Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   "Sonder"-Höhe Batterie für X6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39627)

Xedi Ritter 07.01.2008 22:52

"Sonder"-Höhe Batterie für X6
 
Hallo zusammen,

meine Batterie ist hin, eigentlich kein Wunder bei der Jahreszeit und bei dem Alter der Batterie (ca. 4 Jahre, von Banner).

Also ich heute los zum nächsten Baumarkt und ne neue gekauft. Als ich die dann einbauen wollte, die Überraschung, die Batterie ist zu hoch. Der Sicherheitsbügel lässt sich nicht schließen. Ich zurück und umgetauscht und dann zum Ersatzteilhändler meines Vertrauens. Aber auch da keine Chance. Er wies mich darauf hin, dass die Batteriehöhe für meinen X6 wohl kein Standard sei. Ich in die Bedienungsanleitung des X6 geguckt und siehe da, auf der allerletzten seite ein roter aufkleber, wo ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass ich eine Batterie brauche mit einer max. Höhe von 157mm. Dumm nur, dass die standardbatterien 175mm hoch sind. Auch bei zwei weiteren Ersatzteilhändlern keine Chance. Nach fast 3 Std. hin und her fahren. Also als letzte Chance zum nächsten Mazda Händler(5 min. vor Feierabend), und Pech gehabt, alles bereits ausverkauft.

Habt ihr vielleicht ne Bezugsquelle wo ich die passende Batterie her bekomme (Gr. 58 = 250 x 183 x 157).
Hat jeder X6, 2l, Bj. 92 so ein exotisches Höhenmaß? Oder wie habt ihr das Befestigungsproblem gelöst? Habt ihr euch selbst was gebastelt?
Ich möchte eigentlich nicht unbedingt wg. einer Batterie zu Mazda, die wird bestimmt mehr als 100€ kosten.
Für entsprechende Infos wäre ich euch sehr dankbar.

Vielen Dank im voraus.
Ciao
Peter

Daniel Weiss 07.01.2008 23:21

also ich hab auch sehr schwer eine bekommen, hab keine Originale genommen da diese sündhaft teuer ist.

Meine ist von der Marke Banner, 12 Volt 57 Ah.

Hab darauf 24 Monate Garantie, sie hat allerdings inkl. Einbau 201,45 Euro gekostet.

Pierre 07.01.2008 23:49

Hallo Xedi-Ritter, das Thema wg. der Autobatterie gabs hier schon einmal, bemühe mal die Suchfunktion, Chr. Wirthensohn hatte eine Bezugsquelle soweit ich noch weiß.

Peter Willer 08.01.2008 00:28

Ein Blick in die Xedos-Wiki ist auch Hilfreich ;)

http://wiki.xedos-community.de/wiki/Batterie

Rene_F 08.01.2008 05:49

hiho

die in der wiki erwähnten unhübschen beulen in der motorhaube kenne ich auch schon :-)

ohne die genauen kosten zu kennen...

- power oder wars unibull? die mit den 4 anschlüssen, da gibts passende...

- als es mal dringend war und ich knapp bei kasse -> baumarkt, höhe abgemessen, bei den 36Ah batterien fündig geworden, hat auch gehalten ;-)

beim kauf vllt auch noch darauf achten das die + und - pole auf der richtigen seite sind ;-)

meine derzeitige habe ich von dort -> http://www.accu-batteries.at/

und nur so als info habe ich auf den weg mitbekommen das die batterien der Xen sondermasse sind und nichtmehr hergestellt werden...

grüsse Rene

wirthensohn 08.01.2008 05:56

Ich habe diese Batterie bei mir drin und bin trotz Winter, Standheizung und auch nachts im Suspend-to-RAM durchlaufenden Car-PC äußerst zufrieden: JENOX GOLD 12V75Ah

Recht günstig, satte 75Ah Kapazität, ein enorm hoher Kälteprüfstrom (=Startkraft) von 660A und passt gerade so rein (sie ist halt recht breit).

Zitat:

Zitat von Rene_F (Beitrag 55284)
und nur so als info habe ich auf den weg mitbekommen das die batterien der Xen sondermasse sind und nichtmehr hergestellt werden...

Das ist totaler Blödsinn. Wer so einen Quatsch erzählt, gehört geschlagen. Der Xedos hat lediglich in der Höhe die Einschränkung, dass die Batterie max. 175 mm hoch sein darf. Das ist aber bei sehr vielen Autos, besonders bei Japanern, der Fall und daher werden solche Batterien sehr wohl noch hergestellt und auch in Zukunft hergestellt werden.

Gruß,
Christian

Björn 08.01.2008 10:08

hab meine von ATU passt auch genau rein die ist da auch extra für den Xedos gelistet hat mich nur 86€ gekostet. mal sehn wie lange die mitmacht.... und sonst sind ja auch noch 2 jahre garantie drauf.

t0x-V6 08.01.2008 18:01

Hatte letztens ein ähnliches Problem, hab dann schließlich diese ( http://cgi.ebay.de/Marken-Autobatter...sid=p1638.m118 ) Batterie gekauft, allerdings 15 € günstiger oder waren's sogar 25 €?
Als Befestigung einfach eine Gewindestange zurecht gebogen und gut war's, passt genau... ohne Delle in der Haube ;-)

atlantic 09.01.2008 06:07

hi,


Ich hab damals eine passende bei ATU gekauft. Sie war preiswert und geht auch noch jetzt nach fast 3 jahren.

Bin mit Auto hingefahren, hab sie ausgesucht und mit einem Mech. zusammen eingebaut, und dann als ich wusste sie passt, erst bezahlt.

Ja, manchmal gibt es bei ATU sogar Service.

Henry 09.01.2008 08:32

@Männers,

haltet Euch an die Aussage von Wirthenson.
Die Batterie ist sensationell.
Ich habe seit ca.8 Wochen seinen Batterie-Tip eingebaut.
Vergesst alles andere. Die Startkraft von satte 660A ist unschlagbar.:!:

Gruß Henry

Daniel Weiss 09.01.2008 09:15

Zitat:

Zitat von Henry (Beitrag 55309)
@Männers,

haltet Euch an die Aussage von Wirthenson.
Die Batterie ist sensationell.
Ich habe seit ca.8 Wochen seinen Batterie-Tip eingebaut.
Vergesst alles andere. Die Startkraft von satte 660A ist unschlagbar.:!:

Gruß Henry

dumme Frage: wieso ist die nur halbsoteuer wie die "normale" "schwache"?

wirthensohn 09.01.2008 09:58

Gegenfrage: wieso ist die "normal schwache" doppelt so teuer?

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 09.01.2008 11:48

lol :D

ne, aber ernsthaft, ich hab einige Händler abgeklappert, und unter 160 war da nüx :( und jetzt sag nicht dass das ein Ö-MwSt-Problem ist ;)

wirthensohn 09.01.2008 12:44

Na, MwSt ist sicher nicht das Problem. Seit 2007 haben wir ja bekanntlich auch satte 19% Märchensteuer. Aber für 160 Euro kriegst Du hierzulande schon eine ausgewachsene LKW-Batterie...

Gruß,
Christian

ViennaXedos6 09.01.2008 14:24

@Daniel: Welche Banner kostet 200 Euro!? Und wo hast Du die gekauft?

Xedi Ritter 09.01.2008 18:04

Hi zusammen,

ersteinmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Da ich den Wagen beruflich brauche, musste ich mir schnellstmgl. eine neue Batterie besorgen. Nachdem ich bereits 2 Mazda-Händler abgeklappert hatte, bin ich schließlich beim 3. fündig geworden. Die Batterie hat mich 127€ gekostet.

ciao.
peter

Daniel Weiss 09.01.2008 19:10

Zitat:

Zitat von ViennaXedos6 (Beitrag 55323)
@Daniel: Welche Banner kostet 200 Euro!? Und wo hast Du die gekauft?

162,73 Euro Startbatterie 12 Volt 57 Ah Banner (24 Monate Garantie)
32,40 Euro Arbeit
5,95 Euro Sicherung 30A

und das war mit Abstand der günstigste Preis - Gekauft bei der Firma Akku-Batterie-Vertrieb und eingebaut bei der Werkstatt meines Vertrauens.

Bei der orig. Mazda-Werkstätte hätten sie 180 für die Batterie und 50 für den Einbau verlangt.

Bei Forstinger hatten sie die Batterie nicht lagernd, hätte Bestellt werden müssen und ca. 1 Woche gedauert bis die dagewesen wäre, und ich kann doch nicht 1 Woche warten. Preis wäre 169 Euro gewesen und für den Einbau rund 40 Euro.

Bei ATU war sie auch nicht lagernd, hätte auch bestellt werden müssen, 3 Tage nannte man mir als Lieferzeit und der Preis 199 Euro! Einbau dafür "nur" 30 Euro.

Die meinten alle dass dies ein Sondermaß ist und daher hierzulande untypisch und daher teurer.

Björn 09.01.2008 19:15

einbau 50 € für ne batterie ich glaub es hackt finds ein wenig SEHR teuer oder kommt mir das jetzt nur so vor?

Daniel Weiss 09.01.2008 19:20

tja, die verrechnen quasi den Ausbau der alten Batterie und den Einbau der neuen und das Testen....

GIFT2 09.01.2008 19:31

Nabend,

Also ich hab vor jetzt genau 4 Jahren eine Neue direkt beim VARTA-Batteriedienst geholt.
Die hatte 3 Jahre Mobilitätsgarantie, hat 85 Euro gekostet und hat sensationell gepaßt.
Ist ein herkömmlicher Batterietyp und ich bin froh, dass das so ist.
Diesen Sommer werd ich wohl erstmalig den Säurestand in Augenschein nehmen. :D

Edit: hat aber nur 600A Kälteprüfstrom

Xedos 09.01.2008 21:39

@ GIFT2:
Welche Varta ist es genau? Hast du eine Typenbezeichnung?

Peter Willer 09.01.2008 23:21

Also ich hab für meine Batterie genau 54 Euro bezahlt bei einem KFZ-Händler hier in der Nähe der sie auf Lager hatte. War eine Wartungsfreie Batterie mit 65Ah glaube ich. Und hatte 3 Jahre Garantie!! Alles über 100 Euro find ich Abzocke. Und Sondermaß hin oder her, die gibts hier trozdem überall. Für den Einbau würd ich wirklich nicht mehr wie 10 Euro ausgeben. Das is eine Sache von 5 Minuten...

ViennaXedos6 10.01.2008 07:00

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 55340)
162,73 Euro Startbatterie 12 Volt 57 Ah Banner (24 Monate Garantie)
32,40 Euro Arbeit
5,95 Euro Sicherung 30A

stolzer Preis! (werd' ich in Zukunft mein Auto wohl anrennen müssen ;))

Kann man beim Einbau einer Batterie eigentlich etwas falsch machen!? Oder was genau rechtfertigt einen Preis von 30-40 Euro!?

wirthensohn 10.01.2008 07:41

Die genannten Preise sind eine Unverschämtheit. Erstmal sollte eine solche Standard-57Ah-Batterie höchstens die Hälfte kosten. 32 Euro für den Einbau sind auch unverschämt: Bei ATU käme ein Mech und würde die in 4 Minuten einsetzen. Ohne Aufpreis.

Davon abgesehen: selbst ein Laie mit zwei linken Händen sollte den Batteriewechsel binnen max. 10 Minuten selbst bewerkstelligen können. Ein 10er Ringschlüssel genügt.

6 Euro für eine 30A-Flachsicherung? Die kosten bei Conrad 21 Cent pro Stück oder 6,59 Euro als Sortiment mit 100 Stück....

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 10.01.2008 07:44

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 55356)
32 Euro für den Einbau sind auch unverschämt: Bei ATU käme ein Mech und würde die in 4 Minuten einsetzen. Ohne Aufpreis.

hier wohl nich... :(

"Bei ATU war sie auch nicht lagernd, hätte auch bestellt werden müssen, 3 Tage nannte man mir als Lieferzeit und der Preis 199 Euro! Einbau dafür "nur" 30 Euro."

wirthensohn 10.01.2008 07:54

Sag mal, was bitteschön geht denn bei Euch ab?

Bei uns ist es üblich, dass solche KFZ-Ersatzteile heute bestellt werden und morgen früh beim Händler sind.

Ich habe mal geschaut: eine Varta-Batterie mit dieser Kapazität kostet hierzulande je nach Modell zwischen 50 und 90 Euro. 90 Euro für die modernen Calcium-Varianten.

Und was rechtfertig bitte 30 Euro Einbau? Ein Mechaniker-Lehrling im 1. Lehrjahr braucht dafür max. 5 Minuten, wenn er sich noch angeregt mit dem Kunden unterhält. Was habt Ihr für Stundensätze? 300 Euro?

Ein Zahnriemenwechsel kostet dann 2500 Euro plus Material? Ich bin doch ein wenig geschockt... :roll:

Gruß,
Christian

Hatschi 10.01.2008 08:22

Halli Hallo

Die Bleipreise sind zwar wieder gesunken, aber immer noch 400% wie vor 5 Jahren.
Billigbattereien sind inzwischen kaufm Billiger als normale.

Gerade eben bei Peugeot meiner Frau: Wollte am 2.1. Ventildeckelmuttern (da dort Ölverlust) bestellen, früheste Lieferung 14.1. !!!
So lange dürfte das Auto stehen, hätte ich mir nicht mit selbst ausgestanzten Teflonscheiben geholfen.

Zu den Preisen: Wer nicht nach Prozenten fragt ist selbst schuld, 30 - 50% sind üblich.

Hatschi

Pierre 10.01.2008 09:59

@ Daniel Weiss
Deine Xedos-Bilanz würde um einiges besser aussehen, würdest Du Dich frühzeitig um günstigen Ersatz erkundigen und auch mal selbst Hand anlegen. Sich eine Autobatterie für 32,- Euro einbauen zu lassen ist rausgeworfenes Geld – egal in welchem Land. ;)

Daniel Weiss 10.01.2008 10:24

Zitat:

Zitat von Pierre (Beitrag 55366)
@ Daniel Weiss
Deine Xedos-Bilanz würde um einiges besser aussehen, würdest Du Dich frühzeitig um günstigen Ersatz erkundigen und auch mal selbst Hand anlegen. Sich eine Autobatterie für 32,- Euro einbauen zu lassen ist rausgeworfenes Geld – egal in welchem Land. ;)

joa, aber selbst Hand anlegen ist nicht mein Ding, da lass ich lieber die Wirtschaft leben und zahl was dafür, soll ja auch jemand dran was verdienen.

Aber nichts desto trotz sollen die Preise, die man dafür zahlt, angemessen sein, der Inder am Bahnhof verlangt ja auch nicht 15 Euro für eine Rose wenn er einem mit "wolle Rose kaufen" begrüßt ;)

Kurios find ich nur dass es hier ein "normalpreis" ist und auch jedem in meiner Gegend, dem ich dies erzähle, "normal" vorkommt weil man nichts andres gewohnt ist.

Nuja, mein Opa zahlte neulich auch 8 Euro PRO REIFEN fürs Reifenumstecken an einer Shell-Tankstelle.... West-Ö scheint halt anders zu sein, leider.

Björn 10.01.2008 11:29

also ich hab bisher alles selbst oder mit hilfe an meinem xedos wieder zum laufen gebracht hab sogar nen unfallschaden selbst behoben...... weil ich das überhaupt nich einseh für ne batterie einbaugebühr zu zahlen die ich auch selbst einbauen könnte und mich dann nur über mich ärgern müsste wenn ich danach ne beule in der motorhaube habe und nich über den mechaniker der dann vielleicht noch behauptet das war schon so...

GIFT2 10.01.2008 18:09

Zitat:

Zitat von Xedos (Beitrag 55347)
@ GIFT2:
Welche Varta ist es genau? Hast du eine Typenbezeichnung?

Leider nicht .. sie ist jetzt genau 4 Jahre alt und ich hab vor ca. 1 Monat Kassenzettel und Mobilitätsgarantiepaß entsorgt, da es ja nur 3 Jahre Garantie gab.
Jetzt hab ich mal bei VARTA online unter Mazda nachgeschaut und da findet man ja nichtmal den XEDOS .... Sauerei :D

addicted2xedos 29.01.2008 21:07

Wenn ich online unter Atu nachschaue finde ich eine Batterie von Arktis (ob die wohl gut sind?) mit grade mal 55Ah und ausreichenden 600A Kaltstartleistung für 91,50 - finde ich eigentlich auch relativ teuer, hab aber bis jetzt (kommt evtl die nächsten Tage) noch nie eine für den Xedos gekauft

profy 14.02.2008 21:09

Nach 10 Jahren brauch ich nun auch eine neue.
Die Angaben im Scheckheft (Länge 250 mm, Breite 183 mm, Höhe 157 mm) sollen wohl nur verwirren oder?

Hier mal so ein Sammelbecken für die Entscheidungshilfe:

Habe diese neue Varta gefunden:
http://www.tayna.co.uk/catalog/293/0...ies-page1.html

Für die, die polnsich können:
http://www.jenox.com.pl/gold.html

http://www.adac.de/images/Batteriehe...cm8-102311.pdf
http://www.adac.de/images/Batteriete...cm8-100334.pdf

Hier bin ich offiziell fündig geworden:
http://www.moll-batterien.de/downloa...nungsliste.xls
Sehr bescheidende Leistungen.

Auch hier offiziell in der Liste:
http://www.bannerbatterien.com/banne...atterienGB.pdf
557 16

http://www.probetreff.com/forum/arch...hp/t-1399.html

Henry 14.02.2008 21:31

Wiederholungstip
 
@profy & co

Auch wenn ich mich jetzt wiederhole, aber warum sucht ihr denn immer eine Original-Ersatz Batterie?
Ich war nie wirklich glücklich mit der Mazda "Flachbatterie".
Standheizung, Sitzheizung, Licht, anständige Audioanlage etc.
Alles braucht morgens im Winter richtig Strom.

Bis ich den Tip von Wirthensohn gefunden habe.
Hier findet ihr den Tip.
Kurzfassung: 75Ah und 660A Kälteprüfstrom.
Das Beste ist der Preis. Aktuell für 80€ plus Versand.
O.k., sie ist minimal größer als die Originale, ABER um Welten besser.
Ich würde mir nie wieder eine kleinere Originalbatterie einbauen.

Gruß Henry

profy 14.02.2008 21:57

So, haben nun allen Mut zusammengenommen und die Batterie bestellt.
Sie kostet inkl. Versand 92,- Euro

klose 14.02.2008 22:12

ich hab beim ir eine ganz normal batterie ausm baumarkt drinne! für 35€!
is is zwar höher als die originale mazda batterie, aber who cares?!

mfg klose

Streethawk 15.03.2008 20:16

Wiederholungstip
 
Hallo Christian und Henry,


Muß für die Jenox die Wanne unter der Batterie weg oder paßt das auch so (ohne Beule in der Haube)?

Gruß

Propaganda 15.03.2008 20:50

Hab eine von Varta seit 2 Jahren eingebaut für 65 Euronen. Ist nur ein kleinen Tick höher als das Original. Und immer noch durchzuckstark. :-)

Henry 15.03.2008 23:40

Hallo Streethawk,

die Wanne sollte raus.
Wird sonst knapp mit der Motorhaube.
Viel Spaß mit der Jenox.

Gruß Henry

profy 16.03.2008 00:21

Die Wanne ist auch zu klein für die Batterie, bringt also nichts.
Siehe auch http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39808
Ich habe auch noch dieses Schutzding weggelassen. Ist das OK?

Streethawk 16.03.2008 10:06

Ok danke die werd ich dann rausholen.

Gruß

Streethawk 05.04.2008 16:58

Habe heute die neue Jeno Gold eingebaut und möchte Euch einige "Details" nicht vorenthalten.

Die Batterie ist, wie zuvor von euch erwähnt zu groß für die unterliegende Metallwanne.
Wenn die Wanne jedoch herausgenommen wird, entnimmt man 1) die Vorrichtungen zur Befestigung der Batterie, 2) die Hintere Haltestange (stabilisiert den Luftfilterkasten) und 3) am vorderen Teil eine weitere Haltevorrichtung.

Keine der Haltevorrichtungen ist absolut notwendig für ein Funktionieren des Motors doch wenn man gegendrückt merkt man schnell das da was fehlt.
Wie diejenigen, die es so gemacht haben die Batterie befestigt haben ist mir auch ein Rätsel, zumal die Batterie ohne die Wanne nur zur Hälfte auf der Karrosserie afliegt, zur anderen Hälfte auf dem Motor.


Mir war das nicht egal und ich habe folgende Lösung anzubieten:

Nachdem ich die Wanne herausnahm habe ich den vorderen Teil, der übersteht (zum Luftfilterkasten hin zeigend) einfach mit der Flex abgetrennt (ca 2cm). Die Wanne wieder eingebaut und die Batterie ebenfalls.

Passt wie angegossen, die Haube berührt die Batterie NICHT (via Kennzeichnung mit Kreide getestet) und original Befestigung incl. vorderem Plastikschutz.:p

Gruß

Webmasterxp 05.04.2008 18:02

Also ich habe nur die Platikwanne rausgenommen!

Beide Bügel sind noch drann!

Streethawk 06.04.2008 10:50

Ich dachte an die Metallwanne, welche mit ca 7 Schrauben befestigt ist. Diese mußte angepaßt werden.
Eine andere Wanne habe ich bei mir nicht entdeckt.

Gruß

Michael 09.04.2008 15:44

Den Austausch gegen eine größere Batterie haben hier ja schon einige durchgeführt. Woher kommt die unterschiedliche Installation bei Webmasterxp und Streethawk? Gibt es Unterschiede zwischen Serie 1 und 2?

Es wäre schön wenn diejenigen, die den Tausch schon gemacht haben kurz schreiben können wie es bei ihnen ging.

Grüsse, Michael

profy 09.04.2008 20:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kann es sich um eine Verwechselung handeln?
Die Plasikwanne und darunter ist noch ein Metallgestell oder Wanne, siehe Bild.
Ich hab die gelassen. Das bedeutet, dass die Batterie bei mir recht über diese Metallwanne geht und auch die Kante der Wanne die Batterie ein bisschen eindrückt, wenn man die Batterie festzieht.

Streethawk 10.04.2008 11:08

Ok jetzt versteh ich es auch.
Bei mir gab es keine Plastikwanne, nur diese Metallwanne (Verwechslung: Wanne =Wanne), Die plastikwanne hatte wohl der Vorbesitzer schon weggelassen.

Nun genau die besagte Kante der Metallwanne in der Nähe des Luftfilterkastens habe ich weggeflext, dann steht die Batterie schön eben auf dem Metallgestell und nicht auf der Kante.

Also gebt Euch nicht die Kante sondern flext sie weg:D

Gruß

DGFxedos6V6 24.09.2009 09:49

Starterbatterie 66Ah ;-)
 
Hallo ich hab mir jetzt auch ne größere Batterie eingebaut mit der Länge von 27,5, Höhe von 19,5cm und Breit ist sie die Standard 17,5cm. Seitdem springt er schon an wenn ich nur kurz am Zündschlüssel tippe :D

CotU 16.10.2009 07:35

Wollte eigentlich Nachfragen wieviel Amperestunden der Xedos so bräuchte, aber das hat sich ja nach etwas lesen erledigt. =o) Bei mir werkelt seit gestern eine neue 57Ah Batterie um 62€ herum und macht mir keine Sorgen.

Würde mich dennoch intressieren was ihr so meint wenn ich da mehr Strom anhänge als Standard beim Xedos ist. Habe derzeit zwar nur die Plasmatachoschreiben von Willer eingebaut, die auch ihren Dienst 1A tun, aber eventuell will ich dann doch mal die Musikanlage verbessern.. =o)

LG, CotU

Xedos_motz 16.10.2009 08:05

wenn ich mich recht entsinne sinds glaub ich bei den 75Ah
hab ja selbst erst ne neue gekauft um 80€ von banner:p

Kurt 13.12.2009 18:42

Zitat:

Zitat von DGFxedos6V6 (Beitrag 84311)
Hallo ich hab mir jetzt auch ne größere Batterie eingebaut mit der Länge von 27,5, Höhe von 19,5cm und Breit ist sie die Standard 17,5cm. Seitdem springt er schon an wenn ich nur kurz am Zündschlüssel tippe :D

Hallo,

Welche Batterie ist es denn? Passt wirklich eine 278x175x195 in den Xedos 6?
Brauche auch eine neue Batterie und habe an diese gedacht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

ist 3ter im Test und sehr günstig
http://www.testberichte.de/a/auto-ba...09/182351.html

Passt die bei mir, X6 SErie 2? Hab nämlich von der Breite irgendwie nur so 25-26cm gemessen, aber niemals 27,5-27,8cm

Gruß
Kurt

Propaganda 13.12.2009 20:29

Zitat:

Zitat von DGFxedos6V6 (Beitrag 84311)
Hallo ich hab mir jetzt auch ne größere Batterie eingebaut mit der Länge von 27,5, Höhe von 19,5cm und Breit ist sie die Standard 17,5cm. Seitdem springt er schon an wenn ich nur kurz am Zündschlüssel tippe :D

Sorry wenn ich da zwischen funke aber eine physikalisch unmögliche Aussage. Wenn Dein Anlasser besser und sauberer durchzieht möchte ich das gerne glauben.Aber alles andere ist für dahergeholt.

Gruß Propa

DGFxedos6V6 13.12.2009 22:19

Zitat:

Zitat von Propaganda (Beitrag 88110)
Sorry wenn ich da zwischen funke aber eine physikalisch unmögliche Aussage. Wenn Dein Anlasser besser und sauberer durchzieht möchte ich das gerne glauben.Aber alles andere ist für dahergeholt.

Gruß Propa

Das hab ich ja nur so geschrieben - es fühlte sich im ersten Moment so an 8)

Mfg Chris

DGFxedos6V6 13.12.2009 22:27

Zitat:

Zitat von Kurt (Beitrag 88104)
Hallo,

Welche Batterie ist es denn? Passt wirklich eine 278x175x195 in den Xedos 6?

Passt die bei mir, X6 SErie 2? Hab nämlich von der Breite irgendwie nur so 25-26cm gemessen, aber niemals 27,5-27,8cm

Gruß
Kurt

Also Ich denke nicht dass es ein Unterschied bei der Batteriebefestigung gibt zwischen Serie 1 und 2.

Meine passt rein :Länge von 27,5cm, Höhe von 19,5cm und Breit ist sie die Standard 17,5cm.

:!::!::!:Allerdings muss man da ein paar Sachen rausbauen wie den Plastikboden ... dann passt sie ohne weiteres rein:!::!::!:
Ich kann dir morgen Bilder machen und sie hier einstellen was ich alles rausgebaut habe.

Mfg Chris

Kurt 14.12.2009 00:55

hauptsache passt irgendwie rein, wenn bisschen arbeit dahinte steckt ist egal.hoffe die hält wieder die nächsten jahre

meine letzte banner powerbull mit 62ah ist nach 4 jahren am ende, ich muss jedesmal batterie überbrücken. zuviel verbraucher und zuviele (tief)entladungen.

gruß
kurt

Streethawk 14.12.2009 09:17

Hallo Leute,

Falls Der Wagen für eine längere Zeit stehen soll, besorgt Euch einen Batterie Drehschalter. Mit einem kleinen Drehrad schaltet Ihr das Plus an oder aus.
(Ist wie Batterie abklemmen, nur viel einfacher). Ideal zum Überwintern.

VG

Kurt 14.12.2009 11:24

wo kriege ich den sowas her? gibts das im baumarkt?

kitzi83 14.12.2009 16:39

Zitat:

Zitat von DGFxedos6V6 (Beitrag 88119)
Also Ich denke nicht dass es ein Unterschied bei der Batteriebefestigung gibt zwischen Serie 1 und 2.

Meine passt rein :Länge von 27,5cm, Höhe von 19,5cm und Breit ist sie die Standard 17,5cm.

:!::!::!:Allerdings muss man da ein paar Sachen rausbauen wie den Plastikboden ... dann passt sie ohne weiteres rein:!::!::!:
Ich kann dir morgen Bilder machen und sie hier einstellen was ich alles rausgebaut habe.

Mfg Chris

ich musste den bügel ein bisschen biegen ----> passt jetzt super! ;)

DGFxedos6V6 15.12.2009 11:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So dass Zeug hab ich ausgebaut.

Anhang 3602

das wär einmal die Plastikwanne, und dann die eisenplatte drunter noch dass sind etliche cm die man spart damit eine 19,5 hohe Batterie reinpasst.

Je nach länge der Batterie musst du den unteren Deckel des Luftfilters auch demontieren und ggf. gleich komplett gegen einen Sportluftfilter tauschen :-)

Anhang 3604
so einen hab ich jetzt drin :-)

Xedos_motz 15.12.2009 20:30

den luffi würd ich nicht empfehlen da er dir nichts bringt, eher passiert das gegenteil, und von der legalität red ich erst gar nicht;)

Streethawk 16.12.2009 12:45

Zitat:

Zitat von Kurt (Beitrag 88129)
wo kriege ich den sowas her? gibts das im baumarkt?

Vielleicht. Im Netz z.B. als Batterie Trennschalter.

VG

MaKe 16.12.2009 14:18

Interessant. Wieviel Ampère sollte der vertragen können?

Gruß
MaKe

Henry 16.08.2012 19:44

Wir haben zwar erst August, aber man darf ja schon mal an den nächsten Winter denken...

Meine JENOX-Gold Batterie hat mich die letzten 4 Jahre nicht enttäuscht.
Trotzdem wollte ich mal schauen was es Neues an Batterien gibt.
Und so habe ich folgendes gefunden:

FIAMM Titanium plus / L3B75+
Kapazität = 75Ah
Kälteprüfstrom = 730A (!)
Maße = 278 x 175 x175
Preis = 85 €uro

Sie passt damit 1:1 zur Jenox in meinen X6 ;)
Ich werde also die Jenox ersetzen (rein prophylaktisch).

Grüße Henry

neo303 17.08.2012 22:30

ich bin ja auch auf der suche nach einer neuen batterie, weil meine teilweise schon am ende ist.
habe mich jetzt ein bisschen bzgl. der fiamm umgesehen und bin dabei über folgendes gestolpert: http://www.adac.de/infotestrat/tests...5&recordId=344

solltest also die jenox noch im keller behalten, falls die fiamm wirklich, wie im test beschrieben, so schlechte zyklenfestigkeit hat...

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.