Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Syrincs ist eingebaut (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42343)

w00lf 26.09.2009 19:37

Syrincs ist eingebaut
 
Hallo,

heut wars dann endlich soweit, ich hab den Syrincs eingebaut.
Musste ja zuerst mal ein Radio mit Chinchausgängen besorgen (gebraucht von einem Kumpel). Dann haben natürlich die Kabel nicht miteinander harmoniert (Pioneer - Kenwood). Aber auch das hat sich lösen lassen, hat auch "nur" 40€ für zwei neue Kabel gekostet. :(

Aber jetzt ist er drin und funktioniert auch, wie er sollte.
Jedoch muss ich mich mal hinsetzen und die Feineinstellungen machen, denn so wie er klingt gefällts mir nicht, was natürlich auch am Radio liegt, das nicht eingestellt ist. Kommt aber morgen dann. Und danach ein Bericht. ;)

Ein Problem gibts aber jetzt schon: -der Woofer will einfach nicht ausgehen. :confused:
Was kann da sein? Das Remotekabel ist am selben Kabel fixiert wie das Remote für die Antenne und die fährt ohne Probleme ein und aus... :?:

Vielleicht weiß ja jemand was, oder ich bild mir nur was ein, aber wenn eine grüne LED mit dem Wort "ON" drüber leuchtet obwohl alles aus ist, stimmt da bestimmt was nicht. :cheesy:

mfg, Wolfgang

w00lf 26.09.2009 22:25

Jetzt hab ich doch noch mal ein bisschen was eingestellt und es wird immer besser, natürlich nicht zuletzt dadurch, dass ich das Erste-Hilfe-Fach raus"genommen" (:cheesy:) hab (der Woofer ist doch recht klein, da hilft das enorm).
Jetzt hat sich auch noch ein anderes Problem ergeben: -irgendwo gibts wohl einen Wackelkontakt in den neuen (!) Kabeln und so spielt vorne nur der rechte Speaker und der linke und mittlere geben nur leise Töne von sich, da muss man schon genau hinhören.
Ich hoffe ich finde das Problem morgen. :ja:

mfg, Wolfgang

w00lf 27.09.2009 12:38

:doh: Hab das Wackelkontaktproblem schneller gefunden als gedacht. Einer der Pins am Radioausgang wollte wohl nicht so gerne dorthin wo er sollte und der ganze Stecker ist nicht richtig eingerastet. (Hab ich nicht gemerkt, da der ganze Stecker generell recht schwierig reinzustecken ist)
Problem Nummer 2 wär also gelöst, bleibt noch das Dauer-Ein des Woofers zu lösen. :(

mfg, Wolfgang

w00lf 27.09.2009 15:25

WTF?
 
Jetzt geht der Woofer plötzlich nur noch wenn der Motor aus ist. :?:
Ich weiß nicht was jetzt eher spinnt, der Woofer oder das Radio. :confused:
Das hat man eben von Gebrauchtteilen. :x

mfg, Wolfgang

w00lf 24.10.2009 17:05

Wieder mal was neues.
 
So, mal ein paar Neuigkeiten zum Syrincs.
Hab anscheinend das Problem gefunden -> das mitgelieferte XLR-Kabel hat einen Wackler.
Muss mal einen neuen Stecker besorgen und den ausprobieren, dann läufts hoffentlich. Und im Notfall eine extra Endstufe drauf und passt. :cheesy:
Ich muss das Teil echt behalten, was da rauskommt ist echt phänomenal. :cheesy:
Hatte bisher den Sensitivityregler immer auf unter 1/4 und da war das Teil schon nett (aber trotzdem etwas leise), aber auf 3/4 läuft der echt wie ne 1. Braucht sich jedenfalls nicht verstecken. :megalach:

mfg, Wolfgang

w00lf 25.10.2009 12:21

So, hab mich heute mal auf Fehlersuche begeben -> der Wackler am XLR-Stecker hat sich in Luft aufgelöst. :think:
Hab mal folgende Messwerte erhalten:
-Dauerplus bei ausgeschaltetem Motor: -12.40V
-Dauerplus nach Start: -14.50V
-Dauerplus direkt nach Abstellen: -von 14.50V sehr zackig auf 12.40V fallend

-Remote bei ausgeschaltetem Motor: -11.64V
-Remote nach Start: -13.74V
-Remote direkt nach Abstellen: von 13.74V sehr langsam auf 11.64V fallend

Der Woofer selber funktioniert mit 10-16V.

Vielleicht kann das ja jemand interpretieren. Ich blick da nicht durch.

mfg, Wolfgang

PS: die Steckverbindungen und Kabel haben alle Durchgang, wo sie Durchgang haben sollen, ohne Aussetzer (Durchpiepsen), also ist dort vermutlich kein Wackler, das Problem scheint dann wohl ausschließlich am integrierten Verstärker zu liegen, denn obwohl er Strom hat (nach Start; LED leuchtet) gibt er nichts aus (Überspannungsschutz? -> aber dann müsste er sich doch komplett abschalten oder? :confused:)

DerNoob 25.10.2009 18:35

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 85638)
So, hab mich heute mal auf Fehlersuche begeben -> der Wackler am XLR-Stecker hat sich in Luft aufgelöst. :think:
Hab mal folgende Messwerte erhalten:
-Dauerplus bei ausgeschaltetem Motor: -12.40V
-Dauerplus nach Start: -14.50V
-Dauerplus direkt nach Abstellen: -von 14.50V sehr zackig auf 12.40V fallend

-Remote bei ausgeschaltetem Motor: -11.64V
-Remote nach Start: -13.74V
-Remote direkt nach Abstellen: von 13.74V sehr langsam auf 11.64V fallend

Der Woofer selber funktioniert mit 10-16V.

Vielleicht kann das ja jemand interpretieren. Ich blick da nicht durch.

mfg, Wolfgang

PS: die Steckverbindungen und Kabel haben alle Durchgang, wo sie Durchgang haben sollen, ohne Aussetzer (Durchpiepsen), also ist dort vermutlich kein Wackler, das Problem scheint dann wohl ausschließlich am integrierten Verstärker zu liegen, denn obwohl er Strom hat (nach Start; LED leuchtet) gibt er nichts aus (Überspannungsschutz? -> aber dann müsste er sich doch komplett abschalten oder? :confused:)

12,4V ohne motor is ok, das is die ruhespannung deiner batterie. 14,5Volt bei laufendem motor is sehr gut, das is die spannung von deiner lima. wenn du den wagen ausschaltest sollte am remote keine spannung mehr anliegen. ansonst sollte ca. gleichviel oder bisschen weniger auf remote anliegen als grad bei dauerplus anliegt... aber mehr weiß ich da selber nicht :S

w00lf 25.10.2009 18:40

Remote liegt auch nur dann an, wenn der Radio läuft. (Außer ich überbrücks mit Dauerplus auf Remote -> dann kann ich mit der Antenne rumspielen :cheesy:)
Das Problem liegt wirklich beim Verstärker, der kann nicht mehr abschalten, hab alles durchprobiert, er bekommt keine Spannung am Remoteeingang, aber bleibt trotzdem eingeschaltet.
Das wird sich nur durch eine separate Endstufe lösen lassen.
Gäbe auch noch einen anderen Weg, aber der ergibt sich erst in ca. einer Stunde.
Den Rest kömma eh morgen besprechen. :cheesy:

mfg, Wolfgang

Gkiokan 25.10.2009 19:20

mach dir doch einen kleinen Schalter irgendwo vorne wo du das Remotekabel verbindest / trennst.

So hatte ich es damals gemacht als ich kein Geld mehr für nen neuen Verstärker hatte, und hat super funktioniert zumal das auch eine schonversion für den Woofer im Winter wäre :D

greetz
Gkiokan

w00lf 25.10.2009 19:26

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 85714)
mach dir doch einen kleinen Schalter irgendwo vorne wo du das Remotekabel verbindest / trennst.

So hatte ich es damals gemacht als ich kein Geld mehr für nen neuen Verstärker hatte, und hat super funktioniert zumal das auch eine schonversion für den Woofer im Winter wäre :D

greetz
Gkiokan

Das kommt natürlich auch noch, allerdings nur fürs Antennenremote.
Denn der Woofer hat ja das Problem, dass er trotz nicht anliegender Remotespannung eingeschaltet bleibt.
Das Problem hat sich aber jetzt eh von selbst ergeben -> hab mir einen zweiten Syrincs 6.5er ersteigert, der alte wird verkauft. :cheesy:

mfg, Wolfgang

DerNoob 26.10.2009 23:10

hab den kleinen heute gehört und finde ihn für nen 6,5" chassis echt sehr ordentlich! man merkt das was im kofferraum arbeitet und dabei braucht der kleine nur 40watt rms... hab vor langer zeit ein 12" chassis gebraucht und 125watt rms um ähnlichen bass im auto zu haben... dazu klingt der syrincs aber wesentlich besser als mein 25€ no name woofer von damals!

als kleine bassunterstützung is der syrincs wirklich top! aber man muss natürlich realistisch sagen, dass ein guter 30er woofer (oder vielleicht auch 20er oder 25er) auf einer kleinen endstufe sicherlich mehr anrichten könnte!

w00lf 01.11.2009 23:09

Zitat:

Zitat von DerNoob (Beitrag 85843)
als kleine bassunterstützung is der syrincs wirklich top! aber man muss natürlich realistisch sagen, dass ein guter 30er woofer (oder vielleicht auch 20er oder 25er) auf einer kleinen endstufe sicherlich mehr anrichten könnte!

Naja, dann mal sehen was der 8"er Syrincs anrichtet. :cheesy:

mfg, Wolfgang

DerNoob 02.11.2009 20:51

wenn er so geht wie mein hertz kannst zufrieden sein :P

wenn du willst kann ich ja mal schauen was du tauschen musst bei der Next Q.22 damit sie wieder stabil läuft. dann hast für recht wenig geld n brauchbaren einsteigerverstärker. eigentlich müsstest bei google nur Next und netzteilproblem eingeben, da kommt genug.. war bauart bedingt. (wenn man bessere transistoren einbaut laufen die wieder wie sie sollten!)

DerNoob 08.12.2009 16:00

also ich bin schon fest am grübeln was nicht hingehaut hat...

bisher hab ich 3 dinge als verdacht:

1.) massepunkt
2.) die dünnen kabelchen
3.) irgendwo is was eingeschalten, was den woofer ausbremst (eventuel ein Tiefpass am radio, der dann in doppelter konstellation nur für müll sorgt!)

warte aber noch auf vorschläge aus nem hifi forum

w00lf 08.12.2009 18:31

Problem lokalisiert: (:cheesy: :() Der große 8er Syrincs ist kaputt.
Die Membran bewegt sich nur noch in eine Richtung. Daraus resultierend natürlich enorme Leistungs- und Klangeinbußen.
Mal sehen, wieviel so ein Ersatzchassis kostet.... :x

Wenigstens hab ich zurzeit Ersatz (den kleinen 6.5er Syrincs).

mfg, Wolfgang

DerNoob 08.12.2009 19:18

ich hab irgendwas von 100€ bei syrincs gehört... ich kenne zwar deine enstellung zu syrincs aber um das geld gibts auch neues, was gleich gut knallt und kisten mäßig nicht größer ist...

w00lf 08.12.2009 20:11

Hab mal eine Mail an Syrincs geschickt.
Sie werden wahrscheinlich eh nichts passendes mehr haben.
Mal sehen, vielleicht empfehlen sie mir ja was...

mfg, Wolfgang

DerNoob 08.12.2009 21:10

hier eine der antworten bisher: "Wenn du von Syrincs nicht das originale Chassis bekommen kannst, schmeiß die Kiste weg. So hart das klingt, aber es ist ein doppelt ventilierter Bandpass und damit eine der anspruchvollsten Gehäusekonstruktionen fürs Auto. Die Chance passenden Ersatz zu finden tendiert gegen Lottogewinn..."

der rest rätselt was da wohl für eine marke drinnen ist.

w00lf 08.12.2009 21:14

Zitat:

Zitat von DerNoob (Beitrag 87861)
hier eine der antworten bisher: "Wenn du von Syrincs nicht das originale Chassis bekommen kannst, schmeiß die Kiste weg. So hart das klingt, aber es ist ein doppelt ventilierter Bandpass und damit eine der anspruchvollsten Gehäusekonstruktionen fürs Auto. Die Chance passenden Ersatz zu finden tendiert gegen Lottogewinn..."

der rest rätselt was da wohl für eine marke drinnen ist.

Naja, deshalb hab ich ja darum gebeten, mir etwas zu empfehlen. Im Falle, dass sie nichts mehr auf Lager haben. Sie müssen die Teile doch auch irgendwoher beziehen.

mfg, Wolfgang

w00lf 08.12.2009 21:25

Bin grade am quatschen mit dem Verkäufer.
Er meint, der Woofer hätte einwandfrei funktioniert.
Also entweder war er mit dem bisschen, was da rauskommt zufrieden, oder der Woofer ging beim Transport kaputt.... Was weiß man... :(

mfg, Wolfgang

DerNoob 08.12.2009 21:41

transport unwahrscheinlich, da das chassis ja in einer dicken holzkiste sitzt... geschützer kann man denk ich einen woofer aber wirklich nicht transportieren...

es ist möglich das er damit zufrieden war. hab als er bei mir angeschlossen war auch nicht gedacht das er hin ist, nur das da schon recht wenig rauskommt, aber die meisten erwarten sich bei nem 20er nix.

oder er hat ihn dir untergejubelt und streitet jetzt einfach alles ab...

w00lf 09.12.2009 16:30

Zitat:

Zitat von DerNoob (Beitrag 87865)
oder er hat ihn dir untergejubelt und streitet jetzt einfach alles ab...

Das kann natürlich sein, aber das wäre dann Pech...
Das mit dem nix erwarten würdest du nicht sagen, wenn du jetzt den kleinen 6.5er hören würdest. Da kann man vom 8er schon einiges erwarten. :cheesy:

mfg, Wolfgang

w00lf 09.12.2009 16:39

So, gerade eine Antwort von Syrincs bekommen.
Ersatzchassis kostet 135€. Versand nach Österreich (jetzt bitte festhalten) kostet 58€ (!!!).
Hab mal gefragt, was der Versand innerhalb Deutschlands kosten würde.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich mir das neue kaufen sollte und somit dann im Endeffekt einen neuen Woofer hätte, oder ob ich mich wieder auf die Suche machen und wieder riskieren sollte, dass ich ein defektes Gerät bekomme.
Feststeht allerdings, dass ich auf jeden Fall einen Syrincs möchte. Ist wie mit dem Xedos. Einmal Syrincs, immer Syrincs. :cheesy:

mfg, Wolfgang

Zombie 09.12.2009 17:07

Heho, haste mal den widerstand gemessen am chassi`?

Wie ist der verstärker eingestellt dazu`?

w00lf 09.12.2009 17:21

Zitat:

Zitat von Zombie (Beitrag 87895)
Heho, haste mal den widerstand gemessen am chassi`?

Wie ist der verstärker eingestellt dazu`?

Nope, hab ich noch nicht dran gedacht. Auf jeden Fall ist es kein Kabelproblem, da das Chassis ganz normal Durchgang hat.
An der Endstufe kanns nicht liegen, die befeuert momentan den kleinen Syrincs, und das ganz schön. :cheesy:

mfg, Wolfgang

DerNoob 09.12.2009 17:26

hey! schön das die endstufe in ordnung ist :)))

wenigstens hast jetzt noch ein zweites kanal paar womit du dann halt auch noch mehr anschließen kannst.

es gibt neuigkeiten, müsst ma uns halt über ICQ unterhalten

w00lf 11.12.2009 16:13

Zitat:

Zitat von Zombie (Beitrag 87895)
Heho, haste mal den widerstand gemessen am chassi`?

Zum Chassis komme ich nicht direkt dazu, bzw. zu den Anschlüssen, da is alles isoliert.
Aber an den Anschlussklemmen hat der Woofer (4 Ohm steht am Gerät) 8 Ohm Widerstand.

mfg, Wolfgang

EDIT: Syrincs meint, das Ersatzchassis gäbe es nur noch in 8 Ohm. Na toll. :(

w00lf 17.12.2009 18:31

Update: Hertz ist eingebaut
 
So, nach hin und herüberlegen, was ich denn nun mit dem 8er Syrincs machen sollte, hab ich mich entschieden, den Woofer vorerst mal zu behalten.
Den kleinen Syrincs hab ich schon wieder so gut wie weg (Käufer schon gefunden).

Ersatz ist ein gebrauchter, aber optisch nagelneuer 10" Hertz Subwoofer (Bild folgt), dessen genaue Bezeichung ich jetzt nicht weiß (ist nicht am Gehäuse ersichtlich).
Das Teil geht jedenfalls sehr gut, natürlich jetzt etwas gedrückt durch die schwächelnde Endstufe, aber momentan reichts mir vollkommen (Bass auf 5 von 8 und das ist schon nicht schlecht). Und stärkeren Ersatz gibts immer. :cheesy:

Jetzt muss ich nur noch ein Massekabel von hinten zur Batterie ziehen (ist leichter als hinten irgendeinen Massepunkt zu suchen), denn die letzten zwei Punkte waren/sind nicht ideal. Dann passts klanglich noch besser.

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 17.12.2009 20:20

álso das kann ich dir nicht empfehlen, da hatte ich total die lichtmaschiene miteingeschleift:(
es gibt genugmassepunkte, einer den ich bisher immer verwendet habe und super funtzt ist eine schraube von der rückenlehne.
einfach den punkt noch mit ein bischen schleifpapier blank machen und fertig.

w00lf 17.12.2009 20:49

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 88339)
álso das kann ich dir nicht empfehlen, da hatte ich total die lichtmaschiene miteingeschleift:(
es gibt genugmassepunkte, einer den ich bisher immer verwendet habe und super funtzt ist eine schraube von der rückenlehne.
einfach den punkt noch mit ein bischen schleifpapier blank machen und fertig.

Ich finde hinten einfach keine gscheide Masse, hab überall das Scheiß LiMapfeifen. Und einen geringeren Potentialunterschied als direkt an der Batterie werd ich wohl nirgends finden, oder?

Momentaner Massepunkt -> die Schraube fürs Gurtschloss an der Rücksitzbank

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 17.12.2009 20:57

da gibs noch nen trick, darfst aber keinem veraten;)
du nimmst nen stück kabel schraubst das am radiogehäuse fest und das andere ende klemmst du irgendwie am chinchkabel so fest das du nur mit dem äuseren ring kontakt hast, hat bei mir eigentlich immer geholfen.
aber wie gesagt muss unter uns bleiben gg

w00lf 17.12.2009 21:00

Davon hab ich schon gelesen. Dachte mir aber, ich könnte so einen "Pfusch" vermeiden, wenn ich gleich die Masse nach vorne verlege.
Soll doch die beste Lösung sein oder?
Das war bei dir problematisch? :think:

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 17.12.2009 21:04

warum pfusch, du siehst nichts du hörst es nur;), achja weniger arbeit und gewicht ists außerdem
ich werde nie wieder das massekabel von der batteri nehmen, denn bei mir war es dermasen laut das man sich fast nicht mehr mit normaler lautstärke unterhalten konnte.

w00lf 17.12.2009 21:10

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 88354)
warum pfusch, du siehst nichts du hörst es nur;), achja weniger arbeit und gewicht ists außerdem
ich werde nie wieder das massekabel von der batteri nehmen, denn bei mir war es dermasen laut das man sich fast nicht mehr mit normaler lautstärke unterhalten konnte.

Hmm... Versteh nur nicht, warum... ?
Hab schon in vielen Foren gelesen, dass das die beste Methode sein soll.
Aber gut, werd das mal so versuchen, wie dus meinst, wir werden sehen, obs was hilft. :ja:

mfg, Wolfgang

PS: viel Platz is da hinten im Radioschacht nicht mehr, ich hoffe das Teil kommt nicht irgendwo an. Welchen Querschnitt soll das Kabel haben?

Xedos_motz 17.12.2009 21:14

der querschnitt ist egal welches du gerade bei der hand hast oder eben platz hast

DerNoob 18.12.2009 01:00

wo hörst du das pfeifen? ausm woofer?

w00lf 18.12.2009 15:44

Zitat:

Zitat von DerNoob (Beitrag 88364)
wo hörst du das pfeifen? ausm woofer?

kA. Überall... :think: Aber aus den normalen Lautsprechern kanns ja nicht kommen, oder? Was ham die mit dem neuen zu tun? Also schätze mal es kommt aus dem Woofer.

mfg, Wolfgang

DerNoob 19.12.2009 10:09

jaja, das böse richtungshören :) wenn du mal deine holzohren für sowas sensibilisiert hast, wirst du nie wieder richtig zufrieden musik hören können :D

aber mal ernst: im woofer hört man bei nem lima pfeifen meist so ne art brummen, aber ich bin halt kein experte in störgeräuschen. komisch wärs halt schon wenn es auch aus den lautsprecher kommt. aber obs aus den lautsprechern kommt kannst ja einfach testen: anlage aus, cinchstecker ab, anlage an, hören, anlage aus, chinchstecker drauf, anlage an.

w00lf 19.12.2009 22:25

Hmm... :think: Strange.
Der Hertz hat die Anschlüsse ja ganz woanders als der Syrincs. Die Endstufe hab ich hinten drangeschraubt und jetzt haben sich Chinch und Plus überschnitten (auf ca. 30cm). Hab das mal getrennt und siehe da, das Limapfeifen is weg. -> schlechtes Kabel? :cheesy:

Allerdings hör ich immer noch manche Verbraucher, wenn ich sie einschalte.
Und das Flackern ist auch noch da, aber vielleicht bekomm ich das mit einem anderen Massepunkt ja auch noch hin.

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 20.12.2009 08:28

welches flackern meinst du?

DerNoob 20.12.2009 10:33

bei ihm flackert, die uhr, innenraum beleuchtung und radiobeleuchtung. wahrscheinlich auch die scheinwerfer....

in der regel deutet sowas auf einen spannungseinbruch hin. meistens kommt es entweder von einer schwächelnden lima oder von der batterie. aber deine batterie is besser als meine! die muss locker reichen. wie die lima vom xedos beinand is weiß ich nicht. also kanns so gesehen nur die verkabelung sein :S

was die chinchkabel betrifft: ich hab die gleichen bei mir und hatte nie probleme... aber man versucht ja normalerweise chinch und strom zu trennen. treff ma uns mal zusammen, i nimm mal das JVC testhalber mit und wir hoffen, dass es paar CDs einließt ^^ dann kannst ja mal schauen was ein radio wechsel bewirkt.

ansonst, hast du bei der gurtschraube alles drunter blitzeblank geschliffen?

w00lf 20.12.2009 11:46

Nope, hab da nix blankgeschliffen, weil ich das eh nur als Übergangslösung gedacht hatte (finde keine Kabelschuhe in der Größe -> ca. M10).
Werd das vielleicht heute woandershin verlegen.

Radiowechsel kömma gerne mal probieren.

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 20.12.2009 12:09

wenn das lícht flackert deuted das wie noob schon gesagt hat auf einen spannungs einbruch hin,
dieses problem beseitigt man ganz einfach mit nem 1farad cap und fertig habs bei mir glich gemacht.;)

w00lf 20.12.2009 12:29

Was kostet das, wo bekomm ich das und wie schließ ich das an? :think:

mfg, Wolfgang

PS: wie sieht das Problem bei deutschen Autos aus? Bei einem Kumpel von mir (Golf III), der den gleichen Woofer drin hat, jedoch mit einer 1100W Endstufe und gleich starker Verkabelung (10qmm) gibts das Problem nämlich nicht. Auch nicht wenn er übelst aufdreht... :confused:
Kann doch nicht sein, dass bei mir die Spannung so einbricht und bei ihm nicht, trotz stärkerer Komponenten.

Xedos_motz 20.12.2009 12:38

ja dann hat er wahrscheinlich einen powercap verbaut
powercap

w00lf 20.12.2009 12:43

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 88466)
ja dann hat er wahrscheinlich einen powercap verbaut
powercap

:megalach: Nein. Hat er definitiv nicht. :cheesy:

mfg, Wolfgang

PS: Arbeitstemperatur 95°C -> :shock:

Xedos_motz 20.12.2009 12:48

das wird die maximale arbeitstemperatur sein.
musst ja nur schaun wie heiß die endstufe wird wenn du längere zeit laut hörst. da dann doch ne menge an strom durchgeht wird der natürlich auch warm;)

Xedos_motz 20.12.2009 12:49

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 88465)
PS: wie sieht das Problem bei deutschen Autos aus? Bei einem Kumpel von mir (Golf III), der den gleichen Woofer drin hat, jedoch mit einer 1100W Endstufe und gleich starker Verkabelung (10qmm) gibts das Problem nämlich nicht.

da wird die kabellänge natürlich auch eine rolle spielen.
der golf ist doch um einiges kürzer als unser X

w00lf 20.12.2009 12:56

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 88469)
da wird die kabellänge natürlich auch eine rolle spielen.
der golf ist doch um einiges kürzer als unser X

Das kann natürlich sein... Aber soviel sollte da wohl nicht um sein (Kabel an sich)...
Kanns sein, dass die Batterie vom 1.9er TDI (110PS) einfach besser ist?

mfg, Wolfgang

PS: meine Endstufe wird nicht auffallend warm (Ok, sie ist für die Leistung verdammt groß).

Xedos_motz 20.12.2009 13:01

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 88470)
PS: meine Endstufe wird nicht auffallend warm (Ok, sie ist für die Leistung verdammt groß).

dann hast du noch nie lange laut musik gehört,
bei mir wars früher fast schon die regel das der thermo schutz eingeschalten hat:)

w00lf 20.12.2009 13:05

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 88471)
dann hast du noch nie lange laut musik gehört,
bei mir wars früher fast schon die regel das der thermo schutz eingeschalten hat:)

Ich höre auch nicht lauter, als meine Ohren vertragen (die sind schon etwas vorbelastet).
Aber auf meiner Fahrt zur Arbeit (100km) hör ich jedes Mal so laut, dass ich mich selbst nicht mehr höre (also normal ^^) und da wird die Endstufe nicht wirklich auffallend warm. Werds mal mit einem Thermometer messen. ^^

mfg, Wolfgang

DerNoob 20.12.2009 20:47

@wolf: punkt schleifen! jetzt ist es noch kein guter massepunkt! mach ihn zu einem, dann wirds vielleicht was! alse rann an den speck und testen, könnte die lösung deines übels sein ;)

und jetzt die lange version:

also ein golf kocht auch nur mit wasser! die diesel golfs haben so ne lima zwischen 70 und 90A, nur das geile bei VW is, dass du dir auch von nem stärkeren eine lima mit 120A einbauen kannst! das gibts bei den meisten mazda modellen nicht! die V6 mazdas dürften eine 90A lima haben, das is denk ich das höchste (abgesehen von einigen seltenen exoten mit 110A lima, ich denk der X9 mit diesem miller motor hat sowas!)
wenn wir jetzt einen golf haben, der sagen wir mal eine 90A lima hat, dann bleibt ihm noch die batterie die als stütze da is. ich glaub so bei 60Ah sollte die golf batterie sein, manch haben auch 70Ah+... die amperstunden sind aber irrelevant! das einzige was bei säure batterien der fall is, is dass mit der kapazität (Ah) auch die leistung (kaltstartstrom) steigt. bei meiner mazda säure batterie 60Ah und 390A kaltstart. eigentlich sollte das reichen, aber wenn man bedenkt, dass manche 74Ah batterien 690A kaltstart leistung haben, stellt es z.b. meine mazda batterie doch stark in den schatten! (die hondafahrer und kleinwagen fahrer sind noch schlimmer dran: die haben die kleinsten batterien verbaut). Fazit: Viele deutsche autos haben einfach eine stärkere lima und eine bessere batterie verbaut als japaner.

1100Watt ist eine werbeaussage! hätte der wirklich 1100 watt im golf würde der golf dunkel werden.
hier der vergleich: http://www.bigdogaudio.de/car-hifi-v...-p-20001d.html 1x 2000watt max

1x600watt rms 4ohm, 1200watt rms 2ohm

gemessene reale leistung:
http://amp-performance.de/147-Crunch...-P2000-1D.html

1 × 484 Watt Kanal 1 an 4 Ohm

1 × 882 Watt Kanal 1 an 2 Ohm

reicht auch noch locker aus, aber deutlich unter den hersteller angaben! und weit weit weg von den märchenhaften 2000watt!
das sind märchen die die hersteller als verkaufsmotivation mit angeben, sonst NIX. so wie es manche hersteller toll finden damit zu werben, dass 11 oder mehr lautsprecher im auto verbaut sind. über klang sagt das NIX aus und auch nicht über den maximalen pegel... aber es klingt gut ;)

mein kumpel hat mit seinen 200watt rms im golf auch ordentlich radau gemacht. es ist eher die bauform des autos und auch bisschen strom der da einen großen unterschied macht und nicht irgendwelche 1100watt max heizleistung.


und thema powercap: bau dir keins ein, wenn es nicht zwingend nötig is. die dinger bringen nicht immer den gewünschten erfolg, dazu können sie wenn man schlecht damit umgeht und unwissend is EXPLODIEREN!!! kein schmäh! bei mir hat der powercap so gut wie nix gebracht, aber i denk dass es bei mir am meisten am massepunkt liegt!

außerdem hast du eine potentere batterie im xedos als ich im mazda, ich hab drei endstufen und bei mir flackerts weniger, also denk ich sollte bei dir die optimierung des massepunkts wirklich was bringen!

w00lf 20.12.2009 20:56

Hey Goran, ist ja mal ne lange Antwort. ;)

Zum Golf, klar ist die Endstufe nie 1100W stark, aber doch um einiges potenter als meine. Merk man daran wie sie aus gleichen Liedern mit gleichem Woofer viel mehr rausholt. Muss nicht heißen, dass sie besseres rausholt, aber eben mehr. (verschwommener-Blick-mehr :cheesy:)

Zum Powercap, ich wollte heute eigentlich mal den Massepunkt ändern, aber als ich zu arbeiten angefangen habe (zuerst noch die LEDs vorne ausgebaut), sind mir (ohne Scheiß) nach 2min die Finger taub geworden (hab nix mehr greifen können) und das obwohl ich Arbeitshandschuhe anhatte. Scheiß Kälte.

Also bis ich den ändern kann, ist vermutlich schon Frühling. :(
Dann wird sich zeigen ob ich so ein Teil brauche oder nicht.

mfg, Wolfgang

DerNoob 20.12.2009 21:08

na klar holt sie mehr raus! bissl mehr leistung hat die auf jedenfall, aber auch ein stabiles stromnetz! aber es kann auch die endstufe sein, nur bin ich mir sicher, dass seine crunch bei dir auch nicht viel viel mehr ausse reißt! das wär doch mal ein interessanter test: wie läuft der woofer mit seiner stufe bei dir?

ja das mitm winter ist mega scheisse! ich bin auch nur noch am frieren, macht keinen spaß mehr das ganze.

nochwas zum vergleich wegen strom:

ich hab bei mir ne zeitlang hip hop lauter aufgedreht und es klang scheisse! kein druck und nur lichtflackern! hab dann meinen massepunkt abgeschliffen und es wurde deutlich besser!

und das mitm golf vs mazda beim druck kenn ich auch. hatte den alten woofer von meinem hardstyle-harry im auto und bei mir war das absolut mau! bei ihm hat das teil vorher so arg gedrückt. aber weißt eh, er hatte ein anderes radio, andere endstufe, anderes auto und andere stromversorgung... die kette davor is mindestens genauso entscheidend wie der woofer selbst was am ende dabei rausgespuckt wird



/edit: das hier ist super! http://www.mrwoofa.de/carhifi/tips_u...und_tricks.htm

w00lf 20.12.2009 21:14

Lol, die Crunch bau ich mir sicher nicht vor meinen schönen Woofer.
Die zreißt ihn noch, wie seine 2 Woofer bisher. :cheesy:

Aber wie gesagt, das mit dem Massepunkt wird noch gemacht.
Nur bin ich mittlerweile total verwirrt, was ich machen soll. Vom Arbeitsaufwand wärs mir egal. Nur lese ich im einen Forum, die Masseleitung soll so kurz wie möglich sein, im anderen wieder, dass es nix besseres gibt, als die Masse direkt von der Batterie zu nehmen.
Was denn nun? Wie gesagt, mir isses wurscht, ob ich mit der Masseleitung bis zur Batterie fahre oder hinten wo was suche. Dauert beides ungefähr gleich lang...

mfg, Wolfgang

DerNoob 20.12.2009 21:24

also in deinem leistungsbereich sollte die karosserie masse vollkommen ausreichend sein! nur halt eben, ordentlich kontakt muss das kabel schon haben!

hast du gewusst, dass bei mir stromprobleme auftraten weil das + kabel 20mm² hatte und minus 16mm²? irgendwie seltsam, aber dieser unterschied in der kabelbreite machte sich auch bemerkbar (ich habs aus bequemlichkeit nicht getauscht) und erst später die ganzen probleme bemerkt die damit verbunden waren. GENAU diesen EFFEKT müsste doch wenn ich mich als elektro leie nicht irre auch ein beschissener massepunkt haben: die kontaktfläche is klein, und wie ein strohhalm, der den rest ausbremmst. müsste doch so sein, als ob du an der stelle ein miniquerschnitt kabel einbaust.

w00lf 20.12.2009 21:34

Naja, als angehender Elektro-"Profi", sage ich, müsste mein momentaner Massepunkt prinzipiell ausreichend sein, auch ohne blankgeschliffen zu sein.
Denn die Schraube hat zwar mehr Widerstand als die 10qmm Leitung, hat aber dafür weit mehr Querschnitt (will jetzt nicht rechnen, dürfte aber mind. 16qmm haben).
Voraussetzung für gutes Funktionieren ist natürlich, dass die Schraube an massivem Metall (Rahmen) ansteht, was bei der Gurtschraube hoffentlich der Fall sein sollte. :cheesy:

Werd das Massekabel aber trotzdem woanders hinlegen (Befestigung Rücksitzbank), da die dortigen Schrauben M8 nicht überschreiten und ich somit auch meine Kabelschuhe drüberbekomme...

mfg, Wolfgang

DerNoob 20.12.2009 21:44

wolfi, ich bin zwar kein elektroprofi, aber mit car hifi beschäftige ich mich nicht seit gestern und eine grundregel gibt es: theorie scheitert immer an der praxis :D

hier noch bissl lesestoff: http://www.motor-talk.de/forum/lusti...-t1459218.html

w00lf 20.12.2009 22:09

Interessanter Lesestoff. :cheesy:
Sind doch auch genau meine Symptome (Flackern, akustischer Drehzahlmesser).

mfg, Wolfgang

DerNoob 20.12.2009 22:12

optimal oder? :D wenn ich das lese bekomme ich lust meinen massepunkt auch mal zu ändern, hab aber leider kein werkzeug! :(

w00lf 22.12.2009 20:00

Maaann. Langsam nervts.
Hab heute mal den Massepunkt geändert (von Gurtschraube auf die Schraube des Rückbankseitenteils). Das Blech rundum schön blankgeschliffen, einen neuen Kabelschuh aufgepresst, alles gut angeschraubt und was is?
Limapfeifen is wieder da, ich höre jedes Geräusch vom Radio (CD einlesen, ein-/ausschalten)...
Einzig das Lichtflackern hat etwas nachgelassen, bzw. ist kaum mehr ersichtlich (bis auf sehr starke Kickbässe).

Was könnte man noch machen?

mfg, Wolfgang

tomek81 22.12.2009 20:44

Ist dein Verstärker an ein Metallteil vom Auto festgeschraubt?
Sowas soll auch Masseschleifen verursachen, kannst in dem Fall mal die Verschraubung abmachen und testen ob es ohne Schrauben besser ist.

w00lf 22.12.2009 20:48

Zitat:

Zitat von tomek81 (Beitrag 88620)
Ist dein Verstärker an ein Metallteil vom Auto festgeschraubt?
Sowas soll auch Masseschleifen verursachen, kannst in dem Fall mal die Verschraubung abmachen und testen ob es ohne Schrauben besser ist.

Die Endstufe ist am Subwoofer angeschraubt. Glaub nicht, dass da die Schrauben an Metall anstehen, da das Gehäuse ca. 19mm stark, die Schrauben aber nur 10mm lang sind.

mfg, Wolfgang

DerNoob 23.12.2009 08:24

i weiß ja nit wie der xedos aufgebaut ist, aber bei mir is gerade der massepunkt nit so toll! also bei der rückbank halterung kommt zuerst dieser rückbank fuß und dann die schreibe die bis ins blech geht. aber zwischen diesem rückbank fuß und dem eigentlichen blech des autos ist keineverbindung! da kann man eigentlich soviel abschleifen wie man will, der kontakt ist ja wieder NUR durch die schraube!

ließ dir den einen beitrag nochmal durch! weil du bist scheinbar mir irgendwo sehr ähnlich und bevor du gescheid geworden bist und mal das "einfache" probiert hast (gurtschraube + abgeschliffene karosserie) wirst dir eine materialschlacht liefern um zu erkennen dass es alles nix bringt! vielleicht ist ja die lösung so einfach, aber wenn mans nit probiert hat weiß mans nicht!

bimirob 23.12.2009 08:38

Ich hab jetzt nicht alles gelesen,aber kann es sein das du einfach nur ein schlechtes Chinchkabel erwischt hast?
Ich würde mal versuchen ein anderes Chinchkabel zu legen.
Erstmal nur oberirdisch um zu gucken obs besser wird.
Meine Strom und Chinchleitung liegen beide auf der Beifahrerseite.
Sollte man so eigentlich nicht machen. Aber bei mir ist keinerlei Limapfeifen zu hören.
Mein Massepunkt ist ebenfalls die Schraube des Rückbankseitenteils.

w00lf 23.12.2009 15:55

@bimirob: Daran hab ich auch schon gedacht, da ich gestern bei einem Kumpel die größte Sünde entdeckt hab -> Chinchkabel mit Pluskabel auf ca 60cm mit Kabelbindern verbunden! :idiot:
Auch bei ihm gibts keinerlei unerwünschte Geräusche obwohl das Kabelset (ebenfalls 10qmm) gleich "teuer" war, wie meins. :think: Zum Vergleich: bei mir hat ein 10cm Kontakt schon gereicht um übelstes Pfeifen zu erzeugen.

@Noob: Bei dieser Gutschraube gibts nur ein großes (!) Problem, die Schraube is M10 (oder gar M12?) und bei uns gibts keine größeren Kabelschuhe als M8.
Da kann der Massepunkt noch so toll sein, das geht nicht.

Das Limapfeifen ist auch nicht immer da, nur sporadisch. Genauso wie die Geräusche aus dem Radio (Brummen, Pfeifen, etc)...
Keine Ahnung, was das Problem sein könnte.

mfg, Wolfgang

bimirob 23.12.2009 16:07

Was für ne Endstufe hast du denn verbaut?
Oder ist der Syrincs ein Aktivsub?
Wenn nicht,hast du keinen Kumpel,der dir seine Stufe mal leihen könnte zum testen?
Wenn du sagst das es nur Sporadisch ist,dann würde ich eher auf einen defekt der Stufe selbst tippen.

w00lf 23.12.2009 16:15

Zitat:

Zitat von bimirob (Beitrag 88638)
Was für ne Endstufe hast du denn verbaut?
Oder ist der Syrincs ein Aktivsub?
Wenn nicht,hast du keinen Kumpel,der dir seine Stufe mal leihen könnte zum testen?
Wenn du sagst das es nur Sporadisch ist,dann würde ich eher auf einen defekt der Stufe selbst tippen.

Endstufe ist eine Kicx Vx300.
Und der Sub ist ein Hertz (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht). Den Syrincs hab ich nicht mehr eingebaut.
Glaube aber nicht, dass es an der Endstufe liegt, da das Limapfeifen erst durchs erste Ändern des Massepunkts entstanden ist.
Vorher gabs andere Probleme (Lichtflackern, etc....)

Ich kann ja mal so in die Runde fragen: welche Massepunkte habt ihr im Xedos 6?

mfg, Wolfgang

bimirob 23.12.2009 16:22

Aso,da hab ich wohl zuwenig im Thread gelesen.:D

Also mein Massepunkt ist wie schon erwähnt die Schraube des Rückbankseitenteils.
Keinerlei Probleme.
Versuch doch erstmal ein anderes Chinchkabel. Ist die einfachste Sache. Vielleicht hilfts ja.
Oder nimm malö den anderen Massepunkt wieder. Wer weiss,vielleicht ist ja beim umklemmen irgendwas kaputt gegangen ohne das du es gemerkt hast.
Hatte ich auch schonmal. Auf einmal war meine Endstufe hin,wie auch immer ich das gemacht habe,weiss ich heute noch nicht.

w00lf 23.12.2009 16:26

Kann eigentlich nicht sein, dass da was kaputt gegangen ist.
Hatte genug Zeit und hab auch das Massekabel ausgebaut (um die 10qmm Kabelschuhe aufzupressen), ist komplett intakt.

Der nächste Schritt wäre ein neues Chinchkabel (mehrfach abgeschirmt).

mfg, Wolfgang

tomek81 23.12.2009 17:20

Bevor du das Chinchkabel wechseltprobier doch ob die Geräusche weg sind wenn du die Chinchkabel von der Endstufe abziehst.

w00lf 23.12.2009 20:53

Und was, wenn?

mfg, Wolfgang

DerNoob 23.12.2009 21:43

wolfi ich hab wieder nachgedacht:

1.) du weißt was ich von dem massepunkt halte. ideal ist und das wird dir jeder bestätigen eine direkter kontakt zur karosserie! alles andere is ein kompromiss!

2.) die geräusche die ich heute von deinem woofer gehört hab erinnern mich an das knacken was ich mal in den TMT hatte. das hatte die ursache, dass bei mir das chinchkabel nicht fest genug im radio war. hatte auch sowas mal während der fahrt bekommen und plötzlich knackste der hochtöner, das lag daran dass sich an der endstufe das chinchkabel gelockert hat. also da mal überprüfen obs fest is!
um chinchkabel fehler rauszufinden, kann man das chinckabel mal quer durchs auto legen, also direkt ohne strom in der nähe, dann weißt ob sich da was durch die endstufe/radio bzw. durchs chinchkabel reinschleicht. obs dann endstufe oder radio is, kann man mit einem tauschgerät feststellen.

3.) das chinch was du hast sollte so wie meins auch 2-fach geschirmt sein. das reicht normalerweise aus. einzige steigerung wäre ein 3-fach geschirmtes!

wenn du sonst mal einen ground-loop isolator probieren willst, hab noch welche da, kann ich dir kostenlos zum testen geben.

war musikmäßig noch was passendes dabei auf der CD? :mrgreen::dance:

w00lf 23.12.2009 21:49

Ich weiß nur nicht wo ich im X den besten Massepunkt hätte.
Da warte ich immer noch auf ein paar Antworten. :ja:

Hab mir eh schon überlegt das Chinchkabel gleich durch den Mitteltunnel zu legen, is zwar eine scheiß Arbeit, aber da sind keine anderen Kabel. :think:

Danke für den Tipp mit den Anschlüssen. Wird gleich morgen überprüft (jetz is zu spät, und zu kalt :cheesy:)...

mfg, Wolfgang

PS: die CD is einfach krank. :cheesy: Aber die wird noch ein paar Tage laufen. :megalach:

hörnchenmeister 23.12.2009 21:56

Unter der Rückbank sind die Gurte angeschraubt, da blank machen und anschrauben, mit Batterie-Polfett kannst du dann vor Gammel schützen.

EDIT hattest du ja schon, ich hatte mir die Masse mal von der Wagenheberhalterung geholt, ging auch.

Mess mal mit einem Multimeter an, von der Stufe abgezogenem Cinch,die masse auf durchgang.

Quasi der Aussenkontakt vom Cinch zu Karosserie.

Damit stellst du fest ob die Cinchmasse i.O. ist, kann auch pfeifen verursachen.

w00lf 23.12.2009 22:08

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 88658)
Mess mal mit einem Multimeter an, von der Stufe abgezogenem Cinch,die masse auf durchgang.

Quasi der Aussenkontakt vom Cinch zu Karosserie.

Damit stellst du fest ob die Cinchmasse i.O. ist, kann auch pfeifen verursachen.

Danke für den Tipp. :ja:
Werd ich machen.

mfg, Wolfgang

DerNoob 23.12.2009 22:44

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 88657)
PS: die CD is einfach krank. :cheesy: Aber die wird noch ein paar Tage laufen. :megalach:

Krank is sowas:
"Ein 15jähriger Junge fragt seinen Papa, ob er am Abend auf einer
Party Alkohol trinken darf. Sein Vater erlaubt es ihm, sagt aber er soll nicht zu weit gehen.

Am nächsten Tag, als der Junge wach wird, hat er überall blaue
Flecken und wundert sich, da er sich an nichts mehr erinnern
kann.

Er fragt seinen Papa: "Hast Du mich heute Nacht etwa noch
verprügelt?"

Der Papa:" Sohn! Wenn Du morgens um halb vier Sturm klingelst,
dann ist das ok.

Wenn Du dann ins Badezimmer rennst und in die Badewanne kotzt,
ist das auch ok.

Wenn Du mich als Zuhälter beschimpfst, ist das auch noch ok.

Wenn Du zu Deiner Mutter Schlampe sagst, na ja, dann lass ich das
noch durchgehen.

ABER wenn Du dann noch ins Wohnzimmer gehst, auf den Teppich
scheißt, Salzstangen reinsteckst und zu mir sagst 'ALTER, DER
IGEL WOHNT JETZT HIER' das geht zu weit!!
"

die CD is einfach abartig :D

hörnchenmeister 23.12.2009 22:50

Ich glaub das passt grad:

MUT:
Mitten in der Nacht besoffen heim kommen.
Deine Frau steht da und wartet auf Dich mit einem Besen in der Hand und Du fragst: "Bist Du am Saubermachen oder fliegst Du noch irgendwo hin?"

COOLNESS:
Mitten in der Nacht besoffen heim kommen, deine Frau liegt im Bett, du siehst sie
ist noch wach und stinksauer. Du nimmst einen
Stuhl und setzt dich vor Ihr Bett. Auf die
Frage: "Was machst du da?" antwortest du:
"Wenn das Theater gleich los geht, will ich in der ersten Reihe sitzen!!!"

RICHTIG COOL:
Mitten in der Nacht besoffen heim kommen, Du
duftest nach Parfum und hast Lippenstift am Hemd.
Du haust Deiner Frau eine auf den Arsch und sagst:
"Du bist die Nächste...!"

Xedos_motz 23.12.2009 23:12

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 88661)
Ich glaub das passt grad:

MUT:
Mitten in der Nacht besoffen heim kommen.
Deine Frau steht da und wartet auf Dich mit einem Besen in der Hand und Du fragst: "Bist Du am Saubermachen oder fliegst Du noch irgendwo hin?"

COOLNESS:
Mitten in der Nacht besoffen heim kommen, deine Frau liegt im Bett, du siehst sie
ist noch wach und stinksauer. Du nimmst einen
Stuhl und setzt dich vor Ihr Bett. Auf die
Frage: "Was machst du da?" antwortest du:
"Wenn das Theater gleich los geht, will ich in der ersten Reihe sitzen!!!"

RICHTIG COOL:
Mitten in der Nacht besoffen heim kommen, Du
duftest nach Parfum und hast Lippenstift am Hemd.
Du haust Deiner Frau eine auf den Arsch und sagst:
"Du bist die Nächste...!"

:megalach:

versuchs doch mal mit das chinchkabel auf radiomasse zu legen so wie ichs dir schon gesagt habe, wenns dann nicht besser wird ists die endstufe

tomek81 24.12.2009 00:29

Wenn dein Pfeifen noch vorhanden ist obwohl du das Chinchkabel aus der Endstufe ziehst, kannst du das Chinchkabel schonmal ausschliessen, dann bleibt nur noch die Stromversorgung, oder die Endstufe selbst ist defekt.

w00lf 24.12.2009 10:24

@hörnchen und noob: :megalach: "richtig cool" is doch das geilste :cheesy:

@motz: hab das Kabel leider nicht gscheit festklemmen können und bevor mir da die Litzen reihenweiße an Metall anstehen.... Hab ichs lieber sein lassen.

@tomek: Danke. :ja:

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 24.12.2009 11:54

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 88681)
@hörnchen und noob: :megalach: "richtig cool" is doch das geilste :cheesy:

@motz: hab das Kabel leider nicht gscheit festklemmen können und bevor mir da die Litzen reihenweiße an Metall anstehen.... Hab ichs lieber sein lassen.

@tomek: Danke. :ja:

mfg, Wolfgang

wie meinst am metall anstehen?

w00lf 24.12.2009 13:43

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 88683)
wie meinst am metall anstehen?

Der DIN Einbauschacht meines Radios steht momentan frei (hab keine Blende die passt) und die Chinchkabel sind nur ca. einen mm vom Metallschacht entfernt. Wenn da die Litzen anstehen und die Endstufe den Strom wirklich Richtung Chinchkabel zurückschickt, dann hab ich keine Lust den Schacht anzufassen, auch wenns nur 12V sind.

Hab übrigens was neues entdeckt, ich kann den Spannungsabfall auch am Drehzahlmesser gut erkennen. Der tanzt ja wie wild rum, wenn der Bass einsetzt.
Ich glaub ich werd mir doch ein(en) Powercap holen...

mfg, Wolfgang

DerNoob 24.12.2009 18:16

das kapier ich jetzt auch grad nicht. is die isolierung von den chinchkabel herab? welche litzen? beim chinchkabel sollten normal gar keine litzen irgendwo sein!

powercap brauchst nicht! kann nicht schaden, aber glaub mir du brauchst den nicht, weil dein auto genug strom haben sollte und man ein powercap ordentlich laden und entladen sollte! das macht man mit nem widerstand und sollte man auch jedes mal machen wenn man die batterie abklemmt. also alles nur sinnlose arbeit, die du ohne nicht hast!

w00lf 24.12.2009 19:18

Zitat:

Zitat von DerNoob (Beitrag 88701)
das kapier ich jetzt auch grad nicht. is die isolierung von den chinchkabel herab? welche litzen? beim chinchkabel sollten normal gar keine litzen irgendwo sein!

powercap brauchst nicht! kann nicht schaden, aber glaub mir du brauchst den nicht, weil dein auto genug strom haben sollte und man ein powercap ordentlich laden und entladen sollte! das macht man mit nem widerstand und sollte man auch jedes mal machen wenn man die batterie abklemmt. also alles nur sinnlose arbeit, die du ohne nicht hast!

Dann müsstest du mir bitte erklären, warum bei mir das Licht (jetzt wieder) übelst flackert, wenn der Bass einsetzt. Der Massepunkt sollte passen, wird von anderen auch verwendet und bei denen gehts.
Es geht mir jetzt gar nicht um die Geräusche die entstehen, es geht nur darum, dass meine Stromzufuhr anscheinend sowas von nicht ausreichend ist, dass sogar mein Standgas von 1250 rpm nicht mehr gehalten werden kann, wenns mal etwas lauter ist. Was wird dann passieren, wenn das Standgas wieder seine korrekten 650 rpm hat?

Ich kann mehreres probieren, neue Batterie, neue LiMa oder eben ein Powercap, wobei letzteres mit großer Sicherheit die billigste Variante wäre.

Und zum Chinchkabel, das hat natürlich keine freistehenden Litzen, aber das Kabel, mit dem ich das Radiogehäuse mit der Chinchmasse verbinden sollte.

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 24.12.2009 20:38

das wäre dann doch nur masse also total ungefährlich auch wenns ans den rahmen kommen würde weil der ja auch nur unter masse steht;)

w00lf 24.12.2009 21:23

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 88706)
das wäre dann doch nur masse also total ungefährlich auch wenns ans den rahmen kommen würde weil der ja auch nur unter masse steht;)

Wir hatten mal einen Rettungswagen, bei dems beim Blinken aus dem Hebel geraucht hat. Das waren auch nur 12V. Hat mir aber gereicht und will ich beim Xedos nicht haben.
Wenn ich das Kabel halbwegs ins Chinchkabel reinklemmen könnte, wärs kein Problem, aber wenn ich das Radio in den Schacht schiebe, gehts immer raus, weil sich dahinter schon so viele Kabel angesammelt haben...

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 25.12.2009 08:56

áchso du hast das schon versucht, weißt wies total super hält, du biegst das abisolierte ende um 180 grad um und hägst es in das chinch kabel (das abisolierte ende muss aber schon 1cm lang sein;)) das hält bombenfest

w00lf 25.12.2009 09:07

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 88719)
áchso du hast das schon versucht, weißt wies total super hält, du biegst das abisolierte ende um 180 grad um und hägst es in das chinch kabel (das abisolierte ende muss aber schon 1cm lang sein;)) das hält bombenfest

Muss aber dann einen sehr geringen Querschnitt haben. :think:
Werd ich mal probieren.

mfg, Wolfgang

DerNoob 25.12.2009 10:55

du meinst jetzt mit der rückbank halterung flackerts? hab ich dir schon erklärt warum und einen link hast auch schon bekommen. aber naja gut, es KANN sein, MUSS NICHT dass dir ein powercap hilft. bei mir hat er so gut wie nix gebracht! aber es ist ein guter verteiler um 2 endstufen mit strom zu versorgen :D

das was mich persönlich auch total nervt: es kann sein das du auch mit x batterien noch lichtflackern im auto hast! weil das flackern entsteht wenn die 14,4Volt der lima auf die 12,7Volt der batterie abfallen. prinzipiel müsste dein abblendlicht dunkler sein wenn der motor aus ist und dann heller wenn du ihn startest. bei mir ist es genau dieser unterschied! es kann aber auch sein dass es unter die 12,x volt der batterie absackt und dann ist es die batterie die probleme macht. du hast eh gemeint, dass deine 5 jahre alt ist! na bitte, dass kann schon ein grund sein, aber das müsste man messen.
wenn du dann eine richtige steigerung willst, solltest dir aber eine AGM batterie kaufen, keine herkömmliche säure batt. in dem zuge werden die Exide Maxxima 900Dc ganz gern empfohlen! die werden im landwirtschafts und bau sektor verwendet :mrgreen:

hörnchenmeister 25.12.2009 11:08

Problem ist beim X6 aber die Bauhöhe bzgl. AGM Batts, die sind meißt 190mm hoch.

So ein Spannungsabfall kann aber auch durch schlecht kabelverbindungen kommen.

Findest du raus indem du die Kabel parallel auf Spannung misst wenn die Anlage auf volllast läuft.
Quasi an + von Batterie und + von Endstufe, musste halt die Messstecker verlängern.
Das gleiche mit der Masse. So findest du raus obs an den Verbindungen liegt.

w00lf 25.12.2009 11:09

Naja, das mit der Rückbankseitenteilmassepunktgeschichte muss ja bei X6 und 323 nicht das gleiche sein.
Wenn andere diesen Punkt wunderbar als Massepunkt nutzen können, dann kann er nicht so schlecht sein. Besser ist sicher die Gurtschraube, aber wie gesagt, die kann ich nicht nutzen, da ich weder bei Cosmos, Media Markt, Forstinger, ATU, Conrad noch bei uns in der Akademie irgendwo Kabelschuhe bekommen würde, die 10qmm-passend wären und größer als M8.

Ich werd heute, wenn sichs ausgeht, mal die Spannung an der Batterie und der Lima messen, mal sehen, wie sich das verhält, wenn der Bass einsetzt.
Ich denke es wird das ordinäre Problem sein, dass die Spannung auf Batterieniveau absackt, hatte ich damals beim kleinen Aktiv-Syrincs auch schon (bei 40W -> lächerlich!).
Nur dann liegt das Problem an der Lichtmaschine, die sicher kleiner ist als die V6 Lichtmaschine. Nur wo bitte soll ich für meinen 92er X6 (noch dazu den ultraseltenen 1.6er mit 113PS) eine stärkere Lichtmaschine herbekommen?

Und dann stellt sich mir wieder die Frage, warum habe ich mit meiner lächerlichen max. 400W Einsteigeranlage Probleme, die andere im kW Bereich nicht haben? Schlechte Verkabelung? Ich glaube nicht, wurde alles gscheid gemacht (wenn ich mir die Anlagen von anderen anschaue).
Schlechter Massepunkt? Glaub ich auch nicht, denn andere sind damit zufrieden.
Kaputte Endstufe wirds auch nicht sein, das Problem gabs beim aktiven auch.

Scheiß Radio. Ich hoffe es. Muss dann aber auf Besserung bis zum Pioneer warten.....

Dazwischen werd ich mal versuchen, ein neues Chinchkabel durch den Mitteltunnel zu verlegen, vielleicht sind dann die Geräusche weg.
Bliebe nur noch das Problem mit der Stromversorgung. Neue Batterie verbauen und hoffen, dass es besser wird. Kann aber eigentlich auch nicht sein, denn das Flackern führe ich auf die LiMa zurück.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 25.12.2009 11:18

Das mit den AGM-Batterien kann ich nicht empfehlen.

In meinem Benz ist werksseitig eine solche Batterie verbaut und ich bin gerade im Begriff, sie gegen eine Bleibatterie auf Calcium-Basis zu ersetzen. AGM-Batterien sind deutlich teurer und haben so ihre Nachteile, z.B. die höhere Empfindlichkeit gegen Störspannungen, Spannungsspitzen und Tiefentladung, die Notwendigkeit höherer Ladespannungen usw. - es hat einen Grund, dass Mercedes mit der Modellpflege der E-Klasse Typ W211 die AGM-Batterien wieder durch Nasszellen-/Bleibatterien ersetzt hat.

Gruß,
Christian

tomek81 25.12.2009 12:33

Du schreibst wieder vom neuen Chinchkabel, hast du den Test gemacht mit abgezogenem Chinchkabel an der Endstufe?Dauert ja nur ein Paar Minuten.

bimirob 25.12.2009 12:44

Da kann ich tomek nur zustimmen.
Bevor du ein neues Chionchkabel verlegst,mach doch erstmal den test,oder leg ein anderes oberirdisch.

w00lf 25.12.2009 13:12

Test ist noch nicht gemacht, da ich den Wagen gestern nicht bewegt habe.
Wird allerdings noch gemacht, was ich meinte, ist, dass ich das Chinchkabel auf jeden Fall anders verlegen werde und bei der Gelegenheit fix ein anderes (besseres) nehme. Die Isolierung vom jetztigen ist schon recht billig und das Teil ist total abgeknickt hinten im Radioschacht.

mfg, Wolfgang

DerNoob 25.12.2009 13:22

also ich hab das gleiche ACR kabel drinnen und keine probleme, aber wie du schon sagst xedos und 323 sind unterschiedliche modelle. ich hatte auch bei meinem billigst chinch ohne isolierung auch keine probleme und das war direkt neben dem stromkabel verlegt. vielleicht is im 323F einfach so wenig elektronik das da nix sein kann.

aber wenn wir schon dabei sind: wenn du das was ich letztens bei dir gehört hab als lima pfeifen definierst, dann weißst du nicht was richtiges lima pfeifen ist! dennoch sollten normalerweise keine störgeräusche sein. beim CD wechseln hatte ichs, weil eben die chinchkabel nicht ordentlich fest angesteck waren. alles andere könnten wir auch mal mit nem anderen radio testen!

/edit: wegen dem AGM batterien: hab die gleichen probleme wegen der dimension. was die AGM batterien oder GeL batterien besser können, is die kaltstartleistung. da sind säure bats oft eher schwachbrüstig! kosten sind in den lokalen geschäften bei mir nit wirklich billig. eine passende mazdabatterie geht so bei 100€ los, da is der aufpreis von 50-60€ auf eine exide maxxima nicht mehr so hoch und die leistet bei gleicher kapazität deutlich mehr! aber das mitm aufladen is halt a so eine sache... also alltagstauglich is das halt alles eh nicht mehr, aber sowas baut man sich eh meistens als zusatzbatt rein und ich denk da is dann die alltagtauglichkeit eh schon zur nebensache geworden.

w00lf 25.12.2009 13:27

@noob: Letztens wars komplett ruhig.
Das Pfeifen ist so eine Glücksache. Mal ist es da, mal nicht. Deshalb ists mit dem Testen auch etwas schwer. Ich hab keine Lust den Motor 20x an und aus zu machen, um mal den Test machen zu können.

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 25.12.2009 18:00

wie laut ist den dein pfeifen?
bei mir ist es nämlich auch manchmal da und manchmal weg, ist bei mir aber nur dann zu hörn wenn ich am abend wenn kein verkehr mehr ist und die musik grad noch zu hörn ist. dann nimm ich das pfeifen wahr;)

DerNoob 25.12.2009 20:07

@wolfi und xedos_motz: ich hab wenn ihrs braucht für euch beide groundloop isolatoren :fluester: 8) aber das ist immer eine notlösung. gibts hier jemanden mit absolut keinem pfeifen/knacken usw. der im xedos erfolg hat mit einer flackerfreien und störgeräuschefreien anlage? ein bisschenwas kann immer sein: mein woofer plopt wenn ich von 1 auf 0 in der lautstärke schalte, die hochtöner rauschen wenn man ganz genau hinhört, aber who cares, sind nur peanuts und ich hab trotzdem einen traumhaften klang :)

Xedos_motz 25.12.2009 21:54

du meinst solche entstörfilter :think:
nein mich stört dieses bischen nicht im geringsten, und das lichtflackern hab ich auch nicht, cap sei dank;)

w00lf 25.12.2009 22:31

Heut hat der Woofer (bei Lautstärke 3 -> normal is 20) beim einschalten wieder mal ewig laut vor sich hin gebrummt, keine Ahnung was das Teil hat.
Is mir momentan aber wurscht, hab ein wichtigeres Problem....

mfg, Wolfgang

DerNoob 25.12.2009 23:18

wasn los? sieht man dich morgen?

w00lf 25.12.2009 23:54

Zitat:

Zitat von DerNoob (Beitrag 88759)
wasn los? sieht man dich morgen?

Klar.

mfg, Wolfgang

w00lf 26.12.2009 22:32

Ok, das Pfeifen kommt vom Chinchkabel. Das werd ich nächste Woche (kommt auf die Temperaturen an) mal in Angriff nehmen. Muss ich wieder alles zerlegen. :(

Hab auch noch ein Radio von unserem "Noob" (^^) bekommen, das werd ich morgen mal anschließen und schaun, ob sich das klanglich irgendwie anders verhält (Brummgeräusche beim einlesen, einschalten, etc)...
Bin ja gespannt.

mfg, Wolfgang

w00lf 08.01.2010 17:39

So, hab heute mal nicht drauf vergessen, die Spannung zu messen. :cheesy:

Hab zuerst mal an der Batterie (ohne Motor) eine Spannung von 12.4 V gemessen.
Dann Motor an, Anlage auf Normallautstärke (wo sonst schon alles im Takt zum Bass zuckt), Licht an. Spannung an der Batterie bleibt aber relativ konstant im Bereich 14.1-14.09V.

Sind 14.1V noch normal für die LiMa oder ist das schon grenzwertig?

mfg, Wolfgang

DerNoob 08.01.2010 21:48

ich hab im stand 13,8 (laut powercap),

Offtopic:
hab übrigens um 1 euro einen woofer ersteigert. läuft tadellos und klingt bei rock musik echt gut!

w00lf 08.01.2010 21:50

Zitat:

Zitat von DerNoob (Beitrag 89452)
ich hab im stand 13,8 (laut powercap),

Offtopic:
hab übrigens um 1 euro einen woofer ersteigert. läuft tadellos und klingt bei rock musik echt gut!

Tjo, dann wirds wohl immer noch ein simpler Massefehler sein.

Werd die Tage noch ein paar Massepunkte durchprobieren, hab da ein, zwei Ideen. :cheesy:

mfg, Wolfgang

DerNoob 08.01.2010 22:36

techno reicht nit aus zum messen vom spannungsabfall. entweder dauerdröhnmusik oder einfach einen sinuston aufdrehen und dann messen.

w00lf 08.01.2010 22:59

Zitat:

Zitat von DerNoob (Beitrag 89455)
techno reicht nit aus zum messen vom spannungsabfall. entweder dauerdröhnmusik oder einfach einen sinuston aufdrehen und dann messen.

Wenn ich den Spannungsabfall schon sehen kann, dann kann ich ihn bitte wohl auch messen. ;)
War auch kein Techno -> war "Grillz" von Nelly. Kannst ja mal reinhören.

Bei dem Lied schepperts so übel in der Stoßstange, das kann ich selbst mit Gegendruck nicht mehr dämmen. :P

mfg, Wolfgang

DerNoob 09.01.2010 18:44

sehen und messen sind ja zwei paar schuhe. also i weiß nit was du für ein multimeter hast, aber mit meinem 10€ multimeter sieht man bei so einer musik nicht wie tief die batterie spannung wirklich absinkt. die bassimpulse sind zu kurz,
versuch mal: http://www.youtube.com/watch?v=HP4Vtv1srUM das is so a typisches druck lied, wo man die spannung recht gut messen kann. aber normal würde auch sowas reichen: http://www.youtube.com/watch?v=RBd8v...eature=related
sowas findest bei realmofexcursion.... und auch viele weitere songs die die anlage kaputt machen können ;)

ansonst kann ich dir auch sagen, dass dieser kleine billig woofer von mac audio zwar bei rock nicht schlecht knüppel hart auf die brust haut, aber bei hip hop wahnsinnig am kotzen is und nix rauskommt. beim hertz is es ähnlich, allerdings kann mein hertz deutlich tiefer als der mac audio, aber auch nicht all zu tief. kurz gesagt, es kann nicht jeder woofer jede musik gleich gut spielen! (das weißt eh) aber wenn i gewusst hätte das du doch gern mal lauter hörst und was für musik vor allem, hätt ich dir was empfohlen was dir das dach vom xedos runter reisst :) (und tu nicht so als ob dir das nicht taugen würde :-D )

w00lf 09.01.2010 18:52

Aber sicher würd mir das taugen, da ich aber weiß, was mit einer stärkeren Endstufe aus dem Hertz rauszuholen ist, brauch ich nix stärkeres als den.
Nur mal die passende Endstufe für den kleinen. Das is alles.

Zum Multimeter -> ist ein Voltcraft VC820 und hat über die Firma 50€ gekostet. Is also kein Billigkrafl und gut geeignet zum Messen.

mfg, Wolfgang

edit: das Lil Jon Lied (mal davon abgesehen, dass es eine Verschantelung eines tollen Stückes ist) ist doch recht schwachbrüstig, kommt beim Nelly und beim Ultrabasslied "Mint Session" ordentlich mehr raus, hab also schon die richtige Musik zum Testen. :cheesy:

DerNoob 09.01.2010 19:57

weil da der wirkungsbereich deines woofers aufhört :p

na gut wenigstens bist ja von der lehre aus mit gutem werkzeug und messequipment ausgestattet :)

w00lf 09.01.2010 20:04

Zitat:

Zitat von DerNoob (Beitrag 89518)
weil da der wirkungsbereich deines woofers aufhört

Nö, der Woofer von der Yamaha Anlage zhaus spielt bis 10Hz runter (hörbar).
Tolles Beispiel dafür ist "Bass I Love You" von den Basstronics, das ist übelst tief und das spielt er super. Is ja auch nur ein 6.5"er. :cheesy:

Und das Lied von Lil John hat mal gar nichts rausgehaun..... Hab aber selbst ein paar Lil John Lieder die gut gehn, also wie gesagt, zum Testen absolut ausreichend meine Sammlung.

mfg, Wolfgang

merlin.r 10.01.2010 10:52

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89514)
...
Zum Multimeter -> ist ein Voltcraft VC820 und hat über die Firma 50€ gekostet. Is also kein Billigkrafl und gut geeignet zum Messen.

Für solche (mess) Aktionen eignen sich immer noch die "guten alten" analog (Zeiger) Meßgeräte am besten.

Diese zeigen Tendenzen und Impule deutlich besser und verzögerungsfreier an.

CU:winke:
merlin.r

DerNoob 17.01.2010 00:19

so kamoter abend mit DB drag in villach is vorbei :) war a gaude :) und 148,3db in nem lantis hätte ich mir nicht gedacht, das sowas möglich ist, bis ich den perversen woofer, die dicke batterie und die wagenbreit-endstufe gesehen hab... so wie der hinten durchhängte, das war auch nicht mehr feierlich. ein stück von DIESEM kuchen will mir aber nicht abschneiden:p

und neueste erkenntnisse zu deinem anlagen problem:

- licht flackert arg, wenn lima aus ist. läuft der wagen im stand is beim "normalen" hören kaum oder gar kein lichtflackern da, erst wenn man g'scheid aufreist flackert da bissl was. würde da mal in richtung batterie schauen, vielleicht ist deine bald platt.

- die einstellung: mit vielen aufgedrehten eq. stellungen, so wie loudness hast leider schon bei lautstärke 20 ein maximum erreicht. dreht man das meiste auf 0 und lässt die loudness weg, musst auf ca. 30 drehen bis es kurz vorm verzerren is, aber dafür hat man richtig lautstärke, es klingt nach meinen ohren sauberer und fühlt sich druckvoller an! es klingt aber dafür nicht mehr ganz so füllig und fett, wie man es gern gewohnt ist. ich war jedenfalls echt überrascht vom kleinen hertz, für die größe und mit der endstufe ging das echt sehr gut! meiner is da nicht viel bessers, obwohls a 30iger is und mehr leistung drauf ist.

- die störgeräusche sind mir immernoch nicht ganz geheuer. nach dem radio tausch wissen wir zumindest mal worans wirklich liegt.

was man auch vielleicht machen sollte is das auto dämmen, wo es halt grad nötig ist! gedämmte türen wären aber sicher auch von vorteil!

wie ichs dir erzählt hab und das kann ich selbst fast nicht glauben, machen einbau und einstellung 80% aus!!! :!: absolut krass.

so, das wars mal von mir... over and out!

w00lf 17.01.2010 15:47

Hey Goran, heut klingt er schon um Welten besser, also entweder war ich gestern einfach schon vom dB drag geschädigt, oder was weiß ich... :cheesy:
Jedefalls is alles aus (Bass, Middle, Treble, Loud) und das Teil geht schon ordentlich. :ja:
Jetz ghört halt mal alles gedämmt, denn die ganze Bude wackelt und scheppert, dass glaubst des gibts nit. :megalach:

Hab heute übrigens nochmal den Spannungsabfall mit laufendem Motor geprüft, diesmal eben mit einem Dauerdröhnlied. Ergebnis: einmal kurz von 14.1V auf 13.9V sonst konstant 14.1V mit eingeschaltetem Licht und Anlage auf Vollgas.
Bin ja gespannt was die neue Batterie bringen wird. :ja:

mfg, Wolfgang

DerNoob 17.01.2010 17:56

in manchen fällen is weniger mehr :ja: freut mi dass es dir taugt :) (bei mir is derzeit auch nix anders: EQ aus, bis auf die -4 bei 12,5khz) und es klingt total schön.

/edit: und ja vom DB drag war ich auch leicht geschädigt, bei der heimfahrt musst darum auch mal richtig aufgedreht werden, einerseits weils spaß macht, andererseits wegen der nicht funktionierenden heizung und in der hoffnung das die 3 stufen auch bissl was heizen... leider haben am ende nur meine ohren geglüht :(

w00lf 17.01.2010 18:01

Zitat:

Zitat von DerNoob (Beitrag 89900)
/edit: und ja vom DB drag war ich auch leicht geschädigt, bei der heimfahrt musst darum auch mal richtig aufgedreht werden, einerseits weils spaß macht, andererseits wegen der nicht funktionierenden heizung und in der hoffnung das die 3 stufen auch bissl was heizen... leider haben am ende nur meine ohren geglüht :(

:megalach: Die Stufen heizen und der Bass drückt die warme Luft nach vorne oder wie? :cheesy: ...könnte funktionieren. :megalach:

Hab den Bass wieder a bissl raufgedreht (+3 von max +8 ) und Mid und Treble auf -1 kommt noch besser. Aber sonst bin ich momentan zufrieden. :ja:

mfg, Wolfgang

DerNoob 17.01.2010 18:12

die einstellung könnte gut sein. wie du siehst, wenn man laut hört sind nuancen die man am EQ verändert und die zum erfolg führen können. kann mir gut vorstellen, dass durch -1 am hochton und mid das ganze sicher etwas runder klingt und nicht mehr all zu scharf. +3 am bass gibt dem klang sicher ein bisschen wärme und zusätzlich dass du noch -1 am HT und MID hast wird denk ich ein bisschen platz für den bass einräumen. hab bei mir auch die hochtöner und TMT etwas runtergeschraubt, weil so subjektiv mehr vom subwoofer kommt und es einfach wärmer klingt :) (ohne das ich dabei hochton oder mitten vermissen würde)

bin stolz auf deinen lernwillen :D 8)

w00lf 17.01.2010 19:18

Zitat:

Zitat von DerNoob (Beitrag 89902)
bin stolz auf deinen lernwillen :D 8)

:cheesy: Danke. Bin ja für alles offen, was den Klang mit den eingebauten Komponenten verbessert. Und wie gesagt, wenns wieder wärmer ist, gehts ans Dämmen. Kann ja nicht sein, dass viele Frequenzen im Scheppern der Hutablage (etc.) untergehen....

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.