Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Erfahrungen mit ICOM Autogasanlage (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38799)

Xedos9_1 21.06.2007 09:06

Erfahrungen mit ICOM Autogasanlage
 
Hallo Leute,
Ich habe mich entschieden ! Ich behalte meinen Xedos :)

jeodch muss ich mir selbst einen Traum erfüllen... Tanken für 62 Cent pro Liter, deshalb kommt demnächst eine Gasanlage rein. Da ich einen seriösen Umrüster kenne, würde er mir eine Anlage einbauen. Jedoch meinte er ich soll bis September warten, da er dann neue Anlagen bekommt, nämlich die ICOM Kalteinspritzeinlagen. Diese sollen keinen Leistungsverlust, keinen Verdampfer und kaum Mehrverbrauch haben. Außerdem laufen sie über das Motorsteuergerät!! Es soll sogar teilweise eine Leistungssteigerung geben. Außerdem sei der Einbau unproblematischer !

Hat jemand erfahrungen mit dem Ding ?? Preislich würde ich für meinen X9 2,5i 2400-2600€ incl. Tüv liegen !

H@ns 21.06.2007 09:24

Eine Flüssigeinspritzung ist eine feine Sache, keine Frage.
Der entscheidende Vorteil gegenüber einer nicht flüssigen Einspritzung ist die angeblich bessere "Innenkühlung" im Zylinder. Um das bei "Verdampferanlagen" auszugleichen, wird wohl bei manch modernem Motor so eine "Flashlube"-Tröpfchenanlage mit installiert. Über Sinn und Unsinn und der Frage, ob denn das mit der "Innenkühlung" wirklich so ein Defizit ist, streiten sich die Geister. Bei Autos ohne Hydrostössel stellt sich die Frage ob Flashlube oder nicht bzw. Verdampferanlage oder Flüssigeinspritzung erst gar nicht, da denen das wurscht ist. Dem Xedos V6 schmeckt das Gas ohne Hilfsmittel sowohl flüssig als auch in gasförmigem Zustand sehr gut. Überhaupt ist er extrem "gasfest", an und für sich für den Betrieb mit Gas "vorbestimmt". Auch hat eine Flüssigeinspritzung im Winter Vorteile, da unmittelbar nach dem starten des Motors bereits Gas zugeführt wird.
Der Nachteil einer Flüssigeinspritzung liegt im ca. 8-10 Liter geringeren Tankvolumen gegenüber einem äußerlich gleichgroßen, "herkömmlichen" Tank, da eine Pumpe zusätzlich dort verbaut sein muss. Diese haben früher sowohl bei ICOM als auch bei der Konkurrenz für Probleme gesorgt. Inzwischen sollten die das im Griff haben ... sollten.
Es ist hinlänglich bekannt, dass die Verbrauchserwartungen bei flüssigeinspritzenden Systemen meist nicht erfüllt werden. Bei einer "Verdampferanlage" liegt er meist um die 15 %, bei den Flüssigeinspritzern oft um die 20-25 %. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ach ja, das mit der Leistungssteigerung glaube ich persönlich nicht, ich habe auch noch nie irgendetwas von einer Leistungssteigerung bei Flüssigeinspritzern gelesen.
Ich bin gespannt, wie sich die Icom bei Dir macht, sie hat ja ein paar Vorteile .. auch wenn Sie dem Xedos nicht soo viel nützen ;)

Webmasterxp 21.06.2007 09:42

Hallo,

ich habe von meinem Umrüster auch nur gutes über die neuen Anlagen gehört!
Er verbaut nur noch die Icom weil weniger Arbeit und sie laufen störungsfreier!

Also ich denke da machste nichts falsch!

Mfg

Christian Lenz 21.06.2007 09:46

Hallo!

Eine Gasanlage ist eine feine Sache. Ich habe im September 2006 umgerüstet und ärgere mich mittlerweile, dass ich es nicht schon viel früher gemacht habe.

Der Xedos (zumindest der der X6, V6) verträgt sich mit Autogas bei mir ganz hervorragend. Flashlube habe ich auch nicht, dank Hydrostöseln und gehärteten Ventilsitzen (richtig?).

Wenn man so in den Gasforen liest, habe ich den Eindruck, dass zwischen der neue Flüssiggaseinspritzung und der klassischen Verdampfertechnik mitunter eher eine Glaubensfrage diskutiert wird. Die tatsächlichen Vorteile und Nachteile spielen da weniger eine Rolle. Manchmal habe ich auch den Eindruck, dass es nur darum geht unbedint das Neueste vom Neuen zu haben, egal ob notwendig und sinnvoll oder nicht. Den Astra (97er, Monopoint) von meiner Frau haben wir im Mai 07 sogar noch mit eine Venturi-Anlage umgerüstet. War rund 800 €uro billiger und fährt super.

Ich würde an Deiner Stelle auf die Folgekosten und den unvermeintlichen Mehrverbrauch schauen. Die Leistungsverluste halte ich für vernachlässigbar. Ob Du nun 210 kmh oder 215 kmh fahren kannst, ist glaube ich wohl egal.
Auch halte ich die von H@ns angsprochenen Tankfrage für relevant, da 8 l schon einige Kilometerchen mehr Reichweite bedeuten.

Hast Du Dir auch ein Alternativangebot für eine andere Anlage geholt?

Aber eigentlich gilt ja, wie ich vor allem hier im Forum gelernt habe, viel wichtiger als die Anlage ist die Kompetenz des Umrüsters.

Aber ansosnten kannst Du bei einem wirklich guten Umrüster kaum was falsch machen. Meiner hat nur wegen des Platzmangels ziemlich geflucht und trotzdem echt saubere Arbeit hingelegt.

Ach so: Ich habe eine PRINS VSI mit 62 7 (brutto)-Tank und etwas 425 km Reichweite.

Viel Erfolg und halte uns doch auf dem Laufenden

Moin Moin

Christian

Xedos9_1 21.06.2007 09:47

Mir wurde gesagt das ein 60l Tank theoretisch theoretisch in die Radmulde reinpassen müsste wenn man ein 205er ersatzdrad reinpasst. was bei mir ja schon der fall ist. Hab standartmäßig ein 205er rad drin. Wie siehts bei euch aus ? Das wäre für mich auch ein wichtiger faktor, also das die gasanlage "versteckt" ist und ich noch das volle kofferraumvolume nutzen kann.

Was ich noch öfters über ICOM gelesen hab, ist das die Leute oft Probleme haben beim auto starten.

Christian Lenz 21.06.2007 09:54

Ich habe 62 l brutto in der Radmulde, stehe aber auch 7 cm höher.

Insofern habe ich Kofferraumvolumen geopfert. Da ich aber in die ungenutzten Bereiche meinen Ganzen Kleinkram gepackt habe, habe ich an anderen Stellen Platz gewonnen, so dass ich mit dem Verlust gut leben kann. Getränkekiste (1,5 l Cola) geht immer noch problemlos rein.

(Reservrad war 195/60 R15)

Und folgenden Thread habe ich zufällig gerade gesehen (Ich hoffe ich darf das nun hier einbringen:) http://www.autogas-boerse.de/forum/b...r&descasc=DESC
In dem Forum wird auch immer gerne über die Abgasgutachten diskutiert!

Moin Moin

Christian

Xedos9_1 21.06.2007 10:09

Genau das hat mich noch irritiert ! also Abgasgutachten. Die Icom sollen Fahrzeugspezifisch sein... ich mein es gibt nicht viele die nen Xedos 9 haben! hab ich da überhautp die chance das die Anlage passt und vom Tüv abgenommen wird ?? Ich glaube kaum das die ein Gutachten für nen Xedos 9 haben...

wirthensohn 21.06.2007 10:51

Zitat:

Zitat von H@ns (Beitrag 48341)
Auch hat eine Flüssigeinspritzung im Winter Vorteile, da unmittelbar nach dem starten des Motors bereits Gas zugeführt wird.

Das stimmt so nicht ganz. Die ICOM benötigt immer 55 Sekunden, um das gesamte System mit Gas zu füllen und sicher zu stellen, dass keine Luft mehr im System ist.

Im Winter ist das ein nennenswerter Vorteil gegenüber Verdampferanlagen, die eine gewisse Kühlwassertemperatur zur unbedingt zwingend erforderlichen Erwärmung bzw. Kälteabfuhr des Verdampfers benötigen.

Im Sommer wäre das gegenüber meiner BIGAS SGIS, die nach 20 Sekunden und 20 Grad Wassertemperatur bereits umschaltet, ein Nachteil. Bei den aktuellen Temperaturen fahre ich meinen Xedos nur kurz aus der Garage und sobald ich dann losrolle, schaltet das System schon auf Gas um.

Zitat:

Zitat von Xedos9_1 (Beitrag 48344)
Mir wurde gesagt das ein 60l Tank theoretisch theoretisch in die Radmulde reinpassen müsste wenn man ein 205er ersatzdrad reinpasst. was bei mir ja schon der fall ist. Hab standartmäßig ein 205er rad drin. Wie siehts bei euch aus ?

Ich habe in meinem Xedos 6 (!) mit serienmäßigem Ersatzrad in 195/60R15 einen Muldentank mit 72 Liter Bruttovolumen und herstellerseitig angepeilten 64 Liter netto. Dank nicht funktionierendem Füllstopp kriege ich in der Regel 68 bis 70 Liter rein. Das reicht jederzeit für über 600 km.

Allerdings steht der Tank knapp 7 cm über den Kofferraumboden hinaus. Das habe ich inzwischen mit Dämmmaterial (70 mm Basotect) ausgeglichen und so wieder einen glatten Kofferraumboden erhalten. Nach oben passt ein Cola-Kasten aber immer noch locker.

Gruß,
Christian

wirthensohn 21.06.2007 10:53

Hier kann mal so einige interessante Dinge über die ICOM nachlesen: http://www.opel-funke.de/opel/gas_autogas_icom.htm

@WebmasterXP: schau mal auf der Seite ganz unten, wo dieser Umrüster zu finden ist ;)

Gruß,
Christian

Xedos9_1 21.06.2007 11:23

Wie siehts denn nun aus ??? bei EURO 1 braucht man ja kein Gutachten, jedoch habe ich schon von Werk aus Euro 2 ! und ob die ICOM da ein gutachten für den Xedos 9 hat wage ich jetzt mal zu bezweifeln

sasha hehn 21.06.2007 11:31

Moin,

zumal 3.100€ auch nicht wenig sind. Dafür das weniger Teile benötigt werden und sich der Einbau warscheinlich schneller realisieren lässt, als eine vergleichbare Gasanlage mit Verdampfer.

Ich habe mal mit meinen Werten die Amortisationsrechnung (auf der Homepage) durchgeführt und bin nach 2,55 Jahren / 55.000 km erst am sparen...

wirthensohn 21.06.2007 11:33

Wo soll das Problem liegen? Wenn Dir ein Umrüster ein Angebot macht und dann ggf. auch umrüstet, muss er logischerweise ein gültiges Gutachten mitliefern. Alles Weitere ist das Problem des Umrüsters. Aber ich sehe darin kein Problem, denn die Gutachten werden auf Anforderung direkt vom Hersteller für Dein Auto ausgestellt und geliefert.

Achte nur darauf, und lasse es Dir bei Auftragserteilung schriftlich bestätigen, dass Dir das Abgasgutachten samt aller Papiere der Eintragung direkt nach der Umrüstung mit dem Auto zusammen ausgehändigt werden.

In den ganzen Autogas-Foren wird häufig gejammert, dass einzelne Umrüster Wochen oder Monate brauchen, um das Abgasgutachten nachzuliefern. Oder sie kommen gar nicht in die Gänge. Das ist nicht nur inakzeptabel, sondern hat auch die Konsequenz, dass Du Dein Auto nach Umrüstung ohne Abgasgutachten und TÜV-Abnahme nicht mehr fahren darfst.

Ich würde nur umrüsten lassen, wenn im Auftrag auch die sofortige TÜV-Abnahme unmittelbar nach Umrüstung und vor Abholung des Autos enthalten ist. Das geht nämlich nur mit Abgasgutachten.

Gruß,
Christian

Xedos9_1 21.06.2007 11:34

der umbau würde mir 2500€ kosten ! mein auto braucht um die 11,5 liter sprit, da bin ich nach ca. 30.000km wieder im plus, das sind bei mir nicht mal 1,5 jahre !

merlin.r 21.06.2007 16:50

Zitat:

Zitat von Xedos9_1 (Beitrag 48353)
der umbau würde mir 2500€ kosten ! mein auto braucht um die 11,5 liter sprit, da bin ich nach ca. 30.000km wieder im plus, das sind bei mir nicht mal 1,5 jahre !

Du kannst damit rechnen, das die Amortisierung durch den Zuwachs der Benzinpreise früher stattfindet ;-)

Wäre das System vor einem Jahr so ausgereift (Pumpe im Tank) wie jetzt, dann
hätte ich damals die 200€ mehr ausgegeben.

Mit einem um 20% erhöhten Verbrauch musst du aber rechnen (Energiegehalte Benzin - Gas differieren um 20%/Liter)

Ich habe mit meinem X9 bei 10315,50km 1506,77 Liter Gas verbrannt. Das sind 14,6L/100km. Kosten 0.09€/km, Einsparung errechnet mit Benzinpreisen zum Zeitpunkt der Gasbetankungen 0.075€/km. Strecke bis zur Amortisierung noch 13330 KM 8)
Das heißt ich muss noch ziemlich genau 1000€ einfahren.


Der Unterschied zum Spritmonitor kommt daher das ich erst vor etwa 1000km angefangen habe da Daten einzutragen.

MfG
merlin.r

Xedos9_1 21.06.2007 20:03

ja das klingt gut. wegen dem Gutachten weis ich noch nichts. muss mich noch bis september gedulden das der Umrüster jetzt ne umschulung macht für diese neuen Anlagen. Er hat vorher Landrenzio (keine ahnung wie man die schreibt) verbaut... er meinte das die ICOM wesentlich unempfindlicher sind und da die ganze einstellerei wegfällt.

merlin.r 21.06.2007 20:35

Frag doch einfach mal bei einem anderen Umrüster, der die ICOM verbaut, nach.
Vielleicht kann der dir dann sagen ob es schon ein Abgasgutachten für den 2.5 V6 gibt.
Bei der Umrüstung meines X9's, sie erfolgte nach der neuen Verordnung (Mai 2006), lag bei meiner Kombination 2.5l V6 Euro3 und Prins VSI
das Abgasgutachten schon vor der Umrüstung vor. Mein Umrüster hatte eine "Bibel" in der sämtliche Abgasgutachten von Prins enthalten waren.

Meiner Meinung nach dürftest du keine Probleme haben, wenn der Umrüster "All inclusive" (Umrüstung, TÜV, AG) anbietet.

Das mit der "Einstellerei" wird nur mechanisch gemacht. Leistung eines Zylinders ausrechnen, in eine Tabelle schauen und den passenden "Kalibrator" (Düse) wählen fertig.
Den Rest macht dann das Benzinsteuergerät (Regeln nach Luftmenge, Drosselklappenstellung...) halt wie beim Benzinbetrieb.
Die einzige Elektronik bei dieser Anlage ist die Schaltuhr, die nach 50 Sek? die Benzininjektoren aus und die Gasinjektoren einschaltet
und bei Gasmangel wieder zurück schaltet.

MfG
merlin.r

wirthensohn 21.06.2007 20:39

@merlin.r: um mal ein klitzewinziges bisschen pingelig zu sein: Prince ist ein Umrüster und Systemkomponentenlieferant aus Aurich (Prince Gas GmbH); der Gasanlagenhersteller, den Du meinst, heißt Prins ;)

Gruß,
Christian

Xedos9_1 21.06.2007 20:45

@merlin
wie siehts mit dem radmuldentank aus ?? schaut er nach oben bisschen raus ?? ich möchte kein kofferraumvolumen verlieren da ich einen Emphaser subwoofer drin hab der ist jetzt von der höhe genau auf anschlag ! und wo ist der tankstutzen verbaut ?? kann man den neben den benzinstuzen reinpressen ?

merlin.r 21.06.2007 20:57

@wirthensohn
Hast ja recht ich verhau mich da immer wieder :(

@Xedos9_1
Radmuldentank :? Da hat sich mein Umrüster nicht getraut. Bei meinem X9 Facelift ist irgend etwas in der Radmulde ab Werk eingebaut. Da steht ein Metalldom mitten drin (etwas kleiner als der Freiraum in dem Reserverad). Von unten (unter dem Boden) gehen da Schläuche und Kabel rein.

So haben wir uns entschlossen den größtmöglichen Zylindertank (90L brutto) zu nehmen. So ist der Kofferraum etwa 40cm kürzer geworden, ich fahre weiterhin mein Reserverad spazieren und habe 72Liter Gas an Board.
Das reicht dann für etwa 500km.

Der Tankstutzen Siehe hier mittleres Bild hinterer Kotflügel nahe Stoßstange. Von dem kleinen Anschluss, ich glaube Dish, hat er mir aus Stabilitätsgründen abgeraten. Das Lackieren in Wagenfarbe wird nachgeholt.

MfG
merlin.r

Xedos9_1 21.06.2007 22:02

Bei mir ist dieser Dom nicht da.... ob da ein Reserveradtank reinpasst ??? hmm genau da wo bei dir dann der 90 liter tank ist, steht bei mir mein emphaser..... das wäre natürlich schlecht.... mir machen 60 liter nichts aus, ich tanke eh nie voll

merlin.r 21.06.2007 22:33

Hi Xedos9_1

Über Radmuldentanks habe ich dieses und das (ab Seite 6) gefunden.
Es ist nicht perfekt aber bei der Preisliste hast du zu mindestens Durchmesser, Höhe und Bruttovolumen (Füllstop bei 80% Füllung)
BTW ich hab den "W36009011" eingebaut bekommen (Zylindertank LPG360x996 90L)

CU
merlin.r

Xedos9_1 21.06.2007 22:44

was meint ihr was da reinpassen könnt ?? 640mm sollte doch möglich sein oder ?? ich mein die ICOM haben ja andere tanks, ob ide auch die selben maße haben ?


Ach ja, wäre die Vialle vielleicht die bessera Anlage ??? da stellst sich aber die frage ob die in den Xedos 9 mit EURO 2 passt ! weil die ist ja fahrzeugspezifisch

Adam Stawinoga 22.06.2007 08:22

hatte mal irgendwo im Netz einen Miller mit einer Gasanlage gesehen ...
jetzt stell ich mir nur die Frage: wie geht das?

1. weniger Platz als bei dem X9 2.0 & 2.5
2. Kompressor

hat der jeniege einen Scherz gemacht oder ist es wirklich möglich?

Adam

Xedos9_1 22.06.2007 08:28

Hier in der Xedos Community (alte version) war damals in der User Galerie ein Grüner Xedos 9 Bj 2000 mit superschönen 18 zoll tiefbettfelgen und Gasanlage ! Der hatte angeblich nen Zylindertank und war auf der Suche nach Chiptuning und einem Luftfahrwerk für die Hinterachse da bei vollem Tank diese etwas zu tief war für seinen geschmack...

Keine ahnung wo der typ hin ist. Ich würde es den Millerfahrern sehr gönnen wenn diese mit Gas fahren könnten. Der Kompressor ist kein Problem für den Gasbetrieb sondern eher das Miller Prinzip !

Adam Stawinoga 22.06.2007 08:35

ich hatte mal einen Xedos 9 Besitzer hier aus dem Forum vor ca. 1,5 Jahren meine alten Federn verkauft der genau dieses Problem geschildert hat ... aber ober einen Miller gafahren hat ???

Na ja, ich suche weiter ... ich meine es noch wo anders gelesen zu haben.

Adam

wirthensohn 22.06.2007 08:36

Natürlich ist es möglich. Der Kompressor ist absolut kein Hinderungsgrund. Warum auch? Es werden ja massenhaft Turbo- und Kompressor-Motoren umgerüstet.

Und wirklich weniger Platz als der Xedos 6 mit Zweiliter-V6 hat der Miller auch nicht. Der Umrüster muss nur etwas geschickter arbeiten, hat natürlich einen höheren Aufwand und muss ggf. die Schläuche zwischen Rails und Einspritzdüsen länger wählen.

Ansonsten ist der Miller doch kein unantastbares, gottgleiches Weltwunder, sondern ein mehr oder minder normaler, zwangsbeatmeter Motor....

Auch das Miller-Prinzip (eigentlich ja Atkinson-Prinzip... ;) ) ist kein Problem. Schließlich werden auch Motoren mit variabler Nockenwellenverstellung und folglich variablen Ventilöffnungszeiten problemlos umgerüstet. Da ist ein Miller mit festen Öffnungszeiten sicher erst recht gar kein Problem.

Gruß,
Christian

Xedos9_1 22.06.2007 09:00

Wenn Platzmangel herrscht dann würde sich doch eine ICOM anlage hervorragend beim Miller eignen. Außerdem würde sie das Gemisch kühlen -> evtl. mehr Leistung.

Gruß

Adam Stawinoga 22.06.2007 09:26

hab einen Miller in einem Polnischen Forum gefunden der eine Gasanlage hat ...
er schreibt nicht viel, erwähnt aber "OMV xxi Dream" ?!

Wie auch immer, scheint zu gehen ...

Jetzt ist nur die Frage wie lange man das Auto behält und was man noch reinstecken möchte. Ich bin mit meinem Miller absolut zufrieden und er macht 0 Probleme, aber irgendwann so in 2-3 Jahren möchte ich mir dann noch den X9 2001 holen (Facelifting oder so) ... im Jahr fahr ich ca. 30.000 Km aber das wird im Moment immer weniger da ich zur Arbeit inzwischen 3,4 Km habe und lieber auf das Fahrrad zurückgreife ;) (ich denke mit Urlaub und & Co. im Jahr dann nur noch ca. 10.000 - 15.000 Km)

Adam

Xedos9_1 22.06.2007 10:28

Da ich ja ein Austauschgetriebe mit 65 000km hab und mein Motor erst 107 000km gelaufen ist, möche ich das auto schon noch länger fahren. Ich dachte eben an die ICOM weil sie weniger Platz braucht, keine Leistung frisst, keine richtigen Verschleißteile hat außer Pumpe und vor allem WARTUNGSFREI ist !

Xedos9_1 24.06.2007 16:25

Also nach langem überlegen neige ich nun schon fast dazu eine Prins VSI einzubauen. Im Internet findet man viele verschiedene Meinungen über die ICOM, die einen meinen es gebe viele Probleme mit der Anlage und diese sei sehr "billig" von der Qualität her. Ich meine mit der Prins gibts ja schon viele Erfahrungen (vor allem positive).

Ich habe bei BBG in Amberg angerufen, für 2300€ incl. Tüv würde dieser eine Prins VSI einbauen. Er meinte auch das er hier in der Community bekannt sei und schon einige Anlagen verbaut hat. Wie ist nun seine "Arbeitsqualität" zu beurteilen ?? In Motortalk lese ich, das dort viel gepfuscht wird....

Colty 24.06.2007 16:55

Zitat:

Zitat von Adam Stawinoga (Beitrag 48394)
hab einen Miller in einem Polnischen Forum gefunden der eine Gasanlage hat ...
er schreibt nicht viel, erwähnt aber "OMV xxi Dream" ?!
Adam

er meint eine OMVL XXI Dream!!!
hab ich auch schon eingebaut gesehen und sieht super aus!
Leistungsverlusst war nicht merkbar!

wirthensohn 24.06.2007 20:07

@Xedos9_1: von den Xedos-Gasern, die bei BBG umrüsten ließen, waren wohl tatsächlich bisher alle sehr zufrieden. In Motor-Talk und im Autogas4you-Forum zeichnet sich da allerdings eher ein nicht ganz so positives Bild ab.

Ansonsten kannst Du ja mal weiter forschen, z.B. auch bei Autogas4you, wo nicht wirklich alle Meinungen zur Prins VSI positiv sind. Die Prins scheint wahrlich nicht ganz ohne zu sein. Gerade der "prominenteste" Umrüster, der in nahezu allen Autogas-Foren bekannt ist, ist nicht sehr überzeugt und nach zahlreichen Prins-Anlagen, die er wegen echten Problemen hat wieder ausbauen müssen, zur vermeintlichen "Billiganlage" von Stargas übergegangen, mit der er nahezu keine Probleme hat.

Gruß,
Christian

Xedos9_1 24.06.2007 20:32

Und du Christian, was hast du für eine Anlage drin ?? ich möchte nämlich keinen Fehler machen, denn 2300€ sind viel geld...

wirthensohn 24.06.2007 20:38

Ich habe eine BIGAS SGIS drin, wie WebmasterXP auch. Bei mir seit 58.000 km, bei WebmasterXP dürfte das inzwischen allmählich sechsstellig sein. Unser gemeinsamer Umrüster möchte allerdings für den Sechszylinder inzwischen gut 2.800 Euro sehen...

Gruß,
Christian

Xedos9_1 24.06.2007 20:56

2.800€ ist etwas zu heftig...

2300€ ist aber schon ein schnäppchen, jedoch soll es kein Griff ins Klo sein. Der Andere der mir ICOM eingebaut hätte muss noch die Schulung für diese Anlage absolvieren, deshalb habe ich etwas muffensausen diese von ihm einbauen zu lassen, da ich dann einer der erste bei ihm wäre der sie einbauen lässt, sprich er hätte kaum Erfahrung mit der Anlage. Bisher hat er Landi Renzo verbaut. Von der Icom liest man ja auch gemischte sachen. Es wäre gut wenn jeman schreibe würde der bei BBG sein auto umbauen lies.

PS: Spürst du irgendwelche Leistungseinbusen im Gas betrieb?? und wie viel Mehrgewicht hat das Auto mit einer Anlage

wirthensohn 24.06.2007 21:10

Zitat:

Zitat von Xedos9_1 (Beitrag 48486)
PS: Spürst du irgendwelche Leistungseinbusen im Gas betrieb?? und wie viel Mehrgewicht hat das Auto mit einer Anlage

Nein, kein Leistungsverlust. Subjektiv habe ich das Gefühl, dass der Motor auf seine alten Tage im Gasbetrieb einen Hauch besser läuft als im Benzinbetrieb.

Außer dem Tank ist das Gewicht der Gasanlage vernachlässigbar. Rechne für den Tank ca. 40 bis 50 kg, was aber auch nur wenig ausmacht, da man das ja in der Regel durch einen leeren Benzintank weitestgehend wieder ausgleicht.

Gruß,
Christian

Xedos9_1 24.06.2007 22:33

Mir wurde gesagt das man das steuergerät der Gasanlage beliebig Programmieren kann. Man kann es sogar so programmieren dass das auto etwas mehr leistung hat, jedoch ist dann der Gasverbrauch wesentlich höher.

wirthensohn 25.06.2007 06:58

Man kann mit den Einstellungen der Gasanlage schon etwas experimentieren und damit theoretisch etwas mehr Leistung heraus holen. Das wird ein seriöser Umrüster aber nicht tun, um die Lebensdauer des Motor nicht zu gefährden.

Gruß,
Christian

Christian Lenz 25.06.2007 07:53

Hallo Xedos9_1,

ich habe bei mir im Xedos 6, V6 eine PRINS-Anlage und bin seit dem , zwar erst, 18.000 km auf Gas gefahren, habe aber bislang keinerlei Probleme gehabt.

Wichtig erscheint mir die Qualität des Umrüsters.

Ich habe in den Foren sehr viel gelesen, doch leider überwiegend negative Meinungen.

Irgendwo hat jeder Umrüster mal Pech und / oder einen unzfriedenen Kunden, der natürlich seinen Frust niederschreibt. Von den vielen guten Umrüstungen wird leider wenig geschrieben.

Ich habe damals einen Umrüster genommen, der keine großartige Werbung macht, in den Internetfordem so gut wie nicht auftauchte und wenn er erwähnt wird, dann als Empfehlung, dass er die Probleme die anderer verpfuscht haben, in den Griff bekommt. Da er in meiner Nähe sitzt habe ich mir die Werkstatt auch angeschaut und war gut zufrieden.

Der Spass hat im September_2006 2650 € für gekostet. Nebenan war eine Werstatt, die machte es für 2400 €, sah aber lange nicht so vertrauenserweckend aus und es gab nur eine deutschsprachige Mitarbeiterin, die alles übersetzen musste.

Allerdings hat der Spass auch 5 Tage gedauert, was er mir von vorne heurein angekündigt hatte.

Ich würde sagen, geh zu dem Umrüster, bei dem Du auch (nicht nur) ein gutes "Bauchgefühl" hast.

Und mit einer PRINS machst Du bestimmt auch nichts falsch. Ebensowenig wie mit einer BiGas. Ist alles im Xedos schon bewährt. Das weiss man aber eigentlich auch nie vorher.

Ich glaube, meinen Umrüster brauche ich Dir nicht zu empfehlen, da Du ja erst nach Essen fahren müsstets und dann auch noch 5 Tage ohne Auto wärst.

Moin Moin

Christian

Xedos9_1 25.06.2007 10:13

Ja ich würde es schon gerne bei BBG machen lassen, da ich ich noch jemanden kenne der einen Passat 2,8l hat und voll zufrieden ist mit dem Umbau bei BBG. Ich finde die Internetforen verwirren nur mehr...

Hier in der Community sind ja bis jetzt alle zufrieden mit dem Umbau, ich denke einfach es liegt daran das der Xedos Motor gut mit Gas zurecht kommt. Ich meine wenn er schon ein paar Xedos umgebaut hat, wieso nicht???

Über die ICOM habe ich in den BMW Foren eigentlich nur gutes gelesen... das ist alles so verwirrend...

Ich habe Angst das ich ein Fehler mache wenn ich eine Prins VSI einbaue, da schon die neuere Generation von Anlagen existiert (ICOM, Vialle).

Christian Lenz 25.06.2007 11:13

Hallo!

Suche doch einfach hier im Forum mal nach "BBG". Ich glaube, da wirst Du mehr als fündig!

Moin Moin

Christian

Xedos9_1 25.06.2007 11:18

Na dann ist ja jut..... :-)
ich werde mal nach Amberg fahren und mir diese Werkstatt unter die Lupe nehmen. Wenns mir nicht taugt, dann fahre ich hier bei mir nach Hagelstadt, der baut dann ab September auf ICOM um

Xedos9_1 25.06.2007 17:10

Nach langem überlegen habe ich mich entschloßen... es wird eine ICOM eingebaut. Es ist nun mal die neueste Generation und die Pumpenfehler wurden beseitigt. Außerdem muss man da nichts tausend mal einstellen. Meine originale einspritzdüse wird zu ICOM geschickt und dort vermessen, anschließend werden die daten an den Umrüster geschickt der dann die richtigen Kalibratioren verbaut ! Der Umbau dauert ne Woche, wobei ich jedoch nen leihwagen bekomme. Ich werde es beim Autohaus Kaspar in Adlkofen bei Landshut machen lassen, preislich liegt dieser bei 2800€ ! Ich möchte nicht bis September auf den Anderen Umrüster warten, ich spare mir dann zwar 300€ umbaukosten, jedoch spare ich aber bis September mit einer gasanlage schon diese 300€ an benzin ein :)

was haltet ihr davon ?

H@ns 25.06.2007 18:49

Bedenke, nur weil ein Umrüster "nett" ist muss er noch lange nicht gut sein. Wenn er gute Referenzen hat, ist es OK ....
Bei BBG in Amberg oder glaube auch Dachau, was ja gar nicht soo weit von Regensburg ist, spart man doch ein sehr gutes Häppchen Geld und man weiss, dass man keinen Ärger haben wird, denn einige haben im Forum hier schon einige X6 umgerüstet. Da es im X9er Motorraum sehr ähnlich aussehen dürfte, kann man das vorhanden Wissen durchaus übertragen. Dort weisst Du, was Du bekommst. Und eine Woche Umbauzeit ... kann mir mal jemand erklären was daran 1 Woche dauern soll? Profis die zu dritt anpacken und routiniert sind, hauen eine Verdampferanlage in 8-14 Stunden rein. Die haben wahrscheinlich erst 3 Karren umgerüstet, deshalb 1 Woche, zumal die ICOM Anlagen ja sicher wesentlich einfacher zu verbauen sind als eine relativ schwierige PRINS VSI Anlage.

Xedos9_1 25.06.2007 18:56

Der umbau selbst geht recht fix. jedoch ist das Problem mit den Düsen. Sie Probieren nicht rum oder rechnen nicht rum wie viele die die ICOM verbauen, sondern sie schicken eine originale Benzin-Einspritzdüse zu icom und lassen diese vermessen, damit sie exakt abgestimmte plättchen (kalibratoren) bekommen. Der Versandweg zieht die ganze sache in die länge. umbau ist innerhalb von 1-2 tagen gemacht, nur der versand kostet dann noch paar tage... ist ja wohl verständlich. ich hab auch keine wo hinzufahren weil die die falschen kalibratoren verbauen. lieber messen lassen und gut ists....

Ich will eben keine Prins VSI ! Wenn ich schon eine Gasanlage einbaue, dann eine aktuelle Generation, die Vialle kommt nicht in frage, da sie Fahrzeugspezifisch ist und es für den Xedos 9 nix gibt ! Bleibt nur die ICOM. Kennst du denn jemanden der eine ICOM verbaut ?? ich hab nciht viele Anbieter hier in der nähe gefunden !

Es gibt bei jedem Umrüster verschiedene Erfahrungen... Man geht eben immer irgend ein Risiko ein.

profy 26.06.2007 19:42

Es ist doch ganz einfach,
bis du ein Glückskind? Dann kannst Du gerne Neuland betreten und es ausprobieren.
Wenn du wie ich ein Abo bei Murphy hast, solltest du sehr konservativ an die Sache gehen.

Xedos9_1 26.06.2007 19:51

Ich bin ebenfalls Abonnent ;-) Ich mein Auspuff abgerissen vor nem monat 600€, dann noch vor 2 wochen Getriebeschaden 1300€...

mich hat "waldi" schon angeschrieben zwecks umbau bei BBG.er meinte es gebe rabatt über ihn. BBG bot mir den umbau vor paar tagen für 2300€ an, ich denke nicht das er da noch viel drehen wird. Ne ICOM wäre echt neuland beim X9, kenne keinen einzigen der so eine hat. Die Prins hat sich wohl bei unseren K Motoren bewährt. bloß ich hab horrorgeschichten beim X6 mit Ansaugschlach kürzen usw... gelesen. Sowas brauche ich nicht. Ist beim X9. ist beim X9 wie bei mir überhaupt genug platz für die Rails ??? ich mein bei der Prins muss man so viel anzapfen, was ich nicht unbedingt möchte. Ihr wisst schon lambdasonde kühlwasser usw... dann ist ja alles zugebaut im motorraum, wie soll man da dann ncoh was reparieren wenn was ist ??

bin schon total durcheinander, ich mein wenn ich auf Prins VSI umrüste, dann spare ich 700€ für den umbau, außerdem gibts hier viele die schon bei BBG umgerüstet haben und zufrieden sind. Den anderen umrüster kenne ich jedoch nicht und im internet findet man ebenfalls nichts

H@ns 26.06.2007 21:22

Ansaugschlauch kürzen? Was geht denn mit den Umrüstern? Welchen Ansaugschlauch. So ein Schmarrn.

Wäge es ab:

Pro Prins bei BBG:

+Bei BBG wird Dir der Einbau mit 95 % Warscheinlichkeit nicht verpfuscht
+In den Tank passt mehr rein
+Der X9 Motor braucht keine Flüssigeinspritzung, da er Hydros hat und sehr harte Ventilsitze hat
+ Der "Mehrverbrauch" wird sich im erwarteten Rahmen belaufen
+ 2 Tage Umrüstdauer
+ Du sparst 700 €
+ Du bekommst definitiv ein Abgasgutachten vor dem Umbau

Contra Prins bei BBG:
- Es ist halt keine ICOM ... dessen Nutzen für Deinen Motor nicht klar ist

Pro ICOM:
Die ist halt "moderner" ohne einen einzigen praktischen Vorteil für sich verbuchen zu können und es ist nicht soviel Peripherie und Gestripp nötig

Zählt am Ende nicht Stressfreiheit und ein sorgenfreier Start ins Gaserleben, anstelle von "Experimenten"?
Was nützt Dir die Umrüstung vor der Haustür, wenn Du Stammgast in der Werkstatt wirst?

Bei BBG erstickst Du die negativen Umrüsterefahrungen, die ich und Profy gemacht haben, im Keim.

Ach ja, überlege Dir die Tankwahl reiflich. Ein 48 Liter Tank ist eine Krankheit. Ich hatte selber mal einen drin und war sehr unglücklich damit. Da musst Du alle 350 Kilometer an die Tanke(wenn der FS korrekt funktioniert), da kann man ja gleich nen Erdgaskarren fahren. Nutze die Mulde aus und ein paar Zentimeter drüber und lasse nen 70L Tank verbauen, das macht glücklich. Bau lieber nen anderen Woofer rein, aber ein 48 Liter Tank ... näh. Sowas gehört in nen Lupo und nicht in einen X9.

Xedos9_1 26.06.2007 21:42

Ich denke eh das der X6 ne kleinere mulde hat wie der x9. ja mit dem woofer ists so ne sache. Ja du hast schon recht, der umrüster ist wichtig. aber bei Motortalk ist er nicht gerade wegen den positiven erfahrungen bekannt.

wirthensohn 27.06.2007 07:53

Wenn es nur um den Subwoofer geht: ich habe in der Garage noch meinen sensationellen, hammerharten Ground Zero Gehäusesubwoofer stehen, den ich in meinem Kofferraumausbau drin hatte. Der ist recht flach (30 cm Höhe) und passte exakt zwischen meinen doppelten Kofferraumboden (Erhöhung um knapp 10 cm) und die Domstrebe ;)

Gruß,
Christian

Xedos9_1 27.06.2007 09:20

Muss ich mir überlegen..... aber dann muss ich erst meinem Emphaser T4 loswerden

Christian Lenz 27.06.2007 11:05

Hmm!

700 € haben oder nicht haben? Das ist hier die Frage. Und ich glaube, 700 € wären für alle hier schon ein Argument.

Also packen wir mal in die Managementkiste und greifen den Ansatz von H@ns auf. Er hat da schon sehr schön die Vorteile aufgezählt.

Ich mache mir in solchen Fällen, wo Bauch gegen Verstand steht eine Entscheidungsmatrix. Vorteile contra Nachteile und zwar für beide Seiten. Danach einfach auszählen. Damit hättest Du eine abzählbare Entscheidungshilfe.

Und wenn Dein Bauch dann immer noch will: Sei,s drum! Im schlimmsten Fall ärgerst Du Dich und musst damit leben. Natürlich profitieren hier auch viele dann (hoffentlich) von Deinen Erfahrungen. Und wenn Dir "das Neuste und Modernste" das wert ist, ist es auch ein Pluspunkt in Deiner Matrix wert.

Nur solltest Du eine Entscheidung treffen, denn keine zu treffen ist noch viel mehr belastender.

Nachdem ich nun dopplet so alt bin wie Du (darauf achte ich sonst nie), erlaube ich mir, Dir einfach mal den Hinweis zu geben, dass das das ältere Bewährte manchmal die bessere Wahl ist, denn es ist einfach bewährt.

Moin Moin

Christian

Xedos9_1 27.06.2007 11:09

Ja mein bauch sagt ICOM, mein verstand aber Prins ! Bewährt ist natürlich gut. Außerdem hab ich jetzt ein Angebot aus Regensburg für die Prins VSI bei der Fa. Schmidt ! 2150€ !!!!!!!!!!! das wären 850€ einsparung...

Wie ich sehe kommst du aus Gladbeck... hast du dort schon mal nen blauen X9 tiefergelget mit getönten scheiben und Postert Felgen cruisen sehen ?? Denn meiner war dort ne zeit lang angemeldet ! Hab ihn dann in Gelsenkirchen bei Mazda Kalina gekauft !

Christian Lenz 27.06.2007 11:56

Hallo!

Leider habe ich den nicht gesehen. Bei meinem Mazda-Händler steht öfters ein X9, aber der Besitzer ist schon älter (jenseits der 60) und läst sich nicht überreden 1:1 zu tauschen :-)

Ich habe leider noch niemanden aus dem Forum hier in der Gegend gesehen, obgleich ich schon drauf achte und auch einige MItglieder hier im Hroßraum ansässig sind.

Zum Topic: Na, 850 haben oder nicht haben ist doch auch ein Argument. Aber im Endeffekt, egal was Du machst, irgendwo findest Du ein Haar in der Suppe.

Aber ich kann es Dir nachfühlen. Als ich meinen X6 umgerüstet hatte habe ich dann kurz danach auch überall was über die ICOM und Flüssigeinspritzung gelesen, dass sei so toll, keine Leistungsverluste usw. Da hatte ich mich schon etwas geärgert, weil ich gewöhnlich doch immer gerne das Neueste haben möchte und probiere.
Aber wenn ich jetzt so in den Foren lese, bin ich froh über die Prins und seitdem bei uns eine neue Tankstelle mit noch unvermischtem Sommergas aufgemacht hat, ist mein Verbrauch auch noch momentan auf 10,5 l gesunken. Und Leistungsverluste merke ich nicht. Das ist aber nur der Vergleich aufgrund des Lesens.

Nur solltest Du, so schön das ist, nicht nur nach dem Preis gehen. Ich hätte damals noch 250 € sparen können, aber ich bezweifle, dass ich dann glücklicher wäre.

Moin Moin

Christian

Xedos9_1 27.06.2007 12:38

Waldi aus dem Forum hat mir mitgeteilt das diese Fa. Schmid die autos nach amberg bringt und dort umbauen lässt. Dadurch könnt ich den Preis noch etwas drücken, da ich ja gleich da hinfahren könnt :D

ernest 02.07.2007 09:39

Hallo!
Ich würde nie daran denken, dass mein Xedos soviel Ruhm bekommt!

" bloß ich hab horrorgeschichten beim X6 mit Ansaugschlach kürzen usw... gelesen. Sowas brauche ich nicht. Ist beim X9. ist beim X9 wie bei mir überhaupt genug platz für die Rails ???"

Horror ist geil! Das gefällt mir!:evil::twisted:

Es war mein Xedos mit dem abgeschnittenen Ansaug. Leute ,lasst Euch nicht verrückt machen! Ich habe ihn ganz billig umbauen lassen und das einzige, was nicht klappte war der Schlauch. Dieser ist jetzt wieder drauf und passt. Es gibt auch keine Platzprobleme, wenn man dem Umrüster genug Zeit gibt zum Umrüsten.

Gruß

Ernest


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.