Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Xedos 6 Kauf (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44)

Manuel 31.07.2003 11:50

Xedos 6 Kauf
 
Hallo Leute, habe mir die Seite mal durchgeschaut und finde sie sehr informativ. Da bei mir dieses Jahr der Kauf eines Xedos 6 noch ansteht, konnte ich hier schon einiges finden wodrauf ich achten muß. Mich würde es doch noch interessieren, welche Felgen und Reifengröße mit welchem Lochkreis (wahrscheinlich 5x114,3) und welcher ET ich auf dem Xedos fahren darf, vieleicht passen meine 17" (5x114,3 ET 38) ja drauf auf den Xedos?

wirthensohn 31.07.2003 13:47

Re: Xedos 6 Kauf
 
Stellt sich die Frage was Du so in etwa ausgeben willst und kannst und wie anspruchsvoll Du bist (Klimaautomatik? Leder? Tempomat?)?

Von den Abmessungen würden Deine Felgen schon passen, wirf aber mal einen Blick in die ABE, denn nur wenn dort der Xedos 6 gelistet ist, wirst Du sie auch eingetragen bekommen. Welche Reifengröße hast Du drauf?

Ohne Probleme und ganz ohne Karosserieanpassungen möglich sind Felgen im Format 8x18" ET35 mit 225/35er Reifen. So Dinger habe ich unter meinem Xedos drunter.

MfG
Christian.

Manuel 31.07.2003 17:04

Re: Xedos 6 Kauf
 
Meine Schmerzgrenze liegt bei 3000 € für den Xedos. Einzigen Anspruch den ich habe ist Bordeaux Rot Metallic. Es darf auch gerne ein 91er oder älter sein, Hauptsache weiss-rote Rückleuchten. Wer tauschen möchte: Ich habe nen 94er Mitsubishi Eclipse (Klima, Tempomat, Sportfahrwerk,etc.)zu bieten.

Die Felgen sind Ronal LZ, soll es für eine Gutachten für den Xedos 6 (bei Reifen.com) geben. Allerdings sind in dem nur 235er erlaubt! Meine Reifen Größe ist 215-45-R17.

wirthensohn 31.07.2003 17:58

Re: Xedos 6 Kauf
 
Mit 3000 Euro wird's schon eng, 92er Modelle sind aber durchaus für den Preis zu bekommen. Du wirst allerdings schon etwas suchen müssen.

Leder oder Tempomat sind bei dem Preis nicht mehr drin, aber Klimaanlage + el. Schiebedach + Fensterheber + el. Aussenspiegel + ZV kannst Du schon erwarten. Die Klima ist ohnehin sinnvoll. Ebenso wie der Griff zum V6.

Farblich sind ohnehin die meisten Xedos in besagtem rot lackiert und bis '94 waren die rot-weissen Rückleuchten immer dran.

Übrigens: vor Mitte '92 gab es den Xedos zumindest in Deutschland nicht.

Wenn Du für die Felgen eine ABE für den Xedos bekommst, kannst Du sie drauf machen. Sieh aber nach, ob Du auch Dein Reifenformat fahren darfst. Üblich sind beim Xedos 215/40R17. Möglicherweise geht aber der 45er Querschnitt auch ohne Tachoanpassung, dann könntest Du Felgen UND Reifen weiter nutzen. 215er Breite ist meiner Meinung nach optimal.

Aber warum willst Du den Eclipse hergeben?

MfG
Christian.

Frank 31.07.2003 20:24

Re: Xedos 6 Kauf
 
Hallo Christian,
hast du ev. ein bild von den besagten felgen mit Format 8x18" ET35 mit 225/35er Reifen, die OHNE Karosserieanpassungen gefahren werden dürfen? die würden mich sehr interessieren, da ich neue felgen suche, aber möglichst ohne größere Auflagen betreffs Karosserieanpassungen.

31.07.2003 21:31

Re: Xedos 6 Kauf
 
Mein Eclipse ist ein schönes, schnelles und gut ausgestattetes Auto. Es war ein mehr oder weniger Jugendtraum von mir so ein Auto zu fahren. Allerdings ist das Raumangebot für ein Coupè ganz ordentlich, aber ich muß leider festestellen das es für mich nicht reicht. Freundin und Hund und dann noch Koffer für den Urlaub wird extrem eng. Ich bin 6 Jahre 2sitzer Jeep gefahren, dann Cabrio, dann der Eclipse. Es wird für mich langsam Zeit für was "familiäres", und der Xedos 6 ist eine optisch sportliche und gut ausgestatte Limosine.
Zum Xedos: Leder brauche ich (meine Freundin ist vegetarieren und würde mir den Kopf abreissen) Klima brauche ich eigentlich nicht, schluckt mir zuviel Leistung. Tempomat habe ich im Eclipse, benutze ich allerdings sehr selten.
Aber schonmal Danke für die Hilfe ;-)

wirthensohn 31.07.2003 22:52

Re: Xedos 6 Kauf
 
Aber sicher doch. Klick mal oben auf die Registerkarte 'Bilder'. Der oberste Xedos ist meiner und der hat eben diese Räder drauf.

In den FAQ gibt's auch eine Beschreibung, warum ich diese Räder ohne Basteleien fahren kann: Federwegbegrenzer machen's möglich....

MfG
Christian.

wirthensohn 31.07.2003 22:55

Ergänzung (Kosten)
 
Um der unausweichlichen Frage zuvor zu kommen: die Felgen kosten momentan etwa 120 Euro, passende Reifen gibt's billig ab etwa 130 Euro (Toyo) oder 'Mittelklasse' um 170 Euro (BF Goodrich).

Alle Angaben pro Stück versteht sich.

MfG
Christian.

Frank 01.08.2003 12:02

Re: Ergänzung (Kosten)
 
und noch eine unausweichliche Frage: wo bekommt man die Federwegbegrenzer und was kosten sie, kann man die selber einbauen oder muss das die werkstatt tun?

Frank 01.08.2003 12:09

Re: Ergänzung (Kosten)
 
hallo christian, noch ne frage, ist dein xedos auf dem bild tiefergelegt oder wirkt das nur durch die felgen so?

wirthensohn 01.08.2003 12:15

Re: Ergänzung (Kosten)
 
Die Federwegbegrenzer hatte ich vor zwei Jahren bei A.T.U zusammen mit meinem vorherigen Felgensatz (17" Aluett). Ich glaube so ein Päckchen mit 6 oder 8 Stück hat irgendwas um die 20 Mark oder 20 Euro gekostet. So genau weiss ich das spontan leider nicht mehr.

Teuer sind die Dinger jedenfalls nicht, es sind schließlich nur simple Plastikringe...

MfG
Christian.

wirthensohn 01.08.2003 12:19

Re: Ergänzung (Kosten)
 
Rein optisches Phänomen.

Tiefergelegt ist er nicht (wird er auch niemals) und die Räder haben eigentlich auch den gleichen Umfang wie die Serienräder. Könnte aber daran liegen, dass die Räder recht weit "herausstehen"...

MfG
CW.

Frank 01.08.2003 16:54

Re: Ergänzung (Kosten)
 
Danke für die Info´s, Christian.
Kann man die Federwegbegrenzer selbst montieren?
Steht in der ABE der Felgen drin, wenn federwegbegrenzer eingebaut werden, dann keine karosserieeingriffe nötig oder wie muss man das verstehen? ich kann es kaum glauben, dass bei 18 zoll felgen keine weiteren forderugen bestehen.
Gruß Frank

wirthensohn 01.08.2003 19:45

Re: Ergänzung (Kosten)
 
Hi Frank,

Die einfachste Variante der Federwegbegrenzer sind die sog. Clip On's, Gummiringe von etwa 1cm Dicke mit Einschnitt auf einer Seite.

Wenn Du schonmal so einen Stossdämpfer betrachtet hast, kennst Du die Stange, die sich von oben in den Kolben schiebt. Auf diese Stange werden die FWB einfach aufgeklipst.

Bei meinem Xedos ist die Stange mit einer Gummimanschette abgedeckt, die aber mit einem Finger nach oben geschoben werden kann.

Was die Felgen-ABE betrifft: dort steht tatsächlich drin, dass gegebenenfalls (!) gebördelt oder gezogen werden muss. Es steht aber immer etwas wie 'gegebenenfalls' oder 'falls nötig' dabei. Von FWB steht in der ABE nichts.

Wenn also (z. B. dank FWB) bei voll eingefederten Rädern zwischen Reifen und Karosseriekante der Kugelschreiber des TÜV- oder DEKRA-Prüfers durchpasst, dann genügt das dem Prüfer und dem Gesetz!

Übrigens: alle Prüfer, auf die ich bisher gestoßen bin, haben ihren Kugelschreiber oder einen Finger zum Testen genommen.

Wenn Du mal wissen willst, wie weit man dieses Spielchen legal ausreizen kann, dann wirf einen Blick auf http://k-w.wirthensohn.com/privat/mazda/ - dort siehst Du mein vorletztes Auto, meinen 323, bei dem die Felgen gut eine Faustbreite über die Karosserie herausstanden....


MfG
Christian.

H@ns 12.08.2003 01:33

Re: Xedos 6 Kauf
 
Ich beabsichtige den Kauf eine Mazda Xedos 6. Ein wesentlicher Kaufgrund für dieses Auto ist der auf dem Papier für einen Sechzylinder relativ sparsame Motor. Wieviel haut ihr bei welcher Fahrweise so durch die Benzinleitung? Der DIN Normverbrauch liegt bei ca 8 Litern, die Raser bei Autobild haben fast 12 durchgekriegt, was ist realistisch? Im allgemeinen fahre ich recht zügig, aber so niedertourig wie möglich(Öhm, 35 im 4. Gang und lauter solche Solche Späßchen), also Spritsparend wie in den ganzen Spritsparratgebern beschrieben. Durch meine Carina(DIN 6,7 Liter) haue ich trotz Landstraßenraserei kaum mehr als 7 Liter durch. 8,5 halte ich gemäß der Angaben auf dem Papier beim Xedos für realistisch. Wieviel säuft der Xedos bei 160-180 auf der Autobahn(meine Carina so bis max 9 Liter). Ich rechne mit 10-11 Litern. Wie schaut die Preisstruktur bezüglich der Standardverschleissteile aus? Öhm, also Ölfilter, Luftfilter usw., das was öfters ma anfällt? Sind diese Teile auch so abnormal teuer wie die nicht alltäglich kaputtgehenden Komponenten? Gibt es ein Edelholzdekorset(oder auch Edelholzfake) auch von einem Alternativanbieter? Teilt mir mit was ich auf Teufel komm raus unbedingt beim Kauf beachten sollte, was ergänzend zu den auf der Webseite bereits beschriebenen Problematiken steht. Bringt Chiptuning einen spürbaren Leistungszuwachs?

H@ns 12.08.2003 01:44

Re: Xedos 6 Kauf
 
Gibt es bei den Standardwartungarbiten irgendwelche Problematiken die eine Hinterhofwerkstatt nicht ohne weiteres bewältigen kann? Ich werde meinen zukünftigen Xedos nicht in der Markenwerkstatt warten lassen, da ich der Meinung bin das die Menchaniker auf dem Hinterhof auch nicht viel schlechter arbeiten als beim Markenhändler. Nur wenn es muss muss man zum Markenhändler. Wie steht ihr zu dieser Auffassung? Nach den vielen Werkstattests bei Autobild ist mein Ansehen an Markenwerkstätte eh leicht demoliert, auch wenn immer gesagt wird das derartige Quärälen eher unüblich sind. Man hat ja in der Regel keinen Geldscheisser unter dem Bett :(

wirthensohn 12.08.2003 07:17

Re: Xedos 6 Kauf
 
Hallo H@ns,

es kommt drauf an, ob Du einen Xedos mit Automatik oder Schaltgetriebe kaufst. Mit Automatik sind 10 bis 11 Liter im Mittel die Regel, beim handgeschalteten wäre das schon extrem viel.

Ich brauche so zwischen 8 und 9 Liter. Es könnten noch weniger sein, wenn ich nicht täglich auch viel durch Ortschaften durchfahren müsste.

Selbst bei Dauervollgas, Tempo 220 und Anfahren mit quietschenden Reifen komme ich nur knapp auf 10 Liter.

Nur momentan, wo die Klimaanlage ohne Unterbrechung läuft, gehen fast 10 Liter durch. So langsam wird mir dieses dämliche Wetter echt zu teuer.

Zu den Ersatzteilkosten: ja, die nicht so üblichen Ersatzteile sind tatsächlich einfach unverschämt teuer. Dafür geht halt nicht jeden Tag irgendwas kaputt.

'Normale' Verschleißteile sind zwar auch keine Schnäppchen, aber Luftfilter, Ölfilter, Bremsscheiben, Bremsbeläge etc. bekommt man auch woanders, in gleicher Qualität aber erheblich günstiger.

Die genannten Teile gibt's von gewerblichen Anbietern recht günstig über eBay zu kaufen. Kann ich echt nur empfehlen!

Oder bei Obi.... ähhh.... Bosch - Extrembeispiel: meine Lichtmaschine war defekt. Die kostet bei Mazda so um die 440 Euro, von Bosch schon um 250 Euro.

Zum Edelholzdekor: gibt es nicht mehr und da der Xedos so selten ist, stellt auch niemand Anderes so etwas her. Einzige Chance wäre eBay, wo schon zwei mal so etwas angeboten wurde und wo ich kürzlich ein solches Set mit Klavierlack (!) ergattern konnte.

Und dann gibt es da noch diverse Firmen, die Oberflächenbeschichtungen (Holz, Karbon, Klavierlack, Marmor...) anbieten. Das könnte eine Alternative sein.

Zum Chiptuning: wirf mal einen Blick in die FAQ, dort gibt es einen Beitrag zu dem Thema. Kurzfassung: lass' es...

Ansonsten kaufen! Aber auf jeden Fall mit Klimaanlage.

MfG
Christian.

wirthensohn 12.08.2003 07:30

Re: Xedos 6 Kauf
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele kleine, freie Werkstätten durchaus besser und engagierter (dabei noch billiger) arbeiten, als Markenwerkstätten. Von Letzteren bin ich allgemein inzwischen sehr enttäuscht und könnte so einige Stories erzählen.

Ich werde wohl auch künftig zu gebrauchten Autos greifen, um nicht an eine Vertragswerkstatt gebunden zu sein.

Meine (freie) Werkstatt repariert mir auch den Xedos, ich sehe nur immer das blanke Entsetzen im Gesicht des Meisters, sobald er die Motorhaube öffnet. Der Xedos-V6 ist so dicht gepackt und unpraktisch gebaut, dass man schon geschickte Hände haben muss, um daran arbeiten zu können. Aber bis jetzt wurde noch jedes Problem behoben und normale Inspektionen sind eh kein Thema.

Zugegeben: momentan gehe ich ein wenig fremd und lasse eine Ford-Werkstatt ran, die kennen sich halt durch den Ford Probe gut mit dem Motor aus.

MfG
Christian.

Roland 12.08.2003 07:37

Re: Xedos 6 Kauf
 
Hallo!

Also ich glaube auch, dass es mit 3000 Euro recht knapp wird mit einem Xedos 6. Wie ich meinen gekauft habe, habe ich sehr viel im Internet gesucht und festgestellt, dass man fast nur Unfallwägen unter 3000 Euro bekommt. Oder mit über 200 000 km. :kotz:
Ich kann nur sagen, ich hab bei meinem Xedos echt den Glücksfang gemacht. Ich trau mich gar nicht schreiben, wieviel ich gezahlt hab. Meiner ist Baujahr 93, hat vollausstattung mit Leder, Schaltgetriebe, V6, und hatte nur 62 000 km !!!!! :D Und mein Kaufpreis war nicht sehr weit von deiner Schmerzgrenze weg! Ich weiss jetzt nicht wo du herkommst H@ns, aber ich kann dir den Tip geben in der Gegend des Ruhrgebietes zu suchen. Dort werden mehr Xedos gefahren und somit kriegt man sie dort auch billiger. Ich hatte das Problem dass ich aus Bayern (Nähe München) komme und bei uns in der Gegend so gut wie keine Xedos rumfahren. Deswegen hab ich auch die 650 km in Kauf genommen und hab meinen bis aus Wuppertal geholt. Aber das wars wirklich wert!

Gruss Roland

wirthensohn 12.08.2003 08:30

Re: Xedos 6 Kauf
 
Also, Roland, da muss ich Dir voll und ganz zustimmen!

Ich muss mich ja eigentlich bei den Betreibern von AutoScout24 und mobile.de bedanken, denn ohne diese würde ich heute wahrscheinlich keinen Xedos fahren.

Ich habe mir einige Monate Zeit gelassen und immer mal wieder auf beiden Websites nach Xedos' gesucht, bis ich dort auf einen (Peugeot-) Händler in der "Nähe" (knapp 150km) gestossen bin, der zufällig gerade einen passenden Xedos reinbekommen hatte.

Bis 200km kann man mal eben Samstags gemütlich einen kleinen Ausflug machen und sich vor Ort das angebotene Auto aus der Nähe betrachten.

Es lohnt sich absolut, in Ruhe und in größerem Umkreis nach einem passenden Gefährt zu suchen, statt sich nur auf ein paar gewerbliche Anbieter in der Nachbarschaft zu beschränken!

MfG
Christian.

m@rkster 12.08.2003 12:52

Re: Xedos 6 Kauf
 
Spritverbrauch: Leider musste ich feststellen das es immer 10-11 liter bei mir sind. Nur nach ner ganzen Tankfüllung Landstraße waren es mal 8-9, da ich leider immer in der Stadt fahre oder eher stehe bekomme ich auch nie weniger hin obwohl ich eigentlich auch ein spritfuchs bin...
ansonsten bei schneller autobahnfahrt können es auch mal 14liter sein..

wirthensohn 12.08.2003 15:44

Re: Xedos 6 Kauf
 
Hmmm.... Automatik oder Schaltgetriebe?

Was ich aber auch schon festgestellt habe, ist ein nennenswert höherer Spritverbrauch beim Tanken an der freien 'Billig'-Tankstelle wie z. B. bei unserem Globus (wer's nicht kennt: ist sowas wie WalMart, Massa, Real, Kaufland etc.), wo die paar Cent Ersparnis pro Liter durch den Mehrverbrauch wieder aufgefressen werden. Dabei werben die mit DEKRA-Überwachter Qualität...

Und das haben auch schon Andere bemerkt. Bei verschiedensten Autos. Also lieber bei Aral & Co. tanken. Übrigens: Shell V-Power bringt gar nichts!

MfG
Christian.

H@ns 12.08.2003 23:25

Re: Xedos 6 Kauf
 
Ich bin immer noch schwer am grübeln ob ich ein Modell von vor 95 nehme mit dem 144 PS Motor oder die neuere, leicht verschlimmbesserte Variante. Die ältere Variante bekommt man mit Leder und allem Schnickschnack für unter 4000 und etwas über 100000 km. Ich fange erst gar nicht an hier in der Gegend zu suchen da es eh kein Zweck hat. Ich wohne in Gotha(Erfurt 20 km) in Thüringen. Ich suche primär in www.mobile.de. Bis jetzt interessieren mich primär die modelle ab 95 mit der Euro 2 Norm, Doppelairbag und Leder und Schaltgetriebe. Und diese bekommt man erst ab 5000 €, zumindest nach Analyse der Gabrauchtwagenbörsen. Deshalb ist meine Schmerzgrenze relativ hoch angesetzt. Ich möchte ein jüngeres Modell um kostspieligen Reparaturen aus dem Weg zu gehen. Aber 2000 € mehr für 2 oder 3 Jahre jünger und eine bessere Schadstoffeinstufung ist auch kein Pappenstiel. Hmm, theoretisch tut es auch einer für 3800(Leder)oder so. Aber dann läuft man Gefahr das die Preisdifferenz sehr schnell durch altersbedingte Reparaturen aufgefressen wird. Und die nächste Steuererhöhung wird bald folgen :( Hmm, aber 2000 € sind sehr verführerisch... Ich halte ein neueres Modell langfristig, so min 3-4 Jahre für die bessere Wahl. Habt ihr ein Paar Tips zur Entscheidungshilfe?

wirthensohn 13.08.2003 07:06

Re: Xedos 6 Kauf
 
Wenn ich heute noch mal einen Xedos kaufen wollte, hätte ich genau die gleichen Entscheidungsprobleme wie Du.

Einerseits würde mir die schwarze Alcantara-Ausstattung der neueren Modelle eher zusagen, als mein helles Leder, das obendrein im heissen Sommer ein wenig unangenehmer ist. Andererseits würden mich jeden Tag aufs Neue die gelben Blinker der neuen Modelle hinten ärgern und ein Austausch ist teuer....

Anderseits kostet das neuere Modell steuerlich nur halb so viel. Das sind im Jahr etwas über 200 Euro Unterschied. So gesehen bräuchtest Du 10 Jahre, damit sich die Mehrausgabe von 2000 Euro auch lohnt.

Wenn Du vor der Entscheidung zwischen Xedos' mit 90Tkm und welchen mit 110Tkm (nur als Beispiel) stehst, dann nimm einen mit 110Tkm, der bereits den Steuerriemenwechsel hinter sich hat.

So oder so - egal ob 50Tkm oder 150Tkm - gepflegt sollte ein Xedos schon aussehen!

MfG
Christian.

m@rkster 13.08.2003 09:36

Re: Xedos 6 Kauf
 
Schaltgetriebe, jetzt wo du es sagst, ich tanke immer bei globus weil die tanke nur ne straße weiter ist. Aber im Vergleich zu shell hatte ich keine unterschiede gemerkt. Manchmal überlege ich ob ich was falsch mache. War mit meiner letzten füllung wieder bei 10,5L und diesmal keinen stau nur normale stadt fahrt. Und zur fahrweise: fahre wie in deiner anleitung, allerdings immer kurzstrecke (max 15km am stück)
cu m@rkster

Roland 13.08.2003 11:01

Re: Xedos 6 Kauf
 
Hallo M@rkster!

Es könnte noch eine Möglichkeit geben, wie du deinen Spritverbrauch runterkriegst. Weil ich schaffe mit meinem Xedos auch 8,5 l selbst wenn ich mal öfters zügig anfahre.

Überprüfe mal deine Zündkerzen. Das kann viel ausmachen. Wenn sie schon zu abgebrannt sind, erhöht das den Spritverbrauch. Desweiteren ist es noch besser wenn man sich z.b. 3-polige Zündkerzen reinmacht. Die kosten zwar ein kleines bißchen mehr, aber das holst du im Laufe der Zeit auf jeden Fall mit dem sparsameren Spritverbrauch raus. Aber die besten Infos über diese Zündkerzen kriegst du im Autozubehörladen.
Und schau dir mal deinen Luftfilter an. Wenn er zu alt ist, kann es auch daran liegen.

Gruss Roland

wirthensohn 13.08.2003 11:15

Re: Xedos 6 Kauf
 
Mit dem Lufi stimme ich Dir zu. Der Motor muss schon ordentlich atmen können.

Über diese mehrpoligen Zündkerzen kann man aber vortrefflich streiten. ADAC, AutoBild und sämtliche KFZ-Mechaniker, die ich kenne, sind der Meinung, dass das nur Geldmacherei sei und absolut nichts bringe. Nun ja, nichts Genaues weiß man nicht.....

MfG
Christian.

wirthensohn 13.08.2003 11:16

Re: Xedos 6 Kauf
 
Upppssss.... frage mich gerade, wo es Globus noch überall gibt (und das mit eigener Tankstelle). Wo kommst Du denn her?

MfG
Christian.

wirthensohn 13.08.2003 11:19

Re: Xedos 6 Kauf
 
Mist, jetzt habe ich doch das Wesentliche wieder vergessen...

Wenn Du natürlich überwiegen (oder ausschließlich) in der Stadt unterwegs bist, dann ist ein höherer Verbrauch normal. Mazda gibt den Stadtverbrauch für den handgeschalteten V6 10,7 Liter und für den 16V 9,5 Liter an.

Durch das häufig bremsen und wieder anfahren, brauchen Autos in der Stadt generell deutlich mehr Sprit.

MfG
Christian.

m@rkster 13.08.2003 14:25

Re: Xedos 6 Kauf
 
Komme aus rostock, dort hat globus nen markt mit eigener tanke. ist eben halt immer 3 cent günstiger als bei dem rest. Mit den Zündkerzen muss ich mal überprüfen glaube es aber nicht weil die vor 5000km neu gemacht worden sind. Der filter ist genauso alt und das erste ansaugrohr ist rausgenohmen das der motor mehr luft bekommt. Wundere mich nur das andere bei 8 liter nochwas sind, bin ja noch nicht mal in die nähe von unter 10 gekommen, in der stadt. Und eigentlich läuft das immer gut in der stadt meist kann ich mit 80 die meiste strecke durchfahren und abends immer 10km autobahn mit 130. Und kein heizen oder sonstwas...wo kommt dieser verbrauch her???

cu m@rkster

Peter 05.09.2003 19:43

Ford Motor im Xedos?
 
Hi Christian,
hat der Xedos nen Ford Motor???

Gruß Peter

wirthensohn 05.09.2003 20:15

Re: Ford Motor im Xedos?
 
NEIN... NÖ.... NIEMALS NICHT!!!! Der Xedos hat keinen Ford-Motor!!!

Von dem V6-Maschinchen im Xedos 6 gibt's noch eine Variante mit größerer Bohrung und dadurch 2,5 Liter Hubraum, ansonsten exakt identisch mit der 2,0-Liter-Variante. Diese Maschine wurde von Mazda (!) für den MX-6, 626 GE und den Xedos 9 gebaut und von Ford in den Probe übernommen.

Also keine Panik: der Xedos ist noch durch und durch ein echter Mazda gewesen!

Um die Verwirrung perfekt zu machen: der Ford Probe besitzt Chassis, Fahrwerk, Bremsteile, Motor und Elektrik vom Mazda MX-6, welcher eigentlich eine Coupe-Variante des 626 Typ GE ist, dessen Komponenten unter dem Blechkleid wiederum dem Xedos 6 vererbt wurden.

Oder mal anders: 626, MX-6, Xedos 6 und Ford Probe stehen gemeinsam auf der gleichen Plattform und nutzen gemeinsame (Mazda-) Komponenten.

Für alle, die es nicht wissen: Ford und Mazda arbeiten seit den 60er Jahren eng zusammen, Ford gehört gut ein Drittel von Mazda, umgekehrt hält Mazda irgendwas um die 25% Anteile von Ford.

Kleiner Gag am Rande - nicht Volkswagen hat diese Plattformstrategie erfunden. Ford und Mazda hatten das schon viel früher.... ;)


MfG
Christian.

m@rkster 29.09.2003 09:31

Re: Xedos 6 Kauf
 
leider sind beide möglichkeiten nicht zutreffend, habe einen offenen Sportluftfilter--> genug luft
und die Zündkerzen werden auch regelmässig in der Werkstatt gewechselt zuletzt vor 2 Monaten.....
andere ideen????


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.