Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsleitung ernuern (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43510)

mike55 30.06.2010 23:30

Bremsleitung ernuern
 
Moin moin
war heute beim tüv und bin durchgefallen weil meine bremsleitung hinten links sehr angefressen ist.
es würde mich interessiern ob es die leitung fertig gebogen zu kaufen gibt oder ob ich das alles selber machen muss?
und ob die leitung von vorne nach hinten ein stück ist, oder ob sie irgendwo in einen verteiler mündet so wie bei dem bmw meiner frau?
gruß aus hamburg mike

Xedos9 30.06.2010 23:57

Hallo Mike,

die Bremsleitungen gibt es meines Wissens auch fertig als Neuteil bei Mazda. Alternativ können die Leitungen in einer Werkstatt aus Universalbremsleitungen gebogen und gebördelt werden.

Meistens rosten die Bremsleitungen auch hinter dem Tank (wo man besonders leicht dazu kommt:-))

VG, Klaus

cheesy78 13.07.2011 07:00

Was macht man dann?
Tank ausbauen? :(

mike55 13.07.2011 13:22

habe die leitung sandgestrahlt8) und eingewachst hat dem prüfer gefallen und hatte die plakette bekommen:saufen:

cheesy78 13.07.2011 20:38

Tank ausbauen??
 
Hi,

bei mir hat er gemeint die Leitung unterm Tank sei ned in Ordnung.
Wie bekomm ich den Tank raus?

lg

GIFT2 13.07.2011 23:48

Ich habe mir beide Leitungen mal prophylaktisch vor 2 Wochen beim Freundlichen geholt. Kosteten 167 Euro (beide) sind aus einem Stück (kriegst du kaum bei umgeklappter Rücksitzbank ins Auto) und lassen sich nie und nimmer aus Meterware selbst basteln - es sei denn du hast einen nobelpreisverdächtigen Künstler an der Hand.
Und selbst wenn der das schafft, fehlen dir immer noch die Gummierungen und Verstärkungen an den Aufhängungspunkten - kann also nur Pfusch sein.

Den Tank würde ich dazu auf keinen Fall ausbauen wollen, aber ich habe mich noch nicht weiter mit dem Thema beschäftigt.
Wenn der tank raus muß, wirst du garantiert weitere Überraschungen erleben. ;)
Also viel Spaß und berichte mal bitte wie das weiterging.

LG, Gift

cheesy78 14.07.2011 06:28

Er meinte, NUR wo der Tank is sind die Dinger unter Umstädnen hinüber.

ER würde den Tank ausbauen, und die Leitungen dort z.T. stückeln.

Was haltet ihr davon?

-=LuX=- 14.07.2011 09:37

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 116616)
Ich habe mir beide Leitungen mal prophylaktisch vor 2 Wochen beim Freundlichen geholt.

Nachdem was ich bei Dir schon alles von prophylaktischen Ersatzteilbeschaffungen gehört habe, kannst Du Dir aus denen doch langsam schon besser einen Neuwagen zusammenschrauben. 8)

Gruß
Jürgen

cheesy78 14.07.2011 10:09

Hey toll.

Ein Xedos 6 in der Garage, der andere am Dachboden. :)

mike55 14.07.2011 11:17

bevor ich den tank ausbaue würde ich den wagen lieber weggeben.
scheiß arbeit

GIFT2 14.07.2011 11:29

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 116629)
Nachdem was ich bei Dir schon alles von prophylaktischen Ersatzteilbeschaffungen gehört habe, kannst Du Dir aus denen doch langsam schon besser einen Neuwagen zusammenschrauben. 8)

Da liegst du richtig, außer der Karosse hab ich im Prinzip alles da :p
Bin da etwas abergläubig und halte es mit Murphys Gesetzen.
Was ich mir auf Reserve gekauft habe, wird nie in diesem Leben kaputt gehen. :D ist OK für mich.

LG, Gift

cheesy78 14.07.2011 11:32

ja sicher
 
Na genau, wegen den Bremsleitungen geb ich ein Auto her, dass ansosten in TOP Zustand ist.

cheesy78 14.07.2011 11:34

Naja ich bin zum Teil auch so.
Hab gestern eine NEUE Zündspule fürn Xedos um 2€ ersteigert. :)

Egal ob meien kaputt wird oder ned, ich hab eine daheim in der Schublade liegen! :p

GIFT2 23.08.2011 22:00

Zitat:

Zitat von cheesy78 (Beitrag 116644)
Na genau, wegen den Bremsleitungen geb ich ein Auto her, dass ansosten in TOP Zustand ist.

Darf man fragen wie sich dein Problem letztendlich gelöst hat :?:

Gruß, Gift

cheesy78 24.08.2011 07:09

Sorry hatte ganz vergessen was zu schreiben in dem Thread.

Ich hab den Tank gelockert und auf Unterstellböcke ca. 20cm runtergelassen.
Dann wurden die Lietungen abgeschliffen (waren ja nur leicht angerostet) und im Anschluss mit Rostschutz + Lack + Wachs konserviert und gut war es.

GIFT2 19.06.2012 19:21

Liebe Gemeinde.

Heute, ein paar Tage vor seinem 20. Geburtstag, ist es dann soweit.
Eine der beiden langen Bremsleitungen die nach hinten gehen, hat sich verabschiedet. Auf der Bühne mal die Wartungsfreundlichkeit angeguckt und das sieht so richtig Sch*iße aus.
Ist die links hinten und die könnte man wohl gerade noch so tauschen ohne den Tank komplett auszubauen, aber da die andere nicht ein Stück besser aussieht macht das wohl so keinen Sinn. Da liegen habe ich die 2 Dinger, aber das ist wohl noch das am verschwindend geringste Problem.

Falls das jemand schon mal gemacht hat (oder hat machen lassen) wäre ich für jede Info dankbar. Die Werkstatthandbücher hab ich alle, aber da steht als erstes "Tank ausbauen". Da hab ich dann erstmal aufgehört zu lesen *lach*.

Grüße

neo303 19.06.2012 19:40

die aktion hatte ich bei meinem mx3 auch gleich nach dem kauf. macht natürlich keinen sinn nur eine zu tauschen. beim mx3 wars auch unumgänglich den tank auszubauen. die leitung geht bis zu einem kleinen "knotenstück", das am hinteren achsträger befestigt ist. "am tank vorbeiwurschteln" ist nicht. aber den tank abzubauen ist auch keine SO große hexerei (jedenfalls beim mx3) - halbwegs leer sollte er natürlich sein. zur not gibts da aber sogar eine ablass-schraube.
beim mx3 wars so, dass die leitung bis nach vorne in den motorraum ein einziges stück war! ist natürlich toll, wenn man da an der spritzwand hinter dem motor / unter der ansaugbrücke rumschrauben muss.
beim x9 sind die leitungen allerdings kurz vor dem motorraum gestückelt! ob das beim x6 auch so ist weiß ich nicht - kannst du aber bestimmt schnell rausfinden.

wünsch dir jedenfalls viel erfolg - schlimmer als bei mir (mitten im winter in einem stadl bei wenig licht und ordentlichen minusgraden) wirds wohl kaum werden... ;)

mfg

GIFT2 19.06.2012 19:49

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 126013)
beim mx3 wars so, dass die leitung bis nach vorne in den motorraum ein einziges stück war! ist natürlich toll, wenn man da an der spritzwand hinter dem motor / unter der ansaugbrücke rumschrauben muss.
beim x9 sind die leitungen allerdings kurz vor dem motorraum gestückelt! ob das beim x6 auch so ist weiß ich nicht - kannst du aber bestimmt schnell rausfinden.

Die sind auch beide aus einem Stück und enden an der Spritzwand hinter der Ansaugbrücke. Dort kommt man ran ohne was wegzuschrauben.
Sehr abenteuerlich aber stelle ich mir das Einfädeln der Leitungen vor. Das geht beim 6er sicher nur von vorn durch den Motorraum nach hinten. Weiß ja nicht wie du das beim MX3 gemacht hast ?
Im WHB steht übrigens nix weiter dazu, hilft in diesem Fall kein Stück weiter.

Gruß

neo303 19.06.2012 21:16

ich hab mir damals meterware auf die benötigte länge zuschneiden lassen. die leitungen hab ich dann von unten her in den motorraum geschoben und dann so geformt wie es sich ergab...

PeterBischet 20.06.2012 05:50

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 126011)
Heute, ein paar Tage vor seinem 20. Geburtstag, ist es dann soweit.
Eine der beiden langen Bremsleitungen die nach hinten gehen, hat sich verabschiedet.

Hallo Gift,
das ist ja der Wahnsinn: vor kurzem haben wir beide uns noch darüber unterhalten, dass es sinnvoll sei, sich den Unterboden und die Leitungen oberhalb des Tanks anzuschauen und jetzt ist es bei Dir so weit ...

wie hast Du das festgestellt? Plötzlich keine Bremskraft mehr, oder geht das schleichend, Bremsflüssigkeit ausgelaufen ?

es gibt hier im Forum eine Beschreibung zum Tankausbau; ich habe aber noch nicht gesucht. Ich glaube, dass Artemmka das gerade gemacht hat ..., vielleicht kann er Dir Fragen beantworten?

Ich bin auf jeden Fall an allen Details zu diesem Thema interessiert und werde so schnell wie möglich versuchen nachzuschauen, wie das bei meinem aussieht. Der ist zwar ca. 5 Jahre jünger aber man weiß ja nie ...

Ich wünsche Dir viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden!

GIFT2 20.06.2012 14:52

Zitat:

Zitat von PeterBischet (Beitrag 126023)
Hallo Gift,
wie hast Du das festgestellt? Plötzlich keine Bremskraft mehr, oder geht das schleichend, Bremsflüssigkeit ausgelaufen ?

Rote Lampe Bremsflüssigkeitbehälter ist gekommen - nachgeschaut - halb leer.
Bremsflüssigkeit nachgefüllt und Leck gesucht. Drückt hinten unmittelbar nach dem Knick nach oben raus. Darunter befindet sich eine Plastikabdeckung.
Kommt wie feiner Sprühnebel wenn man die Bremse voll drückt.
Also man kann schon noch mit entsprechender Vorsicht weiter fahren.

Zitat:

Zitat von PeterBischet (Beitrag 126023)
es gibt hier im Forum eine Beschreibung zum Tankausbau; ich habe aber noch nicht gesucht. Ich glaube, dass Artemmka das gerade gemacht hat ..., vielleicht kann er Dir Fragen beantworten?

Nicht mehr notwendig, hab es gerade in Auftrag gegeben - KVA um die 300 Ocken. Dafür zerbreche ich mir nicht den Kopf wie ich den Tank ausbaue und die Leitungen dort raus- und wieder reinfummle. Mein Privatschrauber hat außerdem im Moment nur wenig Zeit und dem hätte ich auch was in der Größenordnung gegeben.
Ich brauche das Auto eigentlich täglich und will da nun auch kein Schachspiel draus machen. Wofür geht man schließlich arbeiten.

Grüße

-=LuX=- 20.06.2012 20:20

Recht so.. :-)
Die bauen aber auch Deine Teile ein?

Gruß
Jürgen

GIFT2 20.06.2012 20:36

Ja klar Jürgen, ist ein Freundlicher MH bei dem ich die Teile vor ca. einem Jahr geholt habe. Die kamen 163 Euro beide. Morgen bringe ich das Auto weg und hoffe mal (was nicht sicher ist) das alles andere intakt bleibt.
Es gibt dort nämlich bereits kritische Teile für den X6 (z.B. Tankeinfüllstutzen) die nicht mehr erhältlich sind und bei so einem Eingriff flöten gehen können. Was das im Ernstfall bedeutet kann sich jeder selbst ausmalen.

Grüße

Ritzer82 21.06.2012 09:43

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 126027)
...KVA um die 300 Ocken...

Autsch.
Aber ganz ehrlich, 300€ würd ich im Leben nicht für son Kram bezahlen wollen.
Wäre zu ner freien Werkstatt gefahren.
Kaputtes Stück rausschneiden, Verbinder drauf, bördeln, Stück neues gebogen, zusammenschrauben, fertig.
Mit Tank ausbauen max 150€, eher billiger.

GIFT2 21.06.2012 19:17

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 126035)
Autsch.
Aber ganz ehrlich, 300€ würd ich im Leben nicht für son Kram bezahlen wollen.

Schön das du weißt was du nicht willst, aber ich wollte wissen wer das schon mal selbst gemacht hat oder hat machen lassen.

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 126035)
Kaputtes Stück rausschneiden, Verbinder drauf, bördeln, Stück neues gebogen, zusammenschrauben, fertig.

Also größeren Quatsch hab ich ja nun wirklich noch nicht gehört.
Es handelt sich hier um ein 20 Jahre altes Fahrzeug wo beide langen Leitungen in einem extrem schlechten Zustand von vorn bis hinten sind
Die Leitungen haben an den betroffenen Stellen bei weitem nicht mehr den original Durchmesser. Klar kannst du da versuchen mit viel Geschick was provisorisch zusammen zu schustern, aber einen Monat später kommt die nächste Stelle oder die andere Leitung. Ich habe keinen Bock auf ein unsicheres Bremssystem. Es wird einen im Regelfall sowieso genau dann erwischen wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Zeitpunkt kann sich jeder selbst raussuchen. ;)

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 126035)
Mit Tank ausbauen max 150€, eher billiger.

Tank aus/einbauen und beide Leitungen zu diesem Festpreis tauschen bei einem 20 Jahre alten X6 ??? Viel Spaß, aber es gibt ja immer einen Idioten der es noch billiger macht. ;) Ich hab mir das schon genau angesehen um was es da geht. Aber ich weiß ja nicht was ihr für Stundenlöhne in den freien Werkstätten habt ? Mir ist das einfach Bockwurst wenn ich den Preis für angemessen halte und es mir locker leisten kann und dafür auf nichts anderes verzichten muß.

Aber da hat halt jeder so seine Philosophie und jeder wie er mag.
Achso der Brüller ... ich hab jetzt einen nagelneuen Mazda2 als Ersatzfahrzeug - da denkst du, du bist im falschen Film wenn du einen X6 hast. Da ist jeder Hunderteuroschein in den X6 sehr gut investiert - koste es was es wolle *lach*. Hätte ich so ein Teil, dann würde ich ernsthaft darüber nachdenken auf mein Fahrrad mal endlich wieder Luft aufzupumpen. ;)

Grüße

Ritzer82 22.06.2012 02:10

Wenn du so darüber denkst solltest du alle Bremsleitungen neu machen lassen.
Aber passt schon, du wirst schon wissen wie´s am besten für dich ist.

Gruß Marcus

PeterBischet 22.06.2012 05:13

ist doch Wahnsinn, was man für 300 € hier alles erleben kann !

GIFT2 22.06.2012 14:22

Kurze Rückmeldung:

Alles erledigt für 270 Ocken. Allgemeine Zufriedenheit. :)
Auf die nächsten 254tkm :saufen:

Grüße

Xedos9 04.07.2012 20:03

Hallo Gift,

gut gemacht. Haben die in der Werkstatt auch gleich die Benzinleitung gecheckt? Die kommt ja auch vom Tank runter und geht dann hinter diese Plasteverkleidung. Bei mir sind die durch...

Tut mir Leid, dass ich erst jetzt schreibe, aber war wieder mal länger nicht online und total im Stress.

LG
Klaus

GIFT2 04.07.2012 22:03

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 126224)
Haben die in der Werkstatt auch gleich die Benzinleitung gecheckt? Die kommt ja auch vom Tank runter und geht dann hinter diese Plasteverkleidung. Bei mir sind die durch...

Hatte ich mit in Auftrag gegeben alles auf Rost zu checken. Habe aber nur die Dame von der Annahme zu Gesicht bekommen, da ich zu ungünstigen Zeiten dort war.
Als ich die Rep. beim Meister angemeldet hatte meinte der aber, bei den Benzinleitungen wäre es nicht so kritisch, weil man da alternativ was machen könnte. Mehr kann ich dir dazu jetzt auch nicht sagen.

Gruß

Ritzer82 04.07.2012 22:24

Weil man da alternativ was machen kann :)
Weil man die genauso flicken kann wie ne bremsleitung ;)

GIFT2 04.07.2012 22:37

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 126230)
Weil man die genauso flicken kann wie ne bremsleitung ;)

Die Bremsleitungen sind im Vergleich zu den Benzinleitungen Spielzeug.
Wo mehr Materialstärke vorhanden ist, kann man natürlich auch mehr machen.
Erklärt sich doch von selbst.

neo303 04.07.2012 23:02

bei den benzinleitungen kann man sogar von vorne bis hinten einen benzinfesten schlauch verlegen, da diese leitung nur unter ca 3bar druck steht (kann aufgrund des druckreglers nicht bedeutend mehr sein - berücksichtigt man den druckverlust entlang der leitung so wird direkt nach der benzinpumpe ein druck von max. 3,2bar herrschen). den gleichen druck müssen die benzinschläuche im motorraum auch aushalten. ob die nun 20cm oder 3m lang sind macht also keinen unterschied - ist eher eine kostenfrage, was man günstiger bekommt.

bei der bremsleitung siehts freilich anders aus. hier entstehen wesentlich höhere drucke. und dass es schon einen unterschied macht, nur die querleitungs-schläuche auf stahlflex umzubauen kann jeder bestätigen, der das schon mal gemacht hat...

mfg

Ritzer82 04.07.2012 23:57

Weil sich ne gummileitung ausdehnt im gegensatz zu ner metallleitung, das ist klar.
Das entkräftet ja aber nicht die tatsache ne bremsleitung mit nem stück metallleitung und schraubverbindern flicken zu können.
Die benzinleitung ist nur dicker weil die nen größeren durchlass hat, nicht weil das rohr ne dickere wandung hat.

GIFT2 05.07.2012 00:22

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 126235)
Das entkräftet ja aber nicht die tatsache ne bremsleitung mit nem stück metallleitung und schraubverbindern flicken zu können.

Ich weiß nicht was du für ein Problem hast ?
Es steht doch jedem frei seine von vorn nach hinten verrosteten Bremsleitungen zu flicken oder sie einfach zu erneuern.
Kannst du doch gerne so machen. Ist OK für mich so lange es nicht mein Auto ist. Ich dachte wir hatten das bereits geklärt.

Ist halt alles eine Frage was einem sein Auto wert ist und was man da investieren möchte. Und da trennen sich halt die Möglichkeiten oder Ansichten.

Ritzer82 05.07.2012 12:20

Wieso sollte ich ein Problem haben?
Da hast geschrieben, mein Auto hat das und das und soviel hat´s bei Mazda gekostet.
Ich hab gesagt das es mir zu teuer währe und es eine billigere Methode gibt.

Bis dahin war doch auch noch alles gut, bloß dann schreibst du das es Quatsch ist und so nicht gemacht werden darf und kommst mit völlig sinnlosen Argumenten.

Jeder kann das doch machen wie er will nur wollte ich lediglich auf diese Möglichkeit hinweisen (die völlig legitim ist) und weder dich zum Idioten machen sondern vielmehr anderen Leuten mit selben Problem wie du die auf diesen Fred stoßen die Angst vor dem finanziellen Ruin nehmen.
160€ Leitungen + 270€ Mazda Einbau = 430€
Das kann sich nicht jeder leisten.
Bevor das Auto dann gezwungenermaßen auf den Schrott geht wollte ich lediglich sagen: Stopp, man kann es auch flicken für n paar €.
Oder man kann sich Meterware für 50€ kaufen und geht inne Selbsthilfe wegen Bühne und Bördelgerät und wechselt das selbst.
Die Leitungen sind gut biegsam und lassen sich recht gut verlegen, Tank abbauen ist auch kein großes Drama.
Biste denn mit 100-150€ durch selbst mit der kompletten Leitung.

GIFT2 06.07.2012 01:44

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 126240)
Das kann sich nicht jeder leisten.

Jo, da hast du recht - ich aber schon ;) gerade so noch, bevor ich zur Tafel gehe. :D

Xedos9 06.07.2012 21:34

Hallo,

ohne eine erneute Diskussion anfachen zu wollen, möchte ich noch was zu der Benzinleitung sagen.

Richtig ist, dass man dafür auch eine "Benzingummileitung" nehmen kann. Wie bekannt, habe ich ja einen Ersthand X6 mit 400tkm in der Garage stehen, da ich ihn nicht einfach wegwerfen will. Vor einiger Zeit unternahm ich einen Startversuch. Dieser gelang auch, aber auf dem Asphalt waren schnell Benzinspuren zu sehen. Also, Motor aus und nachsehen. Ergebnis: sowohl der Vorlauf-, als auch die Rücklaufleitung unter der hinteren Kunststoffabdeckung (die wahrscheinlich als Steinschlagschutz gedacht ist) sind durchgerostet. Ich dachte mir, na Wagenheber und Benzinschlauch her und stückeln. Das geht aber nicht sehr gut. Die Benzinleitung - geht ja zwischen den Fahrzeugboden und Tank nach oben - ist weit bis nach dem Bogen bröselig und es ist ganz schön fummelig da was "zu stöpseln". Da mir beim Schlauchaufsteckversuch immer die Benzinleitung nach oben ausgewichen ist, hab ich dann mit einem Silikonschlauch und Kabelbinder zusammengesteckt. Keineswegs TÜV gerecht - aber darum geht's ja bei mir nicht - aber es ist so halbwegs dicht. Die Bremsleitungen sind, zumindest bei mir, an diesen Stellen genauso rostig (und eine ist auch durch). Vom Durchmesser, meine ich, ist kein signifikanter Unterschied zwischen den Leitungen. Aus meiner Sicht kann man hier eine Rep. nur mit Tankausbau ordentlich machen, da eben so eine rostige Stelle nicht singular auftritt und man zum Stückeln 1) Platz und 2) "gesundes" Material benötigt. Offensichtlich ist der Rostschutz hinter dem Tank nicht so toll. Ich bin aber sicher, wenn die Werkstatt vom Gift den Tank heruntergegeben hat, so haben die den etwaigen Benzinleitungsrost behandelt.

VG
Klaus

BertausHolland 20.07.2012 10:32

Bremsleitungen
 
Guten Tag, ich hoffe dass ich dieses Forum auf die richtige Weise betnutze. Wenn nicht, dann höre ich das gerne. Vor 3 Wochen habe ich ein Xedos 6 2.0 aus 1994 gekauft und bin damit sehr zufrieden. Die Bremsen waren aber schlecht und sind teilweise erneuert. Jetzt die Bremsleitungen noch. Ich habe auf Internet ein Werkstatt-buch gekauft, aber es stellt sich hinaus das es nur Teil 1 ist (Motor usw). Kann jemand mich sagen wo ich das zweite Teil bekommen kann? Selbstverständlich darf es was kosten. Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.