Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Sinn oder Unsinn des Umweltschutzes, und was wir selber tun können (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42476)

w00lf 25.10.2009 21:09

Sinn oder Unsinn des Umweltschutzes, und was wir selber tun können
 
Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 85750)
Schonmal jemand Strafe bezahlt wegen "sinnlosem Umherfahren"?

:cheesy: :megalach: :idiot: :schlag: :cheesy: :D :) :mrgreen: :clap: :doh: :respekt: :megalach:
Mehr kann ich dazu nicht sagen.

mfg, Wolfgang

Phoenix 25.10.2009 21:48

Lach nicht Wolfgang, das gibts hier tatsächlich.

Als ich noch in Stuttgart wohnte musste ich immer am Straßenstrich vorbei, wenn ich von der Autobahn kam und nach Hause wollte. Da standen immer Zivilfahrzeuge der Polizei, die die heraus zogen, die ständig hin und her fuhren. Und da es ja nicht verboten ist, sich die Bordsteinschwalben anzuschauen, mussten eben andere Paragraphen dafür herhalten, das zu unterbinden.

"Sinnloses Umherfahren" kostet laut Bußgeldkatalog 20 EUR! :D

GIFT2 25.10.2009 21:57

Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 85759)
"Sinnloses Umherfahren" kostet laut Bußgeldkatalog 20 EUR! :D

Mag sein, aber wer beurtelt was "sinnlos" ist :?:
Wenn du nach der 20. Runde erst die passende Hure gefunden hast, ist das doch um Gottes Willen nicht sinnlos gewesen ;)

Armes Deutschland :p

w00lf 25.10.2009 23:08

:megalach: Ihr habt Probleme. :cheesy:

mfg, Wolfgang

Olli 26.10.2009 09:48

Also ich weiß ja nicht, nur weil man ein warmes Auto haben will direkt den ganzen Motor starten??? Das sollte man weder Umwelt noch Mitmenschen zumuten. Da gebe ich Christian recht.

Wenn man glaubt den Komfort eines warmen Autos haben zu müssen, was ich gut verstehen kann, dann bitte mit einer Standheizung, die für sowas gemacht ist. Klar kostet die, aber das muss dann halt sein.

Und zum Thema sinnloses Umherfahren: Ich finde, dass das eine Regelung ist, die nicht unnötig ist. In dem Ort, in dem ich groß geworden bin, gab es genug junge Fahrer, denen langweilig war und die dann einfach mal rumgefahren sind. An solche Leute richtet sich das. Und ich halte das für durchaus begründet, es nutzt keinem und schadet nur.

Gruß
Olli

Streethawk 26.10.2009 11:57

@Phoenix: Das war nicht der Hintergrund, ich mach sowas nicht.
@Olli: Ach komm, Du bist noch nie einfach so Xedos gefahren, ohne Zielkoordinaten und ohne Not, einfach weil es Spaß macht? Oder dir langweilig war?Dann hast Du einen Xedos als reines Nutzfahrzeug.
@Wirthensohn: Daß man anderen Forumsteilnehmern Unfälle herbeiwünscht ist auch nicht gerade verantwortungsvoll.




Was die Umweltbelastung betrifft: das ist gar nichts im Vergleich zur Industrie (nicht nur der in D).
Und Medikamente gegen Erkältung könnten teurer sein als die paar min Leerlauf.
Wenn es ein alter Diesel ist wär ich als Nachbar aber auch sauer.

w00lf 26.10.2009 12:23

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 85771)
Und zum Thema sinnloses Umherfahren: Ich finde, dass das eine Regelung ist, die nicht unnötig ist. In dem Ort, in dem ich groß geworden bin, gab es genug junge Fahrer, denen langweilig war und die dann einfach mal rumgefahren sind. An solche Leute richtet sich das. Und ich halte das für durchaus begründet, es nutzt keinem und schadet nur.

Sorry, aber dafür muss ich dich jetzt auslachen. :cheesy:
Wem nützt es dann, dass man überhaupt mit dem Auto fährt und nicht mit Bus oder Bahn?
Wem nützt es, dass man viel Geld für unnötige Sachen ausgibt wie Unterhaltungselektronik (ich könnte doch auch Lego spielen)?
Ich bezahle das Auto, ich bezahle die Versicherung, ich bezahle den Sprit, dann werde auch ganz bestimmt ich bestimmen, wann es mir was nützt und mir nicht sagen lassen, dass das sinnloses Umhergefahre ist.
Dann kannst du auch gleich jedem, der zur Firma fährt sinnloses Umhergefahre unterstellen, weil er ja auch mit einem Arbeitskollegen mitfahren könnte.
Oder das Xedostreffen -> ein Xedos hat Platz für 4-5 Personen, warum machen wir nicht einfach immer einen Xedos voll und danach nehmen wir erst den nächsten? Wäre doch viel umweltfeundlicher.
Sorry aber... :idiot:

mfg, Wolfgang

Olli 26.10.2009 14:13

Also es geht mir nicht darum, grundsätzlich das Auto als Fortbewegungsmittel in Frage zu stellen. Aber Fakt ist, dass es schlecht für die Umwelt ist, mit dem Auto zu fahren. Das kann niemand bestreiten. Und ja: Ich würde auch jedem ans Herz legen, mit Bus oder Bahn zur Arbeit zu fahren, wenn dies möglich ist. Bei vielen ist das aber nicht der Fall, weil Termine nur einzuhalten sind, wenn man flexibel ist und nicht an den Fahrplan von öffentlichen Verkehrsmitteln gebunden ist.

Ich will lediglich vermitteln, ein bisschen auf Angemessenheit zu achten, wenn man sein Auto nutzt. Und eins habe ich in der Tat noch nie gemacht: Auto fahren aus Langeweile, ohne ein konkretes Ziel zu haben. Natürlich ist es immer ein Genuss, wenn man ein Auto hat, welches für Fahrspaß steht. Umso größer ist für mich die Freude, wenn ich weiß: Heute Abend muss ich da und da hin mit dem Auto. Das ist doch auch gut. Aber einfach so rumfahren, da würde ich sagen: :idiot:.

Ich nutze auch wann immer ich kann die Straßenbahn oder mein Fahrrad. Denn ich bin der Meinung, nur weil ich für mein Auto Steuern und Versicherung bezahle, habe ich nicht das Recht die Umwelt mehr als nötig zu belasten.

Ich bilde auch Fahrgemeinschaften, wenn es möglich ist. Aber das ist für mich alles irgendwie selbstverständlich.

Zu einem Autotreffen zu fahren, ist in der Tat nicht wirklich wirtschaftlich, zu Gute halten muss man aber, dass hier wenigstens Gesellschaftlichkeit gepflegt wird. Und das ist meiner Meinung nach auch akzeptabel.

Ich sehe ein Auto in der Tat grundsätzlich als Nutzfahrzeug: Mein Smart ist dies auch voll und ganz. Der muss mich von A nach B bringen. Der Großteil der Leute, der ein Auto zum reinen Nutzen hat, wird leider erst in ein paar Jahren mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen verkehren. Die jenigen, die aus Leidenschaft ein "altes" Auto haben, das nicht mehr den aktuellen Standards in Puncto Umweltfreundlichkeit entspricht, (was nur ein sehr geringer Teil der Bevölkerung wäre) wären in einer Welt, in der das volle Potenzial an Umweltentlastung und Nachhaltigkeit ausgeschöpft wird (was auch in D noch lange nicht der Fall ist), nicht der Rede wert.
Im Kerne sollte einfach jeder mal überlegen, was er tun kann, damit die Umwelt ein bisschen weniger belastet wird. Dazu gehört auch, mal zu hinterfragen, ob jede Fahrt nötig ist und mit dem Auto gemacht werden muss. Und auch das Vermeiden von unnötigem Herumfahren.

Gruß
Olli

Streethawk 26.10.2009 14:44

@ Olli:

Respekt:!:, Du bist zu gut für diese Welt:!:

VG

w00lf 26.10.2009 15:16

@Olli: teilweise gebe ich dir schon recht, aber ich bin nicht ganz deiner Meinung (was ja auch gut ist).
Zum einen, klar, dass man nicht dauernd sinnlos alleine durch die Gegend fahren muss -> Stichwort Fahrgemeinschaften (das pflege ich auch selbst zu tun).
Zum anderen aber muss ich sagen, dass ich kleine, sinnfreie Fahrten rein aus dem Spaß am Fahren nicht als umweltbelastung verurteile. Denn dann müsste ich auch gleich das Fernsehen, Essen und trinken, einfach alles, das man im Alltag nutzt (was ja auf irgendeinem umweltschädigenden chemischen Wege entstanden ist) verurteilen.
Schön und gut, auf die Umwelt zu achten, aber paranoid muss ich deswegen nicht werden. Man muss nur das Maß kennen, in dem man vieles genießen sollte.
Als ehemaliger Fahrzeugtechnikstudent kann ich dir sagen, dass Autofahren weit weniger schädlich ist, als man vermuten möchte. Wir hatten da viele kleine Vergleiche angestellt -> Autofahren vs. andere Tätigkeiten im Alltag.
Ich kann dir sagen, da schaust erst mal blöd.

Als kleiner Mann kann man natürlich auch mal anfangen die Umwelt zu entlasten, aber ohne dass die "großen" mitziehen wird auch das nie fruchten.
Eine einzelne rebellierende Ameise wird auch nicht länger leben als andere, wenn daneben jemand steht der mit der Schaufel auf den Haufen schlägt.

mfg, Wolfgang

Eddyk 26.10.2009 15:28

Da muss ich W00lf recht geben.Und wenn einer einen 2.0 V6 fährt und dann was von Umweltschutz redet, wirkt das auf mich nicht sehr überzeugend.

Ich zahle Steuern fürs Auto, massig Steuern für den Kraftstoff und die Versicherung ist auch nicht kostenlos.
Solange ich lebe, will ich meinen Spaß haben, die Anderen sparen für mich schon ein. Allein, wenn man bedenkt, wieviele Kleinwagen neu zugelassen wurden durch die Abzockprämie.

Der Spruch "wenn jeder so denken würde..." klappt beim Thema Umweltschutz nicht (mehr), viele Menschen sind jetzt auf dem Öko-Trip, da kann ich mir meine 15l auf 100km gönnen ;)


Achja, ich lasse jeden Morgen den Wagen vernünftig im Stand warmlaufen, das ist mir der Motor wert.

w00lf 26.10.2009 15:30

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 85795)
Der Spruch "wenn jeder so denken würde..." klappt beim Thema Umweltschutz nicht (mehr), viele Menschen sind jetzt auf dem Öko-Trip, da kann ich mir meine 15l auf 100km gönnen ;)

Diesen Spruch liebe ich. Meine Antwort darauf: "Tun sie aber nicht" :megalach:

mfg, Wolfgang

RoRo 26.10.2009 15:36

@Olli
und das in dem alter -> da war ich anders unterwegs :rolleyes: sehr vernünftig 8)

Gruß
Roland

hey 24°C um 21:00 vor ~3Wochen - super wenn das der klimawandel ist - her damit:mrgreen:
wir ham ja hoffentlich noch 30 - 40 jährchen voruns schaun mer mal ob der Nordpol bis dahin Eisfrei ist

wirthensohn 26.10.2009 15:37

@Eddyk: Du scheinst den Ironie-Tag vergessen zu haben. Was Du da gerade geschrieben hast, kannst Du ja wohl nicht wirklich ernst meinen, oder? :idiot:

Gruß,
Christian

Olli 26.10.2009 16:02

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 85793)
@Olli: teilweise gebe ich dir schon recht, aber ich bin nicht ganz deiner Meinung (was ja auch gut ist).

Klar, wir wollen ja vernünftig diskutieren! ;)

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 85793)
Als kleiner Mann kann man natürlich auch mal anfangen die Umwelt zu entlasten, aber ohne dass die "großen" mitziehen wird auch das nie fruchten.
Eine einzelne rebellierende Ameise wird auch nicht länger leben als andere, wenn daneben jemand steht der mit der Schaufel auf den Haufen schlägt.

Weder eine rebellierende Ameise noch ich werde vermutlich durch meine Einstellung länger leben, aber je mehr Ameisen von dieser Sorte rumlaufen, desto mehr Macht haben sie. Darum denke ich mir auch, selbst wenn ich der einzige Mensch mit dieser Einstellung sein mag, ist das gut so. Vielleicht kann ich andere überzeugen. 8)

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 85795)
Und wenn einer einen 2.0 V6 fährt und dann was von Umweltschutz redet, wirkt das auf mich nicht sehr überzeugend.

Hmm, schade, dass ich dich nicht überzeugen kann! Aber nur als Hintergrundinfo: Mein Xedos ist seit ca. einem Jahr abgemeldet und steht sicher in einer Garage. Denn er ist mir zu schade für die Alltagsfahrereien. Ich liebe dieses Auto wirklich, gerade deshalb möchte ich ihn für die Zukunft erhalten. Im Alltag fahre ich ein Auto, das doch ein ganzes Stück weit umweltfreundlicher ist.

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 85795)
Ich zahle Steuern fürs Auto, massig Steuern für den Kraftstoff und die Versicherung ist auch nicht kostenlos.

Mir kommen gleich die Tränen ...

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 85795)
Solange ich lebe, will ich meinen Spaß haben, die Anderen sparen für mich schon ein. Allein, wenn man bedenkt, wieviele Kleinwagen neu zugelassen wurden durch die Abzockprämie.

Ich bin auch kein Freund der unberechtigterweise als Umweltprämie bezeichneten Aktion der letzten Regierung, aber diese als Legitimation für so ein egoistisches Verhalten herzunehmen, käme mir nicht in den Sinn. Respekt! :|

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 85795)
Viele Menschen sind jetzt auf dem Öko-Trip, da kann ich mir meine 15l auf 100km gönnen ;)


Achja, ich lasse jeden Morgen den Wagen vernünftig im Stand warmlaufen, das ist mir der Motor wert.

15 Liter? Das finde ich für einen V6 sehr viel. Außerdem kann man ein Auto auch schonend warm fahren.

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 85793)
Als ehemaliger Fahrzeugtechnikstudent kann ich dir sagen, dass Autofahren weit weniger schädlich ist, als man vermuten möchte. Wir hatten da viele kleine Vergleiche angestellt -> Autofahren vs. andere Tätigkeiten im Alltag.
Ich kann dir sagen, da schaust erst mal blöd.

Klar, das weiß ich auch. Trotzdem kann man hier helfen. Zu tun gibt es in allen Bereichen. Und da kann man auch ohne auch Komforteinbußen zurechtkommen, wenn man weiß wie (Heizkosten, Strom, ...). Auch wenn es abgedroschen klingt, aber Kleinvieh macht numal auch Mist.

Gruß
Olli

w00lf 26.10.2009 16:09

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 85800)
Klar, das weiß ich auch. Trotzdem kann man hier helfen. Zu tun gibt es in allen Bereichen. Und da kann man auch ohne auch Komforteinbußen zurechtkommen, wenn man weiß wie (Heizkosten, Strom, ...). Auch wenn es abgedroschen klingt, aber Kleinvieh macht numal auch Mist.

Glaub mir, da bekommst du diese "Wurscht"-Einstellung, die ich bezüglich Umweltbelastung durch Autos habe.
Es gibt größere Probleme. Was natürlich nicht heißen muss, dass ich deswegen jetzt jedesmal mit quietschenden Reifen wegfahre und alle Gänge bis in den Begrenzer drehe. Gepflegtes Fahren auch auf sinnfreien Fahrten. Nicht umsonst fahre ich mein Auto mit 6l/100km. Und das nicht nur um meine Brieftasche zu schonen. Es darf mir aber keiner damit kommen, dass ich mit meinem Auto umweltschädigend unterwegs bin, da sehe ich einfach rot. Die letzte Greenpeace (oder was auch immer) Braut in Graz kann davon ein Lied singen. :megalach:

mfg, Wolfgang

Olli 26.10.2009 16:24

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 85801)
Es darf mir aber keiner damit kommen, dass ich mit meinem Auto umweltschädigend unterwegs bin, da sehe ich einfach rot.

Das würde ich auch nie behaupten. Zumal du mit deinem Durchnittsverbrauch schon lange meinen :respekt: hast!

Trotzdem finde ich halt, dass jeder was tun kann, egal wie gering die Auswirkungen im Gesamten sind. Das ist jeder unserer Gesellschaft schuldig. Und hier ging es ja nunmal gerade um das Thema Auto. :-D

Gruß
Olli

Eddyk 26.10.2009 16:39

Wie schon in einem anderen Thread gesagt, unser Feind ist nicht das CO2 alleine ...

15l kommen durch das Ausfahren der Gänge zustande.

Zitat:

Außerdem kann man ein Auto auch schonend warm fahren.
Bei einer Strecke von 2-3km? Danach kann man den Motor noch mit der Hand anfassen ;)

GIFT2 26.10.2009 21:15

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 85788)
Also es geht mir nicht darum, grundsätzlich das Auto als Fortbewegungsmittel in Frage zu stellen. Aber Fakt ist, dass es schlecht für die Umwelt ist, mit dem Auto zu fahren.

Bei den Spritpreisen bleibt es jedem selbstverständlich selbst überlassen darüber nachzudenken was die Umwelt dazu meint.
Du glaubst doch nicht im ernst, dass es sehr viele Menschen gibt, die mal so zum Spaß einen Tank leer fahren. ;)

Wer immer dieses Geld am Ende in der Tasche hat, kann (könnte) hundertmal effektivere Maßnahmen für Umweltschutz ergreifen, als der Liter Sprit effektiv an Schaden verursacht.
Eins darf man dabei aber nicht vergessen, die Welt hat zwar ihr Angesicht verändert, doch das Prinzip ist seit Jahrhunderten gleich geblieben.
Menschen verarschen Menschen ;) und solange wir leben, wird das noch so bleiben.
Man muß halt nur das Beste draus machen, bis man eines Tages selbst abdankt.

Zwei Mark siebzig für einen Liter Sprit - wir sind die Retter der Welt und die Umwelthelden schlechthin, denke ich. :p

Grüße
Gift

w00lf 26.10.2009 21:44

@Olli: Danke. :cheesy:

Um nochmal zum Bus/Bahnfahren zurückzukommen:
-die Strecke die ich zur "Arbeit" fahre (2x die Woche 100km) brauche ich bei momentanen Spritpreisen ca. 12.50€
-mit der Bahn käme ich für beide Richtungen (also 200km) auf knappe 35€

--> :idiot:

mfg, Wolfgang

GIFT2 26.10.2009 22:13

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 85834)
Um nochmal zum Bus/Bahnfahren zurückzukommen:
-die Strecke die ich zur "Arbeit" fahre (2x die Woche 100km) brauche ich bei momentanen Spritpreisen ca. 12.50€
-mit der Bahn käme ich für beide Richtungen (also 200km) auf knappe 35€

--> :idiot:

Naja, das ist aber im Prinzip auch wieder (aus meiner Sicht) ein alter Hut.
Vor 20 Jahren gab es noch den kalten Krieg und große Industrie-Ballungszentren.
Da hat sich die Personenbeförderung mit der Bahn noch gelohnt.
Bei mir fuhren da 2 Züge pro Schicht (3-Schicht-System) zur Arbeit.
Heute ist alles tot und der Individualtransport kann eben nur mit dem Auto realisiert werden.

Und dann wird halt genau da abgezockt - liegt doch in der Natur der Sache. ;)
Um die Abzocke dann wieder zu rechtfertigen, gibt es dann die "Umweltexperten". :mrgreen:

Man muß doch nun wirklich nicht studiert haben, um dieses dämliche Prinzip zu verstehen :?:

Die Umwelt hat sich bei mir in den letzten 20 Jahren extrem verbessert, deshalb verstehe ich dieses ganze Gesülze nicht.
Es gibt wieder Fische in allen Flüssen, ich kann mein Auto wochenlang vor der Tür stehen lassen, ohne das sich eine dicke Staubschicht darauf bildet und Zweitaktmotoren die permanent mit der Ölverbrennung die Luft verschmutzen, gibt es auch nicht mehr.

Für einen Liter Benzin mit 33ml Öl drinne, hab ich übrigens konstant 1,65 Ostmark bezahlt. ;)
Das Öl wurde verbrannt und da war die Welt noch in Ordnung.
Keine Umweltverschmutzung und nix ;)
Aber ich konnte den ganzen Tag sinnlos in der Gegend rumfahren - kein Witz, konnt ich mir damals noch leisten.

Und wenn das Geld mal knapp war, konntest du dir hier (in Kanistern) soviel Waschbenzin oder Katalyt holen (was man bedenkenlos fahren konnte - aber nicht unbedingt Vollast) was pro Liter 30 Pfennige gekostet hat.
Also irgendwas machen wir falsch. Oder hat sich doch in den letzten 20 Jahren was verändert ? China, USA, ich glaube nicht - alles nur Gesülze, wie bereits erwähnt.

Xedos_motz 26.10.2009 22:17

dann sind also die meisten motorradfahrer umweltsünder in deinen augen:think:

und wegen co2 ausstoß: mit was heizt du denn zuhause?
so wie du redest müsstest du mit solar heizen warmwasser produzieren und mit photovoltaik strom machen ansonsten gilt dein gerede von wegen umweltschutz für mich überhaupt nicht:roll:

GIFT2 26.10.2009 22:43

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85837)
dann sind also die meisten motorradfahrer umweltsünder in deinen augen:think:

Nein, Organspender ;)

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85837)
und wegen co2 ausstoß: mit was heizt du denn zuhause?

Ich drehe die Heizung auf und dann wirds warm ;)

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85837)
so wie du redest müsstest du mit solar heizen warmwasser produzieren und mit photovoltaik strom machen ansonsten gilt dein gerede von wegen umweltschutz für mich überhaupt nicht:roll:

Da hast du mich absolut mißverstanden, ich bin ein Freund der Atomkraftwerke, da müßten wir uns keine Gedanken über diesen Müll machen und auch ein Mensch der in Vollzeit arbeitet, müßte sich den Kopf nicht über eine ausgeheizte Wohnung zerbrechen.

Es sind ja auch nur meine Gedanken und das muß sich keiner annehmen.
Dafür gibt es halt Foren :?:

Ich kenne die Welt noch vor 30 Jahren als erwachsener Mensch und die von heute, und ich darf doch wohl bemerken, dass ich sehr positiv über die Genesung meiner (naturellen) Umgebung dankbar bin, und bin es einfach nur leid .. mir diesen hochgespielten Unsinn (seitens der Politik) anzuhören.

Früher hatte ich Geld und bissel Dreck - heute bin ich ein "armes Schwein" in einer sauberen Umwelt. :-)

Läßt sich drüber streiten, was besser ist ;)

Achso, mit dem Spritverbrauch geht so bei mir .. aber da ich niemals voll tanke kann ich da keine verwertbaren Ergebnisse liefern.
Schätze mal so 8 Liter. Also kein Umweltsünder, oder :?:

Grüße
Gift

Xedos_motz 26.10.2009 22:52

ich hatte eigentlich mehr auf Olli abgeziehlt mit dieser aussage;)
aber es darf sich ja jeder äusern der sich angesprochen fühlt:)

GIFT2 26.10.2009 22:57

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85840)
ich hatte eigentlich mehr auf Olli abgeziehlt mit dieser aussage;)
aber es darf sich ja jeder äusern der sich angesprochen fühlt:)

Ja dann zitiere doch mal bitte ;)
Wenn ich hier auf "antworten" klicke und mir dann etwas Zeit lasse, wird die Antwort doch voll aus dem Zusammenhang gerissen, wenn in der Zeit schon 2 oder 3 andere gekommen sind.

Gruß
Gift

Xedos_motz 26.10.2009 23:01

dein beitrag war ja wie dus schon richtig dagst noch nicht gespeichert und als ich antwortete warst du eben schneller;)

GIFT2 26.10.2009 23:10

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85842)
dein beitrag war ja wie dus schon richtig sagst noch nicht gespeichert und als ich antwortete warst du eben schneller;)

Genau das meinte ich mit dem "zitieren" da können solche Verwechslungen nicht vorkommen, weil es sich konkret auf eine Aussage bezieht und dann nicht sinnlos im Raum steht.

Xedos_motz 26.10.2009 23:12

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 85844)
Genau das meinte ich mit dem "zitieren" da können solche Verwechslungen nicht vorkommen, weil es sich konkret auf eine Aussage bezieht und dann nicht sinnlos im Raum steht.

werd ich machen;)

GIFT2 26.10.2009 23:17

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85845)
werd ich machen;)

Ist OK, aber erst verrätst du mir wie du auf 7 Liter kommst *Scherz*
Naja, wirst dich wohl mit olle Wolfgang kurzgeschlossen haben. ;)

Viele Grüße
olle Gift

RoRo 27.10.2009 07:35

Moin

Zitat:

Als ehemaliger Fahrzeugtechnikstudent kann ich dir sagen, dass Autofahren weit weniger schädlich ist, als man vermuten möchte. Wir hatten da viele kleine Vergleiche angestellt -> Autofahren vs. andere Tätigkeiten im Alltag.
Ich kann dir sagen, da schaust erst mal blöd.
das mit den Vergleichen ist so ne sache mit dem Resultat: die andern sind auch nicht besser -> also weiter so :think:- ein gutes thema für Philosophen, aber das Ergebnis ist auch klar. Vergleiche dienen bestenfalls dazu ein Problem einzuordnen und nicht zum Schluß zur Einstellung zu kommen "mir ist Wurscht"
In welches Semester hat euch der Prof. das Thema nahegebracht?

Das Problem, an der für uns menschen "schleichenden" Klimaerwärmung ist das ab einer bestimmten Globalen Themperaturerhöhung (lese des öfteren von +3°C)
Prozesse eintreten die wir nicht mehr beinflussen können d.h. es werden dann große Mengen Klimarelevante Stoffe aus den Permafrostböden oder Methan
das aus Gasclatrath in den Meeren stammt in die Atmosphäre emitiert (usw.).

Das Ergebnis ist ein deutlicher und schneller globaler Themperaturanstig -> Ergebnis.......................


Gruß
Roland

auf für uns scheichende Prozess reagieren wir anders (Träger) als wenn eine Veränderung sehr schnell eintritt.....

ach ja,:mrgreen: Standheizung, Xedos

w00lf 27.10.2009 17:17

Zitat:

Zitat von RoRo (Beitrag 85849)
In welches Semester hat euch der Prof. das Thema nahegebracht?

War noch im ersten. :cheesy:

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 85846)
Naja, wirst dich wohl mit olle Wolfgang kurzgeschlossen haben. ;)

:megalach: Jetzt bin ich wieder mit den Winterrädern unterwegs, dann wirds mal wieder ein bisschen runter gehen. :cheesy:
Bleibt nur noch das Standgasproblem, aber das wird auch noch gelöst, dann steht den 5.0l wieder nichts im Wege. :cheesy:

mfg, Wolfgang

GIFT2 27.10.2009 17:40

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 85899)
Bleibt nur noch das Standgasproblem, aber das wird auch noch gelöst, dann steht den 5.0l wieder nichts im Wege. :cheesy:

Weiß zwar nicht, was du für ein Standgasproblem hast ? aber mein 626 4 Zylinder hatte oft an der Kreuzung (sporadisch) immer zwischen 700-1000rpm hoch und wieder runter gependelt.
Konnte (oder wollte) das Problem nie lösen, weil es ja nicht sooo störend war und dann hab ich ihn halt einfach (für null) beim Händler stehen gelassen.

Aber ich denke, du kriegst das noch hin. :ja:

w00lf 27.10.2009 18:52

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 85900)
Weiß zwar nicht, was du für ein Standgasproblem hast ? aber mein 626 4 Zylinder hatte oft an der Kreuzung (sporadisch) immer zwischen 700-1000rpm hoch und wieder runter gependelt.
Konnte (oder wollte) das Problem nie lösen, weil es ja nicht sooo störend war und dann hab ich ihn halt einfach (für null) beim Händler stehen gelassen.

Aber ich denke, du kriegst das noch hin. :ja:

Ja, ich hoffe doch. Momentane Verdächtige sind Temperaturfühler für Kaltlauf und Lambdasonde.
Mein Problem in wenigen Worten -> zu hohes Standgas (i.d.R. 1300rpm) und damit verbundene nicht funktionierende Schubabschaltung.

mfg, Wolfgang

GIFT2 27.10.2009 19:30

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 85908)
Ja, ich hoffe doch. Momentane Verdächtige sind Temperaturfühler für Kaltlauf und Lambdasonde.
Mein Problem in wenigen Worten -> zu hohes Standgas (i.d.R. 1300rpm) und damit verbundene nicht funktionierende Schubabschaltung.

Ah, alles klar - sicher kleine Ursache .. große Wirkung.
Ich würde mal zu einer Werkstatt fahren die auf Abgasuntersuchungen spezialisiert sind, die wissen sicher (Motor ist ja schon länger auf dem Markt) wo man da ansetzen kann.

Als bei meinem X6 damals der Ziehharmonikaschlauch gereissen war, habe ich selbst erstmal den Leerlauf mit so einer Schraube wieder angehoben.
War sicher keine gute Idee, aber der Zweck heiligt die Mittel und die Kiste ist mir dann wenigstens nicht an jeder 2. Kreuzung ausgegangen.

Lambdasonde würde ich nicht denken, die halten schon sehr lange.

Gruß
Gift

Olli 27.10.2009 21:46

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85837)
und wegen co2 ausstoß: mit was heizt du denn zuhause?
so wie du redest müsstest du mit solar heizen warmwasser produzieren und mit photovoltaik strom machen ansonsten gilt dein gerede von wegen umweltschutz für mich überhaupt nicht:roll:

Ich heize mit Erdgas und bekomme meinen Strom von den Stadtwerken, allerdings als Ökostrom, ist ein spezielles Angebot hier in Düsseldorf.

Die von dir genannten Produkte kann ich mir nicht leisten bzw. auch in meiner Mietwohnung nicht installieren. Trotzdem kann doch darauf achten, Strom zu sparen und nicht zu überheizen. Darum gilt mein "Gerede" meiner Meinung nach schon. Schade, dass du nur schwarz und weiß kennst.

Gruß
Olli

Xedos_motz 28.10.2009 17:36

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 85936)
Ich heize mit Erdgas und bekomme meinen Strom von den Stadtwerken, allerdings als Ökostrom, ist ein spezielles Angebot hier in Düsseldorf.

Die von dir genannten Produkte kann ich mir nicht leisten bzw. auch in meiner Mietwohnung nicht installieren. Trotzdem kann doch darauf achten, Strom zu sparen und nicht zu überheizen. Darum gilt mein "Gerede" meiner Meinung nach schon. Schade, dass du nur schwarz und weiß kennst.

Gruß
Olli

ich kenne ganz bestimmt nicht nur schwarz und weiß. da ich gelernter "protz ein": sanitär- klima- und heizungstechniker "protz aus" (installateur;)) bin kann ich da durchaus mitreden wegen umweltbewusst. ansonsten würd ich ja nicht mit solar das wasser heizen (in einer mietwohnung(unsere eigene)).
und was haltest dann von den motorradfahrern welche zu 90% aus spaß eine tour fahren?

GIFT2 28.10.2009 18:01

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85959)
und was haltest dann von den motorradfahrern welche zu 90% aus spaß eine tour fahren?

Ich bin zwar jetzt nicht direkt angesprochen, aber durch das doch sehr frühe Ableben einiger, dieser Zeitgenossen - sind diese in Deutschland nicht von der Regelung betroffen, da der Staat ohnehin dadurch viel Geld einspart :p
Sie dürfen also, vor allem im Winter ;) solange sinnlos durch die Gegend fahren wie sie möchten.
*Scherz*

Gruß
Gift

Xedos_motz 28.10.2009 18:28

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 85961)
Ich bin zwar jetzt nicht direkt angesprochen, aber durch das doch sehr frühe Ableben einiger, dieser Zeitgenossen - sind diese in Deutschland nicht von der Regelung betroffen, da der Staat ohnehin dadurch viel Geld einspart :p
Sie dürfen also, vor allem im Winter ;) solange sinnlos durch die Gegend fahren wie sie möchten.
*Scherz*

Gruß
Gift

wir reden hier aber nicht davon was den staat geld kosted sondern der umwelt schadet;)
auserdem kosted das denn staat sehr wohl kein geld, den wer würde den dann die spritsteuer zahlen:p

GIFT2 28.10.2009 19:17

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85963)
wir reden hier aber nicht davon was den staat geld kosted sondern der umwelt schadet;)
auserdem kosted das denn staat sehr wohl geld, den wer würde den dann die spritsteuer zahlen:p

Ja, du hast ja recht - der Staat profitiert nicht davon, denn die Rollstühle fahren ja auch neuerdings mit umweltschonender Elektroenergie ;)
Aber ein paar Renten fallen schon mal weg. In dem Punkt lasse ich mir nicht die Butter vom Brot nehmen. ;)

nordfly 28.10.2009 20:23

Also bitte .... ;)
Ich bin der Meinung, wie auch einige andere hier:
Jeder kann fahren, wohin und wie oft er will. Auch wenn es in einigen Augen sinnlos ist...
Wozu bezahle ich sonst
KFZ-Steuern:?:
KFZ-Versicherung:?:
KFZ-Reparaturen:?:

Klar schadet es in gewissem Maße der Umwelt, aber wenn ich ein Auto wirklich NUR als Fortbewegungsmittel nutzen wollte, dann würd ich keinen Xedos sondern einen Smart oder Dacia fahren...

Olli 29.10.2009 10:56

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85959)
ich kenne ganz bestimmt nicht nur schwarz und weiß. da ich gelernter "protz ein": sanitär- klima- und heizungstechniker "protz aus" (installateur;)) bin kann ich da durchaus mitreden wegen umweltbewusst. ansonsten würd ich ja nicht mit solar das wasser heizen (in einer mietwohnung(unsere eigene)).

Das finde ich sehr gut. Wenn ich mal Wohneigentum habe, möchte ich auch gerne Technologie dieser Art einsetzen.
Das mit dem Schwarz und Weiß war darauf bezogen, dass ich deine Äußerung so verstanden habe, dass nur der jenige über Umweltschutz und das, was er dafür tut, sprechen darf, wenn er auch bitte schön Solarzellen auf dem Dach hat. Vermutlich hast du's gar nicht so gemeint, kam aber ein bisschen so rüber. ;-)

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 85959)
und was haltest dann von den motorradfahrern welche zu 90% aus spaß eine tour fahren?

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 85973)
Also bitte .... ;)
Ich bin der Meinung, wie auch einige andere hier:
Jeder kann fahren, wohin und wie oft er will. Auch wenn es in einigen Augen sinnlos ist...

Nur um es nochmal klar zu stellen: Ich will hier keinem das Autofahren verbieten oder behaupten, dass hier jemand sinnlos durch die Gegend fährt. Aber ja, Motorradfahrer haben nun mal kein umweltschonendes Hobby. Und ja: Es gibt auch andere Hobbies, die umweltbelastend sind.
Ich bin auch nicht der Öko vom Dienst, aber es geht mir lediglich darum, einfach mal ein bisschen nachzudenken, wie man mit den Ressourcen hier umgeht. Und da finde ich es eben höchst fragwürdig, wenn ...
  • einer den Motor morgens erstmal schön warmlaufen lässt,
  • Leute auf der Autobahn auf der linken Spur immer so beschleunigen, dass sie eh in zwei Kilometern wieder abbremsen müssen, weil einer langsamer ist,
  • jemand die Gänge hochdreht mitten im Ort, weil es ja ach so cool ist,
  • manche unnütz rumfahren, weil ihnen langweilig ist oder
  • man zum Büdchen um die Ecke mit dem Auto fährt.

Das sind Dinge, die man täglich auf unseren Straßen erlebt!

Ich ärgere mich einfach über die Scheiß-egal-Einstellung vieler Leute. Nur weil andere Dinge tun, die schlecht sind, brauch ich mir doch nicht denken, dass ich es genau so handhaben kann.

Gruß
Olli

Xedos_motz 29.10.2009 11:10

in punkt 1 geb ich dir vollkommen recht, zum 2 auch.
aber zum 3 darf ich mich nur bedingt äußern da ich das gelegentlich auch mache.
punkt vier und 5 mach ich auch.
Zitat:

Das finde ich sehr gut. Wenn ich mal Wohneigentum habe, möchte ich auch gerne Technologie dieser Art einsetzen.
unsere ist auch nur eine mietwohnung

w00lf 29.10.2009 17:40

Hmm... Wusste gar nicht, dass ich hier nen Thread erstellt hätte. :cheesy: :megalach:

mfg, Wolfgang

Eddyk 29.10.2009 17:47

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 85985)
t,[*]jemand die Gänge hochdreht mitten im Ort, weil es ja ach so cool ist,

Dieser und Punkt 1 sind besonders in der Stadt und bei kurzen Strecken wichtig und nicht sinnlos. Wenn jemand weiß, wie ein jahrelang bei 2000u/m hochgeschalteter Xedos sich fährt, der weiß, was ich meine.

wirthensohn 29.10.2009 18:16

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 85995)
Dieser und Punkt 1 sind besonders in der Stadt und bei kurzen Strecken wichtig und nicht sinnlos. Wenn jemand weiß, wie ein jahrelang bei 2000u/m hochgeschalteter Xedos sich fährt, der weiß, was ich meine.

Klär mich mal auf. Mein (acht) jahrelang bei 2000 U/min hochgeschalteter Xedos fährt sich, wie ein Xedos nun mal fährt.... ;)

Gruß,
Christian

Nipponcruiser 29.10.2009 18:28

Hey Leutz,


Wer wegen seines " alten" Xedos ein schlechtes Gewissen wegen der Umwelt hat, da diese Autos ja nicht mehr die modernsten und sparsamsten sind, sollte sich die "unbequemen Wahrheiten" aus der Oldtimer Markt Heft 7/2008 durchlesen.


Gruß, Thomas

wirthensohn 29.10.2009 18:40

Möchtest Du das etwas umfassender ausführen? Ich behaupte dreist, dass nicht jeder der hier Anwesenden Abonnent des Oldtimer-Markts ist...

Gruß,
Christian

Eddyk 29.10.2009 20:34

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 85998)
Klär mich mal auf. Mein (acht) jahrelang bei 2000 U/min hochgeschalteter Xedos fährt sich, wie ein Xedos nun mal fährt.... ;)

Als ich meinen X6 V6 abgeholt habe von einem Opa, war er von der Beschleunigung wie mein 1.6er, wenn nicht sogar lahmer. In dem Augenblick habe ich mir echt überlegt, ob ich ihn kaufen will. Erst 400km später und Drehzahlen jenseits von 5000 beschleunigte er dann wie ein 140ps Auto zu beschleunigen hat. ;)

Sepp 29.10.2009 23:02

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 86006)
Als ich meinen X6 V6 abgeholt habe von einem Opa, war er von der Beschleunigung wie mein 1.6er, wenn nicht sogar lahmer. In dem Augenblick habe ich mir echt überlegt, ob ich ihn kaufen will. Erst 400km später und Drehzahlen jenseits von 5000 beschleunigte er dann wie ein 140ps Auto zu beschleunigen hat. ;)

Dieses Phänomen hat aber nichts mit der Drehzahl während des Schaltvorganges zu tun. Das zeigt nur, daß der Opa sehr gemächlich in der Geschwindigkeit unterwegs war und fast nur Kurzstrecke gefahren war.

Streethawk 30.10.2009 11:31

Umweltschutz in großem Ausmaße läßt sich nur vorantreiben wenn es auch ökonomisch von Vorteil ist.

Fazit ist: wir können nichts signifikantes ändern sondern sind auf die Randbedingungen von Außen angewiesen.

Daniel Weiss 11.11.2009 14:54

Umweltschutz - lasst das mal die "Großköpfigen Experten" machen. Dafür gibts in Tirol ja den IG-L (wer nicht weiß was das ist: Es wird der CO2-Ausstoß gemessen und bei Überschreiten eines Grenzwertes wird auf Autobahnen das Tempo von 130 auf 100 km/h gedrosselt. Toleranzgrenze gibt es keine und Tempo 137 kosten 32 Euro Bußgeld (klasse).

Klingt toll, vorallem wenn die Gegenfahrbahn wegen der Luftverschmutzung Tempo 100 zeigt und deine Richtung 130... und das tagelang, wochenlang und monatelang.

Zuerst hieß es die Überkopfanzeigen auf Autobahnen dienen der Sicherheit; (war selbst bei der ASFiNAG beschäftigt). Tja, nun ists so dass bei Regen 130 erlaubt sind und bei strahlendem Sonnenschein 100... schöne heile Welt...

aber ich komm wieder off Topic und dieses Problem glaub ich betrifft nur die IG-L gequälten (Tiroler) Österreicher. 8)

Eddyk 11.11.2009 15:04

Was für ein Schwachsinn, da bin ich froh in De wohnen zu dürfen :?

Eddyk 24.11.2009 07:20

Da hat wohl jemand am Diagramm gepfuscht, soviel zu Thema KlimaKATASTROPHE

http://www.heise.de/newsticker/meldu...il-866505.html

Streethawk 24.11.2009 13:45

Das sollten die mal mit Flugzeugen machen, hihi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.