Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Miller als KL Swap? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46828)

Gkiokan 13.08.2013 21:10

Miller als KL Swap?
 
Hey leute,

aus aktuellem Anlass wollte ich mal was fragen...
ich weiß, dass jemand aus dem Forum so ein Projekt schonmal gemacht hat und als einziger Miller mit Schalter Fahrer in Deutschland ist,.. aber wo :O

Oder sollte ich einfach nur meinen KL Überholen lassen und ruhe geben.

Nen Miller an sich bin ich noch nicht gefahren, weiß aber dass der nen Stückchen besser geht als mein C280.
Ich müsste eigentlich nur die ZKD erneuern lassen, aber bei der Gelegenheit kommen das eine oder andere Spielchen auch noch mit dazu...
anyways..

Eure Meinungen dazu und mögilche Hinweise auf Komplikationen zwischen Miller und KL Swap.

greetZ

neo303 13.08.2013 21:44

also wenn du nicht gerade "miller-geil" bist, wäre meiner meinung nach eine überholung des kl mit update auf klze die bessere und "robustere" lösung.
und wenn du zu viel geld hast, machst du einen bi-turbo draus ;)

mfg

Ritzer82 14.08.2013 14:02

@neo

Was schwebt dir denn da so vor als update auf ze?

Kl31 wellen?
Ze brücke und die kl ports anpassen?

Preis/ leistung find ich das nicht wirklich ansprechend.
Klze macht in meinen augen nur komplett sinn und auch nur wenn n at-motor beschafft werden muss.

Wenn der motor eh überholt/ revidiert wird würd ich gleich auf übermaß kolben gehen.
Zusammen mit ner software anpassung sollt das schon bischen was bringen.
Statt kl31 wellen lieber paar € drauflegen und richtig scharfe nockenwellen holen.


Zum thema miller...hmm, plug'n' play soll's wohl nicht sein.
Mit der ecu vom atx n schalter fahren, da gabs glaub ich auch noch kleinwenig was zu ändern wenn ich's richtig im kopf hab.
Und dann der miller selbst, mir wäre es nix aber zur not gibts ja ersatz (schlachter) mittlerweile für n taschengeld.

Ich weiß zwar nicht was du so für pläne hast Gkiokan aber wäre ich an deiner stelle würd ich da nicht rumeiern.
N guten gebrauchten kl rein, fertig.
Gibts keine sorgen mit, und leistung...naja, wir reden hier vom X9, n rennwagen wirds eh nicht werden egal was modifiziert wird und ist auch nicht gedacht dafür.
Aber wie gesagt, das meine meinung und ich bin nicht der nabel der welt.

CaneFu 14.08.2013 18:52

Also ein p`nP swap wird das nicht!
Die ECU im Miller ist mit der verk....en Automikgetribe-ECU verkabelt.
Ausserdem passen die Antriebswellen nicht, weder die vom KL Schalter, noch die vom Miller Autom. Müssen also angepasst werden.
Alles ander ist eigentl. machbar.
Ich bin auch da grad am recherchieren. Übern Winter wird meiner auch auf Schalter umgebaut, aber einfach nur Teiletauschen is da nich.
Ausserdem fliegt bei mir die Serien-ECU raus und wird gegen ne MS2 ersetzt.
Schon allein deshalb wenn der Kompressor mal den Geist aufgibt wird auf nen Rotrex C30-94 umgebaut und spätestens dann müssen eh die Kennfelder angepasst werden.

neo303 14.08.2013 20:03

@ritzer: natürlich weiß ich, wie man einen kl auf klze umrüstet.
und natürlich kann man sich auch nochmal verbesserte komponenten anfertigen und "mal eben eine neue software programmieren" (lassen). schließlich erstellt man ein mapping ja mal eben neben kaffee und kuchen zum frühstück - und programmierbare steuergeräte bekommt man sowieso in jedem baumarkt nachgeschmissen ^^

und jetzt ohne sarkasmus: ein update auf klze kann man relativ einfach machen, wenn man den motor ohnehin vollständig auseinandernimmt, weil man die teile fix fertig bekommt. klarerweise stellt sich dann die frage: warum nicht gleich einen überholten klze besorgen?! aber eine individuelle aufrüstung ist mit einem vielfachen an zeit und kosten verbunden - darum auch mein hinweis, dass man dann auch gleich einen biturbo draus machen kann, wenn geld eh keine rolle spielt.

ich denke aber, dass es in diesem fall realistischerweise bei einer einfachen überholung des kl bleibt.

mfg

Gkiokan 15.08.2013 01:22

Soweit ich es noch im Kopf hab, ging's bei dem einen Miller Schalter umbau mit der Wegfahrsperre nicht mehr weiter weil das STG mit der WFS verbunden war und nicht mehr aufging... so grob noch im Kopf, weite weiß ich nicht.

Dann fällt das sowieso ins Wasser, soviel Geld und Zeit hab ich nicht mehr, dass ich in den Xedos stecke...
ich werde Alt, hab genug in Alte Autos gesteckt, der X9 kommt jetzt auch nur Revidiert, weil in 4 Monaten Nachwuchs ansteht,
sonst würde ich den Probe komplett Restaurieren, zumal er jetzt genug Leistung satt hat 8) (love 1,1 Bar Druck :p)

Bei einem Austauschmotor weiß man leider auch nie, was wirklich vorher war und nicht...
An meinem Sieht man von außen auch keinerlei Anzeichen für nen Zylinderkopfschaden, aber nach 1k darste mal 4-5 Liter Wasser nachkippen.
AT Motor wäre dennoch die Billigere Variante vom ganzen.
Motorbauer um die Ecke will da ein paar Scheinchen mehr sehen, zumal bei einer Revision keine halben Sachen gemacht werden sondern komplett vom Block Hohnen, über neue Kolbenringe und Zylinderkopfbearbeitung alles mit dabei wäre.

Die Überlegung ist einfach nur die, ab 2000 Euro kriegt man auch einen schönen Audi a6 4b ab BJ 2001, und hat Euro 4+ und bla...
Zur Verteidigung hingegen sieht man den Xedos garnicht mehr so oft, dennoch möchte ich die nötigen Kosten so gering wie möglich halten.

By the way, ein KLZE muss es nicht unbedingt sein, mir würde ein DE auch reichen, der ZE spielt zum großen Teil's im Oberen Drehzahlband
besser aber das muss nicht unbedingt sein.

Ritzer82 15.08.2013 02:16

@ Neo

Also was an nem KLZE 100%ig alles anders ist weiß ich nicht, muss ich aber auch nicht.
Ob man nun ZE oder DE Innereien bestellt zum revidieren wird sicherlich preislich gesehen auch nicht die Geige spielen.
Trotzdem is es am Ende kein ZE.
Die wesentlichen Dinge die dem ZE die paar PS mehr geben, soweit ICH jedenfalls weiß (im Zweifel bitte berichtigen), sind größere Einlässe + höhere Verdichtung + Nockenw + ASB + ECU.
KL31 Nocken wenn man sie denn mal einzelnt bekommt gingen meist um die 400€ weg, Einlässe musst vergrößern...
Macht das Sinn?
In meinen Augen nicht.
Da kannste dir mal lieber n abgerittenen ZE holen und bauste den dann auf.

Aus dem Grund habe ich das nicht verstanden was du damit sagen wolltest.
(Im übrigen ist meine Frage was dir da vorschwebt noch nicht beantwortet. ;) )

Und nach meiner Logic ist n guter gebrauchter KL vollkommen in Ordnung.
Zusammen mit Nocken von z.B. Debilas ist´s auch günstiger als n abgerockten KL revidieren zu lassen und dann noch sau teure minimal schärfere KL31 Wellen zu verbauen.

Zum Thema Mapping.
Ich habe da leider kein Plan von.
Mein Pech ist auch noch das meine beiden Kumpels die das können kein Mazda machen.

Der eine macht VAG und da kann man die ori ECU umschreiben.
Der andere macht Honda und da gehts nicht so einfach.
Aber da kommt noch jemand aus dem Freundeskreis (Elektroniker bei Airbus), der lötet da n EPROM auf die ECU und dann gehts da auch.

Soweit mir bekannt, ist es bei Mazda annähernd wie bei Honda möglich.
Thema freie ECU wäre also theoretisch schon vom Tisch.
(Achtung: gefährliches Halbwissen, bin mir da nicht 100%ig sicher)

Alle Kennfelder ändert auch keiner.
Man nimmt sich das ori-mapping welches teilweise verändert wird oder aber auch n verfügbares fertiges was denn ebenfalls noch etwas angepasst wird.
Ist in 5min. nicht gemacht und auch nicht für 20€ zu haben aber das hat ja auch niemand behauptet.

Zum Thema wenn Geld keine Rolle spielt:
Stroker-Kit + max. aufbohren ca. 3000ccm + classisches Saugertuning (leichtere Schwungmasse, Nocken, Kanäle + Pleule polieren, Verdichtung, alles entgraten + feinwuchten + aufweiten + strömungsoptimieren...blabla) + freie ECU + ruhende Zündung + ITB´s (Einzeldrossel) + Drehzahl anheben.... ~ 300PS Saugmotor sollt dicke drin sein.

Teile die es nicht zu kaufen gibt muss man sich dann bauen lassen da Geld ja Nebensache ist. ;)


So, genug gespammt und den Fred unnötig vollgeschrieben.
BTT
Ich würd n KL nehmen und zwar gebraucht.
N guten gibt´s derzeit schon für ~500€.
Warum willst du unbedingt deinen revidieren für 2000-5000€ (keine Ahnung was du mit Eigenleistung einsparen kannst) ?
Gibt doch auch grad wieder n guten im Forum zu haben.

neo303 15.08.2013 07:16

@ritzer: warum ich auf deine frage zur klze-umrüstung nicht im detail eingehe? ganz einfach:
1. war eine umbauanleitung nicht vom threadersteller gefragt - die frage war lediglich, ob miller als kl-swap geeignet ist. mein verweis auf den klze war da ohnehin nur eine randnotiz um aufzuzeigen, dass es einfachere möglichkeiten gibt, um mehr leistung in den x9 zu bekommen. dass es darüber hinaus noch eine fülle von möglichkeiten gibt, ist klar - aber nicht thema dieser frage.
2. stellt sich die frage nach einer detaillierten umbauanleitung ohnehin erst, wenn der threadersteller sich zu diesem umbau entscheidet - was wahrscheinlich nicht der fall sein wird. also warum jetzt schon ausschweifend darüber diskutieren?!
3. gibt es im netz genügend informationen zu diesem umbau. wem es nicht die mühe wert ist, sich diese zusammenzusuchen, der wird den umbau sowieso nicht machen.
4. weißt du sowieso alles besser - auch wenn es offensichtlich größtenteils nur auf halbwissen bzw. dem wissen von freundes-freunden basiert (was du wenigstens zugibst - andere machen hier ja einen auf dicke hose mit ihrem "super-tuning-wissen" aus tuningzeitschriften und haben in wahrheit noch nicht mal die zündkerzen an ihrem auto getauscht...).

DARUM werde ich hier nicht näher auf diesen umbau eingehen.
wenn du aber ernsthaft einen solchen umbau machen möchtest, können wir an anderer stelle gerne weiterdiskutieren, falls du bei einzelnen punkten der im netz verfügbaren anleitungen fragen hast.

mfg

edit zum thema mapping: auch wenn man nur ein "relativ-mapping" macht (also z.b. unter einsatz von powercommander oder ähnlichem - hat übrigens ein waldviertler hier im forum mal angefangen, der ist dann aber leider spurlos verschwunden...), bei dem auf das bestehende mapping in den einzelnen drehzahl- und last-bereichen einfach zu- oder abschläge angegeben werden, muss man das gesamte kennfeld mappen, da ein pauschalzuschlag zu grob und damit sinnlos wäre. vom aufwand her macht es also keinen nennenswerten unterschied, ob man einen powercommander zwischenbaut oder gleich ein neues steuergerät programmiert. aber da sind wir dann schon weit ab vom ursprünglichen thema...

Ritzer82 15.08.2013 11:06

Wollt dich da nicht angreifen sorry.
Alles besser weiß ich definitiv nicht.
Man lernt und wächst aber mit seinen Aufgaben.
Am Anfang hab ich mein Auto zum Ölwechsel in die Werkstatt gebracht.
Nach einem schweren Fehltritt des Mazda-Meisters war mein Vertrauen gänzlich weg und ich habe meine Auto´s ab da selbst und mit Hilfe von Foren und KFZ gelernten Freunden repariert.
Was ich die letzten Jahre dabei gelernt habe find ich schon enorm und da bin ich auch stolz drauf.
Bin nur bei einigen Sachen halt auch sehr neugierig.
Es wird der Tag kommen an dem ich mir mal n Spielzeugauto baue und da wird endweder n BP Turbo drin werkeln oder n KL V6 beides bischen scharf gemacht. (Das Auto dazu steht schon rum.)

Hab da also nur nachgefragt weil mich das interessiert hätte da du ja wie ich mitbekommen habe Ahnung von hast.

Vielleicht habe ich auch so reagiert weil ich anscheinend nicht in der Laage bin deinen Sarkasmus zu deuten oder hab dich an einigen Stellen einfach nur gänzlich missverstanden.
Ein, zwei Sachen machten für mich halt einfach keinen Sinn weshalb ich da nachgefragt habe.

Wird dann (da unerwünscht) nicht mehr vorkommen, werd mir da größtmögliche Mühe geben.

Gkiokan 15.08.2013 18:08

Problem bei mir ist, dass ich den Motorswap nicht alleine machen kann, kein Gerätschaften und Werkstatt vorhanden.

Wenn sich ein KL Anbieten lässt, wäre das ne Option.
Dann brauch ich dennoch jemanden der mir den Swap durchzieht.

KLZE Umbauten gibt es zu genüge im Netz, da muss man sich nur noch durchlesen,
mir wäre der Mehrwert vom ZE es nicht wert, da leg ich lieber bisschen
auf Fächerkrümmer, nen gute Ansaugleitung und gut ist.

Übermaß auf 3 Liter? Das waren irgendwas mit 2,7l wenn ich mich recht erinnere.
Geplant ist es zwar nicht, aber vielleicht könnte man aus dem KL (DE) noch was rausholen wenn man mal mit Fächer, mehr Luft und Einspritzung bisschen rumspielt.

Den Swap kann ich auch nicht irgendwelchen Hinterhöfen anvertrauen,
denke mal nicht, dass hier jemand ne Hausnummer in München und Umgebung für mich hätte?

greetZ

neo303 15.08.2013 21:14

@ritzer: sorry, da hab ich dich dann wohl auch ein bisschen falsch verstanden. gab/gibt hier leider ein paar besserwisser, die solche fragen nur zwecks rumnerven stellen, drum reagier ich da mittlerweile etwas allergisch. und ja, ich bin ein etwas "eigener" typ mit einer "eigenen" art humor - aber da müsstest du mich persönlich kennen, um mich dahingehend einschätzen zu können... ;)
aber wie gesagt: zum klze-umbau findet man genug - das möcht ich an dieser stelle wirklich nicht unnötig breittreten.

@gkiokan: diese spielchen mit fächer usw. kannst du dir getrost sparen. außer am prüfstand wirst du da keinerlei unterschiede merken - und selbst am prüfstand spielen faktoren wie aktuelle wetterlage mit, sodass der effekt in wahrheit in der messtoleranz untergehen wird. ich hab in meinem x9 nur deswegen einen fächer drin, weil der (aus edelstahl - ami-import) günstiger war, als wenn ich mir den gerissenen krümmer und das verrostete hosenrohr original besorgen hätte müssen. und die einlasskanäle hab ich bei der revision des kopfes mal eben mit gemacht - geld würde ich dafür keins in die hand nehmen. denn wie gesagt: der effekt ist verschwindend.

mfg

Gkiokan 15.08.2013 22:30

Ein klein wenig in Klasisches Sauger Tuning am KL können wir dennoch abweichen.

Ein Fächer alleine bringt sogut wie nichts, das ist klar, aber ein Anfang.
Ich weiß jetzt nicht, ob das vom Turbo Motor 1:1 auf einen V6 Sauger übernehmbar ist,
aber bei meinem geht die Kiste nen guten Ticken besser, wenn ab Kat eine 2,5" Anlage drunter ist als ne Serienanlage 1 1/4" (?).
Sprichwort mehr Durchfluss und Sound gibts auch nen kräftigeren.

Zumal doch die Vorkats beim Fächer auch wegfallen, von dem her sollte das schon garnicht so unnütz sein.

Was mir aber beim KL gedanken macht ist eher die Übersetzung, die ist zu Kurz.
Bei 120/130 km/h ist man bei ca. 3500 Touren (?) sowas hab ich noch im Kopf.
Geht das nicht kürzer?

greetZ

neo303 16.08.2013 06:45

zum thema vorkats: meiner hatte die nicht, daher hab ich an die jetzt garnicht gedacht. wenn deiner die hat und du sie im zuge eines fächerumbaus weglässt, wirst du wahrscheinlich schwierigkeiten bekommen, den abgastest zu bestehen. immerhin sind die da nicht aus lust und laune drin.
bzgl. "größerer durchmesser": was nützt es, wenn der fächer - sagen wir mal - den doppelten durchmesser hat (das ist die 4fache querschnittsfläche!!), wenn man dann erst wieder alles durch den originalen kat, mittel- und endtopf quetscht? dh wenn du eine "dickere" auspuffanlage willst, musst du da unten alles tauschen. kostenpunkt liegt dann wahrscheinlich bei €1.000++
außerdem: die abgase müssen mit einer bestimmten temperatur beim kat ankommen, damit der ordnungsgemäß funktioniert. je größer das volumen (also durchmesser und länge der rohre) zwischen auslassventilen und kat, desto langsamer strömen die abgase und desto mehr kühlen sie aus. abgastest wirst du damit wohl nichtmehr bestehen.
zum thema getriebe: soweit ich weiß, ist das kl-getriebe im x9 das "längste" mtx der k-serie. wenn du es kürzer haben möchtest - welchen sinn auch immer das haben soll - kannst du ja auf das kf- oder gleich das k8-getriebe umbauen. da werden dann aber auch andere antriebswellen fällig. lies dich durchs forum - ich denke, dass es solche experimente schon gab.
wenn du es "länger" möchtest, wäre wohl der sinnvollste weg, die innereien des kl-getriebes umzubauen. aber ich denke nicht, dass du dir das leisten möchtest...

mfg

Gkiokan 16.08.2013 11:11

Die Verrohrung würde ich hinterher geschmissen bekommen, das ist nicht das Problem.
Der Kat müsste schon noch drin sein, nur der Weg zum Kat und ab Kat machen wohl ein großteil des möglichen Leistungszuwachses aus.
Fragt sich wie viel Staudruck man braucht?

Am Probe hab ich ab Kat nichts gehabt, da gings ab wie Schmitz katz.
Ladedruck ab 1500 Umdrehungen da und sonst hatte ich sogar nen geringeren Verbrauch als mit Anlage.

Nichts desto Trotz, wäre ein Wechsel der ZKD eine Option?
Typische ZKD Schaden Synthome, erhöhter Öl und Wasser verbrauch.

greetZ

neo303 17.08.2013 20:55

bitte löse dich vom vergleich mit einem turbo - da spielen ganz andere faktoren zusammen als beim sauger. das ist, als würdest du einen 4takter mit einem 2takter oder einen benziner mit einem diesel vergleichen.

nochmal zur abgasanlage: wie gesagt wird mit größeren rohren unweigerlich die strömungsgeschwindigkeit reduziert.
je nach drehzahl saugt der kolben ein definiertes volumen durch die einlasskanäle an. (wir haben ja keine turbos)
beim gaswechsel (ausstoß der verbrannten abgase) ist es natürlich gut, wenn der widerstand nicht zu groß ist. realistisch betrachtet wird der engste querschnitt (und damit der wesentlichste widerstand) bei fächerkrümmern beim flansch des abgaskrümmers liegen, weil der kreisrunde rohrquerschnitt dort oval/eckig verformt ist (weil dieser querschnitt ja auch vom kopf her kommt). danach irgendwelche riesigen rohre dran machen, bringt dir also bestimmt keine merkliche leistungssteigerung.
aber: wie bereits mehrmals gesagt wird die strömungsgeschwindigkeit der abgase reduziert, wodurch sie wesentlich kälter beim kat ankommen, als vorgesehen ist. damit wirst du also bestimmt keinen abgastest schaffen. außer du baust den kat näher an die auslässe, was wohl darauf hinaus läuft, je zylinderbank einen kat zu verbauen - ähnlich wie die originalen vorkats, aber eben in voller größe.
ehrlich gesagt: so eine abgasanlage würde ICH nichteinmal geschenkt nehmen.

deine frage bzgl. zkd an dieser stelle verstehe ich nicht ganz. hast du etwa probleme mit wasser/öl?

mfg

Gkiokan 18.08.2013 23:53

Um die Abgasanlage am Sauger werde ich mich später mal beschäftigen, deine These hört sich gar nicht so verkehrt an, mal sehen.

Hab doch im Eingangspost geschrieben, dass meine Zylinderkopfdichtung hinüber ist und Wasser / Öl frisst :)
Verbrauch ist Merklich gestiegen. Ich schätze mal ganz durch ist er nicht, da ich noch relativ damit fahren kann,
muss halt nur Öl und Wasser nachfüllen. Ölverbrauch liegt um die 1L+~ auf 1000km und Wasserverbrauch paar Liter auf 1000km

Nur ZKD wechseln würde bei meinem Jetzigen nicht unbedingt der bringer werden, zumal Ölverbrauch nicht definitiv ist woher es kommt.
Daher überhaupt die Überlegung mit einem gebrauchten Swap inkl. Verschleißteile und co.

greetZ

neo303 19.08.2013 12:53

achso, das hatte ich wohl überflogen, da die eigentliche frage ja der swap war. ^^
zum thema: 1l öl auf 1.000km ist zwar deutlich erhöhter ölverbrauch, muss aber nicht zwangsläufig auf die zkd zurückzuführen sein. von diesem verbrauch wurde hier im forum schon öfter berichtet und lag meist den kolbenringen.
der wasserverbrauch allerdings ist sehr bedenklich! denn der sollte eigentlich null sein. allerdings hatte ich dieses problem letzten winter auch und konnte es mit einer portion kühlerdichtmittel von liquimoly (fast vollständig) beheben. jetzt fülle ich nurnoch alle 2 oder 3 tausend kilometer 1/8l kühlerfrostschutz nach. vielleicht kipp ich auch nochmal kühlerdichtmittel dazu, um das ganz auf null zu bringen. schuld dürfte der alukühler sein - der ist oben rechts (in fahrtrichtung gesehen) feucht, die flüssigkeit läuft dann runter, am träger entlang zur anderen seite und tropft dann von der motorraumunterbodenverkleidung. ist aber nichtmal so viel, dass sich auf meinem parkplatz nennenswerte spuren bilden. daher sehe ich das relativ gelassen. ist halt kein neuwagen.

wenn du das auto eine zeit lang entbehren kannst, rate ich dir, deinen motor auseinander zu nehmen / nehmen zu lassen, und alles (vorallem auch kolbenringe) ordentlich zu erneuern. ansonsten: einen gebrauchten holen, alles erneuern und motor tauschen (achtung: neue motornummer muss eingetragen werden!). erst wenn auch das nicht möglich ist, würde ich zu einem fertig überholten greifen, da man bei denen nie weiß, was da wirklich alles gemacht wurde (bei vielen sachen kann man nur dann beurteilen, ob ein tausch notwendig und sinnvoll ist, wenn man die teile vor sich liegen hat - z.b. kolbenringe; wenn etwas nicht getauscht wurde ist es also wichtig zu wissen, WARUM das nicht getauscht wurde).

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.