Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [Veidi] Xedos6 V6 S2 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44616)

veidi 07.04.2011 09:32

[Veidi] Xedos6 V6 S2
 
Hallo,

Ich habe meinen Xedos Anfang März für 2700€ gekauft. Er hatte erst 142tkm aufn Tacho.
Ein bekannter Mazda Mechaniker hatte ihn in Salzburg mit einem kleinen Frontschaden gekauft, repariert und mir übergeben.

Mein Xedos hat schwarze Lederausstattung mit diesem Wurzelholz auf der Mittelkonsole.
Starke 140 PS 8)....hatte vorher immer um die 110 und das is schon ein Unterschied :)
Tempomat is ja sowas von chillig :-D....und hilft nicht zu sehr aufs Gas zu steigen.8)
Klimaautomatik, die ich noch nicht ganz verstehe *gg*
Leider kein Schiebedach =(...man kann ja nicht alles haben.

Bin bis jetzt VOLLSTENS zufrieden und froh mich für einen Xedos entschieden zu haben.
Der Mazda Mechaniker und ich haben seit Sommer 2010 nach einem passendem X gesucht und ich bin auch froh so lange ohne Auto ausgehalten zu haben...das Warten hat sich gelohnt :-D


Hab jetzt schon ein paar Dinge an meinem X gemacht:
Hertz HSK 165.3 Frontsystem
Mosconi Gladen One als Verstärker
vordere Türen gedämmt
Rückfahrkamera
Rückspiegel mit Bildschirm für die Rückfahrkamera(schaltet sich nur ein wenn ich den Rückwärtsgang einlege)
weisse Blinker von meinem alten 626 aufn Xedos montiert(jetzt fehlen noch die Chromringe)
Philipps X-tream Vision als Abblendlicht(man braucht gar kein Fernlich mehr :D)
Osram Nightbreaker fürs Fernlicht(man sieht ALLES :))

Und die Dinge will ich noch erledigen:

Fürs Pickerl macht mir mein Bekannter Mechaniker noch den Auspuff, der bläst ganz schön.
Ein ABS Sensor passt noch nicht, da manchmal auch beim normalen Bremsen das ABS anspringt.
und was halt noch alles fürs Pickerl gemacht werden muss, das is zum Glück beim Kaufpreis dabei gewesen :-D.

Im Sommer kommt dann hoffentlich noch ein Woofer in die Reserveradmulde.
Das Dach sollte auch mit einer schwarzen Folie überzogen werden, da der Klarlack an Stellen schon ziemlich weg ist.
Auch am Kofferraum geht der Klarlack weg. Entweder Folie, lackieren oder neuer Kofferraumdeckel.
Renngitter in die Stossstangenlöcher.
Natürlich mal Lederpflege für die Sitze.

Ja hier sind noch Fotos von der Reparatur bevor ich ihn gekauft habe und Fotos vom Einbau der Lautsprecher etc:
In meine "Werkstatt", wenn mans so nennen kann gg, reinzukommen war nicht einfach xD

https://picasaweb.google.com/1062053...eat=directlink

Wenn ich das Auto das nächste mal Wasche kommen mehr Fotos 8)

PS: Hat schonmal jemand Erfahrung mit diesen Folien fürs Dach gemacht? Hält das auch lang genug?

littlepu79 07.04.2011 10:59

Feine sache, wenn ein X wieder in gute Hände kommt, bei jemand, der bereit is noch was dran zu machen :)

So erfahrungsgemäß kannst Du glaube ich froh sein, dass Du kein Schiebedach hast. Macht irgendwie nur Ärger und nen wirklichen Mehrwert bringt es auch ned ;)

Aber viel Spaß mit Deinem wunderschönen X :)

mazolaexodus 07.04.2011 18:53

[QUOTE=littlepu79;112199
So erfahrungsgemäß kannst Du glaube ich froh sein, dass Du kein Schiebedach hast. Macht irgendwie nur Ärger und nen wirklichen Mehrwert bringt es auch ned ;)
[/QUOTE]

Hallo Stefan,

heftiger Einspruch.
Da hat man einen richtigen Mehrwert. Wer einmal an ein Schiebedach gewöhnt ist, möchte es aus vielerlei Gründen nicht mehr missen.

Und wieso das "nur Ärger" macht, kannst Du mir bei Gelegenheit auch mal erklären. Ich fahre seit 12 Jahren inzwischen den 3. X6 mit Schiebedach und hatte bislang noch keinen Ärger. Wir reden hier ja nicht über einen Franzosen, Italiener oder Opel ;-)

Hallo Veidi,

auch von mir Glückwünsche zu Deinem Schätzchen.
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt.

Grüße an Euch
Martin

w00lf 07.04.2011 19:05

Zitat:

Zitat von mazolaexodus (Beitrag 112221)
Und wieso das "nur Ärger" macht, kannst Du mir bei Gelegenheit auch mal erklären. Ich fahre seit 12 Jahren inzwischen den 3. X6 mit Schiebedach und hatte bislang noch keinen Ärger. Wir reden hier ja nicht über einen Franzosen, Italiener oder Opel ;-)

Das kann ich dann gerne mal genauer ausführen:

Also als erstes macht das Xedosschiebedach unnützen Lärm, besonders auf Autobahnfahrten über 110km/h, das soll man wohl bessern können indem man das mit irgendwelchen Schrauben tieferstellt, welche das allerdings sind weiß ich nicht.
Dann sauts da auch gerne mal rein, sodass der Sonnenschutz im Innenraum, den man über das Dach ziehen kann, hässliche Flecken bekommt, die man auch fast nie mehr rauskriegt, weil man das Schiebedach nicht öffnen kann und den Schutz gleichzeitig zuhat.
Weiters ist das Dach aus derart komischem Glas gefertigt, dass man einmal eingebrannte Kalkflecken nie mehr (und nach den zahlreichen Versuchen die ich schon unternommen habe um diese Flecken zu bekämpfen kann ich das wohl behaupten) rausbekommt.
Dann gibts (zumindest bei Serie 1) diesen kleinen Spoiler der ausklappt, wenn das Dach nach hinten geschoben wird. Schön und gut, allerdings macht man das bei Autobahntempo brechen die Führungsstützteile ab und das Teil klappt nicht mehr aus, oder - wie bei mir - es klappt an einer Seite aus und an der anderen wirds nur dürftig mitgeklappt. Weiter nicht schlimm, allerdings kann man das Schiebedach dann nicht mehr schließen wenn man nicht mit der Hand beim Einklappen des Spoilers mithilft.
Wenn man dessen dann überdrüssig ist, schraubt man das Teil dann einfach ab (geht recht fix, sind nur 4 Schrauben) allerdings bringt das dann das letzte mir bekannte Problem mit sich -> bei genau (und wirklich absolut genau) 50 km/h, also bei Stadttempo wo man das Dach aus Lautstärkegründen noch am ehesten offen haben will, gibts richtig hässliche Flattergeräusche die derart auf die Ohren drücken, dass ich davon richtig Kopfweh bekomme....

Ich denke damit mal genug der (negativen) Worte.

Trotzdem benutze ich das Schiebedach bei den Momentantemperaturwerten von 30°, allerdings auch nur, weil ichs eben eh schon habe und es dann wohl auch gleich benutzen kann. 8)
Hätt ichs nicht wär ich glücklicher und käme auch ohne Probleme mit den anderen 4 Scheiben (die man öffnen kann) am Xedos aus. :ja:

mfg, Wolfgang

GIFT2 07.04.2011 19:43

Zitat:

Zitat von littlepu79 (Beitrag 112199)
So erfahrungsgemäß kannst Du glaube ich froh sein, dass Du kein Schiebedach hast. Macht irgendwie nur Ärger und nen wirklichen Mehrwert bringt es auch ned ;)

Sorry, aber das ist (aus meiner Sicht) völliger Unsinn.

Mein Glas Schiebe- und Ausstelldach ist so das Beste was ich an meinem X schätze. Genial zu bedienen, zuverlässig und geräuscharm.
Kann mir aber vorstellen das jeder Idiot irgendwas kaputt bekommt und man weiß ja niemals wer der Vorbesitzer war .. ich schon ;)

Ich liebe es, wenn ich im Sommer die Ausstellfunktion nutzen kann und vorn auf Außenluft stelle, da hat man eine angenehme Durchlüftung.
Schaut euch mal die Aufpreise für aktuelle Modelle mit elektrischen Schiebedach an, da könnt ihr euch nochmal einen X dafür kaufen :p

Also viel Spaß, Gift

Ich editiere jetzt nochmal:
selbst bei 230 Sachen hört man definitiv nicht, das da ein Glasdach ist.
Da liegt dann etwas anderes im Argen oder glaubst du wirklich @wolf man hätte sowas nicht bei der Konstruktion mal getestet ?

GriMoh 07.04.2011 19:49

Dem kann ich nur zustimmen! Wie ich meinen Miller abgeholt habe, konnte ich "leider" nur knapp 200 fahren, da ich nur 3 Gänge hatte/habe! Aber vom Schiebedach kann ich nicht behaupten, dass da irgendwelche fiesen Geräusche von ausgingen! Bis auf den Motor im Begrenzer :D war der totenstill!

w00lf 07.04.2011 19:49

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 112229)
Ich editiere jetzt nochmal:
selbst bei 230 Sachen hört man definitiv nicht, das da ein Glasdach ist.
Da liegt dann etwas anderes im Argen oder glaubst du wirklich @wolf man hätte sowas nicht bei der Konstruktion mal getestet ?

Das bestimmt, aber ich denke der Xedos darf auch nach 19 Jahren mal etwas lauter werden. Bei mir kann man im Innenraum bereits ab 130km/h nicht mehr miteinander reden, weils so laut ist (Türdichtungen halten eben nicht so lange). Aber sogar das wird vom Schiebedach noch übertönt, wenn ich den Sonnenschutz nach hinten ziehe.

mfg, Wolfgang

mazolaexodus 07.04.2011 19:52

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 112223)
Das kann ich dann gerne mal genauer ausführen:

Also als erstes macht das Xedosschiebedach unnützen Lärm, besonders auf Autobahnfahrten über 110km/h, das soll man wohl bessern können indem man das mit irgendwelchen Schrauben tieferstellt, welche das allerdings sind weiß ich nicht.
Dann sauts da auch gerne mal rein, sodass der Sonnenschutz im Innenraum, den man über das Dach ziehen kann, hässliche Flecken bekommt, die man auch fast nie mehr rauskriegt, weil man das Schiebedach nicht öffnen kann und den Schutz gleichzeitig zuhat.
Weiters ist das Dach aus derart komischem Glas gefertigt, dass man einmal eingebrannte Kalkflecken nie mehr (und nach den zahlreichen Versuchen die ich schon unternommen habe um diese Flecken zu bekämpfen kann ich das wohl behaupten) rausbekommt.
Dann gibts (zumindest bei Serie 1) diesen kleinen Spoiler der ausklappt, wenn das Dach nach hinten geschoben wird. Schön und gut, allerdings macht man das bei Autobahntempo brechen die Führungsstützteile ab und das Teil klappt nicht mehr aus, oder - wie bei mir - es klappt an einer Seite aus und an der anderen wirds nur dürftig mitgeklappt. Weiter nicht schlimm, allerdings kann man das Schiebedach dann nicht mehr schließen wenn man nicht mit der Hand beim Einklappen des Spoilers mithilft.
Wenn man dessen dann überdrüssig ist, schraubt man das Teil dann einfach ab (geht recht fix, sind nur 4 Schrauben) allerdings bringt das dann das letzte mir bekannte Problem mit sich -> bei genau (und wirklich absolut genau) 50 km/h, also bei Stadttempo wo man das Dach aus Lautstärkegründen noch am ehesten offen haben will, gibts richtig hässliche Flattergeräusche die derart auf die Ohren drücken, dass ich davon richtig Kopfweh bekomme....

Ich denke damit mal genug der (negativen) Worte.

Trotzdem benutze ich das Schiebedach bei den Momentantemperaturwerten von 30°, allerdings auch nur, weil ichs eben eh schon habe und es dann wohl auch gleich benutzen kann. 8)
Hätt ichs nicht wär ich glücklicher und käme auch ohne Probleme mit den anderen 4 Scheiben (die man öffnen kann) am Xedos aus. :ja:

mfg, Wolfgang

Hallo Wolfgang,

das klingt ja wirklich alles grausam. Da kann ich echt nicht mitreden.

Vielleicht liegt´s aber auch daran, daß es in der Natur der Sache liegt, daß Schiebedächer mit zunehmender Geschwindigkeit Windgeräusche verurachen, wie übrigens auch Autos ohne Schiebedach und Cabrios.
Da hilft es machmal das Schiebedach geschlossen zu lassen. Oder wie ich es mache, hinten hoch stellen und wenn man dann noch von Umluft auf Frischluft stellt, wird´s noch mal leiser.
Ich nutze mein Schiebedach gerne in der Stadt und bei gemäßigter Landstraßengeschwindigkeit bis 80 km/h. Find ich einfach herrlich.
Ist nicht zu laut und frischt ein wenig den Kopf auf.
Wie gesagt, bei höheren Geschwindigkeiten stelle ich das SD auf.

Außerdem mag ich es, bei Bedarf Licht ins Innere lassen zu können. Steigert das Wohlbefinden. Ist natürlich Geschmackssache.

Kalk regnet´s bei uns zum Glück nicht. Deshalb kann ich dazu nix sagen. Vieleicht ist das ja auch was anderes?

Naja, jedenfalls kann ich für mich sagen, daß die positiven Aspekte eindeutig überwiegen und ich es nicht missen möchte.

Gruß
Martin

w00lf 07.04.2011 19:59

@Martin: ja klar, hab das Schiebedach auf der AB natürlich geschlossen und auch noch den Sonnenschutz nach vorne gezogen. Lautstärke nimmt dann sehr ab, aber sobald der erste LKW überholt wird oder so ein Transporter vorbeirauscht, ziehts das Schiebedach von selbst nach oben und die Geräusche kommen wieder. :|

Der Kalk kommt vom Autowaschen... Was soll man machen, Autowaschen zu Hause ist bei uns verboten und in den Waschanlagen kommt auch beim "Osmosewasser" ordentlich Kalk mit. :x

mfg, Wolfgang

GIFT2 07.04.2011 20:05

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 112233)
Das bestimmt, aber ich denke der Xedos darf auch nach 19 Jahren mal etwas lauter werden. Bei mir kann man im Innenraum bereits ab 130km/h nicht mehr miteinander reden, weils so laut ist (Türdichtungen halten eben nicht so lange).

Du hast recht, aber dann hättest du eben mal ein paar anderen Sachen Aufmersamkeit schenken müssen, als ständig nur irgendwelchen Unsinn an der Beleuchtung etc. zu fummeln und dort dein Geld zu versenken.


Jetzt hast du halt ein optimal (gecleantes, oder wie schreibt man das auf neudeutsch ;)) Auto bei dem du Krach bei 130 hast :?: Da höre ich bei mir garnix, kann aber auch an meinem Alter liegen. ;)

Ich bleibe dabei, das elektrische Glasschiebedach mit Ausstellfunktion ist schon total geil.

LG, Gift

w00lf 07.04.2011 20:09

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 112238)
Du hast recht, aber dann hättest du eben mal ein paar anderen Sachen Aufmersamkeit schenken müssen, als ständig nur irgendwelchen Unsinn an der Beleuchtung etc. zu fummeln und dort dein Geld zu versenken.

So mein letzter Post zu diesem OT-Thema: 8)

Das ist wie wenn du sagst, lass lieber mal den ganzen Wagen schnell neu lackieren bevor du dir einen neuen Schaltknauf für den Innenraum besorgst.

Du hast anscheinend keine Ahnung wieviel die Türdichtungen kosten, das Geld würde ich nichtmal ausgeben wenn ich es dreimal hätte, das ist es einfach nicht wert. Wenn du bereit bist, einen Monatslohn in Dichtungen zu investieren, damit das Auto ein bisschen leiser ist, gerne, ich gebs lieber für sinnvolles aus.

mfg, Wolfgang

bymarek 07.04.2011 21:14

ich vermisse dieses schiebedach von meinem ersten xedos sehr, aber nur weil ich raucher bin und es den rauch super rauszog.

wirthensohn 07.04.2011 21:20

Für mich ist ein Schiebedach im X6 absolute Pflicht, auch wenn ich überzeugter Nichtraucher bin.

Deshalb hatte ich mir extra den grünen Serie 2 umständlich aus der Schweiz importiert, weil dieser zufällig ein solches Schiebedach besitzt - leider ist das Schiebedach bei den letzten X6-Exemplaren eher selten vorzufinden, wohl weil die Besitzer damals den Aufpreis gescheut hatten, weil ja eine Klimaautomatik vorhanden war.

Als ich mir vor 1 1/2 Jahren diesen Benz gegönnt hatte, dachte ich mir auch, ich könne ja eigentlich auf das Schiebedach verzichten. Ich musste schnell feststellen, dass ich darauf eigentlich nicht verzichten kann - ich vermisste es (außer im Winter und bei schlechtem Wetter) jeden Tag. Ich hatte es recht schnell bereut, den Benz trotz fehlendem Schiebedach gekauft zu haben.

Aber Schwamm drüber, Fehler beseitigt, X mit Schiebedach gekauft, und glücklich :)

Gruß,
Christian


P.S.: ich habe allerdings noch ein komplettes Schiebedach-Modul im Keller liegen. Man weiß ja nie...

veidi 07.04.2011 22:09

xD da is ja ne Diskussion ausgebrochen :)

Mal ne blöde Frage...kann man so ein Schiebedach nachrüsten? Der Xedos Shop hätte ja ein gebrauchtes herumliegen.
Da müsste man ja dazu noch ein Regenablaufkanal legen oder? Das würde dann die Kosten über den Nutzen stellen *gg*

Naja Ich kann zurZeit damit leben, auch wenn meine vorherigen 2 Autos ein Schiebedach hatten.
Der Xedos allein ist ja schon ein Traumauto :-D

wirthensohn 07.04.2011 22:14

Um ein (originales) Schiebedach nachzurüsten, müsstest die komplette Dachhaut, von der Windschutzscheibe bis zur Heckscheibe, von der linken bis zur rechten Kunststoffleiste, komplett heraustrennen und ein Dach von einem X6 mit Schiebedach einschweißen.

Einfach mal ein Loch ins Blech sägen und das Schiebedachmodul einklipsen, geht natürlich nicht. Wenn Du mal einen Blick von oben in einen X6 mit offenem Schiebedach wirfst, siehst Du sofort, warum das nicht geht.

Nicht ohne Grund sind die Exemplare mit und ohne Schiebedach in den Modellcodes als unterschiedliche Karosserievarianten aufgeführt.

Gruß,
Christian

veidi 08.04.2011 08:53

Hehe OK.
Da ists billiger einen X mit Schiebedach zu kaufen :p

Xedos9 10.04.2011 21:45

Hi,

in Bezug auf das Schiebedach muss ich Wolf Recht geben. Bei meinem X6 (400tkm) hatte ich genau die gleichen Effekte. Einfach unnütz, wenn die Klima funkt. Der Mechanismus des Schiebedachs ist einfach zu schwach konstruiert und bei höheren Geschwindigkeiten (so etwa ab 110?) wird das Dach einfach auf der Hinterseite durch den Unterdruck angehoben und es zischt. Bei meinem X9 ist das nicht. Möglicherweise hat Mazda da auch mal nachgebessert. Ich habemich immer darüber geärgert.

Wolf: Das Problem mit den Schiebedachwindgeräuschen habe ich dadurch reduziert, indem ich das dach ganz wenig "zurückgefahren" habe. Gerade soweit, dass sich der hintere Teil des Glasdaches ein paar mm absenkt. Das Dach wird zwar dann auch angehoben, aber eben in die "Werksstellung". Problem dabei ist, dass es sehr schwer ist, die richtige Position zu finden. Zu tief bedeutet nämlich, Windgeräusche bei langsamer Fahrt. Zu "hoch" dann wieder Windgeräusche bei schnellerer Fahrt durchs Anheben. Ich hab's nie mehr angegriffen, nachdem ich einmal die "richtige" Dachposition hatte.

"Rollo" zu ist sowieso Pflicht um die "Restgeräusche" zu minimieren.

Selbstverständlich freue ich mich über jeden Schiebedachfreund:). Ich würde es mir, wenn ich's mir aussuchen kann, keines mehr kaufen.

Viele Grüße
Klaus

Cyrus83 10.04.2011 21:53

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 112262)
Für mich ist ein Schiebedach im X6 absolute Pflicht


Ich würde auf mein Schiebedach auch nicht verzichten wollen, vorallem bei dem tollen Wetter jetzt! Hab bisher keine Probleme damit und hoffe das bleibt auch so! :)

wirthensohn 10.04.2011 21:57

Bei dem tollen Wetter momentan kommt mein X schon mit offenem Schiebdach aus der Garage raus, bringt mir angenehm frische Morgenluft auf dem Weg ins Büro ins Auto, bleibt dann auch offen vor dem Büro stehen, ist dadurch nachmittags nicht zu warm innen und kommt auch direkt abends offen wieder zurück in die Garage. Äußerst angenehm, angenehmer geht's nur mit 'nem Cabrio :)

Gruß,
Christian

GIFT2 10.04.2011 22:17

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 112398)
Hi,
Der Mechanismus des Schiebedachs ist einfach zu schwach konstruiert und bei höheren Geschwindigkeiten (so etwa ab 110?) wird das Dach einfach auf der Hinterseite durch den Unterdruck angehoben und es zischt.

Da hast du vielleicht ein Montagsauto erwischt, was ich mir nicht vorstellen kann.
Ich bin so froh bei diesem tollen Frühling mein Glasdach zu haben - das ist genial konstruiert und da klappert und zischt nix.
Aber ich weiß ja nicht was ihr und die Vorbesitzer (dich Klaus mal ausgeschlossen ;)) damit gemacht haben.

LG, Gift

veidi 04.05.2011 20:12

ABS Problem
 
So ich habe seit ich den X habe, ein "Problem" mit dem ABS:

Es springt öfters beim Bremsen das ABS an, auch wenn ich nur leicht bremse :?...
Die ABS Leuchte bleibt allerdings dunkel soweit ich das jetzt in Erinnerung habe.
Mein bekannter Mechaniker hat auf die Schnelle auch nicht die Ursache finden können.

Bei den meisten hier im Forum waren die ABS Sensoren kaputt und deshalb hat auch die Leuchte dauerhaft geleuchtet. Bei mir ist das nicht der Fall...

Ich hätte ja noch einen 626GE hier rumstehen Bj '92 106PS, würden die Sensoren auf meinen Serie 2 V6 Xedos passen?
Oder ist hier generell das ABS Steuergerät defekt?
Muss man die ABS Sensoren ausbaun um sie auf den Wiederstand zu messen?

Ja das sind ein paar Fragen :) Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Eddyk 04.05.2011 20:16

Hatte ich bei meinem 1,6er auch. ABS Sensoren waren in Ordnung, haben auch normal funktioniert, muss nicht daran liegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.