Bauteil "Tür-Verriegelungs-Relais", oder auch "Zentral-Verriegelungs-Relais", oder auch "Tür-Verriegelungs-Timer" befindlichen Relais für "AUF" und "ZU", nicht die Stellmotoren. Auch wenn es mechanisch ein Bauteil ist, sind es elektrisch zwei Relais.

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 140590)
Nicht wirklich inkonsistent.
Warum?
Weil der Stellmotor nix anderes ist als eine Spule die je nach Polung in die eine oder andere Richtung den Eisenkern bewegt. Daher kann man das was die Spule bewegen soll auch problemlos mechanisch (über den Verriegelungsknopf oder per Schlüssel) bewegen/umschalten. Wenn der schon dort ist wo er hin soll, dann bewegt sich mechanisch einfach nix.

Grundsätzlich hast Du Recht, aber die Schalter sind direkt nur an das Steuergerät angeschlossen. Und wenn ein Kontakt hängt, dann weiß man nicht, was das Steuergerät damit macht. Es gibt ja keinen Plan von der "Innenschaltung". Es ist also durchaus möglich, dass das Steuergerät diesen Zustand (im Fehlerfall) erkennt. Komischerweise ist im Verkabelungsdiagramm der Schalter der Beifahrertür - wie erwartet - als (Umschalt-)Taster dargestellt (nicht betätigt sind alle Kontakte offen). Der Schalter der Fahrertür aber als UmSCHALTER, der im Ruhezustand (als entriegelt gekennzeichnet) geschlossen ist. Wie das gehen soll, erschließt sich mir nicht. Aber wenn das tatsächlich so ist, kann das Steuergerät durchaus einen "inkonsistenten" Zustand feststellen.

Schließt man mit dem Schlüssel, gehe ich davon aus, dass Taster betätigt werden (zumindest gemäß Verkabelungsdiagramm in der Beifahrertür), die sich beim loslassen wieder öffnen. Was genau beim "LOCK" Knopf passiert, weiß ich nicht. er hat ja keine Mittelstellung wie der Schlüsel. Da müsste ja die Mechanik dafür sorgen, dass ein Taster nur kurz betätigt wird (ich gehe davon aus, dass es keine separaten Kontakte für das Türschloss und den "LOCK" Knopf gibt).

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 140590)
Ich habe leider noch immer nicht 100% verstanden wann das Problem auftritt und was "erfüllt" sein muss.
Probier ein bisschen rum, wann es eintritt. Ist dann einfacher den Fehler zu finden.
Übringens, sperrst du nur mit dem Schlüssel oder auch mit der FB?

Es sind 2 Probleme. Das eine lässt sich offenbar sehr leicht reproduzieren, indem man einfach auf der Beifahrerseite auf- oder zuschließt oder innen mit dem "LOCK" Knopf verriegelt oder entriegelt. Ob "AUF" oder "ZU" das Problem verursacht, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist es da, wenn man beides einmal gemacht hat. Dieses Problem äußert sich dann wie folgt:

Wenn man anschließend an der Fahrertür mit dem Schlüssel auf- oder zuschließt, zieht das - ich nenne das jetzt mal "ZV-Relais" im Beifahrferfußraum kurz an und fällt dann wieder ab. Die Stellmotoren reagieren aber nicht und damit reagiert alles außer der Fahrertür nicht.

Ich habe keine Fernbedienung benutzt.

Diesen Zustand hatte ich gestern wieder durch bewegen des "LOCK" Knopfes an der Beifahrertür erzeugt und der war heute morgen noch vorhanden. Im Laufe das Tages war das Problem plötzlich wieder verschwunden und alles funktioniert korrekt.


Das andere Problem trat zusätzlich bisher nur einmal auf. Das war der Zustand, wo sich die Beifahrertür nicht mehr entriegeln und der "LOCK" Knopf sich nicht mehr bewegen ließ.

Auch dieser Zustand hat sich irgenwann (zum Glück) "von selbst" repariert.

Solange ich das Beifahrerschloss (oder den dortigen "LOCK" Knopf) nicht anfasse, tritt das Problem offenbar nicht auf. Es hängt also am Beifahrerschloss.

Edit: Ich wusste bei der Erstellung des ersten Beitrages noch nicht, dass sich dieses Problem (offensichtlich auch bisher reproduzierbar) nach einiger Zeit von selbst "reparieren" würde. Vielleicht bleibt das aber ja auch nicht so.

Gruß
Jürgen

Mazda RX-7 SA 10.06.2015 11:28

Danke für die detailierte Erläuterung!
Jetzt (denke ich) einen Überblick zu haben.

Meine Vermutung ist jetzt, dass einer der Taster in der Beifahrertür nicht mehr richtig funktioniert.
Wenn du also dort den Verriegelungsknopf von AUF nach ZU und wieder nach AUF betätigst, ist vermutlich etwas anders als vorher. Z.B. könnte ich mir vorstellen, dass ein Taster (oder beide?) "picken" bleibt also betätigt bleibt und dies das Streuergerät veranlasst beim "Schließebefehl" von der Fahrertür aus das ZV-Relais sofort wieder auszuschalten.
Mit der Zeit könnte der Taster in seine richtige Position zurück gefunden haben, was man als "vorrübergehende Selbstheilung" bezeichnen könnte.

Ich denke du wirst nicht drum herum kommen, die Türverkleidung zu demontieren und nachzuschauen.

mfg

-=LuX=- 10.06.2015 20:40

Ich habe zu danken! :-)

Beim ersten post, wo sich die Beifahrertür nicht mehr entriegeln ließ, konnte ich noch nicht wissen, dass das Problem (bisher jedenfalls) nach 1 bis 2 Tagen von selbst verschwinden würde.

Und an der Beifahrertür muss ich ja erstmal nicht mehr rumfummeln. Insofern hat sich die Lage entspannt und ich kann das bei Gelegenheit mal angehen.

Vielen Dank nochmal für die Unterstützung. Sobald ich die genaue Ursache kennen, werde ich mich hier wiedermelden. Aber im Moment habe ich es nicht mehr eilig.. ;-)

Gruß
Jürgen

PS Nichts desto trotz wäre es mal sinnvoll, das Problem wie oben beschrieben mal an einem anderen Auto zu simulieren. Das würde die bisherigen Annahmen ggfs. bestätigen.

Mazda RX-7 SA 11.06.2015 11:14

Was ich gestern vor der Heimfahrt kurz getestet habe:

- Auto aufgesperrt
- reingesessen Tür geschlossen
- Verriegelungsknopf bei der Beifahrertür zu gemacht
- bei der Fahrertür auf "LOCK" gedrückt -> alles zu
- bei der Fahrertür auf "UNLOCK" gedrückt -> alles auf

Also steuert der Verriegelungsknopf im Gegensatz zum Schloß nicht die ZV an.

Vielleicht hilft dir das schon.

-=LuX=- 14.06.2015 22:51

Der Verriegelungsknopf der Beifahrertür wirkt also nur mechanisch auf die Beifahrertür und löst keine weitere Aktion aus?

Passt auf meine Beobachtung, dass bei dessen Betätigung das ZV-Relais nicht klackt. Was aber nicht passt ist, dass ich damit aber auch das Problem reproduzieren kann. Es ist egal, ob der Verriegelungsknopf an der Beifahrerseite betätigt, oder das Schloss benutzt wird.

Mich interessiert nach wie vor, was passiert, wenn an der Beifahrertür der Schlüssel in Stellung "öffnen", also ganz nach links gedreht, festgehalten wird und man gleichzeitig versucht, die Fahrertür mit einem weiteren Schlüssel auf- oder zuzuschließen.

Gruß
Jürgen

Mazda RX-7 SA 15.06.2015 11:24

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 140638)
Mich interessiert nach wie vor, was passiert, wenn an der Beifahrertür der Schlüssel in Stellung "öffnen", also ganz nach links gedreht, festgehalten wird und man gleichzeitig versucht, die Fahrertür mit einem weiteren Schlüssel auf- oder zuzuschließen.

Gruß
Jürgen


Das würde bei mir nicht ganz so gehen. Weil das Schloß in der Fahrertür nicht verwendbar ist.
Könnte aber stattdesssen den "LOCK" Knopf innen nehmen.
Werde ich sobald als möglich einmal probieren.

Hatschi 15.06.2015 18:12

Halli Hallo

Der Verriegelungsknopf ist nur mechanisch mit Stangen betätigt.
Allerdings müsste es durch den Stellmotor eine "elektrische" Positionserkennung geben.

Hatschi

Mazda RX-7 SA 15.06.2015 21:26

Nein, nein.
Ich meine natürlich den elektrischen Taster an der Fahrertür....

-=LuX=- 16.06.2015 18:52

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 140646)
Nein, nein.
Ich meine natürlich den elektrischen Taster an der Fahrertür....

Wollte auch gerade "reklamieren". ;-)
Aber nach der Klarstellung: Könnte klappen. :-)

Gruß
Jürgen

Mazda RX-7 SA 17.06.2015 19:08

Habs heute getestet.

A) Mit dem Schlüssel an der Beifahrertür zu gemacht und auf ZU geblieben. Dann auf den Unlock Taster gedrückt.
Die ZV hat aufgemacht und die Alarmanlage ist angeschrungen.

B) Mit dem Schlüssel an der Beifahrertür auf gemacht und auf AUF geblieben. Dann auf den Lock Taster gedrückt.
Die ZV hat zugemacht und nix weiter.


K.A. ob dir das hilft.

-=LuX=- 17.06.2015 19:18

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 140661)
K.A. ob dir das hilft.

Das weiß ich auch nicht. *g*

Das sollte einen hängenden Kontakt im Schloss der Beifahrertür simulieren. Wenn die Annahme richtig ist, dann kann der Effekt also nicht dadurch (hängender Kontakt) verursacht werden.

Ich weiß auch nicht, was sonst noch als Ursache in Frage kommen könnte. Vielen Tank für diesen Test! :-)

Gruß
Jürgen

Mazda RX-7 SA 17.06.2015 19:37

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 140663)
Vielen Tank für diesen Test! :-)

Gruß
Jürgen

Bitte gerne!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.