Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Hab mir gerade was feines bestellt. (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43518)

w00lf 02.07.2010 19:12

Hab mir gerade was feines bestellt.
 
Bin gespannt wie sie am X aussehen werden. 8)

http://www.der-autoladen.de/Alufelge...hlring_500.jpg

mfg, Wolfgang

edit: das andere Bild war wohl etwas groß. ^^

kitzi83 02.07.2010 19:59

..do bin i a scho gspannt ;) . NICE NICE^^

aca89 02.07.2010 19:59

Olalaaa
fein fein :D

Zollgröße???

mfg
ALex

w00lf 02.07.2010 20:01

Zitat:

Zitat von aca89 (Beitrag 99831)
Olalaaa
fein fein :D

Zollgröße???

mfg
ALex

7,5x17.

Wollt sie eigentlich schon vor mehreren Tagen bestellen, aber der Shop hat sich nicht mehr gemeldet. Tja, Pech gehabt, hab jetzt einen anderen gefunden wo sie sogar billiger sind. 8)

mfg, Wolfgang

aca89 02.07.2010 20:03

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 99832)
7,5x17.

Wollt sie eigentlich schon vor mehreren Tagen bestellen, aber der Shop hat sich nicht mehr gemeldet. Tja, Pech gehabt, hab jetzt einen anderen gefunden wo sie sogar billiger sind. 8)

mfg, Wolfgang

Ahsooooo, ja wenns billiger ist noch besser :D

mfg
ALex

w00lf 02.07.2010 20:14

Zitat:

Zitat von aca89 (Beitrag 99834)
Ahsooooo, ja wenns billiger ist noch besser :D

mfg
ALex

Das stimmt allerdings. 8)

mfg, Wolfgang

aca89 02.07.2010 20:26

bestellst auch noch Reifen dazu?

oder gibst die rauf was du jetzt auf die "alten" Felgen hast?

mfg
ALex

apropo Reifen da kann ich die www.reifendirekt.at empfehlen kein Versandkosten :ja:

Rooz21 02.07.2010 20:27

sieht sehr gut aus :D
wie teuer?^^

w00lf 02.07.2010 20:32

Zitat:

Zitat von aca89 (Beitrag 99838)
bestellst auch noch Reifen dazu?

oder gibst die rauf was du jetzt auf die "alten" Felgen hast?

mfg
ALex

Da kommen bis nächsten Sommer noch die Eagle F1 drauf, die haben noch genug Profil (vorne ca. 3mm, hinten 4mm), danach neue.

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 99839)
sieht sehr gut aus :D
wie teuer?^^

135€ / Stück.

mfg, Wolfgang

Rooz21 02.07.2010 20:34

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 99841)
Da kommen bis nächsten Sommer noch die Eagle F1 drauf, die haben noch genug Profil (vorne ca. 3mm, hinten 4mm), danach neue.



135€ / Stück.

mfg, Wolfgang

guter preis :-)

aca89 02.07.2010 20:35

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 99841)
Da kommen bis nächsten Sommer noch die Eagle F1 drauf, die haben noch genug Profil (vorne ca. 3mm, hinten 4mm), danach neue.

mfg, Wolfgang

Ahsooo na passt e, gibst dann die was hinten 4mm profil haben vorne und die 3mm hinten :D

mfg
ALex

w00lf 02.07.2010 20:37

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 99842)
guter preis :-)

Jap. 8)
Muss nur schaun, wie ich die typisieren werde, da ich mir auf jeden Fall wieder Reifen mit Felgenschutz kaufen werde, aber damit stehts halt übern Radkasten...
Naja, wird mir schon was einfallen. :ja:

mfg, Wolfgang

w00lf 02.07.2010 20:38

Zitat:

Zitat von aca89 (Beitrag 99843)
Ahsooo na passt e, gibst dann die was hinten 4mm profil haben vorne und die 3mm hinten :D

mfg
ALex

Nö, die mit mehr Profiltiefe kommen wieder hinten drauf. :ja:

mfg, Wolfgang

nordfly 02.07.2010 20:56

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 99845)
Nö, die mit mehr Profiltiefe kommen wieder hinten drauf. :ja:

mfg, Wolfgang

Richtig So!!!
Mein Reifenfachhändler hat mir letztes Jahr auch geraten kein Tausch von Vorne nach Hinten vorzunehmen.
Grund: Die Hinterreifen bekommen beim Fahren "Auswaschungen" und diese könnten auf der Vorderachse Vibrationen und erhöhte Abrollgeräusche verursachen.
Und wegen diesen Vibrationen/Geräuschen war ich nämlich zum Auswuchten dort^^ Es wurde dann nur wieder in die ursprüngliche Reifenposition getauscht und minimal gewuchtet - Seitdem keine Probleme!

Einziger Nachteil: So kommt es dazu, dass man immer nur 2 Reifen tauschen braucht/muss.

w00lf 02.07.2010 21:01

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 99848)
Richtig So!!!

Ja und noch viel wichtiger, schlechte Reifen an der Hinterachse könnten zum Ausbrechen des Hecks führen. Wer damit umgehen kann, ist wohl auf der sichereren Seite, aber man muss ja nichts riskieren. Lieber ein untersteuerndes Fahrzeug wieder unter Kontrolle bringen (ziemlich leicht) als ein übersteuerndes. 8)

mfg, Wolfgang

GIFT2 02.07.2010 21:10

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 99841)
135€ / Stück.

Armer Lehrling sag ich da nur :D

Und bei einem X kommen immer und in jedem Fall die Reifen mit dem besseren Profil vorne rauf.
Er schiebt in Kurven über die Vorderachse und wird bei Aquaplaning auch vorn zuerst aus der Spur gehen.
Wenn das Heck mal ausbricht haben wir doch im Winter genügend mit der Handbremse geübt, oder ? :p also ich jedenfalls schon.

LG
Gift

w00lf 02.07.2010 21:13

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 99850)
Armer Lehrling sag ich da nur :D

Und bei einem X kommen immer und in jedem Fall die Reifen mit dem besseren Profil vorne rauf.
Er schiebt in Kurven über die Vorderachse und wird bei Aquaplaning auch vorn zuerst aus der Spur gehen.
Wenn das Heck mal ausbricht haben wir doch im Winter genügend mit der Handbremse geübt, oder ? :p also ich jedenfalls schon.

LG
Gift

Ich habs mit den 215ern noch nie geschafft, dass er untersteuert. Deshalb auch keine Sorge. Habs allerdings schon öfter geschafft, dass der Arsch wegwill, also mach ich die besseren Reifen lieber auf die Hinterachse.

Macht doch einen großen Unterschied ob der Arsch bei 30 km/h ausbricht oder bei 130. 8) Will diese Situation nicht provozieren.

mfg, Wolfgang

GIFT2 02.07.2010 21:44

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 99851)
Habs allerdings schon öfter geschafft, dass der Arsch wegwill, also mach ich die besseren Reifen lieber auf die Hinterachse.

Sorry Wolfgang, aber das halte ich für nicht realistisch.

Bin kein Rennfahrer, aber wenn du den X so bewegst das dir das Heck ausbricht würde ich mal schnell in die Werkstatt fahren und die Spur prüfen lassen.

Das geht bei diesem Auto garnicht.

LG, Gift

w00lf 02.07.2010 21:49

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 99856)
Sorry Wolfgang, aber das halte ich für nicht realistisch.

Bin kein Rennfahrer, aber wenn du den X so bewegst das dir das Heck ausbricht würde ich mal schnell in die Werkstatt fahren und die Spur prüfen lassen.

Das geht bei diesem Auto garnicht.

LG, Gift

Spur uns Sturz an der Hinterachse stimmen auch nicht mehr. 8)
Geht aber aufgrund des Zustandes der HA nicht mehr besser einzustellen.

Aber glaub mir, mit der richtigen Lastwechselfolge bekommst du jedes Auto quer.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 03.07.2010 10:04

Wenn man deutlich schlechtere Reifen an der Hinterachse montiert und in zu schnell gefahrenen Kurven der Grip an der Hinterachse nennenswert schlechter ist als der Grip an der Vorderachse, wird auch ein sonst gutmütig untersteuernder Fronttriebler zur Heckschleuder.

Deshalb soll man ja auch grundsätzlich die besseren Reifen an der Hinterachse haben.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 03.07.2010 10:52

Jetzt muss ich doch hier auch mal was loswerden...

Was bitte soll der Vorteil von Untersteuern sein?
Hab ich nie verstanden und Untersteuern finde ich auch gefährlicher als Übersteuern.

Kommt vielleicht auch aufs Auto an. Aber bevor ich hier zu theoretisch werde, einfach mal ein konkretes Beispiel aus dem (meinem) Leben:

Ich bin früher Käfer gefahren. Bei 34 PS kriegt man den natürlich nur mit vollständig abgefahrenen Reifen und am besten noch mit ein bisschen Sand auf der Straße schön zum driften.

Absichtlich Lenkung zu hart einschlagen, Vollgas und dann gegenlenken, hat sehr viel Spaß gemacht. :-)

Ich habe im Winter in der Stadt häufig in angstverzerrte Gesichter geblickt, wenn ich übersteuernd und mit viel zu viel Gas den an der Kreuzung wartenden beim Abbiegen mit meinen Hinterrädern den Schnee auf die Hauben geschleudert hatte.

Der angstvolle Blick wich dann immer einem "Vogel zeigen", wenn sie das Grinsen auf meinem Gesicht dann richtig interpretiert hatten, nämlich dass das Absicht war. 8)

Dann mein erster Fronttriebler, mein trotzdem sehr geliebtes 626 GC Coupé.
Die erste Autobahnausfahrt.. ein bisschen zu schnell.. der Wagen untersteuert und ich rutsche machtlos seitlich über einen Grünstreifen. Mähe einen Begrenzungspfahl um und rutsche ohne stehenzubleiben auf die Landstraße. Nichts passiert, sah vielleicht noch nichtmal unelegant aus. Hab ja nicht angehalten und auf dem Rasen wieder Grip gekriegt. Begrenzungspfahl ist wieder auferstanden, alles gut.

Auch hier hatte ich ein Grinsen im Gesicht. Aber weil ich mir so blöd vorkam. Außer Lenkung vorsichtig wieder gerade drehen und warten ob ich rechtzeitig wieder genug Grip kriege, ist mir nichts sinnvolles eingefallen. Was macht denn ein Profi in so einer Situation? Ich weiß es nicht. Beim Hecktriebler ist es klar, Gas geben, Gegenlenken, fertig.

Vielleicht kann ich ja nicht richtig fahren. Aber ich finde eigentlich Frontantrieb wie "Der 7. Sinn". Für Doofe und es macht keinen Spaß. Ich habe damals viele Unfälle gesehen, weil ein paar Deppen auf trockener Straße in einer Notsituation die Stotterbremse ausprobiert haben. Danke "7. Sinn". Und für die Ungläubigen... Ja, es gab eine Zeit vor ABS. :-)

Übrigens war das auch eine Zeit "vor Allrad". Der Käfer war damals im Winter der unbestrittene König der Straße. Da konnte man es den ganzen Möchtegern (Sommer-) Rennfahrern dann mal wieder richtig zeigen. ;-)

Untersteuern macht vielleicht weniger Angst als wenn der Arsch wegrutscht, oh Gott oh Gott. ;-)

Aber wenn ich nicht mehr viel Platz habe und 2 Drittel der Vorderreifen stehen schon kurvenauswärts über den Asphalt rüber, dann wirds langsam eng.

Bitte den Beitrag nicht so verbissen ernst nehmen, aber es ist doch so.
Was soll der Vorteil von Untersteuern sein, kann mir das jemand plausibel erklären?

Gruß
Jürgen

wirthensohn 03.07.2010 11:09

Ich kenne mittlerweise ja beides und kann daher eines feststellen:

Für den ungeübten, wie auch für den normalen Autofahrer mit langjähriger Erfahrung ist ein Fronttriebler das sicherste Antriebskonzept (abgesehen vom Allrad). In Grenzsituationen oder wenn man mal eine Kurve zu schnell angeht, schiebt der Fronttriebler über die Vorderachse und bremst sich so sicher ab. Einen Fronttriebler, der bereits über die Räder zum Kurvenäußeren schiebt, kann auch ein halbwegs geübter Fahrer recht leicht wieder einfangen.

Einen Hecktriebler würde ich unerfahrenen oder normalen Autofahrern nicht empfehlen. Auf der Hinterachse ist einfach zu wenig Gewicht. Übertreibt man es und verlieren die Hinterräder die Haftung, dann war es das unter Umständen schon. Der gewöhnliche Autofahrer kriegt sowas nie wieder eingefangen.

Konkret: ich fahre seit Jahren die gleiche Strecke. Mit dem Xedos 6 und dem Xedos 9 auch im tiefsten Winter bei hoher Schneedecke keine echte Herausforderung. Man muss halt mal ein bisschen mehr am Lenkrad arbeiten und rutscht häufiger vorne ein Stück, aber relativ sicher.

Der letzte Winter mit dem Benz zeigte: ohne Traktionskontrolle, ABS und vor allem ESP wäre das Auto für mich auch mit langjähriger Erfahrung, aber ohne Rennfahrererfahrung und deren Fahrzeugbeherrschung, absolut tückisch und teilweise nicht beherrschbar.

Andererseits macht es auf Schnee natürlich wahnsinnig Spaß, mit einem üppig motorisierten Hecktriebler und ausgeschalteten elektronischen Fahrhilfen mal ein paar nette Drifts hinzulegen und das Auto mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad um die Ecke zu bringen. Faktisch ist so ein Hecktriebler ohne Motorsporterfahrung aber tückisch und gefährlich.

Wie sagte es Walter Röhrl so treffend: "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" ;)

Gruß,
Christian

w00lf 03.07.2010 11:14

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 99869)
Wie sagte es Walter Röhrl so treffend: "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" ;)

Und mit viel Glück erwischt dieser Baum oder das Auto auf der Gegenspur genau dich oder einen deiner Beifahrer. Nicht so schön. Da ist mir doch lieber, dass ich Baum/Auto frontal treffe und nur der Motor hinüber ist und sogar der Airbag auslöst. :ja:
Was ist besser, die Tür zwischen sich und Hindernis zu haben oder den halben Wagen (ist ja zumindest beim Xedos der Fall)? 8)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 03.07.2010 11:32

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 99869)
Einen Fronttriebler, der bereits über die Räder zum Kurvenäußeren schiebt, kann auch ein halbwegs geübter Fahrer recht leicht wieder einfangen.

Wie mach ich das denn, wenn das abbremsen durch das schieben nicht mehr reicht? Wie krieg ich den Wagen weiter in die Kurve rein?

Ich halte mich schon für einen halbwegs geübten Fahrer. Aber mit dem Tag, wo ich auf Frontriebler umgestiegen bin, bin ich da deutlich zurückhaltender geworden, was die Situation betrifft, mal eben freiwillig aus Spaß in den Grenzbereich zu fahren.

Ich muss aber auch dazu sagen, einen Hecktriebler, der kein Gewicht auf der Hinterachse hat, habe ich nie gefahren. Das ist ja auch wieder eine andere Kanne Bier.

Gruß
Jürgen

nordfly 03.07.2010 11:40

Also ich habe in den letzten 2 1/2 Jahren als Xedos-besitzer auch nur die Erfahrung gemacht, dass mein X6 auf trockener Fahrbahn weder Unter- noch Übersteuert.
Auf feuchter oder gar nasser Strecke sieht das ganz anders aus. Da reicht eine Autobahnauffahrt bei Tempo 40 und man merkt dass die Vorderräder beginnen nach außen wegzuschieben. (UNTERSTEUERN)

Kann allerdings auch an meinen relativ breiten Sommer-Walzen (215/40 R17) liegen.
Denn mit Winterbereifung tritt dieses Problem kaum auf. (185/65 R15)

w00lf 03.07.2010 11:48

@Lux: es reicht voll aus einfach mit dem Beschleunigen aufzuhören, bzw. die Kupplung zu treten, sodass keine weiteren Lastwechsel auftreten. Dann stabilisiert sich der untersteuernde Wagen ganz von selbst. Außer du fährst übertrieben schnell, sagen wir statt mit 50 mit 100 um die Kurve, dann bist du schneller draußen als du die Kupplung treten könntest (wenn der Wagen schon am untersteuern ist)...

@nordfly: Ich sag nur du hast die falschen Reifen, meine Eagle F1 waren (als sie noch max. Profil hatten) bei Regen fast genau gleich zu fahren wie auf trockener Straße -> 70-80 im Kreis kein Problem.

mfg, Wolfgang

nordfly 03.07.2010 12:02

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 99875)
@nordfly: Ich sag nur du hast die falschen Reifen, meine Eagle F1 waren (als sie noch max. Profil hatten) bei Regen fast genau gleich zu fahren wie auf trockener Straße -> 70-80 im Kreis kein Problem.

mfg, Wolfgang


Joa kann sein, das Thema hatte ich hier vor nem Jahr schon mal angesprochen und da kam die selbe Antwort. Momentane Bereifung: Hankook Ventus K102

Aber da dies sowieso ein Auslaufmodell ist und die Reifen mir persönlich auch zu laut sind, kommen da nächstes Jahr andere drauf - falls es finanziell drin ist...

w00lf 03.07.2010 12:15

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 99876)
Joa kann sein, das Thema hatte ich hier vor nem Jahr schon mal angesprochen und da kam die selbe Antwort. Momentane Bereifung: Hankook Ventus K102

Aber da dies sowieso ein Auslaufmodell ist und die Reifen mir persönlich auch zu laut sind, kommen da nächstes Jahr andere drauf - falls es finanziell drin ist...

Hab das selbe Problem mit meinen Winterreifen, aber die fahr ich wahrscheinlich eh nicht mehr. 8)
Könnte dir theoretisch nur die Goodyear Eagle F1 GSD3 empfehlen, hab noch nie was besseres gefahren. Allerdings gibts die ja nicht mehr, aber der Nachfolger der Eagle F1 Asymmetric (oder wie der heißt) soll mind. genauso gut sein. :ja: Hat natürlich auch seinen Preis.

mfg, Wolfgang

nordfly 03.07.2010 12:19

Ja das ganze hat eben seinen Preis...und das ist der Haken.
Außerdem sind mir geringe Abrollgeräusche wichtig, wenn ich schon nen leisen V6 habe.
Und die leistesten Reifen sind laut meinem KFZ-Meister MICHELIN.
Nur die lassen sich den Spaß auch gut bezahlen...

-=LuX=- 03.07.2010 12:48

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 99875)
@Lux: es reicht voll aus einfach mit dem Beschleunigen aufzuhören, bzw. die Kupplung zu treten, sodass keine weiteren Lastwechsel auftreten. Dann stabilisiert sich der untersteuernde Wagen ganz von selbst.

Hahaha.. ja.. einfach aufhören mit Beschleunigen.
Warum hab ich denn den Begrenzungspfahl umgemäht. Glaubst Du, ich hätte weiter beschleunigt?? Und die Kupplung habe ich auch getreten. Soviel Erfahrung habe ich auch.

Nur mal am Rande. Als ich mal mit dem 626 auf der Autobahn unterwegs war, fuhr ich an einem Autobahnkreuz vorbei. Es kamen 5 Autos an dem Anschluss rauf. Ich bin nach links gewechselt und habe nicht gebremst, weil die Auffahrt unendlich lang war und keiner vor Ende der durchgezogenen Linie auch nur eine Chance gehabt hätte, mir überhaupt in die Quere zu kommen.

Aber der 5. - wie soll es anders sein - ein schwarzer, eiliger Mercedes, ist direkt hinter der Leitplanke, mindestens 100m vor Ende der durchgezogenen Linie direkt auf die Überholspur. Man weiß ja nie, besser mal links fahren.

Ich hab gebremst und den angeblinkt. Der zog kurz wieder nach rechts, dann aber sofort wieder nach links. 50m vor mir mit schätzungsweie 80 km/h, wenn überhaupt. Ich hatte 200 km/h auf dem Tacho.

Also Vollbremsung. Kein ABS. Linkes Vorderrad blockiert. Auto kommt ins trudeln. Gegenlenken rechts, gegenlenken links, rechts...

Nützt nix mehr. Drehung um 180°

Seid Ihr schon mal mit 200km/h rückwärts gefahren? Viel Spaß.

Ich hab das Auto zum stehen bekommen, rückwärts auf der Standspur. Motor war aus, Scheibenwischer lief. Ich hab erstmal den Motor gestartet und noch ein paar schwarze Streifen hinzugefügt um den Wagen wieder richtig rum zu stellen. Die Reifen waren ja schon warm... 8) Der Mercedes hatte es dann doch vorgezogen wieder rechts rüber zu ziehen, bevor ich ihn von der Straße geschossen hätte.

Erst als ich die cm Reifen auf der der Straße über zig Meter qualmen sah, wurde mir ganz anders. Die Spuren gingen etwa 5cm an einem kleinen Bordstein direkt auf der Brücke vorbei. Man kann sich ausmalen, was passiert wäre, wenn ich den berührt hätte.

Dem Auto ist nichts passiert, keine Leitplankenberührung. Nur die Reifen waren Schrott.

Der Mercedesfahrer hat dann später zu mir gesagt, er wäre absichtlich wieder links rüber gefahren, weil ich ihn angeblinkt hätte. Aus Trotz. Und ob ich schon mal was von Tempo 130 gehört hätte.

Das ist kein Witz!!

Es ist übrigens keine Anklage erhoben worden. Die Staatsanwaltschaft hat mir gedroht, weil ich den Mann wegen Verkehrsgefährdung und Nötigung angezeigt habe. Das wäre keine Verkehrsgefährdung gewesen und ich müsse mit Konsequenzen wegen Vorgeben einer Straftat oder so ähnlich rechnen. Hab den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf, aber ich glaube, das Schreiben hab ich noch.Wenn's jemand nicht glaubt, kann ich nochmal nachsehen.

Warum erzähl ich das?

Ich will damit nicht sagen, was ich für ein toller Fahrer ich bin.
Ich habe Glück gehabt.
Aber ich habe auch nicht nur Glück gehabt, sondern auch die Nerven behalten und offenbar auch keinen Fehler gemacht, bis der Wagen stand.
Und ich hab keine Angst. Nie.

Ein bisschen Gefühl fürs Autofahren und eine geweisse Erfahrung, auch in kritischen Situationen möchte ich da durchaus schon unterstellt wissen.

Wenn es ausreicht, einfach mit dem Beschleunigen aufzuhören, dann ist das für mich keine kritische Situation, sondern normal. Ooops, bischen zu schnell... und schon wieder vergessen.

Aufhören zu beschleunigen tu ich schon, sobald ich gemerkt habe, dass ich zu schnell in die Kurve/Ausfahrt gefahren bin. Aber irgendwann wirds eng, wenn ich einfach blöde dasitze und warte, dass das Auto noch rechtzeitig langsam genug wird.

Was kann ich aktiv tun, außer einfach abzuwarten. AKTIV! Beim Hecktriebler weiß ich, was ich tun muss.

Beim Fronttriebler kann ich nichts tun, außer aufzuhören zu beschleunigen und zu hoffen, dass er genug entschleunigt bevor ich die Kurve geraeaus verlasse.

Das ist doch genau das, was ich am Fronttriebler bemängele.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 03.07.2010 13:53

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 99878)
Könnte dir theoretisch nur die Goodyear Eagle F1 GSD3 empfehlen, hab noch nie was besseres gefahren. Allerdings gibts die ja nicht mehr, aber der Nachfolger der Eagle F1 Asymmetric (oder wie der heißt) soll mind. genauso gut sein.

Kann ich bestätigen, ich habe die Eagle F1 Asymmetric unter dem X drunter. Das ist der beste Reifen, den ich bisher auf dem X hatte, auch wenn er sich für meinen Geschmack etwas zu weich anfühlt im Vergleich zu den vorherigen Reifen auf dem X in diesem Format.

Ich kann es zwar nur für das Format 225/35R18 auf 8x18" behaupten, aber ich hatte tatsächlich mal versucht, mit Gewalt eine enge Kurve unverantwortlich rasant zu nehmen (die ich mich mit dem dicken Benz trotz ESP und 275er Hinterreifen nicht ansatzweise so schnell zu fahren traue), aber nichts. Gar nichts; kein Untersteuern, kein Wimmer, kein Quietschen.

Ich weiß nicht, was ich noch veranstalten müsste, um den X mit diesen Reifen auf trockener Straße überhaupt ansatzweise ein leichtes Untersteuern abzuringen.

Gruß,
Christian

w00lf 03.07.2010 15:25

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 99881)
Was kann ich aktiv tun, außer einfach abzuwarten. AKTIV! Beim Hecktriebler weiß ich, was ich tun muss.

Was ich beim Fahrsicherheitstraining gelernt habe, dürfte wohl so ziemlich das einzige sein, was du aktiv tun kannst. Nämlich eine Vollbremsung machen (NUR mit ABS!) und mit soviel Gefühl lenken, dass der Wagen nicht noch weiter voranschiebt, also nicht panisch und in Hinterradler Manier voll einlenken, das unterstützt das Untersteuern nur noch mehr. Einfach mit viel Gefühl und ganz sachte lenken, das ist das einzige was du tun kannst.
Wenn dir das nicht hilft, dann überleg einfach was du tun würdest, wenn du auf einer Eisplatte lenken müsstest. :ja: Du würdest auch nicht voll einschlagen oder? Und mit einem Nicht-Xedos-ABS kannst du auf der Eisplatte sogar versuchen zu bremsen.

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 03.07.2010 17:25

ich kann dir den Nangkang NS II der läst sich bei trockener straße nicht von seiner spur bringen. bei nässe ist er auch super hatte noch nie ein untersteuern ereicht, also das preis leistungs verhältniss ist mehr als nur sehr gut.

w00lf 03.07.2010 17:34

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 99897)
ich kann dir den Nangkang NS II der läst sich bei trockener straße nicht von seiner spur bringen. bei nässe ist er auch super hatte noch nie ein untersteuern ereicht, also das preis leistungs verhältniss ist mehr als nur sehr gut.

Es war übrigens Yokohama, was dir nicht mehr eingfalln is. Also der Hersteller, von dem Nankang is.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 03.07.2010 19:05

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 99897)
ich kann dir den Nangkang NS II der läst sich bei trockener straße nicht von seiner spur bringen. bei nässe ist er auch super hatte noch nie ein untersteuern ereicht, also das preis leistungs verhältniss ist mehr als nur sehr gut.

Bitte? Der Nankang wird auf nasser Fahrbahn fast schon gefährlich...

Dass er auf trockener Straße gerade im Verhältnis zu seinem geringen Preis ein ganz hervorragender Reifen ist und so manch doppelt so teures Konkurrenzmodell in den Schatten stellt, ist nicht zu bestreiten. Aber sobald es feucht oder gar nass wird, ist er mit sehr viel Vorsicht zu genießen. Mit diesen Reifen rutscht mir sogar der Hecktriebler über die Vorderräder weg. Nicht ohne Grund wird er in den meisten Vergleichstests wegen seines Nässeverhaltens abgewertet.

Gruß,
Christian

Xedos_motz 03.07.2010 19:18

also dem muss ich wehement wiedersprechen ich habe es noch nie zustande gebracht das er untersteuert, bin aber keineswegs ein schleicher

wirthensohn 03.07.2010 19:26

Hmmm... dann verhält sich der Reifen vielleicht in Xedos-typischem Format völlig anders als in 245/35R19 und 275/30R19? Ich erlebe es jedenfalls mit fast neuen Nankang in der Praxis definitiv anders. Wobei, wie erwähnt, meine Erfahrung von diversen Reifentests und zahlreichen Aussagen in Foren und auch der Meinung meines KFZ-Meisters bestätigt werden....

Gruß,
Christian

Xedos_motz 03.07.2010 19:37

ja wäre auch möglich.
mein reifenformat ist 215/40/18 und ja ich weiß es ist der falsche querschnitt;)

Streethawk 04.07.2010 20:12

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 99881)
Beim Fronttriebler kann ich nichts tun, außer aufzuhören zu beschleunigen und zu hoffen, dass er genug entschleunigt bevor ich die Kurve geraeaus verlasse.

Das ist doch genau das, was ich am Fronttriebler bemängele.

Gruß
Jürgen

Wenn Du nicht genug Geschwindigkeit mit Abbremsen+lenken vernichten kannst, kannst Du Übersteuern per Handbremse forcieren, Du lenkst dann die Schnauze wieder Richtung Fahrbahn, dann gleich wieder voll in die Eisen-oder Gas je nachdem

Es hängt von der Gesamtsituation ab (Untersteuern abbremsen oder Übersteuern provozieren),zB wieviel Platz Du naoch hast und wo Du das Auto haben willst, bei Autobahngeschwindigkeiten wohl nicht angebracht.

Was Du allgemein aktiv tun kannst um ein Ausbrechen zu verhindern (egal ob Unter oder Übersteuern) ist vorher die Geschwindigkeit der Kurve und Bedingungen anzupassen (Ich weiß, nachher ist man immer schlauer).

Wenn Du Übersteuern magst, ja kann ich nachvollziehen aber Driften kost immer auch Zeit8)

Achso, bezüglich günstigen und guten Reifen: Federal rsr 595 wird mein nächster.

RoRo 05.07.2010 09:43

Hi Jürgen

wenn der X in der Kurve über die Vorderräder schiebt haste praktisch einen Fehler gemacht den du jetzt wieder ausbügeln must ;)

Viel Platz ist in der Kurve meistens nicht. Je eher die Situation erkannt wird umso besser, je mehr Zeit und Platz steht zur verfügung.

Räder gerade, Bremsen, einlenken.
Steht jetzt im Link nicht drin haben wir aber so beigebracht bekommen und funktioniert
(Von Handbremsaktionen wird dort übrigens abgeraten)

Aber ich sag dir gleich die reine Theorie hilft dir nichts, sowas muss GEÜBT werden.
Mach mal so ein Fahrersicherheitstraning lohnt sich auf alle Fälle und macht tierisch Spass.

Eine Aufgabe war damals bei mir, mit Vollgas Bergrunter eine enge Kurve richtig anfahren, den richtigen Bremspunkt bestimmen, stark abzubremsen (qualm:))
und ohne Unter/Über-steuern auf der Ideallienie die Kurve zu durchfahren.
Das war so ein Rundkurs wir haben die Übung bestimmt 25 mal gemacht.
Wenn man da das maximale an Geschwindigkeit fährt oder fahren will (übrigends ohne ABS,ESP... aber mit 4WD und Turbo :):)) wird das eine richtige Nervensache (da stand auch noch der blöde Baum:?) und hatte was vom Rally fahren.

Jeder Teilnehmer konnte die Übung nach seinem eigenen Gusto machen, die meisten waren (viel) zu langsam unterwegs und haben den Kick sicher nicht gehabt.

Meine Reifen waren allerdings danach im Eimer ;)
(dafür haben die Knie nicht schlecht gezittert:))
Roland


Frage mich ob das Fahrersicherheitstraning genormt oder zertifiziert ist? also überall im wesentlichen gleich ableuft? Jemand eine Ahnung?

-=LuX=- 05.07.2010 23:18

Ha, freut mich, dass es doch einige Antworten zu meiner off topic geäußerten Vorliebe für übersteuerende Autos gibt.

Wollte dazu nur nochmal sagen, ich bin kein Fahranfänger, ich finde nur, dass es bei einem untersteuernden Fahrzeug nicht leichter, sondern schwieriger ist, es zu kontrollieren. In kritischen Situationen wohlgemerkt, wo ich eben nicht einfach abwarten kann, bis sich der Wagen wieder fängt.

Danke für die vielen Tipps hier, wie ich besser fahren sollte. Aber darum ging es mir nicht. Ich wollte nur mal wissen, warum jemand Frontantrieb bzw. übersteuernde Fahrzeuge bevorzugt.

Der Link von RoRo beantwortet das schon recht gut, einfach schon deshalb, weil dort zwischen Fahrsicherheit und Fahrtechnik unterschieden wird. Christian hat es auch so gesagt, im Sinne von Fahrsicherheit ist Frontantrieb für die breite Masse die bessere Wahl.

Ich meinte da wohl eher Fahrtechnik. Wenn man nicht beide Begriffe nebeneinander sieht, kann man die offenbar schon mal verwechseln oder die Argumente vermischen.

Der Artikel ist gut geschrieben. Auch wenn man die meisten Dinge intuitiv aus dem Bauch heraus einfach so macht. Ist klar, dass man - wenn man noch Zeit hat - bei einem untersteuernden Fahrzeug die Lenkung zurückdreht bis man wieder Grip hat. Ich finde, auch das geht intuitiv. Über die Theorie (Kamm´sche Kreis) hab ich mir da nie Gedanken gemacht. Ist aber auch interessant über sowas mal quasi wissenschaftlich nachzudenken.

Interessant finde ich auch, dass in dem Artikel selbstverständlich das Übergreifen beim Lenken als absolut sinnvoll angesehen wird. Machen ja auch alle so, die Auto fahren können, weil es anders garnicht sinnvoll geht, auch wenn - zumindest als ich den Führerschein gemacht habe - das in den Fahrschulen absolut verboten war.

Aber das ist wieder wie der "7. Sinn". Da wird einer breiten Masse Unsinn beigebracht, der eigentlich nur ganz wenigen wirklich hilft, die eigentlich gar kein Auto fahren sollten. Wer sich seinerzeit durch den "7. Sinn" tatsächlich angesprochen gefühlt hat, sehe ich als Sicherheitsrisiko an. Wer solche Tipps braucht, hat auf der Straße - zumindest als Fahrer eines Autos - nichts zu suchen.

Ich finde, ein in einer kritischen Situation übersteuerndes Fahrzeug ist intuitiv wieder einzufangen (jedenfalls geht es mir so). Bei einem untersteuernden Farzeug geht das nicht intuitiv. Mit der Handbremse zu arbeiten habe ich mich auf der Straße nie getraut, höchstens mal auf einem verschneiten Parkplatz. Da finde ich das absichtliche Übersteuern und driften in der Kurve viel einfacher. Generell ist absolut richtig: Man kann das nicht einfach so, sondern lernt es durch Übung. Ich habe mich in den ersten Jahren, als ich den Führerschein hatte, oft nachts (wo ich so ziemlich alleine auf der Landstraße unterwegs war) absichtlich in schwierige Situationen gebracht.
Wenn ich dann mal unverhofft in eine solche Situation geraten bin, wusste ich bereits, was ich machen muss, das geht dann schon automatisch.

Aber hier vermischt sich schon wieder Fahrsicherheit und Fahrtechnik.
Christian hatte seine Antworten eher auf Fahrsicherheit bezogen. Ich wohl doch eher auf Fahrtechnik.

Trotzdem fühle ich mich in meiner Auffassung zumindest bis hierhin nicht widerlegt.

Gruß
Jürgen

JWBehrendt 06.07.2010 09:54

Der Link bezieht sich aber eher auf Hecktriebler. Beim Fronttriebler kann man oft Unter- bzw. Übersteuern mit dem Gaspedal dosieren. Wenn man allerdings viel zu schnell ist,
a) Einsatz der Fußbremse, wenn genug Platz ist da es meist das Untersteuern verstärkt.
b) Einsatz der Handbremse (nicht sinvoll bei z.B. DB mit Fußentriegelung (schlecht zu dosieren) oder Fahrzeugen, bei denen sie auf die Vorderachse wirkt), führt zu Übersteuern bei HB an der HA bzw. Untersteuern bei HB an der VA.
I.A. kann man davon ausgehen, daß Übersteuern leichter beherschbar ist, wenn man die HB nicht einrasten lässt.

so long,
John

Streethawk 06.07.2010 10:19

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 100031)
...nicht sinvoll bei DB mit Fußentriegelung ...
so long,
John

Hihi, ja das sind die sportlichsten Autos8)

wirthensohn 06.07.2010 11:03

Mit dem Fuß wird nur die Feststellbremse betätigt. Gelöst wird sie über einen einen Griff am Armaturenbrett mir der linken Hand.

Ich mag den Unsinn auch nicht, aber immer noch besser als beim Passat oder Astra, wo es nur noch eine Taste gibt und die Elektronik den Rest erledigt.

Es geht halt nichts über eine klassische, altmodische Handbremse mit Hebel in der Mittelkonsole und mechanischer Verbindung zur hinteren Bremse.

Gruß,
Christian

Alex_X6´fahrer 06.07.2010 12:23

Christian, tret mal am Berg oder kann auch gerade sein, wenn Du mit Deinem Benz stehst die Bremse richtig durch.

Müsste sich eigentlich die Handbremse aktivieren und mit einem Tritt aufs Gaspedal wieder lösen.

Denn ich glaube nicht das Du noch die alte Handbrems-Steuerung hast.

wirthensohn 06.07.2010 12:39

Doch, die Feststellbremse ist bis heute bei Mercedes die richtige, alte, mechanische Feststellbremse mit Pedal ganz links im Fußraum (wo beim X der Sicherungskasten ist), wie sie seit Jahrzehnten bei den Stuttgartern im Einsatz ist.

Ich durfte kürzlich mal einen 380SEL von Anfang der 80er Jahre fahren, der hat exakt genau das gleiche System mit dem gleichen Fußbremspedal verbaut. Und es macht beim Lösen der Feststellbremse immer noch das bekannte "Rumms"-Geräusch. Sollte man kaum glauben, ist aber so.

Das dürfte aber in diesem Auto auch die einzige Komponente sein, die nicht komplett vom Computer gesteuert wird ;)

Da ich aber die vom Computer gesteuerte elektrohydraulische Bremsanlage (SBC) habe, habe ich zusätzlich auch eine Art elektronische Feststellbremse: wenn ich vor der roten Ampel oder am Berg stehe und das Auto mit dem Bremspedal festhalte, muss ich nur das Bremspedal einmal schlagartig weiter drücken, dann aktiviert sich die elektronische Feststellbremse und das Auto bleibt stehen. Sobald ich Gas gebe, den Motor abschalte oder die Schaltung auf 'P' stelle, löst sich diese Bremse dann automatisch - es ist also keine echte Feststellbremse/Handbremse. Sowas nennt sich SBC-H, auf neu-deutsch Hold oder auch Berganfahrhilfe...

Gruß,
Christian

Xedos9 06.07.2010 15:05

Hallo Jürgen,

also ich bin auch der Meinung, dass der Antrieb eigentlich auf die Hinterachse gehört. Die Vorderachse darf lenken und die Hinterachse sorgt für Schub. Damit ist die Lenkung vom Antrieb entkoppelt. Leider wird aus Kostengründen der Frontantrieb favorisiert.

VG, Klaus

wirthensohn 06.07.2010 15:20

Dass der Frontantrieb das mit Abstand am häufigsten verwendete Antriebskonzept ist, hat nicht nur Kostengründe.

Für den Frontantrieb stehen noch mehr Vorteile auf der Haben-Seite:

- einfachere Konstruktion und geringerer Entwicklungsaufwand,
- weniger Komponenten,
- geringerer Aufwand zur Versteifung der Bodengruppe und
- dadurch weniger Gewicht,
- weniger bewegte Teile und dadurch weniger sich bewegende Massen,
- geringere Energieverluste, weniger Reibungsverluste durch weniger Lager.

Um mal die Energieseite heran zu ziehen, hier mal ein grober Richtwert für die Energieverluste zwischen Kurbelwelle und Straße, wo durch Lager, Reibung usw. teure Motorenergie verschwendet wird. Die Werte sind nicht mehr ganz top-aktuell, verdeutlichen jedoch die Problematik:

- Frontantrieb: ca. 5%
- Heckantrieb: ca. 10%
- Allradantrieb: 15-20%

Gruß,
Christian

w00lf 10.07.2010 09:05

Bestellung wieder zurückgezogen
 
Mann, wie dumm kann ein Verkäufer sein?? :x
Hab die Felgen vor über einer Woche bestellt und durch ewigen Schriftverkehr noch nicht mal eine Rechnung erhalten, also noch nicht bezahlen können und folglich ist auch noch nichts unterwegs. :x:x
Wie man den Kunden heutzutage behandelt, ist echt ein Witz. Hab die Bestellung jetzt in mehr oder weniger freundlicher Art und Weise zurückgezogen, kanns ja wohl nicht sein.
Bei einem anderen Shop hätt ich die Dinger schon längst zu Hause rumstehen.

Fazit: Hier nicht kaufen!

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 10.07.2010 09:32

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 100344)
Bestellung jetzt in mehr oder weniger freundlicher Art und Weise zurückgezogen, kanns ja wohl nicht sein.
Bei einem anderen Shop hätt ich die Dinger schon län

Hallo Wolfgang,

ich hatte die Felgen für den X9 auch zunächst dort bestellt. In einer Weise kann man nichts gegen den Laden sagen. Selbst wenn man eine Bestellung ausgeführt hat, melden die sich, wenn irgend etwas nicht passt und man kann dann noch vom Kauf zurücktreten.

Meine Felgen waren - obwohl ich die im Shop auswählen konnte - dann bei denen nicht mit der richtigen ET 35 lieferbar. Sie wollten mir die mit ET 45 schicken und ich solle Spurplatten montieren. Dann hätte ich ja sogar noch die Möglichkeit, in gewissen Grenzen noch zu beeinflussen, wie die Räder im Radkasten stehen.

Ach ja, ich bräuchte dann natürlich längere Radbolzen. Die müssten neu eingepresst werden, aber das könne ich auch mal eben selbst erledigen...

Es handelte sich um Chromfelgen und die waren mit ET 35 tatsächlich aus dem Programm genommen worden und nicht mehr lieferbar.

Das wurde mir durch einem Anruf bei ASA bestätigt. Die waren aber so freundlich, mir zu sagen, dass es noch genau einen Satz der gewünschten Felge bei Reifen Ruhdorfer in Graz gäbe.

Also hab ich zunächst dort mehrmals angerufen, aber das stellte sich als sinnlos heraus; die wollten mir letztlich die Felgen nicht verkaufen.

Dann wendete ich mich an den von Dir kritisierten Laden und bat sie, mir die Felgen von dort zu bestellen.

Das haben sie abgelehnt, zu teuer.

Letztlich habe ich mich dann auf die Suche nach einem lokalen Tuner/Felgenhändler gemacht und der hat mir genau die letzten 4 auf dem MArkt verfügbaren ASA AR1 8 x 18 ET 35 in Chrom ohne weiteres von dort (Ruhdorfer) beschafft.

Gruß
Jürgen

w00lf 10.07.2010 09:36

Interessante Geschichte, irgendwie wird man heute echt nicht mehr ernst genommen als Kunde. Auch wenn man genau weiß, was man will. Traurig.
Naja, warte jetzt noch auf die Antwort von ACR in Klagenfurt (nur 40km weg von mir), ist eigentlich ein Car-Hifi Shop aber die bieten auch Felgen an, und ja, sie bieten auch Proline Felgen an, wie sonst anscheinend niemand hier bei uns. Werd dann mal dort bestellen, wenns lieferbar ist. :ja:

mfg, Wolfgang

PS: hast du nicht Angst, dass du eine Felge kaputt machst? Was machst du dann? Gibt ja keinen Ersatz mehr.

-=LuX=- 10.07.2010 09:55

Es ist noch interessanter...

ich hatte mich in dieser Phase ein bisschan damit auseinandergesetzt und folgende Feststellungen gemacht:
  1. Die Online Händler bieten Felgen an, die sie garnicht liefern können (hab bei einigen nachgefragt)
  2. Sehr viele Händler haben das exakt gleiche Angebot

Woran liegt das?
Die meisten Händler haben einfach ihre Seiten mit einem Shop System unterlegt. Viele verwenden den z.B. von tyre24.

Wenn dann von tyre24 Felgen oder Reifen eingestellt werden, merkt der Händler ja garnichts davon. Genauer gesagt, er weiß überhaupt nicht, was er überhaupt anbietet!

Erst wenn ein Kunde Ware bestellt, dann sieht er, dass
  1. die schon weg ist, weil ein andere Kunde sie bei einem anderen Shop gekauft hat und nicht mehr genug vorrätig waren
  2. dass die vielleicht bei einem Großhändler im Ausland liegt, man die zwar beschaffen könnte (man hat sie ja dem Kunden auch zum Kauf angeboten), aber nicht will.
Seit ich das weiß, bestelle ich nicht einfach mehr, sondern frage vorher nochmal nach.

Am besten wäre ja, man hätte einen Händler Account zu tyre24, denn dann sieht man nicht nur den Bestand, sondern weiß auch genau, wer die wirklich hat. Einige von uns hier haben doch evtl.. einen Händler Account bie tyre24. Das wäre u.U. sehr hilfreich, wenn die uns bei der Suche helfen könnten.

Gruß
Jürgen

w00lf 10.07.2010 10:02

Ja das ist mir auch schon aufgefallen, wollte mir ja eigentlich die Proline PI bestellen, hab also in einigen Shops nachgefragt, die diese mit meinem Lochkreis und meiner ET anbieten. Nichts, gibts nicht mehr, eingestellt, nur noch ganz wenige etc...
Dann macht man eine konkrete Bestellung bei denen, die "nur noch ganz wenige" in diesem LK haben, und plötzlich gibts die doch nicht mehr (paar Stunden später)... :|

Naja, aber was soll man tun, wie soll man selbst den Durchblick haben, wenns nicht mal die sog. Händler haben?

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 10.07.2010 10:03

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 100346)
PS: hast du nicht Angst, dass du eine Felge kaputt machst? Was machst du dann? Gibt ja keinen Ersatz mehr.

Oops, überlesen..

ja das weiß ich auch nicht. Ich hab schon einen kleinen Ratscher reingefahren, aber den kann ich nicht wiederfinden. Vielleicht sind die selbstheilend... :-D

Ja ne, das ist ein Problem und ich habe auch darüber nachgedacht. Zudem man die auch nicht so ohne weiteres aufbereiten lassen kann.

Ich hab's einfach mal riskiert. Noch gibt es die ja mit ET 45.
Dann könnte ich ja immer noch die Spurplattenvariante nehmen. Dann wären aber mindestens 2 fällig. Oder darf man Spurplatten immer nur an allen 4 Rädern montieren? Ich glaube nicht, oder?

Ach ja, nachdem der besagte Laden mir die Felgen nicht beschaffen wollte, hat mir ein anderer welche mit ET 35 angeboten.

Nanu?
Obwohl meine Anfrage sich auf einen eindeutigen Lochkreis bezog, haben sie geantwortet, ja, die wären lieferbar und würden mit Bimex Schrauben montiert.

Dass das welche mit anderem LK gewesen wären, haben sie garnicht erwähnt. Weiß ja vielleicht nicht jeder Kunde, was das bedeutet.

Also, sei vorsichtig, man wird sehr leicht übers Ohr gehauen.

Gruß
Jürgen

w00lf 10.07.2010 10:08

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 100352)
Also, sei vorsichtig, man wird sehr leicht übers Ohr gehauen.

Ja das stimmt leider. Aber in meinem Fall recht schwierig, da ich mich gut genug auskenne und weiß wonach ich fragen muss und was ich brauche. 8)

Für den Kunden der keine Ahnung hat kann ich dann aber trotzdem den oben genannten Felgenshop empfehlen, da der Service an sich nicht schlecht war. Wollte gleich einige Sachen wegen dem Gutachten besprechen, von wegen bördeln lassen, Spritzschutz anbringen, also die ganzen Auflagen.
Hatte mich bis jetzt noch nie jemand darauf hingewiesen, finde ich auch nicht schlecht. Aber sonst. :nein:

Zu den Felgen: und wenn man aufpasst, sollte auch nichts passieren, klar ein Unfall ist immer möglich, aber in dem Fall sind die Felgen das letzte was mich interessiert. Und in allen anderen Fällen ist es nur optische Einbuße, also eigentlich auch kein Problem.

mfg, Wolfgang

w00lf 10.07.2010 10:39

Gerade eine Anfrage bei http://www.reifen.com/ rausgeschickt. Die Seite gefällt mir -> der beste Felgenkonfigurator den ich bisher gesehen habe und extrem niedrige Versandkosten nach Österreich. 8):ja:

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 10.07.2010 11:01

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 100354)
Zu den Felgen: und wenn man aufpasst, sollte auch nichts passieren,

Hier in der Stadt muss man leider häufig am Randstein parken. Und davon gibt es hier auch einige ganz bösartige an den alten, engen Straßen. Man ist schneller dran als man gucken kann. Vor allem immer vorn, weil man den Abstand nicht im Spiegel sehen kann.

Unsere Carport Ausfahrt war neulich sowas von zugeparkt, dass ich nur mit mehrmaligem Rangieren rausgekommen bin. Ein großer Transporter stand noch mindestens 1 m direkt vor der Einfahrt und auch noch mindestens 30 cm vom Bordstein weg. Und die Straße ist nur 5m breit. Auf der anderen Seite stehen alte Granit Bordsteine wie Kraut und Rüben.

Da habe ich einen ordentlichen Kratzer in die Winterfelgen meiner Frau gefahren. Nich auszudenken, wenn die 8,5 Zoll Sommerfelgen drauf gewesen wären.

Solche Situationen mit extremem Risiko gibt es hier in der Stadt leider häufig.
Da wünscht man sich, doch etwas ländlicher zu wohnen, dass man vielleicht vermeiden kann, längs am Bordstein parken zu müssen.

Geht hier leider nicht. Und die Straßen sind oft so schmal, dass man auch nicht so viel Platz lassen kann.

Für bestimmte Viertel in Bremen ist sogar eine extra schmale Feuerwehr angeschafft worden, damit die dort überhaupt durchkommt.

Manchmal wird ein Test gemacht, wo man dann feststellt, dass auch die nicht mehr durchkommt. Das ist t.w. ganz schön übel hier in Bremen, leider..

Gruß
Jürgen

w00lf 10.07.2010 11:30

Ja das kenn ich auch, allerdings ist das bei uns noch erträglich. Also man muss nicht an jeder Ecke aufpassen, dass man wo ankratzt.
Aber es gibt schon so gewisse Straßen, um die ich einfach einen großen Bogen mache.

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 11.07.2010 00:18

@w00lf & Co: hab ich schon erwähnt dass ich zwischen 20 und 50% Rabatt auf alle Reifen, welche über eine gewisse Handelskette kaufe, erhalte? :) Die sind zwar 10% über dem reifendirekt-Listenpreis, aber mit dem Rabatt ist man dann deutlich drunter...

w00lf 11.07.2010 01:13

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 100389)
@w00lf & Co: hab ich schon erwähnt dass ich zwischen 20 und 50% Rabatt auf alle Reifen, welche über eine gewisse Handelskette (Profi Reifen) kaufe, erhalte? :) Die sind zwar 10% über dem reifendirekt-Listenpreis, aber mit dem Rabatt ist man dann deutlich drunter...

Ja, und wenn dein Angebot von damals noch stünde, wär das ziemlich cool. :ja:

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 11.07.2010 01:27

steht noch, %e sind etwas weniger geworden für die Sommerreifen 2010, aber immer noch deftig :) ich schick dir nächste Woche mal die Rabatte...

w00lf 11.07.2010 01:34

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 100395)
steht noch, %e sind etwas weniger geworden für die Sommerreifen 2010, aber immer noch deftig :) ich schick dir nächste Woche mal die Rabatte...

Hey, gibts das auch auf Winterreifen? Das wär nämlich das was ich bräuchte. 8)
Und nochmal herzlichen Dank für das Angebot. :ja: :ja:

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 11.07.2010 01:39

ja gibts auch auf Winterreifen... ich geb dir nächste Woche mal die Infos durch, die %e gelten jeweils immer bis Jahresende.

w00lf 11.07.2010 01:44

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 100399)
ja gibts auch auf Winterreifen... ich geb dir nächste Woche mal die Infos durch, die %e gelten jeweils immer bis Jahresende.

Ok, das wär echt super. Danke. :ja:

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.