Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Zentrierringe (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45322)

Loading 28.10.2011 21:59

Zentrierringe
 
Abend Community,


kurze Frage bezüglich Zubehörfelgen und Zentrierringen.
Auf meinen 18Zöllern hatte ich die nicht, will mir aber welche kaufen.
Jetzt die Frage:

Sind die Zentrierringe UNIVERSAL oder sind die an Fahrzeugmodel und/oder
an die Felge angepasst!?

Danke für Antworten im Vorraus ;)




Loading...

neo303 28.10.2011 22:05

es gibt hier bestimmt leute die mehr ahnung von felgen haben als ich, aber eins ist wohl klar: die zentrierringe müssen immer sowohl zur felge als auch zum fahrzeug passen. beides ist mehr-oder-weniger herstellerabhängig. also wird es da eine vielzahl verschiedener kombinationen geben. wäre es ein strikter standard, bräuchte man ja keine zentrierringe... ;)
mfg

-=LuX=- 28.10.2011 22:08

Nur mal so'n Link, der das anschaulich macht..

Gruß
Jürgen

w00lf 28.10.2011 22:08

Braucht man sowieso nicht, die Felgen werden ohnehin beim kreuzweisen Anziehen korrekt zentriert.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 28.10.2011 22:14

Jedes Auto hat einen bestimmten Nabendurchmesser. Beim Xedos, wie auch sonst bei den allermeisten Mazda-Modellen, sind das 67,1 mm. Andere Hersteller verwenden verschiedene andere Durchmesser.

Serienmäßige Felgen haben eine dazu exakt passende Mittenlochbohrung und benötigen daher keinen Zentrierring. Das gilt auch für hochwertige Felgen wie z.B. meine EtaBeta Tettsut oder auf Kundenmaß gefertigte Felgen von Schmidt oder Azev.

Alufelgen, die Massenware sind, erhalten dagegen eine deutlich größere Mittenlochbohrung, um nahezu alle Autos abzudecken. Um nun die Lücke zwischen Achsnabe des Fahrzeugs und Mittenloch der Felge aufzufüllen, gibt es passende Zentrierringe. Man benötigt also einen Zentrierring mit dem zur Achsnabe passenden Innendurchmesser und dem zur Mittenbohrung der Felge passenden Außendurchmesser. Jeder Felgenhersteller hält für seine Felgen die passenden Zentrierringe mit diversen Innendurchmessern für alle gängigen Fahrzeuge bereit.

Es ist übrigens nötig, mittels Zentrierringen eine exakt Zentrierung der Felge auf der Achse sicher zu stellen, weil entgegen Wolfgangs Meinung die Radschrauben bzw. Radmuttern eben keine exakte und stabile Zentrierung sicher stellen können. Das kann im Extremfall tatsächlich zu spürbaren Unwuchten führen.

Aus diesem Grund würde ein TÜV-Prüfer, sofern es ihm auffällt, die Abnahme von Rädern oder die Zuteilung der HU-Plakette bei fehlenden Zentrierringen (sofern nötig) verweigern.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 28.10.2011 22:19

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 119799)
Es ist übrigens nötig, mittels Zentrierringen eine exakt Zentrierung der Felge auf der Achse sicher zu stellen, weil entgegen Wolfgangs Meinung die Radschrauben bzw. Radmuttern eben keine exakte und stabile Zentrierung sicher stellen können. Das kann im Extremfall tatsächlich zu spürbaren Unwuchten führen.

Das gilt natürlich ganz besonders bei der Felgenmontage mit Versatzmuttern.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 28.10.2011 22:21

Exakt.

Gruß,
Christian

w00lf 28.10.2011 22:28

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 119799)
Es ist übrigens nötig, mittels Zentrierringen eine exakt Zentrierung der Felge auf der Achse sicher zu stellen, weil entgegen Wolfgangs Meinung die Radschrauben bzw. Radmuttern eben keine exakte und stabile Zentrierung sicher stellen können. Das kann im Extremfall tatsächlich zu spürbaren Unwuchten führen.

Wenn man es kann oder damit in die Werkstatt fährt, braucht man die Dinger nicht. Wenn man es nicht kann, dann sollte man sowieso die Finger davon lassen.

Ich wechsel meine (nicht 67.1mm) Felgen immer selbst, ohne ZR. Hat immer gepasst. Wie gesagt, man braucht sie nicht, wenn man ordentliche Schrauben hat und die nötigen Handgriffe weiß.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 28.10.2011 22:31

Wenn Du meinst, dass das so richtig ist und Du es besser weißt, als Ingenieure, Fahrwerks- und Felgenspezialisten, dann möchte ich Dich nicht zu belehren versuchen :)

Gruß,
Christian

w00lf 28.10.2011 22:36

Wenn du gerne alles glaubst was du von irgendwelchen, dies mal gehört haben, hörst, dann nur zu.

Ich weiß aber aus eigener Erfahrung dass man die nicht braucht. Ich fahre mit Sicherheit etwas "beanspruchender" und hatte bisher keine Unwuchten, die nicht auf einen Schlag in der Felge zurückzuführen waren, oder dergleichen. Bei keinem Auto.

mfg, Wolfgang

Loading 28.10.2011 23:33

Wie detailliert der Chef hier wieder postet :D
Danke für die Antworten Jungs.

Ich nehme dann mal an, ich muss mich an den Felgenhersteller wenden um an die passenden Zentrierringe zu kommen.




Loading...

w00lf 28.10.2011 23:36

Zitat:

Zitat von Loading (Beitrag 119806)
Ich nehme dann mal an, ich muss mich an den Felgenhersteller wenden um an die passenden Zentrierringe zu kommen.

Richtig. ;)

mfg, Wolfgang

neo303 28.10.2011 23:38

die ringe bekommst du in jedem gut sortierten felgenshop - oder fertigst dir mit einer drehbank und kunststoffrohmaterial selber welche an, sofern du die möglichkeit dazu hast ;) (hab ich bei meinem mx3 damals so gemacht...)
mfg

w00lf 28.10.2011 23:59

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 119808)
die ringe bekommst du in jedem gut sortierten felgenshop - oder fertigst dir mit einer drehbank und kunststoffrohmaterial selber welche an, sofern du die möglichkeit dazu hast ;) (hab ich bei meinem mx3 damals so gemacht...)
mfg

Hahaha, aber ohne ist gefährlich. Lol.
Da muss man aber wirklich aufpassen und wissen was man tut.

mfg, Wolfgang

Loading 29.10.2011 00:09

ja dann frag ich mal nach.

@w00lf:
Ich bin ja auch 6 Monate ohne die Ringe gefahren.
In den 6 Monaten haben meine Felgen an Unwucht zugenommen.
Jetzt sind 2 Felgen total schrott, die haben ein richtiges Ei!
Und ich habe 2 neue Radnaben hinten gebraucht.

Das fehlen der Zentrierringe macht vllt wenig bis gar nichts aus, jedoch
bin ich davon überzeugt, dass die Ringe auf meine Schäden hatten.
Deswegen will ich jetzt welche haben ;)


Jeder macht seine Erfahrungen und lebt danach.
Musst ja auch meine Erfahrungen und meine Sichtweise akzeptieren - ich tus auch bei dir ;)


Loading...

neo303 29.10.2011 00:13

ähm, wolfgang: so ein kunststoff-ring ist wirklich alles andere als hightech! es gibt genau 3 dimensionen (innen- und außendurchmesser sowie länge - wobei letztere ziemlich unkritisch ist). die durchmesser kann man mit einer guten schiebelehre bzw. mikrometer abnehmen und entsprechend fertigen.
natürlich würde ich das niemandem empfehlen, der nichteinmal eine bohrmaschine halten kann. aber wer eine drehbank zuhause stehen hat sollte im stande sein, 2 durchmesser korrekt zu fertigen. ansonsten sollte er die drehbank so schnell wie möglich wieder verkaufen...

diese handgefertigten zentrierringe sind übrigens mindestens so gut wie "originale" - denn die werden nicht passgenau angefertigt sondern sind massenware (afaik meist aus kunststoffspritzformen).

was ist daran deiner meinung nach "gefährlich"?!
mfg

Loading 29.10.2011 00:32

Also ich hab zwar keine Ahnung wie ihr hier jetzt auf Schinken kommt, aber die Zentrierringe verformen sich ja sowieso um Unebenen auszugleichen.

Ich stelle mal den gewagten Vergleich zur Dichtung der Ölwanne.
Ich meine jetzt wenn ihr Ölwechsel macht, schraubt ihr ja eine Schraube ab, zwischen Schraube und Ölwanne ist aber verformbare Dichtung.

Die Aufgaben dieser Öl-Ablassschrauben-Dichtung sind meiner Meinung nach mit den Aufgaben eines Zentrierringes durch aus zu vergleichen.


Loading...

w00lf 29.10.2011 00:49

@Loading: wenn die Felgen derart falsch sitzen würden, würdest du das schon merken, da fängt das Lenkrad und das ganze Auto nämlich an zu wackeln wie Sau. Habs momentan bei den Winterrädern (die ich eh nur als Standpellen nutze) weil einer vorne einen üblen Schlag hat.

@neo: ich meine, wer nicht in der Lage ist, Räder korrekt anzuziehen, so dass sie richtig zentriert sind, ist auch nicht in der Lage einen Zentrierring richtig zu fertigen. Jeder, der solche Maschinen bedienen kann, kennt sich mit Schrauben aus und weiß, wie man die anzieht. Und jeder, der das kann, braucht auch keine Zentrierringe, wenn er sich für den Räderwechsel Zeit nimmt und nicht nur schnell schnell anschraubt.

Was daran gefährlich sein soll? Ein schiefer Zentrierring lässt kein Spiel mehr offen, das mit dem Anziehen der Schrauben ausgeglichen werden kann, kein vorhandener Zentrierring lässt dieses Spiel aber schon zu (bei Nachbaufelgen) weshalb bei falsch gefertigtem Ring auch keine Chance besteht jemals richtig zu montieren und die Schrauben/Muttern folglich auch nicht richtig fest sitzen werden.

Sitzen die Schrauben in tiefstmöglicher Position und so fest wie es zulässig ist, dann ist das Rad auch perfekt zentriert (wenn die Löcher der Felge richtig gebohrt sind). Ohne dass man einen Ring (für mich nur eine Montagehilfe) benutzen muss. Du verstehst.

mfg, Wolfgang

neo303 29.10.2011 00:54

nein, mit einer dichtung ist das ganz und garnicht zu vergleichen! eine dichtung soll für gewöhnlich 2 planflächen zueinander abdichten.
zentrier-ringe haben jedoch eine reine führungsaufgabe: sie sollen die konzentrizität zweier zylinderflächen bzw. achsen - nämlich des rades sowie der radnabe - sicherstellen.
sie sind auch nichtmal kraftübertragende teile - dafür müssten sie aus einem wesentlich härteren material gefertigt werden. die kraftübertragung zwischen rad und radnabe geschieht ausschließlich über die haftreibung aufgrund der flächenpressung zwischen rad und radnabe (auch nicht über die radbolzen/-schrauben, wie oft fälschlich vermutet wird!). aber jetzt schweifen wir schon etwas weit ab...

wie kommst du eigentlich auf "schinken"?! :D

mfg

neo303 29.10.2011 01:05

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 119813)
...
@neo: ich meine, wer nicht in der Lage ist, Räder korrekt anzuziehen, so dass sie richtig zentriert sind, ist auch nicht in der Lage einen Zentrierring richtig zu fertigen. Jeder, der solche Maschinen bedienen kann, kennt sich mit Schrauben aus und weiß, wie man die anzieht. Und jeder, der das kann, braucht auch keine Zentrierringe, wenn er sich für den Räderwechsel Zeit nimmt und nicht nur schnell schnell anschraubt.

Was daran gefährlich sein soll? Ein schiefer Zentrierring lässt kein Spiel mehr offen, das mit dem Anziehen der Schrauben ausgeglichen werden kann, kein vorhandener Zentrierring lässt dieses Spiel aber schon zu (bei Nachbaufelgen) weshalb bei falsch gefertigtem Ring auch keine Chance besteht jemals richtig zu montieren und die Schrauben/Muttern folglich auch nicht richtig fest sitzen werden.
...

du hast natürlich völlig recht - zentrier-ringe sind absolut unnötig! WENN man nach dem montieren das rad samt radnabe auf unwucht überprüft - aber wie willst du das machen?!
was verstehst du unter einem "schiefen zentrierring"?! dass die zylinderflächen nicht konzentrisch sind? um das zu schaffen müsste man das werkstück nach dem fertigen der 1. zylinderfläche absichtlich ausspannen und außermittig neu einspannen - wer sollte soetwas tun? beide flächen werden in einer aufspannung bearbeitet, die ringe abgestochen und fertig. das kann jeder lehrling nach seiner ersten einschulung an der drehbank!
und: dass es mit dem zentrierring kein spiel mehr gibt - genau DAS ist doch der sinn von dem teil :D du sollst ja nicht mit den schrauben freihändig ein "spiel" ausgleichen, das dir die zentrierringe übrig lassen sollen (wenn dem so wäre sind die zentrierringe müll) sondern die ringe sollen eben dieses spiel eliminieren, sodass die schrauben/muttern nurnoch das rad an die nabe ziehen - fertig. ich versteh nicht, warum du das unnötig kompliziert machen musst...

mfg

edit: bei einem begriff muss ich dir recht geben: ja, die zentrierringe sind nur montagehilfen - aber ohne diese ist das montieren der felgen nur ein "schätzen" und alles andere als professionell. das ist so als würdest du die lagerschalen der nockenwelle ohne passhülsen montieren - natürlich wird es "inetwa" passen und da sie aus alu sind werden sie sich dann auch schön einlaufen, sodass es passt - aber richtig ist es nicht und die lagerschalen sind unwiderruflich verformt/ausgeschliffen. da darf man sich dann nicht wundern, wenn andere teile in mitleidenschaft gezogen werden...

w00lf 29.10.2011 01:38

Mit dem schiefen Ring meinte ich eben genau das.

Und ich stehe weiterhin hinter meiner Meinung, wenn die Felge den richtigen (fehlerfrei gefertigten) Lochkreis hat, die Bolzen und Muttern oder Schrauben passen und richtig angezogen werden (und zwar nicht zuerst eine anknallen und dann alle anderen sondern schön nach der Reihe in einigen Schritten), die Muttern/Schrauben dann an tiefstmöglicher Position und fest wie möglich angezogen sind, dann sitzt die Felge perfekt. Sie kann gar nicht falsch sitzen, da der Konus an der Schraube nirgendswo im Konus der Felgenaufnahme hinkann. Würde die Felge dann immer noch nicht passen (außermittig laufen) dann liegt entweder ein Fertigungsfehler vor (an Schraube oder Felge oder beidem) oder die Schraube ist noch nicht richtig angezogen.

mfg, Wolfgang

neo303 29.10.2011 01:57

tja wolfgang, und genau da liegt dein denkfehler: die welt ist eben leider nicht so perfekt, wie wir sie gerne hätten. man nennt das auch "fertigungstoleranzen". und um eben diese weitestmöglich auszugleichen verwendet man zentrierringe.

ich lasse dir ja gerne deinen glauben. aber bitte fordere nicht andere leute zu solchen risiken heraus! sowas kann ernsthafte folgen haben!! (rad läuft unwucht -> radlager wird defekt und zerfällt -> rad samt nabe verabschiedet sich. und ich meine das durchaus ernst, sowas kam schon vor!!)

mfg & gn8

w00lf 29.10.2011 02:09

Ich fordere niemanden auf, ich sag nur, dass man die nicht braucht.
Und Unterschiede im Bereich der Toleranzen merkt man nicht. Da muss man schon einen Fehler bei der Montage machen. ;)

mfg, Wolfgang

neo303 29.10.2011 08:54

lies genau ;) ich hab "herausfordern" und nicht "auffordern" geschrieben... ;)
wie gesagt: mach was du willst. aber ohne zentrierringe ist es jedenfalls fahrlässig! (außer natürlich, wenn die felgen ohnehin den passenden durchmesser haben...)
mfg

w00lf 29.10.2011 10:39

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 119820)
...mach was du willst. aber ohne zentrierringe ist es jedenfalls fahrlässig!

Jetzt übertreib bitte nicht. 8)
Wenn das für dich fahrlässig ist, was ist dann das Fahren mit Versatzschrauben für dich? Das wär für mich fahrlässig, aber doch nicht die Montage ohne ZR. :doh:

mfg, Wolfgang

Zachi 29.10.2011 10:58

Zumindest in D ist es jedenfalls klar illegal ohne passende Zentrierung zu fahren, sprich ohne Zentrierringe wenn das Mittenloch der Felge nicht zum Auto passt. Das heißt kein Tüv usw.
Ich könnte ja jetzt sagen dass es sie wohl garnicht geben würde wenn sie nicht nötig wären, aber die Antwort darauf steht ja mehr oder weniger schon oben. Fakt ist jedenfalls dass sie in der ABE bzw im Gutachten zwingend vorgeschrieben sind und somit montiert sein müssen.

neo303 29.10.2011 11:05

wolfgang, du hast wohl noch immer nicht verstanden, wie die kraftübertragung zwischen rad und nabe funktioniert (siehe ein früherer post von mir). kurz: die schrauben haben lediglich die aufgabe, das rad in axialer richtung an die nabe zu "pressen". dass bei den versatzschrauben die kraft dabei minimal außerhalb der achse des konus eingebracht wird ist dabei so gut wie egal - weil ja das rad an der nabe zentriert ist (oder es jedenfalls sein sollte!) und somit die am konus auftretende minimale querkraft nicht gleich die "dezentrierung" des rades bewirkt. bei verwendung von versatzschrauben treten also geringe radiale kräfte an den zentrierringen auf - aber wären die zentrierringe nicht da, wäre es so gut wie unmöglich, rad und radnabe jemals konzentrisch zu einander zu montieren.
das wesentliche bei versatzschrauben ist, dass der konische teil - der ja dann ein eigener teil ist - die auftretenden axialen kräfte sowie die reaktionskräfte am konus aushält. aber ansonsten funktionieren sie genauso wie herkömmliche schrauben.
da du aber anscheinend ein experte in sachen mechanik bist würde mich natürlich interessieren, wie das deiner meinung nach funktioniert.
mfg

EDIT: im übrigen treten die radialen kräfte an den zentrierringen auch bei herkömmlichen schrauben auf - dort jedoch nicht ganz so stark. das hängt dann von den fertigungstoleranzen ab. da jedoch die radschrauben/-bolzen-bohrungen an nabe und rad niemals gemeinsam gefertigt werden, können sie nie perfekt und völlig ohne toleranzen zu einander passen. wie schon mehrmals gesagt: um diese toleranzen auszugleichen gibt es eben zentrierringe. ohne diese ringe ist es ein reines "schätzen und hoffen"...

neo303 29.10.2011 11:07

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 119822)
...Fakt ist jedenfalls dass sie in der ABE bzw im Gutachten zwingend vorgeschrieben sind und somit montiert sein müssen.

ich denk da nur mal kurz weiter:
verkehrskontrolle -> keine zentrierringe -> keine weiterfahrt
unfall -> keine zentrierringe -> keine versicherung

klar: "wer kontrolliert schon, ob man zentrierringe montiert hat" - aber wer weiß...

mfg

w00lf 29.10.2011 11:36

Wenn das reines schätzen und hoffen ist, wie erklärst du dir dann, dass das bei mir mittlerweile schon bei 5 Sätzen Felgen ohne Probleme gepasst hat, obwohl ich die immer ohne Ringe montiere und oft hin und hertausche?

Alles Zufall? Glück? Oder einfach doch die Tatsache, dass Unterschiede bzw. Toleranzen niemals so ins Gewicht fallen, dass man da eine spürbare Unwucht reinbekommt...?

Bau du deine Zentrierringe rein, lass nie die Räder über die Radlaufkante stehen, fahr mit 11cm Bodenfreiheit und glaub ruhig weiter alles, was man dir irgendwo vorschreibt. Ich mach das nicht, weil ichs ausprobiere und schau obs funktioniert bzw. wie weit ich damit ohne Ärger komme. 8)

mfg, Wolfgang

PS: pass auf, dass du niemals zu hart auf eine Asphaltkante oder Unebenheit fährst, denn dann hast du tatsächlich eine spürbare Unwucht, die nicht mehr ausgeglichen werden kann. Kaufst du dir dann eigentlich immer neue Räder zwecks Gefahr des Lagerverschleißes?

neo303 29.10.2011 12:06

wolfgang, ich konnte dich bislang eigentlich ganz gut leiden - aber im moment machst du dich wirklich lächerlich!
mit deinen letzten "vergleichen" stellst du dich in eine reihe mit den leuten, die meinen es wäre "cool", wenn sie ohne ahnung der materie auf xenonlichter umbauen, rundherum verspoilerungen anbringen und deren "bass-systeme" das motorgeräusch übertönen müssen - auch außerhalb des autos. so hätte ich dich bislang eigentlich nicht eingeschätzt.

nur weil du eine unwucht nicht spürst heißt das nicht, dass sie nicht da ist! aber wie gesagt: mach was du willst. und sei froh, wenn du damit nicht dich und andere in gefahr bringst.

ich brauch auch nicht "glauben", was man mir vorschreibt. denn an gesetze glaubt man nicht - die sind gegeben. die gesetze des staates (was z.b. den technischen zustand des fahrzeuges betrifft) ebenso wie die gesetze der physik (was z.b. die mechanik eines rades betrifft). nur weil du dich gegen beide verweigern musst heißt das nicht, dass diese nicht existieren bzw. nicht gelten.

mfg

ps: wenn du über eine quer zur fahrtrichtung befindliche asphaltkante fährst und dir dabei eine unwucht des rades zuziehst, sind die felgen noch dein geringstes problem. denn damit diese sich verformen musst du derart heftig anbrettern, dass jede menge andere teile (wie z.b. spurstangen) in mitleidenschaft gezogen werden. aber wer so dumm ist, derart über eine asphaltkante zu brettern, der hat auch nichts anderes verdient. ich jedenfalls bremse für gewöhnlich so weit ab, dass ich ohne probleme ein solches hindernis passieren kann - wenn du natürlich beweisen musst, dass es "auch anders geht" ist das dein ding. viel spaß!

Loading 29.10.2011 13:25

also ich glaube es war NEO der mich gefragt hat wie ich auf "Schinken" gekommen bin xD
Ich wollte auch mal etwas produktives in die Diskussion einbringen 8)

Zuerst muss ich etwas w00lf sagen:
Du bist der übelste sture typ der seine Erfahrunge bis zum letzten verteidigt.
Ist ja eigentlich auch eine gute Charaktereigenschaft ;)
aaaaaaaaaaaaber, das mit den 11cm Bodenfreiheit ist ja mal eine Frechheit.
Für Geländewagen gelten die 11cm und nicht als Bodenfreiheit, sondern als Böschungswinkel......was auch immer das sein soll,es ist für Geländewagen --> mein X9 ist eine Limousine --> interessiert mich nicht das mit 11cm.

Aber Tieferlegung etc. ist mal ein anderes Thema.

Zentrierringe:
Neo sagte schon dass man Unwuchten nicht spürt.
Das glaube ich ohne Beweise dazu zu verlangen - wofür gibt es sonst die Gegengewichte beim Auswuchten !?
Ich stelle mal die Behauptung auf, dass es nicht spürbar sein wird wenn da so 5-50g Gewichte wegfliegen, nichts desto trotz IST die Unwucht da und wirkt sich langsam auf weitere Teile aus.

Hab ich schon gesagt dass ich 6 Monate -->ohne<-- Zentrierringe gefahren bin und meine beiden Radlager/Radnaben hinten gestorben sind!?
Und noch etwas, meine hinteren Alus hatten kurz vor dem Unfall die totale Unwucht, wenn man sich so eine Felge von der Seite anschaut, dann ist die ja Rund.
Meine jedoch hatte an einer Stelle so einen Knick.
Stellt euch einfach einen Ball vor auf dem man lange und oft saß, der wird zum Ei.
so sehen meine Felgen aus - und ich bin NICHT über bordstein etc mit 200km/h gefahren - ich bin anständig gefahren!
ich weiß nicht woher das aufeinmal kommt.

Und wenn man die Radmuttern SO FEST WIE MÖGLICH anzieht, dann macht man sich das Gewinde kaputt.

Ich bin für Zentrierringe.

Hier hat jetzt jemand gepostet es gibt 3! verschiedene größen für die Zentrierringe.
Kann mir dann jemand sagen welche für den X9 benötigt werden oder soll ich einfach am Montag beim Felgenhersteller/-verkäufer anrufen und neue anfordern?
Denn ich bekomm heute welche geschenkt, ein Kumpel arbeitet mit Reifen, Felgen etc, der bringt mir ein Paar mit....also 4stck jetzt ^^


@w00lf und neo: ist euch eigentlich aufgefallen wie gekonnt der Admin aus der Diskussion gegangen ist? :p



Loading....

Zachi 29.10.2011 14:59

Die Xe haben einen Mittenlochdurchmesser von 67,1mm, wie eigentlich alle Japaner mit Lochkreis 5x114,3

Loading 29.10.2011 15:50

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 119828)
Die Xe haben einen Mittenlochdurchmesser von 67,1mm, wie eigentlich alle Japaner mit Lochkreis 5x114,3

Danke Zachi ;)

w00lf 29.10.2011 15:56

@Loading: ich bin stur, das weiß ich auch. Aber auch nur, weil ich mich von Halbwahrheiten nicht beeindrucken lasse. 8) Meine Erfahrungen zählen, alles andere nicht.

@neo: hast du eigentlich schonmal drüber nachgedacht, dass nicht nur Felgen und Schrauben einer Toleranz unterliegen sondern auch der Zentrierring?
Diese Toleranz müsste ebenso mit einbezogen werden und kann gegebenenfalls auch zu einer Unwucht führen. Entweder gelten deine Gesetze für beides oder für nichts.

Ich sag jedenfalls ich kann sehr gut ohne damit leben.

Weiters kann man nicht vor jeder Kante abbremsen, vielleicht hast dus vor 2 Jahren ja gelesen, als ich das gepostet hab. (Asphaltkante in 100er Zone ausgefräst, ohne Beschilderung die früh genug gewarnt hätte, mitten in der Nacht)
Auch kann man nicht jeden Schlagloch ausweichen, das zu denken wäre naiv.

mfg, Wolfgang

Loading 29.10.2011 16:25

FREIBIER !!!

Jungs jetzt reicht es doch mal.
Akzeptiert gegenseitig dass jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht hat und basierend auf diesen er an seiner Meinung so stark festhält, dass ihn nichts und niemand davon abbringen kann ;)

Wenn ich beide Meinungen mir so anschaue, dann liegt der Sinn/Unsinn allein am Fahrzeughalter.

Meine Erfahrungen und Meinungen habe ich ja auch leicht deutlich gemacht 8)



Loading...

w00lf 29.10.2011 16:26

Hast Recht, lassen wir die Streiterei. 8)

mfg, Wolfgang

neo303 29.10.2011 18:13

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 119831)
...
@neo: hast du eigentlich schonmal drüber nachgedacht, dass nicht nur Felgen und Schrauben einer Toleranz unterliegen sondern auch der Zentrierring?
Diese Toleranz müsste ebenso mit einbezogen werden und kann gegebenenfalls auch zu einer Unwucht führen. Entweder gelten deine Gesetze für beides oder für nichts.
...

wolfgang, wenn du meine beiträge aufmerksam gelesen hättest, wäre dir nicht entgangen, dass ich das (passgenaue einzelanfertigung vs. massenware aus spritzgussformen) schon auf seite 2 angesprochen habe... :roll:
ALLES unterliegt einer gewissen toleranz. aber manche dinge eben in so geringem ausmaß, dass es "toleriert" werden kann. unsachgemäße arbeiten am auto können jedenfalls weder vom gesetzgeber noch von der versicherung toleriert werden. das ist keine halbwahrheit, meinung oder erfahrung - sondern schlichtweg tatsache.

:saufen:

mfg

wirthensohn 29.10.2011 20:12

Da ist man mal einen Tag nicht online und schon geht es hier drunter und drüber *tzzzzzz*

Ich finde die engstirnige Beharrlichkeit, mit der Wolfgang sein Vorgehen mangels negativer Erfahrungen als einzig wahre Lösung für Alle verteigt, schon erschreckend. Allerdings hat das einen gesteigerten Unterhaltungswert :)

Dennoch mein deutlicher Rat an alle User (außer Wolfgang natürlich...) in Übereinstimmung mit Vorgaben des Gesetzgebers, Fahrwerksingenieuren, Felgenherstellern, Felgen-Gutachten und deren erstellenden Prüfern: unbedingt immer passende Zentrierringe verwenden, sofern die Felgen nicht bereits über die passende Mittenbohrung verfügen!

Gruß,
Christian

Loading 02.11.2011 08:43

Morgen Jungs,


es geht mir jetzt um den Mittenlochdurchmesser beim X9
Zachi hat mir den Wert 67.1mm genannt, jetzt wollte ich mir welche kaufen und fand dann DAS hier.



Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 119828)
Die Xe haben einen Mittenlochdurchmesser von 67,1mm, wie eigentlich alle Japaner mit Lochkreis 5x114,3


Welcher Durchmesser stimmt denn jetzt?
Ich wollte zu der Firma aus meinem Link - Reifen Gundlach - und mir die Ringe kaufen.
Muss ich dabei auf etwas achten oder müssen NUR die Werte passen.

Ich würde jetzt nämlich zur Firma fahren und die die passenden Zentrierringe raussuchen die ich dann kaufe.

Danke für eure Hilfe ;)


Loading...


EDIT:

Habe mir die Frage selbst beantwortet xD
Der Xedos 9 selbst hat ein ML von 67.1
Die Felgen haben dann zB. 72.6 oder 71.6
Der Zentrierring gleicht diesen Unterschied aus
Man bin ich gut :D

sasha hehn 02.11.2011 14:48

EDIT:

Habe mir die Frage selbst beantwortet xD
Der Xedos 9 selbst hat ein ML von 67.1
Die Felgen haben dann zB. 72.6 oder 71.6
Der Zentrierring gleicht diesen Unterschied aus
Man bin ich gut :D[/QUOTE]


Alle Achtung! Und dafür wurde hier 4 Seiten lang diskutiert - die Zeit hätte ich gerne..

Ach übrigens: ich fahre seit Jahren ohne Zentrierringe rum, die braucht man eh nur zum Radmontieren! *duckundwech*

Gruß Christian

Loading 02.11.2011 14:57

Zitat:

Zitat von sasha hehn (Beitrag 119937)
EDIT:

Habe mir die Frage selbst beantwortet xD
Der Xedos 9 selbst hat ein ML von 67.1
Die Felgen haben dann zB. 72.6 oder 71.6
Der Zentrierring gleicht diesen Unterschied aus
Man bin ich gut :D


Alle Achtung! Und dafür wurde hier 4 Seiten lang diskutiert - die Zeit hätte ich gerne..

Ach übrigens: ich fahre seit Jahren ohne Zentrierringe rum, die braucht man eh nur zum Radmontieren! *duckundwech*

Gruß Christian


so kann das gehen - am Ende haben alle was sie wollten :saufen:

und bist ja dann hier der 2te ohne die Ringe

Zachi 02.11.2011 18:33

Ich glaube demnächst winke ich nicht mehr wenn ich einem X begegne sondern bete dass alle Räder dranbleiben... -.-

sasha hehn 02.11.2011 21:49

:idiot: als wenn Plasikringe etwas zur Stabilität beitragen...;-)
Die Zentrierung wird durch die über Kreuz geschraubten Muttern erreicht und gehalten wird das Rad immernoch über die Radbolzen.

Wenn man keine Ahnung hat...

neo303 02.11.2011 21:55

@loading: keine angst - ich lasse diesen "beitrag" von sasha unkommentiert. ^^
mfg

wirthensohn 02.11.2011 22:44

Und das auf Seite 5 dieses Threads, wo schon auf den vier Vorseiten alles ausgiebig dargelegt wurde.... http://projekte.wirthensohn.de/image...smilies/hm.gif

Gruß,
Christian

Loading 04.11.2011 09:13

@neo: ok :saufen:


was ich wissen wollte weiß ich jetzt auch ;)

ob jemand mit oder ohne dumme plastikringe die ja mal überhaupt nichts mit
der zentrierung oder stabilität der räder zu tun haben - wie denn auch :wall: -
ist jedem selbst überlassen.


aber ich werde MIT dem dummen plastikding fahren :schlag:



jedem seins ;)


Loading...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.