Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   X6 V6 Lichtmaschine wechseln (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42354)

hörnchenmeister 29.09.2009 15:48

X6 V6 Lichtmaschine wechseln
 
Mahlzeit,

Ist es ohne Hebebühne beim X6 machbar die Lima zu tauschen?

Sieht ja alles bissl eng aus von oben...

Ansonsten ist klar:
Batterie abklemmen
Riemen entspannen
Kabel ab und Schrauben raus

Ich wollte halt nur wissen ob das von oben machbar ist.

Xedos_motz 29.09.2009 17:36

ja ist definitiv machbar.
habs selbst erst 2mal so gemacht.
du musst nur die beiden kühler ausbauen dann hast "genügent platz".;)

hörnchenmeister 29.09.2009 18:38

Demnach aber auch Kühlwasser ablassen?
Oder meinst du irgendeinen anderen Kühler?

Xedos_motz 30.09.2009 16:10

ne ich mein schon den;)

Xedos_motz 30.09.2009 16:11

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 84521)
du musst nur die beiden kühler ausbauen dann hast "genügent platz".;)

den klima kühler kannst natürlich drin lassen. war ein denkfehlervon mir;)

GIFT2 10.10.2009 11:48

Hast du die Lima denn nun getauscht bekommen ?
Und wenn ja, wie aufwändig war die ganze Geschichte.
Ich fänds ja etwas heftig, wenn man dazu den Kühler ausbauen müßte.

Viele Grüße
Gift

Xedos_motz 10.10.2009 11:53

ja natürlich hab ich siegetauscht bekommen.
so vom zeitaufwand her würd ich sagen das man so mit ausbauen des kühlers und allem drum und dran so in 2 stunden erledigt hat. dh: das auto ist fahrbereit

hörnchenmeister 10.10.2009 12:21

Nee kam noch nicht dazu, gab da ein paar kleine Problemchen mit der neuen Lima...
Werd das aber mit Böcken von unten machen, keine Lust extra das 2 Jahre alte Kühlwasser rauszuwerfen...

GIFT2 10.10.2009 15:39

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 84948)
Nee kam noch nicht dazu, gab da ein paar kleine Problemchen mit der neuen Lima...
Werd das aber mit Böcken von unten machen, keine Lust extra das 2 Jahre alte Kühlwasser rauszuwerfen...

Gibts bei euch keine Selbsthilfewerkstatt, wo man mal für nen 10er eine Hebebühne für ein paar Stunden mieten kann ?
Ich hab nur gefragt, weil das so aussieht, als ob es von unten auch nicht so eine angenehme Arbeit ist. ;)

@Xedos_motz
Ich hatte weiter oben schon gelesen, dass du es schon 2mal gemacht hast.
Kühlwasser ablassen ist ja nicht so der Hit, wenn man hier von den diversen Entlüftungsproblemchen liest. :?:

Grüße
Gift

Xedos_motz 11.10.2009 11:44

also mit entlüften hatte ich gar keine probleme.
Zitat:

Ich hatte weiter oben schon gelesen, dass du es schon 2mal gemacht hast.
es soll aber leute geben die nicht alles lesen;):doh:

khaolak 03.04.2010 07:14

Ich habe am Donnerstag meine Lichtmaschine getauscht, dauerte eine gute Stunde :)

Vorgehensweise:

- Batterie: Massekabel abklemmen
- Lichtmaschine: Stromkabel und Stecker abmachen
- Lichtmaschine: obere Befestigungsschraube abschrauben
- Wagen auf Hebebühne
- untere Verkleidung abmachen
- Lichtmaschine: untere Befestigungsschraube aufschrauben
- Lichtmaschine rausnehmen

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge (Am Schluß noch Keilrippenriemen spannen).


Gruß
khaolak

QE.2 02.02.2012 10:38

War das beim V6? Wenn ich mir das dort angucke, das wird ne Operation..

hörnchenmeister 02.02.2012 15:21

Garantiert ohne Klima gewesen, aber ist nicht sooo wild mit Klima.

Vorgehensweise am Besten auch von Unten.

Dazu muss man aber noch den Klimakompressor und den oberen Kabelsalat der quer am Ventildeckel sitzt abschrauben.

Klimakompressor einfach beiseite hängen.

Empfohlen ist ein 12er SW Ringratschenschlüssel für die obere Schraube der Lima.

Wenn die Lima dann auch erstmal an den Kabeln hängt kann man diese viel leichter lösen.

QE.2 02.02.2012 15:25

Na ja, also ich habe mir das mal angeguckt. Denkst Du, wenn ich den Klimakompressor abschraube, komme ich an die LM ran? Das sieht alles so eng aus. Von unten ist nicht das Problem, habe eine Hebebühne.

Das wir uns noch nicht über den Weg gefahren sind, arbeite in Zwickau.

hörnchenmeister 02.02.2012 15:26

Ja kannste mir glauben, hab das selbst erst vor knapp 2 Monaten gemacht mit Wagenheber...

QE.2 02.02.2012 15:29

Hm, also dann sollte das gehen.

hörnchenmeister 02.02.2012 15:36

Zufälle... ich auch :-)

GIFT2 02.02.2012 16:11

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 122518)
Zufälle... ich auch :-)

Dann sind wir ja schon mal zu dritt. ;)

hörnchenmeister 02.02.2012 17:24

Also nun müssen wir uns mal bei BK oder Mac´ns aufn Kaffee treffen...

GIFT2 02.02.2012 18:23

Auf jeden Fall.

QE.2 03.02.2012 08:45

Hm, wenn mein Goldstück wieder gesund ist.;)

QE.2 05.02.2012 12:38

Tja, habe das Teil nun vorhin gewechselt. Ladespannung ist auch soweit okay. Nur eins ist komisch, die Ladekontrolle leuchtet. Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?

Gruß QE.2

hörnchenmeister 05.02.2012 13:30

Hast du mal im Stand die Drehzahl erhöht so auf 2,5-4T U/min?

Bei unserem Multicar ist das immer so das der mal kurz Drehzahl brauch.

QE.2 05.02.2012 13:42

Na ich bin ja nach Hause gefahren, aber es hat sich nichts getan, also leuchtet nach wie vor, ist irgendwie merkwürdig.

Gruß QE.2

QE.2 05.02.2012 15:57

Vor allem war eben die Ladespannung auch wieder 14,8V. Ist eigentlich auch noch bissel hoch.

Gruß QE.2

GIFT2 05.02.2012 16:18

Die Steckverbindung neben der Batterie konntest du aber als Ursache ausschließen, oder ?

Gruß

QE.2 05.02.2012 16:43

Tja, das sah eigentlich alles ganz sauber aus. Habe auch bissel Polfett ran gemacht.


Gruß QE.2

hörnchenmeister 05.02.2012 16:53

Ist deine Batterie auch Ok?

QE.2 05.02.2012 18:00

Hm, bringt 12.7V, das sollte normal sein. Also wenn der Motor steht.

Gruß QE.2

QE.2 06.02.2012 05:55

Merkwürdig ist das. Mitoma hat da irgendwo eine Diagnoseanleitung gelesen und hier rein geschrieben. Also wenn die Leitung zur Klemme S unterbrochen wäre, würde die LM gar nichts bringen. Und wenn die Leitung zu Klemme L unterbrochen wäre, dann sollte die Ladespannung 16,2 V und mehr sein. Beides ist ja nicht so. Ich werd´mir mal vom Kollegen das Diagnosegerät holen und mal sehen ob das was anzeigt. Kann ja dann nochmal die Batterie abklemmen, wer weiß. Ich bin bißchen ratlos.

GIFT2 06.02.2012 09:17

Zitat:

Zitat von QE.2 (Beitrag 122631)
Kann ja dann nochmal die Batterie abklemmen, wer weiß. Ich bin bißchen ratlos.

Gute Idee, wenn du bei laufenden Motor mal z.B. den Minuspol der Batterie weg nimmst und die Kiste bleibt an, dann sieht es schon mal besser aus als wenn sie dann aus geht. Mit einem Multimeter könnte man dann noch die Polklemme mit der Batterie verbinden und schauen ob ein Strom fließt.
Aber bei den Temperaturen möchte ich da nicht in deiner Haut stecken.

Grüße

QE.2 06.02.2012 10:31

Ich habe das Glück, daß ich ihn tagsüber in meine Laborhalle stellen kann. Da habe ich auch gestern das Teil gewechselt. Ich werde heute mal beim Dörfelt vorbei fahren, mal sehen was die so sagen.

Laden muß das Teil ja, denn sonst wäre ja die Bordspannung nicht okay. Ist auch heute morgen bei -22°C probemlos angesprungen.

Gruß QE.2

GIFT2 06.02.2012 11:31

Vielleicht kann dir das hier noch bissel weiterhelfen.
http://img515.imageshack.us/img515/3079/ladesystem.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Grüße

QE.2 07.02.2012 06:07

Moin

Danke. Na ich komme immer mehr zu der Meinung, daß wohl mit dem Regler auch was nicht stimmt. Konnte gestern nicht zum Dörfelt, aber heute werde ich das machen.

Gruß QE.2

QE.2 07.02.2012 10:39

So, habe mal bei meinem Mazdahädler angerufen. Die behaupten, daß der Regler im Steuergerät wäre. Kann das jemand bestätigen? Klar, wenn man sich die LM so ansieht, wäre es vom Platz her schon eng.

Meinen auch, daß das an der LM liegen soll.

Ich müßte mal die Ladekontrolle raus machen, während er läuft. Wenn dann die Spannung auf Batteriespannungsniveau abfällt, würde das bestätigen, daß mit dem Regler was nicht stimmt, weil ja dann die Erregerspannung immer über die Ladekontrolle kommt. Und das sollte ja wohl nicht sein.

Wie bekommt man denn die Anzeigeeinheit raus?

QE.2 07.02.2012 11:00

So, habe das gerade probiert, habe einfach die Sicherung vom Instrument gezogen. An der Ladespannung hat sich nichts geändert. Habe mir auch mal die alte LM angesehen. Also ich denke, die erzählen da Blödsinn bei Mazda, ich würde sagen, der Regler ist in die LM integriert.

Aber nun bin ich so schlau wie zuvor. Keine Idee was das sein soll.

GIFT2 07.02.2012 11:22

Zitat:

Zitat von QE.2 (Beitrag 122655)
Also ich denke, die erzählen da Blödsinn bei Mazda, ich würde sagen, der Regler ist in die LM integriert.

Das ist er auch mit 100prozentiger Sicherheit. Bei Mazda haben die von so einem Auto genau so viel Ahnung, wie ein Eichhörnchen vom Fahrradfahren.

Grüße

QE.2 07.02.2012 15:06

So, also der Mensch beim Dörfelt ist auch der Meinung, daß da was mit dem Regler nicht in Ordnung ist. Auch die doch etwas hohe Ladespannung ist verdächtig. Na ich werde die LM reklamieren und dann sehe ich weiter. Besten Dank für euere Hilfe.

Gruß QE.2

QE.2 10.02.2012 13:00

Tja Leute, schöner Mist. Andere LM eingebaut und die Lampe geht wieder nicht aus. Ladespannung auch wieder relativ hoch, über 15V. Ich dreh hier durch. Keine Ahnung, wo ich da noch gucken soll. Wenn man wenigstens einen Schaltplan hätte.

Könnte höchstens doch mal was machen und zwar wenn er läuft, doch mal die Batterie abklemmen. Keine Ahnung, ich probiere nur.

Gruß QE.2

hörnchenmeister 10.02.2012 15:21

Nehm mal ein Multimeter und prüf mal an dem besagten Stecker unter der Batterie ob die Kabel auch wirklich durchgang haben.

Würde ich halt noch machen wenn nicht schon geschehen.

QE.2 10.02.2012 17:07

Ja, war auch mein Gedanke. War heute nochmal beim Dörfelt. Die haben mir geraten, die Kabel gleich zu verlöten. Das werde ich wohl auch machen. Mache ich wohl am Montag und werde dann berichten.

Gruß QE.2

GIFT2 10.02.2012 22:44

Zitat:

Zitat von QE.2 (Beitrag 122723)
Wenn man wenigstens einen Schaltplan hätte.

Versuchs mal damit

http://img59.imageshack.us/img59/729/ladesystem1.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Grüße

QE.2 11.02.2012 11:20

Sehr schön, danke. Wäre noch gut zu wissen, was eben der Stecker unter der Batterie macht. Sind ja vier Kabel.

Gruß QE.2

GIFT2 11.02.2012 12:16

Zitat:

Zitat von QE.2 (Beitrag 122773)
Wäre noch gut zu wissen, was eben der Stecker unter der Batterie macht. Sind ja vier Kabel.

Da bräuchte ich jetzt einen A3-Scanner und das übersteigt meine technischen Möglichkeiten.
Wenn ich das jetzt aber richtig erkannt habe, kommen dort alle Kabel vom Pluspol der Batterie und versorgen Lima und Zündschalter mit Spannung.
Du müßtest also immer Saft auf allen 4 Leitungen haben, da kein Schalter dazwischen ist.
Kabelfarben wären:
• weiß/grün - zur Lima
• schwarz - zur Lima
• schwarz/blau - zum Zündschalter
• schwarz/rot - zum Zündschalter

aber keine Gewähr, da die Kabelfarben mehrfach geändert wurden und ich kein Profi im interpretieren von Schaltplänen bin.

Grüße

QE.2 11.02.2012 12:34

Ja, gut. Wie ich ja gesagt hatte, ich werde die eh verlöten. Aber wenn man vielleicht hier den Kollegen mal was Gutes tun wollte, könnte ich das ja mal scannen. Allerdings weiß ich nicht, ob man das hier überhaupt irgendwie einstellen kann/darf wegen copyrights?

Gruß QE.2

-=LuX=- 11.02.2012 17:25

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 122778)
Da bräuchte ich jetzt einen A3-Scanner und das übersteigt meine technischen Möglichkeiten.

Oder einfach fotografieren... :-)

Gruß
Jürgen

GIFT2 11.02.2012 17:44

Ich besitze keine Digicam und brauche auch keine.
Mit dem Handy ist die Quali einen Tick zu schlecht. Jedenfalls bei Kunstlicht.
Gerade ausprobiert. ;)

Grüße

QE.2 11.02.2012 19:02

Also wenn es die Möglichkeit gibt, dann wäre ich auch lieber für scannen, ist einfach die bessere Qualität.

Gruß QE.2

QE.2 13.02.2012 16:32

So, die Kabel von dem Stecker unter der Batterie habe ich nun verpreßt, alles wie zuvor. 15,3V Ladespannung und die rote Lampe leuchtet.
Weiß jemand wo diese Diode von der Ladekontrolle sitzt? Könnte die auch in der Regelei der LM sein? Weil, die Lampe leuchtet, seitdem ich eben diese andere LM drin habe. Ist ja keine originale. Ich weiß nun auch nicht so recht weiter.

Gruß QE.2

GIFT2 13.02.2012 16:53

Zitat:

Zitat von QE.2 (Beitrag 122936)
Weiß jemand wo diese Diode von der Ladekontrolle sitzt? Könnte die auch in der Regelei der LM sein?

Dem Schaltplan nach zu urteilen dürfte sie mit im Kombiinstrument verbaut sein. Wenn die aber defekt ist, müßte sie aber auch fast ausgehen oder glimmen wenn sie in beide Richtungen voll Durchgang hat. Es würde ja dann nach meinem Verständnis ein Spannungsabfall von ca. 2-3Volt am Lämpchen anliegen und ein geringer Strom fließen.
Weiß ich aber nicht sicher, reine Vermutung.
Jedenfalls ist es schon ein ziemlicher Sche**ss mit deinem Problem. Da kann man ja fast verzweifeln.

Grüße

QE.2 13.02.2012 17:43

Das kannst Du laut sagen mit dem Verzweifeln. Irgendwie merkwürdig ist das schon, daß die Lampe erst seit dem LM-wechsel leuchtet. Und eine Schwankung ist nicht zu bemerken.

Was so ärgerlich ist, das ist eben, daß die bei Mazda auch keine Ahnung haben. Regler im Steuergerät, habe ich zumindest noch nie gehört. Mir wiederstrebt auch, das Auto da hinzustellen. Macht mich dann ganz zappelig, wenn ich weiß, daß die da nur dran rum murksen, also zumindest auch nicht besser als ich. Und dann noch ´ne ordentliche Rechnung präsentieren.

Muß nun erstmal überlkegen, wie das weiter gehen soll.

Gruß QE.2

hörnchenmeister 13.02.2012 18:24

Weiß ja nicht wo du genau her stammst, aber in Limbach gibt es einen Bosch Service der auch Lichtmaschinen revidiert.

Wenn du die mal anrufst und denen mal dein Problem schilderst?

http://www.boschservicebernhard.de/

QE.2 13.02.2012 19:14

Na ja, ich wohne südlich von Zwickau, ist bissel weit bis dorthin.

Aber ich habe eben den Verdacht, daß vielleicht mit diesen Noname-LM auch was nicht stimmt. Vorher hat ja keine Ladekontrolle geleuchtet. Oder ich habe beim wechseln doch was an den Kabeln versaut. Verstehe ich aber trotzdem nicht so richtig.

Gruß QE.2

QE.2 16.02.2012 17:48

So, heute also die Dritte.
Ich dachte mir nur, eh Du den Spaß nochmal machst, mißt Du lieber mal. Es ist nicht zu glauben.
Irgendwo ist ein Kabelbruch oder noch ein Steckverbinder. Klemme S kein Plus da. Also eben nicht richtig da, 6,5Volt!!!
Was ist das denn.
Na jedenfalls habe ich das kurzerhand gekappt und eine neue Leitung zur Batterie gezogen, schon läuft das Ding.
Ein Glück, daß man sich eben den Spaß mit dem Kühler sparen kann und das Abschrauben des Klimakompressors reicht.

Nur mal noch eine Frage. Wie kann man denn die Riemenspannung richtig einstellen.

Gruß QE.2

GIFT2 16.02.2012 18:12

Erstmal super, dass dein X nun wieder funktioniert.

Zitat:

Zitat von QE.2 (Beitrag 123051)
Nur mal noch eine Frage. Wie kann man denn die Riemenspannung richtig einstellen.

Auf keinen Fall zu straff spannen, das nehmen die Lager der Spannrollen und Aggregate sicher übel. Also handgefühlsmäßig sollte man den Riemen so ein Zentimeter am längsten Abschnitt noch durchdrücken können.

Hab ich aber am X noch nicht machen müssen.

Grüße

hörnchenmeister 16.02.2012 19:43

In der KFZ Lehre heißt es, so straff das man ihn noch gut ne 1/4 Umdrehung verdrehen kann...

Mit der Schraube oberhalb hinter der Lima kannst du die Spannrollle straffen.

QE.2 17.02.2012 05:44

Ja, mit der Rolle war schon klar, habe ich ja nun jetzt 3 Mal gemacht.:mrgreen:

Kam mir eben nur darauf an, wie die richtige Spannung ist.

Gruß QE.2

GIFT2 17.02.2012 09:42

Das WHB sagt folgendes dazu aus:
mit 10kg Druck an der längsten Stelle des Riemens drücken
• Riemen LiMa/AC Durchhang 5,5-7,5mm -> Grenzwert 8mm
• Riemen WaPu Durchhang 6-8mm -> Grenzwert 9mm
wobei ein neuer Riemen einen Tick straffer eingestellt sein darf als ein gebrauchter

Grüße

QE.2 17.02.2012 10:51

Das sind ja richtig konkrete Werte, werde ich mal kontrollieren, danke.

Gruß QE.2

neo303 17.02.2012 17:15

@QE.2: mit welchem werkzeug kontrollierst du die einstellungen wie sie gift2 zitiert hat?

mfg

gorden 18.02.2012 15:45

Hallo,
was hat der 4 Polige Stecker für eine Funktion? Eine Zunge ist bei meinem Stecker abgebrochen, jetzt überhaupt keine LKL anzeige. Vorher ging urplötzlich die LKL an und blieb es auch. Während der Fahrt fiel der Drehzahlm. und der Tacho auf Null. Zuhause Nachgemessen, kein Ladestrom. Stecker kontrolliert, Fähnchen abgebrochen.
Kann man den Stecker überbrücken?

Gruß Josef

hörnchenmeister 18.02.2012 19:14

Ja natürlich kann man das. Kabel sind nur recht kurz, also vorsichtig machen und danach gut isolieren.

QE.2 18.02.2012 21:13

Ja, ich hatte die mit diesen Hülsen verpreßt und noch Schrumpfschlauch drüber.

Gruß QE.2

GIFT2 18.02.2012 22:07

Absolut praktikable Lösung.
Ich hätte sie verlötet, ist aber nicht immer (je nach Situation) machbar.
Hauptsache guter Kontakt und geschützt.

Grüße

QE.2 21.02.2012 06:03

Na ich habe einfach mal mit dem Finger dagegen gedrückt. Ich denke, er ist eher etwas lockerer, aber solange da nichts quietscht und alles mitläuft, lasse ich das so. Bin da auch eher vorsichtig mit der Riemenspannung, wegen der Lager.

Gruß QE.2


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.