Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Hat jemand Erfahrung mit KME Gasanlagen?? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46495)

doubleyou 01.03.2013 15:01

Hat jemand Erfahrung mit KME Gasanlagen??
 
Hallo ich möchte meinen Xedos nun doch noch auf Gas umrüsten habe dieses Angebot:
ich kann Ihnen die KME Diego G3 zum Komplettpreis von 1900 Euro anbieten.
Allerdings sollte ein Ventilschutzsystem mit verbaut werden, dieses System kostet 300 Euro Aufpreis.

Wenn Sie den Aufpreis für das Ventilschutz System nicht aufbringen möchten, werde ich Schäden an Ventilen, Zylinderkopf ausschließen.

Was ist davon zu halten?:?:
Der Umrüster wird im LPG Forum angepriesen.

mboonman 01.03.2013 15:07

Ich habe mit meinem x6 2.0 V6 bei 130.000 km umbauen lassen auf gas (vsi prins) en jetzt bei 270.000 km ohne problemen.
Meinem X9 2.5 v6 habe ich bei 62.0000 km umbauen lassen auch mit vsi prins, jetzt bei 92.000, auch keine problemen.

Ventilschutzsystem habe Ich in beide nicht einbauen lassen, und braucht der Xedos eigenlicht nicht wenn die gas-luft mischung gut is.

Eine gute Umrüster ist viel wichtiger als eine gute einbaupreis.

Ich habe meinem X9 bei Stefan Erkes umbauen lassen:

mfg Maurice

hörnchenmeister 01.03.2013 15:08

Die KME sind sehr häufig verbaut und sollen auch gut einstellbar sein.

Ersatzteile sind günstig.

Wichtig ist aber wirklich der Umrüster.

wirthensohn 01.03.2013 15:24

Für mich persönlich ist der Einbau eines Flashlube oder sonstiger Spielereien zum vermeintlichen Ventilschutz in einem Mazda-Motor vor der Zoom-Zoom-Generation, insbesondere bei den erwiesenermaßen gasfesten V6, absolutes No-Go und ich würde mich auch immer beharrlich weigern, mir so etwas in einen Xedos einbauen zu müssen. Auch auf die Gefahr hin, einen teureren Umrüster suchen zu müssen, der Willens ist, ohne Garantieausschluss auf den Einbau irgendwelchen Ventilschutzzeugs zu verzichten.

Die 2.000 Euro dürfen als (möglicherweise fragwürdiges) Lockangebot gelten, wenn der Umrüster zwangsweise dann doch noch einen Ventilschutz oben drauf packen will, der im günstig klingenden Angebotspreis nicht mal enthalten ist. Effektiv kostet das Gesamtpaket also 2.300 Euro und beinhaltet einen überflüssigen Placebo-Ventilschutz zur Gewissensberuhigung des Umrüsters.

Geht gar nicht.

Gruß,
Christian

wirthensohn 01.03.2013 15:39

Noch ein Hinweis: ein Flashlube kostet normalerweise 100 Euro Aufpreis. Da könnte man dann vielleicht mal drüber hinweg sehen, wenn es unnötigerweise verbaut wird. Aber 300 Euro dafür zu verlangen, finde ich schlicht frech.

Gruß,
Christian

karl_moik 01.03.2013 15:40

Flash-Lube
 
Hallo,

bitte such Dir einen anderen Umrüster. Ein "guter" würde Wissen das Dein Xedos kein Flash-Lube/Valve-Car braucht.

Gruß

Karl_Moik

doubleyou 01.03.2013 16:00

Tausend Dank für die schnellen kompetenten Antworten.
Werde mal eine Anfrage nach Uedem starten. Dann ist der gelobte Anbieter aus Krefeld raus. Mazda Xedos ist eben kein gewöhnliches Auto.;-)

velaro 01.03.2013 17:12

Gasanlagen-Einbau
 
Ich könnte dir Autogas-Willich emfehlen habe sehr gute erfahrungen mit der Firma gemacht 1x Mazda 323 und 2x xedos6 ventilschutz ist nicht nötig würde bei anderen autos ca 100 euro kosten Willich -anrath ist von moers aus gut zu erreichen

wirthensohn 01.03.2013 18:15

Mal ein kleiner Tipp, wenn Du lange Diskussionen vermeiden willst: erkläre dem Umrüster direkt zu Beginn des Gesprächs, dass Dein Xedos

- auf jeden Fall eine moderne vollsequenzielle Verdampferanlage benötigt,

- absolut gasfest ist und gehärtete Ventilsitze besitzt und daher Flashlube oder dergleichen unnötig und unerwünscht ist und

- der Tankanschluss auf jeden Fall und ohne Debatte ordentlich hinter dem Tankdeckel zu verschwinden hat.

Gruß,
Christian

velaro 01.03.2013 19:09

Gasanlagen-Einbau
 
Zitat:

Zitat von velaro (Beitrag 130801)
Ich könnte dir Autogas-Willich emfehlen habe sehr gute erfahrungen mit der Firma gemacht 1x Mazda 323 und 2x xedos6 ventilschutz ist nicht nötig würde bei anderen autos ca 100 euro kosten Willich -anrath ist von moers aus gut zu erreichen

unter www.autogas-Willich.de kann man sich infos holen

mboonman 01.03.2013 20:33

Beim Umrüster in Uedem habe Ich in April oder Mai 2012 mein X9 2.5 aus 2001 umbauen lassen. VSI Prins Anlage mit 70 liter (netto 56 liter) Tank. Mit einem Tank fahre Ich genau 500 km weit. Ich habe nicht einem Radmühl Tank gewählt weil jetzt noch genau einem Samsonite rein passt, und beim Radmuhltank, passt keinem Samsonite + Reserverad.
einige Bilder:
https://docs.google.com/file/d/0B9UZ...it?usp=sharing
https://docs.google.com/file/d/0B9UZ...it?usp=sharing
https://docs.google.com/file/d/0B9UZ...it?usp=sharing
https://docs.google.com/file/d/0B9UZ...it?usp=sharing
https://docs.google.com/file/d/0B9UZ...it?usp=sharing

Xedos9 01.03.2013 21:01

Hallo,

ja, ich kann mich hier nur anschließen. Suche Dir einen guiten Umrüster, da (leider) viel flasch gemacht werden kann. Die Freude am niedrigen Preis ist längst vergessen, wenn die Folgen schlechter Qualität spürbar werden.

Da der Ansaugkrümmer gebohrt werden muss, sollte dieser jedenfalls dafür demontiert werden. Es gibt tatsächlich Umrüster, die den Krümmer im eingebauten Zustand bohren.

VG
Klaus

doubleyou 02.03.2013 07:33

Nochmal Danke für die Ratschläge hilft mir enorm weiter. Habe jetzt schonmal 2 Anbieter in der Nähe die schon mal einen Xedos umgebaut haben und keine probleme verursacht haben .Ich werde Euch auf dem laufenden halten.
Wolfgang

doubleyou 02.03.2013 16:05

Erstes Angebot Prins fsi mit 70l Zylindertank 2600€. Der Anbieter macht am tel. einen guten Eindruck und weiß um Probleme mit der Zylinderzuordnung beim Xedos ?
Wolfgang

mboonman 02.03.2013 21:20

Ich habe 2300 euro bezahlt für die gleiche einbau (vsi prins und 70L tank)
Die Signalkabel zum Benzin einspritzdusen sind eingegossen und deshalb schwierig aus einander zu halten. Die einspritzdusen vom gas bekommen die gleiche Signalen als die vom Benzin.
Wenn die Reihenfolge nicht stimmt lauft er nicht oder sehr schwierig.

doubleyou 03.03.2013 08:57

Zitat:

Zitat von mboonman (Beitrag 130839)
Ich habe 2300 euro bezahlt für die gleiche einbau (vsi prins und 70L tank)
Die Signalkabel zum Benzin einspritzdusen sind eingegossen und deshalb schwierig aus einander zu halten. Die einspritzdusen vom gas bekommen die gleiche Signalen als die vom Benzin.
Wenn die Reihenfolge nicht stimmt lauft er nicht oder sehr schwierig.

Dann lohnt sich ja eine Nachverhandlung. Ein Angebot steht auch noch aus.
Gruß
Wolfgang

Xedos9 03.03.2013 10:25

Hallo,

ich persönlich würde zum Radmuldentank greifen. Gerade beim Xedos 6 ist der Kofferraum nicht riesig und außerdem geht dann die Durchreiche verloren. Der Radmuldentank + Reifenpannenset (wie oft hat man schon eine Reifenpanne) ist daher eine sehr gute Lösung.

VG
Klaus

doubleyou 03.03.2013 13:29

Da ich den Kofferraum nicht wirklich benutze, ist vom Volumen her der Zylindertank von Vorteil. Siehe das Kofferraumbild von mboonman. (gleiches Auto). Mit dem Reserverad hast du natürlich recht.
Gruß
Wolfgang

doubleyou 04.03.2013 17:34

Zitat:

Zitat von velaro (Beitrag 130806)
unter www.autogas-Willich.de kann man sich infos holen

autogas Willich hat einen superpreis für eine KME Anlage rausgehauen. Werde mal hinfahren. Sagt er hat schon mehrere xedos ohne probleme umgebaut. Wieviel kilometer hast du mit der KME schon gefahren? Welche Wartungs , verschleißteile (kosten) sind aufgetreten?

Christian Lenz 05.03.2013 07:13

Hallo!

Falls Dir Essen nicht zu weit ist, könnte ich Dir Bosch Gerhard am Wolfsbankring empfehlen. Die haben 2006 meinen Xedos mit einer PRINS VSI ausgerüstet. Den Astra meiner Frau und mein jetziges Auto ebenfalls.
Alle Autos haben gastechnisch nie Probleme gemacht.

Gekommen bin ich 2006 auf die, als ich in einem Gasforum nur eine kleine Notiz fand, dass die ein Geheimtipp seien. Ansonsten hat nie jemand über die geschimpft.

Ich habe mir die Werkstatt angeschaut und war überzeugt und fahre immer noch für alle Arbeiten an den Autos dahin.

Gekostet hatte mich der Spass damals 2600 € ohne FlashLube. Heute wird auch wohl eher Valve Protect verbaut, ein elektronisches System, das Dir aber auch die Gasanlage ca 100 km nachdem es leer ist, abschaltet, bis Du aufgefüllt hast. War aber alles im Xedos nicht nötig.
Ich hatte einen 8 cm höheren Radmuldentank, den ich dann umbaut hatte und in den Zwischenräumen den üblichen Kofferraumkram verstaut.


Moin Moin
Christian

doubleyou 12.03.2013 16:44

Ich habe mich nun für eine KME Anlage entschieden. Umrüster Autogas Willich: hat schon mehrere Xedos umgebaut, und mich fachlich, sowie Preis Leistungsmäßig überzeugt. Ich war am Samstag mal da und habe mich beraten lassen. Es wird ein Radmuldentank. Einfüllstutzen hinter der Tankklappe. Umbautermin wird wahrscheinlich erst Anfang April sein. Erfahre ich morgen genau.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten
Gruß
Wolfgang

Xedos9 12.03.2013 22:42

Na fein,
viel Glück beim Einbau
VG
Klaus

doubleyou 13.03.2013 14:20

Termin ist 15.4.bis 17.4
Und Glück, hoffe ich, werde ich nicht brauchen. :-)
Nächste info nach dem Einbau.8)
Wolfgang

doubleyou 20.04.2013 21:26

So:
Habe das Auto heute abgeholt. KME Anlage drin. Die ersten 50km ohne Probleme gefahren. Merke keinen Unterschied zum Benzin. Die Anlage schaltet sehr schnell auf Gas um. Soll auf 30 grad Wasertemp. eingestellte sein. Es ist ein 68 Liter Radmuldentank verbaut, steht 6 cm raus. Einfüllstutzen wie empfohlen hinter der Tankklappe. Absolut richtiger Rat. Der Klopfsensor wurde auch gewechselt und mit 50€ berechnet. Der nächste Xedos muss 300€ zahlen. Ist wohl trotz demontierter Ansaugbrücke noch ein großer Aufwand.
Werde, wenn es keine besonderen Vorfälle gibt, nach 1000 km wieder berichten.
Danke nochmals für alle Tips und Empfehlungen .
Wolfgang ;-)

doubleyou 22.06.2013 13:10

rund 3000 km
 
Habe ca. 3000 km ohne Probleme und ohne Aussetzer mit Gas gefahren. Ich merke keinen Unterschied zum Benzin. Die Umschaltung Benzin auf Gas erfolgt je nach Außentemperatur spätestens nach 2km selbständig. Ist nur auf der Anzeige zu bemerken. Kein ruckeln, zappeln oder sonstiges. (Auch während des Beschleunigens ).
Verbrauch auf 100km (bei überwiegend Autobahn, zügig, ohne Bleifuß) 12l Gas und 1l Super. Vorher 10l Super. Laut Bordcomputer vorher 9,2 mit Gas 11,2.
Vieleicht lass ich nochmal den Sparfuchs raushängen und den Verbrauch korrigieren. Aber dafür hat man ja den Umrüster seines Vertrauens, den ich dank Eurer Informationen und Anregungen gefunden habe.
Nochmals vielen Dank

Wolfgang:-D

velaro 22.06.2013 19:12

Prima das das der Umrüster unseres Vertrauens gute Arbeit geleistet hat er wird dir bei Problemen gerne weiterhelfen.er kann sein Laptop am Steuergerät der KME Anlage anschliessen und Während einer Probefahrt das Gasgemisch verändern Gemisch magerer weniger Verbrauch etwas weniger Leistung Gemisch fetter mehr Leistund Verbrauch höher Weiterhin gute Fahrt Velaro

bluecrx 12.01.2014 08:49

Zitat:

Zitat von doubleyou (Beitrag 130912)
autogas Willich hat einen superpreis für eine KME Anlage rausgehauen. Werde mal hinfahren. Sagt er hat schon mehrere xedos ohne probleme umgebaut. Wieviel kilometer hast du mit der KME schon gefahren? Welche Wartungs , verschleißteile (kosten) sind aufgetreten?


Darf man fragen was der Einbau der Gasanlage nun komplett gekostet hat?

Und kannst Du auch mal bitte ein Bild einstellen,mit dem Radmuldentank,so das man sehen kann wie es aussieht.

doubleyou 25.01.2014 10:05

Bilder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Die Bilder sind leider etwas verspätet.
Der Überstand des Tanks beträgt 6,5 cm. Die Differenz habe ich mit Styropor ausgeglichen. Der einzige Mangel ist die Anordnung der Tankanzeige, die nicht im direkten Blickfeld liegt.
Der Tankeinfüllstutzen sieht in echt nicht so verdreckt aus, muß aber dringend gereinigt werden.
Gruß
Wolfgang

bluecrx 25.01.2014 15:20

Sieht sehr sauber gemacht aus.:ja:

Allerdings finde ich die höhe des nun noch vorhandenem Kofferraum nicht mehr so schön,aber da muss man wohl Kompromisse eingehen.

Sieht auf jedenfall besser wie ein Zylindertank aus.

Haben die diesen komischen Aufbau unter dem Reserverad gelassen,oder ist der weggekommen?

wirthensohn 25.01.2014 15:53

Zitat:

Zitat von bluecrx (Beitrag 136024)
Haben die diesen komischen Aufbau unter dem Reserverad gelassen,oder ist der weggekommen?

Die Erhöhung in der Reserveradmulde für den Aktivkohlebehälter wird bei doubleyou sicherlich erst gar nicht vorhanden gewesen sein.

In seinem Profil steht zwar "Bj 2000" und "120 kW", aber die Bilder zeigen eindeutig einen dunklen Kunststoff am Armaturenbrett - folglich kann es gar kein Facelift sein, sondern ein '98er Modell (und dementsprechend mit 123 kW). Und bei diesem Modelljahrgang gab es diese problematische Erhöhung noch nicht.

Gruß,
Christian

doubleyou 25.01.2014 16:17

Fehlerkorrektur
 
Die Leistungsangabe ist 123 KW.
Die Baujahrangabe ist vom Tag der ersten Zulassung übernommen.
Entschuldigung wenn ich durch die Angaben für Verwirrung gesorgt habe.
Ist keine böse Absicht gewesen.
Danke für die Aufklärung. Werde das Profil umgehend ändern.

wirthensohn 25.01.2014 16:23

Das mit dem Baujahr 2000 ist in der Tat grundsätzlich verwirrend, weil es auf das Facelift schließen lässt. Mein erster Xedos 9 (auch auf Autogas umgerüstet) war auch ein "Baujahr 2000", genauer Erstzulassung 3/2000, aber eben kein Facelift. Um jegliche Verwirrung zu vermeiden, habe ich es dann immer vermieden, das Baujahr zu nennen und habe immer nur vom "'98er Modell" gesprochen.

Das ist dann eindeutig und lässt keine Verwirrung aufkommen. Ist halt echt blöd, dass die Modellwechsel bei Mazda meist um den August rum und nicht zum Jahresanfang erfolgen ;)

Gruß,
Christian

bluecrx 25.01.2014 18:53

OK

Dann kann ich das mit dem Radmuldentank ja vergessen.:|
Dann wirds halt ein Zylindertank.

Was mir nicht so gut bei Dir gefällt ist das Kabelgewirr der Gaseinspritzdüsen im Motorraum.

mboonman 07.02.2014 09:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe doch einige Anmerkungen bei die Einbau:

- die Einspritzdüsen liegen so das öl und Schmutz in die Düsen lauft, dadurch können die nach einige Zeit schlechter schalten.
- die Einbau am Ansaugbrücke finde Ich nicht so nett und auch ziemlich weit vom Zilinder.

Schau mal nach die Umbau bei meinem X9


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.